Benutzer Diskussion:PogoEngel/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Satz von Fodor

Sorry, aber was meinst du mit "Ist das ein Zitat"? Ich schreibe eigentlich immer in der alten Rechtschreibung, dachte man könnte dies in der Wikipedia auch. Wenn nicht, ändere es einfach--SnowIsWhite 21:52, 7. Feb. 2010 (CET)

Hey. Weil nur in Zitaten alte Rechtschreibung verwendet wird bei Wikipedia, um jene "orginal" zu zitieren. Ich hatte mich nur gewundert, dass du meine Verbesserung rückgänging machtest. -- PogoEngel 00:01, 8. Feb. 2010 (CET)
Moin, nein das ist kein Zitat. Hab auch nicht absichtlich deine Änderung rückgängig gemacht, sondern nur einen zusätzlichen Satz zur Erläuterung eingefügt. Habe es jetzt in sodass geädnert. Gruss: --SnowIsWhite 12:10, 8. Feb. 2010 (CET)
Dann ist ja alles klar !-- PogoEngel 13:27, 8. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 13:30, 8. Feb. 2010 (CET)

Artikel sichten?

Da du so nett warst und meinen Artikel überarbeitet hast, kannst du dann auch diesen hier sichten? Danke ;) --78.52.102.225 15:22, 15. Mär. 2010 (CET)

Ich war mal so frei. --Flominator 15:27, 15. Mär. 2010 (CET)
Danke schön ;) --85.179.0.51 16:10, 15. Mär. 2010 (CET)
Danke ;-) -- PogoEngel 16:16, 15. Mär. 2010 (CET)
Bitte ;-)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 19:12, 16. Mär. 2010 (CET)

Christa Holtei

Sorry, dass ich dir da in die Quere gekommen bin. Ich überlasse gern dir das Feld.--134.2.3.101 18:16, 16. Mär. 2010 (CET) Ich versuche mal unsere Versionen zusammen zu schustern-- PogoEngel 18:20, 16. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 19:12, 16. Mär. 2010 (CET)

Aus der Löschdiskussion ...

Du hast geschrieben: ich habe die klappbox übersehen, blödsinniger LA. Tut mir leid. Wow! - Lieber PogoEngel, sowas liest man hierzulande leider viel zu selten. Ich würde mich freuen, wenn Du diese Einstellung noch recht lange beibehältst - die "Löschhölle" hat ihren Namen nicht zufällig ... Liebe Grüße von einem meist griesgrämigen Idler 21:39, 16. Mär. 2010 (CET)

Danke! Nur wenn man Fehler eingesteht kann man aus ihnen lernen. Es ist nur nicht ganz leicht, wenn man neue Artikel durchsieht immer objektiv abwägen zu können ob der Artikel ein Gewinn für WP darstellen könnte. Danke für die Rückmeldung ;-) -- PogoEngel 23:06, 16. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 10:35, 18. Mär. 2010 (CET)

Etrusker

Bitte nicht in einem Artikel korrigieren wenn er mit Inuse gekennzeichnet ist. Du hast die Arbeit von 1 Stunden zerstört!--Norbert Rupp 15:38, 19. Mär. 2010 (CET)

Zur Not hättest du aber auch seine Version einfach überschreiben können. Dann hätte PE eben seine Arbeit nochmal machen müssen. --Flominator 15:48, 19. Mär. 2010 (CET)
Danke für das wachende Auge Flo. :-)-- PogoEngel 15:59, 19. Mär. 2010 (CET)
Ich habe den Artikel auch garnicht bearbeitet ??!!!??? Nicht das ich wüsste, ich sehe nichts in meinen Beiträgen noch in der Versionsgeschichte von mir !!! -- PogoEngel 15:55, 19. Mär. 2010 (CET)
bist vielleicht über die Begrüßungsbox von Benutzer_Diskussion:Lanzen06 bei mir gelandet ????? -- PogoEngel 15:58, 19. Mär. 2010 (CET)
Sorry, genau so war's. Kommt davon, wenn man auf 180 ist und die einfachsten Regeln vergißt. Mea maxima culpa. Immer cool bleiben.:-) (Wie ist eigentlich das Smiley für Schäm mich?) Ich setze ihm das nochmal auf seine Disk-Seite.--Norbert Rupp 16:50, 19. Mär. 2010 (CET)
Alles klar, frohes "Schaffen" der Artikel scheint toll zu werden. -- PogoEngel 17:13, 19. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 22:53, 19. Mär. 2010 (CET)

