Benutzer Diskussion:Polemaetus audax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Arbeitsweise / Vorschaufunktion etc.

Hallo Polemaetus audax,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße -- Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:34, 8. Sep. 2019 (CEST)

Und bitte wie gesagt nicht 50 Einzeländerungen abspeichern. Das macht für denjenigen, der das ganze dan Sichten muss, seeeeeeeeeeeehr viel Spaß. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:34, 8. Sep. 2019 (CEST)


Guten Abend, Victor Schmidt,

Ich habe die Nachricht gerade eingeblendet gesehen und erst den begonnenen Arbeitsschritt beendet. Nun also zur Antwort.

1. Bitteschön - es geschieht ja aus eigener Motivation...

2. Der Hinweis mit dem Textbaustein ist natürlich wertvoll. Allerdings war mir dies wohlbekannt und ich hatte ihn ja bereits mehrfach eingesetzt jetzt im "Grßprojekt" / Artikel Hadza, wie man aus der Versionsgeschicht ersehen kann: zuletzt am heutigen Abend um 18.01 Uhr, also bereits bevor Sie mir den Hinweis dazu gaben.

3. Auch die Vorschau-Funktion benutze ich grundsätzlich immer.

4. Was den Nachsatz mit dem Sichten anbelangt: Es kann doch jeder, also auch jeder Sichter, nach Wunsch ALLE Bearbeitungen - seien es zwei, drei, zehn, zwanzig oder hundert oder ... - auf EINMAL in Augenschein nehmen und somit daran überprüfen, was auch immer er will. In EINEM Sichtfenster alle zusammen. Daher verstehe ich nicht, was daran für Sie mehr Arbeit machen soll, als wenn ich sie alle oder jeweils eine große Zahl zusammen abgespeichert hätte.

5. a) Der Wunsch nach "Nachvollziehbarkeit" (zu Beginn Ihres Schreibens) ist sicher seinerseits nachvollziehbar und berechtigt. Doch gerade dem dient ja meine Vorgehensweise! Ich gebe mir ja große Mühe, ALLE Schritte genau zu erklären und zu begründen, damit nicht jemand, der deren Sinn und Zweck nicht gleich nachvollziehen kann, darüber "hinwegwischt" und revertiert ode "verschlimmbessert", wie ich das schon oft beobachtet habe!

b) Zudem plane ich zwar - besonders bei diesem Artikel, bei dem ich lange im Voraus recherchiert und überlegt habe - gerne viel im Voraus. Manches fällt mir aber auch spontan beim Arbeiten ein, oder ich entdecke (eigene oder fremde) Fehler zufällig, indem ich den Blick schweifen lasse oder beim wiederholten Durchlesen (oder erst nach Abspeichern), oder mir kommt noch ein guter Einfall usw.: Und dann will ich diese kurzfristigen und guten Einfälle möglichst schnell abgearbeitet haben, bevor sie mir entfallen und ohne alles auf Papier festhalten zu müssen, was die Arbeit noch langwieriger macht. Ich verwende eh schon viele Stunden hierauf (siehe Versionsgeschichte, praktisch ohne Pause mehrere Stunden am Stück Freiwilligenarbeit, wozu in über 10 Jahren niemand bereit ode fähig war), da will ich auch viel erledigt bekommen!

c) Der Textbaustein "inuse" sagt ausdrücklich, daß "kontinuierlich Weiterarbeit erkennbar" sein soll. Das wird es am besten, wenn ich in kleinen Schritten vorangehe und nicht nach drei Stunden ein Paket abspeichere.

d) Beschreibung, Quellen, Begründungen der Bearbeitungen sollen benannt werden, wird verlangt. Wenn ich nach drei Stunden Arbeit an verschiedenen Details alles unter der Überschrift "diverse Verbesserungen" abspeichere, hat man zwar ein sauberes Paket und es nimmt in der Versionsgeschichte kaum Platz ein, aber transparent wird das nicht gerade (s.o.).

e) Wenn Sie einmal einen aufmerksamen Blick in die Versionsgeschichte zu Hadza werfen, wie hätte ich denn alle Erklärungen von x Stunden in den Raum einer Gesamtbearbeitung hineinbekommen sollen?

f) Es hängt auch davon ab, WAS man gerade bearbeitet. Wenn man einen Artikel neu anlegt oder ein ganzes Kapitel am Stück umarbeitet oder neu schreibt, kann man wesentlich leichter en bloc vorgehen und das Vorgehen kurz und bündig kommentieren. Ich mußte hier ja erst einmal von dem ausgehen, was schon dastand und das war nicht optimal oder fundiert und mit vielen Lücken und Fehlern an Sachaussagen und Formulierungen. Da hat man erst einmal viel Kleinarbeit zu leisten, Aufräumen, Wegbereiten, Fundamente. Ich hoffe auch, daß es später leichter zu arbeiten sein wird und in größeren Blöcken, weil man als Autor dann mehr schafft, als wenn man 100 Bearbeitungskommentare abgeben muß. So etwas wie "Neuer Abschnitt nach den angegebenen Quellen," das geht leicht von der Hand.

