Benutzer Diskussion:PaterMcFly/Archiv/2010 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

O.o

da ist irgendwas schiefgegangen, aber ich muss jetzt erstmal los. LG --とうご (Thogo) 11:29, 1. Jul. 2010 (CEST)

Yep, war ein komischer BK. Ich hab einen komplett anderen Abschnitt bearbeitet, sorry. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:31, 1. Jul. 2010 (CEST)

Meine Antwort

Hi, ich sah grad du verstehst mich, also schreib ich doch hier wegen der deletion discussion auf Commons, wo du geantwortet hattest. Wollte nur sagen, dass ich das nicht zickig gemeint hatte, aber man kann es wohl so lesen, ist halt nur schriftlich und gibt den Ton nicht wieder. lg Hekerui 16:28, 5. Jul. 2010 (CEST)

Kein Problem, ich hab's auch nicht so aufgefasst. Ich war nur sehr verwirrt, wieso da jemand explizit reinschreibt "ich weiss nicht, ob die Lizenz passt" wenn er es sicher eher besser beurteilen könnte als jene, die keinen OTRS-Zugang haben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:57, 5. Jul. 2010 (CEST)

Syrisches Parlament

Sorry PaterMcFly: Redundanz ist kein LA Grund, sondern wird im Rahmen der QS behandelt. Das müßtest du eigentlich wissen.

Zweitens schaue Dir die beiden Artikel Österreichisches Parlament und Politisches System Österreichs an und du müßtest eigentlich sofort wissen, das wir zwei Artikelgruppen jeweils haben, die beide ihre Eigenständigkeit haben.

Das eine sind die Artikel zu den relevanten Nationalparlamenten und das andere sind Übersichtsartikel zum Politischen System eines Landes. 92.252.121.85 16:23, 12. Jul. 2010 (CEST)

Ich hab doch auch nicht den LA gestellt. Ich habe lediglich festgestellt, dass deine Argumentation nicht auf die Argumente des LA einging, sondern die Relevanz bejahten, was überhaupt nicht bezweifelt wurde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:31, 12. Jul. 2010 (CEST)

Meine Antwort

zu deiner Anrede findest du auf meiner Benutzerdisk. So einfach ist das alles nicht ... - SDB 11:33, 13. Jul. 2010 (CEST)

Zürcher Ratsherrentopf

Ich glaub, es geht schon wieder los! Das darf doch wohl nicht wahr sein!-- Johnny Controletti 14:03, 17. Jul. 2010 (CEST)

Wo bitte ist eine "adminstrative Vertagung" in Regeln festgelegt? Ist das vorgesehen? --93.82.1.246 22:37, 17. Jul. 2010 (CEST)
Nein, eine offizielle Regel dazu gibt es meines Wissens nicht, es gibt aber auch keine Regel, die genau definiert, wie ein Admin einen Löschantrag zu entscheiden hat und welche Optionen ihm (neben "Löschen" und "Behalten") bleiben. Dass Entscheidungen vertagt werden, ist zwar nicht alltäglich, kommt und kam aber duchaus auch schon vor, etwa wenn ein möglicher Ausbau mehr Zeit in Anspruch nehmen würde, als vorhanden war. Weiter gibt es ja auch noch zum Beispiel die Möglichkeit, einen LA auf "Weiterleitung erstellen" oder "Zusammenfassen" oder so zu entscheiden. Die Entscheidung ist also nicht blos ein ja oder nein.
Da grundsätzlich eine Löschung immer das letzte Mittel sein sollte, kann man bei einem grenzwertig relevanten Artikel durchaus nochmal eine gewisse Zeit verstreichen lassen. Artikel mit zweifelhafter Relevanz vorübergehend zu behalten, richtet ja keinen Schaden an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:46, 17. Jul. 2010 (CEST)
Du schreibst auf Vm "ich habe entschieden" und ich dachte es gäbe eine Regel für diesen Schritt. Wenn ich die "Entscheidung" vom 5. Juli lese, steht dort, dass zwar nichts kapiert wurde, aber dennoch vertagt. Wie viele Admins gibt es? Wenn ihr beide nicht in der Lage seid, dann lasst doch andere die Sache machen. Wäre das kein Weg? --93.82.1.246 22:55, 17. Jul. 2010 (CEST)
Naja, es gibt eine Regel, die sagt, dass Admins LD entscheiden, aber nicht, wie sie sie zu entscheiden haben. Ich habe lediglich entschieden, dass die Entscheidung des ersten Admins zu respektieren ist, weil sie nachvollziehbar ist. Die Entscheidung eines anderen Admins kann ich auch nur mit sehr gutem Grund übergehen, sonst führt das im schlimmsten Fall zu einem Wheel-War, und das mögen dann die Stewards nicht so wirklich und ich habe ein Problem. Warten bis irgend ein Admin kommt, der die Sache in der von einem gewünschten Weise entscheidet, kann nicht funktionieren. Das verstehst du hoffentlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:07, 17. Jul. 2010 (CEST)
Das verstehe ich schon, aber es wurde keine Entscheidung getroffen! Dort steht, dass er nicht bereit ist sich die Sache näher anzusehen, dass er es nicht nachvollziehen könne, kurz, dass er weder will noch kann. Das gipfelt in einer Bitte - eine Entscheidung wird nicht getroffen. Wenn aber keine Entscheidung getroffen wurde, dann bedarf es auch keiner Begründung bei einer Änderung und es kann auch keinen Wheel-War geben. Oder habe ich dort einen Satz übersehen, der entscheidet? --93.82.1.246 23:14, 17. Jul. 2010 (CEST)
Oh, jetzt verstehe ich. Also ich hab die "Entscheidung" von Minderbinder dahingehend interpretiert, dass er die LD nicht entscheiden konnte, weil da zuviel getrollt und manipuliert wurde, um zu einem vernünftigen Entschluss zu kommen. Während einer LD soll dem Autoren ja schon die Möglichkeit gegeben werden, seinen Artikel zu verbessern. Das wurde aber hier offenbar durch verschiedene Störaktionen (ich habe auch nicht alles im Detail duchgesehen) durchkreuzt. Deshalb eben seine Entscheidung, das zu vertagen, damit da Ruhe einkehrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:22, 17. Jul. 2010 (CEST)
Unter uns: der Artikel ist irrelevant, aber wenn er dort stehen soll, dann soll er das tun. Was mir aber wirklich nicht gefällt ist, dass hier ein Admin um etwas bittet und durch eine Art Stille Post wird es zu eine unumstösslichen Entscheidung. Was auch wirklich nicht geht ist, dass das bis zum St. Nimmerleinstag "vertagt" werden soll. - Hier für mich EOD und vielen Dank. --93.82.1.246 23:30, 17. Jul. 2010 (CEST) PS: Das ist darunter hier ist der Hammer :-)

Uniform und "Bau"

Meinst du das das ernsthaft, oder ist das Ironie? --MK  23:15, 17. Jul. 2010 (CEST)

Nein, das war eine ernsthafte Antwort auf Itsnotuitsme's Bemerkung betreffend dem Tragen der Uniform. Ich glaube nämlich nicht, dass das stimmt, was er da sagt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:18, 17. Jul. 2010 (CEST)
Deine Bemerkung bzgl. Sperre und Amtsanmassung finde ich katastrophal. Aber naja, es kommt in der Analogie darauf an, ob du das (A) als Uniform siehst oder als Dienstgradabzeichen. Als Uniform waere es sicherlich Amtsanmassung, ich denke aber dass das A eher ein Dienstgradabzeichen ist und es offensichtlich ist, dass der Traeger im Umgang mit Dritten nicht den Eindruck erweckt, er sei Träger der symbolisierten Funktion. Von daher...--MK  23:26, 17. Jul. 2010 (CEST)
Für mich ist es ehrlich gesagt beides, besonders da unerfahrene Benutzer den Trick wohl zunächst gar nicht durchschauen. Er hat sich zwar bisher noch nicht als Admin aufgeführt, aber das ist mE unerheblich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:32, 17. Jul. 2010 (CEST) PS: Was ist das für ein Witz diesmal mit deiner Signatur?
Naja unerfahrene Benutzer haben wohl auch kein Monobook und wissen, dass das (A) fuer Admin steht. Meine aktuelle Sig ist der Ausdruck meiner Unzufriedenheit in diesem Projekt und wird so lange beibehalten bis hier nicht mehr gegaengelt wird oder Minderbinder ein neues MB aufmacht. Aber danach faellt mir sicherlich auch wieder was ein. Wen farbige Signaturen stoeren, der kann sie per monobook ausschalten, kein Grund Leute die hier freiwillig machen und farbige Signaturen toll finden zu gaengeln. Gruss --MK  23:39, 17. Jul. 2010 (CEST)
Dazu braucht man inzwischen kein Monobook mehr, man kann es einfach über die Gadgets bei den persönlichen Einstellungen aktivieren. Ich bin ja auch deiner Meinung, das hier viel zuviel Wind um Banalitäten gemacht werden, aber anheizen hilft sicher auch nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:41, 17. Jul. 2010 (CEST)
Aktion -> Reaktion. Vor dem Meinungsbild (Aktion) gab es fast nirgendswo nach einer Ansprach Benutzer, die sich geweigert haben ihre Sig dezenter oder anders zu gestalten wenn es richtig bunt oder wild war. Muessen sich jetzt nicht wundern, wenn einige Benutzer verschnupft reagieren. Und das hier und das ist sicher nicht deeskalierend. Gruss --MK  23:47, 17. Jul. 2010 (CEST)
Da bin ich mit dir völlig einverstanden. Ich rege mich eigentlich auch mehr über jene auf, die jetzt versuche, das Ergebnis des Meinungsbildes mit Gewalt durchzudrücken als über jene, die die neuen Grenzen ausloten. Am besten möglichst viel Gras drüber wachsen lassen, und die Sache renkt sich wieder ein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:33, 18. Jul. 2010 (CEST)

Bitte um Stellungnahme

Hallo. Betrifft: Die dazugehörige LD. Warum du? Weil du damals wiederhergestellt hast, zur Überarbeitung. Eine Stellungnahme wäre also hilfreich, zumal deine Motive mittlerweile dort erörtert werden (nein, nicht von mir:-))) Danke. --Si!SWamP 13:34, 19. Jul. 2010 (CEST)

Gracias. Ich habe den LA raus, werde mir allerdings erlauben, deinen Hoffnungen in jedem Jahr aufs Neue anhand dieser Baustelle ein Mahnmal zu errichten...:-)) Si!SWamP 15:45, 19. Jul. 2010 (CEST)
Tu dir keinen Zwang an ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:00, 19. Jul. 2010 (CEST) PS: Du darfst den Artikel auch gerne selber verbessern...
Nö, das ist in keiner Hinsicht meine Baustelle. Ich persönlich halte Radiomoderatoren nicht mal per se für relevant. Aber das ist mein POV. Si!SWamP 16:21, 19. Jul. 2010 (CEST) PS: Wie man behandelt wird, wenn man den LA zurückzieht, ist auch super, oder? Fandest du meinen auf dich bezogenen Kommentar wirklich hämisch und herablassend, wie das behauptet wird? LOLlige Grüße Si!SWamP 17:39, 19. Jul. 2010 (CEST)
Nein, überhaupt nicht. Die Bemerkungen von Label5 waren mal wieder ziemlich nutzlos. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:47, 19. Jul. 2010 (CEST)

Löschen des Eintrags des Artikels zur Zeitschrift "Frohe Botschaft"

Lieber PaterMcFly, ich bin leider im Urlaub in Italien. Aber ich nehme mir die Zeit zum Schreiben. Ich kann ganz offen mit der Sache umgehen. Ich bin Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Frohe Botschaft" (s. http://www.frohe-botschaft.de/mitarbeit.htm) Wie Sie auf der Homepage nachlesen können, gehört sie mit der Gründung im Jahre 1897 zu eine der ältesten Kirchenzeitungen Deutschlands. Im Dritten Reich wurde die Zeitschrift persönlich von Goebbels verboten, zu DDR-Zeiten in Westdeutschland gedruckt und im Osten verteilt. Da ich persönlich in Absprache mit Herausgeber und Verlag den Eintrag vorgenommen habe, liegt sicherlich keine Urheberrechtsverletzung vor. Ich denke, die Zeitschrift hat Ihren Platz bei Wikipedia verdient. Ich bin überrascht über das schnelle Löschen von Ihrer Seite. Ich werde in Absprache mit Ihnen einen neuen Versuch starten und auf die schon von Ihnen angeführten Werbeelemente verzichten. Wir haben 30 000 Abonnenten bundesweit und stehen mit den Mediadaten bei "Stamm" an einer vorderen Stelle. Wir haben keine Anzeigen und leben von unseren Abonnenten.

Ich hoffe, dass ich mit Ihnen gemeinsam einen den Wikipedia-Richtlinien entsprechenden Artikel erstellen kann.