User bd

Babel:
bd Der Benudsa schwätzt Badisch als sei Muddersproch.
Benutzer nach Sprache

Hallo PogoEngel Ich habe gesehen, dass du in der alemannischen WP die Vorlage User bd eingebaut hast. Die gibt es auch hier, falls du sie benutzen willlst. Gruss --Brian67 13:57, 25. Mär. 2010 (CET)

Ja aba eigentlich find ich ne nied so doll. Wils insich ja kei inheiltlicha badischa Diaklekt gibt. Außerdem spreche ich, wenn ich nicht gerade mit meiner Familie rede Hochdeutsch.
Babel:
als-4 Dä Benutzer cha so guet Alemannisch wie ’ne Iiheimische.
Benutzer nach Sprache
Der triffts vielleicht besser -- PogoEngel 14:38, 28. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 16:38, 1. Apr. 2010 (CEST)

Gush Emunim

Darf ich fragen, mit welcher Begründung Du meine Ergänzung rückgängig gemacht hast? Der Link stimmt und es ist doch bemerkenswert, dass Herzog die begnadigt hat. Bitte nenn mir ein Argument, für Deine Löschung--91.36.93.195 21:04, 3. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 17:21, 12. Apr. 2010 (CEST)

Tehomi

Die gleiche Frage gilt für Avraham Tehomi.--91.36.93.195 21:06, 3. Apr. 2010 (CEST)

diese Erleuterung sollte aus dem Lemma Irgun hervorgehen, dass sollte dann dort im ersten Satz stehen. -- PogoEngel 22:04, 3. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 17:21, 12. Apr. 2010 (CEST)

Rehavam Zeevi

..Sag mal arbeitest Du für die israelische Botschaft? Die obengestellten Fragen gelten auch für den Artikel Rehavam Zeevi.--91.36.93.195 21:07, 3. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe dir auf deine Disk geschrieben, dass man keine Weblinks im Text verwendet, sondern <ref> </ref>, und polemischer als für die Botschaft zu arbeiten gehts ja wohl nicht... ich schaus mir morgen an. -- PogoEngel 22:01, 3. Apr. 2010 (CEST)
: O.K.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 17:21, 12. Apr. 2010 (CEST)

Glauben

Hallo PogoEngel, ich möchte hier eine Aussage aufgreifen, die du auf Benutzer Diskussion:Shmuel haBalshan# Schma Jisrael, Credo, Glaubensbekenntnis, Glaube gemacht hast. Da mein Beitrag aber dort nicht ganz passend ist, meine Anmerkung hier: Du schreibst dort "Aus christlicher Sicht würde man Glauben mit "für wahr halten" umschreiben, denke ich." Das ist sicher nicht ganz falsch, greift aber zu kurz. In der deutschen Sprache hat die Begrifflichkeit "glauben an" neben "für wahr halten" auch die Bedeutung "vertrauen auf". Also: "Ich glaube an Dich" kann auch bedeuten " Ich vertraue auf dich". Gerade in der Beschreibung der Beziehung zwischen Mensch und Gott ist es aus theologischer Sicht viel bedeutender, dass der Mensch auf Gott vertraut, als dass er Gott nur für wahr hält. Ein für-wahr-halten Gottes ist sicherlich die Voraussetzung für eine vom Menschen erwiderte Gott-Mensch-Beziehung, bleibt aber sowohl spirituell, wie auch ethisch folgenlos, wenn es nicht zum auf-Gott-vertrauen kommt. Freundliche Grüße --Lutheraner 19:54, 18. Apr. 2010 (CEST)

