Benutzer Diskussion:Thomas021071

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Nuvola apps important.svg Achtung! Beiträge, die nicht unterschrieben sind, die persönliche Angriffe enthalten oder in anderer Form gegen die WP-Regeln verstoßen, werden hier ausnahmslos und ohne Kommentar gelöscht.
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Thomas021071.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Link

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 1. Liste mit allen Kennzahlen MfG Harry8 21:26, 10. Okt. 2017 (CEST)

Einwohnerzahl Schwedt/Oder

Hallo Thomas021071, Du hast meine Korrektur der Einwohnerzahl der Stadt zweimal revertiert.[1][2] In der Infobox steht aufgrund Deiner Edits, dass Schwedt am 31. Dezember 2021 33.524 Einwohner hatte. Das ist definitiv falsch, wie aus der Quelle hervorgeht (29.887 Einwohner). Im April 2022 wurden drei Orte eingemeindet, deren Einwohner zählten aber 2021 noch nicht zu Schwedt. Ich bitte Dich, Deine Bearbeitung rückgängig zu machen. Gruß --Brbg (Diskussion) 08:34, 10. Jul. 2022 (CEST)

Das ist soweit richtig, aber die Infobox gibt tagesaktuelle Werte an. Sonst müsstet du jetzt alle eingetragenen Werte bitte ändern. Das betrifft PLZ, Vorwahlen und Fläche. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 18:10, 15. Jul. 2022 (CEST)
Was meinst Du mit tagesaktuellen Werten? In der Infobox steht ausdrücklich das Datum 31.12.2021, dort muss also die Einwohnerzahl dieses Tages stehen und nicht eine von Dir selbst errechnete fiktive Zahl. Was jetzt dort steht, bedeutet: wenn die drei Gemeinden am 31.12.2021 schon zu Schwedt gehört hätten, dann hätte Schwedt nicht 29.887 sondern 33.524 Einwohner gehabt. Wer hat sich so etwas ausgedacht? Kannst Du mir einen Link angeben, aus dem ich ersehen kann, nach welcher Regel bei Wikipedia bei Gebietsveränderungen so zu verfahren ist? --Brbg (Diskussion) 20:03, 15. Jul. 2022 (CEST)
Im Artikel stehen jetzt für den 31.12.2021 in der Infobox und im Abschnitt Bevölkerungsentwicklung zwei unterschiedliche Zahlen, ein absolutes No-Go. Ich werde deshalb in der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-BB die amtliche Zahl von 29.887 wieder einfügen und bitte Dich, keinen Editwar zu beginnen. --Brbg (Diskussion) 09:25, 20. Jul. 2022 (CEST)

Die Diskussion haben wir immer wieder: Wir geben möglichst aktuelle Werte an, das betrifft Einwohnerzahlen, Fläche, Vorwahl, Postleitzahlen usw. Leider haben nicht alle Quellen denselben zeitlichen Stand. Bislang galt immer: Die Angaben beziehen sich auf das aktuelle Gebiet. Wenn nun irgendwann eine Eingemeindung stattfindet, dann erhöhen sich die Einwohnerzahlen, werden Vorwahlen und Postleitzahlen ergänzt. Was nicht geht: ein aktueller Gebietsstand und eine alte Bevölkerungszahl, denn daraus errechnet sich ein unsinniger Wert für die Bevölkerungsdichte. Wenn es jemandem wichtig ist, dass klar ist, dass das ein addierter Wert ist, der nicht dem alten Gebietsstand aus der Quelle entspricht, der muss das in der Infobox manuell ändern und daran denken, dass die manuelle Änderung zum nächsten Update der Zahlen wieder herausgenommen wird. Das ist alles unbefriedigend, aber nicht zu anders zu handhaben. NNW 12:30, 23. Jul. 2022 (CEST)

