Benutzer Diskussion:TRS/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedier

Tachauch! Ich muss dir leider sagen, dass so was wie Wikipedier im Artikel-Namensraum nichts zu suchen hat. Wenn du einen persönlichen Text schreiben willst eignet sich dafür deine Benutzerseite (oder eine Unterseite davon), falls es für die Wikipedia wichtig wäre der Wikipedia-Namensraum. Wenn du den Text noch brauchst, sichere ihn dir irgendwo, der ist bald weg. Gruß --dbenzhuser 04:04, 7. Mär 2006 (CET)

Habs dann doch gleich selbst in die Tonne gekippt, falls du's doch noch brauchst meld dich kurz. Gruß --dbenzhuser 04:26, 7. Mär 2006 (CET)

Fernando Baiano

Darf man fragen, warum Du in diesem Edit den Artikeltext durch "ups.... :-/" ersetzt hast? Gruß --Superbass 23:12, 25. Jun 2006 (CEST)

weil ich den von mir erstellten artikel noch nicht fertig hatte, und die cookies deaktiviert waren. bitte das nächste mal etwas warten und auf uhrzeit achten! *grr-"versionskonflikt"* ;-) TRS 23:21, 25. Jun 2006 (CEST)
Ich verstehe. Bitte vermeide aber "Ups" - Edits - für Außenstehende sieht das nach einem Nonsens-Edit oder Vandalismus aus. Eine Alternative ist der Baustein {{Inuse|--~~~~}}, der anderen Benutzern signalisiert, dass Du an einem Artikel noch arbeitest. Viel Erfolg, Gruß --Superbass 23:26, 25. Jun 2006 (CEST)
ich weiss, du hast es gut gemeint. das gleich so schnell jemand kam, ahnte ich nicht. das mit dem inuse werde ich mir merken. grüße --TRS 23:38, 25. Jun 2006 (CEST)

VfL Wolfsburg

Bevor du meine umfassende Arbeit von zehn Minuten mal eben so rückgängig machst, wäre es vielleicht angebracht, dich mal mit den Gepflogenheiten hier vertraut zu machen. Wir arbeiten immer noch zusammen, nicht gegeneinander. Ferner: Auf welcher Grundlage beruht deine Interpretation von elf Jahren Bundesligazugehörigkeit als Erfolg? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 09:53, 3. Mai 2007 (CEST)

  • erstmal: schön, daß du dich meldest. allerdings liest sich das sehr arrgogant und es kommt mir vor, als das wir auf keinen nenner kommen, was ich nicht hoffe, da du stur auf deiner meinung beharrst. denn das, was du oben geschrieben hast, hätte ich auch bei dir reinschreiben können. denn du bist derjenige, der die umfassende arbeit von anderen rückgängig macht. was ich nicht unbedingt negativ sehe, aber in diesem fall schon. das ganze steht schon länger da und ich sehe keinen grund, daß jetzt umzuschmeissen, nur, weil es DIR nicht passt. zu deiner frage: ja! es gibt zigtausend vereine und noch mehr interessierte, die das auch so sehen. deshalb werde ich diese interessante info auch stets wieder einfügen. es sei denn, du bietest eine andere möglichkeit, dies wieder einzuarbeiten. trotz differenzen, viele grüße TRS 23:45, 3. Mai 2007 (CEST)

Navigationsleiste

Das war ein klassisches Eigentor. Was machst du jetzt mit Mainz 05 und den anderen Absteigern aus der ersten Liga? Warte doch einfach, bis alle Spielzeiten (auch Regionalliga/Oberliga) zuende sind und bastel dann erst die neuen Leisten. So machst das doch gar keinen Sinn. --Scherben 19:25, 22. Mai 2007 (CEST)

  • mag sein, aber unter berücksichtigung der aktualität wär's mir wichtiger (im sinne des lesenden). hätte die 2.liga-navileiste überarbeitet und die 2 fehlenden offengelassen. sehe darin kein problem, die 2 nachzueditieren. TRS 20:05, 22. Mai 2007 (CEST)
    Und dann würdest du im nächsten Schritt gleich auch die Regionalligen überarbeiten, während die Saison noch läuft? --Scherben 09:44, 23. Mai 2007 (CEST)