Über Rückmeldung würde ich mich freuen

Frank Bürger

Hallo Frank
Also: Der Artikel war so leider gar nicht für Wikipedia geeignet, da es sich um einen reinen Werbebeitrag gehandelt hat, sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie. Als erstes empfehle ich dir die Lektüre von WP:WSIGA und von WP:IK, vielleicht auch noch WP:WWNI, um Missverständnisse unseres Projektziels zu vermeiden.
Ich habe dir den Artikel nach Benutzer:Frank Bürger/Frohe Botschaft (Zeitschrift) verschoben, wo du in Ruhe daran arbeiten kannst, bis es ein ordentlicher Artikel ist. Ich werde gleich noch mal die gröbsten „Fehlgriffe“ entfernen. Wichtig beim Artikelaufbau wird sein, dass du die Relevanz darstellst – das könnte durch das Alter gegeben sein, vielleicht kannst du noch Angaben zur Auflagenstärke machen. Die Darstellung der Geschichte ist auch immer hilfreich und für eine Enzyklopädie sinnvoll. Bestelladressen etc. gehören allerdings nur in Ausnahmefällen rein. Namedropping ist nicht so toll. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:45, 22. Jul. 2010 (CEST)


Lieber PaterMcFly, das ist doch ein Angebot, damit kann ich gut leben, ich mache mich an die Arbeit

Lieber PaterMCFly, ich denke so ist es in Kürze gut.

Ein Punkt wäre noch die Sache mit den "schwarzen Zahlen", entscheiden Sie? Ist das okay so?

Ja, dieser Stil ist schon Welten besser. Den zweiten Abschnitt (Sie spricht eine Sprache...) solltest du noch etwas umformulieren, da es sich ja um die innere Sicht handelt (die Zeitschrift selbst versteht sich so) und nicht eine von externen festgestellte Tatsache (sowas wäre mit Quellen dritter zu belegen). Das mit den Schwarzen Zahlen kannst Du denke ich mal lassen, sinnvoll wäre aber wie gesagt, noch die Auflagenstärke (vielleicht auch mit historischen Zahlen, am besten mit nachprüfbarer Quelle). Danach kann man über eine neuerliche Verschiebung nachdenken.
Noch zwei allgemeine Dinge zur Wikipedia: Erstens, hier dutzen sich alle, hat sich so eingebürgert. Zweitens: Am Ende deiner Beiträge auf Diskussionsseiten solltest Du "unterschreiben", das geht, indem du vier Tilden ~~~~ hinzufügst oder den entsprechenden Knopf über dem Bearbeitungsfenster drückst. Da wird dann automatisch dein Name und das Datum eingesetzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:07, 22. Jul. 2010 (CEST)

Lieber PaterMcFly, wie sieht es nun aus, könnte die Seite so ins Netz? Würdest Du das tun?

Liebe Grüße Frank

Ja, das ist jetzt schon deutlich besser. Ich hab mal noch etwas Feinschliff gemacht und den Artikel wieder nach Frohe Botschaft (Zeitschrift) verschoben. Vielleicht haben noch andere Mitarbeiter hier dann eine (kritische) Meinung dazu, aber jedenfalls entspricht das meiner Meinung nach einem akzeptablen Artikel (perfekt oder fertig ist hier sowieso nie etwas). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:42, 22. Jul. 2010 (CEST)

bmbusbären

hallo PaterMcFly! wenn ich jemandem einen artikel unter dem hintern wegverschiebe, laß ich den redirect immer absichtlich einige minuten stehen, damit er ihn wiederfindet. zumindest so lange, bis ich auf der diskussionsseite bescheid gesagt habe -- 21:54, 22. Jul. 2010 (CEST)

Ah, ok. Wobei inzwischen wird dem Benutzer ja das Verschiebungslogbuch gezeigt. Und der Benutzer hatte auf der Diskussionsseite schon selber gemerkt, dass er Pfusch gebaut hatte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:11, 22. Jul. 2010 (CEST)
ebenfalls ah, ok. das verschiebelogbuch hatte ich nicht auf der rechnung. -- 22:14, 22. Jul. 2010 (CEST)

Frage

Warum änderst du mir immer mein geschriebenes? Bin nämilch fiatLUX, Creator-bz und meinetwegen auch AlterEgo21. Hoffe auf Verständnis. Grüße, --fiatLUX 08:39, 23. Jul. 2010 (CEST)

Sorry, das war nicht ersichtlich. Wenn Du kommentarlos mit dem einen Benutzerkonto auf der Benutzerseite eines anderen Benutzers rumeditierst, sieht das wie Vandalismus aus. Ausserdem solltest Du dich wohl eher entscheiden, in Zukunft nur noch ein Konto zu verwenden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:53, 23. Jul. 2010 (CEST)
Wie kann ich meine anderen zwei(AlterEgo21, Creator-bz) Konten löschen?--fiatLUX 08:57, 23. Jul. 2010 (CEST)
Gar nicht. Du kannst sie einfach nicht mehr verwenden. Oder auf WP:A/A sperren lassen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:07, 23. Jul. 2010 (CEST)

"Märchen-Burschi-Zsasz"

Nur, damit das nicht eventuell untergeht: "Märchen-Burschi-Zsasz" ist sozusagen ein Zitat, siehe hier, wo Zsasz einen Benutzer als "Burschi" anredet und ihm unterstellt, "Märchen" zu erzählen. --Asthma und Co. 19:20, 23. Jul. 2010 (CEST)

"gegenseitige Aufwiegelung."

Entschuldige bitte, aber es heißt Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe und nicht Wikipedia:Deeskaliere. Ich sehe mich nicht in der Verpflichtung, einfach die andere Wange hinzuhalten, wenn ich persönlich angegriffen werde. Ja, ich wehre mich. Das heißt: Ich nenne den Angriff beim Namen. Ich melde ihn, mache auf ihn aufmerksam, zeige auf, welche Art Unsachlichkeit stattfand und dass sowas nicht geht. Ich wahre dabei die Grenze zum persönlichen Angriff (Zsasz sieht darin absurderweise einen "Doppel-Standard"). Das ist keine "Aufwiegelung", sondern schlicht die Wahrung ehrlicher und integrer Kommunikation. Bei letzterer muss man auch mal harsche Worte ertragen können, wenn man Mist gebaut hat, ohne das gleich als Einladung zu verstehen, noch mehr Mist zu bauen. --Asthma und Co. 00:32, 24. Jul. 2010 (CEST)

