Benutzer Diskussion:Swen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gravastern - Schalenkollapsar

Hallo Swen, ich stolperte bei der Eingangskontrolle über deinen neuen Artikel Schalenkollapsar. Danke dafür. Mir scheint der Begriff nicht so richtig etabliert und als Laie in diesem Gebiet beschleicht mich der Verdacht, dass das nur eine Alternativbezeichnung für die Idee des Gravasterns ist. Bevor ich hier mit Bausteinen um mich werfe und die Artikel entsprechend markiere hier die Frage auf dem kurzen Dienstweg: Kann es sein, dass beide Artikel fusioniert gehören? Soll ich jemanden um seine Meinung dazu fragen (spontan fällt mir hier Benutzer:Wrongfilter als möglicher Fachmann ein)? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:34, 25. Sep. 2019 (CEST)

Der shell collapsar ähnelt nur im Prinzip dem Gravastar. Beim Gravastar bewirkt die Dunkle Energie, dass kein Ereignishorizont entsteht. Der shell collapsar nutzt die Druckterme der Feldgleichungen und zeigt, dass dadurch die Materie aus dem Inneren in die äußerste Schale strömt und dort auf Grund der Zeitdilatation quasi eingefroren wird. Der Begriff shell collapsar wurde von Trevor Marshall geprägt und alle, die sich darauf beziehen, haben ihn weiter so verwendet. Die Idee des Gravastar ist definitiv älter und bekannter. Den Eintrag shell collapsar werde ich demnächst in der englischen Wikipedia nachliefern. Zur Zeit Arbeite ich allerding an Patentprüfer und Unabhängigkeit der Prüfungsstellen. Swen (Diskussion) 20:40, 25. Sep. 2019 (CEST)
Ich kenne mich da leider nicht aus und kann nur meinen oberflächlichen Eindruck aus einer Querlektüre des Papers von Marshall (2016) geben. Dieser Schalenkollapsar scheint eine rein relativistische Sache zu sein, die sich vom Schwarzen Loch dadurch unterscheidet, dass die Masse nicht in der Mitte konzentriert ist, sondern in einer Schale. Die ursprüngliche Idee von Gravasternen hatte einen ähnlichen Aufbau, postulierte aber wohl eine exotische Form von Materie mit der Zustandsgleichung von dunkler Energie im Innern, um das Ding zu stabilisieren. Marshall scheint mit normaler Neutronensternmaterie auszukommen; wie das funktioniert, kann ich auf die Schnelle nicht überblicken (da gibt es im Portal Physik sicher Leute, die das schneller könnten). Bleibt die Frage, wie man das Ganze ordnen kann. Marshall schreibt: The superTOV neutron star (STNS) described in the previous section may be considered a subvariety of gravastars. Demnach würde er "Gravastern" als die Oberkategorie ansehen, und seinen Schalenkollapsar als ein Modell innerhalb dieser Familie. Zur Relevanz: Ich habe keinerlei Überblick darüber, wie dieses Modell in der Community aufgenommen wird. Ein Paper habe ich gefunden, das direkt auf Marshall eingeht [1], und das sieht eher kritisch aus. --Wrongfilter ... 23:02, 26. Sep. 2019 (CEST)
[2] ist Marshalls Antwort auf Zakir. [3] sieht den shell collapsar als Entropielösung, aber den Artikel hab ich überhaupt nicht verstanden. Swen (Diskussion) 06:50, 27. Sep. 2019 (CEST)
Danke an Wrongfilter und dich. Ich habe in beiden Artikeln mal versucht, einen Satz zur gegenseitigen Einordnung (gestützt auf Wrongfilter) zu deponieren. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:40, 12. Okt. 2019 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Swen/Geschichte der Schwarzen Löcher

Hallo Swen! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 10:25, 1. Jan. 2020 (CET)
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 10:25, 1. Jan. 2020 (CET)

bei "dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen" verstehe ich nicht, auf was sich "dies" beziehen soll. --Swen (Diskussion) 10:38, 1. Jan. 2020 (CET)