Benutzer Diskussion:Sir Gawain/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archivierte Diskussionen: 2005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020

Bücherbörse

Hallo Sir Gawain, ich hab mich noch gar nicht bedankt, daß es mit dem Buch noch geklappt hat :-) Vielen Dank, ein schönes Stück zum Schmökern. Wenn ich mal was für Dich tun kann... immer melden! Lieben Gruß, --elya 19:38, 3. Jan. 2007 (CET)


Hi elya! Freut mich wenn du was mit dem Buch anfangen kannst. Ich wollte dir eigentlich auch noch 'ne Mail geschrieben haben, aber das ist bei mir im Weihnachtstrubel untergegangen. Und falls ich mal Hilfe brauchen sollte, weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wenden kann :-). Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 12:23, 4. Jan. 2007 (CET)

Schloss Condé

Hallo Sir Gawain, Vielen Dank für die reformulierung und die Ergänzungen :-). Gruß Aymeri 11:09, 10. Jan. 2007 (CET)

Hallo Aymeri! Sehr gern geschehen. Ich freue mich immer über jedes französische Schloss, dass hier in der deutschen Wikipedia einen Artikel erhält. Und dir vielen Dank für die Erweiterung der Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Frankreich! -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche

Commons

Hallo Sir Gawain! Den Commons-Upload in Fällen wie dem des Bildes Bild:Caerlaverock.png erachte ich als problematisch. Wenn der Benutzer hier keine Informationen zum Lizenzstatus einträgt, so hilft alles nachhaken meist nichts. Dass auf Commons eine entsprechende Lizensierung erfolgt, ist fraglich. --Polarlys 21:55, 15. Jan. 2007 (CET)

Caerlaverock Castle

Hallo Sir Gawain, erst nach der von die beauftragten Versionslöschung fiel mir auf, dass auch die IP am 15. Januar den Text aus http://www.burgen.de/burgen/schottland/dumfries-and-galloway/caerlaverock/ übernommen hatte. Da du allerdings deinen eigenen revert rückgängig gemacht hast, frage ich lieber mal, ob ich was übersehen habe, bevor ich auch die verbliebenen Versionen lösche. --Lyzzy 20:59, 22. Jan. 2007 (CET)

Hi Lizzy! Ich dachte eigentlich, dass die Versionen der IP weit genug vom Original entfernt und damit keine URVen waren. Lediglich die ersten beiden Sätze könnten imho noch 'ne Umformulierung gebrauchen, um auf der ganz sicheren Seite zu sein. Mein Pauschal-Revert war eigentlich nur deshalb zustande gekommen, weil ich nicht bemerkt hatte, dass sich die IP inzwischen an die Umformulierung des Geschichtsteils gemacht hatte. Falls du jetzt aber der Meinung bist, der habe immer noch zu starke Ähnlichkeiten mit dem Original, dann lösch' lieber die IP-Versionen auch. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 00:17, 23. Jan. 2007 (CET)

Hampton Court

Hallo Sir Gawain, bist du sicher, dass die Verschiebung der Diskussion von Hampton Court nach Hampton Court Palace sinnvoll ist. Da es auf der Seite um die Entzerrung des ehemalig auf dieser Seite befindlichen Artikel (Hampton Court) bzw. um die Neuanlage von Hampton Court (Herefordshire) geht, sehe keinen Grund für die Verschiebung. Deine Begründung "da gehört sie hin" kann ich so nicht nachvollziehen. Gruß--Rlbberlin 04:58, 24. Jan. 2007 (CET)

Hi Ribberlin! Ja, eigentlich bin ich mir schon sicher, denn als Disk.seite einer Weiterleitung findet sie doch kein normaler User. Dazu hattest du dann im letzten Diskussionsbeitrag Werde an dieser Stelle einen Artikel über den bekannteren Hampton Court Palace schreiben geschrieben, deshalb meine Verschiebung. Meinetwegen kannst du es aber rückgängig machen. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche
Hallo Sir Gawain, von mir war das sicher etwas unklar formuliert. Leider lässt sich die Diskussionsseite nicht so ohne weiteres zurückverschieben. Gruß --Rlbberlin 14:43, 25. Jan. 2007 (CET)
Hi Rlbberlin! ich stell' nen SLA für Diskussion:Hampton Court. Dann sollte es funktionieren. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:48, 25. Jan. 2007 (CET)

Kategorie Diskussion Adelsgeschlecht#Überarbeiten

erst lesen wenn Fragen offen bleiben bitte melden -StillesGrinsen 13:54, 25. Jan. 2007 (CET)

Habe ich bereits gelesen, hat mir aber mit meinem Problem ganz und gar nicht weitergeholfen. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:40, 25. Jan. 2007 (CET)

Stockhausener Durcheinander

Unter Stockhausen (Lübbecke) werden ein Gut Stockhausen (Lübbecke) und eine Burg Stockhausen erwähnt. Sind dies zwei verschiedene Gebäude? Ferner scheinen sich Teile der BURGgeschichte im Ortsartikel unter der ORTSgeschichte zu befinden. Könntest du als Kastellologe da mal ein Auge draufwerfen und Ordnung reinbringen? Danke, Eschweiler 22:15, 28. Jan. 2007 (CET)

Hi Eschweiler! Burg und Gut sind dieselbe Anlage. Ich seh' mal zu, ob ich was machen kann. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:29, 29. Jan. 2007 (CET)
Nachtrag: War etwas komplizierter als erwartet. Der Geschichtsteil aus Stockhausen (Lübbecke) war seit der ersten Artikelversion eine URV aus [1]. Jetzt sollte alles einigermaßen voneinander abgegrenzt sein. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 01:18, 30. Jan. 2007 (CET)

Wasserburg Brumlingsen

Hallo Gawain, es findet sich über dieses Objekt im Internet nur ein Hinweis: "Wasserschloss, Lage nördlich der Ruhr, unterhalb des Eckernkopfes". Kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen, was das sein soll? Vielen Dank! -- Simplicius 14:35, 29. Jan. 2007 (CET)

Hi Simplicius. Das Ding heißt nicht Wasserburg Brumlingsen (die gibt es nicht bzw. gab es nie), sondern ehemalige Wasserburg Wildshausen. In der Ebidat zu finden unter http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?m=h&id=1831. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:19, 29. Jan. 2007 (CET)
Danke. Du hast nicht umsonst den Ruf der totalen Kompetenz.
Die Datenbank kannte ich noch nicht. Sie hat eine etwas komplizierte Suchfunktion, z.B. finde ich darüber die Burg Blankenstein (was mal so ein Test) nicht. -- Simplicius 19:09, 29. Jan. 2007 (CET)
Du hast nicht umsonst den Ruf der totalen Kompetenz. *geschmeichelt sei* (auch wenn ich das selbst nicht so unterschreiben würde ;-) ).
Die Ebidat ist noch immer (= schon seit einigen Jahren) im Aufbau. Dort findest du fast ausschließlich Einträge zu Burgen am Rhein und Main. Die Burg Wildshausen ist eine der wenigen "versprengten" Einträge, die nicht "ins Schema" passen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass du dort nichts zur Burg Blankenstein findest. Vielleicht in - schätzungsweise - fünf Jahren ... Allerdings findest du einen alphabetischen Index für alle bisher aufgenommenen Burgen in Deutschland unter http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?a=a&te53=1 -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 01:26, 30. Jan. 2007 (CET)

Historische Orte in NRW

Hallo Sir Gawain,

ich möchte noch ein wildes Experiment ankündigen: Ein kompaktes Portal:Nordrhein-Westfalen/Historische Orte.

Ich möchte dabei mit Bausteinen arbeiten, die auch in den Regionalportalen Verwendung finden könnten. Das Design ist mint. Ich möchte mich bei der Ortsangabe nach den amtlichen Gemeinden richten.

Die Liste der ... im Ruhrgebiet ist bereits "abgegangen". Es bleibt nur noch eine Weiterleitung auf das Portal.

Es gibt hier eine kleine Diskussion über weitere Regionalportale für NRW: Wikipedia:Meinungsbild/Regionen in NRW. Ich habe die Hoffnung, die Bausteine dort jeweils direkt einsetzen zu können.

Ich habe gesehen, dass du auch schon was eingetragen hast. Vielen Dank!

Grüsse, Simplicius 19:09, 29. Jan. 2007 (CET)

Kurze Frage, kennst du schon diese Simple Suche? -- Simplicius 23:45, 18. Feb. 2007 (CET)
Jepp. Damit fische ich immer die neuen Artikel zu Burgen und Schlössern raus. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 23:49, 18. Feb. 2007 (CET)

Ich habe heute am Portal:Nordrhein-Westfalen/Historische_Orte weitergearbeitet. Die Struktur ist nun ziemlich vollständig. Die alte Liste der Burgen, Schlösser und Herrensitze an der Ruhr werde ich bald löschen lassen, sie wäre ja nur noch redundant. Hansele hat einen Weg gefunden, Bildunterschriften zu machen. -- Simplicius 18:47, 2. Apr. 2007 (CEST)

Claydon House (Middle Claydon)

  • Hallo Gawain. Danke für Deine Korrekturen meiner Schludrigkeiten. --> Claydon House (Middle Claydon). Vielleicht hast Du Muse dir das hier noch anzusehn. [2] betr. des a und e da.
  • Sehr schönes Foto. Ich habe Innenaufnahmen, auch von Claydon, bin mir aber nie über die Rechte nicht im Klaren gewesen, da Aufnahmen des Interieurs m. W. verboten sind. Grüße --Elmcroft 19:50, 29. Jan. 2007 (CET)
Hi Elmcroft! Naja, so groß waren meine Beiträge zum Artikel dann ja doch nicht, und das Bild habe ich ja auch nur bei Geograph gefunden.
Meine Antwort auf deine damalige Anmerkung bzgl. Claydon House (Middle Claydon) hast du noch gesehen (siehe hier)?
Ist denn das Fotografieren im Inneren von Claydon House verboten? Ich bin mir sicher, es gab auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen schon mal eine Diskussion bzgl. der Wikipedia-Verwendbarkeit von Fotos, die trotz Fotografierverbot gemacht worden sind. Ich kann mich nur leider nicht mehr an das Diskussionsergebnis erinnern. Aber wenn du möchtest, dann frag' ich noch einmal nach. Wäre doch schade, wenn deine Innenraumfotos hier nicht zu sehen wären, obwohl sie rechtens sein könnten. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 01:37, 30. Jan. 2007 (CET)

Eigenlich ja, einmal, in Ham, kam mir auch ein aufgebrachter 'digitaler' Löschteufel entgegengesprungen. Daraus --> [3] bin ich nicht schlauer geworden, Gruß --Elmcroft 09:22, 30. Jan. 2007 (CET)

Ich habe mich jetzt durch seitenlage Diskussionen zu diesem Thema gelesen und bin ungefähr genauso schlau wie vorher ;-( Fakt ist wohl: 1) Es gibt in der Wikipedia/auf dem Commons Fotos, die trotz Fotografierverbots gemacht wurden und hier unter einer freien Lizenz zu haben sind. 2) Es gibt in Deutschland keine einheitliche Rechtsprechung bzgl. solcher Fotos und ihrer Weiternutzung (siehe hier). 3) Die (unter der Hand gehandelte) Option ist, solche Fotos mit einer Sockenpuppe auf die Commons hochzuladen und dann darauf zu hoffen, dass einem niemand "an die Karre fahren" will, ehe die Verbindungsdaten dieses Users bzw. seines Uploads in den Wikipedia-Logbüchern gelöscht wurden, weil dann derjenige, der eventuell gerichtlich belangt werden könnte, nicht mehr auszumachen ist. *seufz* -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 19:37, 5. Feb. 2007 (CET)
Danke für die Mühe und Antwort. Das Ergebnis meiner Anfrage hier --> [4]

Grüße --Elmcroft 22:01, 11. Feb. 2007 (CET)

Dank und Einladung

Hallo Sir Gawain, vielen herzlichen Dank für die Ergänzungen bei Eleonore von Navarra. Hast Du vielleicht Lust, an dem nächsten Treffen der Redaktion Geschichte am kommenden Donnerstag teilzunehmen? Du bist herzlich dazu eingeladen. Beste Grüße --Frank Schulenburg 14:08, 9. Feb. 2007 (CET)

Hi Frank! Ja, eigentlich schon, nur dass ich mit 'nem IRC-Programm nicht wirklich umgehen kann... Aber ich seh' zu, dass ich kommenden Donnerstag mal meine Nase in den Chat stecke. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:19, 9. Feb. 2007 (CET)
Prima! Ich habe das letztens hier mal ausführlicher erklärt. Beste Grüße --Frank Schulenburg 14:51, 9. Feb. 2007 (CET)

Neue Burg

Zu deiner Info sowie als Einladung zu Verbesserung: Habe gerade Schloss Kellersberg erstellt. Gruß Eschweiler 20:45, 12. Feb. 2007 (CET)

Ich fürchte, diesmal kann ich keine Fakten beisteuern. Das Schloss taucht in keiner meiner Literatur auch nur ansatzweise auf. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 22:55, 14. Feb. 2007 (CET)

Schlosskapelle St. Georg

Guten Morgen Gawain, hättst ja diesbezüglich mal Bescheid sagen können, im Umformulieren bin ich gross :-) - Kirchen aus dem Anfang des 12. Jh. kann man ja noch finden, aber Wandmalereien von 1300 sind rarissime. Ich schreibe also nochmal drauf los. Kannst ja nochmal vorbeikommen. Viele Grüsse, --Désirée2 04:08, 22. Feb. 2007 (CET)

Festung

Dann hätte ich hier noch eine hübsche Inkonsistenz: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_der_Festungen#Widerspr.C3.BCche_zur_Definition_des_Lemmas_Festung Burgenliebhaber

Wie man hier bei uns so schön sagt: Geh' misch wech mit so'n Zeusch ;) Ich gebe zu, mit Festungen kenne ich mich so gar nicht aus, habe allerdings mal die Defintion anhand des Wörterbuchs der Burgen, Schlösser und Festungen überprüft. Und die stimmt dort mit der hier in der Wikipedia verwendeten überein (bzgl. Feuerwaffen und so). Werden ältere Bauten eventuell nur Befestigung genannt? Der Limes wird im Befestigungs-Artikel als explizites Beispiel für eine Grenzbefestigung erwähnt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:32, 23. Feb. 2007 (CET)
Ich geb dann mal Bescheid, dass sie den deutschen Verleihtitel ändern müssen ;-) Burgenliebhaber
Aber im Ernst: der Begriff wird uneinheitlich gebraucht, auch von Leuten die ihr Handwerk verstehen, siehe z.B. hier http://www.tz-novi-vinodolski.hr/njemrimska.html, naja, das sind Koraten, aber die sind wirklich reputabel anmutend mit ihrem Festungskrieg: http://www.uni-tuebingen.de/uni/ymu/sqhm/alf/texte/1109festungskrieg.html Burgenliebhaber
Jepp, diese Uneinheitlichkeit macht einem natürlich das Leben schwer. Ich - als Laie - dachte bisher z. B. immer, dass römische Festungen/Befestigungen/whatever als Kastell bezeichnet werden. Vielleicht sollte man mal das WikiProjekt Militär um Rat fragen. Vielleicht gibt's da 'nen Fachmann, der weiß, was derzeit "state of the art" bzgl. der Benamsung ist ... -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:52, 23. Feb. 2007 (CET)
Bei allem Respekt, ich würde mich hier schon als Fachmann sehen. Wenn es nach mir ginge, würde ich im Lemma Festung in der Einleitung auf den unheinheitlichen Sprachgebrauch eingehen. Da du mir aber nicht einfach so vertrauen kannst, ist es eine gute Idee, bei den Militaristen nachzufragen. cu Burgenliebhaber
Im Gegenteil! Ich muss nicht erst eine zweite "Seite" (bei der im übrigen ja auch erstmal nur "selbsternannte Fachleute" aktiv sind) fragen, wenn es doch schon jemanden gibt, der sagt, er wüsste gut Bescheid. Wenn sich dann im nachhinein rausstellt, dass der selbsternannte Fachmann sich doch nicht als solches erweist, kann man ihm seine Traktate immer noch um die Ohren hauen ;-) Ich persönlich fände den von dir angesprochenen Hinweis auf den uneinheitlichen Sprachgebrauch alles andere als verkehrt. Ist ja nicht so, als wäre mir nicht schon häufiger der Beriff "die Festung Masada" untergekommen. Von daher sehe ich da schon einen Erklärungsbedarf. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 16:13, 23. Feb. 2007 (CET)

hast mal daran mitgearbeitet

Wir sind jetzt weiter [5] Rückmeldung erwünscht. Fingellerschlösslfreund

Lamprechtsburg

Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deinen Einsatz bei der Lamprechtsburg.
Liebe Grüße, -- calculus +/-


Burg oder nicht Burg?

