Benutzer Diskussion:Samiclaus/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 1. Woche

Rückblick:

Community-Wunschliste 2017 (Auswertung) Ergebnisse veröffentlicht
Adminkandidatur MannMaus Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 83:44 (65,4%)

Wettbewerbe: WikiCup 2018, OscArtikelMarathon 2018, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Tag der Gemeinfreiheit 2018, Eine Milliarde US-Dollar oder der Zustand des Projektes, Der Wahnsinn hat Methode …, Inbox zero zu Weihnachten (Kleine Freuden Teil 23)
Kurier – rechte Spalte: WikiCup – ein erfolgreiches Jahr, OscArtikelMarathon 2018
GiftBot (Diskussion) 01:01, 1. Jan. 2018 (CET)

Neues WWE-Tippspiel

Hallo Samiclaus und ein schönes neues Jahr 2018!

Die WWE vergibt seit 2015 keine Slammy Awards mehr? Ist doch vollkommen egal; machen wir eben unsere eigenen! Weiteres dazu findest du hier, wenn du Lust hast.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 1. Jan. 2018 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Polarlys freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur Benutzer:Icodense99 Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaturen: DaB., Liesel
Meinungsbilder: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Request for comment (Meta): Global ban for Avoided
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2017
Benutzersperrung: Meister und Margarita
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb 2017/18
Kurier – linke Spalte: Vorankündigung: In 3 Tagen durch die Welt von Jules Verne
Kurier – rechte Spalte: Kandidaten für die Wahl ins Affiliations Committee stehen fest, Wartungsarbeiten am 9. Januar, Planung für das GLAM-Orgatreffen im 1. Quartal 2018, Abstimmung Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.15 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 8. Jan. 2018 (CET)

Zu umständlich, oder?

Siehe WP:Salzburg --lg K@rl 14:33, 9. Jan. 2018 (CET)

Ich bin am Freitag und am Samstag - leider kann man nicht sagen, weil es ja auch Spaß macht - musikalisch unterwegs; die Saison der Faschingsbälle beginnt langsam. Ich hab' eh schon lange vor, einen Stammtisch in Linz oder Wien zu besuchen (an Salzburg habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht), aber terminlich ist das immer wie verhext; entweder unter der Woche oder ich bin musikalisch verpflichtet. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 14:56, 9. Jan. 2018 (CET)
Der nächste Wiener ist unter der Woche. Auch die Hofburg vorher wäre eine interessante Begegnung. lg K@rl 15:59, 9. Jan. 2018 (CET)
Ja, ich hab' das schlecht formuliert - unter der Woche ist es beruflich schlecht (wenn ich nicht gerade Urlaub habe - ein Auftrag in Wien wär mal gut) und am Wochenende ist gerne mal ein Konzert o. ä. - ich sollte vielleicht einfach nicht bei jedem Orchester mitspielen, das einen Klarinettisten braucht, aber ich kann so schwer nein sagen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 00:58, 10. Jan. 2018 (CET)

Wikipedia:Wiki Loves Music aufräumen

Hi, wollen wir bei Gelegenheit mal diese Seiten aufräumen? Ich würde vorschlagen, dass wir alles, was mit dem Projektwochenende zusammenhängt, in ein wie auch immer geartetes Archiv verfrachten und den Rest etwas übersichtlicher gestalten, damit deutlicher wird, wo noch überall etwas zu tun ist. Gruß, --Gnom (Diskussion) 15:55, 14. Jan. 2018 (CET)

Keine schlechte Idee - vllt. die Diskussionsseite selbst mit einem Archiv versehen und die Unterseiten von "Hamburg 2017" bis "Fotografie" neu gliedern, sodass "Teilnehmer", "Hotel & Anreise", "Planung" und "Fotografie" unter "Hamburg 2017" liegen, danach die Punkte aus der Navigation entfernen und unter "frühere Projekte" in der Übersicht ergänzen. Die Dokumentation kann ja bleiben. Heute Abend bin ich unterwegs, aber morgen könnte ich da gerne etwas machen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 16:39, 14. Jan. 2018 (CET)
Klingt gut! --Gnom (Diskussion) 21:18, 15. Jan. 2018 (CET)
Hat doch etwas gedauert - ich bin beruflich gerade etwas gestresst. Die Lösung ist noch etwas krude von den Tabs her, aber zumindest sollten alle Unterseiten dort sein, wo sie hingehören. Falls was nicht passt, einfach verschieben. Bei der Planung war ich mir nicht sicher, da sind Punkte vom Projektwochenende mit allgemeinen Punkten vermischt; ev. müsste man da die Inhalte aufteilen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 18:57, 17. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Benutzersperrung Benutzer:Meister und Margarita Das Verfahren wurde mit 64:151 Stimmen (bei 10 Enthaltungen) formal abgelehnt.

Umfragen: Veto-Recht der Community bei SG-Urteilen, Änderung der Adminwahl
Kurier – linke Spalte: Zahlen zur Jahreswende, Auftakt zum Europäischen Jahr des Kulturerbes, Endlich bessere Bilder (Kleine Freuden Teil 24), Von den Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Fristen zur Bewerbung auf ein Wikimania-Stipendium, 3. Auswertung des Förderbarometers, Wikisource: 7000 Autoren, Kandidaten für Affiliations Committee stehen fest
GiftBot (Diskussion) 00:57, 15. Jan. 2018 (CET)

Neues WWE-Tippspiel

Hallo Samiclaus,

es gibt wieder ein neues Tippspiel, das du hier finden kannst. Zudem läuft nun die dritte Phase der Awards-Vergabe. Weiteres dazu findest du hier, wenn du Lust hast.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 21. Jan. 2018 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 4. Woche

Rückblick:

Wahl zum Unwort des Jahres 2017
Adminkandidatur DaB. erfolgreich: 232:73:15 (76,07%)
Adminkandidatur Liesel nicht erfolgeich: 79:124:35 (38,92%)
De-Admin Benutzer:Achim Raschka freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Meinungsbild Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star... formal (65,0 : 35,0 %) angenommen und inhaltlich (17,0 : 83,0 %) abgelehnt

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideokanäle
Kurier – linke Spalte: Wikipedia 2018: linke Hetze, rechte Hetze und Zensur
Kurier – rechte Spalte: Störer, GLAM-on-Tour bei Migros in Zürich, Was da nicht steht, Bearbeitungs-Marathon auf Wikivoyage, Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.16 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation von Dateiseiten wird der SHA-1-Hashwert der Datei angezeigt (Task 181651, Gerrit:400695).
  • (Softwareneuheit) Der Notensatz unterstützt die Angabe einer Sprache. Aktuell: arabic, catalan, deutsch, english, espanol, italiano, nederlands, norsk, portugues, suomi, svenska, vlaams (Task 49604, Gerrit:401820).
Für Programmierer
  • (API) ApiComparePages: Add 'fromsection' and 'tosection' parameters (Task 183823, Gerrit:401090).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.17 umgestellt.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 22. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Umfragen: Unwort des Jahres sinnvoll?
Adminwiederwahlen: Otberg
Kurier – linke Spalte: 8 1/2 Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile, Freies Wissen machen ist sooo schön!, 4.–6. Mai: Wiki Loves Jules Verne – Das Programm ist da!
Kurier – rechte Spalte: AdminConvention
GiftBot (Diskussion) 00:57, 29. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Rfc: Global ban for Avoided: Avoided wurde global gebannt.
Umfrage zum Unwort des Jahres
Adminkandidatur SdHb Abbruch auf Wunsch des Kandidaten Stand 13:23 (36,11 %)

Umfragen: Neues Tutorial
Wettbewerbe: Asien-Marathon: Indien
Kurier – linke Spalte: Großes steht uns bevor …, 8½ Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile
Kurier – rechte Spalte: Asien-Marathon Indien, Wollen wir, oder wollen wir nicht?
GiftBot (Diskussion) 00:57, 5. Feb. 2018 (CET)

Etwas unter Neues

Siehe hier - Überlebenschance ;-) --K@rl 19:53, 5. Feb. 2018 (CET)

