Benutzer Diskussion:Stefanwege/Faktentabellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Webseiten sind als Belege nur bedingt geeignet. Wikipedia:Literaturangaben schon eher, da hier ein eindeutiger Autor verantwortlich gemacht werden kann und sich die Inhalte nicht ändern können. -- Nichtich 12:21, 16. Sep 2004 (CEST)

Da hast du recht. Es sollen in die Tabelle ja auch Literaturangaben eingefügt werden (z.B Titel + ISBN). Ich hatte nur gerade zu Bismarck kein Buch da. In der Faktentabelle für den Artikel Kugel (kurz und unvollständig - siehe Diskussion:Kugel) habe ich das auch gemacht. MfG Stefanwege 13:21, 16. Sep 2004 (CEST)

Tooltips halte ich für eine wesentlich elegantere Lösung. Die Zuordnung innerhalb des Texts führt sicherlich eher zum Gebrauch der Zusatzinfos als der umständliche Weg über eine Tabelle. Allerdings würde man dafür eine Erweiterung der Wiki-Syntax benötigen. --Mijobe 11:30, 22. Sep 2004 (CEST)

Entschuldigung wenn ich nachfrage, aber was sind Tooltips? --Stefanwege 14:54, 22. Sep 2004 (CEST)
Das sind diese netten Kästchen mit erklärendem Text die erscheinen, wenn du die Maus zb im Navigationsblock über Wikipedia-Portal stellst. --Mijobe 15:17, 22. Sep 2004 (CEST)
Aha interessant, vielleicht eine gute Möglichkeit. Aber wie stellst du dir das konkret vor? Könntest du mal den ersten Abschnitt (oder auch nur die paar ersten Sätze) des Bismarck Artikels in der von dir vorgeschlagenen Syntax schreiben und ein paar kurze Erklärungen geben, wie es dann aussieht. --Stefanwege 18:10, 22. Sep 2004 (CEST)
Da muss ich mir mal wieder HTML ansehen, wird halt ein Weilchen dauern. --Mijobe 21:01, 22. Sep 2004 (CEST)

Hier die kleine Vorschau. Leider habe ich keinen Weg gefunden mich in die Wikilinks hereinzuhängen, da diese selbst die Tooltips verwenden, der Wiki-Server zeigt mir einen Anchor dann immer im Source an. Es sollte aber bei einer entsprechenden Änderung der Software kein Problem sein hier den Tooltip entsprechend zu gestalten. Habe also einfach 2 grün gekennzeichnete Bereiche mit Tooltips definiert. --Mijobe 16:05, 23. Sep 2004 (CEST)

Otto Eduard Leopold von Bismarck, genannt der Eiserne Kanzler, (* 1._April 1815 in Schönhausen_(Elbe) (heute Sachsen-Anhalt), † 30._Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg), ist der Gründer und erste Reichskanzler des Deutschen Reiches. Er war seit 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, seit 1871 Fürst von Bismarck und seit 1890 Herzog von Lauenburg. Letzteren Titel, den er bei seiner Entlassung erhielt, führte er niemals. Er ließ auch Post zurückgehen, die so adressiert war.

Eine gute Idee. Ein Nachteil ist meiner Meinung nach, dass der Text im Editorfenster bei sehr vielen Links unleserlich wird. Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Links auch anklickbar zu machen? Es ist meiner Meinung nach auch sinnvoll in dem Tooltip anzugeben um welchen Fakt es sich jetzt speziell handelt. (Ännlich wie in wie in der Tabelle). Ich würde jetzt erstmal folgende Vorgehensweise favorisieren:
  • Tooltip jeweils für einen Ganzen Absatz oder wenn dieser zu lang ist für mehere Sätze (um Quelltext lesbar zu halten)
  • Tooltip nicht farbig (um niemanden zu irretieren)
  • Im Tooltip werden Quellen und Fakten aufgelistet
  • Weblinks im Tooltip sollten anklickbar sein - gleiches gilt für ISBN-Nummern

