Benutzer Diskussion:Raphael Kirchner/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quantenkryptographie

Hallo - hast Du den Artikel von Lydersen et al. in Nature Photonics mal gelesen?! Ich habe ihn gelesen und kenne die Ergebnisse recht gut. Wieso aenderst Du meinen Eintrag zum Thema Quantenkryptographie? --174.6.79.72 19:39, 9. Apr. 2011 (CEST)

Moin! 1) Du hattest in Deinem Edit keine Begründung angegeben. 2) Im Abstract des Artikels steht "Here we demonstrate experimentally...", in der News-Artikel wird Makarov zititert: "Once I had the systems in the lab, it took only about two months to develop a working hack". Beides behauptet, dass es gelungen ist und nicht nur möglich (die Formulierung "möglich" ist vor allem unklar: Ist gemeint "theoretisch möglich / denkbar" oder "praktisch möglich / durchführbar und tatsächlich durchgeführt"?). Daher mein Revert auf die ursprüngliche, unmißverständliche Formulierung. --Raphael Kirchner 14:06, 10. Apr. 2011 (CEST)
Tja, mit 'a working hack' meint der Herr Makarov, dass er in der Lage ist einen Detektor dieses Setups zu 'blenden' und damit einen Klick zu erzeugen. Die Formulierung im Abstract vom Nat. Phot. ist in der Tat verwirrend - aber das was im Artikel Quantenkryptographie steht ist einfach falsch. Wenn Du nochmal genau liest: 'that the detectors in two commercially available QKD systems can be fully remote-controlled' - dass ist eben nicht 'an zwei kommerziellen Systemen ohne Störung, Unterbrechung und ohne Hinweise zu hinterlassen, deren Verschlüsselungsübertragungen zu belauschen' - Das waere vielleicht moeglich - allerdings sind bei kommerziellen Q-Crypto-Systemen ueblicherweise noch einige Layer klassische Security drunter, die damit auch haetten geknackt werden muessen. Und das jemand OpenSSL (z.B. ID-Quantique) knackt, das ist einfach (z.Zt.) einfach noch nicht gemacht. Ich bin geneigt das Zitat ganz aus dem Artikel zu loeschen, weil es a) einfach falsch ist und b) ich merke, dass selbst wenn ich es korrigiere, es einfach wieder reverted wird. tsts! - aber die Artikelschreiber haben es auch bewusst drauf angelegt, dass das so (falsch) geglaubt wird. --129.69.2.141 10:00, 12. Apr. 2011 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich, was Du meinst: Die Darstellung im Artikel betont einseitig nur den gelungenen Hack und versäumt es, die gesamte Situation darzustellen. Dass "einfach wieder reverted" wurde finde ich allerdings eine etwas unfaire Wiedergabe - das lag wie gesagt daran, dass Du keine Begründung angegeben hattest und Deinem Edit dieser Hintergrund mit Verlaub beim besten Willen nicht anzusehen war. Den Artikelschreibern würde ich auch keine unlauteren Absichten unterstellen: Der Nature-News-Artikel geht ja eben auch schon in diese Richtung, z.B. "Makarov and his team have demonstrated that the hack works on two commercially available systems", was ja – so verstehe ich Deinen Hinweis – so nicht ganz stimmt resp. in die Irre führt, weil es nicht die echten/kompletten kommerziellen Systeme waren. Das gehört also differenziert ergänzt und nicht gelöscht. Ich denke, als erstes gehört mal die Formulierung "deren Verschlüsselungsübertragungen zu belauschen" geändert. Was hältst Du von "den quantenkrytographischen Layer ihrer Verschlüsselungsübertragungen zu belauschen"? --Raphael Kirchner 14:49, 12. Apr. 2011 (CEST)
Noe, leider auch nicht - es ist kein gelungener 'Hack', zumindest nicht in dem Sinne wie Du das verstehst! Der Artikel zeigt, dass die kommerziellen Systeme die sie in ihrer Arbeit untersucht haben, prinzipiell anfaellig waeren. Die Detektoren sind sich nicht 100% sicher ob sie nun ein Photon oder ganz viele gesehen haben! Damit koennte man ein System in die Irre fuehren. Dazu muesste man natuerlich noch das System erstmal angreifen (nicht passiert) und dann noch die klassische Verschluesselung knacken (nicht passiert). Das was Du hier formulierst (quantenkryptographischer Layer), ist auch falsch: sie haben nur den Detektor analysiert! Und der klickt, wenn eben nicht nur ein Photon kommt, sondern auch wenn sie einen bestimmten Lichtpuls schicken. Ein Vergleich: Im Artikel wuerde stehen, dass Homebanking nicht sicher ist weil es geknackt wurde. In Wahrheit haetten die Autoren jedoch gezeigt, dass sie in der Lage sind eine Taste einer Computertastatur mit einem Hochfrequenzpuls zu schalten. Natuerlich koennte man sich jetzt ueberlegen, dass sie in der Lage sind irgendwie Deine Tastatur fernzusteuern und sich Geld zu ueberweisen. Aber leider ist das nicht passiert. Dein WP-Kollege (der den Artikel ja wohl auch nicht gelesen hat), hat den von mir geloeschten (und immer noch falschen) Abschnitt wieder eingefuegt. Es nervt: ich habe zwei Jahre Postdoc auf dem Thema gemacht und in WP soll es falsch drinstehen - aber es ist mir ab jetzt egal: Ich habe ohnehin das Gefuehl, dass WP meine Mitarbeit nicht braucht. --174.6.79.72 04:51, 13. Apr. 2011 (CEST)
Fortsetzung bitte hier: Diskussion:Quantenkryptografie. --Raphael Kirchner 15:04, 6. Mai 2011 (CEST)

