Benutzer Diskussion:Pediadeep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo und herzlich Willkommen

Du hast die Entfernung eines ganzen Absatzes nicht wirklich begründet. Ich kenn mich in dem Thema leider nicht aus. Könntest du noch etwas erklären, warum der Text ins "Paralleluniversum" gehört? --Wiki Wichtel 13:18, 8. Apr 2005 (CEST)

Um zu wissen, worum es geht hab ich hier den entsp. Passus aus Lichtgeschwindigkeit eingefügt:

== Theoretische Betrachtungen ==
Konkret gemessen wird immer die so genannte Zweiweg-Lichtgeschwindigkeit: Das Licht wird von einem Punkt A zu einem Punkt B geschickt und von diesem wieder zurück zu A. Es ist unmöglich die Einweg-Lichtgeschwindigkeit (von A zu B) zu messen, weil man dazu zuerst zwei Uhren bei A und B synchronisieren müsste. Dies könnte zwar mit Lichtsignalen erreicht werden. Dazu müsste man aber wissen, wie schnell das Licht sich bewegt. Man könnte auch die Uhren bei A gleich richten und dann die eine nach B verschieben. Die Analyse dieses Vorgangs zeigt, dass Uhren, die relativ zueinander bewegt werden, im Allgemeinen nicht gleich schnell laufen.
Albert Einstein hat in seiner speziellen Relativitätstheorie vorausgesetzt, dass das Licht von A nach B gleich viel Zeit braucht wie von B nach A. Mit dieser Voraussetzung gelang es ihm, die Uhren zu synchronisieren (Einsteinsche Uhrensynchronisation). Obwohl Einsteins Annahme plausibel ist und zu einer einfachen Theorie führt, wären auch andere Annahmen möglich. Z. B. ging Hendrik Antoon Lorentz von einem absoluten Raum aus, der sich allerdings in Messungen nicht von bewegten Systemen unterscheidet. Das Licht bewegt sich relativ zu diesem Raum mit der konstanten Lichtgeschwindigkeit c. So kommt Lorentz zwar wie Einstein auf die von den Experimenten bestätigten Voraussagen, der Lorentzianischen Interpretation der speziellen Relativitätstheorie liegt aber eine andere Philosophie zugrunde, die insbesondere theoretisch auch Überlichtgeschwindigkeit zulässt.
In Einsteins Interpretation dagegen stellt die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum eine unüberschreitbare Grenze dar, wie dies in allen Experimenten bisher auch bestätigt wurde. Sogar wenn ein Beobachter sich mit hoher Geschwindigkeit auf eine Lichtquelle zu oder von ihr weg bewegt, misst er immer die gleiche Geschwindigkeit des einfallenden Lichtes. Dies mag paradox klingen, ist aber eine logische Folgerung aus realen Messergebnissen sowie der Relativitätstheorie. Überlichtgeschwindigkeit würde in Einsteins Interpretation Zeitreisen theoretisch möglich machen.


Ein konkreter und expliziter experimenteller Beweis für eine bestimmte Bezugsgröße der Lichtgeschwindigkeit ist noch nicht vorhanden. Alle bisherigen Messungen fanden mit selbst erzeugtem Licht statt. Das gilt auch für die Michelson-Messung. Die Folgerung Einsteins auf eine relative Konstanz der Lichtgeschwindigkeit aus diesem ja nicht deshalb stattgefunden Experiment ist seine Interpretation, mehr nicht. Obwohl die `Größe´ Einsteins dazu führte, daß seine Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Grundlage der Betrachtungen der Relativitätstheorie wurde. Möglicherweise ein Fehler!
Daß sich die Lichtgeschwindigkeit in ihrer Geschwindigkeit gegenüber dem Raum ändert, also gegen die Lorentz´sche Auffassung, um mit immer gleichbleibender Geschwindigkeit auf beliebig bewegte Körper aufzuprallen, ist, außer unvorstellbar, noch nie gemessen worden!
Dazu ist eine Einweg-Messung erforderlich, die aber technisch machbar ist. Zweifelsfreie Ergebnisse entstehen nur durch die `Zahnradmethode´. Damit dürfte sich auch Überlichtgeschwindigkeit z. B. für von einem Stern kommenden Licht gegen die Erdumlaufbewegung um die Sonne bestätigen, so, wie es Lorentz vermutet.
Messungen mit Hilfe von Linsen oder Spiegeln sind nicht geeignet, da diese wie zuvor beschrieben aus einfallenden Lichtphotonen neue mit `neuer´Geschwindigkeit generieren.
Ein weiteres Indiz für eine Konstanz der Lichtgeschwindigkeit gegenüber dem Raum nach Lorentz´scher Auffassung ist der Doppler-Effekt des Lichts, der zu Farbspektrumsverschiebungen führt. Der nach Einstein´scher Auffassung gar nicht auftreten dürfende Doppler-Effekt wird ergebnisbezogen relativistisch erklärt, was eine Fehlanwendung im Relativismus sein kann.
== Überlichtgeschwindigkeit von Materiewellen==