Heute wurde ich gebeten, mich für das mit LA belegte Gut Gansbroich einzusetzen. Was meinst du? Danke schön im Voraus. --Eschweiler 16:58, 7. Mär. 2007 (CET)

Hi Eschweiler! Die Gretchenfrage ist wohl tatsächlich, ob die Anlage mal 'ne Burg war, oder doch eher nur ein schnödes Gut. Den Fotos nach, müsste ersteres der Fall gewesen sein. Wie schon bei Kellersberg habe ich allerdings keine Literatur zu Hückelhoven. Ich bin aber gleich noch in der Bib, vielleicht lande ich ja einen Zufallstreffer ... -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 16:15, 8. Mär. 2007 (CET)
So, ich hab alles gegeben, was möglich war. Jetzt heißt's den Admin-Entscheid abwarten. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 20:59, 10. Mär. 2007 (CET)
Blaue Blume
Ein Dankeschön …
für deinen Einsatz beim Gut Gansbroich und anderen!!
Eschweiler 20:42, 13. Mär. 2007 (CET)


Haus Herbede

Hallo, der Edit liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber der Text, den du hier eingefügt hast, findet sich auf dieser Seite wieder. Wer hat da von wem abgeschieben? --P.C. 08:49, 14. Mär. 2007 (CET)

Hi P.C.! "Die" haben von "uns" abgeschrieben. Dort steht ja auch "Textquelle: Wikipedia.de" -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 08:52, 14. Mär. 2007 (CET)

Schloss Ahrensburg

Hallo Gawain, ein Herrenhaus kann sehr wohl auch ein Schloss sein... die Grenzen sind durchaus fließend - siehe Herrenhaus (Gebäude) - und besonders das Ahrensburger Schloss wird in der Fachliteratur, aber auch in Touristikführern über Schleswig-Holstein, mal als Schloss, mal als Herrenhaus bezeichnet. Es ist nun mal das Herrenhaus eines nicht mehr existenten Guts, aufgrund der besonderen Architektur und speziellen Geschichte aber umgangssprachlich längst zum Schloss "geadelt". Aus den o. g. Gründen ist die doppelte Kategorieeintragung m. E. nach gerechtfertigt und ich würde mich freuen, wenn Du sie wieder herstellst. Danke & viele Grüße, PodracerHH 12:51, 21. Mär. 2007 (CET)

Erledigt. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 20:03, 21. Mär. 2007 (CET)
Super, Danke:-) PodracerHH 20:33, 21. Mär. 2007 (CET)

Holzrichter

Was war ein Holzrichter, wäre das einen kurzen Artikel wert? -- Simplicius 21:34, 2. Apr. 2007 (CEST)

Hi Simplicius! Ich hab' nicht die geringste Ahnung, was ein Holzrichter gewesen ist. Sorry, ich muss passen. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 01:23, 10. Apr. 2007 (CEST)

Qulitätsoffensive Mittelalter/ Vorlage:Infobox Burg

Hallo Sir Gawain! Ich möchte Dich als Redaktionsmitglied der Redaktion Geschichte und Mittelaterkenner sowie Projektinitiator für meine Idee der Qualitätsverbesserung und Qualitaätssicherung im Bereich Burgen und Schlösser gewinnen. Du hast schon eine große Vorarbeit geleistet. Mir ist bewußt, dass Burgen- und Schlösser-Artikel wie Pilze aus dem Boden schießen. Um eine Qulitätsverbesserung zu erreichen versuche ich seit Mitte Mai die Vorlage:Infobox Burg als qualitätssichernde Maßnahme mit noch verhaltenem Erfolg zu implementieren. Diese Vorlage wurde auf der Diskussionsseite der Redaktion auch ausgiebig diskutiert.
Siehe auch: Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2007/Mrz#Vorlage:Infobox Mittelalterliche Befestigung

In diesem Zusammenhang tauchten noch folgende drei Fragen auf:
1. Machahn schlug am 7. März 2007 vor die Infobox wie bei Typologogie des Europäischen Burgeninstituts um die Punkte Typ, Klassifizierung und Rechtsstellung/Funktion abzuändern, da er dies differenzierter als Typologie nach geographischer Lage und ständische Stellung sieht. Wie siehst du das als Kenner der Materie?
2. Zudem fragt er nach der Möglichkeit Bilder in Box einzubauen - Wie siehst du das? Würde dies zu einer Qualitäsverbesserung beitragen?
3. Sollte eine Vorlage:Infobox Schloss geschaffen werden oder sollte zuerst der Fokus auf Burgen liegen?

Leider sehe ich mich ausser Stande tausende Burgen-Artikel alleine zu sichten und mit der Einbindung der Infobox auf ein höheres Qualitäts-Niveau zu bringen.

Vielleicht fällt dir hierzu etwas ein bzw. es könnte ein Projekt aufgesetzt werden, dass Land für Land, Bundesland für Bundesland und Landkreis für Landkreis systematisch abarbeitet. Das könnte z.B. so aussehen:

Kalenderwoche XY bis Z: Deutschland

  1. Baden-Württemberg
  2. Bayern
  3. Berlin + Brandenburg
  4. Hessen
  5. Mecklenburg-Vorpommern
  6. Niedersachsen, Bremen + Hamburg
  7. Nordrhein-Westfalen
  8. Rheinland-Pfalz
  9. Saarland + Sachsen
  10. Sachsen-Anhalt
  11. Schleswig-Holstein
  12. Thüringen
  13. Ruhrgebiet

im Anschluss Österreich, gefolgt von der Schweiz, usw.

Ich sprach diesbezüglich schon mal Frank Schulenburg an, wobei man dies zum Tagesordnungspunkte für die kommende Redaktionssitzung machen könnte. Gleichzeitig meinte er, dass es bei solchen Anliegen immer hilfreich, schon vorab kurz darüber zu informieren, so dass die Redaktionssitzung nicht so lange dauert. Dann wissen alle bescheid und die Diskussion verläuft in der Regel flüssiger.

Du merkst, am liebsten würde ich eine "Qulitätsoffensive Mittelalter" starten wollen. Doch leider ist dies für eine Person alleine nicht zu bewältigen.

Zudem sollten die Artikel Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter und Spätmittelalter in eine Review genommen werden und besser gegeneinander abgegrenzt werden. Hierzu fand ebenfalss eine Diskussion statt. Jedoch läuft die Umsetzung bisher mehr schlecht als recht. Vielleciht kann die Redaktion hier etwas mehr pushen.

Danke und Gruß, Manuel--Manuel Heinemann 18:13, 8. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe die Infobox Burg als qualitätssicherende Maßnahme der Wikipedia:Redaktion Geschichte bei jedem der seit 1. Januar 2007 hat unter Neue Artikel gelistete (und als Burg gekennzeichneten) Burgen-Artikel implementiert. --Manuel Heinemann 16:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hi Manuel! Vorneweg: Ich muss mich kurz fassen (bin seit Tagen dabei, meine Wohnung zu renovieren und habe quasi noch den Tapetenleim an den Fingern, während ich tippe), und deshalb ist das Nachfolgende vielleicht nicht ganz so diplomatisch ausgedrückt ...
Sorry, aber um Unterstützung zur Verwendung der Infobox Burg zu erhalten, bist du bei mir an der völlig falschen Adresse. Ich finde diese Box "pottenhässlich" und auch vollkommen überflüssig (pottenhässlich deshalb, weil sie in vielen Fällen das Artikel-Layout zerschießt und womöglich auch noch ein gutes Foto vom Beginn des Textes nach unten verdrängt). Die Mehrheit der dort aufgeführten Fakten gehören - meiner Meinung nach - mittels ganzer Sätze direkt in die Einleitung des entsprechenden Artikels, weil sie nämlich die wesentlichen Merkmale des Objekts repräsentieren. Meine Auffassung von Enzyklopädie beinhaltet, dass ich die wichtigen Infos in Form von zusammenhängenden Sätzen und nicht als "Brocken" in einer tabellenartigen Auflistung präsentiert bekomme.
Um meine Ablehnung an zwei sehr krassen Beispielen zu verdeutlichen:
Burg Eltville: Name und Ort sind eine unnötige Dopplung zum ersten Satz der Einleitung, und die topografische Lage ist imho falsch, denn "Ortslage" gibt es mW in der Burgenkunde nicht. Nach allem, was ich weiß, wird dort nur nach Niederungsburg und Höhenburg unterschieden. Für diese drei Angaben wird aber das gute Foto nach unten verdrängt.
Burg Osterspai: Name, Alternativname, Ort und "Topologie" stehen bereits in der Einleitung (die Topologie ist dazu falsch, da müsste Niederungsburg stehen). Das Entstehungsdatum gehört als wesentlicher Fakt in die Einleitung, und der Erhaltungszustand ergibt sich daraus, dass das Objekt in der Einleitung nicht als Ruine bezeichnet wird.
Ich habe die Disk. auf der Redaktionsseite zur Infobox erst bemerkt, als es quasi zu spät war, sonst hätte ich mich dort damals schon zu Wort gemeldet und meine massiven Vorbehalte kund getan.
Bezüglich des Themenkomplexes Mittelalter: Mit der Geschichte an sich hab' ich nicht allzu viel am Hut. Der einzige Berührungspunkt sind die Burgen. D. h. hier muss ich aufgrund fehlenden Wissens passen. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 01:19, 10. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Sir Gawain! Ich finde deine Kritik gut.

  • Das Thema "pottenhässlich" hat sich hoffentlich nach den Neuerungen (Farbwahl, Aufteilung, Bild in Vorlage) in ein "hässlich" verbessert. Aber du hast recht, so eine Geschichte muss, wenn sie funktionieren soll noch reifen.
  • Anhand Deiner Anmerkungen bezüglich der zwei Burgen habe ich Korrekturen vorgenommen und einen Hinweis zur Parametererklärung Typologie nach geo. Lage gemacht. An dieser Stelle danke für den Hinweis.
  • Nicht dass du mich missverstehst. Die Infobox soll vielmehr einem (Erst-)Autor aufzeigen, welche Informationen er noch bringen kann, ganz im Sinne des Wiki-Prinzips. Das heißt, und die bin ich mit dir zu 100% konform: Eine Infobox ersetzt keinen Fließtext!!!
  • Und jetzt komme ich auch auf den Punkt: Die Burgen-Artikel die bisher die Infobox verwenden isnd zum Großteil, Ausnahmen bestätigen die Regel, "grausam". Sie haben oftmals keinen Stil, kein Format und beruhen auf zusammengegoogelten Wissen. Bei der Diskussion im Zusammenhang mit der Infobox kam mir ein Gedanke, den ich seit langer Zeit, eigentlich schon bei meinem ersten Burg-Artikel (damls noch als IP), habe. Was hälst Du von einer Wikipedia:Formatvorlage Burg, mit der Fargestellung was macht einen guten Burg-Artikel aus. Hierzu zählen wohl nicht nur Geschichtliche sondern auch Architektonische Gesichtspunkte. Ich will jetzt nicht mit der Tür ins Haus fallen. Aber nur so, denke ich können endlich gute Fließtexte entstehen! Aber falls man solch eine Formatvorlage erstellt, dann sollte man unsere Redaktion gleichwohl wie die aus der Architekturecke hinzunehmen. Wie stehts du zu diesem „Vorstoß in eine Qualitätsverbeserung bzw. Qualitätssicherung“?--Manuel Heinemann 22:34, 13. Apr. 2007 (CEST)
Ich finde die Infoboxen grottig und letztendlich fragwürdig informativ. Den Wandel, den manche Anlagen gemacht haben (etwa von der Wallburg zur Motte zur Burg zum Schloss) können sie auch nicht nachzeichnen. Mit der Qualitätsverbesserung hat das nichts zu tun. Schade, dass darüber anscheinend nicht mal im grösseren Kreis abgestimmt wird.
Ich könnte bei den Boxen jedenfalls so den Finger in den Hals stecken. Auf welcher Seite wird dies eigentlich diskutiert und allgemein zugänglich abgestimmt? -- Simplicius 11:09, 14. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Simplicius, du als alter Hase bei WP müsstest doch eigentlich wissen, dass eine Vorlage zu aller erst auf der Vorlagenseite diskutiert wird. In diesem Fall auf: Vorlage Diskussion:Infobox Burg. Dort laufen auch gerade Abstimmungen zur Layoutverbsesserungen. Aber es wäre schön, wenn du der Wikiquette zuliebe dort einen höflicheren Umgangston an den Tag legst. --Manuel Heinemann 12:45, 17. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia:Formatvorlage Burg

Hallo Sir Gawain! Wie ich sehe, bist du gerade dabei die von mir überarbeiten Burg-Artikel zu sichten. Ich finde das gut, wie du Dich da reinhängst, mach weiter so. Als kleine Stütze habe ich dir hier eine Art Formatvorlage angehängt, die ich benutze wenn ich Infoboxen einfüge:

{{Infobox Burg
|Name = 
|Alternativname = 
|Bild = 
|Bildbeschreibung = 
|Entstehungszeit = 
|Typologie n. geo. Lage = 
|Erhaltungszustand = 
|Ständische Stellung = 
|Abmessungen oder Fläche = 
|Mauerwerksmerkmale = 
|Heutiger Ortsname = 
|Flächenkoordinaten = 
|Höhenordinate = 
|Höhe-Bezug = 
}}
Die '''Burg Sowieso''' ist eine [[???mittelalter|???mittelalterliche]] [[???burg]] unbekannter ständischer Zuordnung südöstlich von [[Hier]] in der Gemeinde [[Dort]] im [[Landkreis Anderswo]] in [[Nirgendwobundsland]], [[Dortland]].

<!-- == Lage == -->
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse, Gemarkung, Höhe, etc. -->

<!-- == Geschichte == -->

<!-- == Heutige Nutzung == -->
<!-- optional -->

<!-- == Anlage == -->

<!-- == Anmerkung == -->
<!-- <references/> -->

<!-- == Literatur == -->
<!-- * Verfasser: ''Titel''. Band oder Jahrgangsnummer. Verlag, Ort und Erscheinungsdatum. Auflage. ISBN, ISSN, URL, URN oder DOI -->

<!-- == Siehe auch == -->
<!-- * [[Liste der Burgen und Schlösser]] -->

<!-- == Weblinks == -->

[[Kategorie:Burgruine in ###]]
[[Kategorie:Burg in ###]]
[[Kategorie:Landkreis ###]]

Gerne würde ich Deine Meinung dazu hören. Vorallem mit dem Punkt Anlage/ Baubeschreibung bin ich momntan noch recht unzufreiden. Am liebsten würde ich mit Dir und anderen Autoren eine richtige Formatvorlage (Wikipedia:Formatvorlage Burg) erstellen und diese dann auch so konsequent umsetzen. Über Kritik und Anregungen freue ich mich sehr. Gruß Manuel --Manuel Heinemann 12:06, 20. Apr. 2007 (CEST)

Portal und Liste für NRW konsolidieren?

Hallo Sir Gawain, ich möchte dich hiermit mal ausführlicher ansprechen. Ich denke, du bist nicht nur auf NRW spezialisiert, scheinst dich aber sehr viel mit Burgen und Schlössern in NRW zu beschäftigen, siehe Liste der Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen.

Mit der Gestaltung von Historische Orte in Nordrhein-Westfalen bin ich schon ganz zufrieden. Wie findest du denn die Optik? Insbesondere haben wir nun sogar verlinkte Bildunterschriften für die Leser, die sich unmittelbar für die Hightlights interessieren.

Mit dem Lemma bin ich aber noch nicht zufrieden. Es ist zu allgemein. Ich überlege mir gerade den Schritt, das Projekt mit seinen Unterseiten zu verschieben auf „Historische Bauwerke“ - oder noch genauer auf „Historische Adelssitze“. Dabei sind dann gut 60 Seiten zu verschieben und 60 Schnelllöschanträge zu stellen.

Ich würde gerne mit dem Konzept fortfahren, vermeintlich nicht so wichtige Anlagen und Ruinen mitzuerfassen, ähnlich der Tiefe, die auch http://www.burgeninventar.de und andere Projekte an den Tag legen. Das heisst, die Einträge für Kirchen, Klöster, usw. möchte ich dann wieder aussen fortlassen.

Was ich dich daher nun fragen möchte, ob du es sinnvoll ansehen könntest, die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen danach im Portal aufgehen zu lassen. Die Verortung im Portal ist geringfügig anders, weil ich mich an den Kommunen anstatt an den Ortsteilen.

Mit gebündelten Kräften könnten wir im Portal Abschnitt für Abschnitt, also zum Beispiel jeweils einen Landkreis einem Review unterziehen, inclusive eines Blickes auf die Ortsartikel und Sichtung des Bildmaterials. Zuvor wäre auch schon die Einleitung mal zu überprüfen. Wir können dabei von oben nach unten vorgehen oder für einen Kreis nach Wahl.

Dabei bin ich gern bereit, jeweils soweit ich Informationen finde voranzugehen. Danach wäre ich aber auch jeweils auf deine Meinung und deine Feinarbeit angewiesen. Wenn man das Tempo auf eine oder zwei Wochen pro Abschnitt begrenzt, dürfte ein komplette Review ein Jahr in Anspruch nehmen, je nachdem wie man es schafft und natürlich auch mit richtig gründlicher Arbeit.

