Benutzer Diskussion:Q Ö

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Allgemeiner Hinweis: Hier wird eine chronologisch absteigende Reihenfolge bevorzugt = neue Kapitel nach oben, wo ich nicht erst hinscrollen muß.

Leiden

Hallo, ich empfinde es generell als unglücklich, per Google Site Search nach bestimmten Formulierungen zu fahnden, die man als POV, nicht genehm oder was auch immer empfindet, um diese dann im Minutentakt rauszukegeln. Du hast zu Clifford Beers keine Buchseite gelesen (korrigier mich, falls ich hier falsch liege), aber du weißt genau, dass er unter seiner psychischen Störung nicht litt. Du betreibst Theoriefindung und du kennst die Quellen nicht. Das ist kein NPOV, sondern unenzyklopädisches Arbeiten. --Minderbinder 19:01, 19. Jul. 2010 (CEST)

Nachdem der technische Punkt nun geklärt ist komme ich zur Sache. Wenn ich manchmal einige Seiten kurz nacheinander editieren sollte, kann das auch darauf zurückgehen, daß ich einfach schnell nacheinander Seiten absende, die ich länger vorher offen hatte. Die Begründung deines Reverts von Gary Coleman lautete "Unter Krankheiten und Behinderungen leidet man, das ist nun mal so und keine Diskriminierung.". Das ist nicht richtig. Eine Behinderung entsteht maßgeblich durch Barrieren oder soziale Diskriminierungen im Umfeld. Der Unterschied ist einfach erklärt: Wenn jemand einfach nur kleiner ist wie Gary Coleman, dann ist das erstmal überhaupt kein Problem. Ein Problem ist jedoch, wenn fast alle anderen Menschen größer sind und deswegen auch die allgemeine Umgebung auf größere Menschen eingerichtet ist. Viele Behinderte werden dir entschieden darin widersprechen, daß Behinderung immer automatisch Leiden bedeutet. Dieses Klischee ist bedauerlicherweise jedoch noch weit verbreitet in der Bevölkerung und verkompliziert einen unverkrampften Umgang miteinander. Dieser Glaube ist also gewissermaßen selbst behindernd und sollte daher einer anderen Formulierung weichen, die in der Sache auch nicht schlechter ist. Wenn du auf dem Leid bestehst, solltest du belegen, daß Herr Coleman tatsächlich objektiv unter seiner geringen Größe zu litt oder es zumindest selbst für sich so sah. Sind wir uns darin schon ein wenig nähergekommen? Q Ö 19:57, 19. Jul. 2010 (CEST)
Mach bei Coleman, was du willst, ich kenne die Quellen nicht. Wenn du dort quellenbasiert und konkret eine solche neutrale Haltung, eine Bejahung der Behinderung belegen kannst: Bitte. Ohne Quellen: schreib was auf die DS. Beers habe ich geschrieben, und zwar auf Basis der angegebenen Quellen. Die du gar nicht kennst. Du schreibst: kann das auch darauf zurückgehen, daß ich einfach schnell nacheinander Seiten absende, die ich länger vorher offen hatte. Ja genau, und der Mond ist aus Blauschimmelkäse. Deine Erwägungen zu Behinderung mögen allgemein und auf manche Menschen zutreffen, sie ohne Quellenkenntnis in dir unbekannte Artikel reinzudrücken ist hanebüchen. --Minderbinder 20:08, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich nehme einen gereizten Ton wahr und bitte dich, hier darauf zu verzichten. Die Angabe, daß jemand gelitten habe ist eine Behauptung. Behauptungen müsse belegt werden, also in diesem Fall, daß die betreffende Person gelitten habe. Was du tust scheint mir wie eine unzulässige Beweislastumkehr. Wie weit kannst du dem folgen? Q Ö 20:18, 19. Jul. 2010 (CEST)
WP:Q ist dein Freund. Bezweifelst du, dass Beers an seiner Krankheit litt? Bezweifelst du, dass er und seine vier Geschwister gelitten haben, bevor sie in psychiatrischen Anstalten des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts starben? Dann solltest du deine Zweifel plausibel machen und auf der DS des Artikels vorbringen. Es würde dir sicher helfen, wenn du vorher die Autobiographie von Beers lesen würdest. Genauso sieht die Sache mit den anderen Artikelkn aus. Du kennst die Quellen nicht: Begib dich auf die DS. Genug geredet. --Minderbinder 20:27, 19. Jul. 2010 (CEST)
Beers hatte ich hier erstmal bewußt offengelassen, da dieser Fall auch aus meiner Sicht der ist, bei dem man mit am meisten Recht diese Fragen stellen könnte. Ich bezweifle in diesem Fall auch sicher nicht, daß sie gelitten haben, wenn auch die Frage für mich wäre, woran genau. Ein Vorschlag: In deinem Artikel zu Beers ändere ich nichts mehr ohne vorher die DS konsultiert zu haben. Q Ö 20:34, 19. Jul. 2010 (CEST)
Es ist nicht mein Artikel, sondern du bist völlig ahnungslos, was die Quellenlage sagt. So wie bei den anderen Artikeln. Beim nächsten Revert bist du auf der VM. --Minderbinder 20:37, 19. Jul. 2010 (CEST)
Du editierst Angaben in Artikel zurück, die nicht belegt sind. Warum kann man sowas nicht vernünftig lösen? Q Ö 20:41, 19. Jul. 2010 (CEST)
Woher weißt du, dass die Angaben nicht belegt sind? Weil keine Einzelbelege dran kleben? Schon mal was vom Abschnitt Literatur gehört? Von ZuQ? Von verlinkten Ressourcen? Kennst du dich überall so gut aus wie in der Biographie von Beers? Frag doch einfach den Hauptautoren oder geh auf die Artikel-DS. So, ich denke nach Studium deiner DS, dass sich eine weitere Diskussion nicht so recht lohnt. Nächster quellenfreier POV-Revert ohne Bezugnahme auf den konkreten Fall und ohne Quellen: VM. Ende der Durchsage. --Minderbinder 20:49, 19. Jul. 2010 (CEST)
Du solltest dich mal ein wenig bemühen. Nur ein ganz bischen. Du bist letztmalig gewarnt. --Minderbinder 21:09, 19. Jul. 2010 (CEST)
Dein herablassender und teils auf der persönlichen Ebene stattfindender Tonfall disqualifiziert dich. Umso schlimmer finde ich es, da du als Mentor auftrittst. Natürlich nehme ich deine Argumente zur Kenntnis, dennoch solltest du auch zur Kenntnis nehmen, daß der Wortgebrauch "leiden" heutzutage allgemein als sprachlich diskriminierend eingestuft wird: [1] (S.22) oder wahlweise den "Leitfaden für einen nicht-diskriminierenden Sprachgebrauch" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Areit, Kapitel 2. Ich fordere dich hiermit auf deine aufgrund der Quellenlage ungerechtfertigten Reverts wieder rückgängig zu machen. Q Ö 21:54, 19. Jul. 2010 (CEST)
In der von dir verlinkten Broschüre finde ich kein Wort über Clifford Beers. Solange du es ablehnst, dich mit Literatur und Quellen zu einer konkreten Person zu befassen, kann ich deine Einwürfe zur inhaltlichen Gestaltung des Biographieartikels nicht ernst nehmen. Übrigens wird eine bipolare Störung kaum als Behinderung betrachtet. Zu meinem Ton: Dein von Wissen über den konkreten Fall ungetrübtes Beharren auf einer dir genehmen Formulierung spricht für sich. Das siehst du anders. Es ist nun aber so, dass es schon eine ganze Reihe von Benutzern gab, die dir ernsthafte Hinweise zu deinem Diskutierstil und Editierverhalten gaben. Auch Mentoren. Das fruchtet offenbar nichts. Hier ist keine Erziehungsanstalt, sondern wir schreiben eine Enzyklopädie. Dazu gehört als allererstes die Beschäftigung mit den Quellen. Wenn du das nicht akzeptierst, bist du falsch hier. Also: nächster Editwar gibt eine ausführliche VM mit Hinweis auf die Sperr- und Konfliktgeschichte dieses Accounts. --Minderbinder 08:23, 20. Jul. 2010 (CEST)
Es geht hier nicht speziell um Beers. Die Kontroversen auf dieser Diskussionsseite sind eher charakteristisch für Wikipedia und die Themen die ich unter anderem beackere, weniger für mich. Ich werde mich auch weiterhin an das allgemein bei WP übliche Vorgehen halten. Wer hier Editwar betreibt bist aus meiner Sicht in den überwiegenden Fällen deiner vielfachen Reverts meiner Edits ziemlich klar du. Und nun schaue ich mir die von dir bearbeiteten Artikel Stück für Stück sorgfältig an. Ich habe nichts gehen dich, aber ich mag es nicht wenn Frechheit einfach nur wegen der Frechheit siegt. Q Ö 17:24, 20. Jul. 2010 (CEST)
Ich rate dir ganz stark von weiteren ANR-reverts ab. Auch dein Artikel-DS-Spamming ist nicht konstruktiv. --Minderbinder 19:14, 20. Jul. 2010 (CEST)

3M

Ich habe um eine Dritte Meinung gebeten. --Minderbinder 19:14, 20. Jul. 2010 (CEST)

