Benutzer Diskussion:Mfasiri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Mfasiri.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Crystal Clear app Startup Wizard.png Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Applications-system.svg Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

MentorenProgrammLogo-6.svg Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Sunflower Metalhead64 edited.png Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Nuvola apps kteatime.png Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons Insert-signature.png hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 21:13, 23. Apr. 2014 (CEST)

Lienzingen

Hallo Mfasiri, fast alles, was ich schreiben wollte wurde bereits freundlich und kompetent erklärt bzw. geändert, schau mal auf die Diskussionsseite deines Entwurfs. Ich habe die Weblinks auf die Vereinsseiten gelöscht, die sind nicht vorgesehen, lies mal unter WP:WEB/O nach. Ansonsten ist der Artikel bereit zur Verschiebung, wenn du möchtest, kann ich das erledigen, Grüße und weiter so! --Zollernalb (Diskussion) 09:43, 24. Apr. 2014 (CEST)

Vielen Dank! Freut mich, dass es da keine größeren Fehler gab!!! Du könntest also den Artikel schon verschieben. Natürlich werde ich manche Sachen noch detaillierter machen müssen und mehr Quellen bringen. Aber für den Anfang dann immerhin etwas! Grüße, --Mfasiri (Diskussion) 16:31, 24. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer Diskussion:Mfasiri/Lienzingen

Bitte lesen, u.a. wegen Burgberg. Gruß --Silvicola Disk 18:04, 24. Apr. 2014 (CEST)

Was du verändert hast ist prima. Aber aufpassen: Eichelberg und Burgberg sind zwei verschiedene Berge. Zum Burgberg habe ich keine Änderungen gesehen. Beim Eichelberg muss ich dich allerdings darauf aufmerksam machen, dass die Gemarkungsgrenze horizontal über den Südhang verläuft. Der untere Teil gehört zu Lienzingen - der obere zu Zaisersweiher. Daher wäre ich mir nicht sicher, ob die Höhe auch wirklich die des "Gipfels" ist (vielleicht sollte man in diesem Fall sogar eher von einem Höhengrat sprechen, da er ein Ausläufer des Strombergs ist?). Hast du da Zugang zu genaueren Infos? --Mfasiri (Diskussion) 18:34, 24. Apr. 2014 (CEST)

Nimm die Online-Karte:
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
und wähle
1. Themen → Geobasisdaten → Hintergrundkarte → Topographische Karte (unbedingt zuerst!)
2.1. Themen → Geobasisdaten → Verwaltungseinheiten → Gemeinden (für Mühlacker insges.) oder
2.2. Themen → Geobasisdaten → Verwaltungseinheiten → Gemarkungen (nur für Lienzingen)
Dann auf Lienzingen fokussieren und klicken, und Du siehst die Gemeinde-/Ortsteilgemarkung rosa unterlegt. Ergebnis:
1. Grenze läuft über den Eichelbergkamm und den 367-Messpunkt
2. Grenze läuft vor dem Westfuß der Burgberg-Kuppe im Wasenwald, der gehört zu Illingen und Schützingen
Gruß --Silvicola Disk 19:17, 24. Apr. 2014 (CEST)
PS: Die LUBW-Karte hat noch manch andere Schätze zu bieten. Ist nur gewöhnungsbedürftig in der Handhabung. Notfalls geht auch Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise), dort muss man für Gemarkungsrecherchen nicht soviel vorab hantieren sondern, einfach nur anwählen, was schon links im Angebot ist. Dafür dort nur so eine mickrige Briefmarkenkarte.

Den Artikel habe ich verschoben, die Diskussionsseite erstmal da gelassen, wo sie war, wenn du, Mfasiri, sie nicht mehr brauchst, sag Bescheid oder stelle einen SLA. Grüße und weiter so (ach, hatte ich ja schonmal geschrieben :-) --Zollernalb (Diskussion) 21:35, 24. Apr. 2014 (CEST)

An Silvicola: Vieeelen Dank!!!

Zu 1. Dann muss das wohl eine andere Regelung sein mit der Teilung des Weinbergs...interessant jedenfalls! Soll ich dann den "Gipfel" in einen "Kamm" ändern? Oder was meinst du?

