Benutzer Diskussion:SonjaHuettner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikel Uwe Zisser

Hi, ich habe den Artikel Uwe Zisser verschoben nach Benutzerin:SonjaHuettner/Uwe_Zisser (also in deinen Benutzernamensraum), da er noch als Baustelle eingetragen und daher nicht für den Artikelnamensraum bestimmt war. Die Weiterleitung wird daher gelöscht. Wenn der Artikel fertig ist, kannst du ihn zurück in den Artikelnamensraum schieben. Gruß --wuppertaler Briefkasten um 17:08, 16. Mär. 2014 (CET)

Hallo, bitte hör auf diese Infos rauszulöschen. Die Bilanzen werden bei allen Spielern in Infoboxen so angegeben. Dass er nur zweimal bei Challengern spielte (und auch wo gegen wen) steht so in den Datenbanken unter den Weblinks. Es gibt keinen Grund das rauszulöschen, nur weil es sich vielleicht nicht so erfolgreich liest? Ob er erfolgreich bei irgendwelchen Meisterschaften gespielt hat gilt es auch nachzuweisen/zu belegen. Als Lebensgefährtin solltest du eventuell Wikipedia:Interessenkonflikt durchlesen. - Squasher (Diskussion) 17:13, 19. Mär. 2014 (CET)

Squasher Danke für Deine Hinweise. In diesem Fall liegt jedoch kein Interessenkonflikt, sondern ein Mangel an Informationen vor, der das Gesamtbild verzerrt. Im aktuellen Text werden lediglich Teilnahmen an der ATP Challender Tour angegeben, aber keine anderen Turnierteilnahmen wie zB. ATP Satellite und IFT (mit Erreichen von Vietelfinalen, Semifinalen und Finalen), mit denen überhaupt der Einstieg in die Weltrangliste möglich wurde. Insofern ist der Text jetzt völlig unvollständig und verzerrt wie gesagt das gesamte Bild. Aus diesem Grund hätte ich den Text auch "neutraler" bearbeitet, damit er zumindest nicht rein aus "zwei nicht so erfolgreichen" Teilnahmen besteht. Ich möchte betonen, hier auf gar keinen Fall einen Wickel zu verursachen. Aber dazu muss bzw. möchte ich noch weiters bemerken: Quellenangaben wie die ATP Datenbank sind keineswegs immer korrekt. Bestes Beispiel: Uwe Zisser ist Linkshänder und spielt seit eh und je mit der linken Hand. Die ATP Datenbank schreibt aber Rechtshänder? Außerdem ist die ATP Datenbank der Spielhistorie definitiv unvollständig. Uwe Zisser hat definitiv an mehr als nur zwei Challenger sowie auch an vielen Satellite Turnieren teilgenommen, die aber offensichtlich nicht in diese Datenbank gespeist wurden. Ohne diese Teilnahmen bzw. "erfolgreichen" Ergebnisse kommt sowieso kein Tennisspieler der Welt in die Weltrangliste, weil man sonst die benötigte Punktezahl für die Weltrangliste nicht bekommt. Es handelt sich hier aber um die 80-er Jahre, insofern ist es fraglich wie zuverlässig diese ATP Datenbank überhaupt ist. Belege für die Historie von Uwe Zisser gibt es aufgrund der damaligen Zeit (Internet??) insofern nur in Form von seinem eigenen Wissen, von zahlreichen Zeugen - speziell Tennisprofi-Kollegen und seinem Heimatvereit, Fotos, Journalisten und Zeitungsberichten. Aber wie sollen diese hier bitte angegeben werden? (vor allem wenn wir hier keine privaten Daten und Fotos veröffentlichen möchten). Ich weiss nicht, ob Sie fachkundig im Tennisprofi-Sport sind, aber dies müsste doch logisch für Sie klingen? Wie gesagt, ich möchte hier keineswegs Unruhe stiften, sondern frage Sie nun höflich um Ihre Hilfe. Wie belegt man etwas mit Weblinks, wenn es keine oder nur unvollständige gibt? Und warum sollte man dann nicht vielmehr neutral als nur über zwei Niederlagen, aber nicht über alle Teilnahmen schreiben? Daher auch die Korrektur 0:0, weil somit auch diese nicht stimmt (egal ob dann 1:30 oder 30:1 stehen würde). Allerletzte Frage: das selbe gilt auch für die Teilnahmen an Meisterschaften in Europa - es gibt hier keine digitalen Datenbanken, sondern nur zig Pokale, die zuhause rumstehen. Ich freue mich aufrichtig über Ihr Feedback dazu - rein im Sinne von Wikipedia. Danke & liebe Grüße

