Benutzer Diskussion:Nerd/Archiv/2004/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wasser

Hallo Nerd, würdest du bitte den Unsinn, den du auf Wasser verbockt hast, wieder reparieren? Falls du nicht weißt, was ich meine: [1] - mehr habe ich nicht kontrolliert, du hast jedoch noch mehr Änderungen vorgenommen - bitte diese auch noch überprüfen, wer weiß, was du bzw. dein Browser noch so alles zersemmelt hat -- Schusch 18:15, 3. Nov 2004 (CET)

Done.--^°^
Danke :-) -- Schusch 11:43, 4. Nov 2004 (CET)

Bürgerliche Gesellschaft vs. Bürgergesellschaft

Hi, hab gesehen, dass Du die Begriffe wieder getrennt hast. Prinzipiell ist es Richtig auf die Burgoisie hinzuweisen und sie abzugrenzen, in sofern hat der Begriff eine andere Bedeutung, ABER: Zivilgesellschaft ist ein Begriff, der sich in den letzten Jahrhunderten so stark geändert hat, dass man vielleicht doch die Begriffe gemeinsam darstellen sollte. So hat sich mehr der Begriff des "Bürgers" geändert. Heute ist eine bürgerliche Gesellschaft also was anderes. Vorschlag: schau mal heute gegen Abend in den Zivilgesellschaftsartikel rein, werde mal was über die Begriffsgeschichte schreiben, vielleicht lässt man bürgerliche Gesellschaft da, und trennt Burgoisie und Bürgertum ab? Mir ist jedenfalls eine strenge Bedeutungstrennung zwischen Bürgergesellschaft und bürgerlicher Gesellschaft nicht bekannt -- Gruß, ingo

Zivilgesellschaft und http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=B%C3%BCrgergesellschaft&redirect=no

2 Begriffe, 2 Bedeutungen, 2 Artikel.--^°^ 12:23, 14. Nov 2004 (CET)

Wie, Du willst also wieder 3 Artikel?!? -- ifrost

so ist es. In Österreich wurde die Diskussion um diesen Begriff durch die Regierungsbildung (ÖVP/FPÖ) im Februar 2000, die mit einem politischen Rechtsruck einherging, neu belebt. ist schlicht weg falsch, weil es da um den Begriff der Bürgergesellschaft ging.--^°^ 12:46, 14. Nov 2004 (CET)

Dahrendorf und FDP sprechen bewußt nie von der Zivilgesellschaft, wohl aber von der Bürgergesellschaft--^°^ 12:49, 14. Nov 2004 (CET)

Ok, das Österreichargument akzeptiere ich. Hast Du dazu noch eine Quelle? -- ifrost

ein link http://www.plattform.or.at/download/POP_Art_PolitischesCredo.pdf

KLar, den unterschiedlichen Gebrauch der Ausdrücke Siehe "Dahrendorf und...".--^°^ 13:10, 14. Nov 2004 (CET)

Prima, der Teilsatz >>"Zivilgesellschaft", einer deutschen Prägung des ausgehenden 20. Jahrhunderts,<< ist meine Meinung nach so auch problematisch, da er nichts primär mit Deutschland zu tun hat und in vielen Epochen geprägt wurde.

Das stammt aus Bürgerliche_Gesellschaft, ich weiß leider nicht was damit gemeint ist--^°^ 13:49, 14. Nov 2004 (CET)

Ich werd das wieder trennen, das es unterschiedlich Konzepte sind

  • Keine NGO spricht von bürgergesellschaft, sondern von Zivilgesellschaft
  • Kaum ein Liberaler/Konservativer spricht von Zivilgesellschaft, wohl aber von bürgergesellschaft.--^°^ 13:31, 14. Nov 2004 (CET)

verschoben nach Diskussion:Bürgergesellschaft

Deine Signatur

Hallo Nerd,

ich bin grad auf der Suche nach falsch formatierten Benutzersignaturen, und bin dabei auf deine gestoßen. Deine Signatur sieht so aus:

[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer Diskussion:Nerd| <math> \star </math>]]

Du hast anscheinend als Signatur in deinen Einstellungen den Text

[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| <math> \star </math>]]

eingegeben, richtig wäre folgender Text:

^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| <math> \star </math>

Du musst den Benutzerseiten-Link schließen, darfst aber den zweiten Link nicht schließen, denn das Drumherum wird von der Software automatisch ergänzt.

