Benutzer Diskussion:Saginet55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vista-file-manager.png

Die Toten Hosen/Diskografie

Hallo Saginet55 … mache dir mal gründlich Gedanken wie du mit anderen sprichst, dein sprachlicher Umgang ist sehr unkollegial. Zumal du einfach Sachen löscht und nicht ergänzt. Um es in deinen Worten zu sagen: Warum kannst du dich bitte nicht dran halten & übernimmst Änderungen? … Spare dir doch einfach solche Kommentare in Zukunft, wenn andere die helfen wollen den Artikel aktuell zu halten. ChrisHardy (Diskussion) 19:05, 19. Dez. 2020 (CET)

Lieber ChrisHardy, du bist doch nicht neu hier. Du weißt, dass diese Diskografie (immerhin informativ) anders aufgebaut ist, als die meisten anderen Listen. Schau dir doch mal die letzten drei Einträge an. Du hast doch die Charts im Griff, also warum trägst du es nicht in der richtigen Zeile ein und schreibst den Einstiegsplatz dazu? Ich hatte das Gefühl du willst mich ärgern, wenn das nicht so ist, dann sorry für den Ton. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 19:47, 19. Dez. 2020 (CET)
Ja, ich weiß das die Liste anders aufgebaut ist. Ich habe mit der Suchfunktion nach „Nur zu besuch“ gesucht, um den Abschnitt besser/schneller zu finden. Dadurch bin ich logischerweise auf dem ersten Datensatz gelandet, ich habe einfach übersehen, dass das Album aufgespiltet wurde in Original und Neuauflage. Hätte ich es gesehen, dann hätte ich es natürlich auch so gemacht. In 99% der Fälle listen wir keine Erweiterungen oder Neuauflagen, deswegen habe ich jetzt nicht unbedingt danach Ausschau gehalten, sry dafür. ChrisHardy (Diskussion) 19:56, 19. Dez. 2020 (CET)
Na dann ist doch gut.:-)--Saginet55 (Diskussion) 19:58, 19. Dez. 2020 (CET)
PS: Das wird ja auch nicht so oft vorkommen, dass nach Jahrzehnten eine Neuauflage wieder in die Charts einsteigt, wie bei den Hosen jetzt schon zum vierten Mal. Die 99 % der Fälle sind also nicht schwer zu merken. :-)--Saginet55 (Diskussion) 20:21, 19. Dez. 2020 (CET)

Betreffs: unerwünschte Formatierung entfernt (H:TG#nicht)

Liebe Saginet55, es ist Aka, der Artikellisten erstellt und pflegt, die in dieser Hinsicht Bearbeitung erfordern, und es gibt Leute, die fast nichts anderes tun als solche Listen abzuarbeiten. Du müsstest ihn darauf ansprechen, wenn Deine Artikel möglicherweise in eine Ausnahmeliste aufgenommen werden sollen. Diesbezüglich möchte ich gerne auf die Diskussion hier verweisen, damit ich Dir nicht nochmals alles schreiben muss. Schau mal rein. Danke und Gruß --BrunoBoehmler (Diskussion) 16:33, 9. Jan. 2021 (CET)

Ich nehme sicher keine Artikel einzelner Benutzer auf irgendeine Ausnahmeliste. -- Gruß, aka 16:36, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich verstehe nicht was deine Änderung mit aka zu tun hat, bitte diskutiere doch dort weiter, wo ich dich angesprochen habe. Es ist keine Ausnahme, sondern eine Formatvorlage, die in vielen hunderten Artikeln eingebaut wurde und eben diese "Kleinschreibung" beinhaltet. Die sollte zuerst geändert werden und alle Artikel in die sie eingebaut wurde und nicht einen einzelnen Artikel. Danke. --Saginet55 (Diskussion) 18:23, 9. Jan. 2021 (CET)

Wolfgang Büld

Warum hast du meine Bearbeitung als „unbelegt“ rückgängig gemacht? Ich habe doch alles belegt. Das steht alles so in dem genannten Buch, und ich habe auch die jeweilige Seite angegeben.--KLa (Diskussion) 22:08, 18. Mai 2021 (CEST)

