Benutzer Diskussion:PaterMcFly/Archiv/2012 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Huggle

Hallo PaterMcFly,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Spezial:Beiträge/87.152.236.116

Warum hast du die Sperre aufgehoben? -- 217.82.57.41 17:57, 9. Jan. 2012 (CET)

Weil der Vandalismus von heute morgen ist. Ich hatte eine völlig veraltete Meldung angesehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:00, 9. Jan. 2012 (CET)

Hinweis

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/12#Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit de Nationalsozialismus nach Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus --Widerborst 08:48, 12. Jan. 2012 (CET)

Zwar schon älter, aber immer noch falsch

Würdest du dir diese Version noch einmal genau ansehen? Dazu Wikipedia:Auskunft#Kombistecker. Auch wildes googeln hilft nicht, manchmal steht dort: Entweder Tastatur oder Mouse, manchmal Y-Kabel? Ich hab werder das eine noch das andere und kann nichts bestätigen. Gruss --Nightflyer 00:21, 13. Jan. 2012 (CET)

Ich habe dort geantwortet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:44, 13. Jan. 2012 (CET)

Verwaiste Seiten

Hallo, du ahnst es vermutlich ;) Lässt du den Bot mal wieder auf die verwaisten Seiten los? Wenn du mal Zeit hast... Gruß, --Roterraecher !? 22:37, 15. Jan. 2012 (CET)

Botlauf gestartet. Ich sollte mir das mal im Kalender rot eintragen ;-)... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:40, 15. Jan. 2012 (CET)
Ich würde Wikipedia aus meinem Kalender lieber raushalten ;) Danke! --Roterraecher !? 06:36, 16. Jan. 2012 (CET)

Wehrmacht tag

Hallo du hast vor langer Zeit mal zu meinen upload's aus Heeresdienstvorschriften Stellung genommen. File:FW190-Granatwerfer2.jpg.

Da es damals kein TAG gab, hattte ich {PD-BW} genommen. Prompt hatten einige englischsprachliche User gemeckert, das die Wehrmacht nix mit Bundeswehr zu tun habe. Daher habe ich mal heute ein neues TAG erzeugt. Kein Ahnung, ob das einfach so geht. Bitte Kommentare zu : {{PD-WH}}, ggf Korrektur--Gonzosft 18:20, 26. Jan. 2012 (CET)

Hallo Gonzosoft.
Das kann ich leider zu wenig beurteilen. Frag doch mal bei WP:Urheberrechtsfragen nach, da bekommst du wahrscheinlich kompetentere Antwort. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:28, 27. Jan. 2012 (CET)

Günter Poser

Magst du das dennoch auf deine Beobachtungsliste nehmen? Kann mir gut vorstellen, dass es da bald wieder losgeht. --Widerborst 20:58, 27. Jan. 2012 (CET)

Ok, aber ich hoffe jetzt mal, dass nicht jedes Lemma eines Kriegsoffiziers zum Schauplatz für entsprechende Edit-Wars wird. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 27. Jan. 2012 (CET)
Hoffen ist gut. Meine realistische Ader legt mir aber nahe, eher ein BSV als unvermeidlich zu erwarten. Liebe Grüße, --Widerborst 21:39, 27. Jan. 2012 (CET)
Oje, hoffentlich nicht. Das bringt uns ja soooooooo viel weiter. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:41, 27. Jan. 2012 (CET)

Danke

für Deine gestrige Ansprache - erlebt man als IP nicht so häufig. Parallel wurde - worüber ich mich nicht beschweren kann - Logo aktiv, daher entschuldige bitte, dass ich Dir erst heute antworte. Du hast natürlich recht - mit meinem Verhalten riskiere ich eine Sperre, q.e.d. ;-) - aber manchmal muß das einfach sein. Konflikte, die immer und immer wieder nach dem gleichen Muster ablaufen, nicht selten gerade Richtung Wochenende rasant eskalieren, dabei in ihrer Energie mehr als einmal dem Menschen hinter dem Account schaden - und genau das, verdammt noch mal, das darf nicht sein und wäre so häufig vermeidbar. Herzliche Grüße, --78.42.124.71 07:40, 28. Jan. 2012 (CET)

Ich muss dir recht geben, die Diskussionskultur ist besonders in einigen Themenbereichen auf einem ziemlichen Tiefpunkt angelangt. Und wenn eingeschritten wird, fühlt sich natürlich immer sofort jemand wieder benachteiligt. Du kannst gerne die Patentlösung für das Problem präsentieren... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:26, 28. Jan. 2012 (CET)
Patentlösung? *schmunzel* Wenn ich die hätte würde ich schon mal meine Koffer packen und hierfür ein Flugticket lösen. *schmunzel*
Nein, eine Patentlösung gibt es sicher nicht, aber ein paar Ideen, die im Ansatz schon oft "erfolgreich" waren. Mit das wichtigste ist hierbei in meinen Augen, sich immer zunächst mal an die eigene Nase zu fassen, wenn ich den Eindruck habe, ein anderer müsse sich dringend ändern. Denn andere "umzukrempeln", da ist schon der Versuch meistens zum Scheitern verurteilt. Viel weiter kommt man, wenn man das, was man von anderen erwartet, zunächst einmal bei sich selbst umsetzt - und das kann und wird immer wieder ein verdammt schweres Stück Arbeit sein. Hierzu gehört z. B. eine große Achtsamkeit hinsichtlich der eigenen Edits, gar nicht einfach, sich da immer zu beherrschen, auch und gerade wenn man schräg von der Seite angemacht wird, selbst langsam aber sicher immer wütender wird, bis man dem anderen gerade wer weiß was um die Ohren hauen könnte, um mit Herzblut die eigenen Überzeugungen, Artikel, Edits, was auch immer zu verteidigen.
Und was die sogenannten "Störenfriede" hier angeht - na ja, hier kommt man mit Kampf in welcher Form auch immer nicht weiter. Denn das sind diese "Haudegen" schlicht gewohnt, Sperren schrecken eh nicht, im Gegenteil, und nachdem die Eskalation in so manchen Bereichen immer wieder nach dem selben Strickmuster läuft - gibt das sogar eine gewisse Sicherheit. Überrascht bis verunsichert waren mir gegenüber in der Vergangenheit aber fast durchweg die Reaktionen, wenn ich freundlich, aber nichtsdestotrotz hartnäckig nach Gründen für konkretes Verhalten gefragt habe. Nicht um zu provozieren, sondern weil ich es wirklich verstehen wollte.
Denn machen wir uns doch nichts vor: auch denjenigen, die hier nach dem Eindruck von manch einem sich nur noch beteiligen, um zu provozieren oder zu stören, die scheinbar die Seite gewechselt haben, liegt oftmals viel an diesem Projekt, manch einer hat in der Vergangenheit z. B. hervorragende Artikelarbeit gemacht. Zu schauen, warum sich das geändert hat, welche Faktoren hierzu beigetragen haben, lohnt sich in meinen Augen - denn das sind möglicherweise genau die Punkte, die jetzt oder in der Zukunft andere dazu bringen, den Bettel hinzuwerfen, sich auszuklinken. Teilweise in einer Nacht-und-Nebelaktion, die Angst machen kann.
Ich gebe zu, hier in einen Dialog zu gehen, kostet Zeit, ist anstrengend, manchmal ermüdend, vielleicht sogar frustrierend, aber ich habe immer wieder festgestellt, dass es sich an so mancher Stelle gelohnt auch - trotz des Risikos, missverstanden zu werden, sich Anfeindungen auszusetzen oder sich eine Sperre einzufangen. Herzliche Grüße, --78.42.124.71 17:00, 28. Jan. 2012 (CET)
Ja, da hast du sicher in vielem Recht. Ich hab mir, genau um zu vermeiden, eben selber "auszurasten", vorgenommen, dass ich immer dann, wenn die Situation heikel ist, den Text nochmal durchlese, bevor ich auf Speichern drücke. Schon oftmals hab ich dann nochmal die Hälfte gelöscht. War meistens besser so. Wenn die Fälle dann aber auf VM aufschlagen, ist es häufig schon zu spät, um noch an die Vernunft zu appellieren, auch wenn ich ebenfalls ziemlich überzeugt davon bin, dass eigentlich niemand dieser "VM-Dauergäste" wirklich destruktiv arbeiten will. Und dann ist die Zwangspause für die preussische Nacht wohl das einzige verbleibende Mittel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:20, 29. Jan. 2012 (CET)
Stimmt - Sperren um zur Abkühlung auszubremsen als "Notfallmaßnahme" um Schlimmeres zu verhindern - einverstanden. Denn mit jemandem, der ausrastet, kann man einfach nicht (mehr) vernünftig reden. Nur: da darf es dann nicht stehen bleiben. Mit VM-Dauerkandidaten muss man imho reden wie oben ausgeführt.
Und am allerbesten wäre, wenn es gar nicht zu einer VM käme, Eskalation also schon beginnen würde, wenn man merkt, dass sich wo auch immer eine Sache beginnt aufzuschaukeln. Frühzeitig zu intervenieren kann oft dazu führen, dass es gar nicht bis zum Äußersten kommt. Das ist aber keine Aufgabe ausschließlich für Admins - hier sind alle gefragt und gefordert. Immer und immer wieder. Gruß, --78.42.124.71 22:31, 29. Jan. 2012 (CET)

