Benutzer Diskussion:PhiCo/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Europabrücke (Kehl)

Gruß --Störfix 00:15, 2. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis... Gefällt mir, dieser Artikel. --PhiCo 01:47, 2. Aug. 2008 (CEST)

Rheinbrücke Wintersdorf

Die fehlte noch. Evtl. Bild möglich? Gruß und Danke --Störfix 08:37, 4. Aug. 2008 (CEST)

Der feine Unterschied

Habe gesehen das du auf der Seite von verwaisten Seiten als Mitarbeiter in Bereich Sport gelistet bist. Hab nun zufällig gesehen das der Artikel Der feine Unterschied verwaist ist. Dies ist ein Buch das von Philipp Lahm geschrieben worden ist. Könnte man dort nicht einen Verweis auf diese Seite legen? Dann wäre zumindest eine Seite mehr abgearbeitet ;) --Interplot (Diskussion) 13:39, 24. Okt. 2012 (CEST)

Volksbank Bautzen

Die Belege für eine Kontoführung für die Melango.de sind mannigfaltig im Internet zu finden.

Dein Beitrag wurde von mir wegen mehreren Punkten rückgängig gemacht, die bis zu jetzigem Stand nicht ausgebessert wurden. Und eine vermeintliche Quelle auffindbar "irgendwo" im Internet ist etwas zu wenig bzgl deiner Quellpflicht bei solchen Änderungen, vor allem der Art kritischen.
PS Signaturunterschrift nicht vergessen, Gadaloo --PhiCo (Diskussion) 15:19, 20. Dez. 2012 (CET)

Ich werde ein Dokument uploaden mit der entsprechenden Konto-Information, wenn Du das möchtest. Es ist wichtig, daß die Information öffentlich gemacht wird. Es geht um mehrere tausend Geschädigte und es läuft bereits ein Ermittlungsverfahren beim LKA Sachsen und der Staatsanwaltschaft dort. Die VB Bautzen führt immer noch das Konto und unterstützt damit indirekt Internet-Betrug. Gadaloo 15:43, 20.Dec. 2012 (CET)

Drohbrief der Melango mit Konto-Angabe Volksbank Bautzen zu finden unter Melango_Drohbrief_Volksbank_Bautzen. Gadaloo 14:43, 24.Dec. 2012 (CET)

Unterlasse bitte diesen Spam auf meiner Diskussionsseite. Wenn du etwas zum Artikel beizutragen hast, dann tue es dort. Danke.--PhiCo (Diskussion) 18:13, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich sehe das nicht als SPAM, denn Du löscht ja auch fleißig Beiträge anderer - ungefragt. Grundsätzlich ist gegen eine Verbesserung von Artikeln nichts einzuwenden. Wahrheitsgemäße Informationen sollten auch entsprechend stehen gelassen werden. Was meinst Du? Ich lösche Dir ja auch nicht einfach Deine Beiträge komplett weg. Gadaloo 25. Dec. 2012

Unterlasse solche Unterstellungen, ohne jeglichen Beweis. Beim nächsten mal wirst gemeldet. Hier sit die DIskussion nun beendet, oder ich lösche es einfach.--PhiCo (Diskussion) 03:45, 26. Dez. 2012 (CET)

Deine Sichtung (Kommando Spezialkräfte)

Entschuldige, aber wieso kannst du "Sichten", ohne je eigene Bearbeitungen geleistet zu haben???--European Networks (Diskussion) 20:06, 4. Jan. 2013 (CET)

Hallo,
lies dir dazu bitte die Hilfethemen Wikipedia:Gesichtete Versionen und Hilfe:Benutzer#Sichter durch. LG --PhiCo (Diskussion) 20:11, 4. Jan. 2013 (CET)
Ja, stimmt. Sorry--European Networks (Diskussion) 10:03, 5. Jan. 2013 (CET)
Wofür sorry? War doch eine ganz normale Frage... ;)--PhiCo (Diskussion) 14:01, 5. Jan. 2013 (CET)
Ich bin noch neu und von daher etwas übereifrig. Hätte mir das vorher genauer durchlesen bzw. verinnerlichen sollen. Nochmal nichts für ungut.--European Networks (Diskussion) 16:47, 5. Jan. 2013 (CET)

Artikel "Zustellgroßhandel"

Hi, war mein Erster Artikel, habe nochmal die Mindestanforderungen studiert und etwas verändert. Habe leider nicht mehr Informationen zum Teilen. Würde mich freuen wenn der Artikel nicht gelöscht werden würde.