g) Ich arbeite hier in einer Uniersitätsbibliothek. Das hat viele Vorteile (Zugang zu Informationen!) und Nachteile (insgesamt miserable äußere Arbeitsbedingungen mit HÄUFIGEN Störungen und viel Ärger), wie ich in Jahren wider Erwarten feststellen mußte. Daher weiß ich auch oft nicht, wieviel ich am Stück zu arbeiten schaffe und habe es liebe schrittweise erledigt, als evtl. plötzlich mit halbfertigem Arbeitsschritt abbrechen zu müssen. Das ist dann sozusagen „Frustrationsvorbeugungsarbeitsweise.“

h) Weil ich eigentlich mich auf andere Dinge und Themen konzentrieren muß, ist es für mich oft leichter, z. B. an einem Wochenende viel am Stück zu arbeiten, als über viele Tage verteilt jeweils ein Stückchen. Dann "staut" sich viel leichter etwas an. Aber hochkonzentriert ist es viel leichter für mich bzw. ich könnte es anders gar nicht einrichten - und einen Artikel wie diesen schreibt auch sonst niemand anderes in 10 Jahren nicht, dann bleibt es so dürftig. - Mir ist auch heute wiede in der Nachmittagspause mit Spaziergang etwas eingefallen, was ich noch geschwind verbessern sollte, und Bilder zur Ilustration zu dem Text, der schon dasteht und noch dazukommen soll, das arbeite ich dann erst einmal schnell ab, und entdecke dabei schlechte Formulierungen, die mir vorher nicht aufgefallen waren usw. usw.

Fazit: Was hier das Sichten erschweren soll, vestehe ich nicht und wie ich so einen Artikel unter den gegebenen Bedingeungen in wesentlich anderer Arbeitsweise erstellen sollte (vor allem jetzt am Anfang) und warum, ist mir auch nicht klar.

Es ist auch ein Extremfall: wie aus der Autorenstatistik und der Versionsgeschichte ersichtlich, habe ich innerhalb von vir Tagen zwei Drittel des Artikels geschrieben, und davon ist viel Kleinarbeit und "Fundamentlegung" (Bibliographie und Internetquellen samt Kommentaren, der sie für Leser verständlicher und nachvollziehbarer macht) statt üblicher fortschreibender Arbeit am Text. Die angenehmeren Arbeitsschritte sind auch für mich für die Zukunft zu erwarten.

Gruß, --Polemaetus audax (Diskussion) 19:57, 8. Sep. 2019 (CEST)

P.S.: Wann werden denn meine Beiträge automatisch gesichtet sein? Dann erledig sich ein / oder "das Haupt-"? / Problem doch von alleine. --Polemaetus audax (Diskussion) 20:42, 8. Sep. 2019 (CEST)

Hadza-Artikel / hier: Schreibweisen

Lieber Polemaetus audax, großes Kompliment für deine Arbeit an dem Hadza-Artikel! Dass du einige Wiki-Formatanforderungen etc. noch nicht kanntest, ist ja verständlich, aber die permanente Missachtung (nicht Mißachtung) der neuen deutschen Rechtschreibung (auf die sich Wiki festgelegt hat) ist schon etwas lästig! Man muss da dauern hinter dir aufräumen ;-)

Nun denn, auf dasssssss dir weiterhin viel Engagement beschieden sei!

Gruß --Fährtenleser (Diskussion) 08:41, 6. Okt. 2019 (CEST)

