Benutzer Diskussion:Steigi1900/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danke...

...für dein Engagement in dieser doch lächerlichen Diskussion. Wegen solcher „Kollegen“ kommt man schon ins Überlegen, ob man seine Arbeit hier nicht vollständig einstampft bzw. nur noch auf das Nötigste reduziert (z. B. nur noch HSV-Inhalte). Seine BNS-Aktion ist eigentlich VM-würdig. Habe aber null Bock auf sowas. Schön zu sehen, dass es noch gute Kollegen mit Fußbalsachverstand wie dich gibt. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 13:23, 22. Feb. 2018 (CET)

Ja, kein Problem. Man darf sich aber von solchen Helden nicht vertreiben lassen, die meinen alle Weisheit der Welt für sich gepachtet zu haben. Ich hoffe er bringt es wenigstens fertig seine Verschiebeaktion bei Spartak Trnava selbst rückgängig zu machen, ansonsten müssen wir es halt tun.--Steigi1900 (Diskussion) 14:14, 22. Feb. 2018 (CET)
Die Altona-Kat. hat er auch wieder zurückgeschoben, ohne die Links anzupassen. Zudem Änderungen rückgängig gemacht, in denen ich [[Altonaer Fußballclub von 1893]] auf [[Altona 93]] geändert habe. Bei manchen Leuten kann man nur den Kopf schütteln und fragt sich, was sie geritten hat. Unglaublich. Mal sehen, ob er seinen Worten Taten folgen lässt und hier „aufräumt“. Oder sollte man aufgrund der Altona-Aktion bereits eine VM schreiben wegen BNS?--HSV1887 (Diskussion) 14:40, 22. Feb. 2018 (CET)
Nein, ich würde mit VMs so sparsam wie möglich umgehen. Aus Matthiasb bin ich noch nie so recht schlau geworden. Manchmal leistet er richtig gute Beiträge und manchmal denkt man er hat völlig den Verstand verloren. Ich würde jetzt einfach mal abwarten was er nun in Sachen Spartak Trnava tut. Dann kann man noch immer schauen wie man weiter vorgeht.--Steigi1900 (Diskussion) 14:57, 22. Feb. 2018 (CET)
Er geht mir gehörig auf die Nerven. Alleine, was er eben wieder geschrieben hat. Soll er doch gerne anfangen, alles zu verschieben. Dann würde man ihm schnell den Saft abdrehen. --HSV1887 (Diskussion) 21:18, 22. Feb. 2018 (CET)
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf dass er von sich aus wieder zur Vernunft kommt.--Steigi1900 (Diskussion) 23:44, 22. Feb. 2018 (CET)
Ist es vorbei? Jedenfalls keine neuen Beiträge mehr. --HSV1887 (Diskussion) 23:48, 25. Feb. 2018 (CET)
Ja, es war jetzt zuletzt angenehm ruhig. Vielleicht war der Kollege aber auch nur durch die Eishockey-Nationalmannschaft abgelenkt. Er wäre aber nicht der Erste der dann doch irgendwann selbst einsieht dass er auf dem Holzweg ist. In solchen Fällen ist es ja dann meist nicht so dass man seinen Irrtum zugibt und die Diskussion damit abschließt, sondern man verschwindet einfach so schnell wie man gekommen ist. Ich schlage vor wir warten jetzt einfach den Adminentscheid ab und schieben dann anschließend den Spartak-Trnava-Artikel auf das richtige Lemma. Immerhin hat der Kollege mit seiner Wortlexikon-Auswertung ja selbst einen weiteren Nachweis geliefert, dass der Artikel auf das Lemma "Spartak Trnava" gehört und weder auf seine bevorzugte ellenlange Form noch auf die vorherige Version mit dem Zusatz "FC". Die acht vom Wortlexikon ermittelten Fundstellen aus dem Winter 2010/2011 zeigen ja doch eine sehr deutliche Tendenz und dazu noch die von Dir im Artikel angegebenen Nachweise. Ist also sehr eindeutig.--Steigi1900 (Diskussion) 08:32, 26. Feb. 2018 (CET)

Ich schiebe den Spartak-Artikel jetzt wieder zurück. Auch dreist ist, dass man durch [1] ohne SLA auf der Weiterleitung nicht verschieben kann. --HSV1887 (Diskussion) 20:17, 7. Mär. 2018 (CET)

Ja, schieb mal. Aber doch nicht exakt dorthin zurück wo der Artikel vorher war, sondern aufs korrekte Lemma, oder? Auf dem derzeitigen Lemma kann das jedenfalls nicht bleiben, das ist entgegen jeglicher Regel, da kann Matthiasb auch sagen was er will. Ich hatte in der Zwischenzeit ja eh wieder mal viel Spaß mit ihm, da hoffe ich mal dass er jetzt nicht schon wieder mit dem Zirkus anfängt.--Steigi1900 (Diskussion) 20:24, 7. Mär. 2018 (CET)
Auf Spartak Trnava, die im deutschsprachigen Raum geläufigste Form. Es muss aber erst der SLA abgewartet werden, da durch seine Nulländerung von Weiterleitung auf Redirect dort jetzt eine Versionsgeschichte ist, sodass man die WL nicht überschreiben kann.--HSV1887 (Diskussion) 20:38, 7. Mär. 2018 (CET)
Ja, dass Spartak Trnava die geläufigste Form ist wurde mittlerweile nun wirklich zur Genüge nachgewiesen. Vielen Dank schon mal. Erst gestern ist mir hier ein Artikel untergekommen wo man auch noch schauen sollte ob man verschiebt, fällt mir aber im Moment nicht ein welcher das war, irgendein ausländischer Erstligist der hin und wieder mal im Europapokal spielt. Wenn er mir wieder einfällt meld ich mich.--Steigi1900 (Diskussion) 20:43, 7. Mär. 2018 (CET)
Jetzt ist er mir grad wieder eingefallen: Strömsgodset Drammen, die meiner Meinung nach geläufigste Bezeichnung im deutschen Sprachraum.--Steigi1900 (Diskussion) 20:45, 7. Mär. 2018 (CET)
Diesen Artikel hatte Ende 2015 dorthin geschoben, allerdings von Strømsgodset Toppfotball [2]. Bei einem ersten Google-News-Check überwiegt Strømsgodset IF aber deutlich. Was hälst du von Servette FC? Meiner Meinung nach müsste das Servette Genf sein. Auf der Dis. dort läuft eine Diskussion über das Lemma. --HSV1887 (Diskussion) 20:49, 7. Mär. 2018 (CET)
Ich kenne den Verein von früher nur mit dem Ortsnamen Drammen dahinter, aber kann auch sein dass sich der Sprachgebrauch zwischenzeitlich geändert hat. Ja, bei Servette fände ich eine Verschiebung aus deutscher Sicht besser, aber dort ist ja dann eher der Schweizer Sprachgebrauch maßgeblich. Ich schau da nachher mal rein.--Steigi1900 (Diskussion) 20:56, 7. Mär. 2018 (CET)
Klar, da schweizbezogen. Habe mir aber Spielzusammenfassungen usw. angesehen. Wird meist Servette oder aber Servette Genf genannt. Servette Genf wird auch in der schweizer Presse verwendet. Servette FC wird nur geschrieben. Das FC spricht keiner aus. --HSV1887 (Diskussion) 20:58, 7. Mär. 2018 (CET)
Könntest ja noch bei Diskussion:Toronto FC#Lemma vorbeischauen. Dort muss recht eindeutig auf FC Toronto verschoben werden. Die Verschiebung von 2015 wurde mit einer Behauptung durchgeführt, die nie belegt wurde. --HSV1887 (Diskussion) 23:38, 7. Mär. 2018 (CET)
Nein, im Grunde hatte ich bis Jahresbeginn, soweit ich mich erinnere, nie etwas mit ihm zu tun. Nach der Geschichte mit den Vereinsnamen hatte ich noch in einer Löschdiskussion mit ihm zu tun, weil er der Ansicht war ein paar kalte Tage Anfang März seien enzyklopädisch bedeutend. Meistens bin ich froh wenn ich ihm nicht begegne, er ist ziemlich anstrengend.--Steigi1900 (Diskussion) 22:39, 21. Mai 2018 (CEST)