Hallo Raphael - ich habe den betreffenden Satz in der Diskussion ueber Quantenkryptografie korrigiert. Bitte lese den Original-Artikel, wenn Du glaubst, dass etwas anderes getan wurde als ich geschrieben habe. Der Satz, welcher in dem WP-Artikel steht, ist leider immer noch falsch. Ich bin mir sehr sicher, dass ich nicht falschliege.--137.82.65.163 17:37, 6. Mai 2011 (CEST)

Moral Forschung

Lieber R.K., erst heute erreicht mich eine Mitteilung des MPI:

Sehr geehrteXXXXX, ich kann Ihnen leider keine aufbereiteten Informationen zum Projektstand anbieten. Edward Cokely, Gastwissenschaftler in unserem Institut, hat aber bereits zum Thema publiziert. XXXX entnehme ich, dass auch Originalpublikationen für Sie von Interesse sein könnten. Sie finden diese unter: http://www.mpib-berlin.mpg.de/de/publikationen/publikationen-der-forschungsbereiche?order=year_desc&dept=abc&author=Cokely%2C+E.&title=&year= Weitere Informationen zu Herrn Cokely unter: http://www.mpib-berlin.mpg.de/de/mitarbeiter/edward-cokely Beste Grüße, Petra Fox-Kuchenbecker

Das reicht wohl nicht für einen neuen Abschnitt, aber vielleicht freut es dich ja. LG, --Leif Czerny 09:39, 5. Sep. 2011 (CEST)

Moin und danke für den Hinweis! Mir scheint da zwischen den Zeilen ein "bedaure, seit der Pressemeldung gibt's zum Projekt noch nichts Neues zu verlautbaren" hervorzulugen ;-). Zum Thema im weiteren Sinne hat Cokely schon publiziert (interessante Sachen, finde ich), aber eben noch nichts im Rahmen des Projekts, was jetzt hier im "Moral"-Artikel erwähnt werden sollte (das demnächst erscheinende Paper "Persistent bias in expert judgments about free will and moral responsibility: A test of the expertise defense" z.B. gehört – wenn – eher in "Freier Wille"). --Raphael Kirchner 21:15, 6. Sep. 2011 (CEST)

Lis-Bootsklasse in WP

Hallo Raphael..
ich sprech dich an, da du bereits in der Versionsgeschichte auftauchst... die Lis-Boote sind mit zwei Artikeln in der WP
a) Lis (Bootsklasse)
b) Lis-Jollenkreuzer
wobei ich der Meinung bin, dass der letztere Artikel entfallen kann, denn im ersteren Artikel ist der Jollenkreuzer auch mit drin... andernfalls sollte man auch für die Lis-Family und Lis-Jolle einen eigenen Artikel aufmachen!??? Was Unsinn ist!
Es gibt nur einen minimalen Informationsgehalt im Artikel Lis-Jollenkreuzer der nicht auch schon im anderen enthalten wäre!!
Meine Vorstellung geht momentan dahin... Lis (Bootsklasse) zu überarbeiten, damit... Lis-Jollenkreuzer entfallen kann.
Für das zweite brauch ich dann deine Hilfe, als Sichter weißt du sicher Bescheid wie das geht und wie man das begründet. Für das erste meine ich ausreichend gerüstet zu sein. Siehe Furchenstein.
Um die Unterschiede der drei Varianten darzustellen, plane ich, eine Galerie mit drei Bildern (muss ich allerdings noch auftreiben!).
Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 10:28, 8. Sep. 2011 (CEST)