Vielleicht schätze ich die Situation wirklich falsch ein, aber ich habe einfach Mühe, mir zu erklären wieso so ein erfahrener Benutzer wie Zsasz nichts besseres weiss, als per Edit-War und beleidigenden Kommentaren seine Meinung durchzudrücken. Normalerweise entsteht sowas eben durch gegenseitiges Aufwiegeln, vielleicht auch durch Missverständnisse (wer sagt, dass er die Ironie in deinem Märchen-Burschi verstanden hat?) oder subtile Anspielungen. Meiner persönlichen Meinung nach sind in so einem Fall VM-Meldungen und Benutzersperren nicht wirklich geeignet, das Problem zu lösen. Das Ziel irgend einer Admin-Massnahme muss es meines Erachtens bei so einem Fall sein, den Konflikt zu entschärfen und nicht irgend jemanden zu „bestrafen“. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:20, 24. Jul. 2010 (CEST)
"Vielleicht schätze ich die Situation wirklich falsch ein, aber ich habe einfach Mühe, mir zu erklären wieso so ein erfahrener Benutzer wie Zsasz nichts besseres weiss, als per Edit-War und beleidigenden Kommentaren seine Meinung durchzudrücken. " - Geh ruhig mal sein Sperrlog und seine Diskussionshistory durch, dann wird dir das schnell klar. Es ist sehr oft vorgekommen, dass Zsasz systematisch Regeln ignoriert, und, dann, wenn er darauf angesprochen wird und dieses Ignorieren als Problem vorgehalten bekommt, aus Trotz Regeln systematisch bricht.
"Das Ziel irgend einer Admin-Massnahme muss es meines Erachtens bei so einem Fall sein, den Konflikt zu entschärfen und nicht irgend jemanden zu „bestrafen“." - Ich habe auch nicht nach Pädagogik oder nach Hinweisen auf irgendwelche Deeskalationsstrategien gefragt, sondern bitte lediglich darum, dass du die hier geltenden Richtlinien umsetzt. --Asthma und Co. 09:30, 24. Jul. 2010 (CEST)
Welche Richtlinien habe ich nicht umgesetzt? Wo steht bei WP:KPA, dass ein PA mit einer Sperre geahndet werden muss? Dir ist wohl bekannt, dass die VM kein Sperr-Wunschprogramm gegen irgendwen ist, sondern dazu dient, projektschädigendes Verhalten zu unterbinden. Wie das geschieht, ist Sache der abarbeitenden Admins. Die Sperre gab es erst wegen anschliessendem Nachtreten, was dann sicher vertretbar ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:46, 24. Jul. 2010 (CEST)
" Welche Richtlinien habe ich nicht umgesetzt?" - WP:DS, WP:KPA.
"Wo steht bei WP:KPA, dass ein PA mit einer Sperre geahndet werden muss?" - Nirgend. Du hättest natürlich auch einfach nur die persönlichen Angriffe löschen und den Benutzer ermahnen können. --Asthma und Co. 21:29, 24. Jul. 2010 (CEST)
um mich nicht zu sehr zu wiederholen, ganz kurze Stellungnahme: Ich bin in rüdem Ton von Asthma angeraunzt worden, also habe ich ihm in selber Tonlage geantwortet ("wie ihr es in den Wall hineinruft..."). Dan kommt er und behauptet ich würde ihn "Pathologisieren" weil ich sage dass seine Kommentare in einem derart aggressiven Ton verfasst sind, dass ich mir vorstellen kann, wie er vor Wut schäumt oder dass ich ihn in Tierreich verorte wenn ich ihn als den (menschlichen) Persönlichkeitstypus des "Mimofanten" charakterisiere (teilt kräftig aus wie eine Elefant im Porzellanladen, ist aber dünnhäutig wenn er einstecken muss). Ansonsten kann ich mir einiges auf informative und ordentliche Artikel zu gute halten. In der letzten Woche habe ich verfasst: Berthold Biermann, Ernst Brauweiler, Rudolf Maus, Curt Radlauer, Udo von Mohrenschildt. Allgemein habe ich ein zufriedenes Echo und Anerkennung geerntet. Der einzige, der an diesen Artikeln mal wieder was auszusetzen hatte (Dreck etc.) war oh Wunder der Benutzer Asthma. Irgendwie auffällig Zsasz 13:11, 24. Jul. 2010 (CEST)
"Ich bin in rüdem Ton von Asthma angeraunzt worden, also habe ich ihm in selber Tonlage geantwortet ("wie ihr es in den Wall hineinruft...")" - Das ist diese typische Opferrolle, in die Zsasz reflexhaft verfällt, wenn man ihn auf sein Fehlverhalten aufmerksam macht. Ist natürlich alles unwahr.
'"wie er vor Wut schäumt" - Und wie soll das anders, als durch Krankheit, hervorgerufen werden?
"teilt kräftig aus wie eine Elefant im Porzellanladen" - Dies war der Tiervergleich, dazu noch das "wildgeworden". Wenn ich behaupten würde, dass du dich hier wie ein Wiesel windest, meinst du, das wäre dann kein Tiervergleich?
"Ansonsten kann ich mir einiges auf informative und ordentliche Artikel zu gute halten. " - Nö, wir arbeiten hier nicht als Meritokratie, sorry.
"Der einzige, der an diesen Artikeln mal wieder was auszusetzen hatte (Dreck etc.) war oh Wunder der Benutzer Asthma." - Joah, weil du alle anderen ignorierst oder wegbeißt, die Kritik anmerken. Läßt sich ganz wunderbar in der Versionsgeschichte deiner Benutzerdisku verfolgen (Stichwort: Xocolatl). --Asthma und Co. 21:29, 24. Jul. 2010 (CEST)
Da ich nicht weiss, ob McFly es gerne sieht wenn wir unsere Zwistigkeiten auf seine Disku austragen, ganz kurz und letztmalig an diesem Ort:
"vor Wut schäumen" ist für mich ein umgangssprachlicher Ausdruck für jemanden der in überzogener Weise wüten/aggressiv ist, ohne dass ich damit Krankheiten oder sonstwas assoziiere - für deine privaten Theorien (oder Imaginationen) der Konotation irgendwelcher Worte bin ich nicht zuständig.
"Winden wie ein Wiesel" ist für mich ebensowenig ein Tiervergleich im Sinne einer denegrierenden Herabsetzung wie "flink wie ein Windhund" oder "bienenfleißig" oder "eitel wie ein Pudel";
in eine Opferrolle stilisierst du dich doch wenn du ständig irgendwelche Admins meinst bemühen zu müssen, Anträge zu stellen und sonst was, wenn du dich gerade auf den Schlips getreten fühlst, ich pariere nur deine Angriffe in dem selben Ton wie sie bei mir ankommen.
Ernsthafte Streitereien habe ich bislang nur mit dir und eventuell 1-2 von dir aufgestachelten oder herbeigerufenen Freunden (wie Xoco-dingsta) von dir gehabt (konzertierte Aktion). Einen Streit mit irgendjemandem, an dem du nicht beteiligt warst, habe ich bislang nicht gehabt - oder kennst du einen Fall nennen, in dem ich mich mit jemandem ernsthaft gezofft hätte, ohne dass du mitbeteiligt warst? Eine Diskussion, wo ich mich mit jemandem streite ohne dass du involviert warst. Bestimmt nicht. Also eine Luftnummer deinerseits, diese Behauptung.Zsasz 22:00, 24. Jul. 2010 (CEST)
""vor Wut schäumen" ist für mich ein umgangssprachlicher Ausdruck für jemanden der in überzogener Weise wüten/aggressiv ist, ohne dass ich damit Krankheiten oder sonstwas assoziiere - für deine privaten Theorien (oder Imaginationen) der Konotation irgendwelcher Worte bin ich nicht zuständig. " - Was mit der Wendung "Schaum vor Mund" konnotiert ist, ist nicht meine private Theorie. Unwissenheit schützt vor Dummheit und Fahrlässigkeit nicht. Wenn ich behaupten würde "Für mich ist dreckiges, windiges Wiesel nicht abwertend konnotiert", käme ich auch nicht damit davon, wenn ich dich eines genannt hätte.
""Winden wie ein Wiesel"" - Wie wäre es mit "Winden wie ein Wurm"?
"in eine Opferrolle stilisierst du dich doch wenn du ständig irgendwelche Admins meinst bemühen zu müssen, Anträge zu stellen und sonst was, wenn du dich gerade auf den Schlips getreten fühlst, ich pariere nur deine Angriffe in dem selben Ton wie sie bei mir ankommen. " - Schön, wie du dich in ein und demselben Satz bloßstellst. "Ich hab doch nie einen Fehler begangen, der andere hat immer nur angefangen und ich habe mich ja nur gewehrt!" Das soll keine Opferrolle sein, in die du dich da selber reinschreibst. Und wenigstens sind meine Anträge und dergleichen gemäß unseren Richtlinien, die du ja bekanntermaßen nicht kennst bzw. nicht leiden kannst, während deine "Paroli" einfach nur dumpfe und regelwidrige Angriffe sind. So oder so: Mir geht es darum, dass du die hiesig geltenden Richtlinien einhältst und werde das auch zukünftig verfolgen, ganz egal, wie sehr du mich als Mimofanten, als Oberlehrer, als Märchen-Onkel, als minderjährig, usw. beschimpfst oder nicht.
"herbeigerufenen Freunden (wie Xoco-dingsta)" - Xocolatl hatte ich nirgends "herbeigerufen", das ist glatt gelogen, kennt man ja von dir, solche Wahrheitsverdrehungen.
"oder kennst du einen Fall nennen, in dem ich mich mit jemandem ernsthaft gezofft hätte, ohne dass du mitbeteiligt warst?" - Hozro hatte ich seinerzeit auch nicht herbeigerufen. Diverse andere Fälle sind alle in der Versionsgeschichte deiner Benutzerdisku dokumentiert. Krame ich mal beizeiten raus, wenn was anderes als WP:BS bei dir nicht mehr helfen würde. --Asthma und Co. 22:21, 24. Jul. 2010 (CEST)
ich möchte die Seite von McFly ungern für solche Debatten nutzen, aber wenn du nicht aufhören kannst - muss ich dir wohl antworten:
Wenn du "Schaum vorm Mund" als beleidigend empfindest, ist das wie gesagt nicht mein Problem. Deine persönlichen Sprachgepflogenheiten sind nicht meine Sachen. Aber wenn ich sage, dass du dich mit solchen Ausführungen blamierst wie ein "begossener Pudel" rennt du wohl wieder los in keifst rum, du wirst mit Tieren verglichen. Übrigens es gibt höchstrichterliche Beispiele für die Richtigkeit meiner Darlegung: Dieter Bohlen ist vor einigen Jahren mal für eine Anrede der Art "ey du" angezeigt worden, die Richter entschieden, dass dies nicht beleidigend sei, da Bohlen jeden so anrede und somit keine beleidigende Absicht zu erkennen sei. Wenn du gängige deutsche Ausrücke wie "vor Wut schäumen"/vor Wut Schaum vorm Mund" die sogar im Wörterbuch stehen ([1]) nicht kennst sind das deine privaten Bildungslücken, aus denen ich mir mitnichten Vorwürfe machen lasse
Hozro und Xocolatl sind eine Weile auf den von dir losgetretenen Zug aufgesprungenen, dass man in den MdR-Artikeln jeden nur erdenklichen Link reinsetzen müsse, Typos nicht mit der Zeit ausgetilgt werden dürften, sondern von Anfang an fehlen zu hätten und PNDs schon in der Erstversion drinstehen sollten. An allen diesen Zwistigkeiten warst du mitbeteiligt - dass diese einen ernsthaften Streit mit mir begonnen hätten, der in einer isolierten Diskussion, in der kein Beitrag von dir zu finden wäre, ist unzutreffend, belegt aber dein quasi-erotisches Verhältnis zu Halb- und Unwahrheiten (wenn du schon anfängst mir Wahrheitsverdrehungen vorzuwerfen).
Ich werde mir in Zukunft auch Beleidigungen und Pöbeleien von dir (wie "Freundchen", "Typ", "Putzen" weil du vier Links setzt, "Bullshit", Scheiße) und ähnliches nicht gefallen lassen.
Deine Antwort ist mal wieder ein einziges Desaveu mit denen du weit hinter deinen ach so hohen Ansprüchen zurückbleibst. Damit hast du dich für mich an dieser Stelle hinreichen blamiert. Um die Seite von McFly nicht weiter unnötig zweckzuentfremden, werde ich dir hier auch fortan nicht mehr antworten und ihm empfehlen, die Seite in jetziger Form zu archivieren.Zsasz 22:48, 24. Jul. 2010 (CEST)
"ich möchte die Seite von McFly ungern für solche Debatten nutzen, aber wenn du nicht aufhören kannst - muss ich dir wohl antworten:" - Joah. Ich antworte. Also musst du auch. Opferrolle. Trotz "letztmalig". Also wie gehabt.
"Wenn du "Schaum vorm Mund" als beleidigend empfindest, ist das wie gesagt nicht mein Problem. Deine persönlichen Sprachgepflogenheiten sind nicht meine Sachen. Aber wenn ich sage, dass du dich mit solchen Ausführungen blamierst wie ein "begossener Pudel" rennt du wohl wieder los in keifst rum, du wirst mit Tieren verglichen. Übrigens es gibt höchstrichterliche Beispiele für die Richtigkeit meiner Darlegung: Dieter Bohlen ist vor einigen Jahren mal für eine Anrede der Art "ey du" angezeigt worden, die Richter entschieden, dass dies nicht beleidigend sei, da Bohlen jeden so anrede und somit keine beleidigende Absicht zu erkennen sei. Wenn du gängige deutsche Ausrücke wie "vor Wut schäumen"/vor Wut Schaum vorm Mund" die sogar im Wörterbuch stehen ([2]) nicht kennst sind das deine privaten Bildungslücken, aus denen ich mir mitnichten Vorwürfe machen lasse" - Die Bildungslücke besteht wohl eher bei dir. Ich empfinde nichts, du hast in der Sache schlicht nichts zu bieten als trotzige Ignoranz. Die Analogie mit Bohlen ist so holzwegig, da lohnt es sich nicht, drauf einzugehen. Krankheiten oder deren Symptome habe ich dir jedenfalls nie öffenlich unterstellt. Das ist dein Niveau, auf das ich mich hier nicht herabbegebe.
"Hozro und Xocolatl sind eine Weile auf den von dir losgetretenen Zug aufgesprungenen, dass man in den MdR-Artikeln jeden nur erdenklichen Link reinsetzen müsse, Typos nicht mit der Zeit ausgetilgt werden dürften, sondern von Anfang an fehlen zu hätten und PNDs schon in der Erstversion drinstehen sollten." - Nö, das ist Blödsinn. Wieder die üblichen Verdrehungen, die mich als den Schurken und dich als das arme Opfer hinstellen. Richtiger ist, dass dich beide unabhängig von mir kritisiert hatten. Wird besonders deutlich daran, dass Xocolatl sich über fehlende PDs beschwert hatte, während mir PDs völlig egal sind. Kann man alles bei dir nachlesen.
"dass diese einen ernsthaften Streit mit mir begonnen hätten, der in einer isolierten Diskussion, in der kein Beitrag von dir zu finden wäre, ist unzutreffend," - Nö, habe ich auch nie behauptet. Den ernsthaften Streit hast du mit mir begonnen, weil du dich auf mich eingeschossen hast, wahrscheinlich weil ich darau beharre, dass du einfach die Richtlinien beherzigst. :::":: Ich werde mir in Zukunft auch Beleidigungen und Pöbeleien von dir (wie "Freundchen", "Typ", "Putzen" weil du vier Links setzt, "Bullshit", Scheiße) und ähnliches nicht gefallen lassen." - Joah, und ich werde auch in Zukunft hinterherputzen, wenn Benutzer Textwüsten reinwerfen, die anständig zu wikifizieren ein paar Minuten gekostet hätte, ich werde auch in Zukunft niemanden mit Seidenhandschuhen anfassen, der Lügen verbreitet (wozu gehört, andere um der eigenen Mächtigkeit in einer Diskussion wegen und ohne Tatsachenbasis der Lüge zu zeihen) und ich werde in Zukunft auch weiter die Verteidigungen von Regelverstößen entsprechend kommentieren bzw. korrigieren. Gruß, --Asthma und Co. 08:36, 25. Jul. 2010 (CEST)

Wikipedia:Richtlinie

Auf welche der Richtlinien fusst denn das hier bitte? fossa net ?! 22:36, 24. Jul. 2010 (CEST)

Prophetisch? --Asthma und Co. 22:47, 24. Jul. 2010 (CEST)
Gar keine. War eine Idee, die mir spontan gekommen ist und in der VM zumindest bisher nicht verworfen wurde. Und klappt bisher mE eigentlich recht gut. Ist als Zwischenlösung zwischen einer Halb- und einer Vollsperre gedacht, da ersteres offensichtlich nicht funktioniert und zweiteres auch unerwünscht ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:50, 24. Jul. 2010 (CEST)
Asthma: Ah ja, weil ich die Richtlinien nicht in deinem Sinne ausgelegt habe, kenne ich jetzt die Richtlinien nicht. Klar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:52, 24. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Pater McFly! Nur mal aus Neugier: Habe ich ein neues Feature total verpennt? Wie hastes denn hinbekommen? Gruß --S[1] 23:03, 24. Jul. 2010 (CEST)

Ich glaube, geben tut's es in der einen oder anderen Form schon lange, nur hat es bisher nie richtig funktioniert. Seit Enwiki in ihrem pending-changes-Test dieses Feature verwendet und die Sichtungskriterien für einzelne Artikel festgelegt werden können, wurde es überarbeitet. Es gibt meines Wissens hier nur noch keinen direkten Knopf, um dorthin zu gelangen. Du kannst die Seitenkonfigurations-Spezialseite über Spezial:Seitenkonfiguration/Artikelname erreichen. Die Seite hat zwar ziemlich viele Schalter, sinnvoll sind mE bei unserer Standardkonfiguration der Sichtung allerdings nur wenige Kombinationen: "Angezeigte Version in der normalen Seitenansicht" auf "aktuelle Version" stellen bedeutet, dass jeder automatisch immer die neueste Version der Seite sieht. Vorlage:Spielwiese ist beispielsweise so konfiguriert. Und "Einschränkungen bezüglich des Markierens/des automatischen Markierens" auf "nur Administratoren" stellen bewirkt das, was ich jetzt gemacht habe: Die Seite kann nur noch von Admins gesichtet werden (sowohl aktiv als auch passiv).
Obige Frage von Fossa ist allerdings in dem Sinne berechtigt, als wir vielleicht eine Richtlinie zum Anwenden dieses Mittels brauchen, denn ich habe beim aktuellen Versuch den Eindruck, das war gar keine so schlechte Idee. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:26, 25. Jul. 2010 (CEST)
Danke für die Info. --S[1] 08:56, 25. Jul. 2010 (CEST)
Bitte nimm das nicht persönlich, aber ich hab das für den Artikel erst einmal wieder herausgenommen. Für akute Vandalismusverhinderung haben wir akzeptierte Mittel (Voll- und Halbsperre), die man hier einsetzen kann. Dieses umgestrickte Feature kann dafür sicher auch verwendet werden, aber ich denke, etwas Konsensfindung zum Einsatz wäre nicht verkehrt. Andernfalls eröffnet sich gleich wieder eine ganz neue unnötige Gelegenheit fürs Admin-Bashing. sebmol ? ! 09:07, 25. Jul. 2010 (CEST)
P.S. Ich habe das neue Werkzeugt hier einmal zur Diskussion gestellt. Ich würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligst. sebmol ? ! 09:16, 25. Jul. 2010 (CEST)
Wollte ich eigentlich grad auch noch tun, bist mir zuvorgekommen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:24, 25. Jul. 2010 (CEST)

Anfrage Foto

Hallo Pater, möchte beichten. Ich habe ein Foto vom IWM bei Commons hochgeladen und bin mir jetzt doch nicht mehr sicher, ob das Foto frei ist. Zwar steht da ACCESS: Unrestricted aber beim Fototyp Commercial photograph Portrait photograph (studio). Was meinst Du? Grüße --Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 23:29, 25. Jul. 2010 (CEST)