Affentheater

Vor 1945 habt ihr euch in Österreich auch als Deutsche gefühlt, nur heute wollt ihr (meist) davon nichts mehr wissen. Warum? Natürlich, da war Hitler, der mit Abstand größte Verbrecher unseres Volkes. Nur zu dumm, dass er in Braunau geboren wurde, in Österreich gelegen. Ein Blöder hat ihm die deutsche Staatsbürgerschaft gegeben und nur so konnte er überhaupt Reichskanzler werden. Scheiß Geschichte... Sorry, ist nicht bös gemeint, nur der berühmte Zaunspfahl...zum nachdenken. Wir sprechen eine Sprache, und Semmeln kaufen wir in Dresden beim Bäcker auch. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:09, 26. Feb. 2018 (CET)

Achso, Konzessionär war 1872 ein Bankier aus Frankfurt am Main. Deutscher gehts nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:49, 26. Feb. 2018 (CET)

Bedaure, aber ich bin gar kein Österreicher, sondern Deutscher.--Steigi1900 (Diskussion) 19:05, 26. Feb. 2018 (CET)
Dann kannst du aber auch gut die Finger davon lassen. Seitdenn, du kannst etwas beitragen. Sieht aber nicht so aus... --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:09, 26. Feb. 2018 (CET)
Entschuldige bitte dass ich Dich nicht vorher um Erlaubnis gefragt habe, sondern unverschämterweise das Prinzip der freien Enzyklopädie dazu genutzt habe, eine etwas unpassende Formulierung durch eine bessere zu ersetzen. Ich schlage vor, Du meldest mein schändliches Verhalten auf VM, damit mir meine gerechte Strafe zuteil wird. Dir noch ein schönes Leben! Du hast den Unsinn jetzt ja wieder eingefügt. Dann soll der Quatsch halt drinbleiben, ich hab gewiss Besseres zu tun als meine Zeit mit Dir zu vergeuden.--Steigi1900 (Diskussion) 19:24, 26. Feb. 2018 (CET)
Das Prinzip dieser Enzyklopädie ist es, Wissen einzubringen. Da hast aber dazu keines. Bleib bei deinem Fussball, dort werde ich mich keinesfalls einmischen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:36, 26. Feb. 2018 (CET)
Ich brauche auch gewiss kein spezielles Fachwissen zu einem bestimmten Artikelthema um unpassende Formulierungen zu erkennen. Deinen Ratschlag befolge ich nicht und wenn Du irgendwo im Fußballbereich etwas verbessern willst bist Du grundsätzlich willkommen. Mach halt weiter mit Deinem Platzhirschgehabe. Und wenn Du am heutigen Abend mit jemand plaudern willst, dann such Dir bitte jemand anders. Ich habe kein Interesse daran mit Dir mehr als unbedingt nötig zu kommunizieren. Es wurden schon wieder viel zu viele Worte gewechselt. Ich muss mich für meinen Edit Dir gegenüber sicherlich nicht rechtfertigen.--Steigi1900 (Diskussion) 20:08, 26. Feb. 2018 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-03-03T20:51:49+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:51, 3. Mär. 2018 (CET)

Du hast keine Artikel geschrieben und CU-Verfahren

Tach, du hast seit 2009 keine Artikel geschrieben, was Fakt und seltsam ist. Mir stellt sich auch die Frage, ob bei dir nicht ein CU-Verfahren angebracht ist. Zudem kann ich in deinen Beiträgen weitestgehend nur Revertierungen von IP-Adressen erkennen. Zudem rate ich dir, dich als Laie zukünftig aus wissenschaftlichen Themen herauszuhalten, von denen du keine Ahnung hast.--2.247.241.166 00:05, 7. Mär. 2018 (CET)

Tach, Fakt ja, seltsam nein. CU-Verfahren gern, wenn Du Dich blamieren willst. Beiträge solltest Du besser analysieren und wo ich mich raushalte oder nicht ist allein meine Sache. Gibt es eigentlich einen Grund warum Du hier abgemeldet aufkreuzt? Hast Du was zu verbergen?--Steigi1900 (Diskussion) 09:45, 7. Mär. 2018 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:32, 20. Apr. 2018 (CEST)

Ist gut gewesen

Tach, meinst du wirklich, dass du noch weiter rumsemfen solltest? Du verteidigst Steindy so gut es geht und hast keine Argumente mehr. Das einzige, was du noch tust, ist das Diskreditieren der anderen. Zudem hast du seit 2009 keine Artikel geschrieben und überwiegend IP-Adressen revertiert. Merkwürdig ist es, dass Steindy bei jedem sofort die große Ahnungslosigkeit wittert, aber ausgerechnet nicht bei dir, wo es doch Grund genug gäbe. Sehr merkwürdig. Mir stellt sich die Frage, ob nicht wirklich bald ein CU-Verfahren angestoßen werden sollte. --89.204.138.58 20:06, 27. Apr. 2018 (CEST)

Mein Gott, was langweilst Du mich. Dann starte doch ein CU-Verfahren anstatt hier rumzulabern. Worauf wartest Du noch?--Steigi1900 (Diskussion) 20:13, 27. Apr. 2018 (CEST)

Infobox Niklas Dorsch

Hallo Steigi1900, zu dieser Änderung: Warum bist du der Meinung, dass der erste Einsatz dort maßgeblich ist? Dorsch steht seit 2015 im Kader der zweiten Mannschaft und seit 2016 im Profikader, vgl. Weltfussball. Daher sind die Jahreszahlen vorher korrekt gewesen. Gruß, M-B (Diskussion) 00:00, 29. Apr. 2018 (CEST)