Ich habe die Fläche von Schwedt am 31.12.2021 in der Vorlage:Metadaten Fläche DE-BB korrigiert, damit nicht, wie NordNordWest richtig schreibt, ein unsinniger Wert für die Bevölkerungsdichte angezeigt wird. "Aktuell" ist ein sehr schwammiger Begriff. Es gehört die Angabe hinzu, für welches Datum ein bestimmter Wert gilt. Eine Einwohnerzahl kann nie tagesaktuell sein, sie verändert sich von Tag zu Tag und wird in WP nur einmal im Jahr entsprechend der Veröffentlichung der Statistischen Landesämter aktualisiert. Daran sollten wir uns halten --Brbg (Diskussion) 12:57, 25. Jul. 2022 (CEST)
Tut mir leid, aber das ist totaler Quatsch. Die Angaben innerhalb von Artikel und insbesondere Infobox müssen stimmig sein. Schwedt mit 205,56 qkm und 29.887 Einwohnern hatte nicht 21 Ortsteile, hatte nicht die Fläche, die auf der Karte dargestellt wird und und und. Am Gemeindegebiet hängt alles sowohl in den Artikeln als auch die Kategorisierungen. Mit deinen Änderungen stimmt die Summe der Einwohner, die unter Landkreis Uckermark#Gemeinden angegeben ist, nicht mehr mit der Infobox überein. Mit deiner Änderung der Fläche gibt es eine Diskrepanz zu Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands usw. Mach das bitte wieder rückgängig, das kann so nicht bleiben. NNW 13:06, 25. Jul. 2022 (CEST)
Dir ist aber klar, dass ich dann Fehler wiederherstellen würde. In der Quelle [3] steht auf Seite 35, dass Schwedt am 31.12.2021 29.887 Einwohner, eine Fläche von 206 km² und eine Bevölkerungsdichte von 145 Einwohnern je km² hatte. Das sind amtliche Zahlen, die jetzt so in der Infobox stehen. Die gleiche Einwohnerzahl ist innerhalb des Artikels zu finden. Wir können nicht die Bevölkerungszahl von 2021 auf die Fläche von 2022 beziehen. Es ist auch nicht richtig, dass "die Summe der Einwohner, die unter Landkreis Uckermark#Gemeinden angegeben ist, nicht mehr mit der Infobox übereinstimmt." Mir ist klar, dass es hier ein Dilemma gibt. Das kann aber nicht durch die Einfügung selbst errechneter Zahlen gelöst werden (Theoriefindung). --Brbg (Diskussion) 18:24, 25. Jul. 2022 (CEST)
Es ist kein Fehler. Die Infobox gibt die aktuellsten Werte an. Wir sind uns vermutlich einig, dass Schwedt im April drei Gemeinden eingemeindet hat. Die Größe (ohne Jahreszahl!) stimmt also nicht. Die Stadtgliederung und die Lagekarte hingegen stimmen. Diskrepanz, die du komplett ignorierst. Was ist also mit den Einwohnern? Ich habe dir einen Weg gezeigt, mit dem alles in Einklang zu bringen ist und den wir bislang auch immer so gehandhabt haben: Die Einwohnerzahl bezieht sich immer auf die aktuelle Fläche (genauso wie alle andere Informationen im Artikel Schwedt wie in den Artikeln zu den Stadtteilen, der Navigationsleiste und den Kategorien), also wird auch addiert. Falls es dir wichtig ist, kann das explizit mit einem Hinweis in die Infobox eingefügt werden, damit jedem klar wird, dass es sich um das Ergebnis einer Addition handelt. Alles andere ist Murks.
Wenn unter Landkreis Uckermark#Gemeinden drei Gemeinden vom 31.12.2021 nicht aufgeführt werden, wo finden sich dann diese Einwohner in der Gesamtrechnung? NNW 18:52, 25. Jul. 2022 (CEST)
Ich habe es jetzt auf die bislang übliche Regelung zurückgeändert und zusätzlich Erläuterungen zu den Additionen bei Eingemeindungen ergänzt. NNW 18:51, 29. Jul. 2022 (CEST)
Im Artikel Schwedt/Oder stehen jetzt für den 31.12.2021 zwei unterschiedliche Einwohnerzahlen (Infobox und Abschnitt Bevölkerungsentwicklung). Würdest Du das als Leser verstehen? Die "zusätzlichen Erläuterungen zu den Additionen bei Eingemeindungen" in der Vorlage Metadaten sind doch für den Normalnutzer irrelevant. Was jetzt in der Infobox steht, ist definitiv falsch. Ich verstehe nicht, wie Du so etwas mit Hinweis auf "bisher übliche Regelungen" verteidigen kannst. Wenn solche Regelungen existieren, sollten sie dringend verändert werden. --Brbg (Diskussion) 13:47, 30. Jul. 2022 (CEST)
Daran ist gar nichts falsch. Schwedt hat drei Gemeinden eingemeindet, dadurch hat sich die Fläche vergrößert. Bei der Bevölkerungszahl in der Infobox steht, dass sich die Zahl auf den aktuellen Gebietsstand bezieht, unter dem Abschnitt Bevölkerungsentwicklung wird darauf hingewiesen, dass der Gebietsstand des jeweiligen Jahres genommen wird. Wo ist das Problem? Außerdem ist es jetzt möglich, die Bevölkerungszahlen der Gemeinden im Landkreis-Artikel zu addieren und die Zahl in der Infobox zu erhalten. Dasselbe passiert, wenn man aus allen Infoboxen der Gemeinden des Landkreises die Flächen addiert: Man erhält die Fläche des Landkreises. Bei deinen Änderungen war das alles nicht der Fall, auch wenn du das die ganze Zeit geflissentlich ignoriert hast. NNW 12:57, 31. Jul. 2022 (CEST)