Ich bin nicht der Spezialist für britisches Copyright, aber ich denke, die Lizenz passt. Es dürfte ziemlich eindeutig ein Bild der britischen Streitkräfte sein und der verwendete Lizenzbaustein sagt, dass diese 50 Jahre nach Erstellung des Bildes frei werden. Wenn du auf Commons einen Lizenzbaustein findest, der nach bestem Wissen und Gewissen auf ein Bild passt, dann ist das in der Regel in Ordnung und sogar zuverlässiger als die Angaben auf solchen Archivseiten. Copyfraud kommt bei solchen Archiven nämlich leider recht oft vor. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:45, 26. Jul. 2010 (CEST)
Danke Dir für die Info, da bin ich beruhigt. Puuh --Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 08:55, 26. Jul. 2010 (CEST)

Turbinenbräu

Hallo! Da es nun RK für Brauereien gibt, und ich Deine Begründung in der Löschdiskussion schon damals für unzutreffend hielt ("IMHO durchaus ausreichend, um Brauereien generell die Relevanz zuzusprechen"), möchte ich eine Löschprüfung veranlassen. Gründe dagegen, oder ist ein neuere LA wegen der RK zu stellen?Oliver S.Y. 09:09, 28. Jul. 2010 (CEST)

PS: Grund 3 trifft auch nach den neuen RK nicht zu, da die anderen Brauereien mehr als 100 Jahre Traditionen haben/hatten, und zumindest für mich nicht in Frage steht, daß es keine Kleinbrauereien waren. Wenn die Fischerstube als wichtige, weil erste Kleinbrauerei betrachtet wird, und deshalb relevant ist, gibt es kein Argument für diesen Betrieb, der 20 Jahre später gegründet wurde.Oliver S.Y. 09:16, 28. Jul. 2010 (CEST)
Es steht dir frei, eine Löschprüfung zu starten, würde dir aber empfehlen, den Antrag ganz sauber zu begründen. Qualitativ ausreichende Artikel nur wegen neuen RK jetzt zum Löschen vorzuschlagen, kann eventuell als "Wiederholen bis das Ergebnis passt" ausgelegt werden. Und das mögen einige nicht besonders. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:29, 28. Jul. 2010 (CEST)
Ich kam auf diesen Artikel wegen der Diskussion um Fritz-kola, die gelöscht wurde. Auch im Vergleich mit anderen Löschdiskussionen kann ich das hier nicht verstehn. Das hat auch nicht mit "Wiederholen" zu tun.Oliver S.Y. 09:35, 28. Jul. 2010 (CEST)
Ich glaube nicht, dass die Fälle vergleichbar sind. Die Fritz-Kola war ein Produkt, hier geht es um ein Unternehmen . Formal hast du natürlich recht, die RK für Brauereien werden hier nicht erfüllt, allerdings ist Nicht-Erfüllen der RK kein Ausschlusskriterium. Es gab schon in der damaligen LD diverse Stimmen, die den Artikel auch wegen der Bekanntheit der Marke und der besonderen Geschichte (trotz < 100 Jahre) behalten wollten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:45, 28. Jul. 2010 (CEST)
Ja, nur erlebe ich dieser Art von Stimmen hier in monatlicher Regelmäßígkeit. Je nachdem, woher das Produkt/Unternehmen kommt, melden sich Benutzer, die es persönlich kennen und mögen. Das alles jedoch ohne irgendwelche neutralen Belege zur "Bekanntheit". Fritz-kola war ja nicht der einzige entsprechende Artikel, aber dort kann man auch nicht zwischen Produkt und Unternehmen trennen, wenn wie auch bei Brauereien üblich, beide Namen identisch sind, und somit beide als "ein Thema" begriffen werden. Ich will nur Klarheit und gleiche Regeln für all diese "Kult"-Getränke, letztendlich egal ob alle rein oder alle raus, nur eben für alle gleich, und nicht von der Einstellung des Admins abhängig. Denn bei Cola kommt mir zu oft "Pfui" verklausuliert in den Diskussionen vor.Oliver S.Y. 09:56, 28. Jul. 2010 (CEST)
Ich glaube nicht, dass du hier je Einheitlichkeit in den Löschentscheidungen erreichen wirst. Wenn das Ergebnis zum vornherein klar ist, muss man ja nicht mehr diskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:06, 28. Jul. 2010 (CEST)

Selçuk Dogruer

Ich finde das der Artikel in Wikipedia zu meiner Person Selçuk Dogruer unseriöser Weise gelöscht worden ist. Ich bitte Sie die Löschung nochmals zu analysieren und ggf. wieder Rückgängig zu machen. --Muvahhid1 13:34, 28. Jul. 2010 (CEST)

Wieso kommst Du damit zu mir? Ich hatte mit der Entscheidung überhaupt nichts zu tun. In der Löschdiskussion war klar ersichtlich, dass aus dem Artikel keine Relevanz hervorging. Nur studiert zu haben reicht für einen Eintrag in der Wikipedia bei Weitem nicht aus. Wenn du gute und neue Argumente für ein Bestehen dieses Artikels hast, kannst du hier eine Revision der Löschentscheidung beantragen. Aber wie gesagt: Die Argumente müssen gut sein und du müsstest darlegen, weshalb die Argumente vorher noch nicht bekannt waren. Zum Beispiel: Hast Du Bücher geschrieben? Wurdest Du in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert? Bist du eine Koryphäe auf deinem Gebiet? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:02, 28. Jul. 2010 (CEST)

Waffengesetz

Auf welche Grundlage stützt du dich beim entfernen dieser Zeilen?

  • Die gleichen Regelungen gelten auch für den Erwerb von Munition. An Schiessanlässen kann diese vereinfacht erworben werden. Wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, darf nicht verschossene Munition mit nach Hause nehmen (Ausnahme Bundesübungen, hier kommt der Munitionsbefehl der Armee zur Anwendung).

Gruss--Chlempi 22:01, 30. Jul. 2010 (CEST)

Tschuldigung - habe nicht gesehen das die Angaben unter den Erwerb verbotenen Länder stand. Ist natürlich richtig. Gruss --Chlempi 22:08, 30. Jul. 2010 (CEST)

Mist, ich glaube ich habe mich geirrt und mich da von genau der genannten Ausnahme verwirren lassen. Dass inzwischen an Bundesübungen viel genauer kontrolliert wird als früher, hat mit dem Waffengesetz ja eben eigentlich gar nichts zu tun. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:51, 30. Jul. 2010 (CEST)
Das mit dem Waffengesetz ist eben schon ein bisschen verwirlich. Die Problematik habe ich des öfteren in den Schiessvereinen. Nur das OP und Feldschiessen sind unter dem Militär unterstellt (ok auch die Jungschützenkurse) damit hat es sich auch schon. Und genau hier gillt das Waffengesetz nicht sondern die Schiessverordnung und Schiessverordnung VBS. Für die Restlichen Schiessen gillt das Waffengesetz. Ist ein wenig unübersichtlich da nicht ganz deckungsgleiche und zum Teil sogar Widersprüchliche Anforderungen zwichen WG und VBS vorhanden sind. Heute sind die Vorschriften VBS sogar höher als jene des WG (siehe Waffenabgabe für Jungschützen ab 18 Jahren oder Jugendliche). --Chlempi 10:59, 1. Aug. 2010 (CEST)

Starcraft 2

Guten Morgen Pater,

du hast SC2 vor Verschieben geschützt, aber was nützt dies? Imo hast du das komplett falsche Signal gesetzt, weil es sich nun jeder dreimal überlegt, ob er das Lemma verschiebt.

Und was für Optionen habe ich? Soll ich auf die Disk? Da war ich schon, das Ende vom Lied ist, dass es sich eben um keine Ausnahme von den NK handelt. Die Reverter vorn auf der Artikelseite interessiert das aber einen Dreck, und jetzt haben sie auf ihr Verhalten auch noch einen Stempel gekriegt.--141.84.69.20 00:48, 1. Aug. 2010 (CEST)

Erstens: Siehe WP:DFV. Zweitens: Ja, die Diskussion ist der richtige Platz für sowas. Es ist völlig normal, dass eine solche Diskussion sich über Wochen hinziehen kann. Solange es keinen sichtbaren Konsens gibt, muss die Seite geschützt bleiben, denn ein Hin- und herschieben ist unerwünscht und führt nur zu Verwirrung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:36, 1. Aug. 2010 (CEST)
Erstens gab es nie einen Verschiebewar, zweitens haben alle Reverter die Möglichkeit, auf der Disk ihr Handeln zu begründen, in den Wind geschlagen; die verweigern sich doch einer Konsensfindung und wollen jede Gegenposition aushungern lassen. So gesehen gibt es also schon einen Konsens (derer, die sich an der Disk beteiligt haben), und der ist auf der Disk sichtbar. Ein verwandter "Konsens" wurde erst letztens großangelegt gefunden, warum sollte ich also zum xten Mal den Hampelmann machen?--141.84.69.20 12:39, 1. Aug. 2010 (CEST)
Doch, der Artikel wurde bereits mehrfach verschoben, zumindest dem Text nach (tatsächlich Verschieben kannst Du als IP ja nicht). Im Moment sieht es auf der Diskussionsseite auch sehr nach verhärteten Positionen aus. Das ist schlecht, aber eine Entsperrung wird das Problem nicht lösen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:32, 1. Aug. 2010 (CEST)
Argh! Das setz ich auf deine Kappe. Du hast mir noch immer nicht gesagt, was für Optionen ich noch habe.--141.84.69.20 15:47, 1. Aug. 2010 (CEST)
Ja, das ist nicht hilfreich. Dagegen würde aber nur eine Vollsperre helfen, und die will ich eigentlich lieber nicht verhängen. Ich spreche ihn mal an, dass meine Sperre nicht zum Festmeisseln des Status Quo gedacht war (das ist bei einer Sperre nie die Idee). Deine Optionen sind WP:3M oder WP:VA, um den inhaltlichen Konflikt zu lösen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:51, 1. Aug. 2010 (CEST)

Einspruch gegen SLA-Ausführung

Hallo PaterMcFly,

Bitte diesen Artikel wieder herstellen und Diskussion reguäre Zeit laufen lassen. Betrachte meinen Edit bitte als Widerspruch zum SLA und deren Ausführung. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 09:52, 5. Aug. 2010 (CEST)

Unklar war da offensichtlich gar nichts. Da muss gründlich nachgearbeitet werden, wenn das bleiben soll. In einem BNR könnte ich mir die Wiederherstellung vorstellen, aber im ANR sehr ungern, dazu ist die TF zu schwerwiegend. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:29, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich muss Dir nochmals widersprechen! Eine LD dauert 7 Tage und nicht nur ein paar Stunden! Bitte den Artikel herstellen und die LD volle 7 Tage laufen lassen. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 18:43, 5. Aug. 2010 (CEST)
Nein, siehe auch die LD. Es gibt keine Regel, die beim Vorliegen offensichtlicher Schnelllöschgründe erfordert, dass die LD 7 Tage dauern muss. Betrachte es als abgelehnten Einspruch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:39, 5. Aug. 2010 (CEST)
WP:LR#Löschdiskussion regelt das sogar eindeutig! Und einen SLA-Grund sehe ich nicht. Welcher soll denn das sein? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 22:33, 5. Aug. 2010 (CEST)
Unrettbare Artikel sind Schnelllöschkandidaten, auch wenn das nicht explizit irgendwo steht. Was aber sowieso zutrifft, waren Verstösse gegen WP:BIO (beleidigende Namen ohne Quellen). Und bei sowas ist der Spielraum sehr eng. Die Liste muss so oder so zu 100% neu geschrieben werden, da ist eine Diskussion nur Zeitverschwendung. Daher verstehe ich auch nicht, was du hier eigentlich erreichen willst. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:44, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich muss mich auf das verlassen was andere über den Inhalt sagen, weil ich ihn leider nicht kenne. Auch nach Deiner Wiederherstellung habe ich ihn nie lesen können. Insofern will nur erreichen, dass nicht ständig gegen unsere LD-Regeln verstoßen wird. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 23:39, 5. Aug. 2010 (CEST)

(*Einmisch*, BK mit des Paters letztem Beitrag) Ich bin normalerweise ein grosser Freund davon, bei Artikeln, deren Schnelllöschung widersprochen wurde, die volle siebentägige Löschdiskussion laufen zu lassen, und sehe auch "schwerwiegende TF" zwar als einen Lösch- aber keinen Schnelllöschgrund an. Hier ging es jedoch um eine völlig unbelegte Liste mit Spitznamen, die teilweise recht beleidigend wirken. Wie Brodkey65 in der Löschdiskussion schrieb, das ist schon unter rechtlichen Gesichtspunkten sehr bedenklich und etwas anderes als z.B. ein unbelegter Dreizeiler über ein fränkisches Dorf, in dem angeblich Karl der Grosse für seine Mannen 728 Ochsenbraten zubereiten liess (das wäre schwerwiegende Theoriefindung, aber das Dorf, wenn es existiert, dürfte relevant sein, und man könnte dem Artikel eine siebentägige Chance einräumen). Ich finde die Schnelllöschung hier also akzeptabel. Gestumblindi 22:49, 5. Aug. 2010 (CEST)

Label5: Ich verstehe die Argumentation, und glaube mir, ich lösche sehr ungern Artikel, die noch für irgendwas zu gebrauchen wären. Wie du aber auch aus der LD entnehmen kannst, war da nichts zu retten. Der Ersteller hat sich auch nicht mehr gemeldet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:09, 6. Aug. 2010 (CEST)

Wiederherstellung für Export

Hallo, könntest du GRAMPS und GRAMPS (Software) wiederherstellen, damit ich es nach wikia:de.software exportieren kann? Matthias 11:35, 6. Aug. 2010 (CEST)

Ok. Gib mir einen Tipp, wenn du fertig bist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:34, 6. Aug. 2010 (CEST)

Ist erledigt. Matthias 13:19, 6. Aug. 2010 (CEST)

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/08/09#Benutzer:Rauenstein (erl.)