Hmm, ich sehe natürlich die Absicht. Die Angelegenheit ist nur etwas komplizierter gelagert. Es geht nicht um stures Ignorieren von Vorschriften, sondern um den Konflikt zwischen (a) den Erwartungen von Gebildeten und (b) der Staatshörigkeit, die das W.P.-Projekt an diesem Punkte dann offensichtlich kennzeichnet. Es ist fast schizophren, wenn ich bei meinen nahezu täglichen Bibliotheksgängen erst (möglichst regelmäßig) den Wissenschaftsteil großer deutscher Tageszeitungen studiere und dann noch vielleicht das Feuilleton oder sonst etwas, wo sich die Redaktionen bewußt für den Usus von Schriftstellern und gegen den Staatserlaß entschieden haben, aus wissenschaftlichen und ästhetischen Gründen, und die unausgegorenen Neuerungen nicht übernehmen. - Und zwei Minuten später soll ich dann gegen mein ästhetisches Gewissen und auch sonstige Praxis auf kulturelle Staatsunterwürfigkeit schalten, wenn ich hier zur Volksbildung beitrage! Das „beißt sich!“ Vor allem ist mir das auch peinlich, weil ich ja von einem so ausführlichen Artikel ab einem bestimmten Zeitpunkt und Reifungsgrad desselben Bekannten erzähle und um Rückmeldungen ersuche etc., und wenn ich von den Gebildetsten und Feinfühligsten unter denselben dann Vorwürfe hören muß, daß ich mich so sachwidersinnig untertanenhaft verhalte, dann trübt das mein Gewissen doch erheblich! Es ist also eine Sache von Normkonflikten, Werte-Hierarchien und Empfindungswelten, nicht bloß Verwaltungstechnik. Daher nicht Miß/ss/achtung, sondern Hochachtung und wem oder was (gegenüber) warum mehr Achtung gebühren und geboten sein sollte!
Zu den Bildformatfragen schreibe ich demnächst noch etwas auf der Diskussionseite zum Artikel.
Gruß, --Polemaetus audax (Diskussion) 14:07, 6. Okt. 2019 (CEST)
Ich respektiere deine Haltung zur verordneten Rechtschreibreform durchaus, aber du siehst ja, dass du keine besondere Verfügungsgewalt über deine Artikelbeiträge hast und damit rechnen muss, dass die von dir gewählte Orthographie von anderen Benutzern modifiziert wird. Ich würde mich durchaus auch zu den Gebildeten und Feinfühligen rechnen, dennoch sehe ich die Rechtschreibreform (u.a. vor dem Hintergrund der globalen Probleme, die die Menschheit heute gemeinsam meistern müsste) pragmatisch und nehme das mit einem Achselzucken schlichtweg hin. Wenn in einem Artikel lauter rot gemarkerte "daß" zu sehen sind, ist das auch nicht gerade ästhetisch. Natürlich ist Sprache etwas Lebendiges, dass sich prozessual frei entwickeln können muss, aber andererseits ist es auch nur ein Symbolsystem, bei dem es vorranging darum geht, dass die Symbole möglichst gleichartig von allen Anwendern verstanden werden. Auch, wenn die Reform "unausgegoren" sein mag, so haben die Veränderungen sicher nichts an der Verständlichkeit der Sprache verändert. Im Übrigen kenne ich eine ganze Reihe von Änderungen aus eben dieser Rechtschreibreform, die ich durchaus besser/einfacher finde als in der Vorgängerversion. So gilt auch hier: Man kann es nicht allen r/Recht machen ... und ich würde es als Respektlosigkeit auffassen, wenn jemand behauptet, dass meine Ansicht zur Reform "falsch" sei oder als "kulturelle Staatsunterwürfigkeit" interpretiert würde!
Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch und wünsche dir gute Gedanken! Gruß aus der Schwebebahnstadt --Fährtenleser (Diskussion) 08:17, 7. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Polemaetus audax, schön, dass Du hier mitarbeitest.
Zum Artikel Hadza:
  1. Bitte verwende in Wikipedia für alle Buch- und Aufsatztitel die Kursivschreibweise, nicht die Anführungszeichen (gleichviel, ob die deutschen „“, englischen “” oder typographisch falschen ""; Anführungszeichen nur verwenden, falls Bestandteil des Titels selbst). Wie Du bibliographierst, kannst Du etwa in WP:LIT#Format und WP:ZR#Beispiele nachlesen. (Bitte schau Dir den Artikel daraufhin noch einmal an.)
  2. Bitte verwende keine Links auf Begriffsklärungsseiten, wie bspw. Vorgeschichte. Klicke mal bitte darauf und wähle ein spezielles Lemma aus (ob Vorgeschichte überhaupt verlinkt werden muss, lasse ich mal dahingestellt.)
    1. Um solche unerwünschten BKLs leichter zu erkennen, kannst Du in Deinen Einstellungen hier im Abschnitt „Bearbeitungswerkzeuge“ die folgende Option anhaken: „Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor.“
  3. Bitte die deutsche Schreibung des Plurals von Baby, also Babys (Duden).
    1. Um Rechtschreibfehler leichter zu erkennen, kannst Du in Deinen Einstellungen hier im Abschnitt „Bearbeitungswerkzeuge“ die folgende Option anhaken: „Die Wikipedia-Rechtschreibprüfung prüft Artikeltexte gegen eine Liste von Fehlschreibungen und markiert Fehler rot (nicht für langsame Internetanbindungen empfohlen).“
  4. Bitte verwende in WP niemals in Einzelnachweisen die Angabe „Ibidem“, „a.a.O.“, ebd. usw. Warum? Weil jederzeit ein/e Dritte/r einen weiteren Einzelnachweis mit anderem Werkbezug zwischen zwei mit ibid. zusammengedachten Einzelnachweise setzen kann, womit sich das ibid. formal wieder auf das direkt Davorstehende bezieht, aber inhaltlich nun falsch verknüpft ist. Siehe dazu Hilfe:Einzelnachweise#Ebenda, ebd., a. a. O.
Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:45, 8. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Polemaetus audax, habe gerade Deine letzten vier Änderungen gesichtet. Wenn Du Zeit hast, lies bitte meinen Beitrag hier darüber und ändere bitte entsprechend. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:48, 10. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Polemaetus audax, mittlerweile finde ich das ziemlich ignorant von dir, dass du konsequent weiter falsch - sprich: gegen die von Wikipedia akzeptierten Rechtschreibregeln - schreibst und auf die freundlichen Hinweise von zwei Nutzern einfach nicht mehr eingehst. Wikipedia lebt von der Zusammenarbeit und nicht von Einzelkämpfern, die ihr eigenes Ding durchziehen wollen. Gruß --Fährtenleser (Diskussion) 18:04, 26. Okt. 2019 (CEST)