markAdmins

Bin über deine Bemerkung gestolpert, weiß aber nicht genau, was du meinst. Was funktioniert nicht? Gruß, PDD 21:52, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich sehe keine "(A)"s auf der Löschkandidaten-Seite. Auf der VM zum Beispiel klappts aber, auf WP:A/A auch. Und wenn ich die Seite (ganz oder Abschnittweise) bearbeite und dann die Vorschau anklicke, geht's auch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:58, 27. Jan. 2012 (CET)
Und wie siehts auf der LD von gestern und vorgestern aus? Wenn du da die (A)s siehst, tippe ich auf ein Cache-Problem. Gruß, PDD 22:02, 27. Jan. 2012 (CET)
Also bei einer ein-Jahr-alten LD hat's geklappt, bei allen neueren nicht. Hab den Browsercache gelöscht, die Seite x-mal aktualisert, gepurged, alles hilft nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:12, 27. Jan. 2012 (CET)
Seltsam... mit welchem Browser in welcher Version? Gruß, PDD 00:29, 28. Jan. 2012 (CET)
IE9. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:29, 28. Jan. 2012 (CET)
Hmm... Interessant. Wenn ich die "Kompatibilitätsansicht" einschalte, klappt es. Aber auf den anderen Seiten funktioniert es auch ohne. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:31, 28. Jan. 2012 (CET)
Oh je, IE9 hab ich gar nicht da. Irgendeine Art von Fehlermeldung lässt sich aber nicht auffinden? Gibts da eine JavaScript-Konsole o.ä.? PDD 10:04, 28. Jan. 2012 (CET)
Die Möglichkeit gibt's, hab ich jetzt grad gefunden. In modifyLKs.js, Zeile 179 bekomme ich folgenden Fehler: "Für die Eigenschaft "match" kann kein Wert abgerufen werden: Das Objekt ist Null oder undefiniert." Im Skript-Debugger kann ich auch tatsächlich sehen, dass "fulltitletext" null ist, und "span[1].childNodes[1].nodeValue" (Zeile drüber) ebenfalls null ist. Fehlt da eine entsprechende Bedingung? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:31, 28. Jan. 2012 (CET)

← Hmm, auf den ersten Blick hätte ich vermutet, dass der Node, wenn er existiert, auch einen Wert haben muss:

       var fulltitletext = "";
       if (span[1].childNodes[1])
           fulltitletext = span[1].childNodes[1].nodeValue;

Aber anscheinend ja nicht; muss ich mal drüber nachgrübeln. Zumindest beruhigend, dass es offenbar nicht an markAdmins liegt. PDD 11:49, 28. Jan. 2012 (CET)

Ich war mal mutig. Diese Änderung scheint das Problem zu beheben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:25, 31. Jan. 2012 (CET)
Wenn das dein Problem gelöst hat, ist alles gut :-) PDD 12:39, 1. Feb. 2012 (CET)

Deine Kommentare in der VM zu Jogo30

Hallo.

Danke, dass du dich überhaupt dort geäußert hast. Deine erste Einlassung, die so lesbar war, als ob du auch mir Verstöße gegen Richtlinien zuschreiben würdest, war allerdings aus inhaltlichen und formalen Gründen sehr problematisch und deine letzte Zusammenfassung m.E. ebenfalls unpassend - warum, sollte aus meinem Text im Grunde hervorgehen ;) - Außerdem eine Konkretisierung ad 5:

Der Benutzer hatte z.B. im Mai zahlreiche Fehler eines schief gegangenen Botlaufs korrigiert. Irrig wurde dies für Vandalismus gehalten. Spuki hat sich jedoch sogleich, nachdem er den Fehler bemerkt hat, hier entschuldigt. Ich halte dieses Vorgehen von Spuki für absolut vorbildlich.

Trotzdem folgte aber eine weitere VM, in welcher diese vorausgehende Falschbeurteilung und die erfolgte Korrektur und Entschuldigung derselben unerwähnt blieb, aber in Folge welcher du den artikelverbessernden Benutzer sperrtest und seine offensichtlichen Artikelverbesserungen als "Quatsch" beschrieben hast.

Dabei hast du dich sinngemäß auf eine Norm bezogen, wonach man auch für offensichtliche Verbesserungen, wenn noch nicht alle verstanden haben, warum diese Verbesserungen nötig sind, zuerst einen vollumfassenden Konsens erzielen sollte. In der Tat wäre das oftmals wünschenswert, aber eine solche Norm gibt es im Grunde nicht im Regelwerk; deine Benutzersperre war vielleicht vertretbar, m.E. aber hätte eine höfliche Bitte, ggf. Verwarnung, vorausgehen sollen, insgesamt finde ich deine Sperre jedenfalls eher unnötig und auch eher konflikteskalierend, wobei zu beachten ist, dass

  • nach anfänglich unnötig hartem Tonfall des Benutzers bereits eine im Wesentlichen sachorientierte Diskussion im Gange war zwischen Cactus26, der sich im Themenfeld offensichtlich hinreichend auskennt und - wie m.W. immer - die Thematik ganz auf der Sachebene belassen hat, und
  • dass Benutzer, welche im direkten Zusammenhang ohne zureichende Begründung die Artikelverbesserungen des Benutzers revertierten (irgendein Beispiel), weder angesprochen noch in ähnlicher Weise sanktioniert wurden.
  • Es wäre hier auch Dritten selbst ohne auch nur irgendwelche inhaltlichen Kenntnisse ein leichtes gewesen, kurz über Google z.B. die tatsächlichen Entdeckungsdaten zu überprüfen, statt einfach zu revertieren.

Ich hätte es z.B. gut gefunden, wenn

  • du kurz mit Cactus26 Rücksprache gehalten hättest, ob es jetzt zielführend oder eher unnötig ist, wenn der Benutzer kurzzeitig gesperrt wird,
  • wenn du vielleicht eher den Benutzer höflich gebeten hättest, jetzt erstmal einige Stunden abzuwarten,
  • wenn du sachlich geprüft hättest, ob es sich um Vandalismus oder nur um noch nicht völlig konsensuelle Artikelverbesserungen gehandelt hat, und
  • wenn du andere Worte als z.B. "Quatsch" dafür verwendet hättest - denn es war doch m.E. offensichtlich, dass der Benutzer mit Sinn und Verstand und Mühe die Korrekturen vornahm und dass die Problematik nicht in diesen Korrekturen, sondern den vorausgehenden Artikeländerungen begründet lag. Im Unterschied zu vielen anderen Admins hast du dir allerdings z.B. nicht Titulierungen als "Astrotroll" u.dgl. zu eigen gemacht, was ich im Kontext als bereits außergewöhnlich bewerte.

Ganz analoge Abläufe finden sich immer wieder und immer wieder in den Reaktionen auf Artikelverbesserungen des Benutzers. Diese deine Vorbefassung wurde übrigens von dir hier bisher nicht erwähnt und m.W. hast du dich auch nie nochmals mit dem Benutzer darüber unterhalten, ob diese deine Sperre sinnvoll und gerechtfertigt war.

Zu deiner Überlegung, "Dass einige Autoren gereitzt reagieren, wenn ihre Artikel (vermeintlich) vandaliert werden, ist nachvollziehbar" möchte ich nochmals verweisen auf meine bisherige Kommentierung derartiger Überlegungen:

Wie man aus der Tatsache, dass Admins auf Artikelverbesserungen von 178* bereits mehrfach falsch reagiert haben, den Schluss ziehen kann (so verstehe ich xqt), dass Benutzer, die Artikelverbesserungen von 178* grundlos zerstören (wie hier Jogo30 hier) oder ohne zureichenden Grund oder Beleg 178* "übler Vorgehen" bezichtigen, entschuldigt sind, erschließt sich mir allerdings nicht. Ich würde sogar im Gegenteil Admins in der Pflicht sehen,

  • a) bei entsprechender Vorbefassung mit Artikelverbesserungen u.dgl. von 178* nunmehr größeres Wohlwollen an den Tag zu legen oder Fälle wegen Befangenheit nicht zu bearbeiten,
  • b) bei ausgebliebener Vorbefassung angesichts der Fehler, die Kollegen zuvor unterliefen, nunmehr besonders viel AGF gegenüber den Artikelverbesserungen und sachlichen Hinweisen von 178* walten zu lassen.

