Benutzer Diskussion:Tanneneichhorn/2018 (1)/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sichtertipps

Hallo Tanneneichhorn, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 04:13, 31. Jan. 2018 (CET)

Problem mit Deiner Datei (12.02.2018)

Hallo Tanneneichhorn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hoheleye an dat-das-Linie.png - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 12. Feb. 2018 (CET)

@Betreiber von Xqbot: Das Werk Datei:Hoheleye an dat-das-Linie.png stammt aus dem Sprachatlas des Deutschen Reichs von Georg Wenker († 1911), wie auch bereits 2017 von mir hochgeladene Dateien als Bildschirmfotos von den REDE-Sprachatlanten. Edit: Das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas wurde zur Klärung der Urheber- und Nutzungsrechte per E-Mail kontaktiert. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 13:30, 12. Feb. 2018 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Dein Beitrag Beate Kricheldorf

Auf Unterseite verschoben von --Kuebi [ · Δ] 08:41, 23. Mai 2018 (CEST)

Hallo Tanneneichhorn,

dein Beitrag Beate Kricheldorf wurde von Tanneneichhorn nach Benutzer:Tanneneichhorn/Beate Kricheldorf, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Tanneneichhorn hat als Grund für die Verschiebung „WP:Relevanzkriterien (siehe Diskussion) “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn am besten auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über Beate Kricheldorf schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 02:20, 23. Mai 2018 (CEST)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

"neue" Nachrichten

Jetzt werde ich mit Meldungen von teils Mitte April 2018 überflutet, die über einen Monat zurückdatiert sind, aber gestern noch nicht vorhanden waren. Werde um Archivierung bitten. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 04:04, 24. Mai 2018 (CEST)

Überschriftensimulation

Hi, du verwendest auf mehreren Seiten in deinem BNR Überschriftensimulation 1 für große Schrift.

  • Sowas darfst du gern weiterhin machen.
  • Nur ist die verwendete Vorlage momentan dabei, zu veralten mit dem Ziel der Löschung und besserem Überblick.

Bitte ändere deshalb wie folgt:

  • {(Überschriftensimulation|1|Text=deine Wünsche

Die nachfolgenden Seiten sind betroffen:

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 16:38, 27. Jun. 2018 (CEST)

Hallo PerfektesChaos, ich habe die neue Vorlage ausprobiert, die jedoch nicht funktioniert. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 20:44, 5. Jul. 2018 (CEST)
Schönen Dank erstmal für deine Bereitschaft zur Mitwirkung.
Die universelle Vorlage funktioniert schon; hier auf dieser Seite habe ich das mal demonstriert.
Übrigens brauchst du eher kein extra <big> (ein veraltendes HTML-Element schwer vorhersagbarer Wirkung), wenn du mit style etwas angibst wie: style=font-size:250% (was auch individuelles Tuning ermöglicht).
Beste Grüße --PerfektesChaos 10:25, 6. Jul. 2018 (CEST)

Deutsch ins Grundgesetz

Hallo Tanneneichhorn/2018 (1)!

Die von dir angelegte Seite Deutsch ins Grundgesetz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:21, 17. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Pardon!

Sehr geehrtes Tanneneichhorn,

ich bewundere Ihre Benutzerseite, freue mich sehr über ihr Bekenntnis zur Frakturschrift, den Einsatz für das lange S usw., bitte sehen Sie mir nach, daß ich da einen kleinen Tippfehler ausgebessert habe! Mit vorzüglicher Hochachtung, --Mann ohne Schatten (Diskussion) 16:00, 13. Sep. 2018 (CEST)

Langes S

Sie verwenden in Ihrer Signatur und im Titel dieser Seite durchgängig das runde s. Korrekt wäre dies nur am Silbenende, in allen anderen Fällen ist ein langes s ("ſ") zu verwenden. Bitte beheben Sie diesen Missstand, oder steigen Sie auf Antiqua um. --2A02:8071:91D2:2600:5D39:1F43:91DD:F0D2 11:26, 16. Sep. 2018 (CEST)

Hehe, ist mir auch gerade aufgefallen. Tja, so sind sie, die "Traditionalisten" und "Konservativen"... picken sich immer nur das raus, was ihnen gefällt. (Okay, das machen die Linken auch…) *SCNR*
Könnte daran liegen, dass die von Tanneneichhorn gewählte Fraktur aus dem Unicodeblock Mathematische alphanumerische Symbole stammt und diese verdammten 7-Bit-Amerikaner haben dort nur die lateinischen Grundbuchstaben erlaubt. So ein Pech aber auch! ;-(
--RokerHRO (Diskussion) 10:21, 2. Okt. 2018 (CEST)

VM

Hallo Tanneneichhorn, bitte stelle eine Vandalismusmeldung immer nur aus aktuellem Anlass (siehe Intro der VM-Seite Satz 1) und nicht erst, wenn der Benutzer den letzten Edit vor fast zehn Stunden getätigt hat. Danke und Gruß — Regi51 (Disk.) 22:46, 10. Sep. 2018 (CEST)

@Regi51:, ja. Ich hatte das zu spät gemerkt. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 22:33, 11. Okt. 2018 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (09.10.2018)

Hallo Tanneneichhorn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Traueranzeige Giselher Suhr FAZ 1. September 2018.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 9. Okt. 2018 (CEST)