Gute Frage. Ich war der Ansicht dass es hier grundsätzlich so gehandhabt wird dass der erste Einsatz maßgeblich ist. Kann aber auch sein dass ich mich da irre. Hm, gibt es da irgendwelche Beispiele dass es so gehandhabt wird, dass der Beginn der, sagen wir mal, erweiterten Kaderzugehörigkeit ausschlaggebend ist? Grundsätzlich war Dorsch ja seit 2016 nur phasenweise im Profikader, beispielsweise beim Pokalspiel in Jena oder dem CL-Spiel in Anderlecht, ansonsten war er ja ganz überwiegend bei den Amateuren oder der A-Jugend.--Steigi1900 (Diskussion) 00:21, 29. Apr. 2018 (CEST)
Ein konkretes Beispiel fällt mir nicht ein, aber bei Ersatztorhütern, wie z. B. Jan Zimmermann, wird dann ja auch nicht erst beim ersten Einsatz die Jahreszahl gesetzt. Sonst sieht es ja aus, als wäre der Spieler zuvor vereinslos gewesen. -- M-B (Diskussion) 01:24, 29. Apr. 2018 (CEST)
Aber im Gegensatz zu Dorsch gehört Zimmermann als Ersatztorwart sicherlich fortlaufend zum Profikader und ist dort bei jedem Spiel dabei, während Dorsch im Profikader nur sporadisch auftaucht.--Steigi1900 (Diskussion) 01:50, 29. Apr. 2018 (CEST)
@Kuemmjen: hier läuft gerade eine Diskussion zu der Änderung, die du soeben vorgenommen hast. -- M-B (Diskussion) 12:56, 29. Apr. 2018 (CEST)
Danke für die Verlinkung; eine Diskussion auf einer Benutzerdiskussionsseite bemerkt man nicht so leicht. Ich hatte auch nicht bemerkt, dass Steigi1900 das absichtlich au 2018 geändert hatte, sondern hatte es für einen Flüchtigkeitsfehler des Autors gehalten; ich wollte keinen Edit-War anzetteln, nothing for ungood! ;-)
Grundsätzlich war bisher immer (sprich: in allen Artikeln und Infoboxen, die mir bekannt sind) die Kaderzugehörigkeit maßgeblich. Damit ist aber die Kaderzugehörigkeit "auf dem Papier" gemeint - und nicht, wann der Spieler es das erste Mal auf die Bank schafft. Und Dorsch war eben nicht nur bei einzelnen Spielen mal auf der Bank, sondern gehört seit Sommer 2016 formal fest zum Profikader; seitdem scheint er z.B. auf der Vereinshomepage oder im Vereinsjahrbuch durchgehend als Kadermitglied auf (und im Jahrbuch von 2016/17 wurde er bei den Neuzugängen aufgeführt), das sollte hier ein sehr maßgebliches Argument sein. Dass er dann sportlich nur eine geringe Rolle gespielt hat und es meist nicht einmal auf die Bank geschafft hat, ist für die Infobox völlig irrelevant. Man könnte das mit einem Spieler vergleichen, der 2016 verpflichtet wird und dann erst einmal ein komplettes Jahr über verletzt ausfällt; da schreibt man dann ja auch nicht 2017, nur weil er davor nicht im Spieltagskader oder im Einsatz war. Die Gründe, weshalb der Spieler nicht eingesetzt wird (also Verletzung oder nur, wie Dorsch, nicht berücksichtigt), sind dabei irrlevant.
Am ersten Einsatz kann bzw. muss man sich für die Infobox immer nur dann orientieren, wenn der schon vor der formalen Kaderzugehörigkeit liegt. Also beispielsweise im Falle von Lars Lukas Mai, der erst ab Sommer offiziell zum Profikader gehören wird, aber jetzt schon eingesetzt wurde. (In seinem Fall bleibt das Jahr davon unberührt, aber wäre er schon in der Hinrunde einmal eingesetzt worden, müssten wir natürlich 2017 schreiben.) --Kuemmjen Đıšķůşwurf 13:52, 29. Apr. 2018 (CEST)
Stimme dir zu. Das Jahr für die zweite Mannschaft müsste dann auch wieder auf 2015 geändert werden. -- M-B (Diskussion) 14:02, 29. Apr. 2018 (CEST)
In der Tat! Das war mir nicht mehr so präsent, weil es schon länger her ist. Damals war das aber in der Nachwuchsabteilung ein großes Ding, dass er und Fabian Benko (nach ein, zwei Jahren der völligen Dürre, in denen viele Jugendspieler nicht mal regionalligatauglich waren) 2015 direkt aus der B-Jugend zu den Amateuren übernommen wurden und die A-Jugend (formal) übersprungen haben. Gerade Dorsch hatte dann 2015/16 mit Verletzungsproblemen (Wadenbeinbruch) zu kämpfen und kam deshalb nur vereinzelt (und in beiden Mannschaften, in der U19 sogar etwas häufiger) zum Einsatz - aber again, wie bei der Profikaderzugehörigkeit: Für die Infobox ist das völlig egal, wie viel er da tatsächlich gespielt hat. Falls man da näher darauf eingehen will, ist der Fließtext der richtige Ort. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 14:08, 29. Apr. 2018 (CEST)

Deine Troll-Argumente in Löschdiskussionen

Erfindest du deine Argumente in der heutigen Löschdiskussion von Königlich oder beauftragst du einen Komiker?

Wird wirklich langsam Zeit dass ich hier auf der Seite mal aufräume und den Müll irgendwelcher abgemeldeter Superenzyklopädisten einfach irgendwo entsorge. Leute die zu feige sind hier unter ihrem Benutzernamen zu schreiben kann man eh vergessen und braucht auch nicht weiter auf den Müll eingehen den sie hier ablassen.--Steigi1900 (Diskussion) 08:22, 7. Mai 2018 (CEST)

Umfrage

Hallo hast du eigentlich die Umfrage gelesen bevor du gestimmt hast? Zitat: "Mit der vorgeschlagenen, recht konfusen Formulierung würde" In der Umfrage geht es nicht um die Umsetzung des Vorschlags. Es geht nur ob überhaupt Interesse besteht die RK zu verbessern. es soll auch nicht jede opensource software als relevant gelten. Wie die Änderung genau ausschauen wird wird später entschieden.--Futurwiki 👤💬Diskussion 16:39, 7. Mai 2018 (CEST)

Natürlich hab ich sowohl den Text der Umfrage als auch die bestehenden Relevanzkriterien gelesen. Und wenn Du in dieser Umfrage einen Formulierungsvorschlag unterbreitest musst Du damit rechnen dass man auf diesen eingeht. Das haben die anderen Kollegen auch getan. Du hättest die ganze Umfrage vielleicht einfach mal ein bisschen sorgfältiger ausarbeiten sollen. In dieser Form musst Du damit rechnen dass die Mehrheit Deine Meinung nicht teilt.--Steigi1900 (Diskussion) 16:53, 7. Mai 2018 (CEST)

Staufener Missbrauchsfall

Hallo Steigi1900! Vielen Dank für Deine Unterstützung und Deine vernünftigen Argumente im Artikel Staufener Missbrauchsfall! So löschwütige Zeitgenossen machen die Stimmung hier leider immer wieder kaputt. Gut, dass es auch Nutzer gibt, die nicht Dinge leichtfertig kaputt zu machen, sondern die sich für Artikel und andere Nutzer einsetzen. --109.41.195.9 23:04, 11. Mai 2018 (CEST)

