Benutzer Diskussion:Punkt64/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Siehe auch

Der Artikel zur Serie ist in all diesen Artikeln verlinkt und bietet den Zugang zu den übrigen Modellen, die sind allesamt in den einzelnen Modellartikeln überflüssig. Und ein Link (zur Serie), der im Fließtext bereits gesetzt wurde, ist ebenso überflüssig. Weitere Infos dazu siehe WP:Assoziative Verweise. Bitte mal drauf klicken und lesen. Danke und Gruß --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 18:01, 27. Jan. 2018 (CET)

Alles klar.--Punkt64 18:03, 27. Jan. 2018 (CET)

PS: Was mir gerade einfällt: Wie wärs mit einer WP:Navigationsleiste? Dann wäre das in jedem Artikel automatisch mit drin. Müsste doch eigentlich möglich sein. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 18:07, 27. Jan. 2018 (CET)

Das ist eine sehr gute Idee. Das ist mir auch schon von den HTC One Geräten bekannt. Kennst du dich damit aus? Dann könntest du das übernehmen. Ansonsten probiere ich es. --Punkt64 18:08, 27. Jan. 2018 (CET)
OK, ich könnte gerne mal ein Grundgerüst probieren. Würdest du es dann befüllen, wenn ich dir Bescheid gebe? Mir geht's darum, dass jemand einschätzen kann, welche (Haupt-)Modelle eigenständig relevant sind und welche Untermodelle beim passenden Hauptartikel berücksichtigst werden sollten. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 18:39, 27. Jan. 2018 (CET)

Wenn du magst, schau dir mal das an: Benutzer:H7/Vorlage:Navigationsleiste Xperia-Mobiltelefone. Das scheint auch gleich einem gewissen Styleguide zu entsprechen, siehe Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Computer. Diese Navileiste müsste "nur noch" aufgefüllt werden. Das klingt trivial, ist es aber vielleicht doch nicht ganz. Man muss schon sehr aufpassen, dass man Haupt- und Untermodelle nicht durcheinander bringt. Es sollten schon die "richtigen" Modelle aufgeführt sein. Siehe hierzu Hilfe:Navigationsleisten#Einsatz. Ich hab bisher ein einziges mal eine Navileiste erstellt, die wurde inzwischen leider gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/24._April_2016#Vorlage:Navigationsleiste_Sinclair_(gelöscht). Aber wenn man es korrekt macht, dann bin ich sicher, dass so eine Leiste machbar ist. Was hältst du davon? --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 19:26, 27. Jan. 2018 (CET)

Das fände ich ganz gut, ich habe unter Benutzer:Punkt64/Sony Xperia Smartphones (Vorlage:Navigationsleiste) mal eine nach dem Stil der HTC One leiste erstellt, doch fehlt mir momentan die Lust dazu, etwas zu Wikipedia beizutragen, da gerade mehrere Xperia Artikel, darunter auch ausgereiftere, zum Löschen vorgeschlagen wurden bzw. schon gelöscht sind. Die Diskussionen, die ich meine, finden sich hier, da und dort.--Punkt64 19:31, 27. Jan. 2018 (CET)

PS: Nachdem ich gerade Wikipedia:Relevanzkriterien#Mobiltelefone gelesen habe, müsste man schon aufpassen, welche Modelle man da listen kann. Alle wohl nicht. Ich überlege gerade, ob man im Portal:Technik mal anfragen könnte, nach welcher sinnvollen Systematik man hier vorgehen könnte. Das scheint mir momentan das größte Problem zu sein, die Navileiste selbst ist ja von der Struktur und dem Layout her ansonsten anspruchslos und trivial. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 19:36, 27. Jan. 2018 (CET)

Also ich weiß jetzt nicht welche du meinst, aber meine ist schon etwas ausführlicher als z.B. die Vorlage:Navigationsleiste iPhone-Modelle.--Punkt64 19:41, 27. Jan. 2018 (CET)
Was ich meine ist: Es sollten keine klar irrelevanten Modelle drin sein, aber es sollten auch keine wichtigen Modelle fehlen. Ich bin davon ausgegangen, dass wohl alle Modelle relevant sind, außer einzelne Untermodelle, ich hab die RKs für Mobiltelefone nicht gekannt. Hm.... ich weiß auch nicht, wie man da am besten vorgeht. Technisch ist ja die Erstellung der Navileiste kein Problem, hast du ja gecheckt; das Problem ist halt die inhaltliche Gestaltung, da hab ich bei Mobiltelefonen überhaupt keine Ahnung, wie man da vorgehen könnte. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 19:47, 27. Jan. 2018 (CET)