Also die Änderung "war schizophren" anstatt "litt an Schizophrenie" bei Mary Barnes finde ich in der obigen Diskussion gut begründet. Das Krankheitsbild wird in beiden Versionen erwähnt. Da sie die antipsychiatrische Bewegung mitbegründet hat wäre es zumindest nicht überraschend, wenn sie nicht unter der Krankheit gelitten hat. Bei Talal (Jordanien) fand ich die Änderung nicht so optimal, aber das Wort "Leid" muss meines Erachtens nach auch nicht unbedingt drin stehen. Bei Chris Burke (Schauspieler) finde ich die Änderung sehr gut, der Bruder eines Bekannten von mir hat Down-Syndrom (Trisomie 21) und leidet genau gar nicht darunter. Er versteht es sogar seine Krankheit einzusetzen, um sich besser durchzusetzen. Auch bei Gary Coleman finde ich die Änderung besser, denn an Kleinwüchsigkeit leiden muss man ja nicht unbedingt, wenn man kleinwüchsig ist. In dem Sinne, ich lese mir die anderen jetzt nicht noch weiter durch. In fast allen Fällen finde ich Q Ös Änderungen besser als die vorherige Fassung. Mit Vandalismus hat das ja wohl nichts zu tun. (Ja, ich habe mehrere Menschen mit Behinderungen in der Familie und wurde schon als Kind immer mit zu den Treffen von Behindertengruppen geschleift.)--Stanzilla 19:48, 20. Jul. 2010 (CEST)
WP:DM: Ich bin nicht der Meinung, dass sich die Wikipedia an die Spitze der Political Correctness setzen muss: Ein allgemein in der deutschen Sprache akzeptierter Ausdruck darf in einem Enzyklopädie-Artikel stehen, auch wenn manch einer darin bereits eine Diskriminierung, Ausgrenzung oder sowas ähnliches vermutet. Ich leide unter Plattfüßen, das ist ein Fakt und sprachlich korrekt. Tatsächlich ist mir das aber vollkommen wurscht, ich habe keine Schmerzen, kann prima laufen und trage noch nicht einmal Einlagen in den Schuhen. Ich leide also nicht. Dennoch ist die Aussage korrekt. Ich halte es deshalb für vollkommen überflüssig und eigentlich sogar unsinnig, Wikipedia-Artikel nach dieser konkreten Formulierung zu durchforsten und sie gegen andere auszutauschen. Wenn es aber jeweils zu einer Verbesserung, jedenfalls aber nicht zu einer Verschlechterung des Artikels beiträgt, dann ist dagegen nichts einzuwenden: es ist Q Ös Zeit und Mühe, die er aufwendet - und er kann ja seine unbezahlte Arbeitskraft hier einbringen, wie er will: Gegen Wikipedia-Regeln verstößt das in meinen Augen nicht. --Snevern (Mentorenprogramm) 20:00, 23. Jul. 2010 (CEST)
Wenn Du keine Schmerzen hast und nicht darunter leidest, dann leidest Du nicht unter Plattfüßen, sondern an - genauso wie man an Krankheiten leidet. Wenn jemand darunter leidet ist, dann ist das erst einmal sein Privatproblem. Es sei denn, er hat sich dementsprechend öffentlich geäußert, oder es gibt entsprechende Quellen. Und hiermit schliesst sich hoffentlich der Kreis. --Zen und die Kunst 13:46, 27. Jul. 2010 (CEST)
Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen, "leiden" ist ein eindeutig negativer Begriff, der wie bereits belegt heute als diskriminierend einstuft wird. Es gibt aus meiner Sicht keinerlei Grund diesen Begriff hier zu verwenden, wenn es nichtdiskriminierende Alternativen gibt. Q Ö 11:55, 15. Aug. 2010 (CEST)

Nochmal eine Dritte Meinung: In manchen Fällen ist die Änderung tatsächlich eine Verbesserung, in anderen nicht. Diese Formulierung fand ich auch etwas holprig. --Siehe-auch-Löscher 22:26, 30. Jul. 2010 (CEST)

Ich war einige Zeit anderweitig sehr beschäftigt. Besteht nun noch Klärungsbedarf gegenüber mir? Mir scheint dem ist nicht unbedingt so? Q Ö 15:06, 4. Aug. 2010 (CEST)

Keine Ahnung, ich habe mich auch gerade gefragt, ob das jetzt erledigt ist oder nicht.--Stanzilla 13:09, 5. Aug. 2010 (CEST)

WP:VM

leider musste ich deinen aggressiven vandalismus jetzt dort zur notiz bringen. bitte halte dich zukünftig an WP:WAR. Ca$e 13:11, 28. Mär. 2010 (CEST)

Auch wenn es vielleicht Unachtsamkeit von dir war, du hast mehrfach ein Zitat gelöscht. Inhaltliche Änderungen pauschal als Vandalismus zu bezeichnen finde ich zudem etwas seltsam. Hoffen wir, daß es sich wieder beruht. Q Ö 13:40, 28. Mär. 2010 (CEST)
editwar statt diskussionsbeteiltigung ist per definitionem aggressiver vandalismus. Ca$e 14:38, 28. Mär. 2010 (CEST)
Nochmal: Du hast wiederholt bequellte Inhalte gelöscht und teils aus meiner Sicht auch zu einseitig formuliert. Es wäre nett, wenn du nun Einsicht zeigst, nachdem ich vorhin begonnen hatte es dir im Rahmen deiner VM ziemlich genau zu zeigen. Mag sein, daß es von dir aus versehentlich geschah, wenn es so war wirst du aber nun sicherlich Zeit zu einer nüchternen Bewertung finden. Q Ö 19:34, 28. Mär. 2010 (CEST)
Nochmal: Du hast wiederholt bequellte Inhalte gelöscht und teils aus meiner Sicht auch zu einseitig formuliert, Editwars geführt, Diskussionen vermieden, nicht oder falsch zitiert usw usf. Es wäre nett, wenn du nun Einsicht zeigst, nachdem ich vorhin begonnen hatte, es dir im Rahmen meiner VM ziemlich genau zu zeigen. Mag sein, daß es von dir aus versehentlich geschah, wenn es so war, wirst du aber nun sicherlich Zeit zu einer nüchternen Bewertung finden. Von meiner Seite EOD. Ca$e 20:23, 28. Mär. 2010 (CEST)
Dein Verhalten finde ich nicht akzeptabel. Wenn jemand geeditwart hat, warst du das. Q Ö 17:03, 30. Mär. 2010 (CEST)
Beim editieren von Voltaire wird klar darauf hingewiesen, dass man sich vorher auf der Disk. verständigen soll. Also schreibe bitte, falls ein solcher hinweis vorhanden ist, vor einem Edit immer auf der Disk. warum du was ändern willst - auch wenn du meinst es steht schon ein Dutzend mal dort. Merlissimo 18:29, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich tue das eigentlich fast immer, natürlich gibt es einen Graubereich zwischen Tippfehler und inhaltlichen Aussagen über die sich streiten läßt. Im übrigen fällt das wohl in hohem Maß auf Ca$e zurück. Q Ö 10:43, 8. Apr. 2010 (CEST)

Einladung

Hallo Q Ö, hättest du nicht Lust, dich in die Diskussion zum Thema Förderschule einzuklinken? --CorradoX, 16:13, 10. Mär. 2010 (CET)

Habe es auf meine Beobachtungsliste gesetzt und teilweise überflogen. Werde mich da wohl demnächst einmischen. Der Artikel zu Behinderung selbst ist aus meiner Sicht allerdings auch noch nicht so ganz auf dem Stand, ich überlege noch dort die Struktur teilweise zu ändern. Q Ö 19:27, 11. Mär. 2010 (CET)

Pause

Q Ö, ich habe dir für zwei Stunden die Schreibrechte entzogen. Grund ist die missbräuchliche VM von Heute. Siehe auch Jan´s Kommentar dazu. Bitte nutze diese Pause um die Art und Weise deiner Kommunikation zu überdenken. Gruß, Hofres 11:23, 4. Mär. 2010 (CET)

Deine Entscheidung halte ich für sehr unglücklich, die ZT GmbH ist vielleicht logisch gesehen als Abkürzung vergleichbar mit einer gGmbH wie dieser. Bitte greife doch nicht durch Sperren einer sachlichen Diskussion vor, danke. H4 11:32, 4. Mär. 2010 (CET) (Q_Ö)

Du kannst deine Diskussionsseite noch bearbeiten, kein Grund auf eine Sockenpuppe zurückzugreifen. Hofres 12:03, 4. Mär. 2010 (CET)

Gut, du schreibst auf deiner Diskussionsseite es gehe um Mißbrauch der VM und ich solle darüber nachdenken. Die Sachlage ist so, daß die Gesellschaftsform im Artikel stand und zwar nicht aufgrund eines Edits von mir. Dies hatte Meisterkoch geändert und mit "fix" kommentiert. Darauf machte ich diese Änderung rückgängig, weil ich diese Änderung für falsch hielt. Meisterkoch machte dies dann wieder rückgängig und zwar erneut ohne sachliche Begründung. Dieses Verhalten ist schädlich und da er das nicht zum erstem Mal so praktiziert habe ich wie hier empfohlen eine VM eingetragen, zumal die letzte einfach unerledigt archiviert wurde. Was habe ich aus deiner Sicht nun falsch gemacht? Soll ich künftig erst dreimal mit ihm hin und hereditieren? Ich kann bisher keinerlei Fehlverhalten auf meiner Seite erkennen, bitte kläre mich auf. Q Ö 12:44, 4. Mär. 2010 (CET)

In meinen Augen betreibst du beim Thema der Unternehmensform einen unnötigen "Kampf" auf mehreren Fronten. VA, 3M, vermehrt VM, was in der Masse auch erstmal schädlich ist. Zur Sache mag und kann ich mich nicht äußern. Wenn du eine Sperrprüfung anstrengen willst, lass es mich wissen, damit ich deinen Protest nach WP:SP übertragen kann. Da die Sperre aber ohnehin gleich ausläuft, nuja. Hofres 13:11, 4. Mär. 2010 (CET)