Du hast es richtig ausgedrückt es die Grundlage, die sicher so differenziert ausgestalltet werden kann. Leider sogar schon innhalb chrsirtlicher Konfessionen. Sicher ist Vertrauen auch ein Aspekt ich werde mir bei Zeiten nochmal meine Dogmatikunterlagen zu Gemüte führen. PogoEngel 14:01, 19. Apr. 2010 (CEST)
Aus meinen alten Dogmatik-Prüfungsunterlagen in bezug auf Luther: Glaube ist nicht einfach nur der Fürwahrhalteglauben wie in der Scholastik, der nicht der rechtfertigende Glauben sein kann. Er muss durch Hoffnung und Liebe überformt werden. Bei Luther ist im Glauben alles mitenthalten. Glaube, Hoffnung und Liebe sind für ihn eins. Wenn Luther sagt: sola fide, dann ist das eben nicht der Fürwahrhalteglauben der Katholiken. Deshalb können die ihn nicht verstehen.-- PogoEngel 14:07, 4. Mai 2010 (CEST)
Na ja, so einfach ist das heute auch nicht mehr - die theologischen Position gehen doch häufig quer zu den Konfessionen und große Teile der katholischen Theologie sind doch viel weiter und freier als Rom. Freundliche Grüße-- Lutheraner 17:33, 6. Mai 2010 (CEST)
Da bleibt mir ein bejahendes Schmunzeln aber letzten Endes ohne Rom keine kath. Kirche und dann noch die Geschichte mit dem Lehramt und der Theologie. -- PogoEngel 21:41, 6. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 16:28, 12. Mai 2010 (CEST)

Wikipedia ist wichtig, deshalb noch was zum Ausschluss wegen mangelnder Relevanz

Ich weiß zwar nicht wem die nun erfolgte Eintragung unseres Titels Fipps zu verdanken ist, auf jeden Fall aber danke dafür. Kurz möchte ich noch mal auf den Vorgang eingehen, weil ich denke, dass manche Admin. In ihrer Richterrolle zu weit gehen und Wikipedia schaden. Nicht umsonst hat Wiki ja seit kurzem mit vielen Usern deswegen ein Problem.

Admin. Magnummandel hat meinen Eintrag mit der Begründung gesperrt Wiki sei eine Enzyklopädie und das Stadtmagazin FIPPS sei nicht relevant. Meine Antwort darauf: Du solltest vielleicht mal Dein Verständnis von Enzyklopädie prüfen. Man versteht im allgemeinen darunter die Gesamtheit des Wissens. Warum Du Medien aus dieser Gesamtheit ausklammerst ist unbegreiflich. Warum willst Du anderen Menschen vorenthalten, dass es z.B. in Freiburg das Stadtmagazin FIPPS gibt, das informative Zwecke erfüllt? Fühlst Du Dich in dieser Rolle eigentlich gut? Aber ich habe auch gefragt, warum Du die Information über die Badische Zeitung nicht löscht. Strukturell ist das ein vergleichbarer Eintrag. Aber der bleibt unangetastet. Ich nenne sowas Manipulation, Bevormundung der Wikipedia Nutzer. Übel ist auch, dass über meinen Eintrag keine Diskussion möglich ist, denn der Text wurde ja gleich gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Fipps-Freiburg (Diskussion | Beiträge) 4. Mai 2010, 21:58:21)

Die Antwort von Magnummandel: Zur Info: Derzeit für einen Tag von mir gesperrt. --Howwi Disku · MP 22:46, 4. Mai 2010 (CEST) Danke für die Nachricht, Howwi, ich war nach dem Kommentar nicht mehr am Rechner. Und nochmal zur badischen Zeitung (ich dachte das braucht keine Erwähnung): Vergleiche doch einfach mal die Auflage (gerechnet auf einen Tag, denn das ist eine Tageszeitung). Bei der badischen (abgerundet) 147.000 täglich, bei Fipps 600 (18k Auflage / 30 Tage). Und schon hast du die Antwort wieso die badische relevant ist und Fipps nicht. --magnummandel 23:31, 4. Mai 2010 (CEST)

Ich frage, wie kann man Relevanz an einer Mengenzahl festmachen. Folgt man diesem Kriterium, so wäre z.B. die anerkannte Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft (92.000 : 30 = 3.000 Ex/Tag) nicht sehr relevant, die massenverdummende Bildzeitung mit Ihrer Millionenauflage aber extrem relevant! Spielt der Inhalt u.w. bei der Relevanz denn keine Rolle? Was für ein Geist ist das, der derartig oberflächlich urteilt. Erinnert sei an: „Millionen Fliegen fressen Scheiße - ist Sch. Deswegen gut?“ Darüber sollte Magnummandel zukünftig nachdenken, wenn es um Relevanz geht! --Fipps-Freiburg 17:16, 6. Mai 2010 (CEST)

