Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2011/II
Rund um CDK / Tatra
Hallo Rolf, ich habe zwei diskussionsfähige Anliegen. Das erste ist dein Revert für den Begriff Tatrabahn. Dir als gelernter Ostler sollte doch der Begriff eigentlich bekannt sein? Es handelt sich dabei um die allgemeine Bezeichnung von Straßenbahnen dieses Herstellers. Was können wir da jetzt machen? Meiner Meinung nach taugt der Begriff als Definition, da er bereits seit mehreren Jahrzehnten etabliert ist. Zweiter Punkt ist die von dir eingearbeitete Formulierung inkl. Quellenangabe hier, die mir mißfällt. Meine Recherchen vor einiger Zeit haben da etwas ganz anderes ergeben. Das klingt hier sehr schöngereder, dem Zeitgeist des Erscheinungsjahres nach halte ich die Quelle für nicht objektiv bzw. neutral genug. Könntest du mir das komplette Zitat mal per Mail zukommen lassen, damit ich dort mal zwischen den Zeilen lesen kann? Ich würde das ungern so stehen lassen.Sandmann4u 16:37, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Egal wie, "Tatrabahn" als auch "Tatra-Straßenbahn" sind umgangssprachliche Begriffe, die sowieso keine fachlichen Überprüfung standhalten würden. Trotzdem ist ein Artikel zu dieser Straßenbahntypenreihe sinnvoll und auch nötig. (Elektrische) Tatrabahn ist übrigens eine Schmalspurbahn in der Hohen Tatra, die übrigens schon lange vor den Straßenbahnen da war.
- Deine zweite Frage vestehe ich schlichtweg nicht. Was gefällt dir nicht?
--Rolf-Dresden 18:00, 15. Apr. 2011 (CEST) PS: Das Streichen für den Text verwendeter Quellen wird von mir stets revertiert.
- Nanana, schon wieder mit der Löschkeule schwingen, wo ich doch gerade, um so etwas zu vermeiden erst hier aufgeschlagen bin...
Also vergesse ich das mal ganz schnell wieder ;-) Das es noch die Tatrabahn in der Tatra gab und gibt, ist mir bewusst, deshalb ist auch der dieser Artikel tag in beiden Artikeln notwendig. Ich stimme dir bezüglich der fachlichen Überprüfung erst einmal zu. Wehe, das würde in einem der Typenartikel auftauchen. Es geht mir auch überhaupt nicht darum, den Artikel in Frage zu stellen, nur die Einleitung sollte das Wort Tatrabahn anstelle Tatra-Straßenbahn enthalten. Das Wort ist mir seit frühester Kindheit aus verschiedenen Städten bekannt, weshalb ich davon ausgehe, dass es zum allgemeinen Sprachgebrauch in der DDR gehörte. Für mich stellt sich also die Frage, wie sinnvoll umschreiben. Nun zu der Quelle. Meines Erachtens nach gilt die Reihenfolge aus dem T4D-Artikel. Also erst einmal kommt die Sache mit den RGW-Beschlüssen. Dann folgten Tests in Dresden. Das mit der Initiative zweifle ich aber an. Das klingt so, als hätte sich Dresden buchstäblich darum gerissen, Tatrawagen zu bekommen. Dresden war einfach auf Grund der Geländestruktur ein Ideales Versuchsfeld, was bereits beim G4 Prototyp genutzt wurde. Resultierend aus den negativen Ergebnissen der Praxistest dort, landeten so T3D nur in Schwerin und KMS und es wurde ein neuer Typ extra für die DDR entwickelt. Die ersten Wagen wurden ja erst 1968 nach Dresden geliefert, da passt auch der Vertrag von 1965 nicht richtig ins Bild. CKD war auch in der Richtung recht zickig, was die Lieferung betraf, war man doch mit den Exporten an die UdSSR ausgelastet. So mussten auch sämtliche Sonderwünsche vor Ort angefertigt werden aus regulären Wagen. Nun würde mich interessieren, was in dem Buch dazu steht, damit man das gemeinschaftlich ausformulieren kann und davon nach Möglichkeit auch noch zwei oder drei weitere Artikel profitieren. Sandmann4u 19:29, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Du kannst nicht "Tatra-Straßenbahn" lemmatisieren und dann "Tatrabahn" schreiben. Das ist unüblich und das funktioniert so auch nicht.