Servus! Ja, stimmt, der Jollenkreuzer-Artikel enthält fast keine zusätzliche Info zum allgemeinen Artikel resp. gilt die dann auch für die anderen Typen (z.B. Masthöhe). Ich tu da mal die Redundanz-Bausteine rein. Wenn Du fertig bist, kann man dann den Jollenkreuzer-Artikel in eine Weiterleitung umfunktionieren. --Raphael Kirchner 15:52, 9. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Raphael.. Danke für die Mitteilung, in der Zwischenzeit hab ich den Artikel Lis_(Bootsklasse) in meinen Namensraum kopiert und arbeite daran, siehe Benutzer:Furchenstein/Lis-Boote wenn ich meine fertig zu sein, melde ich mich wieder..kannst ja bei Gelegenheit vorbeischauen, vielleicht fällt dir was auf! Zur Masthöhe - !die Segel sind dieselben!, durch den Kajütaufbau des Jollenkreuzers und der Family kommen andere Mastlängen und darüberhinaus andere Längen in Bezug des Masttop zur Wasserline zustande ... ob und wie ich das reinbringe weis ich noch nicht. Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 22:13, 9. Sep. 2011 (CEST)
Gleich mal ein paar Anmerkungen:
1) Warum kopierst Du das denn in den Benutzerraum? Damit ist ja die Versionsgeschichte weg und es liegt eine URV vor. Die Benutzerseite gehört erstmal wieder gelöscht. Man kann sowas machen, dann muss man aber von Anfang an die Vorlage {{Temporärkopie}} oben reintun (dadurch ist der nötige Verweis auf die Versionsgeschichte gegeben). Zur Bearbeitung bestehender Artikel ist das aber m.E. nur in Ausnahmefällen sinnvoll (man kann den Artikel ja nicht "reservieren", d.h. die Versionen wachsen potentiell auseinander, wodurch man beim Einarbeiten der eigenen Version entweder alles auseinanderdröseln muss oder halt brutal die von anderen in der Zwischenzeit geleisteten Beiträge plattmacht, was kaum zu großer Freude führen wird...). Um hier die Redundanz abzuarbeiten würde ich einfach schrittweise vorgehen: a) die paar Infos aus dem Jollenkreuzer-Artikel einarbeiten b) aus diesem eine Weiterleitung auf den Hauptartikel machen c) die Redundanz als erledigt melden. Und um den Artikel weiter zu entwickeln genauso: Wenn's die Bilder gibt, dann rein damit etc.
2) Warum die Umbenennung in "Lis-Boote"? Zum einen sollen Lemmata im Singular stehen, und dann heißen die Dinger doch einfach "Lis" und nicht "Lis-Boot" ;-).
3) Du hast zum doppelten Boden etc. den Beleg entfernt, die Informationen aber stehen lassen resp. verändert. Sowas ist nicht sinnvoll. Wir können hier nicht schreiben, was wir wissen, sondern nur bekanntes Wissen darstellen. Das gilt auch für die Masthöhe: Selber messen gilt nicht (weil sich das nicht überprüfen/nachvollziehen lässt – eine Lis aufzutreiben und zu vermessen können wir Zweiflern nicht zumuten, auf einen Link zu klicken oder in eine Bibliothek zu gehen schon). Wenn wir die Masthöhe nur vom Jollenkreuzer kennen, dann schreiben wir halt nur die hin. Im Jollenkreuzer-Artikel ist allerdings überhaupt kein Beleg angegeben, drum kann man das erstmal auch nicht übernehmen. --Raphael Kirchner 09:07, 10. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Raphael, Vielen Dank für deine Anmerkungen, bin wohl noch nicht voll fit für WP...wenn ich jetzt sage ich war noch nicht fertig, dann ists wirklich so!!... den bei 3) hab ich die Referenz bewusst rausgenommen um das selber noch mal zu erarbeiten... bei 2) rudere ich voll zurück!!!... bei 1) war meine Idee im eigenen Namensraum (als Spielwiese) so lange daran zu arbeiten bis ein konsenzfähiger Zustand erricht ist und dann auf erst in der Originalseite die Veränderung/Verbesserungen einzubringen.. das die Seite auf eigenem Namensraum dann zu löschen ist ist klar...(die große Zahl der bereits gezogenen Versionen zeigt, entweder, dass es Komplex ist oder ich zu dumm bin)
Masthöhe -man findet man nur zum Jollenkreuzer Angaben, wenn der Hersteller keine durchgängigen Angaben machen kann, dann sollte die Masthöhe wegfallen
Bilder - die Bildergalerie wird erst dann eingebracht, wenn ich in der Szene entsprechendes Material aufgetrieben (bin mit einigen Lis-Seglern in Kontakt)und nach commons hochgeladen habe
dein Bild von der Alster - ich würde meinem Bild den Vorzug geben, denn es zeigt die Jolle mit voller Besegelung
Referenzen -zu den Angaben in den einzelnen Textabschnitten sind meist mehrere Referenzen notwenig
Großbaum und Kopffreiheit im dritten Abschnitt ist nirgendwo nachzulesen hab ich rausgenommen
Kategorie:Werftklasse - da stell ich fest, gibt es nicht
zum weiteren Vorgehen.. meine Bitte wäre, den Zustand im Eigenen Namensraum abzusegnen und ich editiere die Änderungen dann in die Originalseite ein, in Folge wird die Seite im eigenen Namensraum gelöscht
Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 07:47, 11. Sep. 2011 (CEST)
Weils so schön komplex ist, gleich noch eine Nachtrag, in der downloadbaren PDF Preisliste beim Hersteller finde ich detailierte Angaben zur Masthöhe über Wasser 6,87m für Jolle, 6,95m für Kreuzer und Family --Furchenstein 08:51, 11. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Raphael, erst jetzt entdecke ich, das du den Artikel erstellt hast! Vielleicht -selbst mit segeln nichts am Hut,- extra für den Artikel, an der Alstern noch Bilder von den Lis-en aufgenommen um den Artikel gestalten. Vielen Dank für deine Arbeit! Ich bin jetzt soweit, um mit der Überarbeitung zu beginnen. Der Löschantrag auf meinem Namensraum steht schon drin. Bilder/Bildergalerie kommt erst dann rein, wenn ich von allen drei Varianten aussagekräftige Bilder habe. Grüße vom Chiemsee. --Furchenstein 07:05, 13. Sep. 2011 (CEST)