Es mag schon sein, daß manches auf den ersten Blick etwas seltsam erscheint, ich halte die Sperre aber dennoch für sehr voreilig. Wenigstens eine Reaktion von mir hättest du aus meiner Sicht abwarten können. Der VA ist noch aus dem letzten Jahr und wurde im Zuge dieser Sache nur aktualisiert. Was ich an Meisterkochs Auftreten im Grunde vor allem kritisch finde ist das Prinzip, daß Rohheit siegt. Das kann für die WP nicht sinnvoll sein un dvergrault nur Mitarbeiter, deswegen sollte eine Distanzierung eher von diesem Verhalten geschehen, statt den zu bestrafen, der dies aufzeigt. Die 3M befasst sich mit der Frage, wo die ZT GmbH eingefügt werden soll, ist also nicht ganz dasselbe. Daß die ZT GmbH ähnlich wie auch die gGmbH im Alltagsbegrauch existiert um eine Sondersituation kenntlich zu machen, ist zudem wohl unbestritten. Diese 3M dreht sich um den Inhalt, die VM um dieses chronische unbegründete Herumeditieren von Meisterkoch.
Da sich kaum jemand die Mühe macht nachzuvollziehen unter welchen Umständen eine Sperre zustandekam möchte ich auch nach Ablauf deren Rechtmäßigkeit klären um zu vermeiden, daß es dann später heißt: "Der war ja schon x-mal gesperrt" Q Ö 13:19, 4. Mär. 2010 (CET)
Wenn du eine Sperrprüfung willst, kannst du gerne deine Sockenpuppe auf WP:SP walten lassen. Aber bitte nur dort. Betrachte mich als informiert. Hofres 13:23, 4. Mär. 2010 (CET)
Ich sehe gerade, dass die Sperre ausgelaufen ist. Du kannst also wieder editieren. Eine SP macht nunmehr (verständlicher Weise) wenig Sinn. Hofres 13:25, 4. Mär. 2010 (CET)

Schwarzafrikaner

Hallo! Ich finde, dass der folgende Satz so nicht im Artikel stehen bleiben darf: "Dunkelhäutige Menschen afrikanischer Herkunft empfinden dies allerdings - vor allem bei Auslandsaufenthalten - teilweise als Stigmatisierung, da sie eine pejorative Konnotation des Begriffes und eine darin implizierte Ausgrenzung im Zusammenhang mit Drogenkriminalität und Asylmissbrauch sehen." In der angegebenen Quelle steht das zwar so drin, aber das geht über die Darstellung von Klischeedenken weit hinaus. Der Artikel erweckt den Eindruck als würde das Wort "Schwarzafrikaner" direkt mit Drogenkriminalität und Asylmissbrauch in Verbindung gebracht. Diese beiden subjektiven Beispiele gehen am Problem vorbei und sollten so nicht im Text bleiben. Der Begriff impliziert nichts davon, sondern etwas anderes. "Schwarzafrikaner" ist ein ungeeigneter Begriff, weil er nur aufgrund der Hautfarbe Millionen Menschen eines Kontinents (mit vielen unterschiedlichen Kulturen) zu einer homogenen Gruppe macht. Analog könnte man auch völlig unpräzise von Weißeuropäern sprechen. --DolphinBGG 08:58, 3. Mär. 2010 (CET)

Zum einen kann ich nicht nachvollziehen, wieso es über die Darstellung von Klischeedenken hinausgehen soll, zum anderen weiß ich auch aus eigenem Erleben, daß auf Stammtischniveau ebensolche Verbindungen gezogen werden. Wenn der so bezeichnete Personenkreis das teilweise selbst erlebt, hat das meiner Meinung nach nicht zensiert zu werden in einer diesbezüglichen Beschreibung. Dabei scheint es mir egal. ob der Begriff selbst das impliziert oder ob es Assoziationen zu ihm sind. Q Ö 13:34, 3. Mär. 2010 (CET)
Genau das ist wichtig, ob der Begriff es impliziert oder ob es nur Assoziationen sind. Wenn auf Stammtischniveau so gedacht wird, sollte man das auch so beschreiben. Momentan liest sich der Artikel aber als wäre das nicht Stammtischniveau sondern Alltagsgedanken und -wahrnehmungen. Einzeln vorhandene Klischees werden als anerkanntes Meinungsbild dargestellt. Diese und weitere Klischees kann man ja aufführen, aber dann sollten sie auch so gekennzeichnet sein und nicht als Tatsache stehen bleiben. Als Schwarze denke ich nicht daran dass ich kriminalisiert werden soll durch das Wort Schwarzafrikanerin. Mir geht es nur darum, dass der Zusammenhang zwischen Schwarzafrikaner=kriminell nicht grundsätzlich besteht/assoziiert wird, und dass der Artikel das auch vermitteln sollte. --DolphinBGG 14:37, 3. Mär. 2010 (CET)
Gut, was hältst du von meiner jetzigen Variante? Q Ö 14:53, 3. Mär. 2010 (CET)
Eine perfekte Darstellung, die allem gerecht wird, kann es wohl nie geben, deine Variante gefällt mir aber ganz gut. So ist es neutraler als die alte Version. --DolphinBGG 15:44, 3. Mär. 2010 (CET)
Gut, wo du schon hier bist: Hast du vielleicht Lust den alten afrikanischen Staaten bei Wikipedia etwas aus dem Dunkel zu helfen? Momentan bin ich auch damit beschäftigt, z.B. mit Übersetzungen wie Damel oder Brak. Mir scheint doch hier noch recht unklar zu sein, was da eigentlich überrannt wurde von den Kolonialmächten. Q Ö 16:42, 3. Mär. 2010 (CET)

Importwünsche

Hallo Q Ö. Ich habe 2 Deiner Importwünsche von heute ausgeführt. Du findest sie unter Benutzer:Q Ö/Bethio und Benutzer:Q Ö/Busch-Reisinger Museum. Bitte achte in Zukunft darauf, dass du direkt Ziele in Deinem Benutzernamesraum beim Importwunsch angibst, und nicht den endgültigen Artikeltitel. Denn dann müsste man dich nicht immer hier benachrichtigen, wo die Artikel dann zu finden sind. Den Artikel en:Penny_Cyclopaedia habe ich zunächst nicht importiert, denn der Import eines Einzeilers erscheint mir nicht sinnvoll. Er kann mit den vorhandenen Quellen wesentlich besser neu geschrieben, denn übersetzt werden. Wenn Du das anders siehst, kannst du dich ja wieder im entsprechenden Abschnitt unter WP:IMP melden. Gruß, --magnummandel 23:00, 28. Feb. 2010 (CET)

Habe Deinen Kommentar auf WP:IMP gelesen und den anderen Artikel wie gewünscht importiert. Du findest ihn unter Benutzer:Q Ö/Society for the Diffusion of Useful Knowledge. Gruß, --magnummandel 01:26, 1. Mär. 2010 (CET)

Kurt Leimer

Der Hinweis auf die nicht zweckmäßige Verlinkung ist gerechtfertigt. Allerdings hat Stokowski nicht unter der (musikalischen) Leitung von Peter Rocholl dirigiert, wie man Deiner Formulierung entnehmen könnte. Rocholl hatte die (redaktionelle) Leitung inne, und zwar einer Produktion des Saarländischen Rundfunks. Ich habe die Formulierung im Text deshalb entsprechend umgestellt. Jetzt ist wohl der Text korrekt, denke ich. Danke für den Hinweis.--Venarius 18:21, 28. Feb. 2010 (CET)

Einverstanden. Q Ö 18:59, 28. Feb. 2010 (CET)

Import

Hallo, du findest den importierten Artikel nun unter Benutzer:Q Ö/Biffeche. Hofres 14:16, 28. Feb. 2010 (CET)

Erledigt Q Ö 16:21, 28. Feb. 2010 (CET)
Bitte beachte, dass Weblinks nicht im Fließtext stehen sollten, WP:Weblinks. Hofres 16:46, 28. Feb. 2010 (CET)
War in der Originalversion so, ich habe es einfach so gelassen. Q Ö 16:49, 28. Feb. 2010 (CET)
Genau deshalb spreche ich es an. Auch bei Übersetzungen gelten die bekannten Konventionen. Wäre nett, wenn du das bei deinen Übersetzungen anwendest. Hofres 16:56, 28. Feb. 2010 (CET)
Gut, ich habe sie in Einzelnachweise verwandelt, allerdings ohne Titel bisher. Wenn du das noch geändert sehen willst kannst du es ja selbst machen, die Seite ist auf meiner Beobachtungsliste. Dann würde ich so sehen, wie du es dir vorstellst. Q Ö 18:05, 28. Feb. 2010 (CET)

Milka

Danke für Deine Änderungen auf Milka (Marke). -- Erik Warmelink 21:46, 26. Feb. 2010 (CET)

Foto Cuatro

I want to apologize for any inconvenience. My only interest was to introduce a foto of a Cuatro of Puerto Rico. I think I already done my pourpose. --Juan Quisqueyano 21:09, 26. Feb. 2010 (CET)

It was not very helpful to translate a german article into spanish, I think. The new edit was not bad. :) Q Ö 18:49, 27. Feb. 2010 (CET)

Importartikel

Hallo Q Ö, ich habe gerade Deinen Importwunsch erledigt. Du findest den Artikel in Deinem Benutzernamensraum - und zwar hier. Viel Spaß beim Übersetzen. Gruß --Happolati 23:49, 22. Feb. 2010 (CET)

Erledigt Q Ö 11:50, 28. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Q Ö/Normandie-Kompanie

Habe deinem Importwunsch teilweise entsprochen, gute Arbeit--Martin Se !? 23:05, 22. Feb. 2010 (CET)

Erledigt Q Ö 23:00, 28. Feb. 2010 (CET)

Importwunsch

Hallo! Du hattest eben einen Importwunsch gestellt. Ich habe dir den Artikel in Deinen BNR importiert. Dort kannst Du ihn fertig übersetzen und danach verschieben. Du findest ihn unter Benutzer:Q Ö/Senegalkompanie. Gruß, --magnummandel 16:20, 21. Feb. 2010 (CET)

erledigt Q Ö 00:07, 1. Mär. 2010 (CET)

Sichtung

Hi, Q Ö,

Du hast heute fast alle seiten von den hoffenheimer spielern gesichtet. würdest du bitte noch josip simunic sichten? das hast du vergessen zu tun.