Bitte lies dir auch die Seite Benutzer:SirJective/Fehlerhaft_formatierte_Signaturen durch und gib mir dort, wenn du magst, dein Einverständnis, deine vorhandenen Signaturen halbautomatisch zu korrigieren. --SirJective 23:19, 19. Nov 2004 (CET)

hab s geändert, danke für die Info. möchte die alten signaturen aber so stehen lassen wie sie sind, danke, mfg --^°^ ^°^ 14:38, 21. Nov 2004 (CET) ein Test --^°^ 11:55, 22. Nov 2004 (CET)
Danke für die Korrektur der Linkstruktur deiner Signatur.
Zur Ansicht des aktuellen Aussehens deiner alten Signatur empfehle ich z.B. Diskussion:Feng_Shui, wo gleich beide aktuellen Probleme sichtbar werden: Der Link im Link und das Math-Bild im Link. --SirJective 20:16, 22. Jan 2005 (CET)

Mont Pelerin Society

Ich verstehe nicht, was die Mont Pelerin Society mit dem Neokonservativismus in den USA zu tun haben soll. --Chef 19:03, 21. Nov 2004 (CET)

ICh konnte nicht erkennen, dass diese Löschung begründet wurde.--^°^ ^°^

Ich würde es löschen mit der Begründung, daß 1. der Neokonservativismus in den USA herzlich wenig mit der Mont Pelerin Society zu tun hat 2. der Artikel Neokonservativismus in den USA zur Zeit auch in einem Zustand ist, in dem er niemandem wirklich mehr Informationen über irgend etwas liefert, und schon gar nicht solche, die bezüglich der Mont Pelerin Society relevant sind (wegen Grund 1). Widerspruch? Sonst lösche ich den Link wieder.--Chef 20:58, 26. Nov 2004 (CET)

ACK: mach nur, bin völlig einverstanden.--^°^

(neue Meinungsverschiedenheit, 18.1.) Hallo Nerd, ich schrieb in meinen Kommentar zur Änderung: "im Gespräch kommt die MPS überhaupt nicht vor", wozu ich vielleicht klarer hätte machen sollen, daß ich den Link auf das "ZEIT-Gespräch" meinte. Ich bleibe bei der Meinung, daß der Link in dem Artikel unangebracht ist, weil er keinerlei Informationen über die MPS bietet - der Name kommt überhaupt nur in der Titelzeile vor und scheint mir sogar von demjenigen, der diese Zeile gesetzt hat, völlig falsch verstanden worden zu sein. Nichts gegen den Text an sich, den kann man ja als Link im Artikel Kapitalismus oder im noch zu schreibenden über Mr. Sennet unterbringen. Aber im MPS-Artikel halte ich ihn für unangebracht.
Das ist nicht das erste Mal, daß wir über diesen Artikel aneinandergeraten, woran ich diesmal mit meinem vielleicht schon zu polemischen Eingriff zugegebenermaßen nicht ganz unschuldig bin. Ich bitte dich allerdings, mir nicht mehr - wie du es jetzt offenbar mehrfach getan hast - böse Absicht zu unterstellen, sondern genauer hinzusehen, bevor du meine angeblich "kommentarlosen" Änderungen selbst mit dem Kommentar "komentarlos" revertierst. Gruß--Chef 18:41, 18. Jan 2005 (CET)

hab vorschnell reagiert, und bin erst nachher darufgekommen, ok der link kann natürlich raus, MPS kommt nur im Titel vor, der Rest handelt über verschiedenes u.a. Mangement-Technik - Diesmal war ich ned "kommentarlos" ich habs halt nicht begriffen und nur MPS im Untertitel gelesen - ich hoff du bist mir nicht gram.--^°^ @

Fahrraddiebstahl

Hallo Nerd,

ich bezweifele, ob es für jede Deliktsvariante des Diebstahls notwendig ist einen Artikel anzulegen. Darum habe ich einen Löschantrag gestellt. Wikipedia:Löschkandidaten/22._November_2004#.5B.5BFahrraddiebstahl.5D.5D Und die Information, daß ein Fahrradschloß gegen Diebe helfen soll ist ihmo nun wirklich extrem trivial...