Es handelt sich hierbei ja um den "normalen" Artikel Lichtgeschwindigkeit. Am obigen Passus ist auszusetzen: Es wird mit vielen Wörter wenig gesagt. Es handelt sich um sehr spezielle Aussagen. Es wird eine sehr längliche Argumentationskette dargestellt, die in der Aussage gipfelt, dass die Annahme, die L. sei eine absolute Grenzgeschw. die nicht überschritten werden kann, falsch ist. Auch wird behauptet, dass gängige Interpretationen der Experimente und Theorien (Michelson, Rel.-T., ...) falsch sind. Das entspricht nicht dem allg. anerkannten Kenntnisstand. Es wird behauptet, das eine Klasse "technisch" realisierbarer Experimente denkbar ist, die die obigen Aussagen stützen, solche Experimente aber (wohl aus Opportunismus, oder als Folge einer Verschwörung) nicht durchgeführt werden, was erst die Aufrechterhaltung der falschen Interpretationen ermögliche. Es tauchen zwei "Buzzwords" auf, nämlich "Überlichtgeschw." und "Zeitreisen", die beide nicht in einen Kontext gestellt werden, der es dem Leser ermöglichen würde, diese Begriffe richtig einzuordnen. Weiter wird argumentiert ( genau hier liegt wohl das Hauptproblem, dass argumentiert und nicht informiert wird) mit dem Begriff Uhrensynchronisation und Dopplereffekt, ohne dass diese Begriffe genügend erklärt werden, und ohne ihre Relevanz richtig zu würdigen.

Die Endlichkeit und Unüberschreitbarkeit der L.-G.sind Artefakte der Rel.-Th.. Es wird allgemein angenommen, dass diese Theorie schwierig zu verstehen sei. Das kann man am Genius sehen, der Menschen wie Einstein, Hawkings, Plank usw. zugeschrieben wird, und an den Gesichtern der Studenten, die das nach 4 Semestern Physik-Studium gelehrt werden. Es entsteht daraus zwangsläufig ein Spannungsfeld zw. korrektem, tiefem, Verständnis, und allgemein verständlicher Erklärung.

O.K. ich muss weiter. Bitte melden falls das nicht genügt. --Pediadeep 14:31, 8. Apr 2005 (CEST)

Hallo Pediadeep! Es ist interessant, dass man sich immer wieder damit herumschlagen muss, dass Menschen ihr Beschränktsein nicht wahrhaben wollen. Wahrscheinlich ist die Existenz der Lichtgeschwindigkeit Grundlage unserer Existenz. Aber, das ist eine unendliche Baustelle.

Mir geht es um viel einfachere Dinge: Ich verstehe nicht, dass man eine Quantisierung macht, und dann nicht damit arbeitet. Diese Tatsache bedeutet für mich, dass man lieber spektakulär ist als sorgfältig. Entweder gibt es ein Wirkungsquantum, dann ist die Wirkung quantisiert oder aber die Wirkung ist nicht quantisiert, dann gibt es auch kein Wirkungsquantum. Also, man muss sich entscheiden. Man kann nicht beides gleichzeitig behaupten. Wie ist deine Meinung dazu?RaiNa 09:17, 26. Apr 2005 (CEST)