Tom Nowak, 20.2., 17:26

Hallo, ich habe das jetzt nachgeholt. Daß ich fast alle erwischt hatte war wohl mehr oder weniger Zufall. Q Ö 17:32, 20. Feb. 2010 (CET)

Artikelduplikat

Ich hab's unter Benutzer:Q Ö/Mississippi-Spekulation abgelegt. Bitte vor dem Verschieben in den Artikelnamensraum überarbeiten. --32X 01:59, 20. Feb. 2010 (CET)

Erledigt Q Ö 11:49, 28. Feb. 2010 (CET)

Diskurs über „Behinderung“

Hallo Q_Ö,

zur Ergänzung der wissenschaftlichen Anregungen, die du offenbar in die Artikel zum Thema Behinderung einführen willst, empfehle ich dir Lektüre meines Beitrags auf der Diskussionsseite des Hauptartikels (Diskussion:Behinderung#„Als behindert gelten“, „behindert sein“ und „behindert werden“).
Was generell in den Diskussionen zu kurz kommt, ist der Aspekt, dass seit dem Zusammenbruch des Kommunismus das Konkurrenzparadigma auf der ganzen Linie gesiegt hat, und zwar in der Form des Konsenses, dass es keine brauchbare Alternative zum Marktmechanismus in der Wirtschaft und zur Konkurrenzdemokratie gebe. In diesem Kontext stellt sich dann die Frage, wie man mit Menschen umgeht, die nicht „konkurrenzfähig“ sind. Immerhin geben Wirtschaftsverbände an, dass in den Schulabgängerjahrgängen 20 Prozent der jungen Leute „nicht ausbildungsfähig“ seien.
Die offiziell als „behindert“ Anerkannten in dieser Gruppe werden IMHO nicht diskriminiert, sondern im Gegenteil privilegiert: Sie dürfen eine Werkstatt für behinderte Menschen besuchen, erhalten eine ihre mageren Bezüge aufbessernde Grundsicherung, relativ früh eine Erwerbsunfähigkeitsrente und im Alter eine Altersrente, die sich sehen lassen kann. Ihre Eltern erhalten zeitlich unbegrenzt Kindergeld. Bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises erhalten „Schwerbehinderte“ alle möglichen Vergünstigungen bis hin zum freien Eintritt in Zoos und ähnlichen Einrichtungen.
Ganz normale, nicht als „behindert“ geltende Schulabbrecher hingegen müssen jede zumutbare Arbeit annehmen und erhalten nicht einmal einen Mindestlohn. Ein Dasein mit prekären Jobs, die von Phasen der Arbeitslosigkeit abgelöst werden, ist bei ihnen programmiert. Wenn sie 21 Jahre alt sind, erhalten ihre Eltern keinen Cent Kindergeld mehr, im Gegenteil: Sie müssen ihren Kindern Wohnraum zur Verfügung stellen, da bedürftigen jungen Erwachsenen von Rechts wegen keine eigene Wohnung zusteht.
Und in dieser Situation kommen schlaue Wissenschaftler und stellen die Schutzbedürftigkeit behinderter Menschen grundsätzlich in Frage. Richtig daran ist der Kampf gegen die Diskriminierung, die darin besteht, dass viele jemandem, der einen Schwerbehindertenausweis besitzt, gar nichts zutrauen und ihm jegliche Teilhabe verweigern wollen. Aufpassen muss man jedoch, dass man nicht unbeabsichtigt Beihilfe zum Sozialabbau leistet.
Im Übrigen bestimmt nicht die Wissenschaft, „wo es in Deutschland langgeht“; die Definitionshoheit haben Politiker und Gerichte. Und der Art 3 unseres Grundgesetzes ist eindeutig: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Würde der Verfassungsgesetzgeber das Wort „Behinderung“ mitsamt der damit verbundenen Konzeption für verfassungswidrig halten, hätte er das Wort nicht ins Grundgesetz hineingeschrieben. Juristen müssen also den Tatbestand „Behinderung“ als gegeben akzeptieren; eine Diskriminierung behinderter Menschen besteht demnach nicht darin, ihre Behinderung festzustellen, zu dokumentieren und Schwerbehindertenausweise auszustellen, sondern darin, Menschen mit Behindertenstatus auszugrenzen. Wobei, wie immer in einer von Konkurrenz geprägten Gesellschaft, der Verfassungsgrundsatz gilt: „Gleiches muss gleich, Ungleiches darf und muss entsprechend der Ungleichheit ungleich behandelt werden“, d.h.: Eine Bevorzugung behinderter Menschen ist laut Art. 3 GG ausdrücklich erlaubt.
Soll der Ruf nach mehr Gleichheit, der den Disability Studies zugrunde liegt, wirklich dazu führen, dass die Privilegien, die behinderte Menschen noch besitzen, abgebaut werden und sie in eine Situation gebracht werden, in der „normale“ Schulabbrecher heute schon sind? --CorradoX, 10:35, 2. Jan. 2009 (CET)

Den Abschnitt habe ich gelesen und finde ihn allgemein gut, wie auch andere Abschnitte auf der Seite. Mich wundert, daß noch niemand auch den Artikel entsprechend überarbeitet hat. Damit habe ich nun angefangen.
Konkurrenzfähigkeit mag ein Thema sein das auch Behinderte oft betrifft, es ist jedoch in keinem Fall mit dem Thema Behinderung gleichzusetzen. Behinderte können durchaus konkurrenzfähig sein. Die von dir als Bevorteilung dargestellten Ausgleiche machen den Nachteil der Ausgrenzung nicht wett. Wenn du glaubst Behinderte würden sich wünschen nicht ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten irrst du dich massiv. Wenn es irgendwelchen Gruppe schlechter geht, ist das kein Grund vermeintliche Bevorteilungen zu konstruieren. Nehmen wir an du würdest in einer Welt leben, in der die meisten Menschen fliegen können. Fändest du die von dir genannten Ausgleiche als zufriedenstellend, wenn du beim Einkaufen nach wie vor nur an die unteren Reihen der zehn Meter hohen Regale kommst, wenn du denn überhaupt zu den Läden gelangst, da es kaum Fußwege gibt? Mal es dir nur weiter aus. Dein Verdacht es ginge in den Disability Studies darum den Schutz von Behinderten aufzuweichen oder gar abzuschaffen ist nicht richtig. Ausgleiche für erlittene Behinderungen sind aber immer nur eine schlechtere Wahl, die beseitigen die Barrieren nicht und damit auch nicht die Behinderung. Q Ö 21:14, 2. Jan. 2010 (CET)
Ich habe nie behauptet, dass behinderte Menschen nicht konkurrenzfähig seien. Im Gegenteil: Unter erfolgreichen Sängern gibt es z.B. einen hohen Anteil blinder Menschen. Die Meinung, die du mir unterstellst und die ich bloß referiert habe, macht den Kern der Diskriminierung in Form von Behindertenfeindlichkeit aus: Der Mensch als Ganzer wird allgemein abgewertet.
Ich habe auch nie behauptet, dass die „Wohltaten“, die der Sozialstaat für behinderte Menschen bereitstellt, deren Defizite auch nur annähernd ausgleichen könnten. Mein Vergleichsmaßstab ist ein anderer: Ich habe zwei Gruppen von „Minderleistern“ verglichen. In diesem Kontext sind behinderte Menschen durchaus privilegiert. Für diskriminierend halte ich es, dass das Nicht-Vorhandensein der für unsere Gesellschaft zentral wichtigen Lese-Rechtschreib-Kompetenz nicht als Behinderung anerkannt wird. Wenn man schon das Schutz-Paradigma anwendet, dann müsste man es konsequent anwenden.
Was die Beseitigung von Barrieren anbelangt, so bist du es, der offenbar etwas Grundlegendes nicht verstanden hat: In einer Konkurrenzgesellschaft ist Auslese das Normalste von der Welt. Wer z.B. die Sprache des Landes, in dem er lebt, nicht perfekt beherrscht, hat keine Chance auf einen besser bezahlten legalen Job. Ich glaube nicht daran, dass es gelingen kann, dieses zentralste Paradigma unserer Gesellschaft zu beseitigen.
Merke: Es geht nicht nur um behinderte und nicht behinderte Menschen, sondern um Können und Nicht-Können in einem viel weiter zu fassenden Sinn. --CorradoX, 17:42, 3. Jan. 2010 (CET)
PS: Lies einmal den Abschnitt „Inklusion“ unter Teilhabe (Behinderte Menschen): Dort ist von einer Teilhabe unter normalen Wettbewerbsbedingungen die Rede (vgl. das Beispiel der blinden Sänger oben: Die Fairness besteht darin, dass bei Gesangswettbewerben von der Tatsache abgesehen wird, dass einige Kandidaten blind sind, was aber Hilfe beim Zurechtfinden auf der Bühne nicht ausschließt).
Den Abschnitt habe ich gelesen und ein wenig geändert. Demnach ging es dir um den Unterschied zwischen "anders können" und "nicht anders können", der schwer objektiv feststellbar ist oder vielmehr um den Unterschied von als solche eingeordneten Behinderten und Personen, die nicht als behindert eingeordnet wurden, es aber eigentlich sind? Bei Aussagen von dir wie "Die offiziell als „behindert“ Anerkannten in dieser Gruppe werden IMHO nicht diskriminiert, sondern im Gegenteil privilegiert:" mußt du dich aber nicht wundern, wenn du so verstanden wirst, wie es dort von niedergeschrieben wurde und diese scheinbare Sichtweise finde ich völlig falsch. Bezüglich der immer weitergehende Reduzierung von Allem, auch den Menschen, auf Leistung sehe ich auch ein großes Problem, hier ist jedoch allgemein anerkannt und rechtlich formal verbrieft, daß Menschen, die Behinderung erfahren dahingehend geschützt werden, da sie Opfer von Zuständen sind, die sie nicht verantworten. Q Ö 18:12, 3. Jan. 2010 (CET)
P.S.: Legasthenie ist eine Behinderung
Natürlich ist es ein Privileg, einen Behindertenparkplatz benutzen zu dürfen. Jemand, der sich seinen Fuß verstaucht hat, ist schließlich in seiner Mobilität ebenso beeinträchtigt wie ein Mensch mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkmal „G“ wie „gehbehindert“ und muss von einem normalen Parkplatz aus den Weg zum Eingang des Ladens humpeln, den er aufsuchen will, nachdem er sich durch einen schmalen Türspalt (Behindertenparkplätze sind oft breiter als normale Parkplätze) aus seinem Auto gezwängt hat.
Im Übrigen kritisiere ich ja gerade die Unterstellung, dass jede Form von „Minderleistung“, die nicht durch Krankheit oder Behinderung zu entschuldigen sei, von dem „Minderleister“ selbst zu vertreten sei und dass nur der von den Segnungen des Sozialstaats profitieren solle, dem solche Entschuldigungsgründe amtlich bescheinigt werden. Es ist doch auffällig, dass es gerade in Deutschland eine signifikante Korrelation zwischen sozialer Herkunft einerseits und Schul- bzw. Berufserfolg andererseits gibt.
Die Blindheit für solche Barrieren ist es, die kritisiert werden muss.
Zuletzt eine ganz direkte Frage: Wie, wenn nicht nach dem Leistungsprinzip, soll festgestellt werden, wer begehrte Positionen besetzen soll? Beim Gender Mainstreaming, das dem Disability Mainstraming vorangeht, hat man inzwischen gemerkt, dass es nicht zielführend sein kann, wenn man bis zur Erreichung der angestrebten Frauenquote nur Frauen einstellt und so lange kein Mann eine Chance bekommt, auch wenn er die Note 1,0 vorweisen kann. Die Alternative: Bei gleicher Leistung wird die Frau eingestellt.
Nur so kann es auch bei der Förderung behinderter Menschen gehen: Sie müssen eine faire Chance erhalten. Bei mehrfach schwerstbehinderten Menschen hingegen nützt alles Theoretisieren nichts: Sie werden immer hilfsbedürftig sein und brauchen die Privilegien, die das Sozialrecht ihnen und ihren Betreuern bietet, auch wenn hier noch viel mehr getan werden könnte und müsste. --CorradoX 11:53, 4. Jan. 2010 (CET)
PS: @„Legasthenie ist eine Behinderung“: Das habe ich nie bestritten. Ich habe von der Unfähigkeit zu lesen und schreiben gesprochen, also nicht von Legasthenie, sondern von Analphabetismus. Erwachsene Analphabeten gelten in Deutschland nicht als behindert! Beleg: [2]
Du rennst bei mir offene Türen ein, wenn du auf Mißstände anderer Art hinweist, aber wie schon erwähnt finde ich es nicht sinnvoll Nachteilsausgleiche, also Versuche die Ungerechtigkeit abzumildern, solange sie nicht grundlegend beseitigt werden kann, in Frage zu stellen, weil andere Gruppen durch irgendwelche anderen Raster fallen. Und ich widerspreche dem nochmal deutlich, daß die Gewährung von Nachteilsausgleichen zur Teilkompensation und als Zeichen guten Willens ein Privileg sei. Nach dieser Logik wäre eine Diskriminierung kein verwerflicher Akt und solche Nachteilsausgleiche ein Akt himmlischer Gnade. Nach diesem Verständnis könnte man auch Lobeshymnen anstimmen, wenn ein U-Bahn-Schläger dich nur schwer verletzt und nicht totgeschlagen hat. Wie soll sich Leistung objektiv messen lassen, wenn zugleich für einen Kandidaten Barrieren vorhanden sind? Aber generell stimme ich dir schon zu und das ist ja auch üblich so. Für einen Behindertenparkausweis braucht man übrigens Merkzeichen "aG", soll aber egal sein. Q Ö 14:38, 6. Jan. 2010 (CET)