Interessant ist doch übrigens, dass der Autor 178* gerade nicht oder kaum "gereitzt reagier(t)" hat, als "seine" Artikelverbesserungen vandaliert wurden, oder?

Siehe analog zu mehreren der hier angesprochenen Umstände auch meinen allgemeineren Kommentar hier.

Sorry für das nochmalige Ansprechen hier - ich möchte den VM-Thread nicht unnötig verlängern - und nichts für ungut, beste Grüße, ca$e 10:42, 6. Feb. 2012 (CET)

Danke für die Ausführungen. Erwähnenswert finde ich, dass (zumindest nach meinem Wissensstand) noch nicht so lang klar ist, dass die IP tatsächlich sinnvoll mitarbeitet und eben kein Troll ist, wie anfänglich von sehr vielen vermutet. Ich war mir damals schon unsicher, aber es war (glaube ich) damals gar im Astronomieportal konsens, dass der Benutzer stört.
Ich habe in der verlinkten VM nicht die Änderungen als Quatsch bezeichnet, sondern den Edit-War. Massenreverts ohne Konsens sind nicht akzeptabel, unabhängig davon, ob sie nun richtig sind oder nicht. Inhaltlich habe ich keine Stellung bezogen. Ich dachte eigentlich, ich hätte daraufhin einmal mit der IP gesprochen, bin da aber auch nicht mehr sicher.
Klar sind Fehleinschätzungen schlecht und entsprechend sind Reverts von Verbesserungen natürlich auch nicht automatisch entschuldigt. Ich kann aber in diesem Fall keine böswillige Absicht erkennen, genau deshalb habe ich mich auch gegen eine Massnahme entschieden.
Mit dem gereitzten Autor hab ich eigentlich eher Jogo30 gemeint. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:48, 6. Feb. 2012 (CET)
"Erwähnenswert finde ich, dass (zumindest nach meinem Wissensstand) noch nicht so lang klar ist, dass die IP tatsächlich sinnvoll mitarbeitet und eben kein Troll ist" - nun ja, dass es sich so verhält, hat, wie von mir im Kontext mehrfach verlinkt, u.a. Hozro im Februar 2011 m.E. abschließend aufgearbeitet.
Danke für deine weiteren erklärenden Auskünfte. Jogo30 hat diesen Thread hier aus mir unerfindlichen Gründen auf WP:VM übrigens nochmals eigens notiert.
Beste Grüße, ca$e 12:57, 6. Feb. 2012 (CET)

Schreibwettbewerb

Jury? -- southpark 20:25, 7. Feb. 2012 (CET)

Ojojoj... Nur, wenn man sich beim Bewerten mindestens soviel Zeit nehmen kann, wie die Kandidatensuche dauert. Ich bin momentan leider ziemlich ausgebucht (was du auch an meinen im Moment sehr geringen Beitragszahlen erkennen kannst). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:28, 7. Feb. 2012 (CET)
Was sehr bedauerlich, aber verständlich ist. Fühle Dich schon mal für den Frühlingswettbewerb 2013 angefragt. Da ist Dein Kalender vielleicht noch leerer :-) -- southpark 21:50, 7. Feb. 2012 (CET)

Typelwas

würdest Du bitte die Sperre aufheben? Sockengebrauch ist keine Sperrgrund und die Löschdiskussionen gehen weiter. Verklicken kann ja mal vorkommen. Grüße --Downbrush 08:43, 10. Feb. 2012 (CET)

Das Anlegen einer Socke nur zum Zwecke des Stellens von Löschanträgen ist unerwünscht. Verklicken? Nachdem man mehrfach drauf hingewiesen wurde? Gerade beim letzten ist die Relevanz am deutlichsten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:50, 10. Feb. 2012 (CET)
Ich habe nicht nur Löschanträge erstellt. Wo wird die Relevanz am deutlichsten? Bei den erneut eröffneten Löschdiskussionen? --Downbrush 08:55, 10. Feb. 2012 (CET)
Ich nehme an, du hast zumindest inzwischen das hier gelesen? Ich gehe auch davon aus, dass dir der Fliegerass-Konflikt von vor einiger Zeit bekannt ist. Deshalb toleriere ich Socken-Massenlöschanträge auf solche Artikel nicht. Du hast übrigens grad deine neue Socke für Mehrfachmeinungen missbraucht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:07, 10. Feb. 2012 (CET)

Barbara von Nikomedien

Hallo, Ende November 2011 hatte ich den Artikel zum AdT vorgeschlagen. Dem wurde nicht entsprochen, ok. Mittlerweile habe ich ihn zum Review eingestellt. Er hat aber wohl noch nicht die Reife um zum 04.12.2012 zum AdT zu werden. Damals hattest du geschrieben den Artikel evtl. auszubauen. Wäre es Dir möglich dem Artikel den notwendigen Ausbau zu verschaffen um das Ziel zu erreichen? Vielen Dank --217.246.213.94 19:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich schau mir an, ob ich dazu Literatur finde. Ich hab da so ein Heiligenlexikon rumliegen, vielleicht steht da was brauchbares. Aber frühestens am Wochenende. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:03, 5. Jan. 2012 (CET)
Hallo, ich muss die Barbara einfach nur noch mal in Erinnerung bringen. Wenn Du mal Zeit hast. --217.246.218.157 05:03, 12. Feb. 2012 (CET)
Ich hab mal ein paar Kleinigkeiten nachgetragen. Für mehr muss ich erst Literatur finden. Was ich grad da habe, enthält nicht viel mehr als schon im Artikel steht und ist ausserdem, sagen wir mal, stark christlich geprägt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:53, 12. Feb. 2012 (CET)

Vandalismusmeldung D.W. / SteKrueBe

Moin! Nachdem ich heute probeweise ein weiteres Schiff auf das WP-konforme Lemma gesetzt hatte, ging es mit der Rücksetzerei durch D.W. leider so weiter, wie bei den anderen Schiffen zuvor. Für die Verschiebung mit Beleg landete ich durch D.W. dann auf WP:Vandalismusmeldung - siehe hier. Einer der Kollegen hat D.W. daraufhin ebenfalls mit einer Meldung bedacht. Da Du dich schon mit dem Thema beschäftigt hast, bitte ich dich um eine erneute Bearbeitung des Konflikts. Danke und Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 18:04, 14. Feb. 2012 (CET)

Zu deiner Information: [1]. D.W. hatte es leider vorgezogen, deinen deutlichen Hinweis zu ignorieren. Gruß, --Wahldresdner 23:18, 14. Feb. 2012 (CET)
Diese Sanktion ist nachvollziehbar. Meine wäre wahrscheinlich noch etwas länger ausgefallen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:29, 15. Feb. 2012 (CET)

Gipfel der Glaubwürdigkeit

Hallo Pater McFly, keine Kritik an deiner VM-Entscheidung, sondern zu deiner Info. Beste Grüße -- Miraki 10:37, 19. Feb. 2012 (CET) P.S. Die Info geht noch an Otberg.

Danke für den Hinweis. Ich denke ich habe verstanden, was du zwischen den Zeilen geschrieben hast. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:40, 19. Feb. 2012 (CET)

Diskussion:Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Hallo PaterMcFly, teilst du meine Ansicht, dass die von mir entfernten Beiträge nicht WP:DS entsprechen? --GiordanoBruno 20:23, 25. Feb. 2012 (CET)