Rainer, es ist nicht so sehr die Phys. in deinen Beiträgen, die stört, sondern die Ausformulierung. --Pediadeep 22:04, 2. Mai 2005 (CEST)
Habe die Bemerkung erst heute gelesen, von Physikalische Konstanten herkommend. Warum ändern wir dann nicht die Ausformulierung und lassen die Physik? So können wir doch weiterkommen. Ich bin kein Germanist. Aber ich lese manche Texte mehrfach, bis ich sie verstehe und halte mich nicht für ausgesprochen begriffsstutzig. Kann ich es dann nicht von meinen Mitmenschen auch erwarten?
DU musst deine Sachen anders formulieren, nicht die anderen --Pediadeep 20:40, 10. Mai 2005 (CEST)

Ich bin aber hierhergekommen aus folgendem Grund: In physikalische Konstantanten steht: Lichtgeschwindigkeit ist definiert und µ0 ist definiert, eps0 ist berechnet. Eigentlich dürfte aber nur c definiert sein und µ0 und eps0 sind berechenbar. Jetzt könnte man fragen: wieso, die Formel hat 3 Variable, man kann nicht 2 berechnen. Aber: es gibt noch eine zweite Formel: Die elektromagnetische Welle wechselt Energie pro Volumen zwischen El-Feld und Mag-Feld. Also muss die Energiedichte gleich sein. Damit ist u0 und eps0 festgelegt. Lichtgeschwindigkeit + Energieerhaltung <=> eps0, µ0. Oder weiß jemand eine andere Erklärung?RaiNa 11:26, 10. Mai 2005 (CEST)

Ich sehe dein Problem nicht. µ ist definiert. Daran wirst du nichts ändern können.--Pediadeep 20:40, 10. Mai 2005 (CEST)

Bildlizenzen

Hallo Pediadeep,

Ich bin zufällig über Bild:Radioaktiver-zerfall.png von dir gestolpert. Es ist toll, dass du in Artikel Darstellungen und Bilder einfügst und sie dadurch besser verständlich machst. Es ist aber unbedingt notwendig, dass du auf die Bildbeschreibungsseite die Lizenz deiner Werke angibst! Bei ungeklärter Lizenz müssten deine schönen Bilder sonst gelöscht werden, und das will hier natürlich keiner. Du könntest deine Werke beispielsweise Public Domain machen (dazu einfach den Lizenzbautein {{PD}} in die Beschreibungsseite setzen), oder wie die Wikipedia-Artikel unter die GFDL (dazu {{GFDL}} einfügen). Für weitere Möglichkeiten diesbezüglich siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

Wär also schön, wenn du sehr bald die Lizensierung von Bild:Radioaktiver-zerfall.png und deiner anderen Bilder nachholst (falls du noch weitere Bilder gemacht hast, hab jetzt nicht nachgeschaut). Vielen Dank!!! Liebe Grüße, Feitscher g 12:55, 3. Mai 2005 (CEST)

etwa so? --Pediadeep 15:46, 3. Mai 2005 (CEST)
Perfekt. So sollte das bei jedem Bild sein. :-) Feitscher g 16:12, 3. Mai 2005 (CEST)

Tu uns doch bitte den Gefallen, bei Überlichtgeschwindigkeit kein Edit-War zu führen. Wenn du dich wieder an der Diskussion beteiligst, kann man ja über weitere Aspekte reden. 217.184.7.100 00:15, 7. Jun 2005 (CEST)

Dies ist das letzte mal, dass ich mich zu dir äussere. Melde dich an, dann gehts ev. weiter. --Pediadeep 00:17, 7. Jun 2005 (CEST)
Wenn du diskussionsunwillig bist, dann unterlasse deine Löschattacken. Letzte Warnung. 217.184.7.100 00:31, 7. Jun 2005 (CEST)

QM: Tabelle Dekohärenz

Hallo Pediadeep,

im QM-Artikel hattest Du bei einer Änderung den Kommentar hinterlassen, dass der Inhalt der Tabelle zum Thema "Dekohärenz" fraglich sei. Wo siehst Du das Problem? Geht es um die Tabelle an sich, oder um die Werte? --Belsazar 22:38, 16. Feb 2006 (CET)

die werte, da müsste ich erst nachrechnen. insbesonder 10^9 s freies elektron, das scheint mir lang. --Pediadeep 23:39, 16. Feb 2006 (CET)

Quantenmechanik

Hallo Pediadeep,

ich nehme mal an Du hast genauso wenig Lust wie ich Dich mit der verrückten IP da rumzuärgern. Es gibt doch inzwischen so etwas wie Teilsperrungen (Artikel nur fuer IPs sperren) - sollte man das in diesem Fall nicht vielleicht machen?

