Benutzer Diskussion:Schreiben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Signaturhinweis.png
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

P.S.: Bei deinen beiden Artikeln kann ich sagen: Du hast die Gabe, dir interessante Fälle rauszusuchen. Arnold Strippel: Schaust du da noch mal, ich vermute, dass das KZ Sonnenburg gemeint ist. Gruß Hozro 15:37, 9. Apr. 2008 (CEST)

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Schreiben
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo silver.png
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:59, 22. Mär. 2018 (CET)

Hallo Schreiben! Am 22. März 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 71.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 192 stehst) und 1371(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:59, 22. Mär. 2018 (CET)

Hallo, lieber Schreiben! Ich erinnere mich gut an Deinen ersten Artikel; Hozro und ich hatten Dich freudig als neuen Mitarbeiter im NS-Bereich begrüßt und die Hoffnung geäußert, Du mögest dabei bleiben. Immer, wenn ich einmal bei Wikipedia reinschaue, sehe ich auf Deine Seite und picke mir einige Deiner Artikel zum Lesen heraus. Herzlichen Gruß von Holgerjan --93.212.120.193 16:58, 4. Apr. 2018 (CEST)
Moin lieber Holgerjan, schön Dich mal wieder zu lesen..... und gern geschehen. Ten years after.... Wahnsinn wie die Zeit vergeht.... aus Zeit- und Lustgründen aber nicht mehr häufig, das Leben bietet soviel mehr schöne Betätigungen. LG --Schreiben Seltsam? 18:04, 5. Apr. 2018 (CEST)
Richtig, das Leben besteht nicht nur aus Wikipedia. Ich hoffe trotzdem, du bleibst dem Projekt noch eine Weile erhalten, als "Urgestein" in einem nach wie vor sensiblen Themenbereich. GLückwunsch und Grüße, --Prüm 06:29, 19. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Schreiben, ebenfalls meinen Glückwunsch. Ich hoffe, das du weiter dabei bist. Gruß --Richard Lenzen (Diskussion) 21:43, 24. Apr. 2018 (CEST)
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Fazit nach 10 Jahren WP-Mitarbeit

Nach 10 Jahren WP-Mitarbeit versuche ich mal ein Fazit zu ziehen, nicht nur ein persönliches sondern auch die Erfahrungen mit dem Projekt betreffend. Das wird nicht in einem Rutsch möglich sein....

Zur Artikelarbeit

Durch Zufall fing ich ab Frühjahr 2008 an bei der WP mitzuarbeiten: Mir war seinerzeit aufgefallen, dass etliche Artikel mit NS-Bezug in dem Onlinelexikon fehlten. Historiker bin ich zwar nicht, habe mich aber während des Studiums zeitweise sehr intensiv mit NS-Gewaltverbrechen beschäftigt und dadurch Interesse am Thema entwickelt. Motiviert durch zwei erfahrene WP-Kollegen begann ich nach den ersten Edits meine Mitarbeit zu intensivieren. Zunächst wundere ich mich selbst, dass schon zehn Jahre seit meinem ersten Edit vergangen sind. Seitdem habe ich über 1180 Artikel neu angelegt (Stand April 2021) sowie unzählige überarbeitet und/oder mit reputablen Belegen ergänzt; fünf neuangelegte Artikel sind als exzellent auszeichnet worden und immerhin zwei als lesenswert (zudem einer nach Überarbeitung als lesenswert und in kollegialer Zusammenarbeit einer exzellent). An einigen Schreibwettbewerben habe ich teilgenommen und habe dabei einmal einen dritten Platz erreicht. Insgesamt liege ich bei knapp über 80.000 Bearbeitungen, von denen etwa 70 % im ANR getätigt worden. Mit diesem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und es hat mir lange Zeit auch wirklich Spass gemacht. Beim Schreibwettbewerb im März 2017, wo ich mit dem neuangelegten Artikel über die Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz antrat und auch gut abgeschnitten hatte, bemerkte ich erstmals eine gewisse Lustlosigkeit bei der Artikelerstellung und allem was damit zusammenhängt (Literaturauswahl, Bücherei, sich einlesen etc.). Meine Hauptschaffenszeit war von 2010 bis 2012, seit 2010 aber konstant absteigend. Und im Vergleich von 2010 zu 2017 hatte ich seinerzeit fast viermal soviele Bearbeitungen vorgenommen. Die Euphorie der ersten Jahre ist längst verflogen und die Lust an der WP-Mitarbeit sukzessive zurückgegangen. Woran liegt das?