Zu 2. Den Burgberg habe ich zwar zweimal erwähnt. Habe aber nur beim zweiten Mal dazu geschrieben, dass er zu Schützingen gehört. Dann werde ich das beim ersten Mal, wo es um die Frühgeschichte geht auch noch dazu schreiben. Danke nochmals für die tollen Infos!!!!


An Zollernalb: Dir auch ein herzliches Dankeschön!!! Ich melde mich, wenn ich deine Hilfe brauche! Danke auch fürs Angebot!

Viele Grüße an euch Zwei! --Mfasiri (Diskussion) 23:03, 24. Apr. 2014 (CEST)

@Teilung des Weinbergs: Ohne es zu wissen: Vermutlich haben halt Winzer aus sowohl X, wie Y, wie Z dort Weinberge. Eigentum kann man ja auch in anderen Gemeinden haben. --Silvicola Disk 11:00, 25. Apr. 2014 (CEST)

An Silvicola:

Das ist mir schon klar, dass man auch Eigentum in anderen Gemeinden haben kann. Nur muss es da irgendein Abkommen geben, da Lienzinger nie ihren halben Weinberg (zumal er ja faktisch bis heute auf ihrer Gemarkung liegt) freiwillig abgegeben hätten - und schon gar nicht an Zaisersweiher. Da muss es einen guten Handel gegeben haben. Aber, wie gesagt, da forsche ich mal noch nach!

Vielen Dank jedenfalls für die Verbesserungen!!! Finde ich wirklich toll, dass du dich, zusammen mit Zollernalb, so um mich und das, was ich schreibe kümmerst!

An Zollernalb:

Vielen Dank für die Verbesserungen, Anmerkungen und Hinweise! Das hilft mir wirklich seeeehr weiter!!!

Viele Grüße, --Mfasiri (Diskussion) 11:36, 25. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe noch ein bisschen nachgearbeitet, Abschnitt für Abschnitt, und dabei die Gründe in der Bearbeitungskommentarzeile im Einzelnen genannt, damit es nachvollziehbar wird. Das meiste war nur technischer Kram: Streckenstrich, geschütztes Leerzeichen usw. Außerdem habe ich mit einer gewissen tröstlichen Empfindung bemerkt, dass auch Du manchmal Himmelsrichtungen verwechselst; man ist also nicht allein damit auf der Welt. (Ich verwechsle auch noch lechts und rinks.)
Kannst Du noch was über die Leinzinger Gemarkung sagen? Wald-, Wiesen-, Feldanteil, vorherrschende Anbaufrucht (neben dem schon erwähnten, nach Fläche offenbar eher unbedeutenden Wein), andere Sonderkulturen. Spielt die Landwirtschaft überhaupt noch ein Rolle im Dorf, wohin fahren die Pendler usw.
Was wird Dein nächstes Projekt hier? (Nach dem, was Du eben in Sachen Weinberg angedeutet hast, wohl sicher nichts über Zaisersweiher, was?) --Silvicola Disk 12:02, 25. Apr. 2014 (CEST)

Die Landwirtschaft an sich spielt keine große Rolle mehr. Wir haben nur noch drei Haupterwerbs- und ein paar Nebenerwerbsbauern. Zu dem, was so hektarmäßig angebaut wird könnte ich schon fragen, kann aber hier keine Quellen dafür angeben... außer, du weißt, wo ich das in Erfahrung bringen kann? Dann würde ich da mal anfragen. Was Pendler angeht finde ich leider auch keine Daten. Kann auch nur ungefähr sagen, dass die meisten Pendler, die jeden Tag pendeln, eben in Mühlacker und Umgebung, Pforzheim und z.T. in Stuttgart oder Karlsruhe arbeiten. Zu Pendlern aus anderen Teilen Deutschlands weiß ich gar nichts, da die meist relativ anonym hier wohnen und arbeiten.

