Benutzer Diskussion:Pinguin.tk/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dies hier sind ältere Diskussionsbeiträge, die aktuellen gibt's auf Benutzer Diskussion:Pinguin.tk

Hallo Pinguin, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 23:43, 15. Apr 2004 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.


Hallo Pinguin,
danke für die Begrüßung. Habe schon einiges ausprobiert. Einmal hat es 3 Anläufe gedauert, bis ein von mir verfaßter Eintrag bestehen blieb. Ich dachte schon, da ist ein Beobachter fleisig am löschen; der Artikel war aber nur nicht sichtbar. Jetzt scheint aber alles ok zu sein. Frage: wie teilt man eigentlich einen zu großes Thema (Bsp.: Mond) in 2 Artikel auf ? Gruß Volker Frei11 13:05, 20. Okt 2004 (CEST)


Hallo Pinguin,
danke für deine nette Begrüßung. :-) Bin leider noch ziemlich neu, kenne mich also noch nicht so wirklich aus, einige Artikel werde ich aber wohl schreiben...

Ewaldm 14:32, 19. Okt 2004 (CEST)

Hallo Pinguin, hoffe es stört dich nicht, dass ich mir Raum für einen Eintrag verschafft habe. Danke nochmals für die nette Begrüßung, habe mir jetzt schon eine Übersicht verschafft und auch meine Diskussions-Seite neu gestaltet - nicht unwesentlich nach Vorbild deiner. ;-)

Liebe Grüße, Ewaldm 14:56, 22. Okt 2004 (CEST)

Lieber Pinguin,

danke, hab jetzt alles verstanden. :-)

Ewaldm 17:22, 22. Okt 2004 (CEST)


Hallo Fantasy,

vielen Dank für die nette Begrüßung! Das mit dem Unterschreiben habe ich inzwischen auch herausgefunden, auch wenn die Buttons auf der "Bearbeiten"-Seite bei mir leider nicht funktionieren... und mit anderen Fragen werd ich mich sicher noch melden! --Pinguin.tk 12:14, 16. Apr 2004 (CEST)

Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 10:48, 26. Apr 2004 (CEST)
PS: Du kannst alles ohne diese Buttons machen, ist ganz einfach.

Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 15:29, 9. Mai 2004 (CEST)


moin, habe dir auf die werbeunschaedlichmachungsfrage geantwortet: Benutzer Diskussion:Kku. vg... -- kakau 13:22, 11. Mai 2004 (CEST)

Geschlechtsdetermination

Danke für deine Ergänzung über Krokodile - das kann ruhig noch etwas mehr werden und dann eine eigene Überschrift bekommen. -- lg Robodoc 12:01, 31. Mai 2004 (CEST)

bei Gelegenheit gerne :) -- bei Krokodil steht auch ein bisschen was, vielleicht gibt's auch noch mehr Wikipedia-Artikel, die schon einzelne Fälle behandeln? --Pinguin.tk 22:53, 14. Jun 2004 (CEST)
Nachtrag: siehe auch Diploidie, Gonosom --Pinguin.tk 21:19, 15. Jun 2004 (CEST)

Eukaryoten

Hallo Pinguin.tk. Ich habe ein paar kurze Anmerkungen zu Deinen Änderungen bei Eukaryoten. Bitte verschiebe Artikel nie per Copy & Paste, weil sonst die Versionsgeschichte verloren geht. Wenn einfaches Verschieben nicht funktioniert, bitte am besten einen Admin um Hilfe. Zweitens: Wenn Du einen Artikel verschoben hast, ändere bitte künftig auch das Artikelstichwort überall im Text: Im konkreten Fall stand der Artikel jetzt zwar unter Eukaryoten, sprach aber ständig von Eukaryonten. Das ist für den Leser sehr verwirrend. Drittens und letztens: Bitte achte auf Redirect-Ketten: Im vorliegenden Fall verwiesen sowohl Eukaryot als auch Eukaryont als auch Eukaryota auf Eukaryonten. Durch die Verschiebung gingen diese Redirects auf einen weiteren Redirect. Der Leser wird in diesem Fall nicht mehr weitergeleitet, was äußerst unschön ist. Das lässt sich vermeiden, indem man durch "Links auf diese Seite" die Verlinkung überprüft und bei Bedarf anpasst.