Nur Teilweise. Hier denke ich, zumindest der Teil, der mit einer IP unterschrieben war, ist durchaus regelkonform. Blos weil vielleicht ein Verständnisproblem vorliegt oder der Artikel nicht richtig gelesen wurde, ist es kein Verstoss gegen WP:DS. Mögliche Missverständnisse (wobei ich nicht weiss, ob es tatsächlich nur ein solches ist) kann man ja auch einfach aufklären, das gibt deutlich weniger Konfliktpotential als ein Revert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:28, 25. Feb. 2012 (CET)
Lieber PaterMcFly, nachdem GiodarnoBruno mir bei einer der von ihm durchgeführten Löschungen
  • Zitat:2012-02-22T19:54:57 GiordanoBruno (Diskussion | Beiträge) (202.915 Bytes) (Mache dich mit den Regeln auf Diskussionsseiten vertraut. Beim nächsten Revert erfolgt eine Vandalismusmeldung gegen dich)
in harschem Tone mit VM gedroht hat, habe ich ihn um eine sachlich fundierte Begründung seiner Löschung auf seiner Diskussionsseite gebeten. Dort habe ich meinerseits erklärt:
  • Zitat: Trotzdem verzichte ich bis zur Beilegung unserer Differenzen auf irgendwelche Reverts oder VMs, weil das NICHT hilft, unsere Meinungsverschiedenheiten auszudiskutieren. Übrigens hast Du nicht nur meinen Diskussionsbeitrag gelöscht, sondern auch den darüber befindlichen. Ich hoffe, wir werden eine sachlich fundierte Lösung erarbeiten können. Trotz der vermeintlichen Differenzen viele freundliche Grüße.TK-lion 13:37, 23. Feb. 2012 (CET)
Er hat sich sachlich zur Löschbegründung noch nicht geäußert. Ich finde jetzt auf der umstrittenen Diskussionsseite einen Revert unter der IP 79.236.109.44 und eine Sperre des Diskussionsteils vor. Ich habe den Artikel nicht, wie von Euch beiden wohl vermutet, unter der o.g. IP revertiert, das entspricht nicht meinem Stil. Dieser Verdacht ist schlichtweg falsch. Von meinem mglw. etwas antiquiertem Diskussionstil können sie sich selbst bei der o.g. Diskussion auf GBs Seite überzeugen. Dazu würde ein derartig feiges Verhalten nicht passen. So, aber zurück zur Sacharbeit-Vielleicht könnten Sie ja so nett sein, GiodarnoBruno um eine SACHLICHE Beantwortung von Fragen zu bitten. Jetzt ist der Artikel in gesperrtem Zustand wie vor Giodarnos Löschen, das aus meiner Sicht unnötig war. ICH fasse den Artikel bis zur Lösung dieses Konfliktes nicht mehr an. Giodarno hat jedoch nach der Sperre (wie auch immer) offensichtlich auf den Artikel zugriffen. Viele Grüße TK-lion 01:24, 26. Feb. 2012 (CET)
Ha, ich kann beweisen, dass ich nicht die IP 79.236.109.44 benutzt habe. Unter dieser Nummer war jemand in wiki mindestens von
von 2012-02-25T11:59:35
bis 2012-02-25T19:59:51
aktiv. In dieser Zeit war mein Notebook im Standby bei mir zu Hause und vom Netz getrennt! Und gemeinsam mit einem Freund waren wir bis ca 18:00 Uhr auf einem nahe gelegenen Flugplatz und anschliessend essen. Und ich war dann bis nach 20:00 im Supermarkt. Für all das gibt es als unabhängige Zeugen, das Protokoll meines Providers, das Notebookprotokoll usw. Also Jungs, bitte keine Sockenpuppen konstruieren, wo es sie nicht gibt. Eigentlich könntet ihr Euch jetzt bei mir für die unberechtigten Unterstellungen entschuldigen.TK-lion 01:47, 26. Feb. 2012 (CET)
ps. die IP 79.236.109.44 wird von der Telekom dynamisch vergeben, ich aber bin bei seit Jahren bei vodafone. Ich denke, eine Entschuldigung ist jetzt echt angebracht. TK-lion 02:05, 26. Feb. 2012 (CET)
Hallo TK-lion. Der Verdacht lag halt nahe, dass du da als IP weitereditiert hast. Das ist weder zu beweisen noch wirklich zu belgen – ist aber auch gar nicht notwendig, schliesslich kann es auch einfach einmal nur ein Versehen sein, eine Seite unangemeldet zu bearbeiten. Ich hatte die Seite zudem bewusst nur halbgesperrt, um eben IPs daran zu hindern, böswillig den Konflikt noch anzuheizen. Mit deinem Benutzerkonto hättest du die Seite jederzeit weiterbearbeiten können.
Der Grund, weshalb Giordano nicht auf deine Fragen eingeht, ist, weil er der Meinung ist, deine Beiträge verstossen gegen WP:DS, das heisst sie dienen nicht der Verbesserung des Artikels. Dazu gehören beispielsweise auch Beiträge, die Mutmassungen zum Artikelthema aufstellen, wenn sie nicht durch unabhängige Quellen belegt sind. Genau das hast du hier aber gemacht. Es ist für Wikipedia unerheblich, wer deiner Meinung nach noch hätte den Orden bekommen sollen, sondern es zählen wissensschaftliche Schriften darüber. Wenn du also die Aussage, die du gemacht hast, in einem Buch wiederfindest, dann kann man darüber diskutieren. Vorher gilt das als Theoriefindung, und das ist sowohl in Artikeln als auch auf Diskussionsseiten unerwünscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:29, 26. Feb. 2012 (CET)
Danke. Allerdings finden sich die strengen Regeln für Artikel eben nicht in gleicher Form in den WP:DS. Insofern habe ich mich durchaus an die Grundsätze gehalten, denn im Gegesatz zu deiner Auffasung und den Regeln für Artikel ist das dort so nicht explizit geregelt. Mein Beitrag war auch nur als (ein wenig ironisch gefärbte) Antwort auf die davor formulierte Frage und nicht zur TF gedacht. Weder wollte ich jemanden provozieren noch EWs, VMs oder Revertschlachten auslösen. Allerdings muss ich die Art und den unsachlichen, oft sogar herablassenden und/oder drohenden Ton des Umgangs von GiodarnoB mit anderen Nutzer trotzdem abschliessend rügend erwähnen. Nochmals vielen Dank für deine Schlichtung.--TK-lion 14:00, 26. Feb. 2012 (CET)
Zwar nicht als Entschuldigung für Giodarno sondern mehr als Hinweis für dich, da du neu hier bist: Einige Autoren sind bei Artikeln gerade zum Thema Zweiter Weltkrieg sehr empfindlich, gerade auch was die Regeln betrifft. Das kommt daher, dass in dem Themenbereich leider sehr viele Benutzer mit, sagen wir mal "politisch motivierten" Edits aufgefallen sind und immer wieder entsprechende Störaktionen veranstalten, auch mit unzähligen Sockenpuppen und dergleichen. Daher sind da neue Konten immer ganz besonders unter Beobachtung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:34, 26. Feb. 2012 (CET)

Hashfunktion

hallo, du hast den artikel Hashfunktion vollgesperrt, ich denke aber dass eine halbsperre ausgereicht haette. kannst du das bitte aendern? --Mario d 13:10, 27. Feb. 2012 (CET)

Das ist bei einem inhaltlichen Konflikt nicht üblich. Besteht denn Einigkeit darüber, was in den Text soll? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:08, 27. Feb. 2012 (CET)
nein, das nicht, wir diskutieren noch. es waren aber nur die IPs, die vorschnell editiert haben (ohne sich an der diskussion zu beteiligen), und ich wuerde gerne aenderungen einbringen, die mit diesem konflikt nichts zu tun haben. --Mario d 14:16, 27. Feb. 2012 (CET)
Ok, aber unter der Voraussetzung, dass du wirklich nur unstrittige Änderungen einbringst. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:20, 27. Feb. 2012 (CET)
danke. --Mario d 14:29, 27. Feb. 2012 (CET)

Bild eines EK mit NS-Symbol

Lieber PaterMcFly, da du ja scheinbar einige Erfahrungen mit diesen Dingen hast, eine Frage. War es richtig, das Bild EK mit NS-Symbol im Artikel über Helmut Wick zu entfernen? Ich denke ja, (i) denn da ist ein nicht entferntes NS-Symbol mit abgebildet, (ii) der Aufklärungswert ist marginal gegenüber dem Präsentierens in der Öffentlichkeit. Mglw. wird sogar § 86a StGB verletzt (iii). Ich habe den Nutzer auf seiner Seite über die Löschung informiert, da ich von einem Versehen seinerseits ausgehe. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 18:40, 1. Mär. 2012 (CET)

Ob es notwendig ist, dieses Bild zu verwenden, ist eine inhaltliche Frage, darüber kann man geteilter Meinung sein. Rechtlich hingegen sehe ich kein Problem, da er im Artikel zweifelsohne im Sinne der historischen Dokumentation (und nicht als Propagandamittel) verwendet wird. Grundsätzlich gilt hier eigentlich die Annahme, dass Wikipedia (als Enzyklopädie) von dem betreffenden Gesetz nicht tangiert wird (d.h. die Symbole im Rahmen entsprechender Artikel verwenden darf). Lies dazu auch den Baustein in der Bildbeschreibung. Anders würde es aussehen, wenn du so ein Bild z.B. auf deiner Benutzerseite platzieren würdest, weil dort steht es nicht in enzyklopädischem Kontext. Ein Hakenkreuz ist da übrigens noch harmlos – Commons hat da noch ganz anderes zu bieten (lies die historische Originalbeschreibung). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:51, 1. Mär. 2012 (CET)