Hallo grüß dich. Wenn du deinen erstellten Artikel vor der Schnelllöschung bewahren möchtest, dann trage bitte im Artikel direkt unter meiner Schnelllöschbegründung deinen Einspruch inklusive Begründung ein. Z.b. "Einspruch. Begründung..."Der Artikel wird dann in die aktuelle Löschdiskussion eingebunden. --PhiCo (Diskussion) 02:15, 21. Jan. 2014 (CET)

Löschregeln

Hallo, Bitte beachte bei Löschanträgen die Löschegeln. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:51, 21. Jan. 2014 (CET)

Hallo, kannst du direkt ansprechen, was du meinst?--PhiCo (Diskussion) 16:53, 21. Jan. 2014 (CET)
Du hast auf Stromio nach 23 Minuten einen LA gestellt, obwohl die Löschrgeln eine Wartezeit von einer Stunde fordern. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:00, 21. Jan. 2014 (CET)
Achso, das habe ich nicht beachtet. Kommt nicht wieder vor.--PhiCo (Diskussion) 17:00, 21. Jan. 2014 (CET)
Danke. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:01, 21. Jan. 2014 (CET)

Sichtung

Herzlichen Dank für die Sichtung und die Tipps ... und auch für deine freundlichen Nachrichten! Ich hätte schon geantwortet, wenn ich wüsste, wie man Benachrichtigungen schreibt. Es gibt also noch viel zu lernen und es fehlt mir allgemein noch ein wenig an Orientierung. Ich hatte die Spielwiese verwendet. Eine Baustelle ist auch eine gute Idee, da kann man schließlich speichern. Danke. Es ist halt so, sobald man die öffentliche Seite speichert, findet man auch neue Fehler. Ist wohl eine Art Naturgesetz. Jetzt lesen noch ein paar Freunde das Ganze nach Fehlern (Tippser haben wir schon genug gefunden!) und Verständlichkeit durch. Hoffentlich gibt es auch irgendwann noch ein Audio. Liebe Grüße -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 16:24, 27. Jan. 2014 (CET)

Nichts zu danken, das versteht sich von selbst.
Benachrichtigungen (Im Sinne einer persönlichen Mail) kannst du nicht schreiben, sondern nur auf den Diskussionsseiten (meiner, deiner usw) einen Beitrag hinterlassen. Die Benachrichtigung erhält man dann einfach vom System automatisch
Und ja, es sit wirklich ein Naturgesetz, dass man immer irgendwelche Fehler entdeckt. ;) --PhiCo (Diskussion) 16:56, 27. Jan. 2014 (CET)
Ha, verstehe. Danke für die Aufklärung. Sag, Mentor ; ), darf man auch mehrere Baustellen (ich meine zwei, maximal drei) betreiben oder ist das ungern gesehen? -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 19:32, 27. Jan. 2014 (CET)
Baustellen sind so genannte Unterseiten, die du, junger Padawan, so zahlreich erstellen kannst, wie du es benötigst. Wie genau das geht, findest du hier. --PhiCo (Diskussion) 19:50, 27. Jan. 2014 (CET)

Hallo, Meister, ein schönes Wochenende wünsche ich -- zumindest für das, was noch davon übrig ist. Grad habe ich einen neuen Artikel fertig (Buch von Aneirin). Nicht gerade etwas für den Mainstream, aber er fehlte offensichtlich noch und ist hier schon einmal von jemandem rot verlinkt worden. Was muss ich jetzt tun? Muss ich noch irgendetwas beachten? Möge die Macht mit dir sein, -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 22:13, 1. Feb. 2014 (CET)

Hallo grüß dich zu später (oder früher) Stunde.
Inhaltlich kann ich dir keine Tipps geben, aber das hast du sicher schon vermutet. Ansonsten kann ich dir ein paar wenige Kleinigkeiten nennen.
  • Ich glaube z.b. nicht, dass du die Kategorisierung von Baustelle3 (dem baldigen Buch von Aneirin) vergisst - aber hiermit sei es noch schnell erwähnt. ;)
  • In deinem neuen Artikel beginnst die den Einleitungssatz mit Das Buch von Aneirin. Üblicherweise wird an dieser Stelle der Artikelname fett erwähnt, allerdings dann ohne Interwikilink (Wie in diesem Fall beim Wort Aneirin). Also Einleitungssatz: "Das Buch von Aneirin (wal. Llyfr Aneirin),...". Das ist zwar nichts weltbewegendes, aber wer weiß wer sich in Zukunft daran stören könnte und das dann etwas überkorrekt abändert. Also vielleicht kannst du den Wikilink auf den Dichter im Einleitungssatz noch anders einbauen? Wenn nicht, dann geht, wie gesagt, keine Welt unter. Zumindest keine Normale.
  • So und dann gäbe es noch die Möglichkeit, die wahrscheinlich sehr sinnvolle Möglichkeit, im Artikel Aneirin unter "Leben und Werk" im zweiten Abschnitt einen Wikilink zu deinem neuen Artikel zu setzen. Bei: "Das Werk ist im Llyfr Aneirin („Das Buch Aneirins“) enthalten, ..."