- Es gibt wohl noch mehr Bücher, wo das mit Dresden so drinsteht. Auch in aktuellen. Insofern sehe ich da auch keinen Grund das in Frage zu stellen. Die Dresdner Straßenbahn war in den 1960er Jahren nuneinmal in eine Situation geraten, die keinen anderen Ausweg mehr zuließ, als Fahrzeuge im Ausland zu kaufen.
- Letztlich bestätigst du ja selbst, dass der Hersteller im Endeffekt mit diesem neuen Auftrag ziemlich überfordert war. Obwohl das eigentlich nicht ging, hat man dann einfach nur den Wagenkasten schmaler gemacht. Das Ergebnis war eine viel zu große Hüllkurve, sodass sich die Tatrazüge in engen Kurven nicht begegnen konnten. Ein Problem, dass übrigens in Dresden bis zum Ende der DDR (und darüber hinaus) bestand.
- Hast du übrigens schon gewusst, dass mit diesen Straßenbahnaufträgen auch das Projekt eines U-Bahnwagens für Prag gescheitert ist? Stattdessen wurden dann technisch völlig rückständige und vorallem viel zu schwere sowjetische U-Bahnwagen gekauft... --Rolf-Dresden 20:19, 15. Apr. 2011 (CEST)
Portal:Elbsandsteingebirge
Hallo, möchte dich auf das neue Portal zum Elbsandsteingebirge aufmerksam machen. Es befindet sich derzeit im Review und sucht fleißige Mitstreiter. Viele Grüße, --Y. Namoto 10:57, 22. Apr. 2011 (CEST)
Bahnhöfe
Sorry, aber das und "Klickibunti" sind wirklich keine guten Begründungen. Mach' besser nicht so weiter .. -- Gruß, aka 23:07, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Das Löschen der "Klickibunti" in der Tabelle erfolgte erst, nachdem ich diese im von einem IP-Nutzer eingefügten Textteil auch schon gelöscht hatte (hier). Im Textteil fand ich dies extrem störend, in der Tabelle ist es mir (fast) egal. Gibt es eine Festlegung, ob "Klickibunti" verwendet werden sollen oder dürfen bzw. aber nicht? Im Moment habe ich dazu nichts gefunden. -- Mr. Wissenschaft 00:10, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Es gab schon mehrere Diskussionen dazu, nach denen sie eher abgelehnt wurden. Ein Informationsmehrwert ist mit den bunten Dingern jedenfalls nicht verbunden. Im Übrigen geht es in vielen Artikeln auch gut ohne, so wie hier und hier. Eine Begründung "da offensichtlich gängige Praxis, siehe beispielsweise Dresden Hbf, Leizpig Hbf, Berlin Hbf"[1] ist da genauso falsch. --Rolf-Dresden 06:29, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Davon abgesehen, ist der Mehrwert einer solchen Tabelle insgesamt äußerst gering. Zum einem fehlt ein Datum, zu welchem Zeitpunkt eine solche Tabelle galt. Weiterhin kann man aus der Tabelle überhaupt nicht erkennen, ob die Verkehrsverbindungen in Zwickau nun besser oder schlechter als vor 5, 10, 20, 30 oder 75 Jahren waren.
- Aber es ist ja einfacher mal irgendwann in den Fahrplan geguggt zu haben, als ordentlich zu recherchieren. liesel Schreibsklave 06:57, 18. Apr. 2011 (CEST)
- So, ich hab mir mal ein paar Diskussionen dazu angesehen, von deren Existenz ich bis vor kurzem nichts wusste. Es scheint da zwei Lager zu geben - die einen, die das befürworten (warum auch immer) und in mehr als 1000 Artikeln eingefügt haben und die anderen, die das wegen "Klickibunti" (ein im übrigen bescheuertes Wort) ablehnen. Im Bereich Lebewesen wäre das jetzt ohne größere Streiterei ausdiskutiert worden und es hätte einen Konsens gegeben, den die meisten akzeptiert hätten. Schade, dass das im Bereich Bahn nicht möglich ist. -- Gruß, aka 08:46, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Einmisch: den Konsens gibt es m.E. schon längst und wikipediaweit. Z.B. hier: "Auch Farben solltest du nur in gut begründeten Ausnahmen verwenden." - wodurch sind denn hier die Ausnahmen gut begründet?, oder dort: Nutze keine Elemente, die nur auf Grund der Farbe unterscheidbar sind. - genau das ist bei den Linienlogos aber der Fall. Und nicht nur für Farbenblinde ist hell auf dunkel, geschweige denn hell auf rot (wie bei den RE-Linienlogos) schlechter leser. Getoppt (oder muss man da gebottened sagen ;-)) wird es durch Kram wie hellgrau auf weiß oder orange auf weiß wie in Dresden_Hauptbahnhof#Fernverkehr.@Aka, Hand aufs Herz, hältst Du so etwas wirklich für gut lesbar?