Die Legende der Wächter (Romanzyklus)

Mit Verlaub. Der SLA-Grund war "kein Artikel" und das ist auch der Fall. Daher SLA wieder eingesetzt. -- Jogo30 (Diskussion) 12:46, 14. Mär. 2012 (CET)

Der Artikel existiert jetzt bereits seit über einem Monat. Da besteht keine unmittelbare Eile. Auch ist unvollständig != kein Artikel. Aber sehen wir halt, was der nächste Admin meint. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:54, 14. Mär. 2012 (CET)
Der "Nächste Admin" meinte wohl so wie ich. ;-) --Jogo30 (Diskussion) 13:23, 14. Mär. 2012 (CET)

Schniblo

Ohweia und Danke für den Revert. Ich hatte kurz bei Google geprüft, ob es einen Schniblo-Tag gibt, mir jedoch leider nicht die Links angeschaut ;-) --Trigonomie - 12:37, 15. Mär. 2012 (CET)

Ja, ich war auch zuerst erstaunt, dass Google darunter tatsächlich Ergebnisse geliefert hat. Bei der Liste bin ich inzwischen ziemlich vorsichtig, da sind so 90% der Ergänzungen schlichtweg Werbung für etwas völlig Irrelevantes. Faustregel: Wenn keine Quellen angegeben sind und Wikipedia noch keinen Artikel zur Veranstaltung hat oder diese erst seit ein paar Jahren existiert, ist der "Gedenktag" unwichtig. Sowas kann schliesslich jeder einfach ausrufen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:40, 15. Mär. 2012 (CET)

Und ich

werde dich weiter beobachten und alle deine Aktionen soweit wie möglich herumstreuen. Mal sehen, ich habs dir schom mal gesagt, ab jetzt bist du unter permanenter Beobachtung:

"Dennoch die klare Auflage an Hubertl Provokationen dringend zu unterlassen und keine Benutzernamen (oder die Personen dahinter) mehr zu verunglimpfen. Ich werde seine Edits beobachten und ggf. weitere Massnahmen erwägen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:43, 21. Mär. 2012 (CET)".--NenFlyer (Diskussion) 00:57, 22. Mär. 2012 (CET)

Aha. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:53, 22. Mär. 2012 (CET)

Benutzer:Hubertl

Hallo. Der Benutzer setzt das Hounding gegen mich unbeeindruckt fort. Könntest du dir das - entsprechend deiner Auflage und Zusicherung in deinem letzten VM-Abschluss - kurz anschaun? Danke, ca$e 11:03, 23. Mär. 2012 (CET)

Difflinks bitte. Ich sehe zwar unfreundliche Beiträge, allerdings nicht gegen dich. Da wird gerade ganz viel Geschirr zerschlagen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:10, 23. Mär. 2012 (CET)
"nicht gegen dich" - hm, die folgenden Aussagen gehen direkt gegen mich:
"Eindruck von Geschäftigkeit zu erwecken" - Gesinnungszuschreibungen sind NO GO, absurd ist es außerdem, ich wehre mich nur gegen das Dauerhounding durch Bwag und Hubertl, dazu sind die Nachweise, dass dieses Hounding fortdauert, essentiell
Sperrt endlich den Antragsteller wegen Missbrauchs dieser Funktionsseite für ein Monat - Fettdruck im Original! - Es geht in der VM um das Dauerhounding von Bwag, wieviele Edits ich wann wie wo tätige, spielt keine Rolle, die Funktion der VM-Seite ist nicht, Benutzerbeschimpfungen und Sperrforderungen gegen andere in den Raum zu knallen. Insb. hat Hubertl sich von mir fernzuhalten und solche Äußerungen gar nirgends mehr zu tätigen - es sei denn, auf einer genau dazu gedachten Funktionsseite, z.B. in einem BSV.
"Die ach so unverzichtbare Rolle" - ich bin also verzichtbar. Das ist nicht direkt gegen mich gerichtet?
"offenbar schreibt er das nur in der Hoffnung, dass das keiner einer nähern Überprüfung unterzieht." - erneute Gesinnungszuschreibung
"dieser Herr" - Verstoß gegen WP:WQ
"nur noch in Streitereien ergeht" - absurde Falschbehauptung, ich wehre mich nur gegen das Dauerhounding
"als Mitglied des Schiedsgerichts untragbar" - als nächstes schreiben Hubertl und Engeltr das in ihre Signatur, oder wie? Sowas hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, Sachdienliches dazu beizutragen, wie mit dem Dauerhounding von Bwag umzugehen ist - und das ist das Thema dieser VM. ca$e 11:17, 23. Mär. 2012 (CET)
Mein Fehler, ich hatte nicht gesehen, dass du der Melder der VM gegen Bwag warst. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:28, 23. Mär. 2012 (CET)
Danke dir jedenfalls für die schnelle und sachdienliche Bearbeitung, nächstesmal von mir auch wieder mit Difflinks ;) Gruß, ca$e 11:30, 23. Mär. 2012 (CET)

Bitte auch dies zur Kenntnis nehmen: [2] (dort fehlen noch: [3], [4], [5]) --Widerborst 11:35, 23. Mär. 2012 (CET)

Hatte ich gesehen, aber offenbar hatte auch sonst niemand reagiert, deshalb hatte ich das zunächst ignoriert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:37, 23. Mär. 2012 (CET)
Ich verstehe deine Antwort nicht recht. Ist vielleicht auch nicht so wichtig. Dann halt nur zur Protokollierung. Liebe Grüße, --Widerborst 11:39, 23. Mär. 2012 (CET)

@PaterMcFly: Du hast eine Entsperrung angeboten unter bestimmten Auflagen. Ich gehe davon aus, dass dies auch Dich betrifft. Bleibe bitte auch Du in Zukunft von mir fern, dann werde auch ich es so halten. Denn deine Fehlhandlung heute, die ich nahe an dem eines Zurufadmins einschätze, hat nur dadurch nicht weitere, von mir angekündigte Kreise gezogen, weil ich diesem faulen Handel um des Projektfriedens zugestimmt habe. --Hubertl (Diskussion) 17:35, 23. Mär. 2012 (CET)

Damit kann ich leben. Du kannst mir glauben, mir gefallen solche zermürbenden Diskussionen auch nicht, weshalb ich auch jeden Kollegen verstehe, der einen Bogen um all diese VMs langjähriger Benutzer macht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:08, 23. Mär. 2012 (CET)

Meine TF zu Deiner Frage

Hi PaterMcFly, Stockenten, ugs. für Nordic Walkerinnen. ;-) --Hosse Talk 11:33, 23. Mär. 2012 (CET)

Oh, darauf wär ich jetzt nicht gekommen. Danke. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:35, 23. Mär. 2012 (CET)

Bitte Artikel Werner Teske mittels Halbsperre o.ä. schützen

Hallo, Pater McFly, kannst Du bitte den o.g. Artikel dahingehend schützen, dass keine anonymen Nutzer mehr an dem Artikel wahrheitsverfälschende Änderungen anbringen bzw. belegte Tatsachen kommentarlos löschen können? Oder muss man das irgendwie formal beantragen? Ich kenne mich mit den administrativen Dingen nicht so gut aus, da ich mich in WP auf inhaltliche Probleme und Belegbeschaffung/prüfung konzentriere. Jedenfalls befürchte ich einen Edit-war um die Präzisierungen, die ich nach tagelangen Quellenstudium in diesen brisanten Artikel eingearbeitet habe. Gegenstand meines Reverts sind die beiden kommentarlos und anonym (oder sollte man treffend sagen konspirativ) getätigten Löschungen zur Rechtswidrigkeit des Strafverfahrens und des Todesurteils gegen Werner Teske:

  • 2012-04-11T19:57:00‎ 212.183.128.226 (7.063 Bytes) (-18)‎(→‎Strafverfahren und Hinrichtung)
  • 2012-04-11T19:55:44‎ 212.183.128.226 (7.081 Bytes) (-35)‎

Ich lasse mich auch gern überzeugen, dass diese strittigen Fakten evtl. nicht wie von mir formuliert in dem Artikel verbleiben, aber die Rechtswidrigkeit des Todesurteils und der Vorwürfe dadurch indirekt zu leugnen, ist schon ein harter Hammer. Schliesslich lobt ein Herr Grossmann von der HVA des MfS heute noch den kurzen Prozess, der mit seinem Mittarbeiter Teske veranstaltet wurde. Viele Grüße. --TK-lion (Diskussion) 18:47, 12. Apr. 2012 (CEST)