Gegenüber anderen Webprojekten läge man danach in der Wikipedia für den Bereich ganz vorne. Was hältst du davon? -- Simplicius 12:42, 28. Apr. 2007 (CEST)

Hi Simplicius! Ich hab' mir lange Zeit gelassen für meine Antwort, weil ich irgendwie hin- und hergerissen bin, was deinen Vorschlag der Konsolidierung angeht. Ich geh' deine Fragen mal Schritt für Schritt durch:
  1. Die Optik der Seite find auch wirklich sehr ansprechend: textlich imho gut strukturiert, Farben nicht zu aufdringlich aber auch nicht zu langweilig, und Bilder zur lockeren Gesamtgestaltung. Meinen Segen hat die Seite ;)
  2. Hast du schon 'ne grobe Zahl zur Hand, wie viele bisherige Objekte aus der Liste gestrichen würden, wenn die Liste in "Historische Adelssitze" umbenannt würde? Klöster und Stifte habe ja eh' noch eine eigene Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen.
  3. Ja, und dann kommen wir zu meinem persönlichen Knackpunkt, das "Aufgehen-lassen" der Liste der Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen in der Portalsseite, weil das eine eben im Artikel-Namensraum steht und das andere im Portalnamensraum. Ich hör' jetzt schon die Nörgler, von wegen "interne Links vom Artikelnamensraum in einen anderen Wikipedia-Namensraum nur in Ausnahmen!" (was bei der Häufigkeit, mit der die Liste bisher verlinkt ist, tatsächlich nicht mehr als Ausnahme deklariert werden könnte). Dazu der Tenor dieses Meinungsbildes bzgl. "Werbung für Portale". Da macht sich bei mir irgendwie ein ungutes Bauchgefühl bemerkbar. Hast du diesbezüglich auch schon mal die Meinung anderer Benutzer eingeholt?
  4. Bei einem möglichen Review nach Landkreisen bin ich dabei, keine Frage; Hauptsache das jeweilige Review hat mind. 'ne Laufzeit von etwa vier Wochen und der entsprechende Landkreis steht nochmals etwa vier Wochen vorher fest (die letztgenannten vier Wochen bräuchte ich z. B., um mir sämtliche relevante Literatur zu besorgen).
Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 20:19, 6. Mai 2007 (CEST)
Zur Zeitsache, seit drei Jahren arbeite ich am Thema... es wissen nur wenige Leute, wieviel Zeit ein Themenbereich kosten kann, selbst wenn man manchmal auch nur einige stubs produziert.
Zum Lemma, bei der Bezeichnung "Adelssitze" wäre ich mir natürlich schon wieder bei Fluchtburgen unsicher... bei "Burgen und Schlössern" klingt es wegen der Rittersitze unklar... die Anzahl der Klöster und Kirchen dürfte weniger als 5 % ausmachen.
Der Rückverweis auf diese Seite wäre eigentlich schon elementar, weil man auch Helfer also auch Interessenten aus den entsprechenden Kreisen benötigt, die sich mit Lokalgeschichte beschäftigen. Wäre es eine schlitzohrige Lösung, dafür dann ausschließlich die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen zu verwenden, als redirect? -- Simplicius 21:16, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich glaube, bzgl. Zeitaufwand können wir beide ein Liedchen singen. Ich erinnere mich noch mit Grausen an die investierte Zeit für den Kattenturm Essen. Was ich da an Zeit reingesteckt habe, ist durch den kurzen Text nicht annähernd zu erahnen.
Und ja, die Lösung mit dem Redirect wäre in der Tat äußerst schlitzohrig, aber irgendwie gefällt sie mir ;)
-- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 17:17, 9. Mai 2007 (CEST)
Tja, welcher neue Titel bzw. Lemma wäre denn am günstigsten?
Portal:Nordrhein-Westfalen/Burgen und Schlösser?
Sinnvollerweise sollte sich der Titel ja mit den gewünschten Inhalten decken. -- Simplicius 15:22, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich hab mir jetzt tagelang das Hirn zermartert, habe aber trozdem kein Lemma gefunden, das sämtmliche Inhalte der Liste korrekt widergibt und trotzdem "griffig" ist, bin also grandios gescheitert. Mit anderen Worten, ich hab' auch keine Patentlösung parat, würde aber "Nordrhein-Westfalen/Burgen, Schlösser und Adelssitze" bevorzugen. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 22:32, 19. Mai 2007 (CEST)
Ok, versuchen wir es in diese Richtung.
Auf ein frohes Schaffen. Simplicius 23:29, 19. Mai 2007 (CEST)

Neue Burg II

Zu deiner Info: Artikel Burg Dürboslar ist da. Gruß, Eschweiler 17:20, 1. Mai 2007 (CEST)

Hi Eschweiler! Du hast es gut ;), kannst schreiben wozu du Lust hast. Ich will seit etwa vier Wochen 'nen Artkel zum Gut Kalkofen schreiben, anstatt dessen schlage ich mich mit einer öden und langweiligen niedersächsischen Kirche herum, um sie vor 'nem LA zu retten. BTW: Das erste Foto ist echt nett, da muss ich wohl mal hin! -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 20:23, 6. Mai 2007 (CEST)
Irgendeiner muss einfach mal damit anfangen.
Und wenn einem die Luft ausgeht, muss ein anderer mal schaun. -- Simplicius 23:30, 19. Mai 2007 (CEST)

Burg Kendenich

Ich finde die Umschreibung mit einer Trennung in Baubeschreibung und Geschichte wie in vielen anderen Artikeln ungünstig.
Nach meiner Meinung kann man anhand der Baubeschreibung die Geschichte und die Bauherren erläutern, oder umgekehrt anhand der Geschichte die baulichen Relikte, die heute noch erhalten sind. Die Aufsplittung bringt ziemliche Redundanz der Jahreszahlen etc.
Vom Lemma mal abgesehen, halte ich das Objekt auch für ein Wasserschloss und nicht für einen Wehrbau. -- Simplicius 20:00, 11. Mai 2007 (CEST)

Hi Simplicius! Eine Unterteilung halte ich als Leserservice für wichtig, denn wenn man beides in deinem Sinne vermengt, muss sich ein Leser, der nur was über die Architektur wissen will, mühsam durch einen langen Geschichtsabschnitt "quälen" und sich die Einzelheiten zusammensuchen.
Bzgl. des Wasserschlosses hast du Recht (habe den Verlinkungstext bereits geändert), es ist ein Wasserschloss. Trotzdem heißt das Objekt "Burg Kendenich". Der heutige Name/die heutige Bezeichnung spiegelt nicht immer den fachlich korrekten Terminus zur Charakterisierung der Anlage wieder, siehe z. B. Burg Gemen oder Burg Anholt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 20:28, 11. Mai 2007 (CEST)
Ok, aber dann wäre es noch ein Frage, ob man die Baubeschreibung nicht nach unten setzt, im Sinne von "heute" wäre es im Anschluss an die Geschichte günstiger zu lesen. -- Simplicius 15:21, 12. Mai 2007 (CEST)
Bei der Reihenfolge stellt sich schlicht die Frage, was eine Enzyklopädie vorrangig (bzgl. der Reihenfolge) präsentieren sollte: den Ist- oder den "Es-war-einmal"-Zustand. Diesbezüglich bin ich dafür, immer erst den aktuellen Zustand zu präsentieren. Wer mehr wissen will, kann dann weiterlesen, wer nicht, lässt es halt. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche

Schloss Neuwied

Danke für die Nachbesserungen im Artikel Schloss Neuwied. Insgesamt war der Artikel lange überfällig. Es ist halt schwer aus den Fakten in zwei Büchern und einiges aus dem Internet, einen griffigen Text hinzubekommen. Und Tippfehler kommen halt vor, auch wenn sie nicht sein sollten, Sorry. --Update 01:09, 14. Mai 2007 (CEST)

Hi Update! Du musst dich für nichts entschuldigen. Der Text lag qualitäts- und inhaltsmäßig weit über dem, was hier sonst so an Burg- und Schlossartikeln eingestellt wird. Es hat Spaß gemacht ihn zu lesen, und das Foto ist richtig lecker ;-) -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 13:18, 14. Mai 2007 (CEST)

Burg Lichtenberg

Danke, du hast mir mit deinen Ergänzungen viel Arbeit erspart! Ich war noch am Lesen, wie das geht, mit dem Kasten, den Koordinaten und den Kategorien. Wie geht das, dass die Burg in den Kategorien unter L und nicht unter B erscheint? Danke auch für Deine Verbesserungen! Kennst du die Burg? Ein schöner Ort. Ich fahre zur nächsten Ausstellung wieder hin. Gruß --Getüm•••@ 14:46, 23. Mai 2007 (CEST)

Hi Getüm! Eigentlich hab' ich ja nur ein paar formelle Dinge zum Artikel beigetragen. Die Box hat Manuel Heinemann ergänzt. Bzgl. Einsortierung von Artikel in den Kategorien: Man setzt nicht nur einfach ein [[Kategorie:Burg im Elsass]] in den Artikel, sondern ergänzt das wiefolgt: [[Kategorie:Burg im Elsass|Lichtenberg]]. Dann taucht der Artikel unter L wie Lichtenberg in der Kat. auf. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:52, 23. Mai 2007 (CEST)
Nachtrag: Wenn du beim nächsten Mal dort wieder hinfährst, hast du dann eventuell die Möglichkeit ein paar Fotos von der Burg zu machen und hier anschließend hochzuladen?
Noch Mal Danke. Und ich hatte mich schon geärgert, dass ich die Kamera nicht dabei hatte. Beim nächsten Mal! Gruß --Getüm•••@ 16:55, 23. Mai 2007 (CEST)

Burghley House

Chrfoerster bearbeitet gerade die Seite und hat den Arikel auch begründet. Warum setzt Du für Dich ein "inuse" rein und blockst sie ab?--Muesse 12:42, 24. Mai 2007 (CEST)

Hi! Warum? Weil ich nicht wusste, dass jemand daran arbeitet (woher auch, war ja kein Inuse-Baustein drin und keine Rückmeldung auf der QS-Seite, dass er sich drum kümmert) und ich gesehen habe, dass der Artikel einen QS-Baustein trug. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 12:51, 24. Mai 2007 (CEST)

Danke für Deine erstklassige Erweiterung und das schöne Foto!--Muesse 13:57, 24. Mai 2007 (CEST)

Hi Muesse! Eigentlich war ich noch gar nicht fertig (ich könnte noch Einiges ergänzen), aber nachdem du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass Chrfoerster auch an einer Erweiterung arbeitet, habe ich meine Überarbeitung nun erstmals gestoppt, damit er ungestört arbeiten kann. P. S.: Das Foto hab' ich beim Projekt Geograph gefunden. Dort gibt es sehr viele Fotos von englischen Schlösser und Landsitzen, die wir hier in der Wikipedia benutzen können. Sozusagen eine wahre Fundgrube :) -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:16, 24. Mai 2007 (CEST)

Am besten Ihr stimmt Euch direkt ab, LG --Muesse 14:45, 24. Mai 2007 (CEST)

Schloss Owinsk

Und hier noch mein ganz besonderer Dank für das Bild, war schon ganz verzweifelt--Muesse 14:00, 24. Mai 2007 (CEST)

Ich war ganz irritiert, dass Alexander Dunckers Buch unter der Literatur angegeben, aber das Bild daraus nicht im Artikel war. Die Berliner Zentralbibliothek stellt nämlich alle von Duncker behandelten Objekte (samt der Litographien) als PDF zur Verfügung, siehe hier. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:16, 24. Mai 2007 (CEST)

Du bist genial, das wußte ich natürlich mal wieder nicht --Muesse 14:22, 24. Mai 2007 (CEST)

Neuer Pavillon

Und wenn wir schon dabei sind: Hättest Du hier auch noch ein schönes Bild? Erweiterungen ebenfalls jederzeit willkommen.--Muesse 14:04, 24. Mai 2007 (CEST)

In der Commons-Galerie von Schloss Charlottenburg ist eines dabei. Ich werd's gleich einbauen. Aber inhaltlich kann ich wegen akuter Unwissenheit ;) leider gar nichts beitragen. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:16, 24. Mai 2007 (CEST)

Auch hier mein herzlichster Dank --Muesse 14:24, 24. Mai 2007 (CEST)

Burgbearbeitung

Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Zwar sind Blumen eher etwas für die Burgfrauen, aber leider gibt es die vorlage nicht mit einem Ochse am Spieß für die Burgmannen. Trotzdem vielen Dank für dein Korrekturlesen.
Liebe Grüße, Manuel Heinemann

Hi Manuel! Danke für die Blumen, die bei mir übrigens (in deinem Sinne) durchaus angebracht sind :). Und jederzeit wieder gerne (war ja kaum was zu tun). -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 16:28, 24. Mai 2007 (CEST)

Ich hab ds mit der Kategorie voll verzockt gebaht und die Typos trotz mehrmaligen Lesen nicht gesehen. Jedoch wenn ich ander Artikel sichte springt mir soetwas fast immer in die Augen. Du als "langjähriger WP-Burgenfachmann im offen Feld" täusche ich mich, oder wurden im letzte Quartal soviele Burgen-, Schlösser-, Ruinen-, Herrenhäuser-Artikel wie noch nie in der WP verfasst, oder aber sind nur die Eingangskontrollen besser geworden?! --Manuel Heinemann 16:36, 24. Mai 2007 (CEST)
Das ist doch völlig normal, dass man bei seinen eigenen Texten irgendwann einfach betriebsblind wird. Ich finde heute noch Typos in meinen Artikeln von vor 'nem Jahr. Ich hab' mir dafür extra schon 'ne kleine Rechtschreibpürfung in meine js-Datei eingebaut, die findet aber trotzdem nicht alles.
Und nein, dein Eindruck täuscht absolut nicht, in den letzten ca. 2 bis 3 Monaten gab's hier fast sowas wie eine "Alte Gemäuer"-Schwemme, wobei Pez dazu den Bärenanteil beigetragen hat (und eventuell die täglich steigende Anzahl von Wikipedia-Nutzern bzw. Autoren). -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 16:45, 24. Mai 2007 (CEST)
So, da bin ich wieder. Pez ist ein Phänomen. Mich begeistert seine Akkrebie mit der er die Listen abarbeitet. Erst hessen jetzt Rheinland-Pfalz. Seine Arbeit stehen Wikipedia sehr gut an. Auch die Arbeiten von Parpan05 und AxelHH können sich sehen lassen. Wissenschaftlichfundiert, mit Quellen belegt und dennoch für Laien verständlich geschrieben. Man bräuchte mehr solcher Benutzer. Jedoch macht dass die "Eingangskontrolle" nicht immer einfach. Gerade Lemmas die aus einem Redirect heraus gestartet werden fallen kaum auf und diese strotzen oftmals von schlechter Struktur, keinem Sinn für Format und gleichen mehr Werbeeinträgen als Wissenschaft. Da wäre manchmal eine Formatvorlage echt hilfreich um den gewiß gut gemeinten Beiträgen zu zeigen, was alles möglich ist. Und dem Autoren zu sagen: "He, forsch hier nochmals ein bischen nach! das ist doch auch ein interessanter Aspekt." und er wird sagen: "Wow, da habe ich ja garnicht drangedacht, aber klar kann ich etwas über die Lage oder über das Mauerwerk schreiben. Immerhin liegt die Burg ja nur ein Paar Kilometer hinter meiner Haustüre." Aber es ist auch faszinierend solche Artikel auf Vordermann zu bringen, jedoch fehlt es oftmals an geeigneter Literatur und eben nicht an gegoggeltem Wissen. --Manuel Heinemann 10:19, 25. Mai 2007 (CEST)
Hi Manuel! Im Bereich der Burgen und Schlösser gibt es hier in der Wikipedia noch jede Menge Verbesserungspotential. Eine Formatvorlage wäre z. B. ein Punkt dazu (ich hab' ja bereits geschrieben, dass du da bei mir offene Türen einrennst). Aber auch die ganzen entsprechenden Kats könnten mal etwas Aufmerksamkeit gebrauchen, um sie auf Vordermann zu bringen und übersichtlicher zu strukturieren. Ich hab' schon mal überlegt, ob man dafür das nicht mehr aktive WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser kapern (und umbenennen) sollte. Das könnte man eventuell sogar zu einem Portal ausbauen und dort dann auch zentral mal anstehende Arbeiten und mögliche Verbesserungen diskutieren bzw. umsetzen. Genügend potentielle Mitarbeiter, denke ich, gäbe es genug. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:23, 26. Mai 2007 (CEST)
Guten Morgen Sir Gawain! Bin mal wieder online, wenn auch zu einer Uhrzeit, wo ander Leute fast schon wieder aufstehen. Ein paar Gute Gedanken die du dir gemacht hast. Ich versuch mal etwas duzu zu schreiben:
1) Könntest du in deinem Benutzernamensraum mal eine Preview erstellen, wie du dir ein ansprechendes Format für einen Burgen-/ Ruine-/ Festung-/ Schlossartikel vorstellst. Mich würde stark interessieren, wie du deine Struktur aufbauen würdest. Mein Grobvorschlag ist dir ja bereits bekannt, aber ist auch noch nicht das gelbe vom Ei. Mir vielen beim Abschnitt "Geschichte" und "Anlage" (=Baubeschreibung) spontan mehrer Unterabschnitte ein, die man noch ergänzen könnte. Aber wenn du mal ganz frei deine Idee mir vorstellen würdest können wir ja mal gemeinsam herumbasteln und sobald sie einigermaßen brauchbar ist, zur Diskussion ins Portal:Mittelalter bringen. Das gibt garantiert einen Spaß hin und lenkt mal vom Korrekturlesen und Sichten ab!
2) Das ist schon so ein Phänomen (Grauss) mit den Kats. Unter Portal Diskussion:Mittelalter habe ich ja schon zweimal meinen Unmut zum Ausdruck gebracht. Einmal wegen Kategorie:Ehemalige Burganlage, weil mein Verständnis unter "Ehemaliger Burganlage" einen "Burgstall" versteht. Diese Kat ist somit ein Auffangbecken für Burgartikel die nicht als "Burg" erhalten oder in wesentliche Teile erhalten ist und somit unter die Kategorie:Burg fällt oder als Ruine mit rezenten Spuren zu klassifizieren ist und somit unter die Kategorie:Burgruine fällt. Das zweite mal ging es um Unterkategorien in den beiden Kategorien Burgruine in Österreich und Burgruine in der Schweiz. Wo ich jeweil die Struktur heruntergebrochen habe einmal nach Bundesland, im anderen Fall nach Kanton. Gleichzeitig habe ich viele Burgartikel gefixt, die sowohl als Burg, als auch als Ruine kategorisiert waren. War eine Fleißaktion die man hätte sich sparen können, wenn man von vornherein ein vernünftiges Konzept gehabt hätte.
3) Wobei wir auch schon an einem neuralgischen Punkt angelangt wären. Von der Idee ein neues Portal zu schaffen, halte ich wenig. Eher sollte das Portal:Mittelalter neuen Aufwind erfahren, bzw. dein Gedanke dort eingegliedert werden. Denn, so traurig wie klingt, war mir dieses Wikiprojekt bis ich soeben davon gelesen habe unbekannt. Traurig aber war, hier muss sich etwas ändern. Aber ein neues Portal halte ich für den falschen Weg! Und wenn wir schon bei falschen Wegen sind: Ich halte die "Liste Burgen und Schlösser" für zu überladen. Eine Aufgliederung in mehrerer Länderlisten würden mehr Sinn machen. Zudem haben wir jetzt schon ein Chaos in den Listen, weilTeilwiese Wehrkirchen und andere Historische Orte mitaufgenommen sind, Festungen aber wiederum seperiert sind. Wo bleibt hier die durchgängige Lösung?
Mein Freund und Mittelalterkenner, es gibt hier noch sehr sehr viel zu tun und leider bleiben oft gutgemeinte Ideen auf der Strecke. Ich denke in Erstautoren und Neuen Benutzer steckt noch viel Potential, dass wir als "Alte Burgmannen" noch gar nicht erkannt haben, weil wir betreibsblind und zum Teil auch abgestumpft sind. Oftmals frage ich mich, wie schafft man es, einen neuen Autor ein wenig an die Hand zu nehmen und wenn es sein muss auch ein bischen zu seinem Glück zu zwingen. Stattdessen werden Artikel zur Löschung vorgeschlagen, Artikel blindlinks verschoben und Newbies einfach vergrault. --Manuel Heinemann 06:16, 27. Mai 2007 (CEST)