Grüße Dickbauch 15:19, 22. Nov 2004 (CET)

Bügelschloss nicht "Fahrradschloß" :)--^°^ 15:22, 22. Nov 2004 (CET)
Tsts und "Codierung..." hast du auch überlesen:)--^°^
  • Ich hatte es gelesen... Jetzt ist es ja ein ordentlicher Artikel geworden und somit auch zu umfangreich für einen Einbau in Diebstahl. Danke. ;) (aber jetzt bitte nicht noch Schokodiebstahl, Frittendiebstahl, Kullidiebstahl machen. *zwinker*) Dickbauch 08:44, 23. Nov 2004 (CET)
Der Ladendiebstahl ist ein Phänomen der Massenkriminalität. In der Regel handelt ... :)--^°^
Muss ich auch noch (sehr) nachträglich zustimmen!--213.6.62.66 22:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Kühe-Buch

Hei Nerd, ich habe gerade gesehen, dass Du den Unverständlichkeits-Baustein aus dem Artikel entfernt hast. Es tut mir leid, aber ich finde der Artikel immer noch unverständlich, und zwar speziell diesen Sachverhalt: Es wird nicht deutlich, ob die beiden erwähnten Bücher, das Kühe-Buch und das Buch Sefer Meshalim, nun inhaltliche Überschneidungen haben oder nicht, ob also das eine Teil des anderen ist oder nicht. Diese Information wäre notwendig um die Spekulation über einen gemeinsamen Vorläufer zu verstehen bzw. nachvollzihen zu können. Gruß, Nina 21:45, 24. Nov 2004 (CET)

diesen deinenBeitrag habe ich verschoben und Vorlage:Unverständlich erweitert, das ist offensichtlich notwendig., mfg --^°^ 21:55, 24. Nov 2004 (CET)
Schade, ich dachte dass es vielleicht sonnenklar für Dich wäre, wie die Bücher zusammenhängen und Du durch eine klitzekleine Ergänzung den Text für alle verständlich machen könntest...:o)) Also bleibt leider alles beim alten. Der Erstautor Columbandenairn hat auf meine Anfrage damals zwar geantwortet und versprochen, den Artikel noch zu bearbeiten, aber leider ist nichts passiert. Mittlerweile bin ich fast versucht, einen Löschantrag zu stellen, weil die Artikel einfach nirgendwo mehr Aufmerksamkeit bekommen und dann immer so verbessert werden, dass sie danach ohne Unverständlichkeit bestehen bleiben können, aber das ist natürlich auch nicht Sinn der Löschkandidaten... Gruß, Nina 22:15, 24. Nov 2004 (CET)

Danke für den Revert

Unscheinbar sagt Danke für den raschen Revert der Diskussionsseite zum Krebs(Medizin). Ist es sinnvoll, die Diskussiosnsseite für ein paar Stunden zu sperren? --Unscheinbar 12:45, 25. Nov 2004 (CET)

gerne, aber das weiß ich nicht.--^°^

Wasser

Hallo Nerd, würdest du bitte den Unsinn, den du auf Wasser verbockt hast, wieder reparieren? Falls du nicht weißt, was ich meine: [2] - mehr habe ich nicht kontrolliert, du hast jedoch noch mehr Änderungen vorgenommen - bitte diese auch noch überprüfen, wer weiß, was du bzw. dein Browser noch so alles zersemmelt hat -- Schusch 18:15, 3. Nov 2004 (CET)

Done.--^°^
Danke :-) -- Schusch 11:43, 4. Nov 2004 (CET)

Bürgerliche Gesellschaft vs. Bürgergesellschaft

Hi, hab gesehen, dass Du die Begriffe wieder getrennt hast. Prinzipiell ist es Richtig auf die Burgoisie hinzuweisen und sie abzugrenzen, in sofern hat der Begriff eine andere Bedeutung, ABER: Zivilgesellschaft ist ein Begriff, der sich in den letzten Jahrhunderten so stark geändert hat, dass man vielleicht doch die Begriffe gemeinsam darstellen sollte. So hat sich mehr der Begriff des "Bürgers" geändert. Heute ist eine bürgerliche Gesellschaft also was anderes. Vorschlag: schau mal heute gegen Abend in den Zivilgesellschaftsartikel rein, werde mal was über die Begriffsgeschichte schreiben, vielleicht lässt man bürgerliche Gesellschaft da, und trennt Burgoisie und Bürgertum ab? Mir ist jedenfalls eine strenge Bedeutungstrennung zwischen Bürgergesellschaft und bürgerlicher Gesellschaft nicht bekannt -- Gruß, ingo

Zivilgesellschaft und http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=B%C3%BCrgergesellschaft&redirect=no

2 Begriffe, 2 Bedeutungen, 2 Artikel.--^°^ 12:23, 14. Nov 2004 (CET)

Wie, Du willst also wieder 3 Artikel?!? -- ifrost

so ist es. In Österreich wurde die Diskussion um diesen Begriff durch die Regierungsbildung (ÖVP/FPÖ) im Februar 2000, die mit einem politischen Rechtsruck einherging, neu belebt. ist schlicht weg falsch, weil es da um den Begriff der Bürgergesellschaft ging.--^°^ 12:46, 14. Nov 2004 (CET)