Formale Anträge auf Halbsperre kannst du hier stellen. Ein Revert wird da allerdings kaum genügen, da müsste es schon in dem Stil weitergehen. Für sowas solltest du dort vorbei schauen, weil es für mich schwierig ist, einem solchen Wunsch nachzukommen, wenn du mich direkt ansprichst, weil es sonst nach Hinterzimmer-Absprache aussieht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:39, 12. Apr. 2012 (CEST)
Danke, ich lasse das dann erst mal stehen und warte, ob es weitere konspirative Angriffe gibt. Oder aber es wird von den Beteiligten mit Userkennung ausdiskutiert. Viele Grüße. --TK-lion (Diskussion) 21:51, 12. Apr. 2012 (CEST)

Spirituskocher

Moin aus dem Ruhrgebiet nach St. Gallen in die Schweiz

"Es kommt immer wieder zu Unfällen, weil elementare Sicherheitsregeln im Umgang mit Spiritus und die Hinweise der Hersteller nicht beachtet werden. Da Spiritus leichtentzündlich ist, führt das Nachfüllen heißer Brenner in aller Regel zu Stichflammen und dadurch zu erheblichen Verbrennungen. Außer in Vergasern steht der Behälter nicht unter Druck, es besteht daher im Gegensatz zu einem Gasdruckbehälter eine geringe Explosionsgefahr. Gefährlich kann ein Alkohol-Luft-Gemisch werden, etwa wenn eine fast leere Vorratsflasche erhitzt wird." - ich benutze nun den Trangia Spirituskocher seit 25 Jahren, und gesehen wie einige damit "umgehen" hab ich nun wohl auch schon einiges, aber ... sicher ist ein Alkohol-Luft-Gemisch gefährlich, sicher muß man einige Sicherheitregeln beachten, aber so leicht entzündlich vor allem bei Kälte ist Spiritus nun auch nicht und wesentlicher ist m.E. die Gefahr das bei Sauerstoffzufuhr beim Hochnehmen des Topfes die Flamme nach oben schlägt. Und wer Gasdruckbehälter/Gaskartuschen oder Vorratsflaschen erhitzt ist gelinde gesagt mit dem Quast gepudert - wir sind doch nicht in den USA Viele Grüße Matthias Hake (Diskussion) 12:51, 19. Apr. 2012 (CEST) P.S. den kampf um den Artikel Expedition hab ich mittlerweile aufgegeben - die mittlerweile eingestellte Formulierung "Expeditionen müssen abgegrenzt werden von Reisen ohne Forschungscharakter, insbesondere Trekking-Touren oder Bergsteiger-Reisen, auch wenn aus Marketinggründen diese gelegentlich als Expeditionen bezeichnet werden." danach dürften auch Reinhold Messner und andere die als die Expeditionäre "angesehen" werden nicht unter dieser Rubrik aufgeführt werden.

Naja, die Definition als leichtentzündlich stammt nicht von mir, das ist eine offizielle Klassifizierung, siehe auch den Artikel Ethanol. Dort (und mit etwas googeln) findet man auch, dass Brennsprit etwa ähnlich problematisch ist wie Autobenzin, wenn es in Flaschen teilweise verdampfen kann. Und die Tatsache, dass sich regelmässig Leute damit verletzen, ist kaum von der Hand zu weisen. Wenn du eine bessere Formulierung findest, nur zu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:26, 19. Apr. 2012 (CEST)
mhh, "bei großer Wärme kann Ethanol ebenso wie Autobenzin verdampfen und bildet dann in geschlossenen Transportbehältern leicht entzündliche Dämpfe. Diese können sich bei offenen Brandquellen entzünden und zu Brandverletzungen führen."? ich habe allerdings noch nie von Verletzungen durch Spiritusbrandgase gehört, noch wäre es mir passiert, dafür habe ich mal mein Zelt etwas angesengt, nach dem die Flamme durch Sauerstoffzufuhr hochgeschlagen ist. Matthias Hake (Diskussion) 08:13, 20. Apr. 2012 (CEST)
Letzteres passiert u.a. genau wegen freier Gase, schliesslich sind es auch bei Brennsprit die Gase, die brennen (nur wegen dem geringen Siedepunkt ist keine zusätzliche Vergasereinheit nötig). Wenn du die Explosionsgrenzen von Motorenbenzin (0.6-7.6%) und Ethanol (3.4-15%) vergleichst, ist ziemlich klar, dass Spiritus mindestens ähnlich gefährlich ist. Wahrscheinlich passiert seltener etwas, weil Brennsprit in wesentlich geringeren Mengen gelagert wird (ich habe noch keinen Händler gefunden, der mehr als Literflaschen verkauft). Auch lagert man es meistens irgendwo im Keller und nicht im heissen Auto. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:10, 22. Apr. 2012 (CEST)

Liste von Klöstern

Hallo PaterMcFly!

Du hast auch schon mal den fleißigen Ergänzer der Klösterliste (IP) gesichtet, ich auch schon verschiedene Male. Ich will aber mit ihm in Kontakt treten, um zB seine Quelle(n) zu erfahren und zB bei OFM einiges zu diskutieren - auf diversenb IP-Diskus und auf der Artikeldisku. Er antwortet nicht. Ich habe seine beiden letzten Edits revertiert, um ihn aufmerksam zu machen. Es kommt nichts. Was tun?--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:40, 24. Apr. 2012 (CEST)

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Das Problem scheint mir zu sein, dass der Benutzer die Versionsgeschichte nicht ansieht oder nichts davon weiss. Reagiert hat er letztes Mal (die Sache mit den Sternchen), wahrscheinlich weil ich ihn sofort nach dem Edit angesprochen habe. Wahrscheinlich können wir nicht viel anderes machen als versuchen, ihn sofort beim nächsten Edit anzusprechen. Die einzige Alternative wäre dann eine kurzfristige Halbsperre, aber ich fürchte ebenfalls, dass er das nicht verstehen würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:22, 24. Apr. 2012 (CEST)
Er reagiert nicht. Konkret haben ich meine Fragen zur Verwendung von "Minoriten" bei den Franziskanern. Es war im späten MA etwas unübersichtlich mit den OFM-Reformzweigen. Man müsste sich wenigstens verständigen können, wie präzise seine Quelle(n) da ist/sind. Auch ist Verwechslungsgefahr mit den heutigen Minoriten (OFMConv) gegeben. Das wird später alles nur schwer zu entwirrern sein. Schön ist ja, dass er viele untergegangene Orte nachträgt. Aber wie valide?
Kannst du als Admin die beiden von mir verworfenen Änderungen nachträglich doch noch aktivieren? (Oder wie kann ich das selber machen?) Es waren ja viele Infos drin, die in den Artikel gehören, die Reverts sollten nur eine Aufmerksamkeitsaktion sein. Danke!
Den Artikel für nicht angemeldete Benutzer sperren? --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:17, 24. Apr. 2012 (CEST)
Also in dem Fall war das restaurieren etwas mühsam, da schon viele andere Edits inzwischen passiert sind. Dazu braucht's zwar keine Admin-Rechte aber ein Diff-Tool hilft durchaus. Hab's mal versucht.
Artikel für Nicht angemeldete Benutzer sperren = Halbsperre, davon hatte ich ja gesprochen. Ob's hilft, keine Ahnung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:04, 25. Apr. 2012 (CEST)
Danke dir! Den Antrag auf Halbsperre hatte ich per VM gestellt, wurde aber sofort von Benutzer:Memmingen abgelehnt; ich habe ihn deswegen jetzt auf seiner Disku angesprochen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:13, 25. Apr. 2012 (CEST)

Hammurapi I. (Babylon)

Könntest Du bitte noch einmal einen Blick hierauf [6] werfen. Das Problem ist leider nicht mit Sperrung eines Artikels gelöst. Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 10:08, 26. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Benutzer:PaterMcFly. Bist Du sicher, dass Antwort auch an diesen Benutzer gehen sollte? ;-) --Insel der Aphrodite (Diskussion) 10:18, 26. Apr. 2012 (CEST)
@Aphrodite: Ja, er hatte mir ein entsprechendes Mail geschrieben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:44, 26. Apr. 2012 (CEST)
@Korrekturen: Schau ich mir nochmal an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:44, 26. Apr. 2012 (CEST)
Ah, tschuldigung, das sah nach Verwechslung aus. Nichts für ungut, --Insel der Aphrodite (Diskussion) 11:45, 26. Apr. 2012 (CEST)

Inzwischen gibt es auf der VM-Seite die Meinung eines anderen Administrators, die „richtige Version“ sei die vor der Verschiebung und den inhaltlichen edits des verschiebenden Benutzers, also diese hier [7]. Alles andere müsste dann auf der Diskussionsseite besprochen werden. Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 14:35, 26. Apr. 2012 (CEST)

Hab's gesehen, danke. Ich warte dann mal noch ein paar Minuten auf weitere Beiträge, sonst würde ich das entsprechend umsetzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:37, 26. Apr. 2012 (CEST)

Prophetenmoschee

was soll das PaterMcFly? Dann setz' Dich hin und erweitere den Artikel! Solche Bemerkungen sind überflüssig. Wobei ich weiß, worum es geht. Du offenbar nicht. Dann: ran an die Lektüre...--Orientalist (Diskussion) 22:09, 1. Mai 2012 (CEST)

Woher soll ich wissen, dass du das Problem kennst? Oder dass irgendjemand das Problem kennt? QS-Anträge sind dazu da, auf Artikel mit Mängeln aufmerksam zu machen, nicht mehr und nicht weniger. Und ja, ich hab von dem Thema keine Ahnung, deshalb hab ich's ja eingetragen, damit sich vielleicht jemand drum kümmert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:52, 2. Mai 2012 (CEST)

WP:Bodensee in St. Gallen ?