Roter Text (wie z.B. hier bei der IC 30) gehört sogar zu den dort ganz explizit ausgeschlossenen Formatierungen.
Inhaltlich sehe ich auch nicht den mindesten Nährwert in den Dingern; bei S- und U-Bahn-Linien sehe ich wenigstens noch einen gewissen Wiedererkennungseffekt, weil die Logos relativ häufig in freier Wildbahn existent sind. Bei den RE/RB/IC/ICE-Logos ist es dagegen fast schon Begriffsbildung.
Ach ja, und warum ist es bei den Lebewesen anders? Weil dort vermutlich nicht allzuviele Leute ihre Bilderbuchkenntnisse verbreiten, sondern weil dort wohl überwiegend Leute mit Fachkenntnis schreiben. Zu einem Bahnhof meint dagegen jeder, etwas schreiben zu können. Ob dort nun der IC 30 oder der IC 58 hält ist übrigens mitnichten die wichtigste Info zum Bahnhof, sondern nur ein kleines Detail. Überhaupt kein Grund, so ein Detail farblich hervorzuheben.--Global Fish 10:07, 18. Apr. 2011 (CEST)- Die Elemente sind ja auch durch den Text und nicht nur durch die Farbe unterscheidbar, jedenfalls mit der Vorlage. Aber egal - ich würde mir nur mehr Einheitlichkeit wünschen, weil das einfach professioneller aussieht (und ist). Bei vielen anderen Formatierungen schaffen wir es in diesem Projekt doch auch. -- Gruß, aka 10:22, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Deinen ersten Satz verstehe ich nicht so recht: dunkelgrün auf weiß mag vielleicht noch durch den Text unterscheidbar sein, orange auf weiß oder weiße Schrift in einem rotem Umfeld auf weißen Hintergrund wären doch rein farblich? Aber vielleicht reden wir nur aneinander vorbei. Aber wie sieht es den für Dich mit den anderen Punkten aus?
- Was macht die Logos hier zu einer "gut begründeten Ausnahme" für die Nicht-Verwendung von Farben?
- Hältst Du wirklich hellgrau auf weiß wie in Dresden_Hauptbahnhof#Fernverkehr für gut lesbar?
- Wodurch ist die Abweichung von ganz expliziten Richtlinien wie rote Schrift hier begründet?