Ich habe jetzt alle notwendigen Anpassungen selbst vorgenommen; es wäre aber schön, wenn Du beim nächsten Mal selbst ein bisschen drauf achten könntest. Danke und liebe Grüße --mmr 23:44, 9. Jun 2004 (CEST)

Hallo mmr, sorry, ich hatte zuerst überlegt, ob ich einen Admin für dieses "Vertauschen" brauche, aber dann dachte ich, dass eigentlich nichts verloren geht, weil die Versionsgeschichten ja schon erhalten bleiben, nur halt unter'm falschen Titel (der jetzt der Redirect ist). Ok, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, hilft das nicht so arg viel... tut mir leid, werde das nächste mal besser aufpassen! Danke auch für die anderen Hinweise -- aber wie kann ich denn sowas wie Redirect-Ketten überhaupt feststellen? lg Pinguin.tk 22:56, 14. Jun 2004 (CEST)
Hallo Pinguin.tk, wenn Du bei einem Artikel auf "Links auf diese Seite" klickst, siehst Du alle Links, die auf den Artikel verweisen. Redirects sind dabei besonders gekennzeichnet und lassen erkennen, welche Artikel ihrerseits auf den Redirect verweisen. Eigentlich sollte das keiner sein, d. h. man geht dann zu den verweisenden Artikeln hin und verändert dort den Link so, dass er auf den verlinkten Artikel in seiner neuen Position zeigt. Wenn es zu viele sind, kann man auch dem Robot Benutzer:Zwobot Bescheid sagen, der das halb-automatisch ändern kann. Auf jeden Fall sofort ändern sollte man aber Redirects, die auf den neu entstandenen Redirect zeigen, weil die den Leser wirklich nicht mehr zum Artikel selbst weiterleiten. Das sind meist nur wenige, das Anpassen der Links lässt sich also schnell erledigen. Liebe Grüße --mmr 23:22, 14. Jun 2004 (CEST)
ach ja klar, die "Weiterleitungsseiten"... hätte ich selbst sehen können! Danke für die schnelle Antwort! lg Pinguin.tk 23:31, 14. Jun 2004 (CEST)
Keine Ursache. Du brauchst mir übrigens nicht immer noch eine Extra-Nachricht zu hinterlassen; ich bin ganz von allein auf die Idee gekommen, Deine Diskussionsseite vorübergehend, das heißt bis zur Klärung der Frage, auf meine Beobachtungsliste zu setzen...;-) Liebe Grüße --mmr 23:49, 14. Jun 2004 (CEST)
praktische Strategie! ciao :) --Pinguin.tk 00:51, 15. Jun 2004 (CEST)

Monte-Carlo-Algorithmus

Hallo, den Artikel hattest Du auf die Wikipedia: Artikel, die überarbeitet werden müssen Liste gesetzt. Ich habe gesehen, ihr habt da schon ne Menge gemacht und ich sehe nicht, dass er weiterhin so dringend pflegebedürftig wäre. Vielleicht kannst du ihn in der Liste löschen, falls du ebenfalls der Meinung bist. --Friese 19:20, 21. Jun 2004 (CEST)

Natürlich, Du hast recht, hatte schon wieder vergessen, dass ich den Artikel in die Überarbeiten-Liste eingetragen hatte... lg Pinguin.tk 22:58, 21. Jun 2004 (CEST)