@Squasher hallo, ich habe es jetzt nochmal zurückgestellt, damit ich eine antwort von dir bekomme bzgl. meiner bitte zur hilfestellung. weiss nicht wie ich sonst kontakt aufnehmen kann, da nachrichten an dich gesperrt sind. danke & lg sonja

Hallo, ich verstehe die Argumente und sehe auch die Probleme mit dem Nachweisen bestimmter Erfolge. Die habe ich bei der Recherche bzgl. anderer Personen aus den 1980er Jahren ebenfalls, obwohl ich persönlich das Wissen besitze. Das Problem ist jedoch, dass in Wikipedia nur belegbares Wissen abgebildet werden darf. Niemand spricht dir ab, dass du das Wissen besitzt. Aber niemand außer dir kann es beweisen bzw. bezeugen. Insofern können wir uns nur auf das stützen, was die ATP bzw. die ITF in ihren Datenbanken wiedergibt. Bei der ITF ist das sehr wenig, bei der ATP immerhin die beiden Challengerturniere. Mit der Angabe der Spielhand ist das immer so eine Sache, genau wie mit Körpergrößen o.ä., da habe ich auch schon Abweichungen und Falschinformationen erlebt. Aber auch hier gilt: Wir können nur abbilden, was auch irgendwo belegt ist. Gerade bei der Spielhand würden zumindest meines Erachtens auch Fotos aus dem Internet ausreichen, wo man die Person im Spiel sieht. Alternativ lässt man diese Information einfach weg.
Alles in allem verstehe ich, dass es blöd aussieht, dass nur 2 Niederlagen genannt werden, der Rest aber nicht. Aber über andere Spiele gibt es keine Quellenlage. Gibt es die, können wir das hier auch abbilden. Weltranglistenpunkte gibt es auch für reine Teilnahmen an Futures und Challengers, da sind Ranglistenpositionen bei ca. 600 nicht unrealistisch. Dabei erfasst die ATP jedoch nur Challenger. Futures werden von der ITF veranstaltet, die ITF gibt aber nix her an Ergebnissen.
Mein Antwort ist sicher wenig befriedigend für dich, mehr kann ich aber leider nicht für dich tun. Ich habe deine Änderung jetzt nochmal zurückgesetzt, bis wir uns über eine Version einig sind. Das können wir gern hier erledigen, ich behalte deine Diskussionsseite unter Beobachtung. - Squasher (Diskussion) 16:58, 21. Mär. 2014 (CET)

hallo nochmal, vielen dank für die infos, ich verstehe jetzt. nur wie können wir uns nun wirklich einigen? wahl haben wir ja so gut wie keine. hab in der zwischenzeit mal bei der itf und atp bzgl. der statistiken nachgefragt, aber die itf antwortete "Unfortunately our database does not include detailed results going back that far" und die atp antwortet schon gar nicht...

Ja, die Erfahrung haben wir mit der ATP auch gemacht. Schade, dass die ITF nicht mehr dazu hat. Mh, ich kann da leider nur auf mein Gesagtes von oben verweisen. Wir müssten rein auf das Vertrauen, was du hier reinschreiben möchtest. Eine Möglichkeit es nachzuprüfen haben wir ja nicht. Und das entspricht nicht der Idee einer Enzyklopädie, auch wenn sie von allen für alle ist. - Squasher (Diskussion) 21:30, 26. Mär. 2014 (CET)

Uwe Zisser

Hallo SonjaHuettner!

Die von dir angelegte Seite Uwe Zisser wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:37, 25. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)