Benutzer Diskussion:Sacha47/Archiv2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tarnachmeister

Hallo Sacha47, ich stoße insbesondere bei A. Kubinyi immer wieder auf das Amt des „Tarnachmeisters“, so zum Beispiel bei den Woiwoden von Siebenbürgen - ich kann dazu weder im Netz noch in meiner Literatur eine Erläuterung finden. Scheint ein hohes Amt im Königreich U. gewesen zu sein. Weißt Du, was ein Tarnachmeister ist? Stephan Hense (Diskussion) 21:47, 3. Jan. 2020 (CET)

Leider kenne ich diesen Begriff nicht...--Benutzer:Sacha47 07:50, 5. Januar 2020 (CET)

Werbung

Es geht um die Werke zum Nachlesen bei Grigore Alexandrescu. Der Link geht bei mir irgendwie nicht. Also, wenn's beliebt könnte ich alles blau färben mit Links zu den Werken auf https://ro.wikisource.org/wiki/Autor:Grigore_Alexandrescu . Und bei https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Grigore_Alexandrescu gibt's die Bücher in PDF und sogar zwei fabule zum anhören--Mishuletz (Diskussion) 23:23, 16. Jan. 2020 (CET)

Danke für Deine Bewertung und den Hinweis. Habe das, so meine ich, gelöst. LG--Benutzer:Sacha47 08:29, 17. Januar 2020 (CET)

Rückgängig

Hallo, warum hast du hier und hier meine Änderungen rückgängig gemacht? In beiden Listen sind Familien aufgeführt und kein einziger Adliger. In der Beschreibung der Kategorie:Liste (Adlige) finden sich Hinweise darauf, dass Herrscher (müssen nicht zwangsläufig adlig sein) in der Kategorie:Liste (Herrscher) und Familien (müssen nicht zwangläufig adlig sein) in der Kategorie:Liste (Familien) zu finden sind. Worin siehst du da ein Problem? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:30, 23. Feb. 2020 (CET)

Mlakovečki (Adelsgeschlecht)

Hallo, kannst du da mal drüber schauen? Speziell die Weblinks, die versteh ich nicht. Das Wappen am Foto stimmt mit der Beschreibung vom Siebmacher auch nicht ganz überein. lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:51, 15. Apr. 2020 (CEST)

Lieber Hannes 24, leider bim ich des Kroatischen genauso wenig mächtig wie Du. Beim sog. kroatischen Adel" muss man jedoch aufpassen. Eine der Wikiaeiten mit den meisten Fakes. In den Wappenbüchern zum ungarischen und kroatischen Adel, die mir zur Verfügung stehen, habe ich nichts gefunden. LG--Benutzer:Sacha47 06:15, 17. April 2020 (CEST)
ok, ich hab im Siebmacher einen kurzen Eintrag gefunden (aber unter der ungar. Namensvariante). Wegen der Thematik (kroat. Adel) hab ich Dich auch angesprochen, da kennst du dich besser aus. Danke, lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:31, 17. Apr. 2020 (CEST)

Gefüllte Paprika

Du kannst mich ja ruhig von der Seite anpieseln, wenns passt, aber nicht bei solchem Artikel! Ich hab vor 12 Jahren den Artikel anhand vom Beleg erstellt, und auch in der aktuellen Ausgabe des Herings werden Gefüllte Paprika auf diese Weise zubereitet. Egal was Du in der Kantine oder bei Mama kennst, Basis der Wikipedia ist die Fachliteratur in Form dieser Lexika. Denn es interessiert die Leute weder wie Du noch wie ich dies zubereiten. Dafür gibts chefkoch.de, falls Du ein Mitteilungsbedürfnis hast.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:21, 29. Jun. 2020 (CEST)