- Du sprichst das Thema Professionalität durch Einheitlichkeit an. Das ist ein berechtigter Punkt, ich sehe das im wesentlichen ähnlich. Sieht denn für Dich konkret soetwas wie nochmal hier, professionell aus? Für mich ist das - ganz abgesehen von der schlechteren Lesbarkeit - optisch ein Flickenteppich. Und auch, wenn ich Dir prinzipiell mit der "Professionalität durch Einheitlichkeit" recht gebe: das hier ist ein vergleichsweise marginaler Punkt. Das sind Details in einem Bahnhofsartikel. (Für mich ist das ein weiterer Grund gegen die Verwendung der Vorlagen hier zu sein: die betonen Unwesentliches.) Da haben wir im Bahnbereich ganz andere Baustellen, wo die Einheitlichkeit zerstört ist, wie etwa die Streckenbänder in den Bahnstreckenartikeln. Dort wäre sie wichtig, denn dort geht es wirklich um *Informationen*. Und es sind Dinge, die der Leser nicht sofort versteht. Hier ist es anders: was gemeint ist, versteht er so oder so. Grüße,--Global Fish 10:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
- PS: weil Du den Bereich Lebewesen ansprichst: welche Formatierungsgimmicks dort siehst Du als etwa vergleichbar hierzu an? Hab mich wahllos auf die Schnelle durch ein paar Tier- und Pflanzenartikel durchgeglickt, Vergleichbares habe ich dort nicht gesehen. --Global Fish 11:14, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ich will und werde das jetzt hier nicht mit dir ausdiskutieren. Meine Meinung dazu habe ich oben bereits deutlich gemacht. -- Gruß, aka 11:17, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Naja, du hast die Diskussion immerhin hier angefangen. Ich würde jetzt jedenfalls erwarten, dass du deine Revertaktion erstmal wieder rückgängig machst. --Rolf-Dresden 17:43, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Schade @aka. Ich halte so etwas für denkbar schlechten Stil. Wer revertiert, sollte es begründen können. Ich habe mir Mühe gemacht und Zeit genommen, meine Argumente ausführlich zu begründen. Wikipedia lebt davon, dass man im Zweifel sich über die jeweiligen Positionen verständigt, aber nicht so. Wenn Du nicht mit mir diskutieren willst, bitte. Das respektiere ich, aber dann respektiere Du bitte ein Re-Revert. --Global Fish 17:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht nur wer revertiert, sollte es begründen können, sondern auch wer etwas (lange bestehendes) ändert. Idealerweise halt mit mehr als mit "Klickibunti". Wenn es keinen Konsens gibt, also eine Menge Verfechter und Gegner dieser Vorlage gleichzeitig, die sich bisher nicht einigen konnten, dann sind beide Varianten möglich - insbesondere sollte es dann schon gut begründet sein, eines ins andere zu ändern. Wenn die Vorlage so furchtbar ist und alles dagegen spricht, dann müsste es doch auch unter eisenliebenden Mitarbeitern möglich sein, (weitestgehende) Einigkeit über die Entfernung aus den Artikeln zu schaffen. -- Gruß, aka 19:42, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Lange ist relativ: Eine namenlose IP hats im Januar 2010 reingeklatscht. [2] --Rolf-Dresden 20:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
- OK, ich hab nochmal etwas quergelesen und es kann schon sein, dass die Vorlage nicht so viele Vorteile hat und die Nachteile überwiegen. Ich mache meine Änderungen deshalb gleich rückgängig. Ihr solltet da aber im Portal wirklich mal Klarheit schaffen, denn sonst wird das immer wieder ein Problem sein (und weitere Fische-on-a-mission herbeibeschwören). -- Gruß, aka 21:15, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Die Thematik wurde auch schon im Portal diskutiert: Es nützt nur nichts, wenn diejenigen Benutzer die solche Dinge toll finden, die Diskussionen im Portal ignorieren bzw. auch einen Konsens der dort getroffen wurde nicht zur Kenntnis nehmen (wollen). Die Autoren aus dem Bereich Bahn haben in vielen Bereichen schon eine Einigkeit erzielt. Auch