Ein erster Entwurf der Wikipedia:Formatvorlage Burg ging online. --Manuel Heinemann 11:36, 10. Jun. 2007 (CEST)

Baudenkmäler in Hechingen

Hallo Sir Gawain, für meine Artikel über Hechinger Baudenkmäler benötige ich dringend gute und gerne auch wieder historische Bilder. Kannst Du mir wieder so genial helfen wie bei Owinsk? Es handelt sich um folgende Artikel, die ich neu geschrieben habe:

Beim Zusammentreffen der nächsten Tafelrunde werde ich Dich aus Dankbarkeit für einen Orden vorschlagen. LG --Muesse 10:45, 26. Mai 2007 (CEST)

P.S. Es sollten nicht die Bilder aus dem Artikel Hechingen sein.--Muesse 10:47, 26. Mai 2007 (CEST)

Hi Muesse! Dieses Mal muss ich leider passen. Ich hab' nichts Brauchbares für die o. g. Artikel gefunden; lediglich ein Foto des Innenraums der Klosterkirche St. Luzen: Bild:Kirche St Luzen (Hechingen)2.JPG. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 15:26, 26. Mai 2007 (CEST)

Plessis-lès-Tours

versehentlich auf Deine Benutzerseite geschrieben, hierher verschoben und ergänzt:
Bonjour Gawain, was war hier Sinn und Zweck der Aktion? Es wurde von den Lemmata, die möglich sind Plessis-les-Tours, Plessis-lez-Tours auf die richtige Schreibweise Plessis-lès-Tours geleitet, jetzt allerdings dreht sich das Spiel wenn Du P.-lès-T. eingibst im Kreis. Vielleicht sollte das behoben werden, aber bitte ohne die Versionsgeschichte zu verlieren. Vielen Dank im voraus und beste Grüsse, --Désirée2 20:32, 29. Mai 2007 (CEST)

Pardon, ich hab selbst geschlafen, gleich zweimal - und hab's nun kapiert. Brauchst Dich nicht mehr zu melden. Viele Grüsse, --Désirée2 20:39, 29. Mai 2007 (CEST)

Schloss und Benediktinerabtei Iburg

Hallo, Sir Gawain,
tausend Dank für die Roidkin-Zeichnung; die kannte ich überhaupt nicht. Das Schloss war mein WP-Erstling, an dem ich immer noch gelegentlich bastele. Leider ist es schwer zu fotografieren, wegen des Baumbestandes. Eigentlich braucht man eine Luftaufnahme. Und wann immer ich in der Gegend bin, ist sowieso grässliches Wetter. Herzliche Grüße --MrsMyer 21:20, 30. Mai 2007 (CEST) die sich sehr freut

Hi MrsMyer! Gern geschehen. Und toi toi toi bzgl. des Wetters für deinen nächsten Besuch dort, auf dass der schöne Artikel ein Eingangsbild erhält, das ihm gebührt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 22:30, 30. Mai 2007 (CEST)
Danke für die Blümskes! Wenn ich sehe, dass du dich mit westfälischen Schlössern beschäftigt, gehe ich davon aus, dass du näher dran bist... ;-) Noch einmal herzliche Grüße --MrsMyer 22:54, 30. Mai 2007 (CEST)

Maria von Brabant

... dankt für die Bebilderung, die ich mit Freuden wahrnehme. Viele Grüsse, --Désirée2 22:30, 6. Jun. 2007 (CEST)

Übernehmen amerikanischer Wikipedia-Artikel

Hallo Sir Gawain, erst einmal ein dickes Dankeschön für die sachliche und freundliche Zusammenarbeit, die mir den Anfang sehr erleichtert hat. Ich habe zwei Fragen.

1.) Ist es erlaubt, engl. Wikipedia-Artikel zu übersetzen und in der deutschen Wikipedia zu veröffentlichen?

2.) Woran erkenne ich bei einem Artikel, wer der zuständige Administrator ist?

Danke im voraus!--Manfred Heyde 23:41, 16. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Manfred!
Zu deiner ersten Frage: Ja, es ist erlaubt, Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedias hier einzustellen. Dazu gibt es aber ein paar Dinge wegen der GNU-FDL zu beachten. Eine Anleitung bzgl. Übersetzungen gibt es unter Wikipedia:Übersetzung. Da sollte alles Wichtige erklärt sein.
Zu deiner zweiten Frage: Hmmmm... es gibt zu einem Artikel eigentlich keinen zugeordneten Admin. Hier herrscht quasi kreatives Chaos ;-), jeder Benutzer (also auch solche ohne Admin-Status) ist für alles verantwortlich, so denn er sich dazu berufen fühlt und sein Vorgehen durch die "Wikipedia-Regeln" gedeckt ist. Wenn es sich um eine Aktion handelt, die nur von Admins aufgrund ihrer erweiterten Rechte ausgeführt werden kann, dann schreibe einfach dem "Admin deines Vertrauens" eine entsprechende Nachricht auf seine Diskussionsseite. Falls du das nicht möchtest oder du eventuell ein Anliegen hast, das vielleicht auch "normale Benutzer" erledigen können, kann eine entsprechende Meldung auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nicht schaden. Falls es sich um einen konkreten Fall handelt, wäre es günstig, wenn du ihn mir hier schilderst, dann kann ich höchstwahrscheinlich wesentlich zielgerichtetere "Lösungswege" anbieten bzw. erklären. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:14, 18. Jun. 2007 (CEST)
P. S.: Und bitte weiter so schöne Fotos französischer Schlösser auf die Commons hochladen! Die sind wirklich toll! :-)

Schloss Candé

Hallo Sir Gawain! Vielleicht hast Du Lust das Schloss Cande als link in Deine Loire-Schlösser-Seite mit aufzunehmen. Ich denke, dass ich genügend Informationen und Bilder habe. Interessant ist das im 19. Jahrhundert stark erweiterte Schloss als Fußnote der Geschichte, weil dort 1937 der Herzog von Windsor, ehemals König von England, seine Wallis geheiratet hat. Ich habe die Signaturen in der Täfelung gesehen und fotografiert. Ansonsten vielen Dank für die letzte Info.Grüße, --Manfred Heyde 15:29, 19. Jun. 2007 (CEST)

Hi Manfred! Um einem Missverständnis vorzubeugen: Schlösser der Loire ist nicht "meine" Seite, sie gehört quasi "uns allen" :-) Ich hab' nur irgendwann mal das Kapitel mit "sonstigen bekannten Loire-Schlössern" etwas ausgemistet und damit auf die wirklich außerordentlichen bekannten Schlösser zusammengestutzt. Dabei hab' ich meine Literatur zu Rate gezogen, um eine einigermaßen gerechte Auswahl hinzubekommen. Ich hab' jetzt auch nochmal reingeschaut, aber Candé findet sich bei mir nur in den Reiseführern, die quasi alles auflisten, was älter als 80 Jahre ist; es scheint also nicht so bekannt zu sein, wie die Anlagen, die derzeit im Artikel stehen. Dafür hab' ich aber schon mal die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Frankreich um Schloss Candé und auch Burg Le Rivau erweitert, denn da gehören sie auf jeden Fall rein. -- Gruß Sir Gawain Disk. 21:21, 19. Jun. 2007 (CEST)

Begriffsklärung Frauenberg

Hallo Sir! Habe eben den Artikel Burg Frauenberg (Ruschein) eingestellt - ohne Oberkat :-) ! Jetzt gibt es aber noch eine andere Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund). Vielleicht kannst du etwas hinbiegen mit Begriffsklärung oder so? Habe da keine Erfahrung und möchte nichts versemmeln. Danke und Gruss aus der Schweiz, --Parpan05 20:33, 19. Jun. 2007 (CEST)

Hi Parpan. Ich hab' die hessische Burg jetzt auf Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund) verschoben und unter Burg Frauenberg eine BKL eingerichtet. Jetzt müsstest du nur noch den Link auf deiner Benutzerseite zur richtigen Burg Frauenberg umbiegen. -- Gruß in die Schweiz, Sir Gawain Disk. 21:02, 19. Jun. 2007 (CEST)
Vielen Dank, so hab's mir vorgestellt! Parpan05 21:30, 19. Jun. 2007 (CEST)
@Sir Gawain: Neben Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund) gibt es hier noch so viele rote Links. Vielleicht kannst Du helfen? ;-) Gruß, -- Thomas 07:56, 21. Jun. 2007 (CEST)
Ich fürchte, mit hessischen Burgen erwischt du mich eiskalt und auf dem vollkommen falschen Fuß. Ich hab' keine Literatur, die sich speziell mit Burgen in Hessen befasst. Und in meinen Deutschland-weiten Überblicksbüchern findet sich nicht ein Objekt aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, das 'nen roten Link hat. Ich muss also passen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:23, 22. Jun. 2007 (CEST)

Burg Thurant

Sehr geehrter Sir Gawain, ich habe mit Befremden festgestellt, dass Sie meine Literaturangabe wieder gelöscht haben. Das ist insofern sehr bedauerlich, als es sich um das erste Überblickswerk über Burgen an der Mosel handelt, das auf wissenschaftlichem Boden steht, und Thurant immerhin auf 6 Seiten behandelt. Ich möchte ihnen sehr empfehlen, einen Blick hinein zu werfen, umso mehr als im bisherigen Artikel - milde geschrieben - sehr viele Fehler in Geschichte und Baubeschreibung zu finden sind. So stimmt nicht einmal das Datum der Ersterwähnung (tatsächlich auf wenig nach 1198 gemäß einer erzählenden Schriftquelle anzusetzen). Auch scheinen Sie leider nicht die mittlerweile in Schriftform vorliegenden Referate der Tagung 2005 über Belagerungsburgen in Oberfell zu kennen, in dem Thurant und dem Bleidenberg ein eigener Vortrag/Aufsatz gewidmet war/ist. Falls Sie Interesse haben, helfe ich gern weiter. Mit freundlichen Grüßen! 84.63.5.122 23:15, 19. Jun. 2007 (CEST)

Hallo werte IP! Das Hilfe-Angebot nehme ich gerne an, insofern ich Sie bitten möchte, den Artikel Burg Thurant dahingend zu überarbeiten, dass sämtliche Fehler (gerne unter Benutzung der von mir entfernten Literatur und der Tagungsreferate) entfernt und durch korrekte Angaben (unter Verwendung des sog. ref-Tags, siehe dazu Wikipedia:Einzelnachweise) ersetzt werden. Anschließend hätte dann natürlich auch das entsprechende Werk einen Eintrag im Kapitel "Literatur" verdient (bitte diese dann gem. alphabetisch Sortierung an das Ende der Literaturliste (quasi unter "T") setzen, da der erstgenannte Autor mit Nachnamen Thon heißt). Gruß -- Sir Gawain Disk. 00:32, 20. Jun. 2007 (CEST)

Das kann ich gern bei Gelegenheit machen. Ich weiß allerdings nicht, ob es dem/den bisherigen Verfasser/n sehr gefallen wird, da große Teile der Geschichte dann neu gemacht werden müssten. Als Beispiel: 1214 wird Thurant keineswegs von Kaiser Friedrich II. (der außerdem "nur" König zu dieser Zeit war, erst 1220 Kaiser wurde) als Reichslehen an die Pfalzgrafen gegeben, tatsächlich wurde der Wittelsbacher Ludwig Pfalzgraf, erhielt also dieses Amt (!) mit den damit verbundenen pfalzgräflichen Besitzungen, die als Amtsgut anzusehen sind. Der im Artikel vermittelte Eindruck, es gäbe eine Urkunde speziell für Alken und Thurant, ist falsch, genausowenig handelt es sich um Reichsgut und damit um ein Reichslehen! Hier wurde eindeutig der Artikel Alken im Handbuch der historischen Stätten Rheinland-Pfalz missverstanden und falsch wiedergegeben. Für die Baubeschreibung gilt Ähnliches: Tatsächliche sind die Bezeichnungen "Kölner Burg" und "Trierer Burg" Erfindungen mutmaßlich des 19. Jahrhunderts. Für das Mittelalter lässt sich überhaupt nicht belegen, in welcher Form die Trennung zwischen (tatsächlich vorhandenem) kölnischem und trierischem Teil vorgenommen wurde, und kein Mensch weiß, wo welcher Teil liegt. Dementsprechend müsste man, wenn überhaupt, die Begriffe in Anführungsstriche setzen. Damit wir uns nicht missverstehen: Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben, was ich gut finde und dem ich nicht weh tun möchte. Deshalb hatte ich die Literaturangabe ohne weitere Bemerkungen hinzugefügt, damit jeder selbst nachlesen kann. Dafür sollte die Literaturliste ohnehin genutzt werden, da bei fünf Büchern oft sechs Meinungen zu finden sind. Übrigens stammt die - leider nicht sehr fundierte - Broschüre "Burg Thurant und Umgebung" aus der Feder von Robert Allmers selbst. Was schlagen Sie vor? Beste Grüße! 84.63.50.194 19:44, 21. Jun. 2007 (CEST)

Sorr, falls ich mich hier ungefragt einmische. Aber WP ist eine freie Ezyklopädie. Jedem Benutzer sthet es frei Artikel abzuändern. Ich gehe noch weiter: Wikipedia lebt davon, dass mit mehr Benutzer die Artikelsubstanz und wie in diesem Fall die Qualität steigt. Deshalb Sei mutig! --Manuel Heinemann 10:13, 22. Jun. 2007 (CEST)
Hallo IP! Ich schließe mich meinen Vorredner an. Hier in der Wikipedia gilt nicht, "wer zuerst kommt, mahl zuerst". Soll heißen: Jeder, der einen Fehler in einem Wikipedia-Artikel entdeckt, kann - ja, ist sogar explizit dazu aufgefordert - diesen zu berichtigen (unter Angabe der Quelle im Bearbeitungskommentar). Das ist hier erwünscht und der Grundgedanke der Wikipedia! Und im Fall von Burg Thurant wäre es klasse, wenn Sie den Text bezeiten einmal "auf Vordermann" brächten. In diesem Fall kann ich auch dafür garantieren, dass sich niemand durch Ihre Änderungen gekränkt fühlen oder sich über diese ärgern würde (wenn mich nämlich nicht alles täuscht, stammt der meiste Text von mir). Vielmehr ärgert es mich jetzt, dass ich anscheinend nicht sonderlich zuverlässige Literatur für den Artikel verwendet habe und deshalb "Murks" drinsteht. Wenn Sie dies also "gerade biegen" würden, wäre das wirklich prima! -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:23, 22. Jun. 2007 (CEST)

Gut, ich werde mich bei nächster Gelegenheit darum kümmern, da ich derzeit dienstlich auf den pfälzischen Burgen unterwegs bin. Bis dahin bitte ich um Geduld.84.63.61.116 21:30, 1. Jul. 2007 (CEST)

Zwischenüberschriften

Hallo Sir Gawain! Sieh Dir doch bitte mal die Seite Höhlen von Savonnières an. Ist das nicht ein bisschen sehr übertrieben, einen so kurzen Text noch zweimal zu untergliedern. Ich habe damit sowieso ein Problem. Der Große Meyer verzichtet darauf fast gänzlich. Viele Grüße, --Manfred Heyde 14:44, 22. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Manfred! Hab' mir die Grotten mal angesehen, und bin hin- und hergerissen. Fundierte Zwischenüberschriften sind eigentlich wichtig in einem Artikel, da die Leser so anhand der Überschriften erkennen können, welche Kapitel sie wegen mangelndem Interesse überspringen können. Aber ob die Zwischenüberschriften jetzt im Fall der Höhlen unbedingt sein müssen, ist 'ne andere Frage. Wenn man mich vor die Wahl stellte, würde ich mich für das Layout ohne Zwischenüberschriften entscheiden, weil der Text dann kompakter wirkt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:23, 22. Jun. 2007 (CEST) P. S.: Habe eben gesehen, was dir mit Schloss Saché in der QS widerfahren ist. Lass' dir von so etwas bitte nicht den Spaß an der Wikipedia vermiesen! Um eilige QS-Mitarbeiter vom Bausteinsetzen abzuhalten, kannst du zu Beginn des Textes Folgendes reinsetzen: {{Inuse|~~~~}}. Damit setzt du einen Inuse-Baustein, der allen anderen zeigt, dass du noch dran arbeitest. Es gilt dann als ungeschriebene Regel, dass man dich erst einmal 24 Stunden in Ruhe werkeln lässt, ohne dir irgendwie ins Handwerk zu pfuschen.