Turingmaschine

Hallo Pinguin, schau doch noch mal genauer auf die Diskussionsseite. Dort habe ich begründet, warum ich den Satz entfernt habe (Frage von Boogieman). Ich werde beim nächsten Mal die Einträge nach ganz oben oder ganz unten verschieben, damit sie besser zu finden sind :-) Viele Grüße, --zap 11:44, 7. Jul 2004 (CEST)

Hallo nochmal :) Ich würde den Satz in den nächsten Tagen dann wieder löschen. Falls also noch Einwände bestehen: >> Diskussion:Turingmaschine, Gruß, --zap 01:09, 13. Jul 2004 (CEST)

hallo Zap, sorry, hab grad ziemlich viel zu tun und daher nicht so viel Wiki-Zeit! Eigentlich finde ich es nicht richtig, einen Satz, nur weil er verwirrend ist, einfach zu loeschen -- ich denke, man sollte da etwas genauer recherchieren und dann das ganze vielleicht allgemein verstaendlich und v.a. korrekt (gibt es diesen Beweis von Turing tatsaechlich?) aufschreiben... aber wie gesagt, im Moment komme ich nicht dazu, werde es bei Gelegenheit nachholen. Was meinst Du? lg, Pinguin.tk 10:17, 13. Jul 2004 (CEST)
Hallo Pinguin, jaja ich kenne das - am Semesterende findet man ja kaum noch Zeit für wichtige Dinge :) Aber zum Thema: Der Satz ist entweder sinnlos oder sogar falsch - je nachdem was man unter berechenbar in diesem Fall meint. Natürlich sind alle turing-berechenbaren Funktionen mit Turingmaschinen berechenbar, da sie ja erst durch die Turingmaschine definiert wurden. Turing mußte da also nichts beweisen. Sind aber die intuitiv-berechenbaren Funktionen gemeint, so ist der Satz falsch. Das kann nämlich nicht bewiesen werden! (Church-Turing-These) Ich meine, der Satz sollte ersatzlos gestrichen werden, bestenfalls würde ich ihn durch einen Hinweis auf die Äquivalenz zu anderen Modellen ersetzen und dabei die Church-Turing-These erwähnen. Das steht aber alles schon unter Allgemeines. Grüße, --zap 13:39, 13. Jul 2004 (CEST)
ok, dann tu das mal -- falls ich wider erwarten doch noch was zu dem Thema finde, was erwähnenswert sein könnte, melde ich mich.. lg Pinguin.tk 14:12, 13. Jul 2004 (CEST)

Deutsche SchülerAkademie

Hallo Pinguin,

ich habe gerade über diese Linkfindefunktion herausgefunden, dass du vorhattest einen Artikel zur DSA zu schreiben. Das habe ich gerade getan, aber du kannst ja was ergänzen oder korrigieren.

Gruß --RedMars 16:28, 24. Jul 2004 (CEST)

Hallo RedMars,
vielen Dank für Hinweis & Artikel, ich werde bei Gelegenheit bestimmt etwas beitragen -- im Moment hab ich leider ziemlich viel mit der Uni zu tun! lg, Pinguin.tk 19:15, 24. Jul 2004 (CEST)

Verifizierung und Model Checking

Hallo! Vielen Dank für deinen Beitrag zum Artikel Verifizierung. Ich habe zum Model Checking allerdings noch ein paar Fragen, die ich hier gepostet habe: Diskussion:Verifizierung#Model Checking. Bitte klär mich da mal auf... danke, D. Düsentrieb (?!) 23:50, 30. Aug 2004 (CEST)

Guckst du bitte nochmal? Ich hab' dir da geantwortet. Die Diskussion mit Marc van Woerkom könnte dich übrigens auch interresieren. -- D. Düsentrieb (?!) 18:05, 31. Aug 2004 (CEST)
Und nochmal gucken... Ich hab' übrigens auch im Artikel Verifizierung den Absatz über das Model Checking ersetzt - ich hoffe du bist mir nicht böse. -- D. Düsentrieb (?!) 18:40, 31. Aug 2004 (CEST)
natuerlich nicht, ist doch gut so! Wenn jetzt noch jemand Zeit fuer die Kripke-Strukturen haette.. Pinguin.tk 08:33, 1. Sep 2004 (CEST)