Gern geschehen. Ich bemühe mich so weit ich kann der leider arg verbreiteten Löschwut entgegenzutreten. Zwar nicht immer erfolgreich, aber doch recht häufig. Dieser Schnelllöschantrag war mal wieder irregulär und die Begründung dafür einfach nur abenteuerlich.--Steigi1900 (Diskussion) 23:15, 11. Mai 2018 (CEST)

Musst du bei jeden SLA einspruch erheben?--Futurwiki 👤💬Diskussion 14:36, 12. Mai 2018 (CEST) Habe gerade gesehen du hast es geschafft wegen deinen Einsprüchen bei der VM gemeldet zu werden--Futurwiki 👤💬Diskussion 14:48, 12. Mai 2018 (CEST)

@Futurwiki: Selbstverständlich erhebe ich Einspruch, wenn ich einen regelwidrigen SLA sehe. Und wenn dann anschließend jemand einen VM-Missbrauch begeht ist das nicht mein Problem.--Steigi1900 (Diskussion) 23:15, 12. Mai 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-05-12T12:26:16+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:26, 12. Mai 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-05-13T01:37:52+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:37, 13. Mai 2018 (CEST)

Ausschreitungen vor dem Fußballspiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig

Hi Steigi1900,

so habe den oben genannten Artikel mal editiert. Deine Meinung? --Zugz. Ostwestfale Meine Diskussionsseite 14:01, 14. Mai 2018 (CEST)

@Zugezogener Ostwestfale: Meiner Meinung nach wäre eine Löschung noch immer am sinnvollsten. Unabhängig davon wird im Artikel der zeitliche und räumliche Zusammenhang der Auseinandersetzungen noch immer nicht deutlich, ebensowenig erfährt der Leser wie viele Leipziger überhaupt betroffen waren. Und was waren die Konsequenzen für die Vereine und die Fans? Was hatten die Strafverfahren ergeben? Und warum wird dieser ominöse Leipziger Fanclub erwähnt? Wenn man das liest könnte man ohnehin meinen die Leipziger hätten nur diesen einen Fanclub.--Steigi1900 (Diskussion) 21:33, 14. Mai 2018 (CEST)
Die zwei Fragen mit "wieviele Leipziger" und "was waren die Konsequenzen für die Vereine und Fans" habe ich beantwortet. Wäre nett, wenn Du mir helfen würdest. --Zugz. Ostwestfale Meine Diskussionsseite 22:59, 14. Mai 2018 (CEST)
Na ja. Sehr viel besser als vorher ist das jetzt nicht. Hatte die Sperre der Südtribüne etwas mit den Vorkommnissen außerhalb des Stadions zu tun? Wohl kaum.--Steigi1900 (Diskussion) 21:28, 15. Mai 2018 (CEST)

P:DD

Hallo, Steigi1900, derzeit ist ein interessanter neuer Artikel, an dem du maßgeblich mitgewirkt hast, hier vertreten und deshalb im Stadt-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis! An dieser Stelle mal großen Dank für deine Mitwirkung. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:03, 5. Jun. 2018 (CEST)

Danke für die Info. Freut mich wenn meine Wenigkeit einen kleinen Beitrag zu diesem Artikel leisten konnte. Mal schauen welchen sportlichen Weg der junge Mann nun bestreiten wird.--Steigi1900 (Diskussion) 01:55, 6. Jun. 2018 (CEST)

In der Tat...

...sollte ich öfter die Zusammenfassungszeile nutzen. Gruß + Danke, Roger (Diskussion) 22:40, 17. Jun. 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-07-10T20:55:40+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:55, 10. Jul. 2018 (CEST)

Wriedt

Er, Mai, Evina und Shabani sind nicht im Profikader gelistet, sondern in der zweiten Mannschaft. Dort sind sie auch auf dem Mannschaftsfoto zu sehen. Es kann natürlich sein, dass der Profikader noch weiter aktualisiert wird. Aber bisher ist das nicht der Fall. Im Gegensatz zu Früchtl stehen sie nicht in beiden Kadern. In der Box führen wir feste Kaderzugehörigkeiten. Nachwuchsspieler, die in der Vorbereitung lediglich an Trainingslagern und Testspielen teilnehmen, haben wir noch nie einen Boxeintrag dafür verpasst. Es wird schon einen Grund haben, warum diese Spieler nicht, Früchtl aber schon, gelistet sind. Kaderzugehörigkeit bei der ersten Mannschaft muss, Stand jetzt, erstmal geschlossen werden. Beim HSV sind Behounek und Köhlert auch nicht mehr im Profikader geführt wie noch letzte Saison. Also musste auch dort die Kaderzugehörigkeit beendet werden. Ein Profivertrag bedeutet auch nicht automatisch eine Kaderzugehörigkeit. --HSV1887 (Diskussion) 12:02, 12. Jul. 2018 (CEST)