wenn dieser von dem einen oder anderen nicht unbedingt die Zustimmung findet, wird er doch mitgetragen. Im Gegensatz zum Lebewesen-Projekt gibt es jedoch im Bahnbereich viele Benutzer die sich einen feuchten Kehrricht darum scheren. Im Gegensatz zum Lebewesen-Projekt enden entsprechende Aktivitäten den Konsens durchzusetzen damit, dass Autoren gesperrt werden oder ihre erweiterten Rechte verlieren. Initiert werden solche Aktionen in der Regel von Benutzern die sonst im Bahnbereich keinerlei Autorenleistung gezeigt haben. Wenn man also hier nicht endgültig aus dem Wiki gemobbt werden will, ist es dass beste solches Zeug weitgehend zu ignorieren. Irgendwann wenn dann vielleicht mal einer der noch wenigen vorhandenen Autoren einen Artikel schreibt, fliegen solche Sachen dann raus. liesel Schreibsklave 21:25, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Dann wäre es gut, wenn man den gefundenen Konsens mal so niederschreibt, dass man darauf verweisen kann. Insbesondere eben auch "portalfremde" Mitarbeiter, was ja die meisten nunmal sind. Wenn Rolf statt "Klickibunti" dann als Kommentar einen Verweis auf den Konsens gesetzt hätte, wäre alles viel einfacher gewesen. -- Gruß, aka 21:34, 18. Apr. 2011 (CEST)
- "Wenn Rolf hätte..." Wenn ich beidem Edit erst nach dem Konsens schauen muss, dann kann ichs auch gleich lassen. Ich verwalte kein Linkarchiv, wo jeder noch so kleine Konsens sofort abrufbar wäre. Mein Respekt gilt denen, die alte Diskussionen sofort wiederfinden. --Rolf-Dresden 21:41, 18. Apr. 2011 (CEST)
- OK - vermutlich wäre jeder irgendwie sachdienliche Kommentar besser gewesen als der gewählte. Egal, wir haben es ja nun geklärt. -- Gruß, aka 22:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
- "Wenn Rolf hätte..." Wenn ich beidem Edit erst nach dem Konsens schauen muss, dann kann ichs auch gleich lassen. Ich verwalte kein Linkarchiv, wo jeder noch so kleine Konsens sofort abrufbar wäre. Mein Respekt gilt denen, die alte Diskussionen sofort wiederfinden. --Rolf-Dresden 21:41, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe den Konsens eben nochmal gesucht, aber nicht gefunden. Wo finde ich diesen? Danke für die Hilfe! -- Mr. Wissenschaft 22:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Dann wäre es gut, wenn man den gefundenen Konsens mal so niederschreibt, dass man darauf verweisen kann. Insbesondere eben auch "portalfremde" Mitarbeiter, was ja die meisten nunmal sind. Wenn Rolf statt "Klickibunti" dann als Kommentar einen Verweis auf den Konsens gesetzt hätte, wäre alles viel einfacher gewesen. -- Gruß, aka 21:34, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Die Thematik wurde auch schon im Portal diskutiert: Es nützt nur nichts, wenn diejenigen Benutzer die solche Dinge toll finden, die Diskussionen im Portal ignorieren bzw. auch einen Konsens der dort getroffen wurde nicht zur Kenntnis nehmen (wollen). Die Autoren aus dem Bereich Bahn haben in vielen Bereichen schon eine Einigkeit erzielt. Auch wenn dieser von dem einen oder anderen nicht unbedingt die Zustimmung findet, wird er doch mitgetragen. Im Gegensatz zum Lebewesen-Projekt gibt es jedoch im Bahnbereich viele Benutzer die sich einen feuchten Kehrricht darum scheren. Im Gegensatz zum Lebewesen-Projekt enden entsprechende Aktivitäten den Konsens durchzusetzen damit, dass Autoren gesperrt werden oder ihre erweiterten Rechte verlieren. Initiert werden solche Aktionen in der Regel von Benutzern die sonst im Bahnbereich keinerlei Autorenleistung gezeigt haben. Wenn man also hier nicht endgültig aus dem Wiki gemobbt werden will, ist es dass beste solches Zeug weitgehend zu ignorieren. Irgendwann wenn dann vielleicht mal einer der noch wenigen vorhandenen Autoren einen Artikel schreibt, fliegen solche Sachen dann raus. liesel Schreibsklave 21:25, 18. Apr. 2011 (CEST)