Mal noch ne andere Frage: Ich hab mir überlegt, mich noch an einer Übersetzung zu Lienzingen zu versuchen. Beim Thema Übersetzen bin ich aber nur auf "ins Deutsche übersetzen" gestoßen und nie "vom Deutschen in andere Sprachen". Wie fange ich den da mal ganz grundsätzlich an? Muss ich da einfach einen "Neuen Artikel" in der jeweiligen Sprache verfassen und der wird dann in die jeweilige Wikipedia verschoben und verlinkt? Oder wie läuft das?
Achja...und mein neues Projekt würde dann erst Mal die Übersetzung vom Lienzingen-Artikel ins Englische sein. Dann, oder bis ich das irgenwie hinbekomme, würde ich zunächst mal einen Artikel zu Enzberg, einem weiteren Mühlacker Teilort schreiben. Danach würde ich aber wirklich Zaisersweiher in den Blick nehmen (meine Mutter kommt da her... ;-) ) Viele Grüße und ein schönes Wochenende! --Mfasiri (Diskussion) 16:16, 26. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Mfasiri!
@Bauernzahl: 3H + einige N ist doch schon mal was.
@Anbau: Da habe ich noch ne Weile rumgesucht, weil diese Geoserver noch immer sehr umgemodelt werden. Fündig geworden bin ich vielleicht hier:
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
Themen → Geobasisdaten → Fernerkundungsdaten → Landnutzung
Leider verdrängt die Landnutzungskarte eine wie oben beschrieben voreingestellte topographische. Deshalb jetzt noch dazu:
Themen → Geobasisdaten → Verwaltungseinheiten → Gemarkungen
und evtl. noch andere Verwaltungseinheiten höherer Ordnung. Denn wir müssen uns ja nach Lienzingen erst mal hinhangeln, und die Gemarkungskarten werden auf großer Skala gar nicht dargestellt. Jedenfalls schalten wir jetzt erst mal diese ganze bunte Landnutzerei ab (Häkchen weg im übergelegten Legende-Fenster rechts) und navigieren dann zu Lienzingen hin und bringen das Gemarkungsgebiet schön in die Bildmitte. (Klick innerhalb der Gemarkungs- usw. -ränder liefert uns ja dazu die Ortungsinformation). Und jetzt schalten wir die Landnutzung nach LANDSAT 2010 wieder ein, nachdem wir sie mit dem grünen Nach-unten-Pfeil im Legende-Fenster ganz nach unten gerückt haben. Dadurch liegt die Gemarkungsberandung (grau) über dem bunten Pollock-Gemälde der Landnutzung. Und jetzt kann man wenigstens grob abschätzen, wieviele Anteile von was die Gemarkung hat.
Mit dem Flächenmeßwerkzeug (links oben schwebende Werkzeugleiste, Werkzeugmenü direkt rechts von dem i, Polgonzugsymbol anwählen) habe ich eben etwa abgemessen: ca. 1,6 km² Wald (jeder Art) am NO-Rand der Gemarkung ungefähr zwischen Eichelberg und Burgberg.Wenn man jetzt noch die drei „Waldbollen” an der südlichen Gemarkungsgrenze abmisst und dazuzrechnet, hat man die gesamte Waldfläche. Diese ockerfarben ausgewiesenen Ackerflächen schätzt man wohl besser visuell als Anteil der offenen Flurfläche ab. usw. Am Schluss diue Ergebnisse noch ordentlich vergröbern, weil man bei dem Verfahren sicher Fehler akkumuliert, und man hat wenigstens grobe Anhaltspunkte für die Fluraufteilung. Also lieber ungefähr ein Viertel statt 23%.
Zugegeben, â kuchlfuhr is des!. Und vielleicht misst man den Waldanteil besser anhand der gewöhnlichen Karten ab, evtl. auch auf Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise). Oder man bleibt beim Qualitativen: Weniger Wald als offene Flur, in der offenen Flur Äcker mehr als Wiesen mehr als Obstwiesen mehr als Wein o.ä.
@Übersetzung: Du weißt sicher, dass Hinübersetzungen schwieriger sind als Herübersetzungen, man hat halt das fremde Sprachgefühl nicht so. Bei literarischen Übersetzungen wählt man immer auch Übersetzer, deren Muttersprache die Zielsprache ist und nicht die Ausgangssprache.
Ich habe bis jetzt nur herübersetzt, und auch nur wenige Male, das ging so: Man lässt sich den fremden Artikel auf eine Seite im eigenen Benutzerraum importieren. Dadurch kommt die ganze Bearbeitungsgeschichte mit, und das ist wichtig, weil dadurch die Urheberrechte der Bearbeiter des fremden Artikels gewahrt sind. (Man kann dann nachschauen, von wem was kam usw. Wäre mir als Autor ja gleichgültig, aber wer weiß, was da alles kommen kann, und am Ende wird der schön übersetzte Text aus Rechtsgründen noch gelöscht.) Und dann wurstelt man den fremdsprachigen Text in einen eigensprachlichen um. Näheres hier: Wikipedia:Übersetzungen.
Bei Deiner Übersetzungsrichtung würde ich vermuten, dass es gerade andersherum läuft: In die fremde Wikipedia importieren lassen und dort dann umarbeiten. Möglicherweise sind die einzuhaltenden rechtlichen Rahmenbedingungen woanders auch etwas anders.
Zu klären wäre allenfalls, ob Du nicht einen fremdsprachigen Artikel ganz neu anlegen könntest. Einfach so, oder unter Hinweis darauf, dass allenfalls aus dem deutschen Übernommenes ja schließlich auch von Dir stammt. Vielleicht ist es ja auch sprachllich günstiger, wenn man den Altartikel gar nicht anschaut, um so keine Germanismen zu produzieren. Man hängt doch immer sehr am gerade Gelesenen.
Mehr weiß ich dazu nicht, vermutlich aber Zollernalb oder ein in Übersetzungen beflissener Administrator.
@Zaisersweiher: Deswegen unbedingt die Anonymität wahren! Stell Dir vor, Du machst im Artikel einen klitzekleinen Fehler, und dazu wissen die im hohen Norden jenseits des Eichelbergs, dass der Artikel etwa „natürlich von einem Lienzinger” Südstaatler stammt. So entstehen Bürgerkriege! Das zuletzt vielleicht nicht ohne eine gewisse Ironie gesagt.
Gruß von --Silvicola Disk 21:35, 26. Apr. 2014 (CEST)