Würde er richtig zum Profikader gehören, würde er mit diesem trainieren und allenfalls für die Spiele in der Regionalliga zum „Aushelfen“ abgestellt werden. So wie bei Früchtl eben. Der FC Bayern gibt uns die Kader zu Saisonbeginn vor. Für Trainingseinheiten gab es noch nie einen Boxeintrag. Ansonsten ist das TF. --HSV1887 (Diskussion) 12:06, 12. Jul. 2018 (CEST)
Die Kaderzugehörigkeiten sind fließend und nicht starr. Auf die Darstellung des FC Bayern auf seiner Internetseite kann man sich da nicht stützen, die Pflege dort geschieht sehr nachlässig. Wir bilden die Realität ab, nicht irgendwelche Zuordnungen auf der Internetseite. Wenn Du danach gehen willst war Tim Walter bis letzte Woche noch Trainer der Amateure.--Steigi1900 (Diskussion) 12:09, 12. Jul. 2018 (CEST)
Die Realität ist, dass er am Profitraining nicht teilnimmt. Hat er überhaupt noch regelmäßig mittrainiert, nachdem Wagner kam? Die Realität heißt zweite Mannschaft. Warten wir mal ab, wer alles auf dem neuen Mannschaftsfoto der Profis zu sehen sein wird. --HSV1887 (Diskussion) 12:13, 12. Jul. 2018 (CEST)
Es ist nicht von Bedeutung wer auf dem Mannschaftsfoto in die Kamera grinst. Fakt ist dass viele Amateure-Spieler immer wieder mit den Profis trainieren und auch immer wieder dort im Kader sind, auch wenn sie die meiste Zeit bei den Amateuren tätig sind. Wie gesagt: Starre Zuordnungen gibt es dort nicht. Die Realität ist, dass jedes Jahr Ende Juli/Anfang August die Ligaspiele der Amateure verlegt werden weil etliche der Spieler mit den Profis auf Tingeltour in Asien oder den USA sind. Da nimmt er sowohl am Profitraining als auch an deren Spielen teil.--Steigi1900 (Diskussion) 12:17, 12. Jul. 2018 (CEST)
Mir ist klar, dass Kaderzugehörigkeiten im Übergangsbereich fließend sind. Aber eine Kaderzugehörigkeit muss schon etwas greifbar sein, damit wir die Spieler im Kader vermerken. Z. B. Kaderzugehörigkeit auf der Website oder dass man sein Trikot kaufen kann. Ansonsten müsste jeder Kader an die 40 Spieler umfassen, weil so viele Nachwuchsspieler hin und wieder mal reinschnuppern dürfen. Sowas rechtfertigt aber noch keinen Eintrag. Aber warten wir mal den Saisonstart ab. Wenn sich der Trainer ein Bild von allen gemacht hat, wird er den ein oder anderen vielleicht oben behalten. Wenn diese dann reinaktualisiert werden, er aber nicht, dann ist das ein klares Zeichen. --HSV1887 (Diskussion) 12:20, 12. Jul. 2018 (CEST)
Ich werde Deine jüngsten Änderungen im Laufe des Tages durchgehen und ggf. anpassen. Fakt ist jedenfalls dass man eine Spielerstation nicht einfach als beendet deklarieren kann wenn der Spieler weiterhin beim Verein ist und dort sogar einen Profivertrag hat. Was der Fanshop oder der Internetseitenbeauftragte machen ist da nebensächlich.--Steigi1900 (Diskussion) 12:26, 12. Jul. 2018 (CEST)
Profivertrag hat auch nichts zu bedeuten. Und dass wir Stationen nicht ein Verträgen festmachen, weißt du.--HSV1887 (Diskussion) 12:50, 12. Jul. 2018 (CEST)
Wie bereits erwähnt: Einige Amateure-Spieler werden mit den Profis nach Klagenfurt und in die USA reisen, daher wurden die Punktspiele der Amateure alle verlegt. Auch das Spiel bei Schalding-Heining wurde von Samstag auf Freitag vorverlegt, damit Amateure-Spieler am Samstag mit den Profis nach Frankfurt zum Supercupspiel mitfahren können, welches sonntags stattfindet. Es kann also nicht die Rede davon sein dass diese Spieler ihre Tätigkeit für die Profis beendet haben, wie Du es allein aufgrund der Zuordnung auf der Internetseite deutest.--Steigi1900 (Diskussion) 14:49, 12. Jul. 2018 (CEST)
Dann wird das spätestens der Fall sein, wenn die Vorbereitung auch bei den Profis beendet ist. Ich rechne sowieso damit, dass die Spieler, die pendeln, noch reinaktualisiert werden wie Früchtl (die dann auch ihren Spind in der Kabine bekommen, Firmenwagen, an Sponsorenterminen teilnehmen usw.; die anderen sind Trainingsgäste). Man scheint beim FC Bayern jedoch einiges vor zu haben, was den Aufstieg in die 3. Liga angeht, sodass man den Kader der Zwoten möglichst stark zusammen behalten möchte. Deswegen auch die Spielverlegungen und dass derzeit nur A-Jugend-Spieler den Trainingskader der Profis auffüllen. --HSV1887 (Diskussion) 23:44, 12. Jul. 2018 (CEST)
An Sponsorenterminen werden sie ohnehin teilnehmen, siehe USA-Tingeltour, ihren Audi haben sie längst und es waren nicht lediglich A-Jugend-Spieler die am Profitraining teilgenommen haben. Und die Spielverlegungen gab es in den letzten Jahren auch immer, das hat nichts mit den aktuellen Ambitionen zu tun. Und ob sich jemand beim Verein erbarmt die Kaderdarstellung auf der Internetseite zu aktualisieren wage ich zu bezweifeln, ist aber auch nicht maßgeblich, denn maßgeblich ist nur die Realität. Da ich gestern nach Eichstätt musste kam ich auch nicht mehr dazu die von Dir geänderten Artikel entsprechend durchzugehen, erfolgt aber bei Gelegenheit.--Steigi1900 (Diskussion) 10:55, 13. Jul. 2018 (CEST)

Aus den Augen, aus dem Sinn

Servus Steigi,

nachdem wir nun auch noch mehrmals als Rassisten betitelt wurden, würde ich vorschlagen, dass die uneinsichtigen "Rassismus-Fachmänner" mal ihre unqualifizierten, undurchdachten Ideen behalten sollen. Auf konstruktive Weise, kann da eh kein Konsens gefunden werden. Wenn die dann wieder von Ihrem Film runtergekommen sind, und vielleicht ein neues Lieblingsthema gefunden haben, wo sie ihre Rassismus-Ideologie durchdrücken können, können wir wieder zur Normalität im Bereich Fußball zurückkehren. Bisher hat sich ja avon denen auch noch nie einer darüber beschwert. Also einfach mal ruhen lassen, damit denen das aus dem Sinn kommt. Das wird nur ein temporärer Effekt vom medialen Özil-Thema sein. In ein paar Wochen sieht das wieder ganz anders aus.

Grüße --Bundesbirne (Diskussion) 19:28, 23. Jul. 2018 (CEST)

Ja, aber ich will nicht solchen Herrschaften das Feld überlassen, die meinen ihre persönlichen Überzeugungen in diese Enzyklopädie reintragen zu müssen und alles was nicht ihrer Ansicht ist als Rassisten titulieren. Es gibt halt nun mal Menschen mit zwei oder gar mehr Nationalitäten, das ist schlicht und einfach die Lebenswirklichkeit des Jahres 2018. Es ist schon ziemlich erschreckend was für Leute sich hier rumtreiben. Klar, Formulierungen haben neutral zu sein und wenn ihnen meine nicht gefällt, dann sollen sie halt eine bessere vorschlagen. Aber von solchen Leuten kommt leider ja nur Gepöbel und Rechthaberei. Konstruktiv ist das alles leider nicht. Ich poche gewiss nicht auf eine bestimmte Formulierung, sondern nur auf den Inhalt. Aber die scheinen ja an einer vernünftigen Einleitung gar nicht interessiert zu sein, Hauptsache sie setzen ihre abstruse Ansicht durch dass ein Mensch nur Deutscher oder Türke sein kann, aber nicht beides.--Steigi1900 (Diskussion) 19:52, 23. Jul. 2018 (CEST)

Mesut Özil

Manche sind so politisch korrekt, dass sie Türken nach ihre deutschen Einbürgerung ihre eigene kulturelle Identität als türkischstämmige Mitbürger absprechen, obwohl Fußballer wie Gündogan und Özil gerade darauf Wert legen. Wenn man es schon nicht völlig aus dem Artikel entfernen kann, soll es wenigstens aus der Einleitung verschwinden. Das ist eine ganz spezielle Form der Intoleranz. Ihr seid jetzt gefälligst Deutsche und habt euch wie Deutsche zu benehmen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:47, 26. Jul. 2018 (CEST)

Ja, es mag ja gut gemeint sein, aber sie schießen damit vollkommen übers Ziel hinaus und merken es noch nicht einmal. Die Damen und Herren sind so vereinnahmend dass sie schon längst wieder ausgrenzend sind. Und die Diskussion nimmt so langsam nun wirklich absurde Ausmaße an, bald schon fast ein Fall für die Magadan-Seite. Es geht so langsam anscheinend gar nicht mehr um die Sache selbst sondern vielmehr um sture Rechthaberei. Jeder weiß dass die derzeitige Einleitung grottenschlecht ist. Aber darum geht es ihnen offenbar schon gar nicht mehr. Eigentlich hab ich Nicola bislang als recht vernünftig wahrgenommen, aber so wie sie da aktuell agiert kann man nur noch den Kopf schütteln. Über den anderen Kollegen braucht man wohl gar keine Worte mehr zu verlieren, geht so langsam in Richtung BNS.--Steigi1900 (Diskussion) 15:56, 26. Jul. 2018 (CEST)

Spelunke in vivo

Hallo Steigi1900!