Übertrag von Infobox Gemeinde in Deutschland

Hallo Thomas,

du hast bei der "Infobox Gemeinde in Deutschland" geschaut. Dort kann man den Gemeindeschlüssel eintragen. Wenn ich mir jetzt andere Infoboxen anschaue, so kann ich diese nicht eintragen bzw anzeigen lassen, da diese nicht vorgesehen ist. Es wäre toll, wenn dies möglich wäre.

Mit dieser Nummer/ Namen (Namen habe ich bei Berlin gesehen) kann man sich dann, die aktuelle Einwohnerzahl "ziehen" lassen.

Wenn der Gemeindeschlüssel und Einwohnerzahl Automatisch eingetragen wird, wäre die Sahnespitze--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 15:14, 5. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Woelle_ffm, der AGS (8 stellig) wird nur benutzt um die Metadatenvorlage Einwohnerzahl DE einheitlich zuhalten, es war nicht Ziel Stadt oder Ortsteile dort einzupflegen und es ist auch nicht möglich schon wegen dem Quellen Nachweis. Die Berliner Vorlage ist schön aber funktioniert nur bedingt. Man kann aber für Stadtteile und Ortsteile etwas eigenes zaubern. Hättest du für mich vielleicht mal ein Beispiel? mfg --Thomas021071 (Diskussion) 16:01, 5. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Thomas, danke für eine Antwort. Jetzt bin ich eine wenig Lokalpatriot .... wir nehmen die Infobox Frankfurter Stadtteil.

Vorteil hier ist, dass die Gemeindenummer schon in Artikel verbaut. (mit Meta im ganzen Artikel suchen)

Gemeindenummer

Altstadt 1 Bahnhofsviertel 3 Bergen Enkheim 46 Berkersheim 32 Bockenheim 12 Bonames 31 Bornheim 9 Dornbusch 27 Eckenheim 29 Eschersheim 28 Fechenheim 35 Frankfurter Berg 47 Gallus 11 Ginnheim 26 [...] Praunheim 22 [...] --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 16:41, 5. Aug. 2022 (CEST)

Dafür muß Vorlage:Infobox Ortsgliederung und Vorlage:Infobox Frankfurter Stadtteil geändert werden. Leider bin ich kein Programmierer. Versuchs mal bei
Benutzer:Antonsusi. mfg--Thomas021071 (Diskussion) 17:40, 5. Aug. 2022 (CEST)

Aktueller Landrat Mittelsachsens

Hallo.

Ich bin ein wenig verwirrt, gerade kam im Artikel von Dirk Neubauer ein Änderungsvorschlag rein, er sei nur designierter Landrat. Da habe ich nachgesehen und ich finde nirgendwo den Bericht über seine Vereidigung, wiederum steht auf der offiziellen Seite noch Matthias Damm als Landrat. Ist das ein Fehler, bzw. woher wusstest du das er Landrat geworden ist? Noch dazu, hast du ja, wenn ich das richtig verstehe geschrieben, das er nicht mehr Bürgermeister von Augustusburg ist. Dazu habe ich auch nichts gefunden, wenn es eine Quelle gibt wäre das aber sicher auch für den Haupttext gut (+ wer ist kommissarischer Bürgermeister, wann ist Neuwahl?). Ich denke du bist da auch näher an der Basis, ich wohne nicht im LK Mittelsachsen, vlt. weißt du mehr (;

Liebe Grüße--S60W79 (Diskussion) 13:40, 6. Aug. 2022 (CEST)

Hallo, neu gewählte Landräte werden im August ein gesetzt. [4] [5] Aber nicht falsch verstehen, der neue Landrat muß auch eingearbeitet werden. mfg--Thomas021071 (Diskussion) 14:36, 6. Aug. 2022 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Infos. Ich hoffe so wie ich jetzt geschrieben habe ist alles richtig, muss natürlich zum 15. August geändert werden.
Lg --S60W79 (Diskussion) 15:04, 6. Aug. 2022 (CEST)
Sandra Kaufmann ist die Stellv. Bürgermeisterin für Augustusburg mfg --Thomas021071 (Diskussion) 15:39, 6. Aug. 2022 (CEST)