MFG Stefanwege 10:56, 10. Dez 2004 (CET)

Hab das nicht vernünftig hingekriegt. Wenn der Tooltipblock einen Link umfaßt funktioniert es nicht mehr! -Schade Stefanwege 21:45, 13. Dez 2004 (CET)

Bismarck in der Free Dictionary <- Schau dir mal die Tooltips an. --Darkshyne 21:53, 23. Mär 2005 (CET)

Darkshyne: Welche Tooltips meinst du, ich hab keine "entdeckt"??
Stefanwege, wie is das mit den Faktentabllen, stehst du da noch dahinter, oder is das Projekt gestorben bevor ich es überhaupt gelesen habe. Kommt so was wie ein Meinungsbild oder gabs das schon.... Fragen über Frage :) --Telcontar 12:45, 24. Mär 2005 (CET)
Ich stehe nach wie vor voll dahinter. Die Überprüfbarkeit der Fakten ist dass, was ich nach wie vor an der Wikipedia am meisten vermisse. Es gab kein Meinungsbild. Könntenst du mir erklären worüber man abstimmen sollte? Gruß Stefanwege 19:05, 29. Mär 2005 (CEST)
Anfangs um herauszufinden ob es viele "gleichgesinnte" gibt, was pro was contra ist (in den Augen versch. Benutzer) welche Realisierungsmethoden andere Benutzter vorschlagen... das sollte der Diskussionsteil sein um dann "abzustimmen" ob wir so etwas überhaupt brauchen und auf regulärer Basis in die Wikipedia einbringen sollen und wie das geschiehen soll um ein einheitliches Bild zu stande kommt. Sowas halt ;) (auch um mehrere Meinungen zu erhalten wie wir das am besten technisch lösen) --Telcontar 19:39, 30. Mär 2005 (CEST)
Für eine Abstimmung ist es meines Erachtens noch zu früh. Eine Diskussion zu verschiedenen Realisierungsmöglichkeiten fände ich sehr interessant. --Stefanwege 23:18, 11. Apr 2005 (CEST)

Also ich habe mir die Idee und die Diskussion bezüglich der Faktentabellen durchgelesen udn finde es grundsätzlich ganz gut. Jedoch ist meiner Meinung nach von Anfang an klar, dass diese Tabelle nix vollständig sein kann. Einfach weil es viele Schreiber gibt, die nur hin und wieder schnell einen Satz einfügen und sich nicht näher mit der Wikipedia befasst. Zusätzlich gibt es sicher auch Informationen, die man nicht so einfach durch eine Website oder ein Buch belegen kann, sondern die man einfach weiß. Und wenn ich für jedes Wissen aus meinen Kopf, dass ich in die Wikipedia eintragen will, vorher ein Buch oder eine Website suchen muss, um dies zu belegen ist das einfach zu umständlich, zu aufwendig.

Ein weiteres Problem sehe ich in der Überprüfung dieser Informationen. Websites können sich schnell ändern oder nicht mehr erreicht werden, sprich es müsste immer wieder überprüft werden ob der Link noch stimmt. Bei Büchern sehe ich das Problem, dass man einfach ein Buch angegeben kann, denn wer wird schon extra ein Buch lesen, um zu überprüfen, ob diese Information aus diesem Buch ist. Dass die Tabelle in Tooltipps umgewandelt werden finde ich keine gute Idee. Dadurch werden Leser, die mit der Maus über den Text kommen nur zu sehr irritiert und (in der derzeitigen Form) wird der Quelltext wirklich zu unübersichtlich und unverständlich, vor allem für neuere Bennutzer.