Wenn es für die Ausdrücke "Witzbold" und besonders "Du Spinner" keine andere Maßnahme als ein artiges "du, du, wenn es noch einmal passiert, darf es nicht mehr passieren" gibt, dann frage ich mich, warum andere Benutzer wegen Kleinigkeiten gesperrt werden. Editwar gabs wohl auch keinen? --212.183.32.60 13:15, 9. Aug. 2010 (CEST)

Alle sind gleich, aber einige sind gleicher als andere. Bei Benutzern, die schon so lange dabei sind wie Rauenstein, kann man wohl auch kaum von bösen Absichten ausgehen. Da ist eigenlich normal, dass zuerst einmal eine Warnung erfolgt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:55, 9. Aug. 2010 (CEST)

Fuchur

Bitte die Kategorien in der Weiterleitung von Fuchur ändern in Kategorie:Drache und Kategorie:Literarische Figur. Danke - SDB 23:48, 10. Aug. 2010 (CEST)

Ok, ich habe die beiden Kategorien mal ergänzt. Die Kategorie:Drache ist nämlich seltsamerweise nicht Unterkategorie von Kategorie:Fiktives Tier (oder übersehe ich etwas?). Letztere gehört da aber eigentlich schon rein IMO. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:56, 11. Aug. 2010 (CEST)
Der Drache ist kein "Tier" im eigentlichen Sinne, sondern ein "Wesen" und ist daher über Kategorie:Fabelwesen in Kategorie:Literarische Figur und Kategorie:Fiktive Figur - SDB 10:24, 11. Aug. 2010 (CEST)
Ok, hab's mal geändert. Gut wäre allerdings, du würdest der Kategorie:Fabelwesen noch eine Kategoriebeschreibung spendieren. In Kategorie:Fiktive Figur steht, dort würde eine Abgrenzung definiert, das ist aber offensichtlich nicht der Fall. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:18, 11. Aug. 2010 (CEST)

Schnelllöschung deines Eintrags „Quo Vadis (Verlag)“

Hallo, du hast den Artikel „Quo Vadis (Verlag)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

SLA

nein das ist nur die benachrichtigung das einer gestellt wurde oder vollzogen ist in diesem fall ist er das nicht aber wenn di das eh nicht warst kannst du diesen baustein gerne entfernen mfg --Typ ausm ruhrpott 21:08, 12. Aug. 2010 (CEST)

GE M134 Minigun

Der Artikel ist/hat "Kein ausreichender Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt" ? Man kann doch auf eine Seite in einem anderen Wiki verweisen? Dort ist alles genau erklärt! http://www.imfdb.org/index.php/M134 -- 93.83.5.194 12:36, 13. Aug. 2010 (CEST)

Nein, ein simpler Verweis auf ein anderes Wiki ist hier nicht akzeptabel. Sonst haben wir bald lauter Artikel, in denen einfach steht "geh in die Bibliothek und lies Buch X". Ganz abgesehen davon, dass der Zielartikel überhaupt nichts erklärt sondern nur eine Liste von Verwendungen dieser Waffe in Filmen aufführt, ganz ohne Kontext. Das wäre bei uns ein Löschkandidat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:48, 13. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe hier den falschen Link eingefügt, die richtigen hast du schon gelöscht und kann ich nicht mehr finden. Existiert noch eine Back-Up-Version in der die Links enthalten sind? Hier ist einer der Links: http://www.youtube.com/watch?v=z_k59nAHXv8 -- 93.83.5.194 13:24, 13. Aug. 2010 (CEST)

Der Link war dieser hier. Das ist schon deutlich besser, da hast du recht. Dennoch ist eine schlichte Verlinkung nach "aussen" nicht erwünscht. Und ausserdem haben wir den Artikel M134 schon. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:49, 13. Aug. 2010 (CEST)

Okay, ich sehe ein, dass eine strikte Verlinkung nach "aussen" nicht erwünscht ist, trotzdem behandelt der Artikel im Waffen-Wiki (http://wiki.waffen-online.de/index.php/M134) viel besser und genauer die M134, der hier hingegen M134 bezieht die M134 einfach nur in alle Minigun-Waffen mit ein. -- 93.83.5.194 18:29, 13. Aug. 2010 (CEST)

Das kann sein, so genau habe ich nicht geschaut. Du darfst gerne unseren Artikel verbessern ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:30, 13. Aug. 2010 (CEST)

"Du darfst gerne unseren Artikel verbessern" Darf ich also einfach vom Waffen-Wiki den ganzen Inhalt übernehmen (kopieren)? -- 93.83.5.194 00:05, 14. Aug. 2010 (CEST)

Im Prinzip ja, wenn du die Autoren angibst (da die dortigen Texte unter derselben Lizenz stehen). Allerdings wäre es wahrscheinlich besser, hier fehlendes manuell zu ergänzen, da erstens die Versionsgeschichte im Waffen-Wiki darauf hindeutet, dass der dortige Artikel einst von hier kopiert wurde und zweitens unser Artikel sagt, dass "M134" nur eine der gängigen Bezeichnungen für die Minigun ist. Geringfügige Abweichungen bei den Modellen werden unten beschrieben und rechtfertigen wahrscheinlich keinen eigenen Artikel. Wahrscheinlich wirst du aber kompetentere Hilfe erhalten, wenn du einmal auf dieser Diskussionsseite dein Anliegen genau schilderst. Da sind dann auch eher die Experten unterwegs, die das inhaltlich beurteilen können. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:51, 14. Aug. 2010 (CEST)

Frage

Falls Du dich noch an die letzte VM der Orgel-IP aus Münster erinnerst: Heute hat sich das Schauspiel wiederholt mit dem Ergebnis, dass der Artikel jetzt gesperrt wurde. Dass Sperre eines Einzelartikel völlig sinnfrei ist und das Problem dadurch nur auf andere Artikel verlagert wird, haben Deine Admin-Kollegen in Unkenntnis der Vorgeschichte leider nicht verstanden (Link, link). Die Lösung des Problems kann wohl kaum sein, dass ich jetzt wöchentlich auf der VM aufschlage, der jeweilige Artikel für eine Woche gesperrt wird und das Spektakel von vorn beginnt. Entweder die IP diskutiert endlich konstruktiv, oder das Problem besteht fort. Hast Du einen Lösungsvorschlag? Beste Grüße --UHT 09:59, 16. Aug. 2010 (CEST)

Kannst Du vielleicht einmal kurz zusammenfassen, was eigentlich das Problem ist? Irgendwie sehen die Änderungen für mich wie völlige Kleinigkeiten aus, die einfach Geschmacksache sind. Und sowas "korrigiert" man normalerweise nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 16. Aug. 2010 (CEST)
Von Portal-Seite ist eine gewisse Einheitlichkeit gewünscht, was die Gestaltung von Dispositionen angeht; dieser Standard wurde vor zwei Jahren niedergelegt in der wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel#Disposition_seit_19.3F.3F. Seitdem halten sich Benutzer:Wikiwal und ich daran, die lesenswerten und exzellenten Artikel richten sich daran aus. Jede der Angaben dort hat ihren Sinn; die IP stört sich wohl besonders daran, dass ich Tabellen mit mehr als 3 Spalten "teile", d.h. untereinander statt nebeneinander darstelle: Das ist so, weil vielspaltige Tabellen je nach Auflösung, Browser etc. sehr unschön aussehen; mit 3 bis 4 Spalten ist ein einigermaßen brauchbarer Kompromiss erreicht. Außerdem verbessere ich regelmäßig Kleinigkeiten wie typographisch richtige Fußzeichen (′ statt ') "Bis-" statt Bindestriche oder Bruchzahlen. Ferner ist es Ziel der Formatvorlage die meisten Angaben in die Tabelle selbst zu integrieren und Angaben per Fußnoten nur dann zu machen, wenn es unbedingt notwendig ist, wie typischerweise für längere Ausführungen zur Bauart eines einzelnen Registers. Wenn der Blick ständig zwischen Tabelle und Fußnoten schweifen muss, ist das wenig leserfreundlich.
In regelmäßigen Abständsen kontrolliere ich, ob neue Orgeldispositionen in Artikel eingestellt wurden und bessere diese Kleinigkeiten aus, um "Wildwuchs" zu vermeiden und helfe Kirchenartikelautoren. Wenn man diese "Rundgänge" nicht regelmäßig macht, wächst einem die Arbeit irgendwann über den Kopf und die Artikel sehen aus wie Kraut und Rüben. Andere Portale haben diesen Anspruch vielleicht längst aufgegeben; im Orgelportal ist er noch realistisch und bleibt auch realistisch, wenn man sich regelämßig kümmert. Man kann die Verbesserung "richtiger" Fußzeichen als "Pedanterie" und "Oberlehrer-Gehabe" werten, ich werte es als ordentliche Kategorie- und Portal-Wartung, jedenfalls kein EW- und VM-Grund.
Über jede dieser Angaben in der Formatvorlage kann man dort diskutieren, wenn man sachliche Gründe dafür vorträgt und micht nicht als Oberlehrer beschimpft und mir Dominanzgebahren unterstellt. Dafür müsste die IP aber endlich überhaupt diskutieren statt sich über meinen üblen Charakter auszulassen. Eine über 20 Disk-Seiten zerfledderte Diskussion ist für die Nachvollziehbarkeit in zwei Jahren wenig hilfreich; deshalb bitte ich seit geraumer Zeit endlich auf der Diskussionsseite der Formatvorlage zu diskutieren. Leider kommt die IP meiner Einladung nicht nach; warum weiß ich nicht. In der Regel wird revertiert auf der Disk folgen weitschweifige Auslassungen. Zur Auwahl steht folglich: 1. Ich stelle meine Kategorie-Wartung ein und die IP übernimmt die Portalwartung 2. Ich führe die Portalwartung fort und schlage jede Woche auf der VM auf mit anschließender (völlig sinnfreier) Artikelsperre. 3. Die IP diskutiert endlich an passendem Ort mit den Portalmitarbeitern und stellt ihre PAs mir gegenüber ein.
Ich bevorzuge 3.; wer sich seit Wochen weigert zu diskutieren und seine Vorstellung durchsetzen will, gehört imho irgendwann gesperrt. Die Artikelsperre von heute ist jedenfalls – wie gesagt – vollkommen sinnfrei, weil sich das Probelm beim nächsten Artikel forsetzt und so lange nicht gelöst wird, bis die IP diskutiert oder gesperrt wird. --UHT 12:04, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ich würde vielleicht mal vorläufig auf die Korrektur von "Schönheitsfragen", wie der Spaltenzahl verzichten. In der Vorlage heisst es "Höchstens 3-4 Spalten", du hast aber Tabellen geteilt, die genau 4 Spalten hatten, also gemäss der Vorlage nicht zwingend zu korrigieren ist. Wieso die IP aber lieber auf 20 Seiten als auf einer diskutiert, verstehe ich auch nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:02, 16. Aug. 2010 (CEST)

Marginal

nachgefragt, was die VM betraf: "wortreich-nichtssagend-möchtegernprovokative Gastspiele" sind keine PA's? Und dürfen verwendet werden. Entschuldige, wenn ich nachgefragt habe. Wie auch immer, ich möchte Dich bitten, hier einmal in dieser Angelegenheit allgemein deeskalierend einzugreifen. Siehe auch die erneute VM jetzt gegen mich, von einer IP inzeniert, die sich gerade insgesamt 3x sich hervorgetan hat. Und zwar ausschließlich auf VM-Seite.