Mentor

Wenn Du magst, kann ich Dich gerne als Mentor übernehmen. --Zipferlak 12:53, 30. Dez. 2009 (CET)

Momentan bin ich wohl noch zu irritiert, um eine Entscheidung treffen zu können und frage einfach mal so: Ist die Benennung wichtig? Wenn du mir Tipps gibst, sind sie jederzeit willkommen. Einige Abläufe habe ich hier noch nicht verstanden und finde manches zunehmend widersprüchlich. Vielleicht kannst du mir erstmal erklären, in welcher Weise es hier überhaupt Regeln gibt in dem Sinne, daß man sich darauf verlassen kann bei der Einhaltung bestimmter objektiv fassbarer Verhaltensnormen keine Probleme "offizieller" Art zu bekommen? Q Ö 14:32, 30. Dez. 2009 (CET)
Klar kann ich das, ich glaube aber nicht, dass die Antwort Dich zufriedenstellt: Wikipedia kennt (derzeit) keine Verfassung und keine Rechtsordnung, die Rechtssicherheit gewährleisten würde. Natürlich gibt es wie in jedem sozialen System unter den angemeldeten Benutzern eine informelle Hackordnung und unter den Wikipedia:Richtlinien findest Du viele Texte, auf die Du Dich in Diskussionen berufen kannst. Artikelarbeit wird immer gerne gesehen und es gilt nicht als Schande, wenn man sich aus einer Diskussion, in der man sich nicht durchsetzen kann, vorübergehend zurückzieht, um sich anderen Themenfeldern zuzuwenden. Es gibt viel zu tun. --Zipferlak 14:58, 30. Dez. 2009 (CET)
Dann würde mich erstmal interessieren, warum mein früherer Mentor eine Vorlage aus meinem BNR gelöscht hatte, die ich für ein Portal entworfen hatte. Könnte die wiederhergestellt werden zur weiteren Bearbeitung? Die Richtlinien habe ich schon gelesen, jedoch bekam ich erst Probleme als ich mich auf eine Richtlinie berief und darauf bestand, daß auf dieses Argument von mir eingegangen wird. Q Ö 17:14, 30. Dez. 2009 (CET)
Sagt Du mir bitte noch, worum es konkret geht ? --Zipferlak 17:18, 30. Dez. 2009 (CET)
Die Vorlage war hier abgelegt. Unten auf dieser Seite findet sich die Anmerkung zur Löschung, aber ich konnte noch keine Begründung entdecken. Q Ö 17:21, 30. Dez. 2009 (CET)
Ah, gefunden. Nun, er schrieb, dass sie "provozierend" sei. An Deiner Stelle würde ich das Thema zeitweilig ruhen lassen und ein paar Artikel bearbeiten. Schau Dich einfach um und suche nach Artikeln, die verbesserungswürdig sind und zu deren Verbesserung Du beitragen kannst. Oder schreibe einen eigenen, neuen Artikel. --Zipferlak 17:34, 30. Dez. 2009 (CET)
Diese Vorlage hatte ich für das Portal Diskriminierung geschrieben und zwar auf Anregung. Dort besteht offenbar ein Bedarf nach diversen Vorlagen. Von daher halte ich das für eines der inzwischen mehrfachen Mißverständnisse in Verbindung mit mir. Es geht bei dieser Vorlage darum, daß das Portal von entsprechenden Konflikten in Kenntnis gesetzt wird. Q Ö 17:42, 30. Dez. 2009 (CET)
Das habe ich schon gelesen. Was spricht gegen meinen Vorschlag ? --Zipferlak 17:53, 30. Dez. 2009 (CET)
Also fasse ich es mal so zusammen: Es darf jeder tun, was er will, was ihn interessiert. Wenn ein Dritter eine Aktivität "kontrovers" findet wird gesperrt oder gelöscht und dazu geraten das ruhen zu lassen. Weiter kann praktisch alles irgendwem nicht gefallen und heftige Reaktionen wie Drohungen hervorrufen, was dann aber auch nicht zu kritisieren ist. Ergo: Am besten tut man gar nichts, dann macht man auch nichts falsch.
Das Portal ist mir wichtig, diese Thematik der Diskriminierungen oder wie man es auch nennen will, entspricht einem wesentlichen Interesse von mir. Auch von etablierten Wikipedianern wird angegeben, daß eine Mitarbeit in Spezialgebieten zeitgemäß entsprechend der Entwicklung der WP sei. Diese Einschränkungen in meinem Interessensbereich betrachte ich zunehmend als Verletzung des Neutralitätsprinzips, da das Thema an sich anerkannt und, wie die meisten wohl auch anerkennen werden, wichtig ist. Kann es im Sinne des Projekts sein auf diese Art ein derartiges Thema an den Rand zu drängen? Und lebt die Findung qualitativ hochwertiger Inhalte in manchen Bereichen nicht eben auch von Diskussionen ohne verhindernde Eingriffe? Q Ö 18:14, 30. Dez. 2009 (CET)
Ich versuche Dir zu helfen, dass Du mit der WP glücklich wirst und sie mit Dir. Nimm meinen Rat an oder sag mir, was konkret dagegen spricht. --Zipferlak 18:26, 30. Dez. 2009 (CET) PS: Beachte bitte, dass Wikipedia in erster Linie ein Projekt zur Pflege einer Enzyklopädie ist und erst in zweiter Linie ein soziales Netzwerk.
Welche Art Verbesserung von Artikeln schwebt dir vor? Alles, was ich hier getan habe zielt darauf ab, mittelbar auch die Vorlage als Instrument einer geplanten und befürworteten spezialisierten Qualitätskontrolle. Q Ö 18:44, 30. Dez. 2009 (CET)
Du hast doch ausweislich Deiner Artikelbeiträge schon zahlreiche Rechtschreibfehler korrigiert und schon drei Artikel eingestellt. Mach einfach so weiter. Manchmal muss man von einer verfahrenen Diskussion Abstand gewinnen, um sie später mit Aussicht auf Einigung wieder neu aufgreifen zu können. --Zipferlak 18:50, 30. Dez. 2009 (CET)

Umstellung auf neue Reihenfolge

Die unten zu findenden Kapitel wurden nun von mir neu geordnet. Aus "oben" in der Diskussion kann also nun "unten" geworden sein. Q Ö 19:39, 12. Dez. 2009 (CET)

Weitere Ratschläge... (Mentorenprogramm erster Versuch)