Ich weiss nicht genau ob du die Bodenseetreffen verfolgst. Vielleicht bist du aber interessiert, wenn sie mal zu dir nach St. Gallen kommen wollen. Könnte diesen Herbst konkret werden... Gruss --Horgner (Diskussion) 11:56, 2. Mai 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis, das Treffen kannte ich gar nicht :-( . Ich schau mich mal um. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:54, 2. Mai 2012 (CEST)

VM-Entscheidung

Heisst Deine VM-Entscheidung also, dass WP es grundsätzlich zulässt, dass man für einen einzigen Löschantrag (und die Diskussion dazu) eine eigenen Account erstellen darf/soll? Normalerweise werden Socken bei sowas schnell abgeklemmt, warum hier nicht? --Cigarman (Diskussion) 16:40, 10. Mai 2012 (CEST)

Ja, es ist grundsätzlich erlaubt, Socken anzulegen. Nur der Sockenpuppenmissbrauch ist nicht erlaubt (siehe dazu WP:SOP). Das stellen eines Löschantrags allein ist meiner Meinung nach noch kein hinreichender Missbrauch. Missbrauch wäre beispielsweise, wenn eine Sockenpuppe gleich mehrere Löschanträge auf ähnliche Artikel stellen würde – z.B. auf diverse Politiker einer bestimmten Partei, mit der Begründung "diesen (setze beliebiges Schimpfwort ein) darf man keine Plattform bieten". Hier war zwar die Begründung ziemlich unsinnig, der LA auf den Artikel aber nicht ganz abwegig. Wir haben langjährige Mitarbeiter, die manchmal ebensolche Löschanträge stellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:38, 10. Mai 2012 (CEST)

Tschuldigung

...ich seh dass Du grad auf VM als Admin aktiv bist, öhm, ist das hier normal?--Niederösterreich CoA.svg Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 10:50, 14. Mai 2012 (CEST)

Ja. VM-Meldungen, die während 6 Stunden (oder sowas) keine Beiträge aufweisen, werden automatisch archiviert. Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man streiten. Tatsache ist, dass ees meistens um Fälle geht, die im Rahmen einer VM nicht sinnvoll gelöst werden können (z.B. Dauerkonflikte bestimmter Benutzer). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:41, 14. Mai 2012 (CEST)
D. h. die Geschichte bleibt im Archiv. Was wäre, wenn ich sie wieder auf die aktive VM-Seite stelle?--Niederösterreich CoA.svg Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 11:44, 14. Mai 2012 (CEST)
Kommt drauf an. Ich vermute, du würdest einen Rüffel kassieren, weil du irgendwas altes auffrischst. Die VM ist für aktuelles Fehlverhalten, nicht für solches von gestern und eben auch nicht für Dauerkonflikte. Ich empfehle eher WP:VA oder, falls es nicht anders geht, das Schiedsgericht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:51, 14. Mai 2012 (CEST)
Ach vergiss es, hat ja doch keinen Sinn. Motivierend ist das alles nicht gerade. Habe heute zwei neue Artikel geschrieben. Für einen dritten oder vierten fehlt mir jetzt echt der Biss. Wo ist der Sinn? Fragt man sich halt... --Niederösterreich CoA.svg Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 11:55, 14. Mai 2012 (CEST)
Das ist eine schwierige Situation, ich weiss. Aber ich hab da leider auch grad keine Patentlösung auf Lager. Das geht ja auch leider schon länger so hin und her. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:34, 14. Mai 2012 (CEST)
Macht es aber nicht weniger deprimierend. Es ist einfach schade, dass Benutzer nicht an ihrer Leistung gemessen werden, sondern ihrer Hartnäckigkeit. Aber ist OK, lass gut sein.--Niederösterreich CoA.svg Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 12:43, 14. Mai 2012 (CEST)

VM

Danke für deine besonnene Entscheidung. --Qyerro (Diskussion) 12:40, 1. Jun. 2012 (CEST)

Danke. Ich hoffe, es nützt. Im Moment scheint der Artikel konstruktiv verbessert zu werden (inhaltlich will ich mich da nicht einmischen, ist nicht mein Gebiet). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:37, 1. Jun. 2012 (CEST)

Mountain View (Kalifornien)

Ich habe den Eindruck, dass falsch über den Löschantrag entschieden wurde und erkundige mich hiermit nach den Gründen. Ich beabsichtige Löschprüfung wie folgt. --Normalo 12:12, 3. Jun. 2012 (CEST)

Im Grunde SLA-fähig wg. Unerwünschte Klammerweiterleitung auf klammerloses Lemma, ohne ANR-Links.. Zudem sind die Lemma-Regeln für (Weiterleitungen auf) BKS eindeutig. Sinngemäß nach WP:BKL:

BKS haben entweder gar keine Klammer oder eben (Begriffsklärung) und sonst nix. 

Da jedoch Admin PaterMcFly der Privatauffassung von User:Eingangskontrolle gefolgt ist, jetzt eben entlang des umständlichen Weges:

Die Entscheidung widerspricht WP:BKL. --Normalo 12:12, 3. Jun. 2012 (CEST)
Zunächst muss ich klarstellen, dass meine Behaltensentscheidung für diese Version galt. Die aktuelle Weiterleitung ist tatsächlich nicht sinnvoll. Mountain View (Kalifornien) ist ein den NK für Orte in den USA entsprechendes Lemma, denn dort wird der Staat in Klammern angegeben, wenn es mehrere Orte dieses Namens gibt. Damit ist eindeutig klar, dass an der Stelle ein Blaulink existieren muss. Hier gibt es dann allerdings sogar mehrere Orte dieses Namens im gleichen Bundesstaat, und deshalb kommen zwei Dinge in Frage: Entweder Begriffsklärungsseite oder Artikel zum einen Ort mit Begriffsklärungshinweis auf den anderen. Löschen ist aber so oder so falsch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:53, 3. Jun. 2012 (CEST)

Hinweis

Hallo. Habe euch Zweien noch einen Kommentar hinterlassen. Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 23:57, 5. Jun. 2012 (CEST)

Mal ne Frage

Hallo PaterMcFly, ich gehe mal davon aus, dass Dein „Pater“ was mit dem RL zu tun hat. Dies vorausgesetzt, dürfte ja das Studium und die Auslegung von Texten für Dich sozusagen eine professionelle Routine sein. Nun hast Du zu meinem Missvergnügen kürzlich bei der Bearbeitung der VM Soziale Gerechtigkeit Dich ohne genaues Studium des SG-Urteils (s. die links unten) eingemischt und nach meiner Meinung das SG desavouiert; nicht nur das, Du hast auch noch andere, sich korrekt verhaltende Benutzer prophylaktisch mit Sperren bedroht (siehe auch hier: Benutzer Diskussion:FelMol#Erneuter Editwar auf Soziale Gerechtigkeit). Würd mich mal ernsthaft interessieren, wie Du das siehst und – vor allem – ob Du in Zukunft etwas genauer auf die vom SG erlassenen strengen Regeln achten wirst, die in diesem Konfliktfeld AFG für aufgebraucht halten.