Dahrendorf und FDP sprechen bewußt nie von der Zivilgesellschaft, wohl aber von der Bürgergesellschaft--^°^ 12:49, 14. Nov 2004 (CET)

Ok, das Österreichargument akzeptiere ich. Hast Du dazu noch eine Quelle? -- ifrost

ein link http://www.plattform.or.at/download/POP_Art_PolitischesCredo.pdf

KLar, den unterschiedlichen Gebrauch der Ausdrücke Siehe "Dahrendorf und...".--^°^ 13:10, 14. Nov 2004 (CET)

Prima, der Teilsatz >>"Zivilgesellschaft", einer deutschen Prägung des ausgehenden 20. Jahrhunderts,<< ist meine Meinung nach so auch problematisch, da er nichts primär mit Deutschland zu tun hat und in vielen Epochen geprägt wurde.

Das stammt aus Bürgerliche_Gesellschaft, ich weiß leider nicht was damit gemeint ist--^°^ 13:49, 14. Nov 2004 (CET)

Ich werd das wieder trennen, das es unterschiedlich Konzepte sind

  • Keine NGO spricht von bürgergesellschaft, sondern von Zivilgesellschaft
  • Kaum ein Liberaler/Konservativer spricht von Zivilgesellschaft, wohl aber von bürgergesellschaft.--^°^ 13:31, 14. Nov 2004 (CET)

verschoben nach Diskussion:Bürgergesellschaft

Deine Signatur

Hallo Nerd,

ich bin grad auf der Suche nach falsch formatierten Benutzersignaturen, und bin dabei auf deine gestoßen. Deine Signatur sieht so aus:

[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer Diskussion:Nerd| <math> \star </math>]]

Du hast anscheinend als Signatur in deinen Einstellungen den Text

[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| <math> \star </math>]]

eingegeben, richtig wäre folgender Text:

^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| <math> \star </math>

Du musst den Benutzerseiten-Link schließen, darfst aber den zweiten Link nicht schließen, denn das Drumherum wird von der Software automatisch ergänzt.

Bitte lies dir auch die Seite Benutzer:SirJective/Fehlerhaft_formatierte_Signaturen durch und gib mir dort, wenn du magst, dein Einverständnis, deine vorhandenen Signaturen halbautomatisch zu korrigieren. --SirJective 23:19, 19. Nov 2004 (CET)

hab s geändert, danke für die Info. möchte die alten signaturen aber so stehen lassen wie sie sind, danke, mfg --^°^ ^°^ 14:38, 21. Nov 2004 (CET) ein Test --^°^ 11:55, 22. Nov 2004 (CET)
Danke für die Korrektur der Linkstruktur deiner Signatur.
Zur Ansicht des aktuellen Aussehens deiner alten Signatur empfehle ich z.B. Diskussion:Feng_Shui, wo gleich beide aktuellen Probleme sichtbar werden: Der Link im Link und das Math-Bild im Link. --SirJective 20:16, 22. Jan 2005 (CET)

Mont Pelerin Society

Ich verstehe nicht, was die Mont Pelerin Society mit dem Neokonservativismus in den USA zu tun haben soll. --Chef 19:03, 21. Nov 2004 (CET)

ICh konnte nicht erkennen, dass diese Löschung begründet wurde.--^°^ ^°^

Ich würde es löschen mit der Begründung, daß 1. der Neokonservativismus in den USA herzlich wenig mit der Mont Pelerin Society zu tun hat 2. der Artikel Neokonservativismus in den USA zur Zeit auch in einem Zustand ist, in dem er niemandem wirklich mehr Informationen über irgend etwas liefert, und schon gar nicht solche, die bezüglich der Mont Pelerin Society relevant sind (wegen Grund 1). Widerspruch? Sonst lösche ich den Link wieder.--Chef 20:58, 26. Nov 2004 (CET)