Ansonsten schaut das doch alles schon sehr gut aus für wen, der sich angeblich erst seit kurzem mit Wikipedia beschäftigt... ;)

Lieben Gruß--PhiCo (Diskussion) 02:47, 2. Feb. 2014 (CET)

Danke. Dann werde ich mich noch um die Kategorien kümmern. Nur hatte ich auf der Dafydd ap Gwilym Baustelle schon einen Rüffel "Keine Kategorien auf Benutzerseiten!" bekommen. ;-) Fett ist jetzt, mit dem Interwikilink muss ich mir noch etwas überlegen. Der Link im Artikel Aneirin wird gemacht. Vielen Dank ... und heute aber ausschlafen, -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 08:55, 2. Feb. 2014 (CET)
Guten Morgen (fast ausgeschlafen...). Entschuldige bitte, aber ich wollte dir nicht den Eindruck vermitteln, dass du schon die Baustelle kategorisieren sollst. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Hast du ja auch nicht getan, wie ich sehe. ;)--PhiCo (Diskussion) 10:50, 2. Feb. 2014 (CET)

Sorry

Hi beim Bearbeiten von Benutzer Diskussion:Roth Marketing hat es wohl einen nicht angezeigten BK gegeben, dadurch habe ich deinen Hinweis überschrieben. Soll deine Ansprache wieder rein oder belassen wir es so wie es jetzt ist? LG und sorry--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 13:15, 27. Jun. 2014 (CEST)

Hai. Nee lass das ruhig so wie es nun ist. --PhiCo (Holodeck 5) 17:16, 27. Jun. 2014 (CEST)

Offenburg

@ PhiCo,

Fandest du meine entwirrte Darstellung etwa weniger verständlich? Übrigens hast du nebenbei zwei Sachen entfernt, die unabhängig von der Darstellungsform Verbesserungen waren:

  • die Erwähnung der Stadtmauer
  • die Voranstellung des Stadtbrandes, der sich natürlich auf das STadtbild insgesamt ausgewirkt hat.

Gruß, Ulamm (Diskussion) 20:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

Wie du ja inzwischen schon mehrfach erläutert bekommen hast, sind Listendarstellungen nicht dem Fließtext vorzuziehen. Zumindest nicht ohne dass dies durch Meinungsbilder, oder zumindest im breiten Konsens anders entschieden wurde. Du kennst die Seiten ja bereits, aber trotzdem: Zurückhaltung bei Listen & Fließtext contra Listen.
Es geht also nicht darum, ob oder wie ich etwas empfand, sondern darum was die Wikipedia-Gemeinschaft hier als Standard hält.
LG --PhiCo (Holodeck 5) 21:08, 17. Apr. 2015 (CEST)
  • Die Wikipedia-Regeln sind kein Selbstzweck. Sie sollen der optimalen Information der Leser dienen.
  • Selbst strikte Befürworter der derzeitigen Version der Anleitung schreiben, dass Listen durchaus erlaubt sind.
  • Der Abschnitt der „Zurückhaltung bei Listen“ enthält auch eine Ablehnung von Aufzählungen, aber Artikelabschnitte über die Sehenswürdigkeiten einer Stadt sind zwangsläufig im Wesentlichen Aufzählungen. Dass, wo eh eine Aufzählung vorliegt, die übersichtliche Form einer Liste der unübersichtlichen Form eines Fließtextes mit zahlreichen überflüssigen Füllwörtern vorzuziehen ist, sollte jeder klar denkende Mensch zugeben.
  • Einhellig, d. h. auch von mir, abgelehnt werden Listen aus Begriffen und Namen, mit denen der Leser nichts anfangen kann. Diese Ablehnung erklärungsloser Aufzählungen hat aber nicht minder für Aufzählungen in Form von Fließtext zu gelten.
  • Bei der Listendarstellung ist mit dem Inhalt insgesamt auch besser erkennbar, wo Begriffe, in diesem Fall Gebäude, noch unzureichend erklärt sind.
  • Ich hatte im Änderungskommentar meiner Bearbeitung auch darauf hingewiesen, dass mit der Entflechtung Lücken sichtbar geworden sind. Auch hatte ich ein fehlendes Objekt ergänzt, nämlich die Auferstehungskirche. nach einem Baujahr habe ich gesucht, konnte es aber nicht so schnell finden.
  • Und zu den Klosterkirchen hatte ich ein bisschen Zusatzinfo eingebracht (wo die Listendarstellung eine Lücke offenbart hatte), die du nun wieder gelöscht hast.
  • Du hast mit deiner Wiederherstellung des alten Wirrwars den Schritt zur Vervollständigung des Artikels erst einmal verbaut, Schade!
  • Was ich noch nicht geschafft hatte, aber ortsansässigen Autoren auch leichter fallen sollte als mir:
    • Ich hätte eine Gruppierung sämtlicher außerhalb der Altstadt befindlichen Sehenswürdigkeiten im Vorstadtgürtel (also ohne die Eingemeindungen) nach Oststadt vs. nördlich der Altstadt vs. Südstadt, evt. vs. westlich der Altstadt sinnvoll gefunden.
    • Außer den Kirchen und dem Schlösschen gibt es doch bestimmt noch ein paar weitere bedeutende Gebäude außerhalb der Altstadt.
    • Insbesondere bei der Burda-Statue wäre doch bestimmt angebracht, von dem Kulturforum auszugehen, den Platz der Verfassungsfreunde als dessen Teil zu erwähnen und der Statue als Schmuck des Platzes.

