Benutzer Diskussion:Richard Coburger/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Stolpersteine in Kitzingen, Holzgerlingen etc.

Hallöchen du Stolpersteinspezialist. Herzlichen Willkommen bei Wikipedia. Bei der oben genannten Seite bist du wohl über einige der Steine gestolpert (kleiner Scherz am Rande) bzw. es gibt zwei verschiedene Listen mit einmal Bildern links und danach wieder rechts. Ich würde diese am Besten in eine einzige zusammenführen, so das alle Bilder und Texte einheitlich im Artikel erscheinen. Liebste Grüsse und viel Spass dabei. --עפרה「Ofra」 23:55, 22. Mai 2021 (CEST)

Herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Ich mühe mich gerade ab, damit überall, wie in den Richtlinien vorgeschrieben, das Bild an der linken Seite steht, dann in Spalte 2 die Inschrift, in 3 die Anschrift und in 4 Leben, Bio. Hoffe, dass ich diese Arbeit am Montag vor 12 Uhr mittag abgeschlossen haben werde. Gruß --Richard Coburger (Diskussion) 23:58, 22. Mai 2021 (CEST)
Oje das klingt nach nem Haufen Arbeit. Ich werde deine Beiträge mal sicherheitshalber nachkontrollieren, ob da nicht noch bei weiteren Artikeln ähnliche "Fehler" vorzufinden sind, die bei den Sichtungen durchgeschlüpft sind. --עפרה「Ofra」 00:12, 23. Mai 2021 (CEST)
Super, das klingt sehr gut. Vier Augen sehen einfach mehr als zwei! Danke ....--Richard Coburger (Diskussion) 00:33, 23. Mai 2021 (CEST)
Es gibt aber keine vorgeschriebenen Richtlinien. --GeorgDerReisende (Diskussion) 21:19, 25. Mai 2021 (CEST)

Es gibt Richtlinien und die sollten eingehalten werden, siehe: Richtlinien. Es ist klar vorgeschrieben, dass es nur vier Spalten geben soll (Bild/Inschrift/Anschrift/Daten zur Person). --Richard Coburger (Diskussion) 21:33, 25. Mai 2021 (CEST)

Diese Richtlinien sind aus einem Schiedsgerichtsverfahren hervorgegangen und gelten nur für die dort beteiligten. Es gibt zahlreiche Stolpersteinlisten mit anderen Entwürfen und die Gestaltung des Erstellers ist zu berücksichtigen. --GeorgDerReisende (Diskussion) 23:36, 25. Mai 2021 (CEST)
Welchen Sinn würden "Richtlinien" machen, die nur für eine eingeschränkte Zielgruppe gelten. Sind die Beteiligten eines Schiedsgerichtsverfahrens privilegiert oder benachbeteiligt? Das eine wie das andere wäre eine eklatante Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes. Ich finde es auch nirgendwo im Text.--Richard Coburger (Diskussion) 23:50, 25. Mai 2021 (CEST)
Ich kann oben Gesagtem nur uneingeschränkt beipflichten. Bitte die Entstehungsgeschichte dieser leider "Richtlinien" genannten Seite beachten und insbesondere keine bestehenden Artikel mit Hinweis auf diese unsäglichen "Richtlinien" umarbeiten. Edits wie hier oder da oder dort bitte zukünftig unterlassen! Nur ein Beispiel: Tabellen-Struktur und -Layout sind nicht geeignet, um sie als Standard in allen Stolpersteinlisten durchzudrücken - dafür hatten die an dieser "Richtlinie" Beteiligten offenbar ihre eigenen Interessen... Wenn sich jemand bei der Neuanlage einer Stolperstein-Liste an diesem Format orientiert, ok, aber wie gesagt: Bitte nicht Bestandsartikel umarbeiten! Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:45, 27. Mai 2021 (CEST)
Bei dem Umarbeiten der Liste der Stolpersteine in Böblingen hast du bei den Bilderwünschen die Koordinatenangaben gelöscht. Stell die bitte wieder her. Wenn jemand in Böblingen unterwegs ist und Bilder machen will, dann soll er nicht alle möglichen Listen durcharbeiten müssen sondern er könnte die Bilderwunschdatenbanken durchsehen und nur wenn die Koordinaten bei den Bilderwünschen enthalten sind, dann tauchen die Wünsche auch in den Bilderwunschdatenbanken auf. --GeorgDerReisende (Diskussion) 14:12, 27. Mai 2021 (CEST)
Stellt Euch vor, es ist Verkehr und die Ampel gilt nur für jene, die die Richtlinien akzeptieren... Dann macht's Tag und Nacht bums! Im Text ist das Schiedsgericht nirgendwo erwähnt. Hat das Schiedsgericht ein Verbrechen begangen und diese „Beteiligten“ bekommen Belohnungen? Woran sollen wir uns orientieren, wenn die Richtlinien nicht gelten? Ich habe ganz konkrete Fragen:
Gibt es eine einheitliche Größe für die Stolperstein-Bilder?
Ist vierspaltig Vorschrift oder nicht?
Soll jede Liste Inschriften haben oder nicht?--Richard Coburger (Diskussion) 16:28, 27. Mai 2021 (CEST)
Antworten:
  • Einheitliche Größe: Macht jeder wie er will. Der Seitenersteller legt vor und alle anderen machen es ihm nach. Wenn also du eine neue Liste anlegst, dann denkst du dir ein Layout aus und alle anderen müssen sich auf dieser Seite daran halten.
  • Ist vierspaltig Vorschrift? Nein, ist es nicht.
  • Inschriften in jeder Liste? Jede Liste soll die Inschriften darstellen und zwar im Original. Übersetzungen, Korrekturen und Ergänzungen müssen in der Textspalte aufgeführt werden.
--GeorgDerReisende (Diskussion) 16:51, 27. Mai 2021 (CEST)