Bernd Baumgarten

Hallo, es wird gerade über die Löschung des Artikels Bernd Baumgarten diskutiert, der in der Literaturliste zu Petri-Netz vorkommt. Da du an diesem Artikel gearbeitet hast, kannst du vielleicht was dazu sagen? --- Toolittle 10:51, 31. Aug 2004 (CEST)

Hallo,
Ich hab zwar ein bisschen was bei den Petri-Netzen geschrieben, aber so gut kenn ich mich da leider nicht aus, besagten Autor kenne ich jedenfalls nicht, sorry! Pinguin.tk 18:02, 31. Aug 2004 (CEST)

pädagogische Kategorien

Hallo Pingin.tk,

Ich habe mal versucht eine mögliche Struktur für pädagogischen Kategorien zu erstellen - da mir eine gewisse Doppelung und Unordnung aufgefallen ist. Da ich dies offline tat, habe ich auch nicht unbedingt auf bestehende Kategorien rücksicht genommen - was durchaus auch beabsichtigt war. Ich würde mich freuen, wenn du hier mal vorbei schaust, deinen Senf da läst und hier und da vieleicht auch was veränderst.

Wenn du lust hast, kannst du auch mal Familienplanung ansehen, der ist von mir gerade in kompleter Überarbeitung - zur hälfte fertig. Über Idden und anregungen würde ich mich freuen. Beste Grüße --Aineias © 19:10, 30. Sep 2004 (CEST)

Hallo Aineias,
vielen Dank für den Hinweis, hab in beides reingeschaut und mir ein paar Gedanken gemacht. Bei den Kategorien bin ich mir v.a. unsicher, ob Unis überhaupt in die Erwachsenenbildung gehören? Und zur Familienplanung hab ich ein paar eher unsortierte Gedanken auf die Diskussionsseite geschrieben, es kann allerdings gut sein, dass ein paar davon bei Familienpolitik besser aufgehoben wären. Ich will gern bei beiden Themen etwas beitragen und werde wohl einfach in den nächsten Tagen ein paarmal vorbeischauen! viele Grüße, --Pinguin.tk 18:00, 2. Okt 2004 (CEST)
Danke für deine Ideen und Anregungen zu beiden Themen. Die Kategorien habe ich gleich noch mal überarbeitet, und dabei sowohl den Rechtschreibfehler bei Erwachsenen-bildung korriegiert als auch einen Geburtsfehler bei der Hirachie - kannste ja noch mal anschauen. Zu deinen Anregungen bei Familienplang: Einige deiner Anregungen sind mir auch schon durch den kopf gegangen, andere liegen z.T. noch offline in meinen Bearbeitungstext. Ich bin mir aber ebenso wie du nicht sicher, inwieweit das Thema sich dann mit der Familienpolitik überschneidet - Redunanzen möchte ich eigentlich vermeiden. Aber was mir auf alle Fälle fehlt ist ein Absatz zur Pille, Frauenpolitik, ein Absatz zur Familenplanung und Altersversorgung (z.B. Indien), Kindersterblichkeit, und zum geschichtlichen Wandel. ach ja die Religion und politsches Verahlten kommt auch noch zu kurz. Ich habe hierzu zwar auch schon versucht (schnipselweise) was zu schreiben, aber das wikrt alles irgendwie dahin gekotzt - ich kopiers mal auf die Diskusionsseite (ganz unbearbeitet) - vieleicht fällt dir ja was dazu ein. Gruß und Danke --Aineias © 18:46, 2. Okt 2004 (CEST)
Hab ein paar Kommentare zur Familienplanung geschrieben, ich hoffe, sie helfen Dir weiter. In der Abgrenzung zur Familienpolitik bin ich mir ziemlich unsicher, aber ich denke, das sind zwei Themen, die man nur ganz schlecht trennen kann...
Mit der Kategorie "Prof" tue ich mich immer noch etwas schwer. Die meisten Mitarbeiter von wissenschaftlichen Instituten wie den MPIs sind keine Professoren, aber ihre Lehrveranstaltungen sind deswegen bestimmt nicht schlechter. Ich weiss aber nicht, ob das in den momentanen Wikipedia-Artikeln wichtig ist... lg, --Pinguin.tk 20:58, 2. Okt 2004 (CEST)