Ich habe das noch vor dem LA geschrieben, wir werden weitersehen. --lg K@rl 21:54, 5. Feb. 2018 (CET)
Ich kann mich da schwer äußern; einerseits will ich nicht für eine Löschung argumentieren, andererseits ist das eben eine Blaskapelle wie viele andere auch, wenn auch eher auf der "älteren" Seite. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 07:38, 6. Feb. 2018 (CET)
Falls der Artikel im Regiowiki landet (der Schlussmarsch bei Mei liabste Weis wird kaum reichen), würde ich z. B. die Instrumentenliste entfernen; falls mir mal wieder das Tiroler Blasmusikbuch in die Hände fällt, könnte ich nachsehen, ob man da etwas Chronik findet - auf der Website ist ja auch schon was. Zur Tracht findet man auch was auf der Website. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 22:23, 7. Feb. 2018 (CET)
passt, die sehe ich auch nihct wirklich wichtig, da sie doch bei jeder Kapelle ähnlich sein werden ;-) --K@rl 22:46, 7. Feb. 2018 (CET)

Nachbarbezirk

Hallo Samiclaus, sr spielt zar nicht Musik, aber kannst du hier bei dem User vorbei schauen und vielleicht ermuntern bzw. helfen. --lg K@rl 13:45, 8. Feb. 2018 (CET)

Ich kann es versuchen und werde erst mal eine Begrüßung und ein Hilfangebot unterbringen. Allerdings weiß ich nicht, ob die touristischen Informationen hier Bestand haben können; gerade die Auswahl von kleinen Schaubetrieben könnte den Anschein erwecken, werblich zu sein. Vielleicht könnte man den Benutzer davon überzeugen, auf Regiowiki aktiv zu werden, falls du solche Informationen haben willst. Auch wikivoyage wäre denkbar. Ich möchte den Benutzer aber keinesfalls vertreiben... --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 20:56, 8. Feb. 2018 (CET)
Na passt schon. da vertrau ich dir schon. --K@rl 21:07, 8. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Umfrage zum Unwort des JahresÄnderung der Adminwahl
Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideokanäle Vorschlag wurde abgelehnt
Adminwiederwahl Otberg erfolgreich 277:42:14 (86,83%)
Emergency doc Freiwillige Rückgabe der Admin- und Oversightrechte

Adminkandidaturen: Andreas Werle
Umfragen: Unterstützungsstimmen auf Wiederwahlseiten, Adminwiederwahlen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahl, Steward-Bestätigung
Kurier – linke Spalte: Kawumm! …und für immer verloren
Kurier – rechte Spalte: Elektronik-Schrott entsorgen?, Nomen non Omen, Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen, Stipendien für State of the Map, Ihr könnt es!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 12. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Umfrage zum Unwort des JahresÄnderung der AdminwahlUnterstützungsstimmen auf Administrator-Wiederwahlseiten
Emergency doc Freiwillige Rückgabe der Admin- und Oversightrechte

Adminwiederwahlen: Seewolf
Umfragen: Administrative Auflagen
Sonstiges: Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“
Kurier – linke Spalte: (Klammheimliche) Veränderungen der Admin-Regeln?
Kurier – rechte Spalte: Erweiterung für die Wikipedia-Infoboxen: ein erster Ansatz kann jetzt getestet werden, Umfrage zur Änderung der Adminwahl ausgewertet, Workshop zu Katastrophenmanagement, Bearbeitungskonflikte: ein neuer Ansatz kann jetzt getestet werden (Technische Wünsche)
Projektneuheiten:

  • (Bitte um Feedback) Das Team Technische Wünsche hat auf Basis des letzten Feedbacks einen neuen Ansatz für die BK-Seite entwickelt. Ein Prototyp kann bis zum 12.3. getestet werden. (Infos)
  • (Softwareneuheit) Das Hochladen und Darstellen von 3D-Modellen im Format STL steht zur Verfügung (Beispiel, Task 184728).
  • (Betatest) Es steht ein neues Betafeature zur Verfügung: Visueller Modus auf Versionsvergleichsseiten.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.21 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Zugriff auf private Informationen im Missbrauchsfilter-Logbuch wird in einem eigenen Loguch protokolliert (Task 152934, Gerrit:326465). Die zum Abrufen dieser Informationen erforderliche Berechtigung abusefilter-private ist allerdings bislang keinen Benutzern zugewiesen.
Für Programmierer
  • (API) ParserOutput: Add 'deduplicateStyles' post-cache transformation. This transformation will find <style> tag with a "data-mw-deduplicate" attribute. For each value of the attribute, the first instance will be kept as-is, while any subsequent tags with the same value will be replaced by a <link rel="mw-deduplicated-inline-style"> with its href referring to the "data-mw-deduplicate" value using a custom scheme (Task 160563, Gerrit:393284).
  • (Missbrauchsfilter) Add contains_all and ccnorm_contains_all functions. Added the contains_all function, with basically the same role as contains_any but using logic AND instead of OR. Also added ccnorm_contains_all, that is the same of ccnorm_contains_any but with AND mode (Task 21176, Gerrit:391065).

GiftBot (Diskussion) 00:57, 19. Feb. 2018 (CET)

Neues WWE-Tippspiel

Hallo Samiclaus,

es gibt wieder ein neues Tippspiel, das du hier finden kannst.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 21. Feb. 2018 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Umfrage zum Unwort des JahresÄnderung der AdminwahlUnterstützungsstimmen auf Administrator-Wiederwahlseiten
Emergency doc → Freiwillige Rückgabe der Admin- und Oversightrechte
Adminkandidatur Andreas Werle nicht erfolgreich 117:152:29 (43,49%)

Umfragen: Blocking tools and improvements
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Sonstiges: Technikbörse, Neu.png
Kurier – linke Spalte: (noch) Zimmer frei bei Wiki Loves Jules Verne, The WikiAlpenforum (WAF) flourishes, Erfreuliche Veränderung in einer Systemfunktion (Kleine Freuden Teil 25), Wenn einer eine Reise tut… hat er was zu erzählen
Kurier – rechte Spalte: Neues Projekt Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin, Die Technikbörse ist eröffnet, Hier geht’s zum Schreibwettbewerb und seiner Jury: Eilt+++Eilt+++Eilt
Projektneuheiten:

  • (Softwarenkonfiguration) Checkuser und Stewards können nun private Daten im Missbrauchsfilter-Logbuch einsehen. Die Einsichtnahme wird protokolliert (Task 160357).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.22 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:57, 26. Feb. 2018 (CET)

Regeländerungen Tippspiel WWE

Hallo Samiclaus,

ich bitte um deine Beteiligung unter diesem Abschnitt.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 4. Mär. 2018 (CET)
im Auftrag von Mupa280868

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Seewolf erfolgreich 317:25:15 (92,69%)

Umfragen: Löschantragsserie eines Benutzers
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Kurier – linke Spalte: Urheberrechtsprobleme – Project Gutenberg sperrt Zugang aus Deutschland, Auf die Plätze … Los!, Aufruf: Boykottiert die Schon gewusst?(SG?)-Seite!
Kurier – rechte Spalte: Sichtungsrückstand, Zwei glückliche Wikipedianer haben sich gefunden!, Da könnt ihr lange Warten, Staatsarchiv Bern, Was lange währt…, Wikipedia weiter ohne Gewähr
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:57, 5. Mär. 2018 (CET)

Neues Tippspiel WWE

Hallo Samiclaus,

das neueste Tippspiel WWE findest du hier.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 8. Mär. 2018 (CET)
im Auftrag von Mupa280868

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 11. Woche

Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Manipulationen bei „Jugend forscht“, Triff die Frauen in Rot im WikiBär!, Omphaloskepsis, And the Oscar goes to…
Kurier – rechte Spalte: Noch bis Montag: Feedback zum neuen Ansatz für Bearbeitungskonflikte geben (Technische Wünsche), Informatik Sammlung Erlangen, Panoramafreiheit in Albanien, Beleidigungen nur noch mit Lizenzgebühr
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.24 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Ungespeicherte Bearbeitungen im Visual Editor gehen bei einem Browserabsturz oder dem versehentlichen Schließen des Tabs nicht mehr verloren (Task 57370).
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add option to block a user from editing their own talk page (Task 170014, Gerrit:373119).
  • (Missbrauchsfilter) Allow preloading text areas using URL parameter (Task 58784, Gerrit:408076).
  • (Softwareneuheit) Bearbeitungen, die aus Performancegründen nicht vollständig von allen aktiven Missbrauchsfiltern geprüft werden, erhalten das Tag abusefilter-condition-limit (Task 71492, Gerrit:339927).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 12. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“ Feedbackrunde ist abgeschlossen

Umfragen: Aktivierung TemplateStyles-Erweiterung
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth Deutschland 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Märkische Heide - Lied , Wiki Loves Earth 2018 Deutschland – Die Jurysuche läuft an
Kurier – rechte Spalte: Spiel-dein-Leben-Onlinekongress, Breaking News: Neuste Strategie von YouTube, Breaking News: WLE 2018
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Das Anpingen von Benutzern in der Zusammenfassungszeile steht zur Verfügung (Task 32750).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.25 umgestellt.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 19. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaturen: Sebastian Wallroth
Wettbewerbe: CEE Spring 2018
Kurier – linke Spalte: Besserwisser gesucht!
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Anmeldeschluss für GLAM-on-Tour am 1. April, InternetArchiveBot gestartet, Neues Tool zur Überprüfung verlinkter Personen, Akkreditierungen für die re:publica2018, Wikimedia CEE Spring 2018 gestartet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Seitenvorschaufunktion zeigt für Begriffsklärungsseiten eine angepasste Version an (Task 168392, Gerrit:416925).
Für Programmierer
  • (API) Wikidata: Add parser function {{SHORTDESC:...}} and API module for page descriptions (Task 184000, Gerrit:414633).