Dass in der Wikipedia Relevanzkriterien gelten, ist nicht die Meinung von Magnummandel, sondern eine Richtlinie, die von einem Großteil der Benutzer getragen wird. Was man ihm jedoch unter Umständen vorwerfen könnte, ist mangelnde Recherche auf Wikipedia:Relevanzkriterien. Andererseits erwähnte euer erster Artikel meines Wissens keinen der erwähnten Punkte explizit. Ihr seid übrigens herzlich eingeladen, das Thema mit uns auf dem nächsten Freiburger Stammtisch einmal persönlich zu besprechen. Was dem Artikel meines Erachtens noch fehlt: Wofür steht eigentlich "Fipps"? --Flominator 17:25, 6. Mai 2010 (CEST)
PS: Es wird dabei übrigens die Relevanz des dargestellten Objektes betrachtet, auf die der Artikelinhalt ja erst einmal keinen Einfluss hat. --Flominator 17:28, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich danke für diese Hinweise. Habe auch die Relevanzkriterien gelesen und fand dort den Hinweis, dass u.a. ein Medium als relevant gilt, wenn es in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) verzeichnet ist. "Fipps" ist dort verzeichnet! "Fipps" steht übrigens für ein Stadtmagazin, das versucht das kulturelle-politische Leben in Freiburg abzubilden. Aber dazu möchte ich nichts mehr eintragen, sonst kommt womöglich wieder ein löschfreudiger Zensor. Bin ja froh, dass der Grundeintrag von einem netten Wikipedianer vorgenommen wurde.

--Fipps-Freiburg 19:22, 6. Mai 2010 (CEST)

Dann häng ich mich mal dazu: Hallo Fipps-Freiburg. Wie du ja mitlerweile eingesehen hast, sind Relevanzkriterien durchaus wichtig. Dass der Eintrag nun existiert, hast du der Tatsache zu verdanken, dass ein ZDB Eintrag ein Relevanzkriterium sein kann. Allerdings war in deinem Artikel davon nichts zu lesen, und man sollte beachten, dass die Relevanz auch im Artikel darzustellen ist (vgl. WP:RK). Was Deinen URsprungstext angeht, wurde er von 4 unabhängigen Nutzern als Irrelevant (bzw. als nicht dargestellte Relevanz) oder Werbung empfunden, denn soviele Schnelllöschanträge hatte er sich gefangen. Auch der jetzige Artikel bekam eben einen Löschantrag, der aber meiner Meinung nach überflüssig ist, da die Relevanz nun dargestellt ist. Ein Hinweis darauf hätte unsere Diskussion vor ein paar Tagen im übrigen deutlich verkürzen können. Du Darstellungsregel bekommt ihren Sinn, wenn man darüber nachdenkt, dass man nicht jedes einzelne Regionalblättchen (oder jeden Straßennamen auf Relevanz) nachrecherchieren kann. Gruß, --magnummandel 20:26, 6. Mai 2010 (CEST)

Meine Fresse was ist denn hier passiert ? -- PogoEngel 21:15, 6. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 16:28, 12. Mai 2010 (CEST)

Frage zur Löschung unserer Benutzerseite

Hallo PogoEngel, Du hast ja Deine Hilfe angeboten, daher folgendes: Ich habe für Fipps-Freiburg ein kurzes Porträt (nicht werbend) zu unserem Verlag angelegt. Gründungsjahr, Firmensitz, politische Ausrichtung wurden u.a. genannt. Das wurde wieder gelöscht mit der Begründung Mißachtung der Benutzernamens-Raumkonventionen. Sag mir doch bitte, was darf da drinstehen damit der Eintrag nicht gelöscht wird. Im voraus danke. --Fipps-Freiburg 15:31, 8. Mai 2010 (CEST)

Vielleicht solltest du das auf der Seite Fipps ergänzen, wenn es noch fehlt und nicht auf deiner Benutzerseite. Ansonsten WP:BNR lesen und beachten und den löschenden Administrator befragen.-- PogoEngel 17:37, 8. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 16:28, 12. Mai 2010 (CEST)