Ich nehme Deine Anwürfe zur Kenntnis. Du bist ja auf der Wikipedia hinlänglich bekannt als Möchtegern-Sternekoch, Besserwisser und Pfleger des untersten Straßenjargons.--Sacha47 07:51, 30. Jun. 2020 (CEST)
Siehe Deinen Editkommentar, wer hier selbst mit Jargon anfängt, sollte nicht darüber klagen, wenn er die entsprechende Antwort bekommt. Übrigens gehts hier eben gerade nicht um Sterneküche. Und der Besserwisser bist Du, der meint, schlauer als Lexika zu sein. Ich zitiere die nur, was scheinbar manche Leute hier nicht so gern haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:27, 30. Jun. 2020 (CEST)
Also Dein Jargon gab schön öfter Anlass zu Klagen (siehe V-Meldungen gegen Dich). Es gibt mehr Lexika als den Hering. Ich habe ihn mir extra bestellt, um zu sehen, was er wirklich geschrieben hat. Und wenn, sein Werk ist uralt. Ich habe ein Kochbuch von 1850. Da steht noch abenteuerliches drin. Aber ich melde mich sowieso, wenn ich das Buch erst habe.--Sacha47 06:44, 1. Jul. 2020 (CEST)
Klar, aber 2008 während der Löschdiskussion war ich der Einzige, der eines benannte, um das Artikelthema durch die pauschale Relevanz in der LD zu "retten". Darum gehts eben erstmal, und wenn auch nach 12 Jahren immer noch versucht wird, den bereits damals unbelegten Artikeltext einzubringen, steckt für mich dahinter BNS. Und ja, da formuliere ich auch nicht mehr zimperlich, wenn Du meine Ausbildung per Editkommentar angreifst. Denn nur weil ich Dich dafür nicht bei WP:VM melde ist es nicht höflich, sondern einfach unsachlich, und damit auch ein PA. Wir haben mehr als 20 Lexika im Kanon, nur leider werden die in der Regeln von den Erstautoren nicht verwendet, sondern eher Reiseführer, Zeitungsartikel oder Blogs.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:54, 1. Jul. 2020 (CEST)
Habe jetzt den Herings. Stelle fest (wie fast angenommen), dass Du die Unwahrheit geschrieben hast. Da steht nur bei poivrons farci, dass es eine vegetarische Variante ist (Abkürzung veg. auf Seite 809). Auf der Seite 527 sind allerlei Varianten aufgezählt. Die Variante mit Risotto (!) ist die á la piemontese! Du hast den Artikel jetzt so geschrieben als wäre diese Piemonteser Art mit Risotto das Grundrezept schlechthin und alle anderen wären Abwandlungen. Ändere das bitte selbst, sonst tue ich das. Und ich habe Beweise, wie Du siehst.--Sacha47 14:17, 22. Juli 2020 (CEST)

Alberti von Poja

Moin, Sacha47. Du hast den Artikel geschrieben, daher vermute ich einfach mal, Du habest Zugang zu weiteren Informationen. In der Völkerschlacht bei Leipzig starb ein ca. 22-jähriger KK-Leutnant Graf Caj. Alberti von Poja, dessen Grabmal sich in Seifertshain befindet. Hast Du nähere Kenntnis, wer dieser junge Offizier war? Ein Foto des Grabmals könnte ich beisteuern, falls relevant für hier. Dank im Voraus und beste Grüße -- Oi Divchino 16:44, 7. Dez. 2020 (CET)
PS: Sehe gerade, ein Foto gibt es bereits im Artikel Seifertshain. -- Oi Divchino 16:47, 7. Dez. 2020 (CET)

Servus! Leider nein. Ich könnte nicht mal die Eltern genau bestimmen. Der Stammbaum ist nicht intensiver bearbeitet worden, da es keine männlichen Nachfolger gibt.--Benutzer:Sacha47 06:36, 9. Dezember 2020 (CET)
Schade. Ich danke Dir aber herzlich für die Mühen, etwas herauszufinden! Liebe Grüße, bleib gesund! -- Oi Divchino 11:30, 9. Dez. 2020 (CET)