Desweiteren möchte ich Dich auf [link entfernt -- seth 23:32, 22. Okt. 2019 (CEST) dies hier] aufmerksam machen. Es betrifft das Ansehen von Wikipedia. Besonders, was dort im Kommentar 3 notiert wird. Besten Gruß --Harm N. 11:05, 18. Aug. 2010 (CEST)

Erstens finde ich dort nichts irgendwie kritisches (welcher Kommentar?) und zweitens wirft Beek dir vor, gegen Mäckler zu hetzen. Und ja, seine Aussage war nicht freundlich, aber die Debatte ist auch ziemlich hitzig. Wer im Glashaus sitzt, ... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:16, 18. Aug. 2010 (CEST)
Hallo, PaterMcFly. Wie ich selber jetzt feststellen muss, ist der Kommentar 3 (siehe besagter Link-Inhalt) entfernt worden. Diese Internetseite liegt mir in seiner alten Version (mit diesem ungelöschten Kommentar) jedoch in 1:1-Kopie vor. Der frühere Auszug von ihr war/ist in der Disk.Seite zu dem WP-Artikel von einem anderen Benutzer wiedergegeben worden.
Was Beek da vorträgt, ist einfach unhaltbar. "Hetze"? Gegen einen mir anonymen Benutzer? Ich weiß nicht, aber in dieser Scheibe ist garantiert kein Glas drin, um es einmal scherzhaft zu formulieren. Wenn Debatten hitzig sind, dann ist das gut. Wenn Debatten aber unfair geführt werden, dann ist das mehr als schlecht. Und wer in Debatten mit "Hetze" argumentiert, der zerstört das Klima der Debatte. An solchen "Debatten" nehme ich dann nicht mehr Anteil. Das nur einmal klar gesagt. Besten Gruß --Harm N. 13:16, 18. Aug. 2010 (CEST)
Irgendwie kocht da auf beiden Seiten das Wasser ziemlich hoch. Den Artikel mal vorübergehend etwas ruhen zu lassen schadet da sicher nicht. Wer jetzt da wem was warum vorwirft, möchte ich gar nicht so genau wissen. Der Artikelverbesserung dient das Gezanke jedenfalls nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:50, 18. Aug. 2010 (CEST)
Immerhin steht noch die Option einer WP:LP im Raum, wenn ich das richtig sehe. Und was das "Gezanke" betrifft, da würde ich es sehr befürworten, wenn das jemand einmal definitiv unterbindet. Mir ist jenes, ehrlich gesagt, "langsam zuwider". Grüße --Harm N. 14:27, 18. Aug. 2010 (CEST)

F-Liste

Du kennst ja Artikel - danke für die kundige Unterstützung bei der F-Liste. Bakulan 23:15, 2. Sep. 2010 (CEST)

Makrolon

Hallo PaterMcFly, ich nehme auch stark an, dass es sich bei der Telefonica-IP immer um dieselbe Person handelt. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso da ein langfristiger Halbschutz nicht wirksam sein sollte? Zeitnahe Ansprache war je bereits erfolgt - ergebnislos (wie meine Diskussion mit der IP vom 24. Juli, von mir heute auf die Artikeldisk kopiert). Gruss Port(u*o)s 16:29, 7. Sep. 2010 (CEST)

Wirksam gegen diesen Benutzer wäre das schon, eine längerfristige Halbsperre würde aber hier bedeuten, Grössenordnung ein halbes Jahr oder mehr zu sperren, was ich bei einem ansonsten ruhigen Artikel wegen einem Benutzer sehr ungern tue. Alle paar Monate ein Revert rechtfertigt mE eine Halbsperre noch nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:47, 7. Sep. 2010 (CEST)

Spielwiese

Hallo Pater, danke dafür. Hatte ich vergessen... --Happolati 10:49, 9. Sep. 2010 (CEST)

Kein Problem. War zufällig über die Kategorie gestolpert, weil Hofres sie einem meiner Artikel hinzugefügt hatte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:28, 9. Sep. 2010 (CEST)

Internationales Fotografiefestival F/STOP

Guten Abend und ggf. hast Du einen "Augenblick" übrig. ich arbeite akkurat aber noch ungeübt. Was ist an dem Artikel noch nicht "rund" Danke für Deine Mühen. Gruß Ifindit 00:11, 28. Aug. 2010 (CEST)

Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Relevanz immer noch nicht so ganz dargestellt scheint, dass sah aber offenbar der abarbeitende Admin anders. Vieleicht stellst du die Resonanz in den Medien noch etwas besser dar. Auch quantitative Faktoren (Besucher, Teilnehmer, etc.) wären hilfreich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:52, 29. Aug. 2010 (CEST)
hoffe bis ende der woche. Gruß Ifindit 15:32, 9. Sep. 2010 (CEST)
habe nicht vergessen aber abgelenkt wird aber ergänzt und suche keine "faule" ausrede. war mein fehler mich von der "löschhölle" nicht lösen zu können. verzeihenderhoffender Gruß Ifindit 03:33, 17. Sep. 2010 (CEST)

Tampon

In meinem Löschantrag stand nicht "pfui" - sondern, dass ich die seite gelesen hatte und sie fortan nicht mehr benötigt wird. Und dass es ein Trivia-Artikel ist. Erfinde bitte keine Gründe (nicht signierter Beitrag von Wamperter (Diskussion | Beiträge) 07:55, 24. Sep. 2010 (CEST))

"Ich hab den Artikel gelesen" ist etwa der dümmste Löschgrund, der mir bisher untergekommen ist. Wieso sollten wir irgend etwas löschen, weil du den Artikel gelesen hast? Daher kann ich mir nur vorstellen, dass dir der Artikel aus anderen Gründen nicht gefällt. Und Trivia-Artikel trifft nun einfach einmal hinten und vorne nicht zu (blos weil der Artikel einen Abschnitt "Trivia" hat, ist es kein Trivia-Artikel). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:59, 24. Sep. 2010 (CEST)

VM bearbeitung

Bitte beachte, Benutzer:IP 149.225.92.123 ist ein angemeldeter Account und keine echte IP. Evtl. dauerhafte Sperre einrichten. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 21:22, 26. Sep. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, hatte ich glatt übersehen. Hat uns verlassen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:18, 26. Sep. 2010 (CEST)

Artikel Löschung

Ich der Autor des Artikel Die Technik der DTM möchte wissen warum der Artikel zur Schnelllöschung vorgeschlagen wurde. Der Artikel wurde gleich nach dem Einstellen der Qualitätssicherung gemeldet. Das die Qualität noch nicht so ist wie sie sein soll, das weiß ich auch. Verbessern, kann man alles. Bitte um eine Antwort. -- Der kleine Eisbär 11:18, 28. Sep. 2010 (CEST)
Gute Frage. Ich weiss es auch nicht so genau. Wahrscheinlich weil du eher einen Essay statt eines enzyklopädischen Artikels geschrieben hast. Sprich mal einen der löschenden Admins an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:26, 28. Sep. 2010 (CEST)
(Info) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3ADer+kleine+Eisb%C3%A4r . H.G., --Erzbischof 12:27, 28. Sep. 2010 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten/Arbeitsseite

Hallo McFly, hast Du Zeit, Deinen Bot wg. Übertrag loszuschicken? Gruß --El. 17:27, 18. Aug. 2010 (CEST)

Jap, wird erledigt. Komme aber wahrscheinlich erst morgen dazu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:44, 18. Aug. 2010 (CEST)
Danke! --El. 11:14, 20. Aug. 2010 (CEST)

Kannste nochmal bitte? --El. 16:44, 26. Aug. 2010 (CEST)

Wäre wieder genug? --El. 12:00, 3. Sep. 2010 (CEST)
Haste hier schon gelesen? --El. 15:02, 4. Sep. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:34, 4. Sep. 2010 (CEST)

Wünsche Dir schönen Urlaub. Bin leider etwas spät, wollte Dich nochmal um Botunterstützung bitten, dann eben später. Gruß --El. 14:32, 11. Sep. 2010 (CEST)

Wäre wieder genug?--El. 10:46, 24. Sep. 2010 (CEST)

El war extrem fleißig, jetzt lohnt sich ein Botdurchlauf wirklich ;) Wäre super --Roterraecher !? 22:47, 26. Sep. 2010 (CEST)

Mache ich wohl heute abend. Hab's gestern verpennt, sorry. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:53, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ist zwar nicht so viel, aber es würde Platz geben? --El. 11:43, 1. Okt. 2010 (CEST)
Du bist ja recht fleissig in letzter Zeit. Gute Arbeit! Habe den Bot zum Aufräumen vorbeigeschickt, aber bewusst noch keine neuen Einträge ergänzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:28, 1. Okt. 2010 (CEST)
Danke! Bin durch. --El. 12:18, 5. Okt. 2010 (CEST)

Willkommen zurück

Auch wenn sarkastisch töhnt, schön das du wieder zurück bist. Kommst du eigentlich diesen Freitag nach Zürich zum Stammtisch oder nicht? Du hast dich auf WP:ZH, weder an- noch abgemeldtet.-- Bobo11 16:45, 18. Okt. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich hatte schlicht nicht gesehen, dass das schon so bald stattfindet ;-) Selbstverständlich bin ich da. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:23, 18. Okt. 2010 (CEST)

Löschdiskussion

Danke für das Machtwort gegenüber den Pöbeleien bei der Löschdiskussion um Händigkeit der Präsidenten der USA!--194.95.112.82 19:01, 21. Okt. 2010 (CEST)

Schliesse mich dem Dank an. Endlich mal ein Hinweis, dass eine LD inhaltlich zu erfolgen hat. -- 62.158.6.193 19:45, 21. Okt. 2010 (CEST)

VM THWZ

Salut PaterMcFly, kannst Du mir sagen, wo ich mich geirrt habe, oder wo ich versucht haben soll unbelegten Müll in die WP einzustellen, wie es auf meiner Benutzer Disk steht. Das ist mir nicht bewusst und ich denke, das könnte ich mir als Ergebnis der Anschuldigungen von THWZ schon erwarten. Danke SlartibErtfass der bertige 11:24, 25. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe nicht behauptet, dass du sowas getan hättest. THWZ tat dies, ob es wahr ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, da hätte ich sehr weit zurück suchen müssen (und ausserdem Quellen konsultieren, die ich nicht habe). Das Problem ist, dass es schlicht nicht möglich ist, den Wahrheitsgehalt so einer Behauptung ohne weiteres festzustellen, zumal sich über die Eignung von Quellen auch streiten lässt. Ich habe THWZ deshalb darauf hingewiesen, er solle sowas belegen. Aufgrund der Äusserung von THWZ gehe ich davon aus, dass es zwischen euch schon länger einen Konflikt gibt. Dieser ist mit kurzfristigen Massnahmen (leider) kaum zu überwinden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:39, 25. Okt. 2010 (CEST)
Gut, ist für mich erledigt, schade finde ich es, daß er somit einen Persil Schein für Beleidigungen hat. Gruß SlartibErtfass der bertige 12:29, 25. Okt. 2010 (CEST)
Das hoffe ich schwer nicht. Sollte es nochmal vorkommen, werde ich mir andere Massnahmen durchaus überlegen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:30, 25. Okt. 2010 (CEST)
und weil ich doch darüber nachgedacht habe, was wohl die Ursache für diese verbalen Angriffe waren, dann fällt mir die nahezu zeitgleiche Löschung eines Diskussionsbeitrages ein [3], was vermutlich auch nicht den Regeln entspricht, aber vermutlich auch nicht sanktioniert wird. Ich ziehe meine eigenen Schlüsse aus dieser causa und lese weiter Animal Farm. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:27, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hallo,

diesen Beitrag fand ich ganz angemessen und sachdienlich für die Löschdiskussion. Die Kritik an Benutzer:Ulitz fand ich auch mehr als gerechtfertigt. Klemmst du deswegen gerade alle sächsische Telekomanschlüsse ab, oder hat das andere Gründe. Grüße --Countryfan Germany 18:34, 1. Nov. 2010 (CET)

Ja und nein. Der Benutzer ist ein bekannter Troll der schon seit längerem immer wieder mit Störaktionen, Sperrumgehungen und Sinnlos-Diskussionsbeiträgen auf sich aufmerksam macht. Manchmal sind einzelne Beiträge durchaus noch im Rahmen, im allgemeinen stört er aber die Arbeit anderer mehr, als dass er sinnvolles beiträgt (oder er verursacht durch das Einstellen von ungenügenden Artikeln etc. massive Nacharbeit anderer). Einige Details zur Problematik findest du hier. Anders als mit Rangesperren ist ihm leider nicht mehr beizukommen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:42, 1. Nov. 2010 (CET)

Unrechtmäßige Sperrung

Du hast mich gerade gesperrt. Da die erste Sperrung eine unrechtmäßige Sperrung war (Verwechslung) war meine Umgehung kein Vergehen. Somit weise dich drauf hin das du unrechtmäßig deine Adminrechte benutzt hast und dieses ein Verfahren nach sich ziehen kann, also laß in Zukunft sowas und informier dich wen du weßhalb sperrst. Du bist heute übrigens nicht der erste Admin :) --91.59.62.243 19:10, 1. Nov. 2010 (CET)

Ob eine Sperre rechtmässig ist oder nicht, kannst du auf der Sperrprüfung prüfen lassen. Solange die Sperre nicht per SP aufgehoben wurde, gilt sie als rechtmässig. Punkt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:13, 1. Nov. 2010 (CET)

Laserdrucker

Hallo PaterMcFly, bist Du Dir sicher, das dies (bzgl. Kosteneffekt) nicht anachronistisch ist? Die Kosten für die Differenz des entsprechenden Speicherplatz, um den es geht, können kaum mehr ins Gewicht fallen. So kleine Speicher gibt es ja fast gar nicht mehr, wie für eine Seite gebraucht werden. Das war vor zehn Jahren vielleicht noch ein signifkanter Preisunterschied, aber heute? Heute dürfte ein kleinerer Speicher eher teurer sein als ein "Standardbaustein", weil die kleinen nicht mehr in Massen produziert werden. (Gleiches gilt, wie ich neulich erfahren musste, auch für TFT-Bildschirme.) -- 7Pinguine 12:56, 6. Okt. 2010 (CEST)

Da könntest du recht haben, habe ich nicht so genau bedacht. War vor 10-15 Jahren sicher ein Faktor (da zwischen 2 und 8 MB erforderlich), fällt aber heute wohl kaum mehr ins Gewicht. Ist ja auch nicht mehr so, dass die Preisunterschiede so eklatant ausfallen. Vernünftige Farblaserdrucker gibt's schon für um die 300 Euro. Den Satz in die Vergangenheit setzen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:39, 6. Okt. 2010 (CEST)
Jo. Ich habe es aber mal noch auf den erforferlichen Arbeitsspeicher eingeschränkt. Im Vergleich zu den 80ern war RAM in den 90er ja auch schon spottbillig, umgekehrt kosten heute 1 TB RAM auch noch beachtliche Summen ;) -- 7Pinguine 21:03, 7. Okt. 2010 (CEST)