Keine Zustimmung meinerseits. Mit diesen Privatregeln erzeugen wir Kraut und Rüben. Die originalsprachigen Inschriften machst nur Du, kann nichts dergleichen in Dänemark, Polen, Italien, Kroatien oder Rumänien erkennen. Dort steht immer in der Spalte Inschrift die Übersetzung.--Richard Coburger (Diskussion) 16:56, 27. Mai 2021 (CEST) Wenn die Richtlinien, an welche ich mich halte – und die nicht von irgendeinem Schiedsgericht erstellt wurden, sondern vom WikiProjekt Stolpersteine, nicht gelten, dann sehe ich meine Mitarbeit hier als sinnlos an, denn mein Ansatz war zu einer Vereinheitlichung der Listen (formal und auch in den Inhalten) beizutragen. Ich finde Listen mit Panoramafotos, schlechten noch dazu, und sieben Spalten für nicht angebracht.--Richard Coburger (Diskussion) 17:04, 27. Mai 2021 (CEST)

@Richard Coburger: schön, dass du seit Mai bei WP aktiv bist und dir Stolpersteine etwas bedeuten! Ich schätze dein Engagement und auch ich mag klare Strukturen und Einheitlichkeit. WP ist aber ein sehr großes, komplexes Projekt und die tausenden von Listen wirklich zu vereinheitlichen, ist ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Die „Richtlinien“ sind kein allein ausreichendes Werkzeug, um dieses Ziel zu erreichen. Fürs erste finde ich es erstrebenswert innerhalb eines Artikels Einheitlichkeit beizubehalten. Orientiere dich bei neuen Listen gern an den „Richtlinien“, wenn sie dir nützlich sind. Ich diskutiere gerne offene Fragen mit dir. In dieser bisherigen Diskussion, die mir im Mai leider entgangen ist, scheinen deine Fragen eher Argumentationsbeispiele zu sein – leg doch als nächsten Schritt einen Abschnitt für 1 offene Frage an, die du gezielt diskutieren möchtest.

@GeorgDerReisende, Rolf acker: vielen Dank für eure wertvollen Beiträge in dieser Diskussion!

  1. Leider sind Diskussionen über die AG und ihre Richtlinien vermutlich auf viele Listenartikel verstreut. Aus den Seiten der AG selbst geht zu wenig ihre Geschichte und Autorität sowie eure obigen Anmerkungen hervor. Wie könnte man das besser dokumentieren? Mir ist unklar, wer zur AG gehört und auf welcher ihrer Seiten man ändern/diskutieren darf. Eure obigen Hinweise (oder so ähnlich) fänd ich auf Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine sehr angebracht und hilfreich.
  2. Was ist der beste Ort, um (mit oder ohne die AG) artikelübergreifende Fragen zur Gestaltung von Stolpersteinlisten zu diskutieren? Bitte um Feedback auf einzelnen Listendiskussionsseiten hat bisher so gut wie keine Reaktionen gebracht. Weil die AG Stolpersteine ein Minenfeld zu sein scheint, habe ich bisher Kontakt dazu eher vermieden, aber die Konflikte um die „Richtlinien“ sind immer wieder nervig. Ich hätte gerne ein Forum, wo die heute aktiven und konstruktiven WPler Konsens erarbeiten können.