Mishkan oder Mischkan

Ich sehe nicht, wie sich aus der von dir Angegebenen Seite (Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch) für das moderne Hebräisch, die Schreibweise Mischkan für das althebräische משכן ergibt. In der deutschen Literatur findet man fast ausschliesslich die Schreibweise Mishkan. -- Pikett 12:16, 21. Mai 2010 (CEST)

Macht es in der Transkription einen unterschied ob es Althebräisch oder Iwrit ist ? -- PogoEngel 14:25, 21. Mai 2010 (CEST)
Ja, da viele Althebräische Begriffe weitverbreitete, nicht der modernen Transkription entsprechende, Schreibweisen haben. Steht ja auch in der Tabelle: ש bevorzugt sch - sh bei hoher Verbreitung -- Pikett 16:09, 21. Mai 2010 (CEST)
Um die Sache Abzukürzen sh ist soweit verbreitet, nicht weil es alt ist, sondern weil im Angelsächsischen Shin geschrieben wird. Im Deutschen Schin und z.B, im Tschechischen Šin. Um einen Konsens zu finden würde ich jemand fragen der sich mit dem Mischkan auskennt und auch das Vorkommen in der deutschen Fachliteratur einschätzen kann. z.B. Benutzer:Michael Kühntopf -- PogoEngel 16:25, 21. Mai 2010 (CEST)
Ich habe beim schreiben gesehen dass der Nutzer leider noch drei Tage gesperrt ist. Eilt es ? -- PogoEngel 16:27, 21. Mai 2010 (CEST)
Zustimmung zu PogoEngel. "sh" ist schlicht angelsächsische Mode, hierzulande ist "sch" üblich. --Shmuel haBalshan 17:58, 24. Mai 2010 (CEST)
Meine Frage ist beantwortet, danke. Verschiebung somit wohl ok. - Pikett 01:09, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 22:37, 25. Mai 2010 (CEST)

Sicherheitspfeiler

Hallo PogoEngel, du hattest mal vor langer Zeit in dem Artikel zwei Bausteine gesetzt. Ich will eine Versionslöschung beantragen, weil ich den Artikel völlig neu aufgezogen habe und vom Geschreibsel der IP nichs übriggeblieben ist. Hättest Du etwas dagegen? Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 18:59, 21. Mai 2010 (CEST)

Bitte ! ich bin kein Fachmann, tue nur das Nötige. -- PogoEngel 00:47, 22. Mai 2010 (CEST)
Danke! Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 18:53, 24. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 22:37, 25. Mai 2010 (CEST)

Yaakov Herzog

Wie wäre im Fall von יעקב הרצוג die richtige Transkription? Ich vermute Jakob Herzog, bin mir aber nicht sicher. Viele Grüße Dandelo 20:22, 2. Jun. 2010 (CEST)

Nachtrag: Habe den Artikel jetzt erstmal unter Jakob Herzog geparkt. Viele Grüße Dandelo 21:06, 2. Jun. 2010 (CEST)
am besten ist wohl Ja'akov Herzog - Jakob ist eingedeutscht aber auch okay PogoEngel 22:36, 2. Jun. 2010 (CEST)
Habs jetzt mal auf Ja'akov Herzog verschoben. Viele Grüße Dandelo 11:09, 3. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 13:53, 11. Aug. 2010 (CEST)

Nachsichterbabel

Hallo PogoEngel. Du interessierst dich offensichtlich für deine persönliche Nachsichtungsstatistik und hast Benutzer:ParaDox's Babelvorlage eingebunden. Leider hat diese Benutzer zum April 2010 aufgehört, die Statistik zu erneuern. Ich habe diese Aufgabe von ihm übernommen. Wenn du weiterhin an einer statistischen Auswertung deiner Sichterbeitraege interessiert bist, dann kannst du dich auf meiner OptIn-Seite eintragen. Hier ist nochmals genau aufgezeichnet, was die Vor und Nachteile davon sind. Überlegs dir, denn wenn man weiss, dass man nicht alleine ist, macht das Sichten mehr Spass.

