Benutzer Diskussion:StefanEckert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo StefanEckert, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Crystal Clear app kedit.svg
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
X-office-presentation.svg
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Applications-system.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
MentorenProgrammLogo-7.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Nuvola apps ksirc.png    Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Quartl (Diskussion) 10:15, 15. Sep. 2012 (CEST)

Banachraum

Hallo Stefan, Willkommen in der Wikipedia und vielen Dank für deine umfangreichen Ergänzungen im Artikel Banachraum. Du hattest mir eine Nachricht hinterlassen, der Transparenz halber möchte ich dir aber gerne hier auf deiner Benutzerdiskussionsseite antworten. Inhaltliche Fragen zu Artikeln werden zwar auf den Artikel-Diskussionsseiten (in diesem Fall Diskussion:Banachraum) diskutiert, ich begründe dir meine Änderungen aber gerne hier:

  • Mit Fettschrift und anderen Textauszeichnungen sollte man in Artikeln sparsam umgehen, siehe dazu auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, ich habe sie daher entfernt.
  • Den Abschnitt "Sätze und Eigenschaften" habe ich, um die Lesbarkeit zu erhöhen, um einige Formeln erleichtert und diese durch Fließtext ersetzt. Sollte ich dabei den Sinn einer Aussage entstellt haben, bitte ich um Nachricht bzw. einfach um direkte Korrektur im Artikel.
  • Weiter habe ich ein paar Sätze, die nichts direkt mit Banachräumen, sondern nur mit normierten Räumen, wo die Vollständigkeit erstmal keine Rolle spielt, entfernt. Dafür gibt es einen eigenen Artikel Normierter Raum bzw. auch Separabler Raum und Reflexiver Raum.
  • Ich habe den Artikel etwas umstrukturiert, aber mit der derzeitigen Struktur bin ich immer noch unzufrieden. Gut bewährt hat sich eine Reihenfolge Einleitung, Definition, Beispiele, Eigenschaften, Anwendungen, Verallgemeinerungen, Literatur, Einzelnachweise, Weblinks. Siehe dazu auch Portal:Mathematik/Mitarbeit, man muss sich aber nicht sklavisch an diese Form halten.
  • Dennoch ist der Artikel momentan noch zu listenartig. Die einzelnen Sätze und Aussagen sollte man noch besser in den jeweiligen Kontext stellen. Eine ähnliche Tabelle mit Beispielen ist übrigens auch im Artikel Dualraum.

Wenn du mir antworten möchtest, kannst du das einfach hier tun. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 10:15, 15. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Quartl, also danke erstmal! Wie du schon festgestellt hast war das jetzt das erste mal, dass ich richtig aktiv wurde auf Wikipedia und ich muss noch sicher viel lernen, deshalb möchte ich dir begründen wieso ich was gemacht habe und wüsste gerne dazu deine Meinung.
  • Einige Formelzeichen, sehe ich ein haben gar keine Funktion gehabt und deren Löschung sehe ich als Gewinn. Doch im Allgemeinen ist Fließtext im bereich der Mathematik wahrlich kein Gewinn! Ist man mit der Sprache (den Formeln) vertraut kann man sich schnell einen Überblick verschaffen. Da ich davon ausgehe, das im Wesentlichen studierende der Mathematik oder studierte Mathematiker diese Seite Besuchen, wollte ich entsprechend formulieren und da wo es Sinnvoll ist Formeln einsetzen. An dieser Stelle ein Beispiel: Satz von Banach-Alaoglu: Die Einheitskugel anzugeben macht es überflüssig sich zu überlegen ob es sich um die Abgeschlossene Einheitskugel handelt oder die offene. Was wenn man darüber nachdenkt sich ergibt, aber wenn ich mich an den Anfang meines Studium zurück erinner hätte ich mich über solche kleinen Information gefreut.
  • Das Listenartige hat den selben Hintergrund. Es überhaupt Möglich zu machen schnell zu finden was man sucht. Ich stelle mir vor: Jemand behandelt eine mathematische Aufgabe in der es um Banachräume geht. Dann frage ich mich was möchte der Wissen? Und die Antwort auf dich ich komme, wobei ich mich gerne belehre lasse :) Er möchte den Artikel überfliegen und nützliche Zusammenhänge schnell finden die er vielleicht gebrauchen kann. --> Liste ?
  • Ich könnte es auch anders formulieren. Die wesentlichen Informationen sind oft im Skript einer Vorlesung enthalten und für die Bearbeitung oft erstmal nur die Aussagen (ohne Beweise) relevant. Würde man ein Skript nach diesem Kriterium Filtern erhält man eine Liste von Sätzen, Korollaren und Lemmas. Magst du das nicht?
  • Oh ja wie du es sagst... hätte ich mal früher in den Dualraumartikel geschaut, hätte es mir bestimmt einfacher gemacht.
  • Habe eine Kritik von einem mathematik Professor erhalten die ich sehr gut fand und zwar bemängelte er im wesentlichen nicht die Liste, sondern das man sie in Kategorien und Subkategorien packen müsste, die Idee hatte ich auch mal allerdings weiß ich nicht wie ich das umsetzten soll.
Ich habe noch sehr gute Bemerkungen erhalten die ich heute noch einfließenlassen wollte.--StefanEckert (Diskussion) 11:30, 15. Sep. 2012 (CEST)
Habe den Abschnitt über nicht-archimedische Banachräume vorerst entfernt, weil man erstnoch Definieren müsste was "bewertete Körper" sind und bisher lediglich der Nullraum behandelt wurde.--StefanEckert (Diskussion) 12:27, 15. Sep. 2012 (CEST)
Deine Ergänzungen sind auf jeden Fall eine Verbesserung des Artikels (ansonsten wären sie auch nicht akzeptiert worden). Die richtige Zielgruppe für einen Artikel zu finden ist in der Tat nicht einfach. Ich versuche, meine Artikel vom Grundlegenden zum Speziellen hin aufzubauen, sodass der unerfahrenere Leser zumindest den Anfang versteht, während der Erfahrenere den Trivalkram überspringen kann und gleich zur Sache kommt.
Das Beispiel mit der Einheitskugel hast du schlecht gewählt, weil hier bereits die Ergänzung eines Worts (offen/abgeschlossen) Klarheit schafft :-). Ansonsten gibt es zu vielen Dingen bereits Spezialartikel, in denen man mehr mit Formeln um sich werfen kann, als bei einem eher grundlegenderen Artikel wie diesem. Wenn es beispielsweise einen Artikel Satz von Banach-Alaoglu gibt, dann muss der Satz in verwandten Artikeln nicht nochmal wierderholt werden, sondern es reicht den Inhalt kurz zu beschreiben. In keinem Fall darf dabei natürlich mathematische Exaktheit geopfert werden.
Ich kann der Empfehlung des Professors, den Artikel stärker inhaltlich zu strukturieren, nur beistimmen. Man braucht eigene Abschnitte zu Vollständigkeit, Dualität, Separabilität, Reflexivität usw., dann findet man auch schneller, wenn man was sucht. Bei der Gelegenheit kann man die einzelnen Sätze auch in einen Kontext stellen, statt sie nur aufzuzählen.
Eine Enzyklopädie ist vom Aufbau und der Zielsetzung etwas anders als ein Vorlesungsskript oder ein Lehrbuch. Ich kann dir nur empfehlen, die oben von mir verlinkten Richtlinien zumindest kurz mal durchzulesen. Ich werde mir demnächst den Artikel nochmal genauer vorknöpfen, ich kann aber noch nicht genau sagen, wann ich Zeit dazu finde.
Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 16:31, 15. Sep. 2012 (CEST)