Ich hoffe natürlich , dass du irgendwann von Beflissenheit gegenüber kontraproduktiven Anleitungen zu einer leserorientierten Artikelgestaltung findest. Gruß, Ulamm (Diskussion) 22:40, 17. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe dein Treiben zuletzt beobachtet, keine Sorge. Es ist nicht grenzwertig, sondern unakzeptabel, dass du im Alleingang neue Bausteine erstellst, Richtlinienseiten ohne jede Absprache veränderst und auf Grund dieser Veränderungen beginnst Artikelstrukturen zu verändern. Stell dich einem Meinungsbild, dann kannst du mit deinen Listen beginnen - wenn das MB zu "deinen" Gunsten ausfällt. Ansonsten halten wir uns einfach an die im Konsens erstellten Regelungen und verändern nicht einfach Fließtexte in Listen um. Ganz einfach.--PhiCo (Holodeck 5) 22:55, 17. Apr. 2015 (CEST) erledigtErledigt
Nicht erledigt:
Ich habe nicht eigenmächtig eine Regel aufgestellt, um sie nun überall durchzusetzen.
Ich habe seit Jahren Aufzählungen als Listen gestaltet oder zu Listen umgestaltet, weil man dann bei der gezielten Suche nach einem einzelnen Objekt oder einer Art von Objekten nicht jedes Wort lesen muss, was die erfolgreiche Suche beschleunigt.
Lange Zeit habe ich Aufzählungen in der Form fortlaufenden Textes einfach für eine Nachlässigkeit gehalten.
Jetzt muss ich feststellen, dass Leute die an sich berechtigte Aufforderung, ausführliche Beschreibungen als Fließtext aus ganzen Sätzen zu formulieren, auf Inhalte ausdehnen, wo Fließtext nutzerfeindlich ist.
Das hat mich veranlasst, im Nachhinein in den Regeltext etwas einzufügen, was eigentlich selbstverständlich ist.
P.S.: Bei manchen Leuten entspringt die Ablehnung von Listen anscheinend wirklich der Unfähigkeit zu klarem Denken: Vor ein paar Wochen hat tatsächlich bei der Diskussion über ein Literaturverzeichnis jemand vorgeschlagen, dieses aus einer Liste in Fließtext zu verwandeln.
Gruß, Ulamm (Diskussion) 09:48, 18. Apr. 2015 (CEST)

Bitte Änderungen belegen

Hallo PhiCo, bist Du bitte so lieb und belegst zukünftig mit einem Link in der Zusammenfassungszeile Deine Änderungen im Artikel. Das macht es den Anderen einfacher. Danke und Gruß --Silberhaar (Diskussion) 21:38, 26. Mai 2015 (CEST)