FP-Systeme, FP-Implementierungen

Hallo, werden Hobbyprojekte nun endlich doch akzeptiert? -- Fpstefan, -- 109.40.135.187 19:31, 17. Nov. 2011 (CET)

Worauf bezieht sich die Frage? Falls es dieser Revert ist: Da habe ich das kommentarlose Löschen eines kompletten Abschnittes – d.h. Vandalismus – rückgängig gemacht. Damit habe ich keine inhaltliche Stellungnahme zu einzelnen Teilen des Abschnitts abgegeben. --Raphael Kirchner 20:28, 17. Nov. 2011 (CET)

YouTube-Links

Hallo, Deine Rückgängigmachung meiner Löschung der YouTube-Links bei Valentina Lisitsa verwirrt mich etwas. Angeblich sind diese nicht zulässig (s. Diskussion 1 oder Diskussion 2. Ich finde, wir sollten das hier einheitlich handhaben (entweder - oder); außerdem hat jeder Künstler ja die Möglichkeit, die Videos auf seiner Homepage einzubinden. Deshalb bitte ich darum, meine Löschung wieder herzustellen. --Klavierfreund 14:47, 21. Nov. 2011 (CET)

Naja, in Diskussion2 sagst Du das ;-). Davon abgesehen: Diskussionsbeiträge sind halt ... Diskussionsbeiträge. Wenn, sind die Wikipedia:Web#Einzelrichtlinien interessant, und da steht in Punkt 14, dass Audio-/Video-Links einfach Links sind wie alle anderen. Valentina Lisitsa hat dzt. 3 Links, und der Youtube-Link zeigt nicht auf ein einzelnes Video oder eine Suche, sondern auf ihren offiziellen Kanal. Wieso gehört der gelöscht? --Raphael Kirchner 15:25, 21. Nov. 2011 (CET)
PS: Dass ich Deine Youtube-Link-Löschaktion differenziert betrachtet, d.h. alle bis auf diesen einen gesichtet habe, hast Du schon gesehen? --Raphael Kirchner 16:07, 21. Nov. 2011 (CET)
Sorry, aber Deine Differenzierung kann ich (noch) nicht nachvollziehen. Was unterscheidet die YouTube-Links von Kit Armstrong, Marc-André Hamelin‎, Christiane Klonz, Valentina Lisitsa und Gabriela Montero? Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern nur eine Frage, um Zeit zu sparen und sinnlose Änderungen zu vermeiden. Auf ihrer Website findet man doch ohnehin alle Videos von Valentina Lisitsa - für mich also ein überflüssiger Link. --Klavierfreund 17:10, 21. Nov. 2011 (CET)
PS: Ich habe den Link deshalb gerade noch einmal gelöscht (bitte nicht persönlich nehmen). --Klavierfreund 20:21, 21. Nov. 2011 (CET)-
Der Unterschied ist einfach: Valentina Lisitsa hat einen offiziellen YT-Kanal (sprich, die dortigen Videos sind legal und autorisiert hochgeladen), im Gegensatz zu den anderen Links, wie Raphael Kirchner oben ja schon erläutert hat. Gruß, --bvo66 20:40, 21. Nov. 2011 (CET)