- OK, ich hab nochmal etwas quergelesen und es kann schon sein, dass die Vorlage nicht so viele Vorteile hat und die Nachteile überwiegen. Ich mache meine Änderungen deshalb gleich rückgängig. Ihr solltet da aber im Portal wirklich mal Klarheit schaffen, denn sonst wird das immer wieder ein Problem sein (und weitere Fische-on-a-mission herbeibeschwören). -- Gruß, aka 21:15, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Lange ist relativ: Eine namenlose IP hats im Januar 2010 reingeklatscht. [2] --Rolf-Dresden 20:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht nur wer revertiert, sollte es begründen können, sondern auch wer etwas (lange bestehendes) ändert. Idealerweise halt mit mehr als mit "Klickibunti". Wenn es keinen Konsens gibt, also eine Menge Verfechter und Gegner dieser Vorlage gleichzeitig, die sich bisher nicht einigen konnten, dann sind beide Varianten möglich - insbesondere sollte es dann schon gut begründet sein, eines ins andere zu ändern. Wenn die Vorlage so furchtbar ist und alles dagegen spricht, dann müsste es doch auch unter eisenliebenden Mitarbeitern möglich sein, (weitestgehende) Einigkeit über die Entfernung aus den Artikeln zu schaffen. -- Gruß, aka 19:42, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ich will und werde das jetzt hier nicht mit dir ausdiskutieren. Meine Meinung dazu habe ich oben bereits deutlich gemacht. -- Gruß, aka 11:17, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Die Elemente sind ja auch durch den Text und nicht nur durch die Farbe unterscheidbar, jedenfalls mit der Vorlage. Aber egal - ich würde mir nur mehr Einheitlichkeit wünschen, weil das einfach professioneller aussieht (und ist). Bei vielen anderen Formatierungen schaffen wir es in diesem Projekt doch auch. -- Gruß, aka 10:22, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Einmisch: den Konsens gibt es m.E. schon längst und wikipediaweit. Z.B. hier: "Auch Farben solltest du nur in gut begründeten Ausnahmen verwenden." - wodurch sind denn hier die Ausnahmen gut begründet?, oder dort: Nutze keine Elemente, die nur auf Grund der Farbe unterscheidbar sind. - genau das ist bei den Linienlogos aber der Fall. Und nicht nur für Farbenblinde ist hell auf dunkel, geschweige denn hell auf rot (wie bei den RE-Linienlogos) schlechter leser. Getoppt (oder muss man da gebottened sagen ;-)) wird es durch Kram wie hellgrau auf weiß oder orange auf weiß wie in Dresden_Hauptbahnhof#Fernverkehr.@Aka, Hand aufs Herz, hältst Du so etwas wirklich für gut lesbar?
- So, ich hab mir mal ein paar Diskussionen dazu angesehen, von deren Existenz ich bis vor kurzem nichts wusste. Es scheint da zwei Lager zu geben - die einen, die das befürworten (warum auch immer) und in mehr als 1000 Artikeln eingefügt haben und die anderen, die das wegen "Klickibunti" (ein im übrigen bescheuertes Wort) ablehnen. Im Bereich Lebewesen wäre das jetzt ohne größere Streiterei ausdiskutiert worden und es hätte einen Konsens gegeben, den die meisten akzeptiert hätten. Schade, dass das im Bereich Bahn nicht möglich ist. -- Gruß, aka 08:46, 18. Apr. 2011 (CEST)
Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir geklärt, dass im Fließtext auf keinen Fall farbige Schrift egal welcher Form benutzt werden soll (nota bene: schwarz wird in diesem Zusammenhang nicht als Farbe angesehen). Was allerdings Tabellen angeht, da haben Farben m.E. durchaus ihre Berechtigung, kann man doch z.B. mit einem Blick sehen, wo es um REs geht (i.d.R. weiß auf rot), um RBs (i.d.R. weiß auf blau) oder IC(E)s (farbig auf weiß), oder ob es sich um eine Privatbahn handelt (dann in den jeweiligen Firmenfarben). Das macht die Tabellen recht übersichtlich. Ja, es gibt Leute, die mögen keine Tabellen, kanzeln dies als "Kursbuchabtipperei" ab. Ich frage: Wem schadet das? Ok, die Tabellen wollen auf dem neuesten Stand gehalten werden, aber das ist bei vielen Artikeln der Fall.