Viele Gruesse, --Florian G. 16:54, 17. Feb 2006 (CET)

auf alle fälle; wenn du dir die historie des artikels, seine diskussion und diese diskussion weiter oben anschaust wirst du sehen, das anonymous mit normalen methoden nicht beizukommen ist. grüsse --Pediadeep 17:48, 17. Feb 2006 (CET)

Coulombsches Gesetz

Hallo Pediadeep,

wir hatten letzte Woche eine Konversation über das Vorzeichen beim Couloub-Gesetz (Diskussion:Coulombsches_Gesetz). Leider hast du dich auf meinen letzten Vermerk dort nicht mehr gemeldet. WIe sieht's aus? Hab ich dich überzeugt, dass es ein Minus sein muss?

Tschö mit ö

Manuels 20:34, 15. Mär 2006 (CET)

nö mit ö. das positive potential, in das man eine positive probe bringt wenn man sie einer positiven ladung nähert ist phi=k*1/r (k positiv) dann ist grad phi=-k*1/(r^2) und f=-grad phi = -(-k*1/(r^2))=k*1/(r^2), oder nicht? --Pediadeep 21:34, 15. Mär 2006 (CET)
Lass uns die Diskussion auf der richtigen Seite fortführen. Manuels 12:48, 16. Mär 2006 (CET)

Papierschnipsel-CD Foto

Hi! Dein Foto zum Artikel Elektrostatik find ich gut, nur ist es etwas klein. Hast du das auch nochmal in größer? --Jdiemer 17:41, 20. Mär 2006 (CET)

nee, leider nicht. die kamera ist zu schlecht. --Pediadeep 17:53, 20. Mär 2006 (CET)


Nochmal Lichtgeschwindigkeit == Theoretische Betrachtungen ==

Einweg-Lichtgeschwindigkeit - Zweiweg-Lichtgeschwindigkeit, von wem kommt das denn??? Meint hier jemand Licht fängt im Punkt A an und geht nach B (Einweg-Lichtgeschwindigkeit) und meint (noch schlimmer), Licht fängt im Punkt A an und geht nach B um dann (ach, lieber doch nicht) nach A (Zweiweg-Lichtgeschwindigkeit) zurückzueilen???


--FALC 21:57, 14. Apr 2006 (CEST)

Hab ich verstanden, hab es aber auch gleich vorangestellt, daß ich selbst der Meinung bin falsch zu sein. Nochmal Kniefall, sorry, sorry, sorry... Kann man das aufgeworfene Problem dennoch prüfen???

--FALC 12:57, 28. Apr 2006 (CEST)

Sagnac-Interferometer

Hab den Baustein wieder reingefügt, da du auf der Diskussionsseite nicht geantwortet hast. Ich schätze mal die Begründung dort hast du übersehen. Gruß, Amtiss, SNAFU ? 18:17, 16. Jul 2006 (CEST)

nö, die "begründung" hab ich gelesen, ist aber mist. --Pediadeep 22:53, 16. Jul 2006 (CEST)

Löschungen im Artikel Quantenmechanik

Du hast folgenden Absatz gelöscht:

Darf man erfahren warum? Deine Begründung "bewusst gelöscht" ist jedenfalls nicht besonders aussagefähig. --HAH 21:32, 8. Aug 2006 (CEST)

Ok, Kommando zurück. Bewusstseinswelle hat meiner Meinung nach auch nichts in der Quantenmechanik zu suchen. --HAH 21:35, 8. Aug 2006 (CEST)


Löschungen im Artikel Entropie

Besten Dank für die Löschung - hab mich nicht direkt getraut. Es ist schon erschreckend, welcher Murks da manchmal produziert wird. Übrigens gibt es da einen erhellenden Artikel von Shenker, Orly R. (2000) "Logic and Entropy", findet man im Netz oder auf der Wiki-Seite zum Maxwellschen Dämon. Shenker setzt sich mit dem Landauer-Prinzip auseinander.