Der Artikelbestand der DE-WP hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, dabei scheint mMn Bestandspflege nur noch eine marginale Rolle zu spielen. Statt dessen werden immer neue Artikel angelegt, die aber auch der Ergänzung (z.B. Artikelausbau mit themenbezogener Literatur), Aktualisierung (auf den neusten Stand bringen) und Pflege (z.B. defekte Weblinks reparieren, Referenzieren, Kategorien und Wikilinks einfügen) bedürfen. Mir fällt auf, dass z.B. im NS-Bereich einige Artikel zu hochrangigen Politfunktionären qualitativ schlecht sind, wohingegen einige Artikel zu niederen NS-Chargen wunderbar ausgebaut und belegt sind. Die Artikelpflege wird zu einem Problem, dass in Arbeit ausartet - insbesondere wenn nur wenige Kollegen in einem Themenbereich tätig sind.

Auf meiner Beobachtungsliste (die Anzahl der von mir bislang etwa 2000 beobachteten Seiten habe ich erheblich verringert) sehe ich mittlerweile nur noch geringfügige Änderungen (Halbgeviertstrich, fehlendes Leerzeichen ersetzt, Abkürzung korrigiert, ISBN hinzugefügt etc.). Substanziielle Verbesserungen an Artikeln im Sinne von Aktualisierungen oder Ergänzungen sind mittlerweile eine Seltenheit. Das war mal anders...

Zur WP-Community

Die Faszination an überregionalen WP-Communitytreffen hat sich mir nie wirklich erschlossen und es konnte mir auch noch keiner erklären was den Reiz ausmacht, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen oder bei deren Organisation zu helfen. Ein lokaler Stammtisch kann ja noch spassbewährt sein, ok. Dass aber mancher für eine Con sogar Urlaub nimmt kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere nachdem ich diese stinklangweiligen Progranme z.K. genommen habe. Mir wurde mal mitgeteilt, dass man sich auf solchen WP-Communitystreffen ja auch mal persönlich kennenlernen könnte um ggf. bestehende Differenzen mit Kollegen auszuräumen. Und überhaupt sei ja das Socializing sowieso am Besten dort. Aha, also durch halb Deutschland fahren, sich auf die Pausen bei langweiligen Veranstaltungen freuen und dann abends mit Kotzbrocken Problemgespräche führen? Ist das so? Dabei sein ist wohl schon alles... strange...

Meta ist nur selten Mega

Die Metaebene bei WP ist ein Fegefeuer der Eitelkeiten und insbesondere Tummelplatz für MoMs (auch FOMs um mal politisch korrekt zu sein), z.B. Politspinnern. Dort geben sich viele Nutzer die Klinke in die Hand, deren Anliegen alles andere als das Erstellen einer Online-Enzyklopädie ist. Aber selbst wenn es um wp-spezifische Inhalte geht, haben diese Diskussionen oft einen komischen Beigeschmack. Und natürlich darf auch die Sexismusnummer nicht fehlen, blöder gehts nimmer. Ziemlich nerdig, dieses Hobby....

Benutzerperformance

Nun, da gibt es schon sehr unterschiedliche Benutzertypen. Den fleißigen und seriösen Artikelersteller und -ausbauer, der mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur nach NPOV arbeitet, feier ich ab - sofern freundlich sowie hilfsbereit und kein Artilkelsitter/Nerd oder Klugscheisser. Diese Gruppe bringt das Projekt weiter für den Dienst am interessierten Leser. Unterstützend wirken die Formalisten oder Hausmeister (Halbgeviertstrich, fehlendes Leerzeichen ersetzt, Abkürzung korrigiert, ISBN hinzugefügt etc.).

Nun, am Besten sind die Politspinner, die gerne ihren POV in Artikel einbringen und auf ihren Disks stammtischmäßig politisieren. Man erkennt sie an den vielen unnützen Metabeträgen vs. geringer Arikelarbeit, einem gefüllten Sperrlog und erheblicher Geltungsbedürftigkeit. Im Projekt erhalten sie die Aufmerksamkeit, die sie vielleicht im realen Leben nicht erhalten. Die WP bietet eine perfekte Bühne mit dankbarem Publikum für solche armseligen Selbstdarsteller. Ich befürchte, dass im Projekt auch viele subalternde und anonyme Alkodemiker mitarbeiten, die oft 24/7-mäßig unterwegs sind. Die WP sozusagen als Lebensinhalt.

Wo wir dabei sind: Bei der Wahl ihrer Mittel sind einige charakterlose Benutzer bei Auseinandersetzungen nicht wählerisch.... Natürlich gibt es auch feige und dümmliche Benutzer, die in der Anonymität andere Benutzer beleidigen oder verleumden, indem sie z.B. Pöbelmails schreiben oder einfach substanzlos eine bestimmte politische Gesinnung unterstellen. Auch diesen Leuten geht es nicht um das Projekt sondern das Ausleben ihrer psychischen Auffälligkeiten.