Abschließend eine formale Anmerkung: "Klickibunti" ist kein passender Begriff, da es hier überhaupt nichts "anzuklicken" gibt ... Gruß axpdeHallo! 00:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
Leipzig-Dresdner Eisenbahn
Danke. Frohe Ostern! axpdeHallo! 23:46, 25. Apr. 2011 (CEST)
Problem mit deiner Datei (28.04.2011)
Hallo Rolf-Dresden,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:VII_T_1459.jpg - Probleme: Quelle
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 28. Apr. 2011 (CEST)
Rolf-Dresden-Wochen im P:DD
Hallo, Rolf, deine Artikel stehen zurzeit im Portal:Dresden mal wieder hoch im Kurs. Die Schwarzbachbahn ist aus gegebenem Anlass Artikel des Monats und auch hier ist eines deiner Werke prominent verlinkt. Nun ja, vielleicht sehen wir uns ja am 27. Mai in der Johannstadt – nicht in Striesen. ;-) Zum Jahrestag können wir dort eine kleine Gedenkminute für die Schwarzbachbahn einlegen. Viele Grüße, --Y. Namoto 09:43, 9. Mai 2011 (CEST)
- So, bin morgen pünktlich um 19 Uhr mit dabei, kann aber ggf. nicht so lange bleiben. Falls du dort auftauchst, bring ich vorsichtshalber die versprochene Lok mit. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto 23:39, 26. Mai 2011 (CEST) Ach ja, gratuliere natürlich auch zum Artikel des Tages! :) --Y. Namoto 00:25, 27. Mai 2011 (CEST)
Hinweis
Hallo, Rolf, siehe hier. Kannst du die Richtigkeit dieser Änderung bitte mal prüfen? Danke und viele Grüße, --Y. Namoto 07:31, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Das passt. --Rolf-Dresden 20:40, 6. Jun. 2011 (CEST)
Bahnstrecke Großenhain–Priestewitz
Da du auf deinem Artikel sitzt und dafür auch Werkzeuge zur Vandalenbekämpfung missbrauchst (das sollte ich mir als Admin mal getrauen, da wäre aber was los), will ich dir noch einen Tipp geben, wie du mit deiner Tröpfchentaktik weiter die Versionsgeschichte zu deinen Gunsten zumfüllen kannst: Der Gedankenstrich wird in Form des Halbgeviertstrichs gesetzt. Mit deiner vollkommen unbegründeten Rücksetzung meiner Bearbeitung (vermutlich Vandalismus, andernfalls gäbe es ja eine Begründung) hast du diesen wieder gegen den typographisch falschen Viertelgeviertstrich (auch als Bindestrichminus bekannt) ersetzt. Nicht nur, dass das Ergebnis unschön aussieht, es ist auch eine, wie soll ich sagen, Verschlechterung. Sei doch bitte so nett und füge deiner Rücksetzung noch eine zweite Korrekturbearbeitung an, die die beiden Gedankenstriche wieder einfügt. Liebe Grüße zum Sonntag Abend, --32X 22:28, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Ich "sitze" ganz sicher nicht. Ich habe nur etwas gegen Bearbeitungen, die Artikel keinen Deut besser machen. --Rolf-Dresden 23:05, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn meine Änderung den Artikel keinen Deut besser gemacht hat, wieso tat es dann deine, die in meiner ja schon enthalten war. Dieser Logik nach hätte deine Änderung den Artikel ebenfalls keinen Deut besser gemacht, und dennoch hast du sie durchgeführt, obwohl du etwas dagegen hast. Das interessiert mich jetzt aber schon noch. Außerdem: Ordentliche Gedankenstriche (meine Bearbeitung) sind ja wohl besser, als das was vorher und nachher dort zu sehen war und ist. --32X 23:18, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Hat sie auch nicht. --Rolf-Dresden 23:45, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn meine Änderung den Artikel keinen Deut besser gemacht hat, wieso tat es dann deine, die in meiner ja schon enthalten war. Dieser Logik nach hätte deine Änderung den Artikel ebenfalls keinen Deut besser gemacht, und dennoch hast du sie durchgeführt, obwohl du etwas dagegen hast. Das interessiert mich jetzt aber schon noch. Außerdem: Ordentliche Gedankenstriche (meine Bearbeitung) sind ja wohl besser, als das was vorher und nachher dort zu sehen war und ist. --32X 23:18, 19. Jun. 2011 (CEST)
Benutzer:Rolf-Dresden/CFF-Baureihe 764