...und auch Ermahnung. Hallo Q Ö! Du strapazierst langsam die Nerven, nicht nur von mir, sondern von diversen anderen Benutzern. Ob ich da noch länger Lust habe dein Mentor zu sein wird sich an deiner weiteren Vorgehensweise entscheiden. Im Notfall kann es zu deinem Ausschluss führen. Ich versuche es nochmal im Guten. Halte dich bitte zurück und erstelle keine provozierende Vorlagen. Ich habe hier nämlich auch noch etwas anderes zu tun, zum Beispiel Artikel schreiben. --Factumquintus 23:44, 10. Dez. 2009 (CET)

Wo war da das Problem? Ich hatte es in meinem Bereich abgelegt. Zudem habe ich es aufgrund einer Bitte von Schwarze Feder getan: hier Q Ö 23:47, 10. Dez. 2009 (CET)
Das Problem ist ein etwas größeres. Du spazierst hier über zig Diskussionsseiten, an deinen Entwürfen sehe ich nicht so viel Beteiligung. Du kannst eine Diskussion nicht einfach ausklingen lassen, sondern tritts immer weiter nach und schleppst Diskussionsinhalte in weiteren Diskussionen mit. Das ist ein einziger Dominoeffekt, bist der letzte Stein gefallen ist und ein Admin den Schlüssel rumdreht. Du verärgerst immer mehr Benutzer, nervst, bist penetrant. Willst du wirklich ausgeschlossen werden? Deshalb auch der letzte Ratschlag den ich dir geben kann. Erhöhe deine Mitarbeit an der Artikelarbeit und diskutiere weniger auf Metaseiten. --Factumquintus 00:02, 11. Dez. 2009 (CET)
Gut, jetzt bin ich mir unsicher, ob ich hier überhaupt gründlich weiter nachfragen soll, mich erklären soll. Mit Metaseiten meinst du Artikeldisskussionen? Ist es nicht genauso Mitarbeit das Portal Diskriminierung wieder in Gang zu bringen? Sicherlich kann es sein, daß bei den Artikeldiskussionen von mir irgendetwas systematisch noch nicht erkannt wird, aber ich sehe, daß auf aus meiner Sicht relevante Argumente teils einfach nicht eingegangen wird und, daß das auch in vielen anderen Diskussionen so ist, mit denen ich nichts zu tun hatte. Dort ging es teils noch viel wüster zu mit dem Ergebnis, daß Artikeländerungen, die ähnlich wie meine Position eingestuft wurden letztlich eben doch dauerhaft in den Artikel kamen. Dennoch wurden die Initiatoren zunächst mit allen möglichen Sanktionen bedroht und traten teils auch viel forscher auf als ich, editierten einfach zurück, etc. Leider antwortest auch du nicht auf Fragen wie z.B. oben auf die, was an der Erstellung einer Vorlage im eigenen Bereich schlimm sein soll und warum du sie gelöscht hast. Es ist so, daß ich systematisch erfassen möchte, worum es eigentlich bei Problemen geht, das ist mir hier weitgehend völlig unklar. Eventuell kann Pittimann ja weiterhelfen. Q Ö 01:13, 11. Dez. 2009 (CET)
Noch zum Begriff "Ermahnung": Hat das irgendeine konstituierende Funktion? Q Ö 10:08, 11. Dez. 2009 (CET)
Nein. Wie andere Denken, weiß ich jedoch nicht. Falls du irgendwann abgeklemmt wirst, unterliegt das nicht meiner Kontrolle. Dann bist du wahrscheinlich zu weit gegangen. Wie ich sehe, hast du jetzt mit dem angegebenen Thema Philosophie der Wiki-Relevanz von Artikeldetails auf deiner Benutzerseite dir anscheinend wieder etwas größeres vorgenommen während der Erdmann-Artikel vor sich hindümpelt. Ich bin mir gerade stark am Überlegen ob ich nicht lieber dir einen anderen Mentor vorschlagen will, kann es aber auch nicht verübeln, wenn niemand deinen Diskussionstränge folgen will.--Factumquintus 15:24, 11. Dez. 2009 (CET)
Mir kommt gerade der Gedanke, daß du vielleicht oben einige Anmerkungen von mir noch nicht gelesen hast? Beim Erdmann-Artikel warte ich eigentlich noch auf sowas wie die Mitteilung: Ja, das kann man jetzt so verschieben. Mir ist noch nicht klar, wie du zur Angabe des Sitzs gekommen bist. Im Impressum steht der beherrschende Verlag, das ist aber aus meiner Sicht kein Beleg des Sitzes der Tochterfirma. Q Ö 15:30, 11. Dez. 2009 (CET)
Das kommt davon, wenn zu viel geschrieben wird. Da gehen solche Dinge leicht unten. Ich möchte gerne Schritt-für-Schritt vorgehen. Momentan ist dein Erdmann-Artikel ein bunter Mix. Edition Erdmann gehört also jetzt zum marixverlag. Ob es sich hierbei um einen Verlag handelt, der jetzt als Tochterfirma eingegliedert ist, ist nicht klar. Auch ob es den Erdmann-Verlag noch eigenständig gibt. Eigentlich obliegt es nicht mir, hinterherzuforschen. Du hast die Literatur dazu und die Angaben der Homepage. Zuallerletzt kann es nur der Verlag marixverlag selbst klären. In diesem Fall hilft so manche E-Mail zum Wunder bzw. zu Klärung. Eventuell versuchst du es mal damit. Bis das nicht geklärt ist, würde ich ihn nicht verschieben, er würde schnell auf einer der Qualitätssicherungsseiten landen. --Factumquintus 16:09, 11. Dez. 2009 (CET)
Gut, ich schaue es mir mal in Ruhe an. Q Ö 16:16, 11. Dez. 2009 (CET)
Sage mir bitte, wenn du vorsichtig Ausschau nach einem neuen Hauptmentor halten willst. Wenn du nicht mit mir zufrieden bist, einfach pieps sagen und ich werde von dannen ziehen. Dir liegt es frei, wen du wählst. Oder einfach dann meine Mentorvorlage durch die für dich in deinem Sinne agierenden Mentor wählen. Ich dränge mich niemanden auf und jeder hat freie Wahl. --Factumquintus 00:14, 12. Dez. 2009 (CET)
Ah, du hast oben noch immer nicht alles gelesen. ;) Gut, lassen wir es eben erstmal so wie es nun ist, ehe es darum noch ein Hickhack gibt. An sich wollt eich mich in Ruhe umschauen und ggf. einen fließenden Wechsel vollziehen. Letztlich ist es wohl egal. Q Ö 09:42, 12. Dez. 2009 (CET)

Habe dich jetzt aus dem Mentorenprogramm entlassen. Ich werde dir erstmal weiter unstützend beistehen, nur aber inoffiziell. Gehst also nicht verloren. Wenn du einen Mentor haben möchtest, der vor allem in deinen Bereichen tätig ist, dann kann ich schauen, wer am besten dazu passt. --Factumquintus 00:23, 12. Dez. 2009 (CET)

Tipps (Mentorenprogramm erster Versuch)

Hallo Q Ö. Bevor Du so richtig weiter an dem Artikel arbeitest empfehle ich Dir folgendes mal durchzulesen: Der OMA Test, Relevanzkriterien, Gute Artikel schreiben. Das ist zwar eine Menge Input aber es gibt Dir die nötigen Anleitungen die Du brauchst. Zur Bequellung der Artikel empfehle ich Dir unter WP:Lit sowie unter WP:Einzelnachweise und WP:Weblinks mal nachzulesen. Wenn Du nnoch Fragen hast dann kannst Du sie hier stellen ich nehme Deine Disku ab sofort mit auf meine Beo. Gruß --Pittimann besuch mich 20:36, 10. Dez. 2009 (CET)

Danke, du meintest den Entwurf zum Fortschrittsmythos? Der ist noch ziemlich mager, ja. Der Erdmann-Artikel ist aus meiner Sicht praktisch fertig zum Verschieben. Magst du dich dort in die Diskussion einklinken? Ich schaue mir die Seiten nochmal durch, aber habe die letzten Wochen schon viel gelesen, da mir manches hier noch etwas planlos geordnet vorkommt, kann es aber durchaus sein, daß ich welche übersehen habe. Q Ö 20:56, 10. Dez. 2009 (CET)
Lass uns das auf morgen verschieben, ich bin echt geschlaucht habe den ganzen Tag Vandalismus bekämpft. Verlinke den Artikel mal hier ich gucke morgen drüber. Gruß --Pittimann besuch mich 20:59, 10. Dez. 2009 (CET)
Du hast den aktuellen Stand der Entwürfe und Sonstigem immer bündig auf meiner Profilseite. Der Artikel bei dem es in der Löschsache ging taucht da nicht auf, weil es eigentlich nicht mein Entwurf ist, sondern nur dort geparkt wurde gewissermaßen. Du kannst dich aber natürlich auch dort einklinken. Q Ö 21:04, 10. Dez. 2009 (CET)
Die Einleitung musst Du noch etwas umschreiben. Wer oder was ist der Erdmann Verlag, Die weblinks gehören an den Schluss des Artikels. Und es fehlen die Unternehmensdaten (Ma Zahl, Umsatz). Gruß --Pittimann besuch mich 21:11, 10. Dez. 2009 (CET)
Gibt es für Einleitungen solche Vorschriften? An Informationen ist darin genug enthalten? Soll ich reinschreiben, Daß der Erdmann-Verlag ein Verlag ist? Fände ich etwas merkwürdig. ;) Q Ö 21:32, 10. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht schaust du mal ein Kapitel weiter unten? Q Ö 01:14, 11. Dez. 2009 (CET)
Und hier? Das halte ich für eine offensichtliche Fehlentscheidung, die bisher nicht korrigiert wurde. Q Ö 10:06, 11. Dez. 2009 (CET)