Heutige Ergänzungen zu Lienzingen

Hallo Mfasiri,

ich sehe, Du warst fleißig!

Ich habe mir schon erlaubt, einige Formalien nachzubessern, z.B

  • Statt - das Zeichen gesetzt, den sogenannten Halbgeviertstrich. Der Streckenstrich für von … bis und der Gedankenstrich sollen typographisch länger sein als der gewöhnliche Bindestrich, der zwar leichter zugänglich auf der Tastatur liegt, aber eben nur als Binde- und Trennstrich dient.
  • Maßangabe und Einheit durch Leerzeichen getrennt, und zwar durch ein nichtumbrechendes Leerzeichen, bei dem der Block aus der Zeichenfolge davor und der danach auf derselbe Zeile gehalten werden. Man schreibt es hier als sogenannte benannte HTML-Entity, nämlich explizit als  . Die Abkürzung steht für non breaking space – wenigstens kann man sich so den Käse etwas besser merken. So geschrieben, damit die später dran arbeiten sehen, was da intendiert war. Ein solches und ein jenes Leerzeichen in der normalen Zeichenform kann man nämlich sonst irgendwie so schlecht unterscheiden …

Daneben wollte ich Dich bitten, Dir die Diskussionsseite zum Artikel mit einigen Auffälligkeiten durchzuschauen und die sei's dort zu besprechen, sei's entsprechend im Artikeltext gleich zu ändern.

Letztes Mal hatte ich mich zum Artikel hier gemeldet, aber es ist besser, Besprechungen zu führen, wo sie sachlich hingehören. Was sozusagen in Privatgesprächen zwischen Benutzer und Benutzer, nämlich auf deren Diskussionsseiten, erörtert wird, geht halt an anderen Interessenten unter Umständen völlig vorbei – obwohl sie vielleicht auch ihr Wörtchen dazu zu sagen hätten.

Gruß von --Silvicola Disk 20:46, 13. Jun. 2014 (CEST)

Danke für die Hinweise! Ich schau mir die Diskussionsseite mal an. Hatte heute endlich mal wieder Zeit was zu machen nach langer Zeit. Gruß und gute Nacht...sofern du kein Fußball schaust ;-) --Mfasiri (Diskussion) 23:49, 13. Jun. 2014 (CEST)