Aktuelle Qualitätsoffensive Schule

Hallo, Du hast Dich vor geraumer Zeit mit einem pro für die Wikipedia:Qualitätsoffensive/Schule eingesetzt. Nun ist Schule seit gestern und noch bis zum 24. Oktober aktuelles Thema und wartet auf fleißige Mitschreiber und engagierte Strukturgeber. Es wäre daher klasse, wenn auch Du Dich jetzt an der Gestaltung der QO und dem Ausbau dieses Bereiches beteiligen könntest :-) Einen guten Gruß von :Bdk: 03:46, 12. Okt 2004 (CEST)

Hallo Bdk, vielen Dank für den Hinweis, ich werde mal schauen, was sich machen lässt! liebe Grüße, Pinguin.tk 15:30, 13. Okt 2004 (CEST)

Begrüßung

Hallo Pinguin.tk, zuerst einmal vielen Dank für die Begrüßung neuer Wikipedianer. Kannst du das bitte auf der Diskussionsseite der Benutzer machen? Das hat einen entscheidenden Vorteil: Der ja nun wohl neue Benutzer kriegt eine sehr wichtige Meldung angezeigt Sie haben neue Nachrichten und wird bestimmt sofort dadrauf klicken, so war es jedenfalls bei mir. Über die Änderung seiner Benutzerseite wird er eher zufällig stolpern. Viele Wiki-Grüße -- Stahlkocher 08:18, 16. Okt 2004 (CEST)

Hallo Stahlkocher, ups, hab ich das auf der Benutzerseite gemacht? Das ist mir ja peinlich... hätte natürlich auf die Diskussionsseite gehört! Danke für den Hinweis! Pinguin.tk 17:49, 17. Okt 2004 (CEST)
Ist ja nicht so schlimm. Alles wird gut! :-) -- Stahlkocher 06:01, 18. Okt 2004 (CEST)

Auch Begrüßung

Ups, ist mir gar nicht aufgefallen. Danke nachträglich für die nette Begrüßung -- Sec 23:52, 18. Okt 2004 (CEST)

Englisch (Schule)

Hallo Pinguin.tk, Dein neuer Artikel

  1. sollte erstens zu Englischunterricht oder Englischer Sprachunterricht verschoben werden.
  2. zweitens existiert bereits ein Artikel Englisch für die Schule, dessen Inhalt in den neuen Artikel integriert werden könnte.
  3. drittens: Kategorie:Unterrichtsfach bitte nicht vergessen.
Mit besten Grüßen 84.129.29.105 10:39, 19. Okt 2004 (CEST)
Hallo, danke für den Hinweis! Ich hab mal die beiden Artikel zusammengeführt, bin zwar noch nicht ganz überzeugt, aber es ist ein Anfang... Gruß, Pinguin.tk 10:49, 19. Okt 2004 (CEST)


Stammzellenforschung

Hallo, Pinguin! Einen Redirect würde ich auch anlegen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, einen eigenen Artikel zu haben, in dem nur Stammzelle definiert wird und die Infos zu Stammzellenforschung in einen eigenen Artikel auszugliedern, der die Definition ausläßt, und dann womöglich noch einen zum Thema Stammzellenmedizin, der wieder die beiden anderen Themen ausläßt. Falls der eine Artikel irgendwann zu groß wird, kann man ihn immer noch aufsplitten. lg--Fenice 20:14, 20. Okt 2004 (CEST)