Viel Erfolg bei der Bearbeitung! Ich werde mal am Wochenende in meinen alten Eisenbahn-Magazinen suchen, da war Ende der 80er einiges an Berichten über die damals neu gebauten 764er. Vielleicht finde ich brauchbare Quellen. Gruß, --Wahldresdner 20:45, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Die Bearbeitung wird etwas dauern, das Thema quillt schon beim Anlesen ins Unermeßliche. --Rolf-Dresden 11:44, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Dann bin ich ja beruhigt, dass ich am Wochenende ob diverser anderer Aktivitäten meine obige Zusage schlichtweg vergessen hatte... ;-) --Wahldresdner 10:00, 20. Jun. 2011 (CEST)
Dampftriebwagen
Hallo Rolf! Ich bin auf Bildersuche für eine gedruckte Publikation und habe dabei deinen DT 1 entdeckt. Falls es verwendet wird, möchtest du als Rolf-Dresden genannt werden oder unter deinem Realnamen? (Falls Du den hier nicht nennen willst, kannst Du mir gerne auch ein Wiki-Mail schicken.) -- Herby 14:23, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Du hast eine mail bekommen. --Rolf-Dresden 20:24, 21. Jun. 2011 (CEST)
Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Gleisplan_Dresden-Hauptbahnhof
KPU hatte dort mal einen Plan gewünscht, der auch angefangen wurde. Nun ist er fast nicht mehr aktiv und der Wunsch liegt rum. Magst du das weiter kritisch begleiten, jetzt wo es schon angefangen ist? --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:05, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Muss mal schauen, ja. --Rolf-Dresden 20:22, 21. Jun. 2011 (CEST)
Bahnhof Rochlitz
Eine Frage an den Böhmenexperten. Der Bahnhof Rokytnice nad Jizerou wurde doch sicher in amtlichen Werken zur kuk-Zeit als Bahnhof Rochlitz bezeichnet? Dann wäre obige Weiterleitung fast ein BKL-Fall mit ähnlichem Inhalt wie folgt:
Bahnhof Rochlitz bezeichnet folgende Bahnhöfe: * Bahnhof Rochlitz (Sachs), Eisenbahnknoten in Sachsen * Bahnhof Rochlitz, deutscher Name des Bahnhofs Rokytnice nad Jizerou an der Lokalbahn Starkenbach–Rochlitz
-- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:10, 25. Jun. 2011 (CEST)
- So isses. 1913: Rochlitz, 1944: Rochlitz (Iser) --Rolf-Dresden 19:55, 25. Jun. 2011 (CEST)
- In der Tat!? „Für Objekte, die nicht im deutschen Sprachraum gemäß der Regelung für Städte, Gemeinden, Bezirke etc. liegen, soll als Lemma prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (…). Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen. Das gilt auch für Gebiete, in denen einmal deutsch gesprochen wurde.“
- Die Zeit der Annexion Tschechiens durch die Nazis – also 1944: Rochlitz (Iser) – interessiert bei der Lemmawahl nicht einmal marginal. --Steindy 21:45, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Die K&K-Monarchie wird man kaum als nazi- und deutschversessen darstellen können. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:52, 25. Jun. 2011 (CEST)
- @Steindy: Auch die CSD verwendete seinerzeit (an zweiter Stelle) deutsche Namen für alle Bahnhöfe, die in mehrheitlich deutsch besiedelten Gebieten lagen. Rochlitz liegt übrigens in einem solchen Gebiet, damit gehörte es von 1938 bis 1945 sogar unmittelbar zum Deutschen Reich. VG --Rolf-Dresden 22:39, 25. Jun. 2011 (CEST)
- So schreibt es auch Kochs Stationsverzeichnis 1939 (Strecke 302 q1, Seite 302), in größerer Schrift „Rokytnice nad Jizerou“ und in Kleinschrift „Rochlitz (Iser)“. In der Konzessionsurkunde vom 29. August 1898 heißt es überhaupt nur „Rochlitz“, was ja nicht verwundert, da dies zu Zeiten der Monarchie war und daher in Wien entschieden wurde. Deshalb auch mein Hinweis auf die entsprechende Passage in WP:NK#Anderssprachige Gebiete. --Steindy 00:56, 26. Jun. 2011 (CEST)
- PS @ Knergy: Lies wann (Nachhilfe 15./16. März 1939 bis Kriegsende 1945) das war und was ich geschrieben hatte, dann wirst auch Du es verstehen und kannst Dir Deine (höchst unnötige) Bemerkung ersparen…
- @Steindy: Auch die CSD verwendete seinerzeit (an zweiter Stelle) deutsche Namen für alle Bahnhöfe, die in mehrheitlich deutsch besiedelten Gebieten lagen. Rochlitz liegt übrigens in einem solchen Gebiet, damit gehörte es von 1938 bis 1945 sogar unmittelbar zum Deutschen Reich. VG --Rolf-Dresden 22:39, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Die K&K-Monarchie wird man kaum als nazi- und deutschversessen darstellen können. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:52, 25. Jun. 2011 (CEST)