GiftBot (Diskussion) 00:56, 26. Mär. 2018 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

WikiCup 2018 Einstiegsphase beendet.

Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Umfragen: Ungewöhnliche Signaturen
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: WMF Performance Survey
Kurier – linke Spalte: Triff die Männer in Blau!, Mach’s gut, und danke für alles, Feiertagsgedanken: Was soll ich schreiben?, Der Zweck und die Mittel
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland tütet Partnerschaft mit Panini ein, Frauen in Rot, Publikums- u. Reviewpreis des 28. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation entzieht CheckUsern auf zhwiki die Rechte, 4. Auswertung des Förderbarometers, Visual Editor braucht ein Kindermädchen, WikiCon 2018 findet vom 5. bis 7. Oktober statt, NASA sucht Wolkenphotos
GiftBot (Diskussion) 00:57, 2. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Futurwiki Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 7:36:12 (16,28 %)
Adminkandidatur Sebastian Wallroth erfolgreich: 220:97:22 (69,4%)

Meinungsbilder: Einschränkung von Signaturinhalten, Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern
Kurier – linke Spalte: Pompeji und der ganze Rest (Große Freuden Teil 1), State of the Union, Letzter Aufruf für Wiki Loves Jules Verne!
Kurier – rechte Spalte: Seitenvorschaubilder (Page Previews), The 2nd Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Fotoworkshop für Jugendliche im Juni – interessiert?
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Zusammenfassungszeile wurde nun wieder auf 500 Zeichen beschränkt (Task 188798).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.27 umgestellt.
  • (Softwarekonfiguration) Die Erweiterung TemplateStyles wurde nach einer Umfrage durch die Serveradmins aktiviert. Dokumentation: Hilfe:CSS/TemplateStyles
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.28 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Das Danken ist nun auch für Logbuchaktionen möglich, die eine Version erzeugen (beispielsweise Artikel verschieben, nicht aber Benutzer sperren) (Task 187485, Gerrit:422776).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 9. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Umfrage Benutzer:Schiedsgericht
Wiki Loves Earth 2018 Kandidatensuche für die Hauptjury (bis 10. April)

Adminkandidaturen: Jojhnjoy, Miraki, Minderbinder
Oversightkandidaturen: Ra'ike, Horst Gräbner
Kurier – linke Spalte: Kleine Helferlein: Taxoboxen in Wikipedia und WikiData, Der unverhoffte Blick in das Original (Kleine Freuden Teil 26), Wikipedia ist kein Beleg … oder etwa doch?, Schwarzach und die Blauen
Kurier – rechte Spalte: Portale adé?, Wikidata in Köln, Ausschreibung Wikipedian-in-Residence bei IACA
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.29 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:57, 16. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Umfrage Benutzer:Schiedsgericht
Wiki Loves Earth 2018 Kandidatensuche für die Hauptjury (bis 10. April)
Meinungsbild Einschränkung von Signaturinhalten Vorschlag wurde abgelehnt

Umfragen: Zeichen für Zifferngruppierung
Wettbewerbe: Wahl der Jury für Wiki Loves Earth Deutschland
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018 vom 5. bis 7. Oktober in St. Gallen, Und es geht doch vorwärts, Wikipedia im Reich der Mitte, das soziale Kapital und der Grosskonzern
Kurier – rechte Spalte: An alle aktiven Sichter und Admins: Vorschlag für eine Softwareänderung beim kommentarlosen Zurücksetzen, Karl Rawer verstorben, Neue Ehrenamtliche: Dankesbanner-Aktion ausgewertet und Vorschau auf die Frühjahrsaktion 2018
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:57, 23. Apr. 2018 (CEST)

Militärmusik

Hallo Samiclaus, was mach ma [[1]] - ist ja gut gemeint, aber vielleicht fällt dir da was ein. lg K@rl 15:44, 23. Apr. 2018 (CEST)

Servus! Ja, hab den Edit gesehen. Wirklich schwer, das zu sichten. Da werden in wenigen Zeilen viele Behauptungen aufgestellt, die sich nur durch ausführliche Literaturrecherche belegen lassen - um ehrlich zu sein wüsste ich auf Anhieb nicht, wo man da am besten nachschlagen sollte. Zur altösterreichischen Militärmusik gibt's natürlich was, zur Militärmusik heute auch, aber zur tschechischen/ungarischen... Tradition müsste man speziellere Literatur suchen, denke ich. Hilfreich wären da natürlich Artikel zur Thematik in den entsprechenden Sprachen, aber die existieren leider nicht. Schade, dass der Edit nicht von einem angemeldeten Benutzer stammt - ich könnte mir vorstellen, dass die Person Hinweise zur Literatur geben kann. So bleibt eigentlich nur, den Absatz auf die Diskussionsseite zu verschieben (und dabei die Rechtschreibung anzupassen), bis sich was Handfestes ergibt - aber das ist nur meine Meinung als Nicht-Militärmusiker. Ich werd' mich mal etwas nach Literatur (neben Rameis und Suppan) umsehen... der Artikel selbst ist ja keine große Hilfe. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion)
Ah, nun wird es mir klarer; die Änderungen stammen von Joseph Kanz bzw. einer IP, die sich für ihn ausgibt; er hat schon häufiger Unbelegtes im Artikel ergänzt, s. die Diskussion, auf die ich einen längeren Abschnitt übertragen habe. Eventuell könnte man ihn anschreiben bzw. über seinen Musikverlag kontaktieren und um Literaturhinweise bitten, aber das könnte ev. schon zu aufdringlich sein. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 16:57, 23. Apr. 2018 (CEST)
Das mit der Diskussionsseite ist aber eine gute Idee, die ich aufgreifen werde und damit versuche die IP anzusprechen. Danke K@rl 17:37, 23. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern Vorschlag wurde angenommen
Adminkandidatur Jojhnjoy Nicht erfolgreich 70:113:41 (38,25 %)
Adminkandidatur Miraki Nicht erfolgreich 191:135:17 (58,59 %)
Adminkandidatur Minderbinder Erfolgreich 292:14:7 (95,42 %)
Oversightkandidatur Ra'ike Erfolgreich 189:9 (95,45 %)
Oversightkandidatur Horst Gräbner Erfolgreich 169:23 (88,02 %)

Wettbewerbe: Preisspenden zum Wartungsbausteinwettbewerb, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Gimp 2.10 erschienen, Happy birthday, Wartungsbausteinwettbewerb! Wanted: Geschenke, Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen, Vielzüngige Mithelfer, Kein ganz gewöhnlicher Sonntag
Kurier – rechte Spalte: Sieger des 28. Schreibwettbewerbs, Es sind noch Plätze frei …, SW-Publikumspreis: Stimmen dringend benötigt!, VolksKulTour
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.1 umgestellt.
    • Es gab vermutlich keine für Leser und Autoren bedeutsamen Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:57, 30. Apr. 2018 (CEST)

Neues Tippspiel WWE

Hallo Samiclaus,

das neueste Tippspiel WWE findest du hier.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 5. Mai 2018 (CEST)
im Auftrag von mupa280868

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaturen: Marcus Cyron
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asien-Marathon
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR, Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Open Source Software
Kurier – linke Spalte: E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai, Ein Schatz handkolorierter Bilder – 13'000 Aufnahmen von Leo Wehrli aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek auf Wikimedia Commons, Urteil zu Abmahnpraxis in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Verbesserungen der Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“, Asien-Marathon, Kandidieren für das Schiedsgericht
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.2 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Betafunktion) Die erweiterte Suche hat neue Funktionen bekommen, insbesondere die Suche in Kategorien samt Unterkategorien.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add equals_to_any function. Introduce a new function which can be used to group multiple comparisons in a single condition. In particular, equals_to_any(S, A, B) is the equivalent of S === A || S === B. This is especially useful in checking for multiple namespaces, as proposed in the Community health initiative (Gerrit:409312).