Hallo, Pinguin -
Ja, Du hast recht, man sollte da gleich was einbauen. Ich hab jetzt einmal zwei Absätze über Stammzellenforschung und Stammzellenmedizin eingefügt. Gruß, --Fenice 16:34, 23. Okt 2004 (CEST)

Hallo Pinguin.tk

Danke für den freundlichen Gruß. Ich kenne Wikipedia eigentlich schon einige Jahre, schon als es noch ganz klein war. Aber ich hatte keine Muße mehr mich zu beteiligen und hatte meinen damaligen Benutzeraccount verbaselt. Jetzt habe ich mich kurzerhand neu angemeldet, vielleicht habe ich ja bald ab und zu öfter Zeit. Gruß, J.Ammon 22:38, 24. Okt 2004 (CEST)


Nochmal Begrüßung

Hallo, Pinguin,
Vielen Dank für die nette Begrüßung. Mal sehen, was ich für Wikipedia tun kann ;).
Gruß,

H farnsworth 23:57, 28. Okt 2004 (CEST)

Merci

Und schon wieder: Herzliches Blabla wegen der Begrüßung bei ?%%%&/(§" . Aber merci allemal.

Das ist für Dich nichts außergewöhnliches; oder wird hier die großschreibung verlangt??. Nichtsdestotrotz: Besteht bei winkipedia die Möglichkeit, eventuelle Rechtschreibschwächen auszubügeln; mir scheint, es wird eher nach der beliebten Mischschreibreform verfahren; wie wird verlinkt? Scharfes Es wie das doppelte? Dreifachkonsonanten wie ehedem deren zwei? Gibt es eine Rechtschreibprüfung bei wiki oder soll ich mich auf die von words/... verlassen???

Da ich, wie jeder einmal, ANFÄNGER bei wiki bin, würde mir so etwas wie eine "Bewertung" meiner Beiträge helfen. Gibt es ein solches Forum? Danke et merci de la sarre.

Dir noch einen schönen Tag und Ahoi & Glückauf aus dem Saarland

Merci et sorry zugleich: Habe verratzt meine Sig.

--Ralf 01:43, 12. Nov 2004 (CET)

Vielen Dank :-))))

Hallo pinguin.tk,

vielen Dank für meine nette Begrüßung als Neueinsteiger bei der Wikipedia. Ich habe mich sehr gefreut, gleich an meinem zweiten Tag Deine Begrüßungsnachricht zu finden :-) Topinambur. 12:37, 20. Nov 2004 (CET)

und wieder Begrüßung...

...herzlichen Dank für die nette Begrüßung. Bin zwar schon etwas länger dabei, aber erst in letzter Zeit dazu gekommen mich aktiv an der Wikipedia zu beteiligen. Feine Sache, und Spass macht es auch :-). --paterbrown 12:05, 26. Nov 2004 (CET)

Und nochmal Begrüßung...

Hi pinguin.tk,

Vielen Dank für deine Begrüßung. --Gum'Mib'Aer 10:56, 29. Nov 2004 (CET)

Hallo Pinguin

Danke fuer deine Willkommensnachricht! werd mich bemuehen auch meinen Teil zu diesem Projekt beizutragen. Nur eine Sache stoert mich: Eine Suche nach Worten, die Umlaute beinhalten, unter Verwendung von ae,oe,ue funktioniert leider nicht. z.B. "Veraenderung" fuehrt zu keinem Treffer, obwohl es den Artikel "Veränderung" gibt....

Contributor 19:12, 22. Dez 2004 (CET)

Begrüßung

Hallo, auch von mir vielen Dank für die Begrüßung.

Sba 11:28, 26. Dez 2004 (CET)