Angaben bei Änderungen

Datei:Zusammenfassung-Hinweis.png
Zeile für den Bearbeitungskommentar

Hallo Sir Gawain! Wo trägst Du eigentlich die Angaben ein, die in der Versionsgeschichte erscheinen? Grüße, --Manfred Heyde 17:05, 23. Jun. 2007 (CEST)

Hi Manfred! Unter dem Fenster, in dem du Änderungen am Text vornehmen kannst, gibt es (nach dem "Copyright-Hinweis") eine eigene Zeile dafür; siehe den Screenshot rechts. Was man dort alles eintragen kann, findest du recht ausführlich auf Hilfe:Zusammenfassung und Quelle. -- Gruß Sir Gawain Disk.

Schloss Chatonnière

Hallo Sir Gawain! Sieh Dir doch mal bitte das Schloss Chatonnière an. Die Beschreibung der Gärten ist der Hauptteil, aber deshalb fährt man da hin. Wird das durchgehen? Grüße, --Manfred Heyde 19:15, 23. Jun. 2007 (CEST)

Hi Manfred! Ich werd' mir den Artikel einmal genauer anschauen. Ohne ihn wirklich gelesen zu haben, kann ich aber sagen: "Na klar geht das durch!". Das Einzige, was wir spontan aufgefallen ist: Sollte das Lemma nicht besser "Schloss La Chatonnière" heißen? -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:04, 23. Jun. 2007 (CEST) P.S.: Du kannst - glaub' ich - gar nicht ermessen, wie sehr mir das Herz im Leibe hüpft, dass es neben mir hier noch jemanden in der de-Wikipedia gibt, der sich für die Schlösser der Loire interessiert. Ich sah mich bisher immer allein auf weiter Flur :-)

Hinweis Schloss Saumur

Hallo Sir Gawain! Ich habe bei Schloss Saumur einen Hinweis eingefügt. Das Schloss ist nämlich für die nächsten 3 Jahre geschlossen. Ich weiss nicht, ob solche Informationen auf einer Seite gegen die Regeln verstößt.

Was das Interesse an Loireschlössern angeht, so ist es natürlich toll, auf jemanden zu treffen, den auch die Sache selbst interessiert. Wir haben nach langen Toskana-Jahren als Kultur-Touristen die Loire-Schlösser erst in diesem Jahr entdeckt. Und die Reise im Mai war wirklich ein Kulminationspunkt. So viel anzusehen, und alles im wunderschönen Garten von Frankreich. Jetzt bleibt eigentlich noch das Anjou..... vielleicht im Herbst. Viele Grüße, --Manfred Heyde 20:08, 24. Jun. 2007 (CEST)

Hi Manfred! Der Hinweis müsste ein wenig enzyklopädischer formuliert werden, sonst kommt wahrscheinlich demnächst jemand daher und löscht ihn mit dem Hinweis, Wikipedia sei kein Reiseführer. Man könnte den Hinweis zum Beispiel geschickt einflechten, indem man erläutert, dass Teile des Schlosses seit 2004 umfassend restauriert werden und seine Innenräume während dieser Zeit nicht zu besichtigen sind. Ich hätte diese Umformulierung auch schon erledigt, habe aber diesbezüglich noch eine Frage an dich: Bist du dir sicher, dass das Schloss noch für die nächsten drei Jahre geschlossen ist? Sämtliche Informationen, die ich bzgl. der Schließung gefunden habe, besagen, dass es bereits 2004 für (vorraussichtlich) drei Jahre geschlossen wurde. Soll heißen: eigentlich sollte Schloss Saumur in diesem Jahr wieder für die Innenbesichtigung geöffnet werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:04, 29. Jun. 2007 (CEST)

Hi Sir Gawain! Wir waren im Mai an der Kasse und konnten nicht rein. Nach der Frage, wie lange noch, hieß es drei Jahre. Nun ist mein Französisch nicht das beste, und Mißverständnisse sind natürlich nicht ausgeschlossen. Ich nehme die Angabe doch wieder raus. Gruß, --Manfred Heyde 18:39, 29. Jun. 2007 (CEST)

Landgraben

Hallo Gawain, ich möchte mitteilen, dass die Artikel über Landwehre und Landgräben nun in Landgraben zusammengeführt sind und dass dieses Thema sicher noch weiter bearbeitet werden kann, auch mit mit konkreten Artikeln über die einzelnen Erdwerke. -- Simplicius 13:58, 26. Jun. 2007 (CEST)

Noch ein weiterer Hinweis:

Viele Grüsse, Simplicius 20:27, 27. Jun. 2007 (CEST)

Hi Simplicius! Ich wollte mir die beiden Listen schon seit langem zu Gemüte führen und abgleichen, aber ich komme im Moment irgendwie zu nichts. Vielleicht hab' ich am Wochenende ja ein paar ruhige Minuten. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:04, 29. Jun. 2007 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser

Guten Abend Sir Gawain! Irgendwie halte ich momentane Bemühungen die WP im Sektrum des Mittelalters zu Verbessern für wenig koordiniert. Kann man das WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser wieder neubeleben? Damit ließe sich vielleicht wieder zielgerichteter arbeiten und ein paar neue Mitglieder ließen sich bestimmt auch gewinnen - mich eingeschlossen! --Manuel Heinemann 00:35, 27. Jun. 2007 (CEST)

Hi Manuel! Ein Projekt für die Koordinierung wäre sicherlich gut, damit Diskussionen nicht immer an unterschiedlichen Stellen in der Wikipedia geführt werden müssten. Es stellt sich allerdings die Frage, ob der Name des alten Projekts angebracht wäre. Es handelt sich ja eigentlich nicht um eine Neustrukturierung sondern wahrscheinlich eher um eine (dauerhafte) Koordinierungsstelle. Und dann würde sich noch die Frage stellen, ob Burgen und Schlösser oder Burgen, Schlösser und Adelssitze (jeglicher Art) oder nur Burgen Inhalt des Projekts sein sollten. Ich wäre auf jeden Fall mit von der Partie. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:04, 29. Jun. 2007 (CEST)
P. S.: Ich weiß, dass immer noch eine Wortmeldung von mir bzgl. der Formatvorlage Burg aussteht. Ich hab' mir dazu auch schon einige Gedanken gemacht und würde noch ein paar Anmerkungen geben wollen, aber ich bin seit ein paar Wochen ziemlich im Stress. Du siehst ja, wie lange ich allein hier auf Disk.seite brauche, um auf Beiträge zu reagieren. Aber die Vorlage ist nicht vergessen! -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:04, 29. Jun. 2007 (CEST)
Das sehe ich nicht als Problem - Alles braucht seine Weile. Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut! Mir war es vorallem wichtig zu Erwähnen, dass die Wikipedia:Formatvorlage Burg nicht als Muss sonern als Kann zu verstehen ist. Sie soll eine Hilfestellung sein. Hierzu habe ich die von Dir auf Vorlage Diskussion:Infobox Burg#Formatvorlage gepostete Einschränkung schon vor zwei Wochen auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Burg gepostet. Natürlich unter entsprechender Kennzeichnung. Da du hier alles wichtige auf den Punkt gebracht hast. Jedoch könnte man an der eigentlich Formatvorlage noch etwas herumschnitzen. Man könnte für Abschnitte noch Untergliederungen einfügen, etc.
Mit dem Wikiprojektnamen hast du recht. Es geht hier um mehr als nur Burgen und Schlösser. Festungen, Herrensitze, Adelsitze (jeglicher Art), etc. fallen auch darunter. Denkst du das es möglich ist über das Portal:Mittelalter Mitstreiter für ein relaunch des Projektes zu finden? --Manuel Heinemann 11:46, 29. Jun. 2007 (CEST)
Hi Manuel! Das Portal:Mittelalter wäre nur eine der möglichen "allgemeinen" Anlaufstellen. Dazu käme auf jeden Fall das Portal:Architektur und Bauwesen und die Wikipedia:Redaktion Geschichte. Ich glaube aber, dass man am ehesten Mitstreiter gewinnt, indem man solche Leute, die einem im entsprechenden Themengebiet durch Artikelarbeit aufgefallen sind, direkt auf ihrer Disk.seite anspricht und sie zur Teilnahme einläd (mir fallen ad hoc mehr als ein Dutzend ein). Die Frage, die sich mir als allererstes stellt, wäre: Wo sollte ein solches Projekt angesiedelt sein? Mein Favorit diesbezüglich: als Unterseite der Redaktion Geschichte, denn dann wäre damit (rein nach thematischer Einordnung) so ziemlich alles "erschlagen"; ob nun Römerkastell oder Schlossbau des frühen 20. Jahrhunderts. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:07, 2. Jul. 2007 (CEST)
Auf die Idee mit der Unterseite für die Redaktion Geschichte bin ich bisher noch gar nicht gekommen. Aber du hast recht, man könnte damit wohl eine breiteres Spektrum von Personen erreichen als über das Portal:Mittelalter. Jedoch ist dann der Titel WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser zu eng gefasst. Der Titel sollte viel eher in die Richtung Wikipedia:Redaktion Geschichte/Neustrukturierung gehen. Haben wir nicht demnächst eine Redaktionssitzung? --Manuel Heinemann 17:49, 3. Jul. 2007 (CEST)

Simon II. de Bucy

Hallo Gawain. Textergänzung notwendig, schon in der ersten Zeile. Welches Land, sicher Frankreich, welcher König? Vermutlich Philipp VI. (1328-1350)Gruß --Roland Kutzki 19:03, 28. Jun. 2007 (CEST)

Hi Roland! Ja, dem Artikel fehlen noch so einige wichtige Infos. Ich bin derzeit dabei, mich durch 50 Seiten französischen Text zu wühlen, um Simon II. de Bucy ein wenig aufzupolstern. Die Ergänzungen werden aber noch ein bis zwei Tage auf sich warten lassen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:04, 29. Jun. 2007 (CEST)

Haus Blumenthal

Hallo Sir Gawain! Kannst du mal nachschauen, ob das Haus Blumenthal ebnfalls ein Wiedergänger der URV ist? --Manuel Heinemann 12:33, 29. Jun. 2007 (CEST)

Hi Manuel! Der jetzige Artikel ist zumindest kein Wiedergänger der bisherigen Texte. -- Gruß Sir Gawain Disk. 13:19, 29. Jun. 2007 (CEST)
Gut, das beruhigt! --Manuel Heinemann 22:30, 29. Jun. 2007 (CEST)

Verdacht auf Urheberrechtsverletzungen / Benutzer:Burgenwelt

Hallo Sir Gawain! Mir viel am Montag der Benutzer:Burgenwelt auf. Anscheind gibt es Probleme mit URV bei Burgen in der Schweiz, die u.a. von Benutzer:Parpan05 erstellt wurden. Klinke dich doch bitte als neutrale Instanz in die auf beiden Benutzerdiskussionsseiten geführten Diskussionen ein. Für eine direkte URV müssten soweit ich es weiß doch mehr als 25 Prozent der Textmenge wortwörtlich und in unveränderter Art und Weise kopiert worden sein. Hier wurden aber die Sätze umformuliert. Am besten du schaust es dir aber nocheinmal selbst an. Eh wir hier als WP Probleme bekommen. Danke und Gruß! --Manuel Heinemann 01:36, 4. Jul. 2007 (CEST)

Hi Manuel! Hab' mich auf der Disk.seite von Benutzer:Burgenwelt mal zu Wort gemeldet, in der Hoffnung, damit möglicherweise Einiges klären bzw. "für Entspannung der Lage" beitragen zu können. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:12, 4. Jul. 2007 (CEST)
Und wiedereinmal dankt die Wikipedia Sir Gawain! Eure unabhängig Art, Sir, zeugt von unbestechlicher Neutralität. Hört an, hört an! Nun gut, möge sich Benutzer:Burgenwelt zu Worte melden und vervollständigen was Sie, Sir, begonnen... Aber jetzt im Ernst, das war genau das, was ich mir erhofft habe. --Manuel Heinemann 18:18, 4. Jul. 2007 (CEST)

...... und Tschüs!

Hi Sir Gawain! Ich möchte nicht versäumen, dem edlen Ritter zu danken für den freundlichen Umgang mit einem bemühten Reisenden, Hobbyfotografen und Autoren. Aber alles hat einmal ein Ende, und den hochfahrenden Ton mancher Wikipedianer halte ich auf Dauer doch nicht aus. Viele Grüße......undd Tschüs sagt --Manfred Heyde 14:51, 4. Jul. 2007 (CEST)

Haaaaalt! Stoooop! Neeee, so doch nicht! Du kannst dich doch nicht einfach aus dem Staub machen und mich hier wieder mutterseelenallein mit den Loire-Schlössern zurücklassen! Bitte nicht! Wikipedia-Frust hat jeder mal, aber deshalb muss man doch nicht gleich sein Benutzerkonto deaktivieren lassen! Nimm' dir einfach eine Auszeit und mach' währenddessen ein paar Dinge, die dir richtig Spaß machen ... und dann komm' irgendwann wieder zurück. Aber verlass' uns bitte nicht endgültig! Ich hatte mir in meiner blühenden Fantasie doch schon ausgemalt, wie wir beide gemeinsam den Artikel zu Schloss Blois aufpolieren. Deshalb meine inständige Bitte an dich: Überleg' dir das mit dem endgültigen Weggang noch einmal; ich würde dich wirklich schmerzlich vermissen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:16, 4. Jul. 2007 (CEST)
Meine ich auch. Kann's aber verstehen. -- Simplicius 00:37, 5. Jul. 2007 (CEST)

Hab' was zur Geschichte von Schloss Blois beigefügt. Dann kann man die einzelnen Flügel besser zuordnen. Gruß MH

Dank' dir Manfred! Ich seh zu, dass ich auch mal meine Literatur zum Schloss wälze. Und gleich noch ein zweites Dankeschön hintendran; für Schloss Les Réaux :-) -- Gruß Sir Gawain Disk. 21:10, 9. Jul. 2007 (CEST)
To whom it may concern: Meine überarbeitete Version ist jetzt endlich online. -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:18, 14. Sep. 2007 (CEST)

Konsolidierung

Hallo Sir Gawain, ich habe Niedergermanischer Limes angelegt und Morty wies mich in dem Zusammenhang auf Haus Bürgel hin, das sich direkt aus einem Kastell entwickelt hat. Mit dem Thema Römische Geschichte bin ich momentan schon recht ausgelastet, wollte aber mal nachfragen, ob du Zeit hast, den Abgleich zwischen der Liste und dem Portal zu machen, sonst würde ich es Laufe der nächsten Tage an einem ruhigen Abend mal in Angriff nehmen. -- Simplicius 16:42, 17. Jul. 2007 (CEST)

Hi Simplicius! Argl ... stimmt ... da war doch noch was ... Sorry, ich hab' die Konsolidierung total vergessen. Ja, ich werd' mich mal dran machen, dann kannst du dich weiter dem römischen Germanien widmen. -- Sir Gawain Disk. 16:05, 18. Jul. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank noch mal. Die Einleitung müsste noch mal gelesen werden, damit die Beispiele nicht alle nur aus dem Ruhrgebiet stammen, und ich glaube, der Begriff der "Motte" müsste noch eingebaut werden.
Hier noch kurz der Hinweis auf einen ofenfrischen stub: Burgenordnung. -- Simplicius 11:43, 28. Jul. 2007 (CEST)
Hi Simplicius! Bzgl. der "Einleitung" muss ich dir diesmal eine Absage erteilen. Gelesen habe ich sie zwar und stimme dir zu, dass sie zu ruhrgebietslastig ist (welch' Wunder bei ihrer "Herkunft" ;-), aber ich habe − ehrlich gesagt − keine Lust einen NRW-weiten Einleitungsteil zuschreiben. Das hieße für mich wieder monatelange Literaturrecherche, die ich derzeit lieber in andere Artikel stecken möchte. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:43, 31. Jul. 2007 (CEST)