Da hab ich auch noch was... falls jemand eine Meinung dazu äussern will bzw. noch besser Fakten greifbar hat: Diskussion:Laserdrucker#Druckkosten :-) Gestumblindi 22:30, 4. Nov. 2010 (CET)

Fehler bei PatersBot

Hallo, wollte nur auf einen kleinen Fehler hinweisen, hier hat der Bot Mist gebaut ;) --Roterraecher !? 09:19, 6. Nov. 2010 (CET)

Ich sehe gerade dass er bei allen BKS-Seiten die Navileiste ersetzt hat, z.B. hier... --Roterraecher !? 09:26, 6. Nov. 2010 (CET)

Fehler alle behoben, aber beim Bot müsstest du kurz reparieren ;) --Roterraecher !? 10:14, 6. Nov. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, dem werde ich nachgehen. Wahrscheinlich habe ich die kürzliche Layout-Änderung nicht nachgetragen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:17, 6. Nov. 2010 (CET)

Hermann Burte

Ich hatte nicht vor, das Zitat zu löschen, sondern an anderer Stelle einzupflegen. Leider leidet der Artikel aber daran, dass der politische Burte gegenüber dem literarischen Schaffen überproportioniert dargestellt wird. Ein Editwar war das aber nicht. -- Peter Schum 14:02, 8. Nov. 2010 (CET)

Für mich war eine solche Tendenz aber schon ersichtlich. Und gerade bei rechtsextremen Themen bin ich da ziemlich empfindlich. Kannst Du etwas genauer ausführen, was du ändern willst? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:11, 8. Nov. 2010 (CET)
Die Überschrift Zitate ist unpassend, da sich dort nur ein Zitat von Burte findet. Die Überschrift sollte also in Stimmen über Burte abgeändert werden. Dass diese Stimmen einseitig negativ sind, steht auf einem anderen Blatt. Das einzelne Zitat von Burte sollte dann in den Fließtext eingearbeitet werden. Ich möchte am Artikel ansonsten in dieser Fassung nichts abändern. Die Fakten zu den politischen Ansichten Burtes sind wichtig, es fehlen aber Informationen zu seinem literarischen Schaffen. Dazu wollte ich gerade etwas ergänzen, dann war die Seite aber zu. PS: Die Rückwendung [4] dieses Beitrags findet nicht mein Einverständnis. Dazu habe ich mich aber schon auf der Diskussionsseite geäußert. Mit dem dort auftretenden Benutzer:GegenRechts gibt es allerdings Probleme. - Peter Schum 15:08, 8. Nov. 2010 (CET)
Ok, ich mach dir den Artikel wieder auf. Bitte achte aber darauf, dass du die Änderungen sauber begründest und möglichst an einem Stück machst, so dass der Verdacht, du könntest vielleicht versuchen, was zu vertuschen, gar nicht erst aufkommt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:20, 8. Nov. 2010 (CET)
Zur Info: Der Benutzer:GegenRechts wurde bei der alemannischen Wikipedia dauerhaft gesperrt: [5]. Laut Selbstauskunft [6] ist es derselbe Benutzer. Das Sendungsbewusstsein, das dieser Mensch in der Selbstauskunft bekundet, wiegt für mich ebenso schwer wie die persönlichen Angriffe. Mit solch einem Autor sehe ich keine Möglichkeit der Kooperation. Er hat in der de.wikipedia und in der als.wikipedia keine eigene Arbeit geleistet und taucht hier plötzlich nach 1 1/2 Jahren wieder auf und bekundet frei, Mehrfachkonten zu führen. Solange es einen Autor gibt, der nichts anderes tut, als in einem einzelnen Artikel quer zu schießen, werde ich mich nicht beteiligen. -- Peter Schum 15:39, 8. Nov. 2010 (CET)

Meine Sperre bei als.wikipedia verwundert wenig wenn der Autor des dortigen Burte-Artikels, selbst ein Admin, eine Person war, der seine schöngefärbten Burte-Ansichten zum Besten gab. Mich als Problem zu bezeichnen wenn bereits vier Benutzer meiner Argumentation grundsätzlich folgen spricht Bände. Ebenso die Erfindung, ich hätte P.S. persönlich angegriffen. Dass er sich am Artikel nicht beteiligen werde, hat er gerade in diesen Minuten selbst widerlegt. Grüße --GegenRechts 15:55, 8. Nov. 2010 (CET)

Also erstens: Das mit WP:KPA betrifft durchaus euch beide. Und zweitens diskutiert eure Meinungsverschiedenheiten bitte sachlich auf der Diskussionsseite. Weil ich drittens sonst vielleicht demnächst nicht den Artikel wieder dicht mache sondern was anderes. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:27, 8. Nov. 2010 (CET)
Wo habe ich um Himmels Willen irgendjemanden persönlich angegriffen? --GegenRechts 18:18, 8. Nov. 2010 (CET)
http://als.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv#Benutzer:GegenRechts Mit einem, der bei einem Wikiprojekt in gleicher Sache wegen Stören und persönlichen Angriffen dauerhaft gesperrt wurde, möchte ich nicht zusammen arbeiten. Das könnt ihr für unangebracht halten, man kann mich aber auch nicht zur Mitarbeit zwingen. In einen derart umstrittenen Artikel möchte ich keine Zeit verschwenden. Dann sollen das andere schreiben. Wenn ich bei Wikipedia mitarbeite, will ich Artikel füllen und nicht Diskussionsseiten, um potentielle Störenfriede zu unterhalten. -- Peter Schum 18:32, 8. Nov. 2010 (CET)
@GegenRechts: Sorry, ich hatte mich wohl irgendwo verlesen. Deine Kommentare auf Dikussion:Hermann Burte waren zwar keine persönlichen Angriffe, aber sachdienlich auch nicht unbedingt.
@Peter: Das ist denen ihre Entscheidung. Hier erkenne ich bisher nicht, inwiefern GegenRechts versucht haben sollte, den Artikel zu schönigen oder sonstwie zu manipulieren. Sollte ich etwas übersehen haben, bitte Difflinks angeben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:39, 9. Nov. 2010 (CET)

WP:AAF

Hallo!

Vielleicht magst Du hier mal reinschauen? Gruß Martin Bahmann 18:30, 11. Nov. 2010 (CET)

Peter Longerich

Hallo, PaterMcFly, deine Sperrung der Seite war suboptimal. Es kann nicht angehen, dass eine eh schon getroffene und den WP:Lit entsprechende Auswahl der Schriften dieses höchst renommierten Historikers (ja, das ist keine POV, sondern eine sachlich zutreffende NPOV-Aussage) weiter zusammengstrichen wird. Dass der kürzende Nutzer den anderen: Phi, Orik und mir bescheinigt, wir hätten keine Ahnung, macht die Sache nicht besser, siehe Diskussion dort. Beste Grüße -- Miraki 09:23, 15. Nov. 2010 (CET)

Bitte WP:WAR und WP:DFV lesen. Die Sperre bedeutet keinerlei inhaltliche Stellungnahme. Ob die Schriften da hingehören oder nicht, müsst ihr auf der Diskussionsseite klären. Ich habe nur den Editwar unterbunden. Wenn ihr euch einig seid, kannst Du dich wieder melden, dann werde ich die Seite entsperren. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:01, 15. Nov. 2010 (CET)
Nun ja, EINER der Benutzer hat das Schriftenverzeichnis gekürzt, die anderen Benutzer igonoriert oder für inkompetent erklärt. Und wie zur Belohnung ist jetzt seine verstümmelte Version des Schriftenverzeichnisses geschützt. Das hast du wohl nicht gewollt, aber es ist faktisch so. Beste Grüße -- Miraki 10:42, 15. Nov. 2010 (CET)

Alleinauftrag

Guten Morgen, du hattest mir erlaubt den Artikel Alleinauftrag mit meinem Text Makler-Alleinauftrag zu ergänzen und abzuändern. Ich hatte das so verstanden, dass ich das anonymisierte Gerichtsurteil im Volltext eintragen darf. Es dient als Beleg für die Eigenschaften der Vertragsform Makleralleinauftrag. Trotzdem wird es immer wieder gelöscht. Ein Aktenzeichen möchte ich aus Anonymitätsgründen nicht eintragen, weiterhin ist es immer noch nicht in der öffentlichen Rechtsprechungsdatenbank des Bundeslandes eingetragen, weil auch Richter ähnlich wie WP Relevanzkriterien haben, was heißt. Ich kann also keinen Link setzen. Ich benötige daher eine administrative Entscheidung, damit dieser Edit-War beendet werden kann. MfG --Calibur 10:43, 23. Nov. 2010 (CET)

Meine Antwort siehe dortige Disk. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:36, 23. Nov. 2010 (CET)
Merci für deine Antwort auf der Diskussionsseite! Schön zu hören, dass du in Sachen WP:Q und TF dasselbe Bauchgefühl hast wie ich. --Gnom 12:48, 23. Nov. 2010 (CET)

Spitzbergen

Moin, ich weiss ich weiss manchmal passieren mit tippfehler :-) beste grüße Matthias Matthias Hake 12:57, 22. Nov. 2010 (CET)

Kein Problem, das passiert hier (fast) jedem... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:29, 22. Nov. 2010 (CET)

vielleicht magst du dich hier Expedition auch einbringen, ich würde mich freuen Matthias Hake 09:14, 23. Nov. 2010 (CET)

Mal sehen, was ich tun kann. Im Moment fehlt mir für grössere Arbeiten leider die Zeit. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:36, 23. Nov. 2010 (CET)

soso naja "grösser arbeiten" Matthias Hake 09:57, 28. Nov. 2010 (CET)

Bewegung

Moin McFly. Ich weiss zwar nicht ob du das mitbekommen hast, deshalb wollt ich dich in Kenntniss setzen dass es gestern eine Reaktion gab. Gruss --Gary Dee 14:29, 5. Dez. 2010 (CET)

Hab's gesehen, danke. Und denke mir meine Sache dabei. Bisher sonst allerdings nach wie vor keine Edits. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:59, 5. Dez. 2010 (CET)

VM Entscheidung "Dumpfbackenhumanist"

[7]

War das Dein Ernst? "Dumpfbackenhumanist" ist kein PA? Dann kann man WP:KPA getrost in die Tonne werfen. [8]. "Dumpfbackenhumanist" ist eine üble ad personam Beschimpfung, zudem von jemandem, der wegen PA gegen die gleiche Person kurz vorher gepserrt war. Kann es sein, dass Du bei der Entscheidung nicht ausgeschlafen warst? Unglaubliche Fehlentscheidung, nur noch kopfschüttelndes Unverständnis. Grüße --80.187.97.26 09:14, 8. Dez. 2010 (CET)

Wie kommst Du drauf, dass das kein PA sei? Habe ich so etwas behauptet? Habe ich geschrieben "wird nicht sanktioniert"? Die VM ist keine Sperr-Wunschliste. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:33, 8. Dez. 2010 (CET)

Du belässt es bei einer Ansprache, trotz klarer Nichteinhaltung seines Versprechens bei der letzten SP. Andere Benutzer wurden und werden wegen weit geringerer PA gesperrt. Aber egal. Über Deine die Bewertung dieses Ausfalles kann man nur sagen: Es herrscht die absolute Willkür und völlige Beliebigkeit. Lies doch mal WP:KPA. Wenn "Dumpfbackenhumanist" kein PA und persönlicher Anwurf ist, dann gibt es keinen PA. Es darf gepöbelt werden, wie man will. Und man bekommt dann trotz vorausgegangener Sperre und Nichteinhaltung einer Zusage eine milde Ansprache. --80.187.97.26 09:41, 8. Dez. 2010 (CET)

Hallo 80.187.97.26|80.187.97.26, ist ja schon gut. Wir sind uns ja alle einig, dass es nicht so geschickt von Pappenheim war. --Weiße Hand 09:53, 8. Dez. 2010 (CET)
VM gegen Deinen höchst entbehrlichen Senf per Socke. --80.187.97.26 09:54, 8. Dez. 2010 (CET)

Zweite Anfrage

Darf man erfahren, warum du es für völlig legitim hältst ("keine Provokation erkennbar"), mich als Dumpfbackenhumanisten zu bezeichnen? War dir bei der Entscheidung bekannt, dass Pappenheim erst vor kurzem nach einem schweren PA eine (nach Verkürzung) Sperre von 3 Tagen erhielt? --Liberaler Humanist 17:51, 8. Dez. 2010 (CET)

Hallo Humanist. Nein, da liegt wohl ein Missverständnis vor. Das war ganz eindeutig ein PA und dafür habe ich Pappenheim ja auch deutlich verwarnt (und nur nicht gesperrt, weil die Diskussion ansonsten wieder einigermassen konstruktiv aussah). Das "keine Provokation erkennbar" bezog sich darauf, dass Pappenheim vor seinem PA nicht provoziert worden war (was bei der damaligen Sperrprüfung ja als Grund für den Ausrutscher gesehen wurde). Das war also eine Feststellung, die Pappenheim belastet, nicht entlastet. Ich hatte diesmal so viel AGF, dass ich hoffe, es passiert nicht noch einmal. Andernfalls sind dann die Konsequenzen klar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:28, 9. Dez. 2010 (CET)

Elkan Henle

Fyi: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Frage.--Mautpreller 10:44, 10. Dez. 2010 (CET)

Moin, weil wir den oben schon haben, und eigentlich sollte man nicht doppelt linken

beste grüße Matthias Hake 14:53, 11. Dez. 2010 (CET)

Oh, hatte ich nicht gesehen. Es gibt übrigens eine nette kleine Erfindung, die nennt sich Zusammenfassungszeile ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:21, 11. Dez. 2010 (CET)
zu faul, zu ..... keine .... du passt doch auf, und ich schau wos was doppelt gibt Matthias Hake 09:21, 12. Dez. 2010 (CET)

Europäisches Nordmeer mit Grenzen.png

Hello, there is a nice map in the Commons displaying boundaries of the Norwegian Sea, as far as I understand drafted by you. It seems however that the line fails to hit the Norwegian coast at the right place in both ends, i.e. 61 degree parallel (Sognefjord is principally north of that) and Nordkapp (the line now ends at Nordkinn)? Is it so, and could it be changed? -- Juronord 17:33, 12. Dez. 2010 (CET)

Thanks for the hint. I never thought this map would become so popular ;-). I've tryed to fix it. Is it better now? I also uploaded the source svg in case someone might want to translate it. However, for some reason, mediawiki seems to fail to render it correctly. Do you know what the problem is? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:14, 12. Dez. 2010 (CET)
Thanks. There seems to be progress in the south, but in the north you are still two major peninsulas too far east (see coordinates here)! -- Juronord 18:58, 12. Dez. 2010 (CET)
Uh, oh. You're right. I got confused about the map projection. I think it should be ok now. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 12. Dez. 2010 (CET)

Revert als Mittel der Willkür oder gegen Vadalismus?