Trotzdem bleibt für mich die Frage, warum die Links hier zweimal präsentiert werden müssen? Einmal auf der Website und einmal als YT-Link? Gerade deshalb sind sie doch überflüssig (meine Meinung). Wer die Website der Künstlerin öffnet, findet dort auch die Videos. Bei den anderen Künstlern ist das - zumindest teilweise - nicht der Fall. Dort wären das dann zusätzliche Informationen, die dem Wiki-Leser weiterhelfen würden. --Klavierfreund 09:04, 22. Nov. 2011 (CET)
Zu dem Thema besser weiter auf Diskussion:Valentina_Lisitsa#YouTube-Link. --Raphael Kirchner 11:22, 22. Nov. 2011 (CET)
He, danke, da spart man sich ja das Antworten! Noch ein Tipp @Klavierfreund: Da Du trotz gegenteiliger Ankündigung dann doch nach nur 3h die Geduld verloren und die Löschung wiederholt hast, ohne meine Antwort abzuwarten – Lies Dir mal WP:Edit War durch (besonders den zweiten Absatz), das kann gegen zukünftigen Verdruss helfen ;-). --Raphael Kirchner 20:55, 21. Nov. 2011 (CET)
Ok, nächstes Mal mehr Geduld, verstanden. --Klavierfreund 09:04, 22. Nov. 2011 (CET)
Hab grad gesehen, dass Du jetzt am Mentorenprogramm teilnimmst – smart move, freut mich! --Raphael Kirchner 11:22, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich bin ja lernfähig ... :-) --Klavierfreund 15:59, 22. Nov. 2011 (CET)

Kaffee

Und warum steht dann im Duden (22. Aufl.) unter Kaffee (österr.) - das macht er nicht so häufig. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:25, 1. Dez. 2011 (CET)

Meinst Du, dass die Schreibweise "Kaffee" österr. sei? Das wäre mir völlig neu. Kann ich hier auch nicht nachvollziehen. Nur bei "Aussprache" steht, dass die Betonung auf der zweiten Silbe überall auch, in Österr. nur gebräuchlich ist. --Raphael Kirchner 16:36, 1. Dez. 2011 (CET)
Fortsetzung bitte in Diskussion:Liste_von_Austriazismen#Kaffee --Raphael Kirchner 12:24, 2. Dez. 2011 (CET)

Blün

Vielleicht kannst Du nach Deiner Entfernung meines Beitrags mal bei Diskussion:Grün_und_blau_in_verschiedenen_Sprachen#Blün vorbeischauen. Ich verstehe die Rückgängigmachung nämlich nicht. 85.179.74.70 20:36, 18. Dez. 2011 (CET)

Lis (Bootsklasse)

Hallo Raphael, mein Bemühen geeignete Bilder aufzutreiben hat nun zumindest mal für die Variante Lis-Jollenkreuzer erfolgt gehabt... siehe Lis-Jollenkreuzer G1213. Als ich im Herbst über das Forum und auch per email direkt Lis-Segler angesprochen hab, hatten diese ihre Boote bereit im Winterlager... Erst mit Beginn der nächsten Saison ist sinnvoll erneut nachzufragen. Ich wünsch dir einen Guten Rutsch, Grüße vom Chiemsee --Furchenstein 12:55, 28. Dez. 2011 (CET)