GiftBot (Diskussion) 00:57, 7. Mai 2018 (CEST)

Mail

Hi, nur zur Info, ich habe dir ein Mail geschickt. lg --K@rl 18:26, 7. Mai 2018 (CEST)

Ah, danke für die Info! --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 20:43, 7. Mai 2018 (CEST)
grad beantwortet. --lg K@rl 21:22, 7. Mai 2018 (CEST)

Frage

Hallo Samiclaus, vielleicht kannst du da helfen --lg K@rl 16:25, 9. Mai 2018 (CEST)

Hab meinen Senf dazugegeben; klingt für mich nach einer Signaltrompete mit "Sauschwanzl" zum Umstimmen, aber ein Bild wäre interessant. Werde das weiter verfolgen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 17:50, 9. Mai 2018 (CEST)
danke, ich fange da wenig an damit, als Schmid ist sicher besser als Schmidl ;-) --K@rl 18:36, 9. Mai 2018 (CEST)
Ohne Bild ist das immer schwierig zu ermitteln (und an Blechblasinstrumenten kenn ich auch nur die nicht ganz ausgefallenen), aber an die Bugles/Clairons/Signaltrompeten, wie du sie dort verlinkt hast, hatte ich gedacht, nur eben mit Verlängerungsstück (was an sich schon interessant wäre bei solchen Instrumenten). --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 00:16, 10. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Entlinkt Entzug der Rechte aufgrund Inaktivität
Deadmin Benutzer:Micha freiwillige Rückgabe der Rechte

Adminwiederwahlen: JD
Umfragen: Relevanzkriterien für Open Source Software, Verschiebungen in den BNR
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018
Kurier – linke Spalte: Wikipedia spielt weiter!, Hands on: Wikidata war in Köln, Neues für Wikipedians?, Erinnern: Srbauer, E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Handbuch erschienen, Internationaler Museumstag von WMCH unterstützt, Große Geburtstagsfeier: macht mit!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration – Schwesterprojekte) Für die Kartendarstellung wurde für alle Projekte (mit Ausnahme der deutschsprachigen Wikipedia sowie bswiki, huwiki, idwiki, kawiki, plwiki, sqwiki, trwiki und zh_classicalwiki) die Funktion <mapframe> aktiviert. Damit können OpenStreetMap-Karten direkt in Artikel eingebunden werden (Task 191585, Gerrit).
  • (Softwarekonfiguration) Angemeldete Benutzer können nun maximal 90 Bearbeitungen pro Minute durchführen (Gerrit).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.3 umgestellt.
    • Es gab vermutlich keine für Leser und Autoren bedeutsamen Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:57, 14. Mai 2018 (CEST)

Neuer Artikel

Hallo Samiclaus, was hältst denn von dem hier? --lg K@rl 22:55, 3. Mai 2018 (CEST)

Und was hältst von einem Artikel über das hier --lg K@rl 23:03, 3. Mai 2018 (CEST)
Der Text sieht nach einer URV der Homepage aus, das ist aber meistens das kleinere Problem, da es ja üblicherweise dem Verein nahestehende Personen sind, die das schreiben - die könnten eine Freigabe erwirken (wobei ich auf die Schnelle keinen "Nairolf" im Verein gefunden habe); zudem gehören einige Formulierungen eh umgeschrieben. Ich tippe aber eher darauf, dass der Artikel nach der Stundenfrist wegen fehlender Relevanzdarstellung in bei den LK landet; die ältere Geschichte des Vereins klingt eher nach Vermutungen und allgemeinen Betrachtungen über das Bläserwesen im Mittelalter. Allerdings gibt es im oö. Blasmusikbuch weitere Erwähnungen der Freistädter Bläsermusik und der Thurnermeister (eigentlich einen ganzen Abschnitt); wie weit man das wirklich mit dem aktuellen Verein verbinden kann bzw. ob es wirklich eine durchgehende Tradition gab, müsste ich nachlesen. Diese Wochenende könnte ich mich etwas in die Freistädter Blasmusikgeschichte einlesen (hab bis auf die Florianimesse keinen musikalischen Einsatz) und wenn der Artikel hier wirklich gelöscht werden sollte, kann ich ihn im RW anpassen und erweitern.
Was die Trommeln angeht - ich bin da ja kein Experte und hab' ehrlich gesagt noch nie von der Marke gehört (Pearl, Tama und Sonor fallen einem da eher ein), aber die Liste der Referenzen sieht beeindruckend aus. Wäre interessant, welche Produkte des Herstellers die dort erwähnten Orchester verwenden. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 23:26, 3. Mai 2018 (CEST)
Zum ersten siehst du auch eher RProbleme. - werma sehen ;-)
Zum Zweiten, ich habe das zufällig in der ORF Sendung gesehen, neben anderen Weltmarktführern wie Palfinger o.ä - was mich wundert, dass es im Salzburgwiki keinen Artikel über die One-Man show gibt. Das besondere sind die Holzdrums - ich würd es aber nur im RW machen, denn streiten will ich nicht drum müssen ;-) so jetzt gn8--K@rl 00:12, 4. Mai 2018 (CEST)
Wie ich erwartet habe ein SLA. Ich wollte einen Export-Baustein setzen, weiß aber nicht, ob du den Artikel so haben willst. Wie gesagt, ich könnt am Sonntagnachmittag was dran machen. Generell denke ich (selbst als Blasmusiker) ja, dass die örtliche Blaskapelle ein typisches Ortschronik-/Heimatbuch-Thema ist; hier könnte man noch mit der besonderen Geschichte argumentieren, aber inwieweit das (gerade für eine Stadt, wo es ja häufiger Turmbläser(gruppen) gab) ein Alleinstellungsmerkmal ist, weiß ich nicht. Dann lieber im Regiowiki schön aufbereiten ohne die Gefahr einer Löschung aus Relevanzgründen... aber das ist nur meine Meinung. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 07:29, 4. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe ihn auch eher als RW Kandidat. Es ist aber die Frage, ob man es nicht gleich ohne URV gestaltet. Blasmusikkapellen gibt es ja viele mit langer Geschichte, das ist ja ähnlich wei bei den FF ;-) - Ein Artikel im RW und dann Relevanzcheck wäre besser. Wenn du magst, dann schreibe ich ihn an, mit Verweis auf deine Hilfe. Lieder hat er ja die Mailfunktion nicht aktiviert. denn so wäre es besser. --K@rl 09:31, 4. Mai 2018 (CEST)
Ein Neustart ist wahrscheinlich schneller geschrieben als eine Anpassung des alten Artikels. Wenn man die (aktuelle) URV wegnimmt, bleibt auch nicht viel übrig; ich werde mich jedenfalls am WE in die Freistädter Geschichte einlesen. Leider hab ich zur aktuellen Situation wenig Informationen, da wäre ein Insider (vllt. mit einer aktuellen Chronik) sicher von Vorteil; schade wegen der deaktivierten Mail.(nicht signierter Beitrag von Samiclaus (Diskussion | Beiträge) 09:41, 4. Mai 2018‎)
dann schau in dein Mailsackl ;-) --K@rl 11:44, 4. Mai 2018 (CEST)
PS:Außerdem lese einmal den erwähnten Namen verkehrt - ist dir dieser Name bekannt ;-) --K@rl 11:46, 4. Mai 2018 (CEST)
Gesehen - hoffentlich ist er nicht zu verunsichert. Wegen des Namens: das ist tatsächlich der einzige, den ich auch rückwärts kenne :-) Danach hab ich auch auf der Homepage gesucht (bisher erfolglos). --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 12:05, 4. Mai 2018 (CEST)
Account ist schon hergestellt - und was hältst von dem hier ;-) --K@rl 16:47, 4. Mai 2018 (CEST)

Ich rück mal wieder raus :-) Interessantes Thema jedenfalls, auch wenn das Stück in der Linzer Gegend sicher gängiger ist als bei uns und es beim Wettbewerb allein in A mehr als Selbstwahl-Walzer gab. Aber die Hälfte "Belege" sind halt nur Youtube-Videos mit Aufnahmen, oder übersehe ich was? Immerhin wird der Titel im OeML-Artikel von Brüggemann erwähnt und er scheint auch von Maria und Margot Hellwig interpretiert worden zu sein. Auch diese Erwähnung deutet darauf hin, dass es ein relativ bekannter Titel der Linzer Buam war.(nicht signierter Beitrag von Samiclaus (Diskussion | Beiträge) 19:21, 4. Mai 2018‎) Warum unterschreibst denn net ;-) ?