Hallo, PaterMcFly. Die sehr kurze Liste meiner Benutzerbeiträge wird dir gewiss verraten, dass ich ein de-Wiki Newbie bin und dass Vandalismus bei mir nicht auf dem Programm steht. Ich habe bei dem Artikel Boys' Day einen dead link entfernt und dies auch so in der edit summary beschrieben. Du hast dies offensichtlich als Vandalismus interpretiert und meinen Beitrag rückgängig gemacht [9]. Könntest du mich bitte auf die Wiki Regel hinweisen, die besagt, dass tote Links nicht entfernt werden dürfen und dass diejenigen, die dies doch tun, mit einem Revert abgestraft werden müssen? Es ist ärgerlich, wenn Beiträge unnötigerweise oder "aus Versehen" rückgängig gemacht werden [10], um vom jeweiligen Benutzer wieder hergestellt zu werden [11], insbesondere für all diejenigen, die auf ihre aktiven Sichterrechte hinarbeiten und an die max. 5 Reverts Bedingung denken müssen. SanFran Farmer 17:38, 20. Dez. 2010 (CET)

Hallo SanFran
Nein, Vandalismus war das natürlich nicht. Ein Revert bedeutet noch lange nicht, dass jemand ein Vandale ist. In dem Fall ist es lediglich so, dass es die Konvention gibt (steht hier), dass Weblinks, die als Einzelnachweise dienen, nicht entfernt werden sollen, da sonst der nächste, der vorbeikommt, nicht mehr nachvollziehen kann, dass die Aussage einmal bequellt war. In so einem Fall einfach "(Toter Weblink)" o.ä. dahinter schreiben oder den Link auskommentieren, aber nicht die Referenz entfernen. Falls der Link im Abschnitt "Weblinks" steht, kannst du ihn hingegen entfernen, sofern er nicht als Quelle sondern als weitergehende Info gedacht ist.
Um die Sichterrechte mach dir mal keine Sorgen. Wenn du noch ein paar Artikel-Edits mehr hast, kannst Du die Rechte bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe beantragen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:29, 21. Dez. 2010 (CET)
Hey PaterMcFly. Okay, vielen Dank dafür, dass du dir Zeit genommen hast, um mir die Situation zu erklären. Jetzt ist alles klar. Danke noch einmal! SanFran Farmer 18:27, 21. Dez. 2010 (CET)

Ole Sander

Bitte setze den Artikel doch auf die letzte gesichtete Version zurück; die Bearbeitungen kann niemand mehr nachvollziehen. Gruß --Kai von der Hude 17:46, 21. Dez. 2010 (CET)

Das ist doch nicht so schlimm, oder? Zumal es (wahrscheinlich, so genau habe ich nicht gekuckt) ja schon eine Verbesserung ist. In den 20 Minuten wirst du da durchblicken, da bin ich sicher. Und sonst kannst du selber dann zurücksetzen. Ich muss jetzt weg. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:51, 21. Dez. 2010 (CET)

Tingatinga-Malerei

Hallo PaterMcFly, im Rahmen der Nachsichtungsaktion bin ich auf den Artikel Tingatinga-Malerei gestossen. Wie ich sehe, hast du erst kürzlich dort i.S. edit-war eingegriffen. Könntes du nochmals tätig werden. Beste Grüße--Dr.heintz 19:48, 21. Dez. 2010 (CET)

Hallo PaterMcFly, ich frage mich inzwischen wirklich, was das Ganze soll. Sollen auf Wikipedia-Seiten zutreffende Informationen eingestellt werden oder darf dort jeder irgendwie - und sei es nur wirtschaftlich - an einem Thema Interessierte sich ausbreiten und kann dann sachgerechte und erforderliche Änderungen und Korrekturen verhindern. Ich bin zudem offenbar inzwischen der Einzige, der sich argumentativ und mit Quellenangaben an der Diskussion beteiligt. Da dies aber offenbar alles keinerlei Wirkung zeigt, frage ich mich inzwischen, ob mir meine meine Zeit und mein Fachwissen um das Thema nicht zu schade sind, um dieses in unfruchtbaren Beteiligungsversuchen auf Wikipedia zu verschwenden. Ich habe andere Publikationsmöglichkeiten, insbesondere auch solche, um den Unsinn, der auf der Wikipedia-Seite Tingatinga-Malerei verbreitet wird, vorzuführen. Könnte eine solche Reaktion beabsichtigt sein? Ich bin dann wieder bei meiner Eingangsfrage: was soll also das Ganze? --Makonde 15:46, 23. Dez. 2010 (CET)

Was soll was? Es geht hier grundsätzlich um zwei Dinge: Erstens um den Edit-War den du dir mit anderen in dem Artikel geliefert hast. Das ist nicht akzeptabel, unabhängig davon, ob dein Standpunkt richtig ist oder nicht. Ich musste als Admin den Edit-War beenden, das ist meine Aufgabe. Inhaltlich, und das ist das Zweite, kann und soll ich eure Auseinandersetzung nicht beurteilen. Dafür ist die Diskussionsseite da. Die ist aber leider so unübersichtlich, dass ich da kaum durchsehe, als Fachunkundiger schon gar nicht. Jedenfalls sehe ich dort auch wenig eurer angeblichen Quellen, stattdessen nur gegenseitige Anschuldigungen. Ich kann dir, wie gesagt inhaltlich nicht helfen. Versuche es doch z.B. mal auf WP:3M, vielleicht findet sich jemand, der die Standpunkte inhaltlich prüfen kann.
In jedem Fall war es äusserst ungeschickt, die Abschnitte wiederholt ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile zu entfernen. Wenn du eine Begründung für sowas auf der Diskussionsseite gegeben hast, dann schreib wenigstens das in die Zusammenfassung, sonst ist eine solche Entfernung wirklich nicht nachvollziehbar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:32, 23. Dez. 2010 (CET)

Was konkret

kritisierst Du an meiner Beteiligung hier?
Als Admin müsstest Du eigentlich meine Mitarbeit vorrangig in den Recent Changes sehen (und beurteilen) können. Oder waren es die Reverts des IP Beitrags auf VM, die letztlich zur Sperre führten? Falls ja, warum? Oder wurde Ziffer 4 Intro in letzter Zeit außer Kraft gesetzt? By the way: wurde Pincerno, der glaubte sich bei meiner VM als Unbeteiligter einmischen zu müssen, von Dir wenigstens administrativ ermahnt? Oder ist es schlicht das immer wieder spürbare allgemeine Unbehagen, wenn sich IPs hier außerhalb der Korrektur einzelner Rechtschreibfehler im ANR beteiligen?
Ich kann nicht verhindern, dass man mich (z. B. aufgrund dieses Beitrages bei Dir) erneut sperrt - wäre Dir aber trotzdem für eine Antwort dankbar. Im übrigen würde ich mir wünschen - auch wenn Weihnachten gerade vorbei ist - daß alle hier Aktiven noch genauer hinsehen, was jemand hier machtk in welcher Form er sich hier beteiligt, sei es als Benutzer mit Klarnamen, unter Pseudonym oder als IP. Gruß, --78.42.74.246 23:40, 27. Dez. 2010 (CET)

Reverts auf VM sind generell heikel, sowas wird ganz schnell als Störaktion aufgefasst. Daher solltest Du sowas den abarbeitenden Admins überlassen. Die werden in der Regel schon beurteilen können, wann ein Beitrag unsachlich ist oder nur dem Nachtreten dient.
Ich hatte ehrlich gesagt deine älteren Beiträge nicht beachtet, sondern nur die letzten paar, nach denen ich dich als reine Diskussionssocke eingeschätzt hatte. Du bist da wohl zwischen die Fronten geraten (die andere IP war offensichtlich ein Störer, denn sie hat genau in einem Honigtopf aufgeschlagen).
Wenn du weiterhin Eingangskontrolle machen willst, empfehle ich dir das Anlegen eines Kontos, denn als IP wirst du wahrscheinlich bei der Eingangskontrolle bald wieder irgendwo zwischen die Fronten kommen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:09, 28. Dez. 2010 (CET)
Danke für Deine Antwort! Ich weiß, es ist nicht nur für Euch Admins oft nicht einfach, mehr noch wie im RL lassen wir alle uns immer mal wieder vom ersten Eindruck täuschen. Einen Account werde ich hier sicher nicht mehr anlegen, auch auf die Gefahr hin, bei anderer Gelegenheit erneut unter die virtuellen Räder zu kommen. Mit nur 2 h hatte ich da gestern fast schon wieder Glück. ;-)
Hinsichtlich meiner Reverts auf VM - ja, Du hast recht, diese sind für eine IP heikel, dünnem Eis vergleichbar. Hier wäre es sicher besser, wenn neben den bislang aktiven Admins auf VM (regelmäßig machen das leider wohl gerade mal zwei Dutzend Deiner Kollegen) sich auch andere Admins regelmäßig beteiligen und z. B. unsachliche Beiträge unbeteiligter Dritter auch schnell und konsequent entfernen würden, mit Ansprache des Betreffenden und ggf. im Wiederholungsfall mit einer Kurzzeitsperre. Denn ich befürchte, dass nur dann das VM-Intro wieder ernster genommen wird, sich so manche Diskussion auf VM gar nicht erst in die Höhen schrauben kann, aus denen Abstürze dann echt weh tun. Aber ob das gelingt? Da habe ich meine Zweifel, und zwar nicht nur im Hinblick auf den Stand der Abstimmung der AK von Avoided.<
So, genug gesenft: Ich wünsche Dir alles Gute für 2011! --91.89.143.72 19:15, 28. Dez. 2010 (CET)
So ganz konsequent geht das manchmal auch nicht, denn gerade bei den komplizierteren Fällen ist manchmal eine dritte Meinung (auch von einem Unbeteiligten) durchaus hilfreich, damit man als Admin eben nicht in die Falle tappt. Es gibt leider Spezialisten, die gerne andere bei der VM ankreiden, aber selber keinen deut besser sind (was sie natürlich gekonnt verschweigen). Dann kann ein Hinweis auf den ganzen Sachverhalt durchaus helfen, den Fall zu beurteilen. Immerhin sind ja der überwiegende Teil aller VM-Meldungen völlig diskussionslos (und der Sachverhalt eindeutig).
Danke und dir auch "gut Rutsch". -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:28, 28. Dez. 2010 (CET)

Nach Mitarbeit am Artikel Okkultismus, Meldung eines Editwars den ich nicht fortgesetzt habe und Mitarbeit am Artikel Parkinson-Krankheit [12] hast du mich mit der beleidigenden Begründung 'Irgend eine Socke gesperrt'. Was ist das für ein Umgang mit Beiträgern. Bitte Sperre aufheben. Ich habe es in die Sperrprüfung eingetragen. Sepp Medizin 17:54, 1. Jan. 2011 (CET)

Nur als Anmerkung: ich weiß nicht, Pater, ob die Sperre richtig war oder nicht. Ich konnte sie nur anhand dessen was ich las, nicht nachvollziehen. Kann aber auch sein, daß ich etwas übersehen habe. Darum die (indirekte) Nachfrage bei der SP. Marcus Cyron - Talkshow 20:26, 1. Jan. 2011 (CET)

Kein Problem. Ich bin mir inzwischen auch nicht mehr so sicher. Ich beobachte den Benutzer. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:29, 1. Jan. 2011 (CET)