Haus Daus

Hallo, der Artikel gefällt mir jetzt sehr gut. Danke! --Inductor 05:53, 3. Aug. 2007 (CEST)

Dein Edit aufr Schloß Herten

Hallo! Um keinen Edit-war zu provozieren, habe ich Deinen Edit nicht rückgängig gemacht, sondern ihn in der Artikeldiskussion zur selbigen gestellt. Wenn Du Dich beteiligen würdest, wäre das nett. Vielen Dank auch, --ChatSocke 20:29, 4. Aug. 2007 (CEST)

Hi! Habe dir auf der dortigen Disk.seite geantwortet. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:53, 4. Aug. 2007 (CEST)

Lob für Schloss Loches

Schloss Loches ist ein schöner Artikel, den ich gerne bei den KLA vorschlagen würde. Wie steht Ihr dazu, Ritter Gawain? Ich habe auf der Artikel-Disk noch einige Anmerkungen hinterlassen. --Stullkowski 10:22, 31. Aug. 2007 (CEST)

Seid gegrüßt! :-) Bzgl. der Anmerkungen und Vorschläge habe ich auf der Disk.seite Stellung genommen. Hinsichtlich KLA gebe ich zu, dass ich von den Wikipedia-internen "Bapperl-Veranstaltungen" nicht allzu viel halte, werde mich aber eine Lesenswert-Kandidatur natürlich nicht in den Weg stellen. Allerdings würde ich mich aber auch nicht moralisch dazu verpflichtet fühlen, den Artikel während der Kandidatur inhaltlich "zu begleiten". -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:49, 31. Aug. 2007 (CEST)
P. S.: Oooops ... ich ungehobelter Ritter, ich ... Übrigens herzlichen Dank für deine zahlreichen Verbesserungen in der letzten Zeit!
Hallo Sir Gawain, da Du keine Einwände hast, werde ich den Artikel also mal nominieren. Für Autoren finde ich die Auszeichnungen eine nette Anerkennung, für einen Artikel das einzige einigermaßen zuverlässige Review und für die Leser den einzigen Garanten, daß der Artikel wenigstens von einer Handvoll Leuten gegengelesen und für OK befunden wurde. Es ist natürlich müßig, darüber zu diskutieren und es liegt mir auch fern, Dich überzeugen zu wollen. Zum Madonnen-Bild habe ich auf der Artikel-Disk geantwortet. Gruß, Stullkowski 00:29, 1. Sep. 2007 (CEST)
Hi Stullkowski! Ich hab' kein Problem damit, dass du den Artikel für die KLA vorschlagen möchtest, behaupte aber mal (aus Erfahrung), dass eine KLA-Kandidatur kein Review ersetzen kann bzw. wird. Es wurden schon diverse KLA-Kandidaten wegen Nicht-Wissens und/oder Ignoranz (= zu wenig Interessenten) nicht gewählt, was objektiv eine himmelschreiende Ungerechtigkeit ist/war. Genauso wie Texte zu einem "lesenswerten" Artikel deklariert wurden, obwohl die Beurteiler Null Ahnung von der Materie hatten und dementsprechend ein falsches Pro-Urteil abgaben. Mit anderen Worten: Ich glaube (aus Erfahrung heraus) nicht, dass so ein Artikel wie Schloss Loches - vollkommen gleichgültig wie gut/schlecht der Artikeltext ist - ein lesenswerter Wikipedia-Artikel werden kann. Aber ich gestehe auch, dass ich gespannt das "Experiment" abwarte :-) -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:42, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Sir Gawain, es freut mich, daß Deine Vorhersage nicht eingetreten ist. War ja sogar eine sehr klare Sache. Der Reviewprozeß fiel zwar eher bescheiden aus, aber das führe ich darauf zurück, daß es an dem Artikel eben nicht viel zu kritisieren gibt. Was Du oben beschrieben hast, habe ich natürlich auch schon erlebt, würde es aber so einschätzen, daß von 100 Kandidaturen etwa 10 betroffen sind und insgesamt der possitive Effekt für die mehrzahl der Artikel deutlich überwiegt. Hängt natürlich auch vom Thema ab. Na, zumindest gab es bei dieser Kandidatur wohl keinen Grund zu verzweifeln. Gruß, --Stullkowski 19:48, 9. Sep. 2007 (CEST)

Schloss Blois

Seht meinen roten Rock. Ich bin Kurier des Grafen von Blois und schon zur Stelle. Das ersehnte billet findet Ihr dort. --Désirée2 03:07, 3. Sep. 2007 (CEST)

Seid gegrüsst, Sir Garwain und habt Dank für Eure Botschaft. Unser Bibliothekar forscht nach einer umfangreichen Handschrift, die uns unglückseligerweise aus dem Bücherturm abhanden gekommen zu sein scheint. Wir geben, wenn sie herbeigeschafft, gewiss Nachricht ob sich darinnen das Gewünschte finden lässt. --Désirée2 22:17, 20. Sep. 2007 (CEST)
Edle Dame Désirée, so denn einer eure Rechercheure erfolgreicher war als meine Schergen, so zögert nicht, eine Botschaft zu senden, denn meine Nachforschungen haben leidlicherweise kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Und so denn Ihr oder eure Bediensteten auch eine Übersetzung für "Jardin de Bretonnerie" beisteuern könntet, würde ich ein Freudenfest feiern. -- Gruß Sir Gawain Disk. 22:45, 20. Sep. 2007 (CEST)

Burg Rindern

Hallo! Warum hast Du denn die "Wasserburg Rindern" nach "Burg Rindern" verschoben? "Wasserburg Rindern" ist ein Eigenname und die übliche Bezeichnung für das Gebäude und die damit verbundene Institution. Gruß --Kranenburger 16:29, 8. Sep. 2007 (CEST)

Hi Kraneburger! Ich wage mal, dir zu widersprechen, und behaupte "Wasserburg Rindern" ist kein Eigenname ... von was auch immer. Die Institution, die auf dem Gelände ansässig ist, nennt sich "Katholische Heimvolkshochschule Wasserburg-Rindern". Und bei dem Gebäude, um das es im Artikel ja vornehmlich geht, wird Wikipedia-intern beim Lemma nicht nach Wasserburg/Niederungsburg/Burgruine/Lehensburg etc. unterschieden (Abweichungen davon sind bisher nur noch nicht aufgefallen). Darüber hinaus könnte man vorzüglich darüber philosophieren, ob "Wasserburg Rindern" ein Eigennamen oder nur eine "Bezeichnung" ist :-) Also nix für ungut, ich hab' eigentlich nur die (ungeschriebenen) Lemma-Regeln bzgl. Burgen und Schlössern umgesetzt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:45, 8. Sep. 2007 (CEST)

Danke für die Erklärung - so kann ich zumindest nachvollziehen, warum Du den Artikel verschoben hast. Die Anlage wird aber auch in den "Denkmälern des Rheinlandes" (Hans Peter Hilger, Kreis Kleve 5. Kranenburg-Zyfflich, Düsseldorf 1970 (Die Denkmäler des Rheinlandes 7).) Als "Wasserburg Rindern" aufgeführt, ebenso in weiteren Kustführern und im "Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen". Damit wird man wohl doch von einem Eigennamen sprechen können. Auch wird jeder, der gezielt nach der Burg sucht, unter "Wasserburg Rindern" nachsehen. Ich halte es daher für sinnvoll, die Verschiebung rückgängig zu machen. Gruß --Kranenburger 16:55, 8. Sep. 2007 (CEST)

Hi Kranenburger! Sorry, für die späte Antwort, ich hab's - das muss ich zu meiner Schande gestehen - vergessen. Bzgl. Wasserburg vs. Burg: Es ist bei den Burgenlemmata in der Wikipedia - auch wenn es sich sehr ignorant anhört - vollkommen egal, wie sie mehrheitlich in der Literatur genannt werden, hier in der de-Wikipedia werden sie unter "Burg XYZ" geführt. Rindern ist da auch nicht das einzige Objekt, dass dieses "Schicksal" ertragen muss. U. a. leisten ihr da die Burg Gemen und die Burg Anholt neben vielen anderen "ollen Gemäuern" Gesellschaft.
Ich hab' auch gesehen, dass du die Burg mittlerweile wieder zurückverschoben hast und kündige hiermit an, dass ich den Text in Kürze wieder auf "Burg Rindern" zurückverschieben werde. Es ist nunmal anders "Usus" hier als du es gerne hättest, aber deswegen wird keine Ausnahme gemacht. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:15, 12. Sep. 2007 (CEST)

Naja, wahrscheinlich ist es einfach ein ungeschriebenes Gesetz, daß es bei manchen Details immer wieder zu Zusammenstössen zwischen zentralen Redaktionen und Autoren vor Ort kommt. Wie gesagt - ich kann Deine Haltung durchaus nachvollziehen, finde dies aber aus der Sicht der lokalen klevischen/niederrheinischen Wikipedia-User bedauerlich. Ein letztes Argument nur noch am Rande: aus burgendkundlicher Sicht handelt es sich bei der Wasserburg Rindern vermutlich weder um eine Wasserburg noch um eine Burg, schließlich stammt die Anlage erst aus dem 17. Jahrhundert, und auch die Teiche und Gräben, die für die Bezeichnung "Wasserburg" verantwortlich sind, haben wohl nie fortifikatorischen Charakter gehabt. Ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut, schon für das 18. Jahrhundert ist die schlichte Benennung het edel Wasserburg bezeugt. Vielleicht kann man ja bei einer erneuten Umverschiebung nach "Burg Rindern" durch eine Fußnote oder kurze Notiz am Anfang des Artikels auf die Diskrepanz zwischen Wikipedia-Lemma und allgemein üblicher Bezeichnung aufmerksam machen. Gruß --Kranenburger 21:01, 12. Sep. 2007 (CEST)

Hi! Diesmal hab' ich mir absichtlich etwas Zeit mit der Antwort gelassen, um einmal drüber schlafen zu können. Ich hab' mir die ganze Sache mit dem Lemma noch einmal durch den Kopf gehen lassen und die (mir bekannten) Gründe für die stoisch einheitliche Lemmavergabe hier in der de-Wikipedia rekapituliert (das war vor allem die erleichterte Auffindbarkeit für Laien resp. Leser) ... Und was soll ich sagen, eigentlich besteht aus meiner Sicht gar kein Grund (mehr), den Artikel wieder auf "Burg Rindern" zu verschieben, denn über dieses Lemma kommt man ja dank Redirect zum richtigen Text. Mit anderen Worten ich werde den Artikel entgegen obiger Ankündigung nicht noch einmal verschieben.
Bzgl. "zentrale Redaktionen vs. Autoren vor Ort". Ich muss gestehen, da hast du mich bei meiner Ehre gepackt, denn ich sehe mich durchaus als einer der regionalen Wikipedia-User,; zwar nicht klevischen/niederrheinisch, aber immerhin rheinisch :-) BTW: "Die zentrale Redaktion" - in diesem Fall bzgl. Burgen und Schlössern - sind "wir alle" ;-) -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:40, 14. Sep. 2007 (CEST)

Textumfang

Hi Sir Gawain, edler Ritter! Nach dem Abschied bei den Loire-Schlössern bin ich nun doch wieder angemeldet und auch aktiv, aber im Moment im Südwesten Englands. Ich habe aber eine Frage, die mich schon eine Weile quält. Relevantes Lemma ist "Haverfordwest". Wenn Du Dir ansiehst, was man als Deutscher mit den üblichen Informationen zu Geschichte der Stadt zusammenbringt, dann klafft ein tiefer Graben zur englischen WP. Was ist denn aber aus Sicht der deutschen WP anzustreben? Ich könnte natürlich den langen und sehr interessanten Text übernehmen, was ich hin und wieder sowieso schon mache. Ist dieser Umfang zu einem aus deutscher Sicht sicher nicht so bedeutenden Lemma aber wirklich das Ziel? Viele Grüße, --Goldi64 19:11, 12. Sep. 2007 (CEST)

Hi Goldi! Ich habe bereits vor ein paar Tagen mit Freude festgestellt, dass du nun doch wieder zurückgekehrt bist. Bzgl. der Textlänge von Haverfordwest kann ich aus bisherigen Erfahrung sagen, dass der Inhalt des englischen Artikels auf jeden Fall noch übersetzt werden und in den deutschen Artikel eingebaut werden kann. Böse Zungen würden wahrscheinlich sogar behaupten, dass der Artikel dann immer noch nicht ausführlich genug sei ;-) Grundsätzlich gilt aber bei Orten/Städten/Gemeinden, dass es vollkommen egal ist, wo auf der Welt sie liegen, sie sind immer gleich wichtig, d. h. Haverfordwest darf gerne auch auf die Länge von Berlin ausgebaut werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:02, 12. Sep. 2007 (CEST)

Neue Burg III und IV und V

Hallo! Zu deiner Info und verbunden mit der Bitte zu verbessern: habe Godorfer Burg und Dikopshof frisch erstellt. Gruß, Eschweiler 02:47, 5. Okt. 2007 (CEST)

Und jetzt auch Burg Firmenich. --Eschweiler 17:34, 11. Okt. 2007 (CEST)

Strawberry Hill

Hallo und schönen Dank für deine Ergänzungen zu Strawberry Hill (Bauwerk). Passt die Kategorie:Herrenhaus in England nicht? --Aurelius Marcus 16:09, 28. Okt. 2007 (CET)

Hi! Ich bin/war mir nicht sicher, ob die Kategorie Herrenhaus im Vereinigten Königreich passt oder nicht, denn ich kenne ein Herrenhaus nur als Wohnsitz eines adeligen Herrn, der Horace Walpole ja nicht war. Nach der Einleitung von Herrenhaus (Gebäude) bin ich mir jetzt aber unsicher, denn als Synonym für besonders für große, künstlerisch gestaltete Anlagen würd es natürlich auch auf Strawberry Hill zutreffen. Und wenn ich mir so anschaue, was sich bisher alles in der Kategorie tummelt, dann würde "Walpoles Villa" natürlich auch dazugehören. Also, falls du als Initiator des Artikels meinst, die Kat. würde passen, dann setze sie einfach wieder rein. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:17, 28. Okt. 2007 (CET)
Horace Walpole war der 4. Baron Orford, den Titel erbte er erst nach dem Bau von Strawberry Hill, das mit dem Adel würde letztlich dennoch passen. Dann füge ich die Kategorie gerne wieder ein. --Aurelius Marcus 17:54, 28. Okt. 2007 (CET)

Neue Loire-Schlösser und mehr

Hi Gawain! Danke für den Gruß! Wir waren im Anjou, und einige der Loire-Tal-Lücken lassen sich sicherlich schließen. Angers wird der Anfang, aber da muss man sich wahrscheinlich etwas Zeit lassen. Deinen Text zu Blois finde ich ausgesprochen gut, und besser kann man es kaum machen. Es ist ja sowieso schwierig, bei diesen Themen die sachlich Linie nicht zu verlieren und trotzden sprachlich lebhaft zu bleiben. Selber daran ändern möchte ich jedenfalls nicht, solange der Erzählfaden nicht abreißt. Mir persönlich macht eher die Länge etwas zu schaffen. Als Redakteur ist man gewohnt, vorgegebene Seitenumfänge einhalten zu müssen.... also kein open end. Viele Grüße, --Goldi64 17:55, 28. Okt. 2007 (CET)

Schloss Brissac

Hi Sir Gawain! Ich habe gerade angefangen, den Text von Schloss Brissac etwas herzurichten, bin aber noch nicht fertig. Hauptsächlich geht es mir jetzt noch um das Interrieur, aber fotografieren durfte man ja nicht. Siehst Du vielleicht eine Möglichkeit, an freies Bildmaterial zu kommen? Ansonsten wäre ich dankbar, wenn Du meine Arbeit an dem Text mit Rat und Tat begleiten könntest. Viele Grüße, --Goldi64 18:17, 31. Okt. 2007 (CET)

Hi Goldi! Ich fürchte, zum Inneren Brissac werden wir wohl leider kein freies Bildmaterial bekommen, wenn es nicht mal irgendjemanden gibt, der sich über das Fotografierverbot hinwegsetzt und seine Beute dann mit einem Wegwerf-Account auf die Commons hochläd. Ich selbst habe auch keine Innenaufnahmen bzw. kenne niemanden, der jemals welche gemacht hätte.
Ich werde mir in den nächsten Tagen einmal den Schlosstext anschauen, glaube aber, dass ich dir bei den Loire-Schlösser nicht mehr mit Rat und Tat zur Seite stehen muss. Deine Artikel sind immer weit über Durchschnittsqualität. Falls ich in meiner Literatur aber noch ein Detail oder Ähnliches finde, was sich einzubauen lohnt, werde ich es entsprechend ergänzen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 22:16, 5. Nov. 2007 (CET)

Noch eine Frage

Manche Lemmata, die ich in Angriff nehme, z.B. Laval (Mayenne), bestehen aus zwei Sätzen und einem großen Kasten mit Statistik. Damit hat sich die Frage des Layouts praktisch schon erledigt, ansprechend und übersichtlich im Text plazierte Bilder kann man vergessen. Was kann ich in solchen Fällen tun? Grüße, --Goldi64 10:18, 3. Nov. 2007 (CET)