Meine Quelle ist dieses Buch. Büld hat darin ein ganzes Kapitel verfasst, in dem er seinen Lebenslauf und seine Beziehung zu Lemke schildert.--KLa (Diskussion) 23:25, 18. Mai 2021 (CEST)

Klingt ziemlich nach Theoriefindung, aber ich gebe zu das angesprochene Buch nicht zu kennen und nicht genau zu wissen was da genau steht und was von Dir hineinininterpretiert wurde. Ich habe die Easy Rider mehrfach gesehen und kenne auch die Filme von Lemke, allerdings am liebsten Filme wie Amore (1978). Ich bin trotzdem kein Regisseur geworden. :-). Das waren völlig normale Lebenseinflüsse für junge Menschen zur damaligen Zeit. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 17:45, 19. Mai 2021 (CEST)
„1972 sah ich Rocker und beschloß, Filmregisseur zu werden.“ So steht es da. Ich habe das jetzt so auch in den Artikel aufgenommen (natürlich mit Angabe der Seite), aber Menschen, die ein anderes Bild von Büld haben wird auch das nicht überzeugen. Ich habe überhaupt kein Interesse, irgend eine Theorie zu finden oder irgendetwas in irgendwen hineinzuinterpretieren. Es ist vielmehr Herr Büld selbst, der in dem angeführten Artikel namens Ausbruch aus Lüdenscheid seinen Werdegang interpretiert.--KLa (Diskussion) 22:48, 19. Mai 2021 (CEST)
Finde ich ganz gut so, danke. Ein paar Formulierungen habe ich entschärft, weiß aber nicht, ob das jetzt alles von dir war, oder schon vorher dort stand. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 21:00, 20. Mai 2021 (CEST)
PS: Uns sollte egal sein, welches Bild Leute von irgendjemandem haben. Wir sind hier in Wikipedia angehalten neutral zu schreiben. Das ist nicht immer einfach.--Saginet55 (Diskussion) 21:07, 20. Mai 2021 (CEST)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Saginet55
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:46, 3. Mär. 2022 (CET)

Hallo Saginet55! Am 3. März 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 32.500 Edits gemacht und 138 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:46, 3. Mär. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Dankeschön.--Saginet55 (Diskussion) 15:57, 3. Mär. 2022 (CET)

Jon Caffery

Hi, gerne wollte ich einmal nachhören, aus welchen Gründen Du wiederholt die Information aus dem Artikel zu Jon Caffery entfernst, dass Caffery seit der Zurück zum Glück nicht mehr Produzent der Toten Hosen ist. Diese Information wurde nun mehrfach und von verschiedenen Nutzern in den Artikel aufgenommen. Tatsächlich ist es auch objektiv im Sinne einer Enzyklopädie erwähnenswert, wann und aus welchen Gründen nach rund zwei Jahrzehnten die Tätigkeit Cafferys für die Hosen endete. Tatsächlich nämlich ist sein Wirken als Produzent eng mit dieser Band verbunden. Seither ist er nicht mehr nennenswert in Erscheinung getreten. Tatsächlich ist die Aussage im Artikel "2001 gründete er zusammen mit Michael Schwabe das Monoposto Mastering Studio in Düsseldorf und produziert dort unter anderem für Die Toten Hosen, 2raumwohnung, T. V. Smith, Paul Young, Stephan Remmler und Wir sind Helden." auch veraltet und mithin sachlich falsch. --DarkLight84 (Diskussion) 18:43, 13. Jun. 2022 (CEST)

Hallo DarkLight84, dass Caffery seit der Zurück zum Glück nicht mehr Produzent der Toten Hosen ist steht im Artikel seit ich diesen irgendwann einmal angelegt habe, also schon ewig. Es geht lediglich um die subjektiven einseitigen Begründungen dazu, die wertend sind und aus einem Interview mit Campino stammen. Vielleicht liest du dir das nochmals genauer durch. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 19:35, 13. Jun. 2022 (CEST)
Vielen Dank, dass Du den betreffenden Satz nun in die Vergangenheitsform gesetzt hast. Damit sollte das Thema durch sein. --DarkLight84 (Diskussion) 19:53, 13. Jun. 2022 (CEST)
Dir auch danke.--Saginet55 (Diskussion) 20:52, 13. Jun. 2022 (CEST)