Benutzer Diskussion:SuPich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo SuPich!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Lutheraner (Diskussion) 13:08, 11. Sep. 2013 (CEST)

Vielen Dank für die Begrüßung :). Bin aber schon etwas länger mit WP und vor allem WN vertraut ;-) ... Gruß, SuPich (Diskussion)

LAE bei Apple Watch

Hallo SuPich,

ich hab gesehen, dass du den LA im Artikel vorhin auskommentiert hast. Sollte das ein offizielles LAE sein? Falls ja, wäre es gut, wenn du den LA ganz aus dem Artikel rauslöschst und in der Löschdiskussion Bescheid sagst, dass du LAE gemacht hast (am besten auch in der Abschnittsüberschrift vermerken) – anderenfalls kann es zu Verwirrung kommen. -- NacowY Disk 00:04, 11. Sep. 2014 (CEST)

Ja sollte ein LAE sein. Erledige ich gleich, danke ... SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 09:54, 11. Sep. 2014 (CEST)

Sichtertipps

Hallo SuPich, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 19:17, 13. Sep. 2014 (CEST)

Danke für die Info und die schnelle Rechtevergabe! -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 19:20, 13. Sep. 2014 (CEST)

Achterbahn (Album)

Hallo SuPich!

Die von dir angelegte Seite Achterbahn (Album) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:01, 18. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

WP:WPYT

Hi, da du ja jetzt auch hier mitmachst, hier noch die Nachricht von heut morgen (wenn jetzt auch nicht per Bot):

Hallo liebe Teilnehmer des WP:WPYTs! Wir möchten uns am 4. März gegen 19:30 Uhr im Channel [#wikipedia-de-yt] Webchat treffen.
Es soll dabei um die Relevanzkriterien gehen.
Art des Treffens: Die Sitzung ist öffentlich

Tragt euch bitte auf Teilnehmerliste ein, damit wir wissen, wer denn kommt.

Bis dann, Luke081515 12:47, 21. Feb. 2015 (CET)

P.S. Zudem wäre es schön, wenn wir uns regelmäßig um die Zeit treffen könnten, schaut einfach mal rein. Wenn ihr eine Sondersitzung haben wollt, schlagt es einfach dann auf der Anfrageseite vor, dann schicken MGChecker und ich eine Nachricht herum.

Diese Nachricht wurde von einem Bot gesendet. Wenn ihr die Nachricht auf eine andere Seiten haben wollt, könnt ihr das hier ändern, lasst euch aber bitte eingetragen, danke.

Super, danke für die Info! LG, SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 09:07, 22. Feb. 2015 (CET)

Andy Warhol

Hallo SuPich, Du hast gerade zahlreiche Werke im Artikel ergänzt. Bitte verlinke Museum Brandhorst nur das erste Mal, die folgenden Verlinkungen auf das Museum bitte entfernen. Ist so üblich. Danke und Gruß Alinea (Diskussion) 15:58, 18. Okt. 2020 (CEST)

@Alinea: Stimmt, müsste ich eigentlich wissen. Habs gerade gefixt (ebenso doppelte Links anderer Museen), danke für den Hinweis! -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 17:29, 18. Okt. 2020 (CEST)
Ich danke Dir für die Ausführung.--Alinea (Diskussion) 17:31, 18. Okt. 2020 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

A

Feuerswut (Diskussion) 22:16, 29. Mai 2022 (CEST)
Animated letter B upper case.gif -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 22:43, 29. Mai 2022 (CEST)