Oh, schwere Frage. Ich würde wahrscheinlich versuchen, möglichst viel Text selbst hinzufügen. Wenn meine Ergänzungen aber nicht ausreichend sind, um ein ansprechendes Layout zu realisieren, sehe ich eigentlich nur eine Möglichkeit: Mit dem gallery-Tag eine kleine Bildergalerie anlegen und darauf hoffen, dass man diese irgendwann in der Zukunft einmal auflösen kann, weil sich jemand anderes des Textes erbarmt hat und dann ausreichend Platz für größere Bildversionen zur Verfügung steht. -- Gruß Sir Gawain Disk. 22:20, 5. Nov. 2007 (CET)

Lemma Seigneur

Hi Sir Gawain! Vielleicht kannst Du Dir mal obiges Lemma ansehen. Es schien mir zu fehlen, und die Weiterleitung auf "Herr" hat speziell für unser gemeinsames Anliegen nichts gebracht. Grüße, --Goldi64 15:04, 12. Nov. 2007 (CET)

Was die Bilder in den Ortschaften angeht, so bleibt tatsächlich nur die Galerie (siehe Grez-Neuville). Ist aber auch eine ganz gute Lösung. Gruß, --Goldi64 15:30, 16. Nov. 2007 (CET)

Post

Hallo, dein Paket (man ist das schwer ;)) ist heute gekommen. Danke nochmal - und gib mal Bescheid, was du dafür an Versandkosten bekommst. :) Marcus Cyron in memoriam Delbert Mann 01:44, 15. Nov. 2007 (CET)

Wie beim letzten Buch müssen auch diese Versandkosten durch eine Einladung zu einem Getränk meiner Wahl abgegolten werden :) Und irgendwann schaffe ich es bestimmt auch mal zum Kölner Stammtisch, damit du Gelegenheit dazu bekommst ... -- Gruß Sir Gawain Disk. 21:20, 16. Nov. 2007 (CET)
Doppelt einverstanden :). Marcus Cyron in memoriam Delbert Mann 01:09, 19. Nov. 2007 (CET)

Montreuil-Juigné

Hi Sir Gawain! Könntest Du Dir mal obiges Lemmma ansehen. Frage ist, mit welcher Bezeichnung das Schloss in der Liste erscheinen sollte, ich habe es schon mal als Schloss de la...... eingetragen. Der Link in der Ortschaft lautet aber Chateau de la..... Gruß, --Goldi64 18:18, 17. Nov. 2007 (CET)

Hi! Ich bin dir zwar noch eine Antwort auf deine ältere Anfrage bzgl. Seigneur schuldig, den ich lieber zuerst abgearbeitet hätte, aber das hier fällt mir leichter. :-) Ich hab' jetzt zwar nicht sonderlich intensiv recherchiert, aber gemäß der französischen Bezeichnung würde es in Deutsch Schloss La Guyonnière heißen. Es sei denn ist es eine Burg, dann natürlich Burg La Guyonnière. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:24, 17. Nov. 2007 (CET)

Schloss Versailles

Seid gegrüsst Sir Gawain, heute komme ich mein Mütchen kühlen, nachdem ich mich über einen beschwerlichen Umweg dorthin durchgeschlagen habe und merkte, dass ich nicht zum Ritterschlag geladen worden war. Perplex stelle ich fest, dass der Junker noch nicht voll ausgebildet ist. Spass beiseite und zur Sache: Ich bin erst jetzt auf diese Kandidatur aufmerksam geworden und finde auf Anhieb eine ganze Reihe von mehr oder weniger gravierenden Unrichtigkeiten, die in einem lesenswerten Artikel nicht sein dürfen. Hast Du das wirklich durchgelesen? Und vielleicht Deine Bücher gewälzt? Ich möchte dem fleissigen Autoren nicht gleich eins auf die Rübe hauen und ihn verschrecken, indem ich den frisch gekürten in die QS stelle und komme erst mal hier fragen:

  • Versailles ist dem klassizistischen Barock zuzuordnen (war schon auf der Disk.Seite bemängelt worden), der hier in der WP Barock-Klassizismus betitelt wird, oder etwa nicht ?
  • für Richelieu gebaut ???
  • Charles Lebrun Baumeister ? nicht etwa erster Hofmaler ?
  • Ludwig XIII. in diesem Schloss zu Gast ? und nicht etwa in den eigenen vier Wänden?
  • die Baumeister von Nicolas Fouquet ? Ich weiss nur von einem: Louis Le Vau
  • Die (mit Quelle) zitierte Aussage über die Zahl der beschäftigten Arbeiter widerspricht der von den Zeitgenossen berechneten -> Siehe Tagebuch des Marquis de Dangeau: 36.000 Arbeiter im Jahr 1685, und so stehts auch in allen meinen anderen Quellen.
  • und noch ein paar andere grundsätzlichere Dinge (Garten höchst unvollständig - nur ein einziger Bosquet von Dutzenden wird beschrieben, warum gerade der und kein anderer (?) irgendwie fehlt mir da auch die Armee von den hunderten von Standbildern - sollte auf längere Sicht mitsamt der Orangerie unbedingt in ein eigenes Lemma ausquartiert werden, Grand Trianon, Petit Trianon und die Stadt Versailles sind hier in dieser Form völlig überflüssig, weil sie jeweils ein eigenes Lemma haben, eine kurze Erwähnung würde also völlig reichen. Und dass die Stadt sich allmählich entwickelte, stimmt auch nicht: sie Paradebeispiel für eine en bloc gebaute Planstadt.

Alles in allem kein gutes Aushängeschild. Wärest Du so freundlich, mal darüber nachzudenken? Und vor allem, aber nicht nur, den Richelieu prüfen, ich kann mir kaum vorstellen, dass ich da jüngere Erkenntnisse verpasst haben sollte ... Vielen Dank für die Mühe, und gehabt Euch wohl, --Désirée2 20:09, 18. Nov. 2007 (CET)
P.S.: Im Schloss Choisy bin ich auch am Gärtnern ....


Guten Abend allerseits:-) Ich hoffe, es ist dem Inhaber dieser Seite recht, dass ich mich hier äußere. Ich bin gerade auf diese Diskussion aufmerksam geworden (und auch auf Gawains freundlichen Hinweis der auslaufenden Kandidatur letzte Woche, dafür möchte ich Dir herzlich danken).

<quetsch> Guten Abend allerseits, verzeiht Sir Gawain, dass wir Eure hier niedergelegten feinen Büttenblätter missbrauchen; vielleicht mögt Ihr Beisitzer und Schiedsrichter unseres Wortgefechtes sein; andernfalls geloben wir, unser Palaver beizeiten dort fortzusetzen. Richtigen Unmut empfand ich nicht, Prodracer, das war eher spassig gemeint, aber etwas enttäuscht bin ich schon. Ein lesenswerter müsste für meine Begriffe besser sein. Der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber schreibe ich nachstehend, und hoffe, das dies recht ist, mal zwischen die Zeilen. --Désirée2 19:58, 19. Nov. 2007 (CET)

Désirée2, gern antworte ich:

  • Zum ersten Punkt zitiere ich folgenden Satz. " Die ganze Gartenseite - das Hauptwerk Mansarts - ist im Stile des klassischen französischen Barock dekoriert". Hier findet sich der (gewünschte?) direkte Link zum Barock-Klassizismus. Übrigens ein Terminus, der mir seltsam dünkt und den ich deswegen auch entsprechend "verpackt" habe. Nichtsdestotrotz beschreibt er in wenigen Sätzen den Unterschied zwischen französischem und anderem Barock.
<quetsch> Entschuldige, das habe ich übersehen, und jetzt etwas anders und hoffentlich genehm verlinkt.
  • Zweiter und vierter Punkt: Dass das Schloss für Richelieu als Jagdpavillon erbaut wurde (in dem Ludwig XIII. zu Gast war, als es ihm noch nicht gehörte) habe ich der angegebenen Quelle Jean M. Pérouse de Montclos, Robert Polidori - Versailles entnommen.
<quetsch> Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Passage wörtlich zitieren könntest. Der Autor ist mir wohlbekannt, aber es fällt mir schwer, zu glauben, dass er tatsächlich Richelieu erwähnt. Seit wann Ludwig XIII. Besitzer eines Jagdpavillons war, kannst Du jetzt in dem Artikel Philibert Le Roy lesen, den ich gerade wieder hergestellt habe.
  • Dritter Punkt: das Wort Baumeister finde ich wörtlich im ganzen Text nicht. Dort steht ließ er dessen Architekten bei sich vorsprechen und beauftragte sie schließlich mit dem Ausbau des kleinen Schlosses seines Vaters. Da Le Notre (Gartenarchitekt) aber auch an Vaux und dann an Versailles gearbeitet hat, ist die Mehrzahl meines Erachtens nach gerechtfertigt.
<quetsch> Es geht mir nicht darum, ob wir das Wort Baumeister oder Architekt benutzen, sondern darum, dass deutlich wird, dass hier ein Dreigespann mit verschiedenen Kompetenzen tätig war: Louis Le Vau war der Baumeister/Architekt, André Le Nôtre der Gartenbaumeister/Gestalter der Gärten und Charles Le Brun der Maler/Raumausstatter. Ich setzte absichtlich den alten Ausdruck neben den neuen (Gartenbaumeister leitet sich ab von Gartenbau-Meister und nicht von Garten-Baumeister). Der Autor drückt sich da etwas missverständlich aus, und das sollten wir beheben.
  • Fünfter Punkt: Hier gib es ein kleines Problem: Belege werden verlangt und ich habe sie geboten. Das gab mir das Gefühl, es "richtig" gemacht zu haben. Du hast andere Quellen und andere Belege - sind deswegen meine falsch? Oder sind es vielleicht die Deinen? Ich vermute weder das eine, noch das andere, sondern ich vermute, dass bei einem so komplexen Bauwerk zu dem es dermaßen umfangreiches Material gibt, auch verschiedene Quellen richtig sind. Was wird z.B. in welcher Aufzählung berücksichtigt? Nur die bezahlten Handwerker, Handwerker und Soldaten? Menschen, die nur am Schloss arbeiteten? Oder auch die in der Stadt? Oder gehören dazu auch die Menschen, die im Schloss arbeiteten, als Pagen z. B. oder mit der Versorgung des Hofes beschäftigt waren? Mein Vorschlag: erweitere den Text und trage Deine Quelle dazu.! Dann wird der Artikel hoffentlich besser..;-)
<quetsch> Dürfte ich Dich bitten, bevor ich darüber nachdenke, wie dies am besten formuliert werden könnte, nachzusehen, ob der zitierte Bernd-Rüdiger Schwesig in Ludwig XIV vielleicht Anmerkungen dazu macht, woher diese Zahl stammt, oder wie sie berechnet wurde? Vielleicht könntest du auch bei Hoog/Meyer fündig werden, die sind in der Regel zuverlässig.
  • Sechster Punkt: Tatsächlich denke ich auch, dass die Gärten früher oder später einen eigenen Artikel verdient hätten. Allerdings traue ich mir eine Verschiebeaktion mit Versionsgeschichte etc. nicht zu. Bis die Gärten ihren eigenen Artikel haben, gehören sie in den Text. Zum erwähnten Boskett - bitte bedenke, dass die Wiki ein Gemeinschaftsprojekt ist. Den anschaulichen Text zum verlorenen Labyrinth hat jemand anderes geschrieben und wer weiß, vielleicht folgen mehr Texte zu anderen Gartenbereichen. Ich habe den Artikel für die Lesenswert-Kandidatur aufgestellt, weil ich ihn jetzt schon lesenswert finde und, was mich sehr erfreut hat, andere User waren der gleichen Meinung. Excellent ist der Artikel eben noch nicht. Deswegen müssen auch nicht alle Details im Artikel stehen, mal davon abgesehen, dass er dann unüberschaubar groß wäre. Die Stadt und die Parkschlösser gehören IMHO unbedingt in dieser reduzierten Form in den Artikel, denn deren Entwicklung ist untrennbar mit dem Schloss verbunden. Und jemand, der sich im Gegensatz zu uns noch nie mit dem Schloss beschäftig hat, bekommt so einen guten Überblick. Übrigens beschreibt mE der Satz ...schuf damit das später häufig nachgeahmte Paradebeispiel einer barocken Residenzstadt genau deine letzte Anmerkung.
<quetsch> Na eben, es bleibt überschaubar, wenn Stadt, Schloss, Schlosspark und die weitab in der letzten Ecke des sogenannten grossen Parks gelegenen Trianonschlösser ausgegrenzt werden. Aber ich verstehe schon, dass dem Artikel dann nicht mehr viel erhalten bleibt. Wenn er vorläufig so bleiben soll, sollten die anderen Komponenten des Gartens wenigstens kurz erwähnt werden, und das Labyrinth nur als Beispiel bezeichnet werden. Es ist zudem ein äusserst schlecht gewähltes Beispiel, weil gerade das Labyrinth, im Gegensatz zu anderen, teilweise kürzlich im Urzustand restaurierten Bosquets komplett zerstört wurde, aber auch da habe ich meine Idee, warum ausgerechnet dies eingestellt wurde (->siehe: Halsbandaffäre). Ich weiss, dass Du dafür nicht verantwortlich bist, aber vielleicht fällt Dir noch was Gutes zur Vervollständigung ein.

Ich hoffe, ich konnte Deinen Unmut ein wenig entkräften und Dir die guten Seiten des Artikels vermitteln... Viele Grüße, PodracerHH 22:57, 18. Nov. 2007 (CET)

Siehe oben, und viele Grüsse retour, --Désirée2 19:58, 19. Nov. 2007 (CET)


Hi Ihr beiden! Ich versuche mal, auf euch beide in einem einzigen Post einzugehen, in der Hoffnung, dass es klappen möge. :-)
@Désirée: Nein, ich habe den Artikel (entgegen meiner vollmundigen Ankündigung) bis heute nicht gelesen. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich fachlich nicht allzu viel zum Artikel beitragen könnte bzw. mir wahrscheinlich fachliche Fehler (vor allem, wenn es um spezifische Details geht) nicht auffallen würden. Ich besitze nämlich nicht ein einziges Buch, dass sich speziell mit Versailles beschäftigt, weil meine Burg- und Schlossbibliothek eher an der Loire angesiedelt ist, und so kann ich nur auf allgemeine Literatur zu französischen Schlössern zurückgreifen. Ich kann mir aber trotzdem mal den Artikel intensiv angucken. Das könnte allerdings ein paar Tage dauern ... BTW: Nicht dass du meinen Post in der Projekt-Diskussion falsch verstanden hast: Mir ging es nicht darum Pro-Stimmen für den Artikel zu werben, sondern überhaupt Leute dazu zu animieren, sich den Text mal anzuschauen, damit die Wahl nicht ein zweites Mal wegen zu weniger Stimmabgaben im Sande verläuft.
@Podracer: Hattest du beim Überarbeiten des Artikel neben den Werken von Pérouse de Montclos und Walton noch andere Publikationen zur Hand, die sich mit der Baugeschichte der Anlage beschäftigten? Ich hab' derzeit nur eine einzige Veröffentlichung im Schrank stehen, der ich bzgl. Versailles einigermaßen trauen würde, und das ist der "Guide du patrimoine en France" des "Centre des monuments nationaux". Der sagt auch nix von einem Bau für Richelieu, sondern deklariert es als Jagdschloss, das Ludwig XIII. in Auftrag gab. Damit deckt sich diese Angabe auch mit dem, was auf der offiziellen Schlosswebsite steht, die auch keinen Richelieu erwähnt.
@Poderacer: Ich verstehe zwar deinen Gedankengang bzgl. der Angabe "barock", aber wenn gleich im zweiten Satz der Einleitung dort unkommentiert etwas von einem "barocken Palast" steht, ist das mindestens ernorm irreführend bzw. in seiner "Absolutheit" einfach falsch. Barock ist eben keine Geschichtsepoche, in deren Sinn du das Adjektiv verwendest, sondern ein Kunst- und Architekturstil. Ich würde deshalb dafür plädieren, den zweiten Satz der Einleitung in "Der Palast im Stil des Barock-Klassizismus steht in Versailles, ..." umzuformulieren. Ehe das geschieht, würde ich aber erst noch nachprüfen wollen, ob Barock-Klassizismus tatsächlich ein etablierter Begriff in der Architekturgeschichte ist - so ganz sicher bin ich mir da nämlich nicht ...
@Podracer: Wenn ich nach dem Lesen des Artikels noch Fragen oder Anmerkungen habe, wo soll ich sie posten? Hier oder lieber auf der Disk.seite des Artikels?
-- Gruß Sir Gawain Disk. 18:45, 19. Nov. 2007 (CET)

Jetzt gab es gerade einen kleinen Bearbeitungskonflikt. Ich habe oben dazwischengequasselt. Wenn es Dir nichts ausmacht, können wir hier weiterdiskutieren. Was wir nicht unter uns klären können, kann immer noch auf der Disk. zusammengefasst werden. Was das etwas unglückliche Lemma Barock-Klassizismus betrifft: gemeint ist eine Sonderform des Barockstils, und zwar die französische Variante, die sich durch reinere, schlichtere, selten gewundene Linien auszeichnet als die überschwenglichen Gebilde, die in süddeutschen oder italienischen Barockgebäuden vorherrschen. Die richtige Bezeichnung ist "klassizistischer Barock" oder wenn es Dir lieber ist "klassizistischer Barockstil", aber es lässt sich, je nach dem, ob ein Gebäude oder ein Elemant mehr zu den aus der Antike übernommenen Elementen neigt, oder mehr zu den überschwenglich barocken in verschiedenen Quellen sowohl "barocker Klassizismus" als auch oder "klassizistischer Barock" finden. Ja, ich weiss (schon seit Jahrzehnten), dass dies den Deutschen verwirrt - den Franzosen leuchtet es ein. Den "barocken Barockstil" gab es in Frankreich in der Architektur selten, er war fast ausschliesslich den Innenausstattungen vorbehalten (Kamine, Spiegel, Möbel, etc.) Viele Grüsse, --Désirée2 19:58, 19. Nov. 2007 (CET)