Das Lemma beim Erdmann Verlag kann immer noch verändert werden, das ist jetzt nicht das große Problem. Was Umsatz und so weiter angeht, siehe Box eines verwandten Artikels -->Random House. --Factumquintus 21:19, 10. Dez. 2009 (CET)

Wüßte nicht, woher ich die Zahlen bekommen könnte. Besser auf der Artikeldiskussionsseite weiter dazu? Q Ö 21:28, 10. Dez. 2009 (CET)
Jep. Habe noch einiges daran gearbeitet. Weiter auf der Artikeldiskussion.--Factumquintus 21:37, 10. Dez. 2009 (CET)

Zu "Autism speaks"

Mich hat die heftige Reaktion auf deine Äußerungen zu "Autism speaks" erschreckt, und ich bin einmal der Frage nachgegangen, warum viele so außergewöhnlich unwirsch darauf reagiert haben. Das scheint mit dem Image dieser Institution zu tun zu haben. Dazu nur zwei Belege:
1. Das „Institut der deutschen Wirtschaft“, überaus angesehen, bewertet am 19. Februar 2007 "Autism speaks" ausdrücklich als "Non-Profite-Organisation".[3]
2. Bruce Springsteen, ein ebenfalls überaus angesehener und kritischer Rocksänger, hat am 17. November 2009 ein Benefizkonzert für "Autism speaks" veranstaltet. [4].
Wenn eine Institution solche Verbündeten hat, dann kann es leicht passieren, dass Kritik an ihr als „Verunglimpfung“ empfunden wird. --CorradoX, 17:14, 10. Dez. 2009 (CET)

Hier nun ein Text, mit dem du dich in deinem Artikelentwurf zu „Autism Speaks“ unbedingt auseinandersetzen solltest, wenn du nicht WP:TF-Alarm auslösen willst:

"Clinton dankte in ihrer Rede dem Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektor von NBC Universal, Bob Wright, für seine Arbeit. Durch den explizit formulierten Einfluss von Wright, sowie seiner Organisation "Autism Speaks", erklärt sich Hillary Clintons vorrangiges Engagement für Forschung und Heilung, denn "Autism Speaks" konzentriert sich in seiner Arbeit auf eben diese Ziele. In der Einschätzung von Hillary Clintons Autismusplänen ist es wichtig, diese Verbindung zu bedenken, denn die Organisation steht für eine besondere Form des Umgangs mit Autismus.
Autism Speaks" wurde im Februar 2005 von Bob und Suzanne Wright gegründet, nachdem eines ihrer Enkelkinder mit Autismus diagnostiziert worden war. Bob Wright brachte als Direktor von NBC Autismus auf die Agenda seines Fernsehsenders, sowie aller angeschlossenen Medien: Radiosender, Zeitungen, Zeitschriften. Dies ist wohl der wahre Ursprung der medialen Verbreitung des Themas. Entschlossen und konsequent setzte Wright durch, dass alle populären Formate des NBC-Syndikats Beiträge über Autismus konzipierten, druckten und sendeten. Alle anderen Sender zogen dann nach. Begleitet wurde diese Medienoffensive durch das Bewerben der neu gegründeten Organisation "Autism Speaks" in den Interviews und Fernsehsendungen. Die Wrights nutzten ihren Einfluss im gesellschaftlichen Leben zur Organisation von Wohltätigkeitsveranstaltungen und sammelten große Summen an Spendengeldern ein. Innerhalb des ersten Jahres konnte "Autism Speaks" sich zwei wichtige etablierte Vertreterorganisationen, die "National Alliance for Autism Research" und "Cure Autism Now", einverleiben. So gelang es "Autism Speaks", binnen weniger als zwei Jahren den Autismusdiskurs in den amerikanischen Medien zu bestimmen. Was Bob Wright hier vollbracht hat, ist gleichzeitig ein publizistisches Lehrstück des Agenda Setting, und ein politisches Lehrstück in Lobbyarbeit.
Über die Ziele von "Autism Speaks" wird in den USA in den letzten beiden Jahren allerdings kontrovers diskutiert. Die Ursachenforschung, Hauptaugenmerk von "Autism Speaks" und auch Clintons Priorität, widmet sich vor allem auch der Erforschung frühstmöglicher Diagnostik. Sollte eine pränatale Diagnostik möglich werden, so würde dies vor allem zu Schwangerschaftsabbrüchen führen. Viele Menschen mit Autismus sehen ihre Akzeptanz und Teilhabe am Leben durch derartige Ziele bedroht. Nicht nur die Forschung wird kritisch betrachtet, sondern auch das formulierte Ziel einer Heilung. Gerade Asperger-Autisten, die für ihre Meinung oft besser eintreten können als Menschen mit einer schwereren Form von Autismus, formulieren verstärkt, dass sie den Autismus als elementaren Bestandteil ihrer Persönlichkeit erachten und wertschätzen. Ob eine Heilung überhaupt wünschenswert ist, bleibt ebenso fraglich wie die ethischen Implikationen der Forschung.“ S.13f.

--CorradoX 18:41, 10. Dez. 2009 (CET)

Er ist nur als Beginn gedacht, jeder darf gerne daran weiterarbeiten, deswegen ist er da. Meine Absicht war es vor allem mal einen Anfang zu setzen, nachdem so oft ein derartiger Artikel gefordert wurde. Q Ö 18:52, 10. Dez. 2009 (CET)
Das Zitat habe ich so in etwa erstmal in den Entwurf kopiert. Wie wäre es diese Diskussion auf der dortigen Diskussionsseite fortzusetzen? Danke übrigens noch fürs Finden. Q Ö 20:59, 10. Dez. 2009 (CET)

Deine Diskussionsbeiträge

Hi QÖ, Du stehst gerade auf der VM. Bitte führe Deine Diskussionen dort, wo sie hingehören. Vielen Dank. °ڊ° Alexander 22:08, 8. Dez. 2009 (CET)

Welche Diskussion hältst du wo für zugehörig? Mir ist nicht recht klar was du meinst. Ich habe auch bei der VM geantwortet. Q Ö 22:24, 8. Dez. 2009 (CET)
Interpretationsversuch: "Deine Diskussionen" = deine Beträge, "dort, wo sie hingehören" = [5] ≠ Wikipedia. --Euku: 22:46, 8. Dez. 2009 (CET)
Euku, ich will nicht ausschließen, daß wir uns irgendwann einmal besser verstehen, aber im Moment halte ich es für unwahrscheinlich, daß du hier helfen kannst. Nichts für ungut soweit erstmal. Q Ö 23:07, 8. Dez. 2009 (CET)

Hallo Q Ö! Bitte halte dich erstmal zurück bzw. ganz heraus aus dem Artikel Lindt & Sprüngli bzw. aus der Diskussion. Du hast dort schon erheblichen Gegenwind bekommen und das Thema hat sich schon über diverse anderen Seiten ausgebreitet bis zur Vandalismusseite, die in diesem Fall aber völlig daneben war, da du kein Vandalismus betrieben hast (Weiterhin solltest du aber auch die Hinweise und Ratschläge zu Kenntnis nehmen). Stattdessen solltest du dich erstmal auf deinen Artikelentwurf konzentrieren. Es spart dir erhebliche Energie, dich nicht aufzureiben, auch wenn es für dich ärgerlich ist. Wende dich deinem Entwurf zu und umschiffe in weiten Kreisen Lindt & Sprüngli. --Factumquintus 23:51, 8. Dez. 2009 (CET)