Die von dir stark überarbeitete Seite Spelunke in vivo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:28, 30. Jul. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

PA auf AP

Hallo!

Ich bin im richtigen Leben und auch online nicht empfindlich. Aber WP:KPA ist ein Grundprinzip in der WP, und das ist mir wichtig. Jetzt wurde ich von Steindy in dem AP als Brandleger bezeichnet. Dass das ein persönlicher Angriff ist, setze ich mal als unstrittig voraus. Nun stehe ich vor einem Problem: Ich möchte gerade nicht anheizen, weswegen ich das nicht auf WP:VM gemeldet haben. Einfach entfernen kann ich es aber auch nicht, weil Steindy dann voraussichtlich darum editwart. Einfach stehen lassen möchte ich es aber auch nicht, weil es sonst so aussieht, als wären Angriffe dieser Art akzeptabel. Hast du eine Lösung? --Count² (Diskussion) 22:14, 1. Aug. 2018 (CEST)

Hallo und vielen Dank für Deinen Beitrag hier. Ich rechne es Dir hoch an dass Du hier den Dialog suchst und nicht einfach zur VM rennst. Die aktuelle Situation ist leider sehr aufgeheizt und explosiv. Im Augenblick halte ich es für am sinnvollsten solche Äußerungen erstmal zu ignorieren, auch wenn es schwerfallen mag. Die ganzen Diskussionen wimmeln leider nur so vor PAs - offene Angriffe, versteckte, bewusste und unbewusste - ich denke da sollte man in der augenblicklichen Situation erstmal nicht näher auf einzelne Äußerungen eingehen. Vielleicht bietet sich im morgigen Tagesverlauf die Gelegenheit etwas von der Schärfe rauszunehmen, die meiner Meinung nach nicht allein von Steindy hineingetragen wird - man betrachte nur mal solche Aussagen wie dass er seit Jahren auf Krawall gebürstet sei oder er sei der Wikipedia keine Hilfe. Solche Aussagen sind aus meiner Sicht nämlich auch PAs und einfach nur verletzend und unfair dem Menschen Steindy gegenüber. Wenn man sich seine Beiträge bis zum 13. Juli anschaut sieht man nämlich den eigentlichen Steindy, der still solide Artikelarbeit leistet, seine qualitativ hochwertigen Fotos in die Artikel einbindet und für diese Fotos zudem etliche Mühen auf sich nimmt. Und so ein Mann soll keine Hilfe sein? Genau das ist ja der eigentliche Steindy, leider wird seine Person aber derzeit nur auf den aufgebracht herumpolternden Mann reduziert. Wenn man der Sache mal auf den Grund geht und die Ursache der jüngsten Konflikte eruiert bekommt man vielleicht ein tieferes Verständnis dafür warum der Mann derzeit so emotional reagiert. Und in diesem Licht würde ich die von Dir erwähnte Äußerung betrachten und diesbezüglich erstmal gar nichts weiter unternehmen. Das kann man auch später noch ansprechen wenn sich die Situation vielleicht wieder etwas beruhigt hat. Warten wir vielleicht erstmal den Verlauf des morgigen Tages ab.--Steigi1900 (Diskussion) 01:01, 2. Aug. 2018 (CEST)
Steindy hat den Ausdruck inzwischen selbst ersetzt. Das ist natürlich die beste Lösung. Natürlich geben auch andere Benutzer Gemeinheiten von sich, aber man kann wenig machen, wenn sie unter der von der Gemeinschaft akzeptierten Schwelle eines echten PA bleiben, selbst wenn sie Steindy vielleicht mehr treffen. Das ist übrigens, soweit ich das gesehen habe, oft ein Problem: Ein anderer Benutzer startet einen unterschwelligen PA, Steindy explodiert mit klaren PAs und wird dafür sanktioniert.
Dass Steindy viele, viele Fotos für die WP macht und solide Artikelarbeit leistet ist ihm hoch anzurechnen, kann aber nicht gegen etwaiges Fehlverhalten aufgerechnet werden. Insgesamt sehe ich die Lage so: Der Weg, den er gerade geht, wird ihn nur weiter isolieren und es wird zu keinerlei Beruhigung der Lage kommen. Ich hätte auch Vorschläge zur Verbesserung der Lage, aber dafür müsste vor allem er selbst auch zu Änderungen bereit sein. Das sehe ich leider genau so wie CC. --Count² (Diskussion) 08:52, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ja, das mit den unterschwelligen PAs ist ein Problem. Da wird nämlich völlig einseitig nach den vermeintlich echten PAs gesucht, während der Provokateur fröhlich sein Spiel fortsetzen kann ohne dass ihn überhaupt mal jemand auf sein fragwürdiges Verhalten anspricht. Und doch, es zählt die Gesamtbetrachtung und nicht lediglich das Verhalten in Konfliktsituationen. Und Fehlverhalten haben wir hier weiß Gott nicht nur von Steindy, sondern von mehreren Akteuren.--Steigi1900 (Diskussion) 10:57, 2. Aug. 2018 (CEST)
Letzeres bestreite ich gar nicht. Aber Fehlverhalten jeder möglichen Ausprägung gibt es in der WP andauernd und nicht nur in diesem Zusammenhang. Ich sage nur, dass die Suche nach Gerechtigkeit, die Steindy anstrengt, ihm nicht die gewünschten Ergebnisse bringen wird. Ein dickes Fell, alles etwas gelassener zu sehen und Vergangenes ruhen zu lassen, hätte da wesentlich mehr Aussichten auf ein gedeihliches Miteinander. Das würde es auch anderen Wikipedianern einfacher machen, ihm in einem erneuten Konfliktfall zu Seite zu stehen. --Count² (Diskussion) 11:20, 2. Aug. 2018 (CEST)

VC 20

Danke für die Bewertung! Ist der Notizzettel inzwischen aufgetaucht? Evtl. Mängel im Artikel würde ich gern noch beseitigen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:45, 7. Sep. 2018 (CEST)

Tut mir leid, ist bei mir mal wieder völlig untergegangen. So weit ich weiß waren es aber lediglich einzelne Tippfehler und eine Kleinigkeit die ich später selbst ausgebessert hatte, dürfte mittlerweile wohl alles erledigt sein, da jemand anders zwischenzeitlich ja auch diesbezüglich im Artikel tätig gewesen war. Ich hatte mir damals den Artikel in der Arbeit ausgedruckt gehabt und bin ihn dann im Bus durchgegangen, der Ausdruck mit den Notizen liegt sicherlich noch irgendwo daheim, ich melde mich dann sofern irgendwas davon noch offen ist. Und an dieser Stelle auch einfach mal vielen Dank für Deine schönen Artikel.--Steigi1900 (Diskussion) 14:03, 7. Sep. 2018 (CEST)
Keinen Stress bitte. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich vor der E-Kandidatur alles abgearbeitet habe. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 16:11, 7. Sep. 2018 (CEST)