Hallo Sir Gawain, vielen Dank für Deine Antwort und das zur-Verfügung-stellen Deiner Disk-Seite..:-)
Also, ich finde durchaus, dass man den Begriff des Barock auch auf die Epoche anwenden kann, wie es ja auch mit der Gotik oder der Renaissance geschieht. Zumal der genauere Stilbegriff ja auch im Text noch fällt. Den "Barock-Klassizismus" habe ich bisher übrigens bisher nur hier entdeckt, mir war der Begriff vor der Wiki nicht bekannt und ich wusste nur vom Französischen, oder klassischen Barock oder der Französischen Klassik. Ich habe auch noch mal in verschiedenen Architekturlexika nachgeschlagen, z. B. Baustilkunde von Wilfried Koch, Lexikon der Weltarchitktur aus dem Verlag Presetel, Baukunst in fünf Jahrtausenden von Hans Koepf. Irgendwie habe ich das Gefühl, das "Barock-Klassizismus" eine Begriffsfindung ist, möglichwerweise daher rührend, das im deutschen die gesamte Kunstepoche als "Barock" bezeichnet wird, während es im französischen ja den Unterschied zwischen Classicisme und Baroque gibt... Nichtsdestotrotz finde ich ja, dass der Begriff die Unterschiede einigermaßen gut erläutert.
Zum Erbauer: meine Hauptwerke waren der Versailles-Band von Montclos und Polidori, sowie "Der große Kunstführer Versailles" von Daniel Meyer und Simone Hoog, den habe ich direkt dort im Schloss gekauft. Ich habe den Bauherren noch mal überprüft. Leider kenne und besitze ich die von Dir genannten Bücher nicht. Montclos und Polidori schreiben, dass Ludwig XIII. das Anwesen 1632 erwarb und das Richelieu der Auftraggeber des ersten Schlosses war. Besitzer der Ländereien um das Schloss war unter anderem eine Familie Gondi. Der Kunstführer von Hoog und Meyer beschreibt in der Zeittafel tatsächlich, dass Ludwig XIII. das Schloss bereits 1624 errichten ließ und den Umbau selbst 1631 beauftragte. Auf der französischen Wiki steht noch etwas zu Richlieu, was ich aufgrund nicht vorhandener Kenntnisse der Sprache aber nicht lesen kann. Vielleicht können Du oder Désirée2 das mal prüfen? Ich nehme sonst (da mir weitere Quellen zum Bauherren fehlen, welche die eine oder andere Variante unterstützen) den Hinweis auf die Zeit vor 1632 raus.
Viele Grüße, PodracerHH 20:15, 19. Nov. 2007 (CET)
Hm, immer spannender. Sei doch so gut und zitiere Montclos wörtlich (auch wenn Du vielleicht falsch abgeschrieben haben solltest, macht ja nix). Ja, Erzbischof Jean-François de Gondi ist richtig, der hatte die Seigneurie Versailles von seinem Neffen, dem Lehnsherrn Henri de Gondi (nicht zu verwechseln mit dem Bischof Henri de Gondi) gekauft und verkaufte sie 1632 an Ludwig XIII. (E&M Houth:Versailles aux 3 visages). Dass der König das Lehen erst in diesem Jahr zurückerwarb, heisst nicht, dass er kein Land oder auch Jagdschloss bei Versailles hatte, er besass seit mindestens 1622 einen "garenne de Versailles" genannten Jagdgrund "sur le chemin de Paris" (an der Strasse nach Paris) und kaufte bis 1631 ständig Land dazu, von insgesamt mindestens 17 verschiedenen Besitzern (Quelle wie vorstehend, S. 89). --Désirée2 21:09, 19. Nov. 2007 (CET)
Hallo zusammen... ich habe nachgelsen und noch ein paar Informationen gesammelt, die ich der Übersichtlichkeit halber hier bei Dir, SirGawain, nachtrage. Ich hoffe, das bleibt Dir recht.
Désirée2: Die Frage nach dem Wirken Richelieus habe ich gelöst und... es ist mir auch ein bisserl peinlich: In der Zeitleiste bei Montclos/Polidori steht unter dem Jahr 1631 wortwörtlich Bau des Schlosses von Versailles durch Leroy, Baubeginn des Schlosses von Richelieu. Dies habe ich fälschlich so interpretiert, dass Kardinal Richelieu das Schloss Versailles begonnen hat, tatsächlich ist aber der Baubeginn des Schlosses Richelieu gemeint (das ja mit als ein Vorbild für V. galt). Ups. Shit. Ich werde das gleich ändern.
Zu der Anzahl der Bauarbeiter habe ich bei Schwesig keine seinerseits genannte Quelle gefunden, aber eine Angabe, dass nach dem Umzug 1682 noch 22.000 Arbeiter und Soldaten beschäftigt waren. Désirée2, die von Dir genannte Zahl betrifft möglicherweise einen früheren Zeitpunkt im Baugeschehen, sei doch so freundlich und trage sie einfach nach. Ich werde den Artikel noch heute Abend bzgl. dieser Dinge aktualisieren. Vielen Dank für tatkräftige Mithilfe und konstrutive Kritik. Es verbleibt mit freundlichen Grüßen der PodracerHH 20:44, 21. Nov. 2007 (CET).

Jacques I. Androuet du Cerceau

... mit Freude gelesen und genossen. Danke. Viele Grüsse, --Désirée2 07:29, 26. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Blumen :-) Freut mich, wenn's gefallen hat. -- Gruß Sir Gawain Disk. 01:21, 29. Nov. 2007 (CET)

Burgen

Hallo Sir Gawain, bin froh über jeden Admin, der meine Artikel nachräumt! Hatte auch die kleinen Ruinen und abgegangenen Burgen in einem Abschnitt zusammen gefasst aber ein andere Admin hatte sie wieder gesplittet, so bab ich's übernommen. Wie wollt Ihr's? Die mit Quellen-Baustein versehenen Artikel hab ich nun mit weblinks versehen. Leider sind die Quellen oft wiedersprüchlich bei den Burgen (Burgenwelt.de ?!?), verkürze dann die Geschichte auf's Wesentliche. Vielen Dank für die Zusammenarbeit, Grüße --Pez 22:41, 4. Dez. 2007 (CET)

Hi Pez! Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Weder ich noch Manuel sind Admins, sondern stinknormale User wie du und Cosal. Und selbst wenn einer von uns Admin wäre, dann wären unsere Meinungen und Ansichten trotzdem nicht mehr wert als deine. Meine Änderungen an deinen Artikeln sollten auch keinen Frust bei dir verursachen, sondern waren tatsächlich als Hilfestellung/Service gedacht. Die Formatvorlage Burg ist dazu da, Autoren für den textlichen Inhalt von Artikeln Anregungen zu geben, sie ist aber auf gar keinen Fall ein Muss oder etwas, von dem nicht abgewichen werden darf! Im Gegenteil, wenn es allgemeingültige Regeln/Empfehlungen zur Artikelerstellung gibt, die mit der Formatvorlage kollidieren, dann haben natürlich die allgemeingültigen Regeln erst einmal Vorrang. Und das ist bzgl. Ein-Satz-Kapiteln der Fall. Deshalb verlinke ich im Bearbeitungskommentar auch immer den ensprechenden Absatz aus dem Hilfetext, quasi als Rechtfertigung für meine Änderung, damit jemand, der sich fragt, wieso ich das mache, es dort nachlesen kann. Und ein dickes Dankeschön für das Nachtragen der Quellen (den entsprechenden Baustein hättest du danach ohne weiteres rausnehmen können - ich werd' das jetzt gleich machen).
Eine Bitte hätte ich bzgl. Weblinks noch an dich: Bitte burgenwelt.de bzw. burgeninventar.de nicht so verlinken:
sondern so:
Bei Weblinks, die dem ersten Schema folgen, ist der zweite Link immer ein Wikipedia-interner Link auf einen entsprechenden Wikipedia-Artikel. Da burgenwelt.de aber (noch) keinen Artikel hier hat, sollten die Artikel gemäß dem zweiten Schema angelegt werden. Ansonsten könnte der Verdacht aufkommen, du wolltest Linkspam für burgenwelt.de betreiben. Ich weiß, dass es nicht so ist, aber Außenstehende könnte diesen Eindruck bekommen, denn (um beim obigen Beispiel zu bleiben), die Eingangsseite von burgenwelt.de hat ja nichts mit dem Schloss Lich zu tun. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:45, 5. Dez. 2007 (CET)
Ich muss hier PEZ beistimmen. Ein Admin hinterlegt Bausteine zum weiteren Ausbau, PEZ nimmt die Anregnug auf, und dann willst Du es aus stilistischen Gründen wieder andersrum. Wie darf's denn dann sein? Die Anregung, doch mal bei "wie schreibt man einen guten Abschnitt" ist da nicht sehr hilfreich. Cosal 23:33, 4. Dez. 2007 (CET)
Hi Cosal! Die Frage ist überhaupt nicht, wie ICH es will, sondern wie die bisherigen Wikipedia-internen Regelungen/Empfehlungen für solche Fälle aussehen. Die haben nämlich gegenüber eine spezialisierten Formatvorlage immer Vorrang. Welcher Admin soll in welchem Artikel denn die "Bausteine" hinterlegt haben? Auch an dich der Hinweis: Manuel Heinemann ist kein Admin! Und selbst wenn er es wäre, sind seine Meinungen und Ansichten nicht mehr wert als deine und meine :-) Und wenn uns beiden was nicht passt und wir beide die besseren Argumente haben, wird sich auch unsere Ansicht am Ende durchsetzen.
Warum du den Link zu Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze als nicht hilfreich empfindest, ist mir allerdings ein Rätsel. Hast du dir diesen Absatz schon einmal durchgelesen? Ein Teil seines Inhaltes ist meine Rechtfertigung, warum ich Ein-Satz-Kapitel auflöse. Deswegen führe ich ihn immer im Bearbeitungskommentar an. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:45, 5. Dez. 2007 (CET)
Hi! Ich halte das für unnötig. Meine Meinung bzgl. der Formatvorlage, die mit den allgmeingültigen Regeln/Empfehlungen zur Artikelerstellung konform sind, hast du dort ja schon zitiert. Die muss ich ja nicht noch ein zweites Mal posten. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:45, 5. Dez. 2007 (CET)
Hallo Sir Gawain! Deine Ausführungen hier sind mE wichtig um die Beweggründe im Abschnitt "Grundsätzliches" näher zu verstehen. Deshalb die Verschiebung! Zudem, wie du schon sagtest, auch wir sind nur einfache User. Jedoch gilt Dein Wort in Sachen "Burgen" als gewichtig. Und dieser Sache musst du dir nun einmal bewußt sein. Das ist vergleichbar wenn Benutzer:Hartmann Linge etwas in Sachen "Kastelle" sagt. --Manuel Heinemann 20:23, 5. Dez. 2007 (CET)

Frohes Fest!

Hi, Sir Gawain! Vielen Dank für Deine Unterstützung in 2007! Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünscht Dir --Goldi64 16:05, 21. Dez. 2007 (CET)

WebLinks

Hallo Sir Gawain, deine Meinung ist von Nöten, könntest du dir DAS mal ansehen? Gruß --PaulMuaddib 00:11, 27. Dez. 2007 (CET)

Schloss Chenonceau

Hallo Sir Gawain,

wohlwollend nehme ich zur Kenntnis, dass der Artikel über das Schloss Chenonceau endlich eine herausragende Überarbeitung und Erweiterung erfährt. Ich habe noch weitere Bilder (allerdings alle von der Südseite aus) und Detailaufnahmen des Schlosses. Solltest du noch Bildmaterial brauchen, so lass es mich wissen und ich werde die Bilder bearbeiten und hochladen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:10, 29. Dez. 2007 (CET)

Hi Wladyslaw! Danke für dein Angebot. Ich dachte mir, ein exzellentes Bild hat 'nen besseren Artikel als den bisherigen verdient ;-)
Ich habe zwar aus dem recht großen Bilderfundus eines Bekannten schöpfen können, allerdings sind ihm zwei Fotos nicht gelungen, die ich noch ganz gerne nutzen würde (eines für den Einbau im Artikel, ein weiteres für die Commons-Galerie). Also versuche ich mal mein Glück. Es geht um mögliche Detailfotos, die du gemacht hast. Sind darunter vielleicht die beiden folgenden Motive?
  1. Eingangsportal des Hauptgebäudes (falls möglich im geschlossenen Zustand), auf dem man die lateinische Inschrift am Türsturz lesen kann
  2. Nahaufnahme eines Ochsenauges im Dachgeschoss der Galerie.
-- Gruß Sir Gawain Disk. 14:49, 30. Dez. 2007 (CET)
Ich kann leider deine Wünsche nicht ganz erfüllen. Das Eingangsportal lässt sich doch nur von der Nordseite aus fotografieren oder habe ich dich falsch verstanden? Auch das Ochsenauge habe ich nicht wirklich in einer Detailaufnahme explizit aufgenommen. Allerdings habe ich es auch einem geeigneten Bild hervorgehoben und bearbeitet. Es ist keine grandiose aber doch eine brauchbare Aufnahme, die ich dazu beisteuern kann. Vom Tour des Marques habe ich dir noch eine Alternative anzubieten, wobei mir das Bild was bisher im Artikel ist besser gefällt. Außerdem (von dir zwar nicht als Wunsch geäußert) habe ich die brüchige Südseite ebenfalls. Zu Dokumentationszwecken sicher nicht verkehrt. Vielleicht magst du es verwenden, aber das entscheidest du.
Wenn du den Artikel fertig hast, würde ich ihn gerne für die KLA vorschlagen. Reif dafür halte ich ihn jedenfalls und auch eine Kandidatur bei den KEA ist sicher kein allzu fernes Ziel. Gruß und guten Rutsch. – Wladyslaw [Disk.] 22:38, 30. Dez. 2007 (CET)
Hi! Sorry, das mit dem Portal war ein Denkfehler. Aber die Südseite war 'ne gute Idee von dir. Danke! Das Bild (bzw. die Commons-Version davon) habe ich auch gleich noch in den Artikel eingebaut - auch wenn's jetzt schon arg eng ist im Text. So ... und nu geh' ich mich seelisch und moralisch auf neue Jahr einstellen. Dir auch einen guten Rutsch! -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:56, 31. Dez. 2007 (CET)
P. S.: Wenn du meinst, der Artikel hätte Chancen, ein Bapperl zu bekommen, dann schlage ihn vor. Ich weiß zwar nicht, ob ich zeitnah auf mögliche Verbeserungswünsche eingehen kann, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Burgen usw.

Hast ja ganz schön Arbeit mit mir. Warum dürfen die Info-Boxen nicht sein? Sah doch ganz gut aus. Ingo2802 21:56, 30. Dez. 2007 (CET)

Da kann ich weiterhelfen: Es ist Konsens, dass die Infobox Burg, wie der Namen schon sagt, nur bei Burgen eingesetzt werden soll. Sie kann auch bei einem Schloss eingesetzt werden. Dies ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Dieser Konsens schließt ein Einsatz der Infobox Burg bei Heren- und Gutssitzen IMHO aus.--Manuel Heinemann 22:06, 30. Dez. 2007 (CET)
Menno, Manuel tipt zu schnell für mich ;-) Ich bekam bei meiner Arbeit 'nen Bearbeitungskonflikt. Trotzdem hier auch noch meine Antwort:
Hi! Keine Sorge, Arbeit sieht anders aus, das ist nur ein wenig Kleinkram :-) Die Infobox bitte nur bei echten Burgen bzw. Burgruinen verwenden (nicht bei Schlössern, Rittergütern, Herrenhäusern oder sonstigen Adelssitzen), denn das „gute Aussehen“ ist Geschmackssache ;-) -- Gruß Sir Gawain Disk. 22:09, 30. Dez. 2007 (CET)
De gustibus non est disputandum. Zwei Antworten, zwei Meinungen (Schlösser). Da ich mich wegen sowas aber (im Gegensatz zu vielen anderen Benutzern) nicht streite, werde ich erstmal ohne Info-Box weitermachen. Vielen Dank für die Antworten. Ingo2802 22:16, 30. Dez. 2007 (CET)
Schon okay - Aber sollte es nicht richtiger „Über Geschmack soll man nicht streiten“ heißen?! ;o) --Manuel Heinemann 22:24, 30. Dez. 2007 (CET)

Bild:ChenonceauGrundrissLogis.png

In dem Bild gibt es einen kleinen Fehler: „9 Schlafimmer“ statt „9 Schlafzimmer“. --Feldkurat Katz 10:50, 31. Dez. 2007 (CET)

Oops! Ist korrigiert. Danke für den Hinweis. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:58, 31. Dez. 2007 (CET)