Da hamma wieder eine Redundanz ;-) --K@rl 16:12, 5. Mai 2018 (CEST)
Da kommt man ja gar nicht mehr hinterher... ich bin mir ja wegen der Relevanz nicht sicher, einige deutsche Verbände auf Regional- und Länderebene haben schon Artikel hier (der MON ist da in etwa vergleichbar). Aber allein wegen der besseren Abbildbarkeit der Regionalstrukturen ist das im RW gut aufgehoben. Ich hab jetzt mal die relevanten Abschnitte zur Freistädter Kapelle gesichtet - da stecken halt viele Vermutungen drin ("dürfte sich gebildet haben", "wird als Vorläufer angesehen", solche Formulierungen), aber dass es eine Art Bläserensemble gegeben hat, ist sicher und dass die im 18. Jhdt für die Kaiserin gespielt haben auch. Es gäbe zum Bürgerkorps noch weiterführende Literatur, aber die hab ich nicht da - da könnt man mehr finden. Für einen "normalen" Artikel über die Kapelle sollte es schon reichen, aber ohne eine durchgehende Geschichte wird es für Wikipedia schwierig, denke ich. Ich werde mal eine Roh-Faktensammlung im RW beginnen mit Literaturangaben, das könnte Nairolf dann als Materialsammlung verwenden - oder ich lege gleich eine Vorlage an für den Artikel. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 21:33, 5. Mai 2018 (CEST) P.S. i bin schon wirklich schlampig mit dem Unterschreiben, ist keine Absicht. Muss am Wetter liegen, i bin ned besonders hitzefest.
Na guat ist entschuldigt - wie es im Sommer wird ;-)? - ich glaube die Vorlage wäre das beste ihn hinzuführen. Beim OÖ Verband ist am besten wenn man dauernd Kleinigkeiten ändert, dann werden die LAsteller aufmerksam ;-) -- Ich hatte da bei der Feuerwehr schon Debatten den Vorarlb.-Verband habens mit fadensch. Argumenten behalten, wäre zwar nicht relevant aber der Artikel ist gut geschriebn ;-) --K@rl 22:13, 5. Mai 2018 (CEST)
PS: für den OÖ Verband habe ich Kiwi63 auf das RW aufmerksam gemacht. --K@rl 22:15, 5. Mai 2018 (CEST)
Das willst du nicht wissen (und da gibt's noch dazu die meisten Ausrückungen). Das mit dem Ändern könnte ich hinbekommen - Material liegt ja vor. Ich nehme mir ja immer wieder mal vor, den Geschichts-Abschnitt im RW zu erweitern, aber das muss ich wohl auch nach und nach machen, zu längeren Abschnitten am Stück komm ich momentan kaum. Mit der Vorlage (ok, ein etwas längerer Geschichts-Teil ist auch drin) bin ich fast durch. Die spannendste Erkenntnis: die Freistädter sind vor genau 400 Jahren zum ersten Mal Neujahrsblasen gegangen - das ist Geschichte. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 22:48, 5. Mai 2018 (CEST)
Stadtkapelle Freistadt wurde heute nacht hier gelöscht. --K@rl 09:54, 11. Mai 2018 (CEST)
Alles klar; ich würde noch etwas warten, ob der Benutzer auf RW aktiv wird. Ansonsten könnte ich das, was ich bisher habe, noch etwas ergänzen, dann ist das zumindest ein Artikelanfang. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 10:21, 11. Mai 2018 (CEST)
Ich werde ihm auf dem RW noch einmal ansprechen ;-) --K@rl 10:52, 11. Mai 2018 (CEST)

(Rausgerückt) Ich war jetzt ein paar Tage nicht sehr aktiv (Frühschoppen-Saison); anscheinend hält sich der OÖBV-Artikel noch. Wie sollen wir damit umgehen? Ich hab dort auch mal einen Kommentar hinterlassen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:47, 22. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Marcus Cyron nicht erfolgreich 288:150:33 (65,75 %)

Adminwiederwahlen: lustiger seth
Abstimmungen: Neukonzeption der Tutorialseiten
Sonstiges: Vorjury, WLE 2018 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Ich übersetze mal, Einladung zur Mitarbeit, Im Zeichen des Löwen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit bei Wikipedia:Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland, Neue Tutorialseiten - Abstimmen!, Tippspiel zur Tourist Trophy, Jubiläumswettbewerb gestartet: Mitstreiter gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:57, 21. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

23. Schiedsgerichtwahl Benutzer:Codc, Benutzer:Der-Wir-Ing, Benutzer:Krd, Benutzer:Luke081515 und Benutzer:Wibramuc wurden erfolgreich für 1 Jahr gewählt.
Adminwiederwahl JD erfolgreich 291:44:13 (86,87%)

Kurier – linke Spalte: WTF is Jan Struther?, Saderlach auf Saderlacherisch (Kleine Freuden Teil 27)
Kurier – rechte Spalte: Inoffizieller Artikelmarathon zur WM?
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:50, 28. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger seth erfolgreich 231:64:31 (78,31%)

Meinungsbilder: Attributierung von Politikern
Umfragen: Meta-IPs
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018: Call for Papers hat begonnen!, Kein Pranger, Parallelwelten: Von Elektronenmikroskopen und Quantum Sortern
Kurier – rechte Spalte: Sharing Heritage, ..., Nie wieder texvc, Nehmen die Zweifler zu?, Europäisches Jahr des Kulturerbes: Es geht weiter!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PNG-Bilder für mathematische Formeln werden nicht mehr mit Texvc sondern ebenso wie die standardmäßig dargestellten SVG-Bilder mit Mathoid erzeugt. (Task 74240, Gerrit:433750).
  • (Softwareneuheit) Der Monobook-Skin wurde modernisiert, u.a. wurde er um eine responsive Darstellung erweitert und die Echo-Darstellung wurde verbessert (Task 195625, Gerrit:430652, Gerrit:434047).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite PasswordPolicies listet für jede Benutzergruppe die entsprechenden Passwortrichtlinien auf (Task 174812, Gerrit:392278).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) <pagelist /> wurde um die Option für eine recto/verso-Nummerierung erweitert. Parameter: folio (ergibt 1r 1v 2r 2v), foliohighroman (ergibt Ir Iv IIr IIv) und folioroman (ergibt ir iv iir iiv) (Task 73821, Gerrit:431627).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) Die verwendeten Parameter in s:MediaWiki:Proofreadpage pagenum template wurden überarbeitet: {{{num}}} enthält die rohe, unformatierte Seitenzahl und {{{formatted}}} enthält die durch HTML formatierte Seitenzahl zur Anzeige (Task 73821, Gerrit:434989).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 4. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Sonstiges: WikiCon 2018: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Selbstdarstellung in der Wikipedia: ein Bericht aus der Praxis
Kurier – rechte Spalte: WM-Zeit ist Tipp-Zeit, WTF ist ein Formicarium?, WikiDACH ist 2018 zwei Barcamps, Einladung zur GLAM-on-Tour-Station ins Jagdschloss Grunewald, Das wikipedistische Quartett – Reloaded: Interessenten gesucht, Werkzeuge für Freiwillige: Von Wikipedia aus verfolgen, was auf Wikidata vor sich geht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Im Vorlagen-Namensraum gibt es nun Unterseiten (Task 191612, Gerrit:432587).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.7 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:57, 11. Jun. 2018 (CEST)

Neues Tippspiel WWE

Hallo Samiclaus,

das neueste Tippspiel WWE findest du hier.

Beste Grüße TaxonBot (Diskussion) 04:00, 13. Jun. 2018 (CEST)
im Auftrag von mupa280868

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte in die Blacklist der Verteilerliste zum Tippspiel WWE ein.