FCK

So langsam reicht's mir bei dir aber. Kannst du bitte a) deine falsche Besserwisserei sein lassen und b) bei deinen Beiträge halbwegs systematisch sein. Rekdal ist noch sechs Spiele lang Trainer bei Lierse SK, das steht in jeder Sportzeitung und auf der FCK-Homepage. --Scherben 16:03, 23. Mai 2007 (CEST)

  • so ein quatsch! überall wird Rekdal als neuer trainer gelistet, nur hier soll Funkel, der gar nicht mehr trainer ist, stehen bleiben. ja, er ist noch bei Lierse, trotzdem ist er auch trainer beim FCK. ich seh hier auch einen "besserwisser", z.b. einige aktionen im Wobartikel, oder dein urteil über die stadt, oder jetzt beim FCK. die sache mit der navileiste mag ja noch ok sein, je aus welcher sicht, die letzte aw dort hättest du dir sparen können, war voll übers ziel hinaus. ps: stell doch die frage zur diskussion, dann werden wir sehen, welche lösung besser ist. pps: man kann dinge auch freundlich klären und dabei anderen spielraum lassen, scheint bei dir nicht zu klappen?! TRS 16:51, 23. Mai 2007 (CEST)
Die Rekdal/ Funkel- Frage steht bereits seit gestern zur Diskussion. Im Gegensatz zu den anderen Beteiligten des Editwars hat sich die "Pro Funkel"- Fraktion, inklusive Scherben, auch schon geäußert. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:15, 23. Mai 2007 (CEST)

Diskussion:Eintracht Braunschweig

Habe nach Deiner konstruktiven Anregung vom 7.7.2006 einige Ergänzungen vorgenommen und nach weiteren Infos gefragt, die Du gegebenenfalls auf der Diskussionsseite zur Verfügung stellen könntest (siehe Diskussion:Eintracht Braunschweig). --130.75.109.86 13:09, 14. Nov. 2006 (CET)

Ren & Stimpy

Moin. Bezüglich diesem deinen Edit möchte ich auf meinen Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels verweisen. Die Quellenlage ist schlecht und jeder schreibt den Namen anders. Hast du einen guten Grund für den Edit? Außer, dass es die häufigste (m.E. aber nicht die richtige) Schreibweise ist? --(ºvº) Heiratsanträge 21:57, 16. Mai 2008 (CEST)

  • antwort auf der diskussionsseite [1] des artikels TRS 16:17, 18. Mai 2008 (CEST)

Suche noch Teilnehmer für eine Veranstaltung

Hi TRS, ich bin noch immer auf der Suche nach Leuten, die Lust und Zeit haben bei einer Veranstaltung in Magdeburg mitzumachen. Kurz die Sache umrissen: Wir (also Wikipedia) sind am Samstag den 11. Oktober in Magdeburg beim 1. Open-Source-Tag. Ich finde, daß sich das ganz spannend anhört und die Veranstalter freuen sich sehr über unsere Teilnahme.

Woran es momentan noch mangelt, sind zwei oder drei Leute, die unseren kleinen Stand (wahrscheinlich nur Tische und Stühle, keine Riesengeschichte) betreuen und Fragen beantworten. Sicherlich und ich werden einen Workshop für die Teilnehmer geben (eher lockere Hands-On-Geschichte), aber einen weiteren Vortrag oder Workshop, eine Präsentation etc. können wir sicher noch im Programm unterbringen: Wenn Du dazu Lust und/oder Ideen hast: Immer her damit! :) Die Planungsseite für die Veranstaltung befindet sich unter Wikipedia:OS-Tag Magdeburg.

Wenn Du Lust und Zeit hast teilzunehmen, dann trage Dich doch bitte unter Ich bin dabei! ein ;) Falls Dir jemand – bevorzugt aus Magdeburg oder Umgebung – einfällt, der geeignet wäre oder den Du gern dabei hättest, dann weise ihn bitte auch auf die Veranstaltung hin (es sollte jemand aus der Umgebung sein, weil der Veranstalter keine Reise- und Übernachtungskosten zahlen kann).
Danke schön und viele Grüße --Henriette 10:31, 13. Sep. 2008 (CEST)