Da Du dich offensichtlich für das Thema interessierst, hier auch konkrete Frage. Es gibt eine, nach meiner Einschätzung unselige Verquickung zwischen den Begriffen Entropie im Sinne von Informationsentropie und im Sinne der Thermodynamik. Landauer konstruiert da einen Zusammenhang und berechnet daraus die minimale Energie zum Löschen eines Speichers. Außerdem "beweist" er, daß der Dämon nicht funktionieren kann. Ich halte das für Metaphysik, aber ist irgendwo einmal etwas Substantielles zu dem Thema gemacht worden, z.B. die Erwärmung oder Abkühlung eines Speichers gemessen worden? --Homosapiens 22:35, 13. Sep 2006 (CEST)

supraleitung

hi, es geht um nen tokamak mit toroidalfeldspulen aus niob-zinn. ich soll für die facharbeit (abgabe am 26.1.) noch ausrechnen wie viel energie, strom ich in den Supraleiter der Magnetfeldspulen neijagen muss um ein magnetfeld von so 18 tesla zu erhalten. und das soll ich dann vergleichen mit der energie die ich zur erzeugung des gleichen felds bei einem kupferleiter bräuchte. leider steh ich total auf der leitung und kab keine ahnung...vll könntest du mir da helfen?

Überlichtgeschwindigkeit

Warum verfehlt denn dieser Link das Thema??? --Garak76 13:48, 5. Mär. 2007 (CET)

Drehmoment

Ich habe auf der Diskussionseite einen Artikel "Fehler" eingestellt. Darin habe ich nachgewiesen, daß die Drehmomenteinheit Arbeit/Winkel sein muß. Du hast diesen nicht unaufwendigen Artikel kommentarlos gelöscht. Deinem Namen machst du damit wirklich alle Ehre und bestätigst auch deine Einbildung, von gewissen Dingen etwas verstehen zu wollen. Drehmoment = Nm/rad! Oder hast du schon spitzgekriegt, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und versuchst das nun unterdrücken?


Auch Du- Kollege Pedideep-

..löschst ohne Begründung das Lesch-Video zur Planck- Welt in Planck-Einheiten. Warum? --Allander 22:44, 11. Mär. 2008 (CET)p.s: Siehe auch die Disk. hier: [1]


Ist der Artikel Dein Eigentum

Lieber Benutzer Pediadeep nachdem Du mir eine kleine Warnung auf meine D. Seite geschrieben hast und dann anschließend bei dem Artikel Lorentzkraft die Lit einfach gelöscht hast ohne selbst "geeignetere Lit" nachzulegen, frage ich ob Du noch niemals etwas von Wikipedia:Wikiquette gelesen hast. Der Artikel ist nach Deinem, nicht gerade freundlichen Vorgehen wieder mal ohne Lit bis auf ein paar Weblinks. Ich frage mich auch warum Du als Experte aller Naturwissenschaften, von denen Du behauptest etwas zu verstehen, nicht schon vorher mal die Lit eingefügt hast. Ich empfehle Dir auch mal Wikipedia Wikipedia:Oma-Test durchzulesen, denn verstänlich ist der Artikel im Sinne des Testes bestenfalls für einen Physiker (voll mit Formeln).

PS Ich hätte auch ein Bapperl anbringen lassen können mit dem Hinweis auf die fehlende Lit, wäre Dir das lieber gewesen?

Ich verstehe unter Teamarbeit (und das ist doch Wikipedia wenn ich den Leitsatz noch richtig im Kopf habe) nicht Toll Ein Anderer Machts, sondern gegenseitige Unterstützung zum Zwecke etwas auf die Beine zu stellen was sich Online-Lexikon nennt.