Sony Xperia M5

Hi Punkt64, danke für deinen Artikel zum Xperia-Smartphone. Hast du eventuell noch weitere, relevanzstiftende Informationen, die du in den Artikel einbauen kannst? Momentan kommt er leider nicht über die RK. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 18:26, 27. Jan. 2018 (CET)

Ja. Ich kann noch eine Tabelle hinzufügen. Ich erstelle nur gerade mehrere Artikel für die Modelle, die in letzter Zeit rausgekommen sind.--Punkt64 18:29, 27. Jan. 2018 (CET)

Sony Xperia E1

Hallo Punkt64!

Die von dir angelegte Seite Sony Xperia E1 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:38, 27. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sony Xperia M2

Hallo Punkt64!

Die von dir angelegte Seite Sony Xperia M2 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:38, 27. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sony Xperia L2

Hallo Punkt64!

Die von dir angelegte Seite Sony Xperia L2 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:21, 28. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sony Xperia XA

Hallo Punkt64!

Die von dir angelegte Seite Sony Xperia XA wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:42, 28. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sony Xperia E3

Hallo Punkt64!

Die von dir angelegte Seite Sony Xperia E3 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:50, 29. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sony Xperia L1

Hallo Punkt64!

Die von dir angelegte Seite Sony Xperia L1 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:56, 29. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sony Xperia E5

Hallo Punkt64!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sony Xperia E5 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:02, 29. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Frage

Hallo Punkt. Was ist der Sinn solcher Edits? Ich sehe keine Verbesserung. Gruss --KurtR (Diskussion) 20:23, 18. Dez. 2018 (CET)

Abarbeitung der Liste von WP:WPSK, siehe https://tools.wmflabs.org/checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi?project=dewiki&view=only&id=34
--Punkt64 20:28, 18. Dez. 2018 (CET)
Und was soll das bringen? Ich sehe keine Verbesserung, sieht im Artikel genau gleich aus. Edits, die keine sichtliche Verbesserung bringen, sollten nicht gemacht werden. Wurde diese Liste irgendwo diskutiert? --KurtR (Diskussion) 20:32, 18. Dez. 2018 (CET)
Keine Ahnung ich bearbeite sie nur.--Punkt64 20:33, 18. Dez. 2018 (CET)
Aha. Wie gesagt, solche Änderungen sind nicht erwünscht gem. Regelwerk, wenn es keinen visuelle Verbeserung hat. --KurtR (Diskussion) 20:58, 18. Dez. 2018 (CET)
Ich kann es auch lassen, keine Frage, aber das ist eher Angelegenheit der Diskussionsseite von WP:WPSK, weil ich ja nur das machen wollte was dort vorgeschlagen wird.--Punkt64 21:01, 18. Dez. 2018 (CET)
Danke für den Link. Ich les mal durch. --KurtR (Diskussion) 21:06, 18. Dez. 2018 (CET)
Dort steht: Was sollte ich nicht tun? Führe keine Änderungen durch, die keine sichtbaren Änderungen bewirken. Und genau Deine Änderungen führen zu keiner sichtbaren Änderungen, oder ich übersehs. --KurtR (Diskussion) 21:08, 18. Dez. 2018 (CET)
Ok ich habe ja aufgehört. Die Liste bleibt dann halt bestehen, aber das mit dem „keine sichtbaren Änderungen“ trifft eigentlich auf fast alle Fehlerlisten zu, daher kann man WP:WPSK eigentlich auch gleich löschen. Frage mich nur, wer auf die Idee kam, die Listen zu erstellen, nur um dann zu sagen, dass man sie nicht abarbeiten darf.--Punkt64 21:11, 18. Dez. 2018 (CET)
Das musst Du dort fragen. Ich weiss es nicht. --KurtR (Diskussion) 21:19, 18. Dez. 2018 (CET)
Richtig, so hätte ich wohl auch geantwortet ;) --Punkt64 21:24, 18. Dez. 2018 (CET)
:-) --KurtR (Diskussion) 21:28, 18. Dez. 2018 (CET)