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Beendet: Umfrage Zeichen für Zifferngruppierung
Deadmin Benutzer:Hukukçu freiwillige Rückgabe
Meinungsbild Attributierung von Politikern Keine formelle Zustimmung des Meinungsbildes

Meinungsbilder: Umfragen
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Kurier – linke Spalte: Lebt denn die alte Sperrprüfung noch?, Wiki Loves Yerevan, Erleuchtung am Hofe Buddhas
Kurier – rechte Spalte: Breaking News: Fotografen, aufgepasst!, Bild des Jahres 2017: eines aus 1260, Syntaxhervorhebung für Wikitext ist jetzt für alle aktiviert, Deutsch-internationale Kulturbeziehungen, WikiCon-Orga-Team 2019 gesucht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Syntaxhervorhebung für Wikitext im Quelltextmodus wurde für alle freigegeben. Sie kann durch Klick auf das Stiftsymbol (zwischen Icon für Quellenangabe und "Erweitert") ausgeschaltet werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.8 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:58, 18. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Kurier – linke Spalte: Neutralität in Personenartikeln: Beispiel Boris Palmer
Kurier – rechte Spalte: Neue Ehrenamtliche: Frühjahrsaktion 2018 ausgewertet
GiftBot (Diskussion) 00:46, 25. Jun. 2018 (CEST)

Ortsbildmesse

Hallo Samiclaus, ich habe die Ortsbildmesse als Projekt ausgeschrieben. Kannst du da bitte bei Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse vorbeischauen. lg K@rl 11:06, 28. Jun. 2018 (CEST)

Ich hab mich mal unter "Vielleicht" eingetragen. Bin an dem WE ja auf einem Orchesterseminar in Mondsee, aber einen Tag könnte ich mich von dort denk ich entschuldigen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 11:35, 28. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: WikiDaheim
Sonstiges: WikiEule, WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens
Kurier – linke Spalte: Mehr Dateien von hier nach Commons. Der Dateiexporteur kann ab heute als Beta-Funktion genutzt werden
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim 2018 gestartet, Nominierungen für die WikiEulen vom 1.–28.07.2018, Save the date: 30.11.-2.12. Edit-a-thon zum Frauenwahlrecht in Stuttgart
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:00, 2. Jul. 2018 (CEST)

Hinweis zur Teilnahme an WikiDaheim

Hallo Samiclaus, ich habe gesehen, dass du Bilder hochgeladen hast, die die auch für WikiDaheim von Interesse sein könnten , z.B. [[:Datei:<beispieldatei>|<beispieldatei>]]. Damit die Bilder an unserem Fotowettbewerb teilnehmen können, müssen sie mit der Commons-Vorlage WikiDaheim und dem entsprechenden Thema (topic) gekennzeichnet werden. Dies geschieht automatisch, wenn du die Bilder über unsere App https://Wikidaheim.at oder über die diversen Listen (Denkmallisten, Naturdenkmallisten, Public Art Listen, etc.) hochlädst. Bei anderen Upload-Wegen musst du selbst dafür sorgen, dass das Bild mit den richtigen Bausteinen markiert ist um am Wettbewerb teilzunehmen. Technische Hilfe dazu findest du unter Wikipedia Diskussion:WikiDaheim. Natürlich steht dir die Teilnahme mit deinen Bildern frei. lg --K@rl 21:59, 5. Jul. 2018 (CEST) PS: Ich habe zwar noch keine gesehen, aber es gibt sicher welche zum hochladen, geht auch für Musikgruppen etc. siehe File:Polizeimusik NÖ 7758.JPG

Gute Idee - am WE ist eh Bezirksmusikfest, da ergibt sich sicher was... --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 07:06, 6. Jul. 2018 (CEST)
Na dann - passt ja der Hinweis :-) --lg K@rl 08:09, 6. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: DAWR
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Sonstiges: WikiCon 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Sexy Cora?, Meerjungfrauen in München, Ein Hoch auf das Halbwissen!
Kurier – rechte Spalte: 10, 9, 8 ..., Tippspiel Tour de France 2018
GiftBot (Diskussion) 00:59, 9. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Sonstiges: Anmeldung, WikiDACH 2018: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2018 (Deutschland) – die Sieger stehen fest!, Inspire Campaign 2018 - kann man das messen?, Die globalen Einstellungen sind da, Allzeittief bei Mitarbeiterzahlen, Ehrenamtspreis für die Kölner Community
Kurier – rechte Spalte: … und sie arbeiten doch!, Sind Wikipedia-Autoren Helden?, Anmeldung WikiCon 2018, Wiki Loves Beer, Unterstützung im Team Ideenförderung, Geringe Wasserstände, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion startet am 1. August 2018, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können globale Benutzereinstellungen genutzt werden (siehe auch Hilfe:Einstellungen/global).
  • (Softwareneuheit) Nicht angemeldete Benutzer, deren IP-Adresse gesperrt wurde, erhalten ein Cookie, das eine Bearbeitung/Accounterstellung auch nach Wechsel der IP-Adresse verhindert (Task 152462, Gerrit:433624).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, in der Mobilversion die Bearbeitungsliste eines Benutzerkontos einzusehen, auch wenn für dieses noch keine Benutzerseite angelegt wurde (Task 197581, Gerrit:441145).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:58, 16. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur DAWR nicht erfolgreich: 9:124:15 (6,77%)

Sonstiges: WikiDACH 2018, Themensammlung
Kurier – rechte Spalte: Kurier-Extrablatt, Billard-Cup im Portal:Billard, WikiCon 2018: Einreichungsfrist verlängert
GiftBot (Diskussion) 00:58, 23. Jul. 2018 (CEST)

Review im RW

Hallo Samiclaus, kannst du mir da drüber schauen, auch wenn es kein Oösterreicher ist ;-) --danke K@rl 13:49, 26. Jul. 2018 (CEST)

Natürlich - ich werd, wenn ich zu Hause bin, auch mal nachschlagen, was im Suppan steht. Sternberger ist ja doch ein recht bekannter Komponist in der Szene... --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 14:09, 26. Jul. 2018 (CEST)
Auf den ersten Blick würde ich mal nur eine ausgewählte Werkliste ergänzen - alles was bei renommierten Verlagen erschienen ist, dazu die Stücke, die Preise gewonnen haben (und ev. die Stücke, die auf den ÖBV-Listen stehen, aber das sind schon einige). Ich kann auch gern versuchen, eine vollständigere Liste zusammenzutragen, aber man kann da wohl schon auch auswählen und auf die Website verweisen (Link ist ja eh schon im Artikel), auf der ja mehr steht. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 14:20, 26. Jul. 2018 (CEST)
Kannst du eine Auswahl reinschreiben, denn ich müsste da eher a be buh, draus bist du spielen ;-) --danke K@rl 15:07, 26. Jul. 2018 (CEST)
:-) Klar, mach ich. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:18, 26. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Afrika - ein kleiner Erfahrungsbericht, Wiki Loves Fernschreiber – eine Technikdokumentation!
Kurier – rechte Spalte: Happy SysAdmin Day, Wiki goes MEK! - Die Wikipedianer kommen wieder, Wiki Loves Love
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.13 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Beobachtungsliste zeigt nun standardmäßig die Einträge der letzten 7 Tage (bisher: 3 Tage) an (Task 194414, Gerrit:445038).
  • (Softwareneuheit) Das Logbuch hat eine neue Gestaltung erhalten. Außerdem kann jetzt ein genauer Tag angegeben werden. (Task 117737)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:51, 30. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Adminkandidaturen: XenonX3
Kurier – linke Spalte: Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?, POTY 2017: viele Überraschungen, Kochevent im Lokal K, WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda
Kurier – rechte Spalte: Es ist doch schon alles geschrieben …, „Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet, Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury, St. Gallen, wir kommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.14 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add user_app variable in order to determine whether the user is editing from the mobile app or not (Task 154557, Gerrit:446052).
  • (API) Add an API module to change local preference overrides (Task 197260, Gerrit:445728).
  • (Serverkonfiguration) Wikimedia Commons unterstützt nun WebM-Videos im VP9-Format. Bestehende Videos werden automatisch nach und nach auf VP9 umgestellt. Das ursprünglich hochgeladene Video bleibt auf jeden Fall im Ursprungsformat erhalten. Eine Bitte an alle Botprogrammierer: Bitte keine massenhafte Umkonvertierung per Skript anstoßen. Weitere Informationen zur Umstellung: mw:Extension:TimedMediaHandler/VP9_transition (Phab:rOMWCc6b7c290835585674aa7558276c8f9730317b1d4).
  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.15 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) Update query modules for MCR. prop=revisions, prop=deletedrevisions, and so on gain a parameter to specify which slots are wanted. When this new parameter is not specified (and any content-related props are specified), a warning about the legacy format will be issued (Task 200568, Gerrit:413223).