Zum Nachlesen hier nochmal die Quellen:

Mit christlichem Gruß --FelMol (Diskussion)

Hallo FelMol.
Also zunächst Nein, ich bin nicht Theologe. Der Nick hat mit meinem realen Vornamen zu tun, nicht mit meinem Beruf. Ich hab zwar schon einiges mit Kirche am Hut, aber ich habe nicht Theologie studiert.
Da der "Edit-War" erst im Entstehen war, war meine Absicht zunächst, diesen per Vermittlung noch zu unterbinden, was ich grundsätzlich bei jedem Konflikt versuche. Es hat ja in diesem Fall wie es scheint für einmal funktioniert, daher kann ich mir kaum vorstellen, dass das SG dagegen Einwände hat. Wäre der Edit-War weitergegangen, hätte ich das SG-Urteil durchgesetzt.
Zum letzten Punkt muss ich mich wohl teilweise entschuldigen. Die Drohung war nicht für Kharon gedacht, sondern ggf. für Pass3456, vielleicht war das zuwenig deutlich. Kharon habe ich nur wegen seinem Beitrag auf der VM angesprochen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:01, 7. Jun. 2012 (CEST)
Hallo PaterMcFly, das ggf. habe ich mit Ambivalenz zur Kenntnis genommen. Ich habe in Soziale Gerechtigkeit keinen Konfliktedit getan. Die Wiedereinfügung von Luigi Taparelli d´Azeglio habe ich erst vorgenommen, nachdem Mr. Mustard Einsicht hatte [8]. --Pass3456 (Diskussion) 13:27, 7. Jun. 2012 (CEST)
Aha, das hatte ich noch nicht mal gesehen. Genau wegen sowas (das sicher dann wieder in einer Sperrprüfung etc. pp. geendet hätte) war ich da auch zunächst noch zurückhaltend mit Massnahmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:42, 7. Jun. 2012 (CEST)
Siehst du was jetzt passiert? Heute hat Charmrock die Editwar-Passage erneut eingesetzt[9]. Das ist nun das 5. mal. Die ersten 4 mal von Mr. Mustard habe ich ja bereits im VM-Antrag dokumentiert den du per AGF abgewiesen hast. Ich werde das geeignet darstellen wenn du wiedergewählt wirst. --Kharon 22:00, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe eine Änderung von Kharon rückgängig gemacht, mit der er eine seit 7 (!) Jahren im Artikel befindliche Passage entfernt bzw. ersetzt hatte. Sollte dies zwischendurch schon versucht worden sein (ich sehe mich weder bemüssigt noch genötigt, den in drei Tagen über hundert mal (!) geänderten Artikel daraufhin zu untersuchen, ob ein Versuch der Entfernung der Passage bereits zwischendurch erfolgt war), hätte Kharon die Entfernung natürlich eh nicht vornehmen dürfen. Gemäß den SG-Richtlinien ist eine erneute Entfernung nach Widerspruch der Beginn eines EW. --Charmrock (Diskussion) 22:16, 7. Jun. 2012 (CEST)
Vor allem ist die Begründung von Kharon und FelMol (Hayek ist Bäh und gehört deshalb nicht in die Einleitung) nicht wirklich nachvollziehbar. Dass ausgerechnet Derjenige, der "das erste größere philosophische Werk" zum Lemmagegenstand geschrieben hat [10], nicht in der Einleitung angeführt werden soll, ist wirklich nicht zu verstehen. --Mr. Mustard (Diskussion) 22:28, 7. Jun. 2012 (CEST)
@Kharon: Was hat denn Chamrock mit der Sache zu tun? Er hatte zum fraglichen Zeitpunkt nicht im Artikel editiert. Und die vier von dir verlinkten Edits sind Tage auseinander, bei einem Artikel mit dieser "Aktualisierungsrate" werte ich das nicht als EW sondern als Versuch, eine Konsenslösung zu suchen. Wieso soll ausserdem mal wieder der Admin schuld sein, wenn nicht alles glatt läuft? Gab es inzwischen eine weitere VM, die ich übersehen habe? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:40, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wenn du Mr. Mustard und Charmrock bei Editwar trotz des SG-Urteils immernoch gute Absichten zuschreibst, liegt das eben in deiner Macht. Ich halte das für eine komplette Untergrabung des SG-Urteils und werde diese deine Amtsausübung bei deiner Wiederwahl entsprechend nachvollziehbar als Abwahlgrund darstellen. --Kharon 02:36, 8. Jun. 2012 (CEST)
Wie jetzt? Charmrock und ich führen Editwar? Charmrock gegen mich? Wo soll das gewesen sein? --Mr. Mustard (Diskussion) 02:48, 8. Jun. 2012 (CEST)
Genau das ist mir auch unklar. Chamrock hat doch mit der Entscheidung überhaupt nichts zu tun. Wenn schon, führten Mr. Mustard und Pass3456 einen Edit-War, aber die beiden hatten sich ja geeinigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:12, 8. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Problem das dich mitbetrifft

Hallo. Ich habe Mautprellers Entscheid hier, der dich als Administrator mitbetrifft, unter Wikipedia:Administratoren/Probleme zur Diskussion gestellt. Gruss, ajnem (Diskussion) 17:01, 11. Jun. 2012 (CEST)

Expedition

Moin und beste Grüße - vielleicht kann ich Dich doch noch zu einer Meinungsäußerung bewegen - http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/Mai_2012#Expedition_-_Forschungsreise Matthias Hake (Diskussion) 11:43, 22. Jun. 2012 (CEST)

Verdammt, jaja, ich hab's versprochen. Ich versuchs heute abend. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:44, 22. Jun. 2012 (CEST)

VroniPlag/Heidingsfelder

Kannst Du mir verraten, warum Du keine Halbsperre verhängst und stattdessen Vollsperren? Es ist doch offensichtlich so, dass das Hin- und Her in diesen Artikel von Neuaccounts und IPs ausgeht.--bennsenson - reloaded 13:39, 22. Jun. 2012 (CEST)

Benutzer:Goalgetter32 ist lange genug angemeldet, der würde durch eine Halbsperre nicht am Editieren gehindert. Benutzer:Krantnejie auch (und du sowieso). Und es sieht für mich klar nach einem inhaltlichen Problem aus, nicht nach Vandalismus. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:45, 22. Jun. 2012 (CEST)
Achso. Ja dann ist das was anderes. Vandalismus liegt allerdings durchaus vor. Sowohl Goalgetter als auch Gatekeeper haben in den letzten Tagen verschiedentlich gegen unsere Bearbeitungsgrundsätze verstoßen, insbesondere was reputable Bequellung betrifft (im Heidingsfelder-Artikel ist, wie ich gesehen habe, sogar noch ein Abschnitt übriggeblieben, der komplett auf TF auf Basis von irgendwelchen Vroni-Difflinks basiert, der ist beim Ausmisten neulich wohl liegengeblieben). Gatekeeper hat sogar gezielt Falschinformationen gestreut. --bennsenson - reloaded 13:49, 22. Jun. 2012 (CEST)
Und Du erzählst bei der VM was von "dezentraler Diskussion". Bring das doch auf der Diskussionseiten der Artikel ein, statt mit Blitzreverts die Seiten zu entstellen. Nimm bitte die Quellen zur Kenntnis, die bei Vroniplag Wiki zu dem Thema hinterlegt sind. Der bemängelte Link ist übrigens kein Diff-Link, sondern eine Forumsseite mit Unmengen an Belegen. Wenn Du diese nicht zur Kenntnis nimmst, machst Du Dich selbst zum Teil des Problems, nicht der Lösung. -- Krantnejie (Diskussion) 15:02, 22. Jun. 2012 (CEST)
Ihr seid euch offensichtlich über die Qualität der Quellen nicht einig. Das ist tatsächlich etwas für die Diskussionsseite. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:10, 22. Jun. 2012 (CEST)
Nur noch kurz: Diese verlinkte Diskussionsseite ist voll mit Vroni-internen Difflinks. Das sind keine Quellen nach unserem Verständnis. Das ist schlicht noch nicht zu den Kombattanten durchgedrungen.--bennsenson - reloaded 15:26, 22. Jun. 2012 (CEST)

Veranstaltungen

Falls diese Entscheidung nicht nur für die eine Kategorie singulär, sondern für alle Kategorien unterhalb von Kategorie:Veranstaltung_nach_Ort gilt, würde ich das Eintragen in die Bot-Warteschlange übernehmen. Außerdem meine ich nach grobem Drüberschauen, dass diese Entscheidung die letzte des Tages Wikipedia:Löschkandidaten/27. März 2012 war, sodass du den Tag schließen könntest. Steak 16:13, 27. Jun. 2012 (CEST)

Der zweite Punkt ist sicher richtig, ich hatte mich durch den Archivhinweis verwirren lassen. Habe die Seite abgeschlossen.
Die Sache mit allen Kategorien ist, dass ich das eigentlich nicht so direkt entscheiden kann (zumindest wäre mir dazu keine Regel bekannt). Ich empfehle, dass du noch einmal zumindest ein paar in die LK-Seite einträgst, wenn dann keine weiteren Einsprüche folgen, kann man das schnellerledigen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:32, 28. Jun. 2012 (CEST)
Nagut. Steak 08:39, 28. Jun. 2012 (CEST)