Gruss,

hroest Disk 17:02, 19. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 13:53, 11. Aug. 2010 (CEST)

Sapir College

http://www.haaretz.com/print-edition/news/plan-addresses-shortage-of-doctors-in-periphery-1.299064

Please change article accordingly.

Habe Deine Änderung revertiert und die Änderung der IP wieder hervorgeholt. Siehe auch die Diskussion:Sapir College. --MfG Markus S. 18:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 13:53, 11. Aug. 2010 (CEST)

sichtungsgrund

gudn tach!
warum sichtetest du diesen revert? -- seth 22:33, 15. Jul. 2010 (CEST)

sorry war im eifer mein fehler-- PogoEngel 22:49, 15. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 13:53, 11. Aug. 2010 (CEST)

Danken

Merci pour me donner la bienvenue, mon amie. Je ne parle que français, espagnol et portugais, mais je suis venue a la Wikipédia e j'aime y écrire. Au revoir. Merci pour la Merci-- PogoEngel 00:22, 27. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 10:58, 5. Sep. 2010 (CEST)

Haim Saban

Hallo PogoEngel! Wollte nur mal nachhaken, warum du Haim Saban verschoben hast? Alle im Artikel aufgeführten Quellen und die Mehrheit aller gefundenen Webseiten bei Google benutzen kein C! Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, komme aber langsam durcheinander bei derartigen Namensverschiebungen (siehe auch bspw. Haim Cohen, wo ich auch die Frage stellte, bislang keine Antwort bekam). --Justy 17:39, 23. Nov. 2010 (CET)

Ich verschiebe ab und an Artikel mit Hebräischen Namen und versuche jene der deutschen Aussprache "anzuähnlichen" (hierzu siehe auch: Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch ) Im konkreten Fall geht es um den Namen / das Wort חיים /Leben hierzu siehe Chaim. Wie kommt es zu unterschiedlichen Schreibweisen ? Es gibt je nach Sprache unterschiedliche Umschreibungen / Transkriptionen. Im Englischen verwendet man häufig nur ein H oder noch seltener ein Kh um den "CH"-Laut darzustellen. Schreibe ich nun im deutschen Haim so würde man wohl eher etwas wie "Heim" lesen.... Ich hoffe ich konnte helfen. -- PogoEngel 17:33, 24. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 11:29, 16. Mai 2011 (CEST)

Israelische Botschafter in Polen

Hallo PogoEngel, ich arbeite momentan am Ausbau der Liste der israelischen Botschafter in Polen und hätte diesbezüglich zwei kleine Bitten. Ein Benutzer aus der en-wikipedia hatte diese Datei gefunden und darin Informationen zu den Leitern der diplomatischen Vertretung in Polen in den 1950er Jahren ausgemacht. Da wollte ich Dich nach Deiner Meinung fragen. Meine zweite Bitte bezieht sich auf die Frage, ob Du vielleicht hebräische Quellen zu den Botschaftern in Polen kennst. -- Viele Grüße Dandelo 20:01, 26. Okt. 2010 (CEST)

Dazu brauche ich sicher 1-2 Tage, mal sehen wie weit mein ivrit hier reicht, ich gebe mir mühe aber versprechen kann ich nichts. Mit den hebräischen Quellen werde ich mal sehen was ich im Internet finde... Ich melde mich wohl am besten dann hier? wenn ich was heraus gefunden habe-- PogoEngel 20:56, 26. Okt. 2010 (CEST)
Lass Dir ruhig Zeit. Das ganze hat keine Eile. -- Viele Grüße Dandelo 15:09, 27. Okt. 2010 (CEST)

Ich Poste hier mal Stückckenweise Funde:

[1] Kats -- PogoEngel 15:33, 27. Okt. 2010 (CEST) http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%A9%D7%91%D7%97_%D7%95%D7%99%D7%99%D7%A1 Schevach Weiss 2001-2003 (Knesset mitglied...)-- PogoEngel 15:37, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, ich wollte mich mal nach dem Stand der Dinge erkundigen. Hat sich noch etwas ergeben? Wünsche noch einen schönen Abend. --Dandelo 21:47, 26. Nov. 2010 (CET)sorry nein !:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PogoEngel 11:19, 15. Jul. 2011 (CEST)