--Frupa (Diskussion) 00:34, 18. Jun. 2021 (CEST)

Wer die Richtlinien diskutieren möchte, möge dies bitte auf der entsprechenden Seite machen. Ich war an der Erstellung der Richtlinien nicht beteiligt, ich hätte einiges anders formuliert und halte mich trotzdem daran, weil ein Wildwuchs (4-spaltig, 5-spaltig, 6-spaltig, 7-spaltig oder gar 8-spaltig, Foto links, Foto in der Mitte, Foto rechts, Bildgröße 80px, 100px 150px, 220px) niemanden etwas bringt, sondern ein furchtbares Bild nach außen abgibt.--Richard Coburger (Diskussion) 15:33, 18. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Richard Coburger (Diskussion) 15:33, 18. Jun. 2021 (CEST)

bitte auf die Wikiquette achten!

Hallo Richard Coburger, deine Bearbeitungen der Stolperstein-Listen sind etwas unangenehm aufgefallen, ich bitte dich daher auf die Wikiquette zu achten und die Hinweise (wie oben gegeben) zu beachten. Bitte nutze doch die jeweiligen Diskussionsseiten der Bestands-Artikel, bevor du die Änderungen machst. Die AG-Richtlinien auf die du dich berufst, sind nicht wie du annimmst von allen bestätigt und gelten demnach nur eingeschränkt. Deine Bearbeitungen der Bestandseiten, welche sich nur auf die Änderungen des Layouts beziehen, sind also nicht gerechtfertigt, auch wenn du dich noch so oft auf die Richtlinien der AG berufst. Alles andere und bisherige als Chaos oder Privatregeln zu bezeichnen, finde ich defamierend und deiner kurzen Autorschaft hier nicht angemessen. Solltest du dich weiterhin so verhalten, wird es sich nicht vermeiden lassen, das dich einer der anderen Autoren wegen Vandalismus meldet, dies soll nur ein gut gemeinter Rat sein. Wir sind gern bereit neuen und engagierten Autoren, bei entsprechender Diskussionsbereitschaft zu helfen die notwendigen Bearbeitungen durchzuführen, zu mal das bereits mehrfach diskutiert wurde (siehe z.B. Diskussion). Solltest du konkrete Vorschläge haben und gravierende Änderungen an bestehenden Artikeln planen, ist es auf keinen Fall verkehrt wenigstens zu fragen und diese gegebenenfalls zu diskutieren, ob die Änderungen auch mitgetragen werden, da du sonst Gefahr läufst, das deine Änderungen zurückgesetzt werden. - mfg--Cookroach (Diskussion) 01:10, 18. Jun. 2021 (CEST)

Danke für die Aufklärung.--Richard Coburger (Diskussion) 15:35, 18. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Richard Coburger (Diskussion) 15:35, 18. Jun. 2021 (CEST)

Bitte um Kooperation bei den Stolpersteinlisten

Hallo Richard Coburger,

ich ärgere mich über deine unabgesprochenen Änderungen an Liste der Stolpersteine in Zwickau. Trotz nicht zu überhörender Bitten, hast du dort keine Diskussion eröffnet, sondern ungefragt, große Umbauten vorgenommen. Wenn du keine Bereitschaft zur Kooperation zeigst, werde ich das ggf. rückgängig machen.

Es wurde ja nun alles schon mehrfach erklärt, aber du wiederholst einfach stur, dass du die „Richtlinien“ der AG Stolpersteine durchsetzt, obwohl dem entschieden widersprochen wurde. Das ist nicht konstruktiv.

Dass du die offene Diskussion auf deiner Benutzerseite einfach ins Archiv verschoben und damit aus meiner Sicht etwas „versteckt“ hast, finde ich total unpassend.