Ich werde mich auch von Dir nicht bremsen lassen fehlende Lit nachzutragen, wenn dir das nicht gefällt musst Du damit leben, aber wenn Du gerne im Team arbeitest dann weist Du ja wo Du mich findest. Ich habe fertig --Pittimann 22:04, 1. Okt. 2008 (CEST)

ich hab' dich nicht gewarnt, ich hab' dir geschrieben, das ich das nicht gut finde. gelöscht habe ich vorher!. ob ich experte bin, oder nicht, sagt dir gleich das licht. die lit. hilft beim OMA-test garnichts. an der "formeldichte" hab' ich nichts geändert. ich arbeite nicht im team. etwas auf die beine stellen ist ok, mist ist mist. du wirst damit leben müssen, dass das, was du machst, vielen nicht gefällt, und sie versuchen werden dich zurückzuhalten. deine lit. angaben sind so sinvoll, wie wenn man unter jeden artikel den brockhaus und die faz als quelle schreiben würde. --Pediadeep 07:29, 2. Okt. 2008 (CEST)
Wenn Du die Quellen nicht für sinnvoll hältst, warum fügst Du dann keine vermeindlich besseren dazu? Das wäre der Sache wesentlich besser dienlich als nur zu löschen, so ist es auch kein Weg. Ich habe das Licht gefragt und das konnte mir auch keine Auskunft geben ob Du ein Ekschperde bist oder nicht. Aber jetzt mal ohne Scheiss, was ist Dein Fachgebiet? Übrigens hättest Du die Bücher die ich angegeben hatte mal durchgeblättert, hättest Du gesehen das da alles drin steht was der Artikel verlangt und das ist der Sinn der Lit. Du musst nicht ein allumfassendes Werk angeben, das wäre zu einfach und käme dem Abschreiben ganz nah, oftmals steht das Wissen was man vermitteln möchte auch verteilt in mehreren Quellen. Der Omatest bezieht sich auf die Verständlichkeit des Inhaltes eines Artikels und darin sehe ich die Aufgabe, für den User der nicht studiert hat eine verständliche Erklärung zu erstellen. Bis neulich --Pittimann 08:49, 2. Okt. 2008 (CEST)


Dein ständiges Löschen von Lit Angaben

Pediadeep wenn Du schon Litangaben von mir löscht, solltest Du wenigstens andere Literatur nachtragen, die Deiner Meinung nach besser sind im Sinne von WP:Lit. Andernfalls machst Du durch deine Änderungen aus einem Artikel, ein Plagiat. Nur löschen kann jeder, aber auch dann richtig stellen das ist die Kunst mein lieber Pediadeep. --Pittimann 10:45, 15. Okt. 2008 (CEST)


Es gibt da was zu klären

Hallo Pediadeep, nachdem Du nun gesehen hast das ich mich auch beim Admin Pelz über Deine Vorgehensweise ausgesprochen habe denke ich, es gibt einiges zwischen uns zu klären.

  1. Zunächst einmal, ich will Dir nichts (weder Streit noch Beleidigung, noch sonst was böses).
  2. Ich finde es nur nicht schön das Du Litangaben oder andere Sachen löschst anstatt sie zu verbessern denn das Know how dazu hast Du.
  3. Es bringt Wikipedia nicht weiter wenn sich Benutzer gegenseitig beharken anstatt an der Sache zu arbeiten.
  4. Da Du ja auch an der Sache mitarbeiten willst wie Du oben weiter schon mal betont möchte ich Dir einen Vorschlag unterbreiten.
  5. Wie fändest Du eine TODO - Liste auf der ich Dir auf Deiner D-Seite die Themen aufliste bei denen ich nicht weiterkomme mit der Lit und Du ergänzt die Lit bzw besserst sie aus. Das ist IMHO wesentlich besser als die jetzige Situation. Denn es ist nicht in Ordnung wenn sich zwei erwachsene Männer wie Kampfhähne benehmen.
  6. Wenn Du Interesse an dieser Art von gemeinsamer Verbesserung von Wiki hast dann lass es mich wissen.

PS. Meine Hand zur Versöhnung ist ausgestreckt, Du kannst sie nun ergreifen oder wegschlagen. Was Du nun tust liegt an Dir. MfG --Pittimann 09:22, 17. Okt. 2008 (CEST)

wir werden das schon hinbekommen. ich melde mich später nochmal. grüsse, --Pediadeep 17:48, 18. Okt. 2008 (CEST)
OK ich warte auf Deine Vorschläge. Bis neulich --Pittimann 19:20, 18. Okt. 2008 (CEST)