Kurz gesagt: Ich sehe einfach (noch) zu viele Probleme, die zu lösen sind, bevor es mit der Faktentabelle ernst wird bzw. darüber abgestimmt wird. --ElRakı ?! 20:08, 12. Apr 2005 (CEST)

Erstmal danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Mit der Unvollständigkeit der Tabelle hast du völlig Recht. Auf die Idee mit den Belegen für jeden einzelnen Fakt bin ich unter anderem gerade wegen der vielen Schreiber die nur mal einen Satz einfügen gekommen. Es wäre ja aus diesem Grund gefährlich eine Quellenangabe an das Ende eines Absatzes einzufügen, da der Absatz durch einen Satz ergänzt werden könnte der gar nicht durch die Quelle belegt ist.
Die Sache mit den Büchern sollte sich deutlich verbessern, wenn nicht nur das Buch sondern auch die Seite(n) angegeben ist auf der der Fakt belegt wird. Das läßt sich dann leichter prüfen. Das jemand bewusst einen falschen Verweis angibt halte ich für sehr unwahrscheinlich. So was sollte man meiner Meinung nach auch mit einer Benutzersperre ahnden. Gruß Stefanwege 22:26, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich halte solche "Faktentabellen" für eine gute Idee, die in der Software verankert sein sollte. Für zuverlässig halte ich sie aber nur, wenn der Schwerpunkt auf Literatur gelegt wird. Gerade in der Geschichte müsste für nahezu jeden Fakt auch eine literarische Quelle existieren. Gruß --Anselm Schmidt 15:08, 8. Mai 2006 (CEST)

Diskussionsseite ?

Ich als Anfänger bin überrascht, dass (auch bei Geschichts-Artikeln) kaum etwas auf der zugehörigen Diskussions-Seite zu finden ist. Ich bemühe mich, wesentliche Fakten dort zu belegen. Die Zuordnung zu den Abschnitten wird zwar schwierig, wenn der Artikel geändert wird. Aber besser als nichts... Keine perfekte Lösung, aber jedenfalls eine vernünftige und gangbare Möglichkeit. Gruß Holgerjan 22:37, 28. Mai 2005 (CEST)

Zu mindest in einigen Artikeln ist es sinnvoll umstrittene Punkte (und vor allem Zitate) im Fließtext oder per Fußnoten zu belegen. (siehe dazu: Wikipedia:Quellenangaben) Technisch sind Fußnoten zwar noch nicht sonderlich ausgereift und im Fließtext wird der Text schnell unleserlich, aber so sollten wenigstens Zitate und strittige Stellen für den Leser nachvollziehbar belegt sein. Dieser Ansatz hier will natürlich etwas anderes: Eigentlich unstrittige Punkte (Lebensdaten etc.) belegen, um auch Personen, die nicht so vertraut mit dem Thema sind, eine Kontrolle von Vandalismus zu ermöglichen. Ich denke dieser Ansatz ist aufjedemfall sinnvoll, muss aber mit dem Beleg im Text gemeinsam geschehen. Auf der Diskussionsseite werden eigentlich unstrittige Fakten belegt per Tabelle und im Artikel per Fußnote oder im Quelltext umstrittene Fakten, um dem Leser eine Quellenkritik zu ermöglichen. Auf das Beispiel im Artikel bezogen: Die Lebensdaten wären auf der Diskussionsseite in der Tabelle, die Frage, ob Bismark als Verwaltungsbeamter erfolglos war, wäre im Artikel zu belegen (und eventuell gleichzeitig noch in der Tabelle). Das Problem ist wohl vor allem, dass das Anlegen dieser Tabellen sehr viel Arbeit in Anspruch nehmen wird und die Frage besteht, ob es sich durchsetzen kann. Langfristig gesehen, ist es wahrscheinlich weniger Arbeit, als wenn bei jeder Änderung erstmal von mehreren Leuten recherchiert wird, um nachzuvollziehen, ob die alte oder die neue Behauptung nun richtig ist. Eventuell könnte man den Vorschlag als Pilotprojekt in einzelnen Artikel ausprobieren. Als Perspektive halte ich nur eine Pflicht für Exzellente Artikel für realistisch, allerdings würden dadurch schrittweiße die Akzeptanz auch in lesenswerten Artikeln steigen, um die Perspektive zum Exzellenten Artikel zu werden, offen zu halten. --Jeldrik 23:02, 14. Jan 2006 (CET)