--Frupa (Diskussion) 14:00, 19. Jun. 2021 (CEST)

Bitte nutze nicht meine Diskussionsseite zur Erörterung grundsätzlicher Fragen. Ich wünsche das hier nicht. Ich habe die Richtlinien nicht erstellt, das waren langgediente Wikipedia-Mitarbeiter, die rund ein Jahr lang um Lösungen gerungen haben. Ich hätte es anders gemacht, aber ich halte mich an die Regeln, weil wir sonst Chaos, Wildwuchs und Privatregeln haben. Wenn Du nicht zufrieden bist mit den Richtlinien, dann musst Du das dort diskutieren. Wenn Du die Biografien entfernst, die ich jetzt Schritt für Schritt einfüge, muss ich von Vandalismus ausgehen. Du bist, was Zwickau anlangt, mit 0,7% wahrlich nicht der Hauptautor des Artikels, auch Cookroach nicht mit 0,3%. Ich verstecke nichts. Ich hätte auf meiner Disk. auch Beiträge löschen können. Ich habe sie nicht gelöscht, sondern nur verschoben. Aber ich will sie hier nicht ständig sehen, weil ich mich ärgere darüber, wie stur hier gegen Regeln argumentiert wird, die ich nicht aufgestellt habe. Attackiert doch jene, die diese Regeln aufgestellt haben, aber nicht mich, der ich mich nur daran halte.--Richard Coburger (Diskussion) 14:09, 19. Jun. 2021 (CEST)
Hallo Richard Coburger, Die Frage wieviel, wer wo bearbeitet hat, stellt sich auf Grund deiner mangelnden Diskussionsbereitschaft nicht mehr. Es wird dir ja nicht das Recht abgespochen Änderungen vorzunehmen oder neue Informationen hinzuzufügen, nur die Art und Weise wie du vorgehst, lässt vermuten, das dir Argumente Anderer egal sind. Ich denke, da du selbst erfahrene Autoren, wie GeorgDerReisende und rolf_acker (siehe ältere Diskussion) ignorierst, besteht zumindest der Anfangsverdacht (siehe Sockenpuppe und Checkuser), das ähnliches Verhalten, wie unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine mit anderen Benutzer bekannt, sich damit wiederholt. Ein Verunglimpfen der Arbeit Anderer (z.B. Frupa) bringt hier niemand weiter und dein Vorgehen lässt Erkennen, das du den Sinn eines Gemeinschaftsprojekts wohl nicht verstanden hast. Wir sind nicht deine Gegner, sondern arbeiten gemeinsam freiwillig am Thema. Man sollte sich viel eher die Frage stellen, warum du so vorgehst? Sind dir die Meinungen aller anderen egal, weil du es besser weißt oder bist du vielleicht vielmehr an der Durchsetzung der angeblichen Richtlinien, auf die du dich berufst mehr interessiert. Wenn es dir um die Informationen geht, dann verhalte dich bitte auch so und diskutiere selbst die Themen auf den entsprechenden Seiten, statt andere dazu aufzufordern. PS: Ein Zurücksetzen wäre in diesem Fall auch kein Vandalismus, da du mit deinem Verhalten bereits gegen die Wikipedia-Grundprinzipien verstösst. Da wir wohl bei der derzeitigen Sachlage nicht zu einem Konsens kommen werden, schlage deshalb die Zuhilfenahme des Vermittlungsausschuss vor.--Cookroach (Diskussion) 16:37, 19. Jun. 2021 (CEST)
Noch einmal: Ich wünsche keine Richtlinien-Diskussion hier. Wie oft soll ich es noch sagen: Ich habe die Richtlinien nicht mitgestaltet, ich habe eine andere Vorstellung, ich halte mich trotzdem daran und ich bin auch der Meinung, dass alle anderen sich an die Regeln halten sollen/müssen. Sonst passiert, dass ich bei grün wegfahre und mir knallt einer, dem die Regeln egal sind, von links oder von rechts in mein Auto und killt mich oder meine Beifahrerin. Das wäre mehr als unangenehm ... Drohungen und Andeutungen der seltsamen Art mag ich schon gar nicht und es gibt in meinen Augen keinen Diskussionsbedarf mit Frupa oder Ihnen, weil wir kaum auf denselben Artikeln arbeiten.--Richard Coburger (Diskussion) 17:40, 19. Jun. 2021 (CEST)
Übrigens: Ich kenne die Arbeit von Frupa nicht und kann sie schon allein deshalb nicht verunglimpfen.--Richard Coburger (Diskussion) 17:44, 19. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Richard Coburger (Diskussion) 20:16, 19. Jun. 2021 (CEST)

Vermittlungsausschuss angerufen

Hallo Richard Coburger,

wie angekündigt habe ich einen Fall für den Vermittlungsausschuss angelegt: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Richard Coburger und Frupa

Ich hoffe, wir finden mit dessen Hilfe eine gute Lösung.

--Frupa (Diskussion) 15:11, 28. Jun. 2021 (CEST)

Zur Kenntnis genommen.--Richard Coburger (Diskussion) 22:42, 4. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Richard Coburger (Diskussion) 22:42, 4. Jul. 2021 (CEST)