Lass es

endlich, mich bei jeder Gelegenheit zu provozieren. --Icodense (Diskussion) 23:39, 17. Sep. 2018 (CEST)

Ich messe Dich nur an dem Maßstab den Du auch bei anderen ansetzt. Wie viele VMs willst Du heute eigentlich noch verfassen? Argumentiere doch einfach lieber.--Steigi1900 (Diskussion) 23:42, 17. Sep. 2018 (CEST)
Solltest du weiterhin meinen Meta-Edits hinterhereditieren, werde ich eine VM deswegen absetzen. Das ist reine Provokation, was du da machst. --Icodense (Diskussion) 23:43, 17. Sep. 2018 (CEST)
Dann schreib halt eine. Soll dann ein Admin bewerten ob in einer Diskussion Kritik zulässig ist oder nicht. Es liegt kein Vandalismus vor, weder von Verum noch von mir. Mal sehen, vielleicht melde ich Dich dann wegen VM-Missbrauchs. Will ich aber nicht. Also komm lieber mit Argumenten als mit Drohungen. Ist besser für alle.--Steigi1900 (Diskussion) 23:49, 17. Sep. 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-09-17T21:59:47+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:59, 17. Sep. 2018 (CEST)

CSV Appeldorn

Hallo Steigi1900, Du hattest mich in der entsprechenden Nutzerdiskussion erwähnt. Ich will nur kurz darauf eingehen.

Ok, von Fußball und auch dem im westlichen Nachbarland habe ich nicht viel Ahnung, verstehe aber sogar die Abseitsregel. ;-) Dritte Amateurliga klingt nicht nach viel. Bevor ich meinen Kommentar dazu geschrieben habe, habe mir die Artikelqualität anderer hollänischer Vereinen angeschaut und die war zumindest von der Menge her deutlich besser. Mein Zuspruch für den SLA war eindeutig auf diesen Stub beschränkt, der viele der Wiki-Konventionen nicht eingehalten hat. Und das Recherchieren und Hinzufügen von Informationen in der Erstversion ist eindeutig Sache des Ursprungsautoren und nicht der QS oder einer anderen Wiki-Gruppe.

Aktuell fällt mir die Masse an schlechten Artikeln auf, wo zwar eine Relevanz, wie in diesem Fall, vorliegt, die aber lieblos in ein bis drei Sätzen (am besten noch als URV) hingeklatscht und veröffentlicht werden. Und meine Spanne geht da von, Autoren informieren (bei Frischlingen) bis SLA (bei alten Hasen oder Wiederholungstätern). Meiner Meinung nach ist es für die Wikipedia nicht gut, wenn miese Qualität direkt im Ursprungsartikel besteht. Und wenn sich Leute die Arbeit machen, diesen „Müll“ auszubauen und zu verbessern, ist das ein falsches Zeichen in Richtung Autoren. Und es ist auch frustrierend für das Team, dass sich in der QS einsetzt. Danke an Dich, dass Du den Artikel verbessern willst. Ich wünsche Dir ein schönes und erholsames Wochenende. Joel1272 (Diskussion) 10:15, 21. Sep. 2018 (CEST)

Natürlich ist es ein Ärgernis dass viele Leute sich wenig Mühe bei der Artikelerstellung geben, aber Oberflächlichkeit wirst Du in einem freien Projekt nicht verhindern können. Aber selbst der oberflächlichste Kleinstartikel über ein relevantes Objekt hat seinen Wert, so auch dieser, und wenn er nur als Anstoß zum Ausbau dient. Natürlich wird man zu einem solchen Amateurverein immer deutlich weniger schreiben können als zu einem großen Verein der in der Öffentlichkeit präsent ist. Aber gemäß der Löschregeln ist eine Löschung das letzte Mittel, wurde hier aber leider als erstes Mittel angewandt mit einem Löschantrag nach gerade einmal fünf Minuten. Da kein Kriterium für eine Schnelllöschung erfüllt war, war der SLA somit irregulär und hätte gar nicht ausgeführt werden dürfen. Bitte künftig in solchen Fällen einfach einen Hinweis im Fußball-Portal hinterlassen, oft findet sich schnell jemand der den Artikel ausbaut. Oder man verschiebt notfalls in die Artikelstube. Meiner Meinung nach unterm Strich allemal besser als einfach mit einem SLA zu kommen. Ein kurzer oberflächlicher "Müll"-Artikel kann mitunter sehr schnell zu einem zumindest halbwegs ordentlichen Artikel ausgebaut werden. Dir ebenfalls ein schönes und erholsames Wochenende.--Steigi1900 (Diskussion) 10:42, 21. Sep. 2018 (CEST)

Dein Beitrag CSV Apeldoorn

Hallo Steigi1900,

dein Beitrag CSV Apeldoorn wurde von Itti nach Benutzer:Steigi1900/CSV Apeldoorn, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Itti hat als Grund für die Verschiebung „in den BNR “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn am besten auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über CSV Apeldoorn schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 10:20, 21. Sep. 2018 (CEST)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Oh danke, lieber Bot. Jetzt musst Du nur noch lernen dass Itti eine Frau ist. Und vielen Dank für die klugen Ratschläge...--Steigi1900 (Diskussion) 10:44, 21. Sep. 2018 (CEST)

Dielheim

2. Amateurliga Rhein-Neckar, verpasste 1976/77 als 12. die Qualifikation für die neue Landesliga. --Ureinwohner uff 21:52, 15. Okt. 2018 (CEST)

Vielen Dank für die Info!--Steigi1900 (Diskussion) 22:27, 15. Okt. 2018 (CEST)

Yorma’s

Hallo Steigi1900, unter Standorte werden 5 Münchner Standorte aufgelistet, davon wird einer erst 2019 eröffnet, also 4. In Stuttgart sind es 5 in Betrieb. Woher hast Du die Info, dass es in München 6 Filialen wären? Grüße von --Yardsrules «@» 20:28, 30. Okt. 2018 (CET)

Du hast sowohl recht als auch unrecht. Ich hatte übersehen dass die Filiale am Stachus ja noch gar nicht eröffnet hat, ebenso die in Bayreuth und offenbar auch Wuppertal. Also muss man ja auch die Gesamtzahl aller Filialen anpassen. In der Standortliste werden sechs Münchner Filialen aufgelistet, eine davon ist noch nicht in Betrieb, also fünf die in Betrieb sind. In Stuttgart sind es auch fünf, also seit der jüngsten Schließung einer Filiale in München somit derzeit Gleichstand.--Steigi1900 (Diskussion) 00:13, 31. Okt. 2018 (CET)
Zählen ist manchmal Glückssache ;) Deshalb ist für München Deine Rechnung 6 - 1 = 5 besser (i.e. richtig) als meine mit 5 - 1 = 4. Danke fürs Drüberschauen und Korrigieren im Artikel. --Yardsrules «@» 16:39, 31. Okt. 2018 (CET)
Ich danke Dir für Deinen Hinweis, denn sonst würde ja im Artikel noch immer stehen dass es die meisten Yorma's in München gibt.--Steigi1900 (Diskussion) 17:04, 31. Okt. 2018 (CET)