GiftBot (Diskussion) 00:58, 6. Aug. 2018 (CEST)

Stammtisch

Hi Florian, vielleicht hast du Zeit und Interesse, am 18. AUgust wurde ein Stammtisch eingetragen - siehe WP:Oberösterreich - gruß K@rl 20:24, 10. Aug. 2018 (CEST)

Servus Karl; mal sehen, ob sich das ausgeht. Ich bin an dem Wochenende – falls das Wetter passt - ev. im Bayerischen Wald unterwegs. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:09, 11. Aug. 2018 (CEST)
Na das ist nicht ganz die selbe Richtung ;-) --K@rl 16:24, 11. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Leithian freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018, WMF-Verhaltensregeln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.16 umgestellt.
    Es gab keine relevanten Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 13. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Ukko freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge
Adminkandidatur XenonX3 erfolgreich 269:16:11 (94,39%)

Kurier – linke Spalte: Immer Ärger mit den Policies
Kurier – rechte Spalte: Viertausend lesenswerte Artikel, Dein Schreibwettbewerb braucht dich!
GiftBot (Diskussion) 00:50, 20. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Ein Pferdekopf für die Wikipedia (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: GLAM on Tour in Xanten, Kölner Ehrenamtspreis: Alle sind herzlich eingeladen!, WikiCon 2018: Das Programm steht, EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter?, Wikipedia lässt NS-Biografieteil unter den Tisch fallen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:52, 27. Aug. 2018 (CEST)

Alison Spedding

Hallo Samiclaus, du hast vor einiger Zeit die Kategorie:Übersetzer im Artikel Alison Spedding hinzugefügt, allerdings finde ich keinen Hinweis darauf, dass sie tatsächlich als Übersetzerin tätig ist - weder im englischen Artikel noch in den angegebenen Quellen oder bei WorldCat. Hast du dazu eine Information oder kann die Kategorie wieder raus? Danke und Gruß, --Magipulus (Diskussion) 19:50, 28. Aug. 2018 (CEST)

Hallo und danke für den Hinweis - ich könnte mir vorstellen, dass ich die Kategorien von einem anderen Fantasyautor kopiert habe und ich diese Kat dann beim Anpassen vergessen habe. Ich nehme das gleich raus, da ich das sonst im Fließtext erwähnt hätte. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 23:47, 28. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Wieder on Tour: GLAM in Xanten
Kurier – rechte Spalte: 200 mal RAW, Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2018, Wikidata – 50 Millionen, WikiBär – jetzt auch mit Bildungsauftrag, Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Ab sofort können nur noch Benutzeroberflächenadministratoren die wikiweiten CSS- und JS-Seiten bearbeiten.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 3. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

WikiCon 2018 Programm

Checkuserwahl: Wahlseite
Umfragen: Schwarze Hauptseite gegen Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, WikiDaheim, WLM-Deutschland-Vorjury, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Es ist wieder die Zeit des Jahres, Die Urheberrechtsnovelle und das Ende der Einzelnachweise, Auf nach Olympia!, Kölner Wikipedia-Community ausgezeichnet, Vernichtetes Wissen: Die Museums-Katastrophe in Brasilien
Kurier – rechte Spalte: Serverumstellung: Bis zu eine Stunde kein Editieren am 12.09. und 10.10., Vorjury zu Wiki Loves Monuments 2018 in Deutschland gestartet, GLAM on Tour in Görlitz, GLAM on Tour im Jagdschloss Grunewald in Berlin, Frankfurter Buchmesse
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Thumbnails jedweder Größe von Fotos behalten in den EXIF-/Metadaten nun die Beschreibung, Autor und Lizenz. Fotos, die vor diesem Tag hochgeladen wurden, müssen gepurgt werden, damit neue Thumbnails berechnet werden (Task 20871, Gerrit:456575).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:59, 10. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

WikiCon 2018 Programm
Umfrage Schwarze Hauptseite 135:28 dafür, wird aber anders umgesetzt

Adminkandidaturen: Rmcharb
Benutzersperrung: Dschungelfan
Umfragen: Benutzersperrverfahren
Kurier – linke Spalte: Mitglieder-Event im WikiMUC, Neues von der Admin-Front, Ich habe Wikipedia manipuliert, Schenkt Wikipedia das ewige Leben?
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, Neue Freiwillige gewinnen: Entwürfe für Banner und Aktionsseite der Herbstaktion, WikiCon: Endspurt, Wörterzahl, Ein stürmischer Ausdruck von Dank, Neulingsgewinnung: Planung der nächsten Kampagne
GiftBot (Diskussion) 00:59, 17. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Dschungelfan Ein Jahr Sperre
Deadmin Benutzer:Koenraad freiwillige Rückgabe
WikiDACH 2018 Anmeldung und Themensammlung beendet.

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: Herbstmarathon 2018, WikiDACH 2018 in Heidelberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.22 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:59, 24. Sep. 2018 (CEST)

User aus SD

Hallo Samiclaus, kannst du Benutzer:Aberynnda vielleicht kontaktieren? --lg K@rl 20:47, 27. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Karl. Mach ich natürlich gern. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 08:28, 28. Sep. 2018 (CEST)
danke K@rl 11:54, 28. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kurator71 freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur Rmcharb Erfolgreich: 213:41:19 (83,86%)

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Umfragen: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: „Falsche Stubs“, WikiCon 2018: Noch Helfende gesucht!, Wikipedianische KulTour am 03.11.2018 im Humboldt Forum, 2.222.222 Artikel … und es werden immer mehr, WikiCon 2018: Es wird voll!, Herbstmarathon 2018, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., WikiDACH 2018 in Heidelberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.22 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:59, 1. Okt. 2018 (CEST)

Neuer User

Hallo Samiclaus, schaust du bitte auf Signal --K@rl 18:08, 2. Okt. 2018 (CEST)

Alles klar (am Telefon bekomm ich da manchmal keine Benachrichtigungen). --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 18:46, 3. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl

Adminkandidaturen: Toni Müller
Adminwiederwahlen: Kenny McFly
Wettbewerbe: WikiDaheim-Vorjury, 29. SW: Publikumspreis, Herbstmarathon 2018
Kurier – linke Spalte: WikiCon hat in St. Gallen stattgefunden, Wikipedistischer Nobelpreis 2018, Löscheritis nun auch im Löscheritis-Thread
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim-Vorjury beginnt, Publikums- u. Reviewpreis des 29. Schreibwettbewerbs, Nach der CU-Wahl ist vor der SG-Wahl, Britische Tate Gallery sourct out und keiner weiß es, Internationale Edit-a-thons:Essen und Filme, Abstimmung zur SG-Special-Artikelauswahl, WP:Miniaturenwettbewerb, Wiki loves Monuments: Für die Einen gerade abgeschlossen, für die Anderen geht es jetzt erst los!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.24 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 01:00, 8. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Meinungsbilder: Kommentare bei Adminwahlen, Änderung der Adminwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1
Kurier – linke Spalte: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse, Weil nicht sein darf, was nicht sein darf, WMDE-MV 2018-12, Admins „Forever“: Der XVIII. Brumaire der Wikipedia naht, Edit-a-thon „Stimmen für die Demokratie: 100 Jahre Frauenwahlrecht“ - Interview, Wikipedia crosses the Alps, Atamari reflektiert über die WikiCon 2018
Kurier – rechte Spalte: Wikicon, Nachlese für Fotografen: Alles nur geklaut?, Start des zweiten Wiki4MediaFreedom Contest, Im Fernsehen gesehen, auf Wikipedia nachgelesen, WikiCon 2019: Auf nach Wuppertal!
GiftBot (Diskussion) 00:59, 15. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Kenny McFly erfolgreich 266:92:24 (74,3%)
Adminkandidatur Toni Müller nicht erfolgreich 115:94:31 (55,02%)

Adminkandidaturen: Filzstift
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2
Kurier – linke Spalte: Im Spannungsfeld zwischen KTF und dem Streben nach korrekten und vollständigen Inhalten, Das Projekt Technische Wünsche soll im kommenden Jahr enden, Wiki goes MEK! 2.0 (16.–18.11.) – Noch Plätze frei
Kurier – rechte Spalte: Von Wikipedianern für Wikipedianer, Neulingsgewinnung: Kampagne gestartet, WikiConference North America 2018, Anderen Wikidata erklären? Wikidata “Train the Trainers” in Berlin, Köln und Wien, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Chaos Communication Congress, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Auch für die Verbieten-Option kann nun eine spezifische Meldung definiert werden. Bisher war dies nur für die Warnen-Option möglich (Task 27086, Gerrit:164987).
  • (API) Allow prop=info intestactions to return reasons (Task 194585, Gerrit:463292).