Kritik an der Wikipedia

Von verschiedener Seite nimmt in den letzten Jahren und Monaten die Kritik an der Wikipedia zu. Ich gehöre nicht zu den Benutzern die sich an den Protagonisten der Kritik abarbeiten möchte - da gibts mehr oder weniger ernst zu nehmende. Es sollte im Grunde immer um den Kern der Kritik gehen mit der man sich inhaltlich auseinandersetzt. Mir fällt auf, dass sich in der WP mancher Account lieber mit dem Kritiker beschäftigt - vielleicht um so von der Kritik abzulenken? Diese Leute halte ich für Nebelkerzenwerfer.

Die Kritik von "draußen" (Printmedien, TV u.a.) bezieht sich auf verschiedene Aspekte: Verletzung von WP-Grundsätzen wie z.B. WP:NPOV (Verstöße gegen die ausgewogene und sachliche Darstellung) in beanstandeten Artikeln. Moniert werden in den Darstellungen konkret offenkundige Interessenkonflikte, Manipulationen, Lückenhaftigkeit, problematische Gewichtungen einzelner Aspekte und falsche Fakten. Auch das anonymisierte Arbeiten unter Accountnamen und bezahltes Schreiben wird kritisch hinterfragt. Bekannten rate ich daher immer bei der Artikellektüre einen Blick auf die Diskussionsseite zu werfen - dort finden sich oft Hinweise für problematische Artikeldarstellungen. Mittlerweile kann man sich nicht mehr darauf verlassen dass Bausteine auf entsprechende Problematiken hinweisen (diese werden oft herausrevertiert). In einem Beitrag zur WP im öffentlich-rechtlichen TV wurde auch auf "persönlich eingefärbte Positionen" in Artikeln hingewiesen, die mit "Klauen und Zähnen" verteidigt werden. Eine Erfahrung, die ich teilen kann. In Bezug auf genannte Kritik wird in diesem TV-Beitrag daher eine Betreuung durch Experten angeraten. Vorschläge wie eine redaktionelle Überprüfung beanstandeter und dadurch in den Fokus der Öffentlichkeit geratener Artikel durch ein externes und unabhängiges Expertengremiun wäre ein Lösungsansatz. Eine andere Idee könnte eine Art externes Qualitätsmanagement sein, dass in regelmäßigen Abständen Qualitätskontrollen durchführt zur Überprüfung der Einhaltung von WP-Regeln in Artikeln/Fehleranalyse etc. und dann die Ergebnisse im Projekt öffentlich macht. Das wäre natürlich umsetzbar und finanzierbar. Wenn sich das Projekt nicht transparenter macht, dann wird draußen halt die Kritik lauter mit all ihren unschönen Begleiterscheinungen wie z.B. Klagen vor Gericht gegen vermeintliche Falschdarstellungen in Personenartikeln. Interessant diesbezüglich auch die Seite Wikipedia:Rechtsprechung zur Wikipedia. Manchmal braucht es den Druck von "außen" damit sich "innen" etwas bewegt. Ich hätte kein Problem von mir erstellte Artikel einer externen Überprüfung unterziehen zu lassen - ich kenne aber auch Accounts die das nicht wollen ... tja, weshalb wohl????

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ausrufer – 38. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF: Überarbeiteter Entwurf der Leitlinien für die Durchsetzung des Universal Code of Conduct vorgelegt, Von Stammtischen, Tours-de-Vin und Wacken-Besuchen
Kurier – rechte Spalte: Wer ist Kolja Goldstein?, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen, Englische Wikipedia: Wikimedia-Spenden-E-Mails sind unethisch und irreführend, WikiCon 2022: Programm ist online
GiftBot (Diskussion) 00:44, 19. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Checkuserwahl: Karsten11, MBq, Ocd-cologne, Perrak, Ralf Roletschek, Squasher
Sonstiges: Rahmenprogramm, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht, Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?
Kurier – linke Spalte: Wo Kinder mit der Harpfe spielen ...
Kurier – rechte Spalte: Hitlergruß auf Wikidata, WMF bittet um Mithilfe: Mapping zu Desinformation, Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Enterprise und Google Knowledge Graph, WikiCon 2022: Rahmenprogramm, WMF: Vorläufiges Ergebnis der Boardwahl, Kurze Umfrage zu Technischen Wünschen, Offener Brief: Wikimedia Commons soll besser werden!, Einladung zum Movement Strategy Forum
GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Sep. 2022 (CEST)