Kohärenzlänge

Ich finde gar nicht gut, dass du physikalische Feststellungen immer wieder löscht, die du offenbar nicht verstehst. WAS ist deiner Meining nach falsch am Satz: „Der Doppelspaltversuch ist eine beliebte Methode zur Bestimmung der Wellenlänge λ bei bekanntem Spaltabstand a. Mit Laserlicht, das immer große Kohärenzlänge besitzt, gelingt die Versuchsdurchführung problemlos, mit dem Licht von Gasentladungslampen ist der Versuch schwieriger und mit dem Licht einer Glühlampe (extrem kurze Kohärenzlänge) gelingt er überhaupt nicht.“? Erstens ist es nicht verboten, den „Doppelspaltversuch mit jedem Licht zu machen“, zweitens steht in meinem Satz ganz klar mit Begründung, dass es mit dem Licht einer Glühlampe unmöglich ist, drittens bist du sicher nicht die abschließende Instanz, die allein über den Inhalt des Artikel bestimmen darf.--Herbertweidner 11:04, 20. Okt. 2008 (CEST)

wenn du meinst, dass ich das nicht verstehe, dann meine ich dass du... . verstanden? halt dich bitte zurück mit solchen vorwürfen. wenn du dich ausenandersetzen willst dann mach das sachlich.
die "abschliessende instanz" bin ich sicher nicht, du etwa?
was daran falsch ist hab ich dort auf der dis geschrieben. ich wiederhole es hier nochmal für alle:

" falsch ist, dass 1) laserlicht nicht unbedingt eine (sehr) grosse kohärenzlänge hat. 2) der doppelspalt mit jedem licht, und auch mit vielen teilchen, leicht realisierbar ist. insbesondere geht er auch sehr gut mit sonnenlicht. tatsächlich muss halt ds < als die kohärenzlänge sein, was bei den allermeisten quellen relativ leicht darstellbar ist. 3) der doppelspalt ist nicht eine "beliebte methode zur messung der wellenlänge". wenns doch so wäre würd' ich dazu gerne quellen sehen. (das heist nicht, dass man mit dem doppelspalt nicht auch die wellenlänge bestimmen kann, die weiss man bei aktuellen prominenten implementierungen aber eh' schon vorher; die motivation ist heute allermeist (womöglich immer) eine andere.) --Pediadeep 17:40, 18. Okt. 2008 (CEST)

ausserdem ist das ganze hier "off topic" den artikel doppelspalt gibts ja schon. --Pediadeep 17:43, 18. Okt. 2008 (CEST) "

und, nur zur allgemeinen erheiterung: der doppelspalt wurde anfang des 19ten jahrhundert erstmals gemacht. ganz bestimmt nicht mit lasern. heute wird er mit so lustigen sachen wie fulleren-molekülen aus dem ofen, also mit annähernd maxwellscher geschw.-verteilung, und sicherlich ziemlich kurzer kohärenzlänge gemacht. und, wie du auch erkannt hast, kann man den doppelspalt auch mit einzelnen teilchen machen (deine ausführungen dazu waren allerdings von einer solchen qualität, dass ich sie leider zt. wieder wegmachen musste). wie gross ist denn deren köhärenzlänge? was glaubst du, welchen unterschied es macht, ob solche teilchen, seien es nun photonen, aus einem laser oder von einer taschenlampe stammen?
--Pediadeep 11:28, 20. Okt. 2008 (CEST)

Formel der Lorentzkraft

Lieber Pediadeep, schau mal nach auf beliebigen Seiten wie (http://www.physicsmasterclasses.org/exercises/unischule/exp/lorentzkr.htm), da wird unter Lorentzkraft stets die Formel F=q·v×B verstanden und nichts anderes. Außerdem geht es um die Kraft in einem Magnetfeld und nicht in einem elektromagnetischen Feld. Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel. --Herbertweidner 15:05, 17. Dez. 2008 (CET)

Quantenradierer

Das war für mich recht unbefriedigend, da nicht weiterbringend... Willst du dazu nicht noch etwas mehr sagen?! Gruß, --Kein_Einstein 17:05, 20. Jan. 2009 (CET)