GiftBot (Diskussion) 01:00, 22. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Kommentare bei Adminwahlen Meinungsbild wurde inhaltlich abgelehnt
Meinungsbild Änderung der Adminwahl Meinungsbild wurde inhaltlich abgelehnt

Umfragen: Daniele Ganser
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Sieger des 29. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2018 Siegerbilder
Kurier – rechte Spalte: Nihao, Salaam, Ohayō, Namaste und Olá
Projektneuheiten:

  • (Beta) Als neue Betafuntion steht der TemplateWizard zum Testen zur Verfügung. Er dient dazu, im Wikitext-Modus formulargesteuert Vorlagen einzusetzen. Nach Aktivierung der Betafunktion erscheint in der 1. Zeile des Wikitexteditors ein Puzzlesymbol für „Eine Vorlage einfügen“.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:59, 29. Okt. 2018 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Filzstift erfolgreich: 220:68:25 (76,39%)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Sieben Jahre – und doch nur ein paar Schritte, Großreinemachen in der Wikipedia - wer macht mit?, Internationale Wunschliste startet
Kurier – rechte Spalte: Internationale Wunschliste startet, Relevanzkriterien für Marginalisierte, Wikipedianische KulTour im Haus Wiegand, Bitte an die Fotografen, Bitte an die Autoren, 700.000 Biografien
GiftBot (Diskussion) 01:00, 5. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Kurier – linke Spalte: Multimedial in Salzburg, GLAMTLV2018
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia 19, Technische Wünsche: Bearbeitungskonflikte zeilenweise lösen, Zusätzlicher Hinweis, Sind Deine Knöpfe und Sonderzeichen weg?, Sockenzoologie, Qualitätskontrolle dramatisch eingebrochen, Die Löschgeier nach der Fütterung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.2 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) List Partial Block details in ApiQueryBlocks and ApiQueryUserinfo. (Task 197141, Gerrit:442222).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.3 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 12. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: Hauptseitendesign
Sonstiges: Offener Brief zur Anonymität im Internet, Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Angemessene Worte, Zurück in die Barriereunfreiheit, Problem gelöst, neues Problem geschaffen, Technische Wünsche: Spezialisierte Suche für alle
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves TV & Radio, 40 Tage bis Weihnachten - DWF, Alemannische Wikipedia wird 15, Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin, Spendenkampagne startet heute, Wikidata Veranstaltungen in München
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.4 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:59, 19. Nov. 2018 (CET)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Benutzername=Samiclaus|Artikelanzahl=28|Gesamtwertung=16.|Einzelkämpferwertung=8.|Einzel=x|Datum=Herbst 2018|Signatur=Harro (Diskussion)}}

Hallo Samiclaus, als erfolgreicher Erstteilnehmer hast du dir einen Kalender aus unserem Preistopf verdient. Drei verschiedene stehen zur Auswahl. Wenn du einen willst, dann trage dich bitte im Abschnitt Kalender ein. Dort steht dann auch, wie du an dein Exemplar kommst. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:12, 21. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Deadmin: Benutzer:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzer:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler

Kurier – linke Spalte: Es brennt, es brennt… kein Lichtlein brennt…, Essen und eine andere Herangehensweise, UNESCO-Welterbe „Mittelalterliche Stadt von Rhodos“ (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: Ahoi!, Saisonwettbewerb des Portals:Wintersport, Adventsmarathon 2018, In itWM ist die Eule ein Igel
GiftBot (Diskussion) 00:49, 26. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Deadmin: Benutzer:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzer:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler
Wettbewerb Denkmal-Cup  → Beendet

Umfragen: Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: Adventsmarathon, Wintersport-Saisonwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Aktion Bildstöcke für gelöschte Schulen?, Damenwahl. Was nun?, Polemische Bearbeitungen, Der Tellerrandblick: Wikidata und Bibliotheken, Vielleicht doch mehr Admins machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach mal..., Alle Jahre wieder ..., Schreibwoche Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, Wikipedia als Strafe – keine gute Idee, Reminder: KulTour Wiegand-Haus, Kleiner Film über Wikidata-Workshop, Technische Wünsche: Hervorhebung von Fußnoten-Link-Buchstaben, Falsch im Bilde: Dolchstoßlegende, Sonderzeicheneinfügeleiste wieder da
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) SVGs mit mehreren Sprachebenen werden automatisch in der Inhaltssprache des Wikis dargestellt (Task 205040, Gerrit:464936, Gerrit:475919)
  • (Serverkonfiguration) Administratoren können sich nicht mehr selber entsperren, wenn die Sperre durch einen anderen Administrator getätigt wurde. Selbstentsperrungen im Fall von Selbtsperren sind weiterhin möglich (Task 150826, Gerrit:475808)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die 100.000 meist genutzten Passwörter sind künftig nicht mehr erlaubt (Liste der 100.000, Task 151425, Gerrit:414603).
  • (Softwareneuheit) Versionsgeschichte: Der Link auf den Abschnitt, in dem Änderungen stattgefunden haben, wurde jetzt vom Pfeil (→) ausgedehnt auf den Abschnittsnamen, so dass der Linkbereich größer und somit leichter anklickbar ist (Task 165189, Gerrit:475230).
  • (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort __EXPECTUNUSEDCATEGORY__ in einer Kategorienseite wird verhindert, dass die Kategorie in Verwaiste Kategorien aufgeführt wird (Task 96041, Gerrit:458909 und Gerrit:475567).
  • (Softwareneuheit) Wenn man zu einer Fußnote springt, die im Artikel mehrfach verwendet wird, soll man künftig leichter zurück zur vorherigen Leseposition springen können. Unter anderem wird der Buchstabe, der zu der entsprechenden Stelle im Artikel führt, hervorgehoben. Mehr Infos gibt es auf der Projektseite der Technischen Wünsche (Task 205270, Gerrit:473795).
  • (Softwareneuheit) Wer lieber weiter die bisherige Suchansicht verwenden möchte, kann die neue Erweiterte Suche in den eigenen Einstellungen deaktivieren. (Task 210479)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:59, 3. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: GNDCon, eine Normdaten-Konferenz, Asiatischer Monat, ein voller (?) Erfolg, Präsidium – wie konnte denn das passieren?
Kurier – rechte Spalte: Paid Editing in der deutschsprachigen Wikipedia, Ergebnisse des Wikipedia-Aktionstages 2018 veröffentlicht, Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium
GiftBot (Diskussion) 00:49, 10. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments, Startschuss für die WikiCon 2019 in Wuppertal
Kurier – rechte Spalte: Person of the Year, It’s a man’s world, Winterferien 2018, Studie zur Danken-Funktion, 148 Frauen, die man kennen muß – ein Nachtrag, WikiCon 2018: Evaluation
Projektneuheiten:

  • (Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20181203 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderen:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.8 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Administratoren, die gesperrt wurden, können den sie sperrenden Administrator nun sperren. Dies sollte vor allem in Wikis mit nur wenigen Administratoren helfen, falls ein Administratorkonto gehackt wurde und der Administrator alle anderen Administratoren sperrt. Durch die Möglichkeit der Rücksperre entsteht ein Patt, so dass dann die Stewards in Ruhe die Lage analysieren können (Task 150826, Gerrit:476080).
Für Programmierer
  • (API) Mit dem Hinweis DEPRECATION: Action API uncaught exception error codes wird auf eine Änderung bei API-Fehlermeldungen hingewiesen. Das diesbezügliche Mail ist hier, für Pywikibot wurde Task 210657 geöffnet.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 17. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Umfragen: Auswertung
Kurier – linke Spalte: Neue Tier- und Pflanzenarten 2018
Kurier – rechte Spalte: Government Shutdown – wieso betrifft das Wikipedia?, Edit-a-thon zu Hundert Jahre Frauenwahlrecht in Potsdam, [[WP:K#Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( |Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( ]], Ein neuer Admin ist zu uns gestoßen, welch Freude!
GiftBot (Diskussion) 00:58, 24. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Kurier – linke Spalte: Rundfunk in Wikipedia, Thematische Verdichtungen, Das Milliarden-Dollar-Projekt, Weihnachtsgrüße an alle Wikipedianer, an die, die es noch werden könnten und an unsere Leser
Kurier – rechte Spalte: Der WikiCup geht in die nächste Runde, Rückblick auf KEA, KLA, KILP und KALP bis 2002, OscArtikelMarathon 2019
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:51, 31. Dez. 2018 (CET)