Karl Walter Lindenlaub

Hallo TRS. Erstmal herzlich willkommen bei Wikipedia. Es tut mir wirklich leid, dass ich Dir zuvor gekommen bin. Da ich den Artikel über Michael Ballhaus geschrieben habe, bin ich zwangsläufig auf Deinen guten Hinweis gestoßen und wollte damit einen neuen Artikel anstoßen. Da meine Informationen aber noch nicht sehr ausführlich sind und Du vielleicht mehr Infos über Karl Walter Lindenlaub hast, möchte ich Dich bitten diese in den Artikel zu integrieren. Dann war Deine Mühe wenigstens nicht umsonst. Ich hoffe, dass Du Dich durch diesen Zufall, der wirklich selten ist, nicht abschrecken lässt und weiter für Wikipedia schreiben wirst. Gruß Rybak 11:06 12. Okt 2005 (CEST)

  • bitte archivieren TRS 15:22, 16. Sep. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo TRS,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also TRS) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:06, 3. Apr. 2009 (CEST)

Baumpflege

Hallo TRS, hab deine Änderung zurückgesetzt. Vermutlich war die ursprüngliche Formulierung nicht so gut: Die Stifte scheren den Baum wenig, wohl aber den Pfleger, falls dem günstigstenfalls bei der nächsten Pflegerunde das Werkzeug kaputt geht (oder bei großen Nägeln schon passiert, üble Verletzungen durch gerissene Säge-Ketten). Vielleicht findest du noch eine bessere Formulierung als ich ? Grüße --RalfDA 10:27, 23. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Erklärung. Jetzt wird das erst plausibel! (und logisch...) ;-) Ich hab dein Beispiel mal eingefügt, damit das der nächste "unbedarfte" Leser auch versteht. Grüße -- TRS 18:55, 23. Okt. 2009 (CEST)

Methylphenidat

Hallo TRS,

habe deine ergänzung gesehen und möchte dich daraufhinweisen das es sich bei Dexedrine (der im Hamburger Abendblatt genannte Stoff) nicht um Methylphenidat handelt sondern um den Markennamen einer Fertigarznei. Deren Wirkstoff ist der dextro-enantiomer des Amphetamin. gruss --Achak 00:04, 19. Nov. 2009 (CET)

Enercon - falscher Link?

Hallo TRS, nur eine unbedeutende Kleinigkeit. Sie haben am 6 Juni im Artikel Enercon einen Link ausgebessert, "GE wind energy" statt "General Electric". Es ist sicher richtig, dass die Windenergiesparte von GE jetzt so heißt. Aber im Jahr 2002, genauer am 10.05.2002 wurde das US Patent auf wirklich auf die General Electric Company übertragen, nicht auf GE wind energy. Man kann das in der Rechtsstand Datenbank des US Patentamtssehen. Dort im Feld "Patent Number" 5083039 eingeben und "search". Aber für den Artikel Enercon ist das eigentlich egal.--78.53.231.8 23:52, 18. Jun. 2010 (CEST)

Emigranten

Tag, würdest du bitte die enzyklpädische Unverzichtbarkeit deines Weblinks für diesen Artikel erläutern? Danke. Si!SWamP 19:41, 23. Nov. 2010 (CET)

10 Jahre Wikipedia - Stammtisch in Braunschweig

Hallo TRS, ich hoffe, du hattest ein paar entspannte Feiertage. Vielleicht interessiert dich das zum Wikipedia-Jubiläum. Gruß und guten Rutsch --Times 22:58, 29. Dez. 2010 (CET)

Jagd nach Gerechtigkeit

Hallo, ich bin zufällig auf diesen Artikel gestoßen und wollte nachfragen, ob du in nächster Zeit dazu kommst, die leeren Überschriften mit Leben zu füllen? Gruß, --FrauAva89 (Diskussion) 13:35, 22. Mai 2013 (CEST)

  • Hallo. Nein, vorerst nicht. Aber den Film gibt es kostenlos auf netzkino.de in voller Länge zu sehen. Vielleicht Lust, ihn anzuschauen und dann selber auszufüllen, samt diesem Link mit Hinweis? :-) Grüße --TRS (Diskussion) 20:17, 22. Mai 2013 (CEST)
Hallo, ich hab auch keine Zeit, aber ich hab den Link mal auf die Diskussionsseite gestellt. Gruß, --FrauAva89 (Diskussion) 12:21, 23. Mai 2013 (CEST)

Verschieben

Wenn Du eine vielfach verlinkte Seite verschiebst, räum doch bitte auch hinter Dir auf. Jetzt linken x Seiten auf diese Weiterleitung die auf diese Begriffsklärung und nicht auf die ursprünglich verlinkte Seite der Band führt. Danke --Fraoch Give Blood transparent.png 16:25, 20. Mär. 2017 (CET)