MB zu Stadionnamen

Denkst du, dass ein solches MB Aussicht auf Erfolg hätte. Evtl. könnte man ein MB darüber starten, ob mein Formulierungsvorschlag (s. Portal) in die NK unter einem Abschnitt "Stadien" aufgenommen wird. Gerade für die Variante, dass der Sponsor einfach vor den ursprünglichen Namen gesetzt wird, dürften sich doch Mehrheiten finden. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung im Erstellen eines solchen MBs. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 16:22, 10. Dez. 2018 (CET)

Ich auch nicht. Da müsste man sich mal halbwegs passende Beispielfälle anschauen. Bislang sind die Meinungen hier ja recht geteilt.--Steigi1900 (Diskussion) 16:38, 10. Dez. 2018 (CET)

LA zu FCB Spieler

Warum haben die wohl nur im DFB-Vorläufer-Pokal gespielt? Hast du eine Idee? Ich habe eine, der Pokal war eine NS Veranstaltung und die waren Ersatz für jüdische Mannschaftskollegen, wetten? Graf Umarov (Diskussion) 01:05, 28. Dez. 2018 (CET)

Wie kommst Du überhaupt darauf dass sie nur Pokalspiele bestritten hätten?--Steigi1900 (Diskussion) 01:08, 28. Dez. 2018 (CET)
Weil das zu der Zeit nicht unüblich war und es keinerlei Nachweise für irgendwelche anderen Einsätze gibt. Graf Umarov (Diskussion) 01:25, 28. Dez. 2018 (CET)
Das mit den fehlenden Nachweisen liegt einfach daran dass die damaligen Spielklassen in den gängigen Datenbanken nicht dokumentiert sind. Das kann man aber nicht damit gleichsetzen dass es entsprechende Ligaeinsätze nicht gegeben habe.--Steigi1900 (Diskussion) 01:29, 28. Dez. 2018 (CET)
Was man aber belegen kann ist, dass es Spieler zu der Zeit beim FCB gab, die nur einen Einsatz hatten, das sie für einzelne Spiele mit 1860 fusioniert haben, es ist also nicht Möglich, was du tust, aus der Tatsache dass ein Spieler 1x genant wurde zu vermuten, dass er zu der Zeit fest zum Verein gehörte und für diesen dann auch Ligaspiele gemacht hat. Graf Umarov (Diskussion) 01:43, 28. Dez. 2018 (CET)
Es gab immer wieder mal Spieler die nur einen Einsatz für die erste Mannschaft aufweisen konnten, egal in welcher Zeit. Es ist aber sehr deutlich zu erkennen dass die Datenbanken unvollständig sind und außer den nationalen Pokalspielen in jener Zeit keine weiteren Daten liefern können. Es ist daher naheliegend dass die Spieler selbstverständlich fest zum Verein gehört haben und für diesen auch weitere Einsätze bestritten haben. Du leitest aber allein aus dem Umstand, dass die Datenbanken nur nationale Pokalspiele aus jener Zeit aufführen, her dass sie nur jene Pokalspiele bestritten haben können. Das ist jedoch eine falsche Auslegung der Schnelllöschkriterien. Diese besagen sehr eindeutig dass keine zweifelsfreie Irrelevanz besteht. Bei Spielern die für die erste Mannschaft des größten deutschen Sportvereins gespielt haben kann gar keine zweifelsfreie Irrelevanz vorliegen. Das wäre vollkommen absurd und stünde entgegen dem Sinn und Zweck einer seriösen Enzyklopädie.--Steigi1900 (Diskussion) 02:10, 28. Dez. 2018 (CET)
Sei mir nicht böse, aber ich denke genau solche Artikel stehen entgegen dem Sinn und Zweck einer seriösen Enzyklopädie. Graf Umarov (Diskussion) 08:23, 28. Dez. 2018 (CET)
Grundsätzlich ist eine vollständige Darstellung aller Spieler selbstverständlich Sinn und Zweck einer seriösen Enzyklopädie. Ein Spieler der ersten Mannschaft des FC Bayern München ist für eine vernünftige Enzyklopädie immer relevant, unabhängig davon in welcher Epoche er gespielt hat.--Steigi1900 (Diskussion) 08:33, 28. Dez. 2018 (CET)

Hallo, ich überlege mir eine Löschprüfung auf einen der Fußballerartikel ohne Vornamen anzuregen. Weisst du welcher der umfangreichste war? Es sollte auf jeden Fall einer mit min 2 Spielen sein. Ich halte die Löschbegründung: 'Ist kein Personenartikel weil kein Vorname für nicht valide.--Gelli63 (Diskussion) 11:12, 3. Jan. 2019 (CET)

Hallo, Grafwallner hatte von den Gelöschten mit drei Spielen die meisten absolviert gehabt. Welcher der Artikel jedoch inhaltlich der umfangreichste gewesen war kann ich im Moment nicht genau sagen. Ich hab ja alle diese Artikel auf meinem Laptop gesichert und kann mir sie dann heute Abend noch mal anschauen. Ich denke aber dass der Artikel zu Grafwallner der umfangreichste gewesen war.--Steigi1900 (Diskussion) 11:33, 3. Jan. 2019 (CET)
Gib mir dann noch mal Bescheid, wenn der Unterschied zu dem behaltenden nur der fehlende Vorname war ...--Gelli63 (Diskussion) 16:15, 3. Jan. 2019 (CET)
@Gelli63: Ich hab mir die Artikel nun noch mal angeschaut. Von den drei gelöschten Artikeln war der zu Grafwallner der umfangreichste gewesen, aber auch nur weil er halt ein Spiel mehr als die anderen Mannschaftskameraden bestritten hatte, man somit eines mehr erwähnen konnte und zudem ein kurzer Verweis zum Stammtorwart Schmalzl drin war. Die Behaltensentscheidung bei Roth beruhte ja gemäß Admin-Begründung allein auf der Angabe des Vornamens. Vom Umfang her war der Roth-Artikel zwar etwas ausführlicher als die anderen, da ich den ungewöhnlichen Spielverlauf bei einem der Spiele erwähnt hatte bzw. angemerkt hatte dass alle drei Mannschaften gegen die er eingesetzt worden war am Saisonende abgestiegen sind. Aber der etwas größere Umfang war ja offenbar nicht maßgeblich für den Admin gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 23:16, 5. Jan. 2019 (CET)

Contento

Ich finde, es sollte der Artikel über das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien im Artikel über Diego Contento verlinkt werden. Wie es schon im Artikel steht, sind die Großeltern von DC als Gastarbeiter nach Minga gekommen. --2A02:908:4B42:E620:D554:BD51:C7EA:C57D 21:56, 29. Dez. 2018 (CET)

In der Quelle steht nichts von diesem Abkommen, warum soll es dann im Artikel stehen? Die jetzige Formulierung reicht doch völlig aus.--Steigi1900 (Diskussion) 02:21, 30. Dez. 2018 (CET)