Die Angelegenheit finde ich an sich auch ganz interessant, zumal gerade nach längerer Abwesenheit Petomai dort wieder auftauchte. Gibt es Regeln gegen die ich verstieß? Oder gibt es da keine Regeln? Wieso wird dort praktisch gar nicht darauf eingegangen, daß ja Lindt selbst durchaus etwas getan hat, das als kritikwürdig betrachtet wird? In letzter Zeit versuche ich dort möglichst klar und nicht eskalierend aufzutreten. Q Ö 00:57, 9. Dez. 2009 (CET)
Regeln gibt es nur in Maßen. Sagen wirs so, würdest du dich immer noch nur mit diesem einen Thema beschäftigen, wie am Anfang deiner Wikipedia-Karriere, wärst du spätestens gestern vor der Tür gewesen. Wenn du aber dieses Theater noch weitertreibst und nun auch noch einen VA (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Q Ö und IP) eröffnest, nachdem dir [Zahl hier einsetzen; x > 5] Leute gesagt haben, du sollst es dabei beruhen lassen, dann musst du dich nicht wundern, wenn die dritte VM-Meldung nicht bloß mit einer Verwarnung (siehe Alexander Z.) enden wird. --Euku: 10:29, 9. Dez. 2009 (CET)
Der VA hat doch nichts mit inhaltlichen Fragen zu tun. Da hast du wohl etwas nicht verstanden. (Im übrigen erweckt das von dir für mich eher wieder den Eindruck, daß du etwas zu flüchtig liest, denn ich beziehe mich dort eindeutig auf die Form)
Zu der Aussage hinsichtlich Regeln: Welches System gibt es denn hier, wenn nicht klare Regeln? Man muß sich ja an etwas Objektivem überparteilichen orientieren können, oder? Q Ö 11:07, 9. Dez. 2009 (CET)
Nachfrage: Wie ist das mit der Verwarnung von dir gemeint? Betrachtest du mich jetzt als verwarnt? Wenn ja, wo kann ich das nachlesen? Allgemein merke ich hier mal an, daß ich gerne systematisch verstehen würde, welche Äußerungen ich als Meinungsäußerung von Teilnehmern betrachten soll und welche Aussagen gewissermaßen "wikijuristischen" Charakter haben. Ich will nicht behaupten, daß ich das System hier schon voll verstehe, kann aber darauf hinweisen, daß ich im wirklichen Leben unheimlich oft erstmal von praktisch allen Seiten gesagt bekam: "Keine Chance" und "es gibt keine rechtliche Grundlage" und dann im Endeffekt doch Recht bekam (ich habe noch keinen Prozess vor ordentlichen staatlichen Gerichten rechtskräftig verloren). Sicherlich hat das meine Neigung von solchen Aussagen beeindruckt zu sein erheblich herabgesetzt - solange eben für mich nicht ersichtlich ist, daß ich im jeweiligen Rechtssytem Unrecht habe. Q Ö 14:20, 9. Dez. 2009 (CET)
Wikipedia ist kein Staat, auch wenn es manchmal den Anschein hat. Viele Regeln sind nicht schwarz auf weiß grau nachzulesen, sondern man bekommt sie durch Teilnahme mit. Ich hatte mir aber auch bisher noch nie die Mühe gemacht genau danach zu suchen. Der Ablauf war in diesem Fall: VM-Meldung -> Alexander Z. entschied sich für Ansprache des Gemeldeten, statt Verhängung einer Sperre, Ablehnung der Anfrage oder sonstigem -> Ansprache oben. Daher hat er der IP Recht gegeben, aber fand eine Sanktion zu übertrieben ("Ist unschön, aber noch kein Sperrgrund.), wie schon Southpark. Ob das nun eine (letzte) Warnung (= gelbe Karte) war, darüber kann man sich natürlich streiten, ich sehe das allerdings so, auch wenn es sicherlich deutlichere Möglichkeiten für Admins solche Ansprachen kenntlich zu machen. Er hat dich allerdings mit dem Hinweis auf VM gebeten damit aufzuhören, was nur Admins in dieser besonderen Diskussion zusteht. Insofern war es schon eine administrative Aktion, auch wenn er niemanden gesperrt hat. Du kannst davon ausgehen, wenn die schweizer IP nochmal aus dem selben Grund dich auf VM meldet, dass sie sich genau darauf beziehen wird, nach dem Motto "die Ansprache hat nichts gebracht, es geht weiter". Wenn du meinen Ausführungen zu deiner Nachfrage nicht glaubst, musst du das nicht, aber bisher hat dir noch niemand sonst geantwortet. --Euku: 15:42, 9. Dez. 2009 (CET)
Welche Richtlinien für Admins und andere ähnliche Amtsinhaber sind dir bekannt? Alexander X hatte später die Sache als erledigt bezeichnet und antwortete hier nicht weiter, ich frage nach. Aussagen wie die von Southpark "Ich hoffe ich bin jetzt nicht voreingenommen, weil ich meiner Erinnerung nach Q Ö auch schon mal im Artikel revertiert habe." beobachte ich zudem aufmerksam, da ich hier teils das Gefühl habe in unpassende Schubladen gesteckt zu werden. Also teile ich hier einmal klar mit: Ich betrachte mich als systembedingt völlig unbescholten, wenn auch von einzelnen Nutzern in einer etwas entglittenen Diskussion angegriffen. Und dementsprechend trete ich derzeit auf, da ich auch nicht sehen kann, daß ich irgendwelche Prinzipien objektiv verletzt habe. Im Gegenteil scheint mir solches Gepolter in anderen Artikeldiskussionen ziemlich wenig Indikator dafür zu sein, was dann später in den Artikel übernommen wird. Q Ö 16:11, 9. Dez. 2009 (CET)

Mentorenprogramm erster Versuch

Hallo Q Ö! In welcher Hinsicht kann ich dir denn behilflich sein? grüße von --Factumquintus 21:34, 2. Dez. 2009 (CET)

Anscheinend brauchst du keinen Mentor, deshalb habe ich dich auch wieder entlassen. --Factumquintus 23:00, 3. Dez. 2009 (CET)
Was veranlasst dich zu deiner Einschätzung? Q Ö 23:37, 3. Dez. 2009 (CET)
Du hast mich als Mentor angegeben, jedoch keine Anfragen bzw. Hilfe erbeten. So weiß ich nicht, ob du überhaupt Hilfe brauchst. --Factumquintus 23:59, 3. Dez. 2009 (CET)
Sehr kurzlebig, wenn man annehmen würde, daß ich einen Tag nicht geantwortet hätte. ;) Tatsächlich hatte ich dir aber eine Email geschrieben, da ich manches gerne nicht im "Schaufenster" thematisieren würde. Q Ö 00:20, 4. Dez. 2009 (CET)
Ah, okay, mein Fehler. Schaue dann mal drüber. Die Zeit nehme ich mir morgen, da ich heute mit anderen Dingen beschäftigt bin; ausserdem gehst heute abend zum Wichteln. grüße --Factumquintus 11:13, 4. Dez. 2009 (CET)
Gut. - Heute gehe ich zum Wichteln? Meine bevorzugte Theorie lautet: "außerdem" ist zu übersetzen mit "außer du". ;) Q Ö 11:25, 4. Dez. 2009 (CET)

Im Briefkasten liegt Post. Sollte ich dir etwas Hilfe leisten bei deinem Entwurf, bitte sagen. An den vielbesprochenen Relevanzkriterien dürfte der Verlag nicht untergehen. Sollte vor allem noch etwas ausgebaut werden und weiter sinnvoll verlinkt werden, was Teil des sogenannten wikifizierens ist. --Factumquintus 17:27, 6. Dez. 2009 (CET)

Die Einschätzung bezüglich Relevanz ist schonmal beruhigend für mich. Bin mir noch etwas im Unklaren, ob ich einige Bücher aufzähle, tendiere derzeit aber eher dazu es doch zu lassen, weil ich nicht so recht eine Auswahl treffen wollen würde. Wie sollte er verlinkt werden? Sollte ich ihn vielleicht erstmal als Artikel einstellen (ohne leere Kapitel)? Q Ö 18:26, 6. Dez. 2009 (CET)
In dem Fall sind Links zu den Autoren sinnvoll. Soweit ich es überblicken konnte, existieren zu allen Artikel hier. Dann schauen wir weiter. Ist ja schnell gemacht. --Factumquintus 18:40, 6. Dez. 2009 (CET)
Ich werde ihn etwas überarbeiten. Sollte der Artikel in den Wikipedianamensraum geshoben werden, wird eventuell der eine oder andere Benutzer noch etwas dazu beitragen. --Factumquintus 18:52, 6. Dez. 2009 (CET)
Zum zweiten Entwurf: Würdest du es besser finden diesen Inhalt in den bestehenden Artikel Fortschritt zu integrieren? Q Ö 01:21, 9. Dez. 2009 (CET)

Hallo Q Ö! Mir sind einige Unstimmigkeiten aufgefallen, die möchte ich bitte dort diskutieren. --Factumquintus 19:03, 6. Dez. 2009 (CET)

Was meinst du zu der Sache ein Kapitel weiter unten? Habe ich irgendwelche Regeln verletzt? Q Ö 22:27, 8. Dez. 2009 (CET)

Wie kann ich ein Kapitelregister auf dieser Seite oben einrichten, wie es bei vielen anderen vorhanden ist? Im Seitencode auf anderen Seiten konnte ich die Stelle bisher nicht finden. Q Ö 16:43, 9. Dez. 2009 (CET)

Eine Frage: Mir ist nun schon an verschiedenen Stellen in der Form regelrecht als anstößige Handlung vorgeworfen worden gegen deinen Rat mich völlig von Lindt fernzuhalten zu verstoßen so als ob du als Mentor mein Vormund wärst. Könntest du das klarstellen? Wenn ich mir einen Ratgeber suche verstehe ich den nicht automatisch als Vormund und deute das selbst als eine Fehldeutung der Absicht des Mentorenprogramms durch diese Personen. Im übrigen zeigt aus meiner Sicht der Verlauf bei Lindt seitdem, daß es richtig war dort nicht völlig fernzubleiben. Q Ö 21:22, 10. Dez. 2009 (CET)

Unten hast du offen Zweifel kundgetan, ob du mein Mentor sein willst. Dich hatte ich ursprünglich als Wunschkandidat ausgewählt, da ich biologische Artikel(teile) beitragen wollte. Irgendwie haben wir uns aber von Anfang an immer mal wieder mißverstanden, sei es die Löschung des Mentoreneintrags wie oben nachzulesen oder deine Forderung unten mehr Artikelarbeit zu leisten, wobei du selbst eine kurz vorher von mir entworfene Vorlage gelöscht hast ohne, daß ich bisher eine echte Begründung entdeckt habe. Mir scheinst du teils auch oft etwas zu sehr unter Wikistress zu stehen, um in dieser Phase erforderliche gründliche Erklärungen liefern zu können. Nun habe ich mich auch aufgrund der ersten Diskussion, in die ich mich einklinkte bisher nicht mit biologischen Artikeln befasst. Wenn wir dann mal annehmen, daß einige grundsätzliche Sachen geklärt werden müßten, eh ich überhaupt wieder anfange einen Artikel neu zu initiieren könnte es gut sein, daß du auch fachlich gar nicht mehr unbedingt die Person der Wahl bist. Wenn wir das mal rekapitulieren ist es vielleicht tatsächlich nicht optimal, daß du als Hauptmentor fungierst. Es ist nicht so, daß ich irgendetwas gegen dich hätte bisher, du hast ja schon auch manches erklärt bezüglich Verlagsartikel. Aber ich will dir auch nichts aufnötigen, was du nicht gut leisten kannst. In diesem Sinne würde ich mich mehr oder weniger ohne Wikihetze ;) nach einem geeigneten neuen Hauptmentor umsehen. Wie die Umstellung konkret laufen könnte lasse ich hier erstmal offen. Wie sagt man so schön: "Wir können gerne Freunde bleiben" ;) = wenn ich zu den biologischen Artikel komme kann ich mich ja auf deiner Diskussionsseite melden Q Ö 10:24, 11. Dez. 2009 (CET)

Herzlich Willkommen!

Hallo,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir, dich an anderen Artikel desselben Themenbereichs zu orientieren. Viele Hilfen findest du hier.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer.

Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden (--~~~~) ganz einfach machen. Beim „Abspeichern“ wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.

Und denk' immer dran, die Wikipedia kann ganz schnell abhängig machen. liesel 10:45, 2. Dez. 2009 (CET)

Neue Einträge bitte ganz oben einfügen.