Elektromagnetische_Welle

Hallo Pediadeep wieso hast du Teile gelöscht (siehe [2]) Was war deiner Meinung nach falsch?--Herbertweidner 22:31, 6. Mär. 2009 (CET)

aus dem diff: "Kleine Mengen Photonen mit einer Frequenz unterhalb von 1014 Hz oder einer Wellenlänge über 3 µm (im oberen Bild rechts vom sichtbaren Licht, also Mikrowellen und Rundfunkwellen) sind biologisch unschädlich, weil deren Energie weniger als 0,4 eV beträgt. Chemische Bindungsenergien liegen aber zwischen 3 eV und 7 eV pro Bindung, deshalb kann es zu keinen Moleküländerungen kommen. Das ist auch der Grund, wieso kein Lebewesen existiert, das Infrarot durch Nachweis von Einzelphotonen sehen kann:"

falsch ist: "chem. bindungsenergien betragen zw. 3 und 7 ev": das trifft nur auf kovalente bindungen zu, schwefelbrücken und wasserstoffbrücken, die für die konformation von grossen proteinen verantwortlich sind haben wesentlich kleinere bindungsenergien.

ausserdem gehört das hier in die dis vom em-wellen und nicht hierher und ausserdem solltest du endlich mal nachweise für deine folgerungen geben und wenn du das nicht kannst das folgern bleiben lassen und bei den fakten bleiben. denn dafür ist dieses lexikon da: etablierte fakten über die konsens besteht. --Pediadeep 09:40, 7. Mär. 2009 (CET)

Wenn das falsch sein sollte, korrigiere doch bitte den Wert auf den minimal(st)en Wert, den du finden kannst (mit Quelle) und trage den Wert auch in Bindungsenergie#Chemische_Bindungsenergie nach. Sonst kommt - mangels besserer Werte - der alte Wert wieder rein. Ansonsten wüsste ich nicht, was an den Folgerungen falsch sein soll.--Herbertweidner 10:02, 7. Mär. 2009 (CET)

Energie

Dein erster Satz Unter Energie wird im Allgemeinen die Fähigkeit verstanden Arbeit zu leisten. ist Müll. Dass Du ihn per Edit-War hineindrücken willst, ist nicht ok von Dir. Zur konstruktiven Mitarbeit bei einer Enzyklopädie gehört es auch, seine eigenen fachlichen Grenzen zu kennen und diese zu akzeptieren. Dein solides Halbwissen kannst Du an anderen Stellen produktiver einsetzen als durch einen Edit-War um den Eingangssatz eines der zentralen Physik-Artikel. --Zipferlak 11:34, 9. Apr. 2009 (CEST)

Kraft

Hallo. Es wird dich nicht wundern, dass ich wieder mal mit einem begründungslosen Revert von dir nicht viel anfangen kann. Auch deine "Erklärung" im Physik-Portal ist leider substanzlos. Ich warte nochmal ab, ob sich demnächst unter den Physikern im Portal die Mehrheitsverhältnisse drehen (wonach es nicht aussieht). Ich habe nicht nur einmal erlebt, wie du kurz angebunden deinen POV durchdrücken willst; es wiederstrebt mir, einem solchem Vorgehen nachzugeben. Wie wäre es mit Argumenten? Oder der Einsicht, mit deinen Argumenten nicht die Mehrheitsmeinung zu vertreten? Neben der Verständlichkeit für den Leser war auch die Barrierefreiheit ein Argument pro Vektor. „Fett ist besser“ hat nicht ganz dasselbe Niveau. Im Übrigen käme ich nicht auf die Idee, einen Revert mit "K" zu kennzeichnen, als kleine Änderung sehe ich das nicht. Gruß, Kein Einstein 17:40, 3. Jun. 2009 (CEST)

Wechselstrom

Sorry, durch einen Bedienfehler habe ich einen kommentarlosen Revert ausgelöst. Nun reiche ich den Kommentar hier nach. Das Hauptproblem, das ich in deiner Änderung sehe, ist kürzlich bereits auf der Diskussionsseite zu Wechselstrom abgehandelt worden. Bitte lies da erst einmal nach. Wenn wir danach zusammenfinden, ist die Beseitigung deines Fehlers das kleinste Problem. -- Saure 22:39, 23. Dez. 2009 (CET) Siehe Stichwort Pi -- Saure 22:41, 23. Dez. 2009 (CET)

Die diskussion hab' ich verfolgt. Ändert aber nichts. --Pediadeep 13:19, 24. Dez. 2009 (CET)