Ganz im Gegenteil. Bitte begründe du, wieso du diese Aufräumarbeit revertierst und somit einen unformatierten, falschen Zustand wiederherstellst. Diskussionsseiten unterliegen schließlich einer gewissen Ordnung. Dein Kommentar zum dortigen Revert "Nicht die Diskussionsbeiträge Anderer verändern!" ist völlig unangebracht. --PhiCo (Holodeck 5) 10:59, 28. Mai 2015 (CEST)
Wir sprechen von 2 verschiedenen Dingen. Mit dem Diskussionsbeitrag hast Du recht, das sah für mich so aus, als hättest Du ihn geändert. Sorry, da habe ich zu schnell gehandelt und nicht genau hingeguckt.
Ich meinte allerdings diesen Edit. Die kurze Angabe einer Quelle macht es den Anderen leichter. Gruß --Silberhaar (Diskussion) 13:58, 28. Mai 2015 (CEST)
Ich habe hier ehrlich gesagt noch nicht gesehen, dass ein Ligaverbleib belegt werden müsste. Aber gut. ;)--PhiCo (Holodeck 5) 18:42, 28. Mai 2015 (CEST)

Oliver Bell hat Job und Branche gewechselt.

Hallo zusammen, als Vertreter der Norsk Hydro habe ich den damals selbst initiierten Artikel mit Hilfe neuer Referenzen aktualisiert. Wäre nett, wenn Sie das prüfen und veröffentlichen könnten. Herr Bell ist seit Ende 2014 nicht mehr bei Hydro und seit 1.4.2015 bei den Deutschen Edelstahlwerken; siehe refs. Besten Gruß, Michael Peter Steffen

Hallo. Danke für den Hinweis. Bei allgemeinen Sichtungswünschen wäre es in Zukunft allerdings sinnvoller, wenn du dich direkt an die Sichtungsstelle wendest.
Gruß --PhiCo (Holodeck 5) 19:02, 30. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt

Südbadischer Pokal (Fußball)

Wer weitere Daten zu den Finalspielen hat (Gegner, Ergebnis, Finalort, Zuschauer) kann das bitte und gerne in die Tabelle eintragen. Wer sich nicht an den Tabellenquelltext traut, darf mir die Daten gerne zukommen lassen.--PhiCo (Diskussion) 03:59, 1. Mai 2014 (CEST)

Für den Fall, dass du es noch nicht gesehen hast: Auf der bei den Weblinks aufgeführten Homepage dsfs.de gibt es mittlerweile eine ausführliche Liste zu den Endspielen des Südbadischen Verbandspokals. -- 109.193.198.14 19:24, 31. Jul. 2015 (CEST)

Danke sehr für den Hinweis. :)--PhiCo (Holodeck 5) 14:09, 2. Sep. 2015 (CEST)

Kehl

Hallo PhiCo, mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du ja aus Kehl bist. Ich hätte da eine Bitte, was die Bebilderung betrifft: Es gibt auf Commons noch keine einzige Innenaufnahme der Nepomukkirche, nur Außenaufnahmen (und auch nicht gerade viele, siehe Commons:Category:St. Johannes Nepomuk (Kehl).) Wenn du mit einem Apparat oder wenigstens einem Smartphone ausgestattet bist und etwas Zeit hättest, könntest du da nicht ein paar Bilder vom Kircheninneren schießen? Vielen Dank im Voraus, --Edelseider (Diskussion) 16:18, 7. Jul. 2016 (CEST)

Hallo grüß Dich,
ich bin leider nicht besonders professionell mit Aufnahme-Werkzeug ausgestattet. Grundsätzlich ist das aber möglich (ich hoffe das wird im Innenbereich qualitativ etwas...). Rechne aber bitte erst ca in der Woche ab dem 18. Juli damit.

Ich geb dann Bescheid.--PhiCo (Holodeck 5) 16:53, 7. Jul. 2016 (CEST)

Natürlich, es hat keine Eile. Ich habe diese Kirche in den 1990er Jahren besichtigt, sie ist innen recht hell, so dass es (dazu noch im Sommer) eigentlich keine größeren Probleme geben sollte. Nochmals danke! Edelseider (Diskussion) 17:05, 7. Jul. 2016 (CEST)

Guten Abend

Ihre Nachricht sehe ich leider erst jetzt, habe Ihnen aber eine PN gesandt. Würde mich freuen, wenn Sie sich von sich hören ließen, bis dahin freundlichen Gruß, Tjalf Boris Prößdorf (Diskussion) 18:52, 16. Jun. 2017 (CEST) (Diesen Text können Sie gerne wieder löschen)

Ich habe Ihnen via E-Mail gteantwortet. Persönliches können Sie gerne weiterhin per Mail senden. Andere Dinge, bezogen auf Wikipedia gerne auch hier, damit auch für Dritte einsichtig bleibt, was besprochen wurde. --PhiCo (Holodeck 5) 15:55, 18. Jun. 2017 (CEST)