ACK: mach nur, bin völlig einverstanden.--^°^

(neue Meinungsverschiedenheit, 18.1.) Hallo Nerd, ich schrieb in meinen Kommentar zur Änderung: "im Gespräch kommt die MPS überhaupt nicht vor", wozu ich vielleicht klarer hätte machen sollen, daß ich den Link auf das "ZEIT-Gespräch" meinte. Ich bleibe bei der Meinung, daß der Link in dem Artikel unangebracht ist, weil er keinerlei Informationen über die MPS bietet - der Name kommt überhaupt nur in der Titelzeile vor und scheint mir sogar von demjenigen, der diese Zeile gesetzt hat, völlig falsch verstanden worden zu sein. Nichts gegen den Text an sich, den kann man ja als Link im Artikel Kapitalismus oder im noch zu schreibenden über Mr. Sennet unterbringen. Aber im MPS-Artikel halte ich ihn für unangebracht.
Das ist nicht das erste Mal, daß wir über diesen Artikel aneinandergeraten, woran ich diesmal mit meinem vielleicht schon zu polemischen Eingriff zugegebenermaßen nicht ganz unschuldig bin. Ich bitte dich allerdings, mir nicht mehr - wie du es jetzt offenbar mehrfach getan hast - böse Absicht zu unterstellen, sondern genauer hinzusehen, bevor du meine angeblich "kommentarlosen" Änderungen selbst mit dem Kommentar "komentarlos" revertierst. Gruß--Chef 18:41, 18. Jan 2005 (CET)

hab vorschnell reagiert, und bin erst nachher darufgekommen, ok der link kann natürlich raus, MPS kommt nur im Titel vor, der Rest handelt über verschiedenes u.a. Mangement-Technik - Diesmal war ich ned "kommentarlos" ich habs halt nicht begriffen und nur MPS im Untertitel gelesen - ich hoff du bist mir nicht gram.--^°^ @

Fahrraddiebstahl

Hallo Nerd,

ich bezweifele, ob es für jede Deliktsvariante des Diebstahls notwendig ist einen Artikel anzulegen. Darum habe ich einen Löschantrag gestellt. Wikipedia:Löschkandidaten/22._November_2004#.5B.5BFahrraddiebstahl.5D.5D Und die Information, daß ein Fahrradschloß gegen Diebe helfen soll ist ihmo nun wirklich extrem trivial...

Grüße Dickbauch 15:19, 22. Nov 2004 (CET)

Bügelschloss nicht "Fahrradschloß" :)--^°^ 15:22, 22. Nov 2004 (CET)
Tsts und "Codierung..." hast du auch überlesen:)--^°^
  • Ich hatte es gelesen... Jetzt ist es ja ein ordentlicher Artikel geworden und somit auch zu umfangreich für einen Einbau in Diebstahl. Danke. ;) (aber jetzt bitte nicht noch Schokodiebstahl, Frittendiebstahl, Kullidiebstahl machen. *zwinker*) Dickbauch 08:44, 23. Nov 2004 (CET)
Der Ladendiebstahl ist ein Phänomen der Massenkriminalität. In der Regel handelt ... :)--^°^
Muss ich auch noch (sehr) nachträglich zustimmen!--213.6.62.66 22:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Kühe-Buch

Hei Nerd, ich habe gerade gesehen, dass Du den Unverständlichkeits-Baustein aus dem Artikel entfernt hast. Es tut mir leid, aber ich finde der Artikel immer noch unverständlich, und zwar speziell diesen Sachverhalt: Es wird nicht deutlich, ob die beiden erwähnten Bücher, das Kühe-Buch und das Buch Sefer Meshalim, nun inhaltliche Überschneidungen haben oder nicht, ob also das eine Teil des anderen ist oder nicht. Diese Information wäre notwendig um die Spekulation über einen gemeinsamen Vorläufer zu verstehen bzw. nachvollzihen zu können. Gruß, Nina 21:45, 24. Nov 2004 (CET)

diesen deinenBeitrag habe ich verschoben und Vorlage:Unverständlich erweitert, das ist offensichtlich notwendig., mfg --^°^ 21:55, 24. Nov 2004 (CET)
Schade, ich dachte dass es vielleicht sonnenklar für Dich wäre, wie die Bücher zusammenhängen und Du durch eine klitzekleine Ergänzung den Text für alle verständlich machen könntest...:o)) Also bleibt leider alles beim alten. Der Erstautor Columbandenairn hat auf meine Anfrage damals zwar geantwortet und versprochen, den Artikel noch zu bearbeiten, aber leider ist nichts passiert. Mittlerweile bin ich fast versucht, einen Löschantrag zu stellen, weil die Artikel einfach nirgendwo mehr Aufmerksamkeit bekommen und dann immer so verbessert werden, dass sie danach ohne Unverständlichkeit bestehen bleiben können, aber das ist natürlich auch nicht Sinn der Löschkandidaten... Gruß, Nina 22:15, 24. Nov 2004 (CET)

Danke für den Revert

Unscheinbar sagt Danke für den raschen Revert der Diskussionsseite zum Krebs(Medizin). Ist es sinnvoll, die Diskussiosnsseite für ein paar Stunden zu sperren? --Unscheinbar 12:45, 25. Nov 2004 (CET)

gerne, aber das weiß ich nicht.--^°^