Die Vorlage PAGENAME hat einen Sinn, und zwar kann sich der Seitenname jederzeit ändern, deshalb möchte ich ihn an manchen Stellen nicht fest kodiert im Artikel haben.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:26, 19. Dez. 2018 (CET)

Wenn man die Verantwortung übernimmt, einen Seitennamen zu ändern, dann muss man das auch im Artikel tun. Außerdem kann sich der Artikelname nicht „jederzeit“ ändern, es muss einen bestimmten Anlass dafür geben, und das kommt selten vor.--Punkt64 16:36, 20. Dez. 2018 (CET)
Trotzdem ist die Entfernung keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:39, 20. Dez. 2018 (CET)
Ich verweise auf diese Diskussion (die unterste) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Syntaxkorrektur
--Punkt64 17:40, 20. Dez. 2018 (CET)
Ok, ihr arbeitet einfach eure Listen ab. Aber ihr solltet euch auch mal fragen, welcher Sinn dahinter steckt, vor allem wenn die Regeln dazu in einer fremden Sprachversion festgelegt wurden.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:53, 20. Dez. 2018 (CET)
Ich weiß nicht genau, was du mit „fremder Sprachversion“ meinst. Mit dem Sinn kannst du dich über Benutzer:Stefan Kühn unterhalten, er hat da schon viele Argumente gebracht, weshalb das sinnvoll ist. Wenn du es allgemein nicht sinnvoll findest, kannst du das irgendwo anprangern. Wenn du es nur bei vereinzelten Artikeln (z.B. 5 Stück) nicht als sinnvoll erachtest, kannst du diese auf einer Whitelist eintragen. Für den ersten Fall würde ich dich jedoch bitten, deine Rückgängigmachung wieder rückgängig zu machen, bis das für dich geklärt ist. Sonst werde ich das machen. Ich sage dir das jetzt hier, sodass es nicht zu einem Edit-War kommt.--Punkt64 17:58, 20. Dez. 2018 (CET)
Ihr könnt ja gerne eure Liste abarbeiten, aber wenn der Hauptautor die Vorlage im Artikel haben möchte, solltet ihr das respektieren, vor allem wenn diese Sache nur eine Wichtigkeit "low priority" hat.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:06, 21. Dez. 2018 (CET)

Moin Moin zusammen, also das TAG {{PAGENAME}} soll in der Vorlagenprogrammierung eingesetzt werden und nicht im Artikelnamensraum. (meta:Help:Page name) In das WikiProjekt Syntaxkontrolle wurde es auch diesem Grunde damals aufgenommen. (In der entsprechenden ID der Syntaxkontrolle steht auch drinnen, warum ein Artikel gefunden wurde.) Mit den Wartungslisten gebe ich Punkt64 mal Recht, viele Sachen sehen normale Leser gar nicht und werden von vielen Fleißigen Händen im Hintergrund schon korrigiert, weil sich Syntax ändert oder ganze Vorlage. Wenn man diese nicht kontinuierlich auf Stand hält, trägt man in Jahren noch unnützen Schrott mich sich rum, und das wollen wir nicht. mfg --Crazy1880 19:46, 20. Dez. 2018 (CET)

@Crazy1880: Wo steht im ersten Link, dass die Vorlage nur für die Vorlagenprogrammierung benutzt werden soll? Ich würde zumindest auch die Diskussion dazu gerne sehen.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:59, 21. Dez. 2018 (CET)
Moin Moin Sinuhe20, da habe ich mein Echo übersehen. Es ist ja ebend keine Vorlage, sondern ein "Magic-Word", deswegen kann ich dir dazu keine Diskussion an die Hand geben. Aber vllt. habe ich deinen Verwendungszweck auch noch nicht richtig verstanden? Helf mir mal kurz auf die Sprünge, warum du es immer an den Artikelnamen gebunden haben möchtest. Danke und guten Rutsch --Crazy1880 10:20, 28. Dez. 2018 (CET)