Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2009/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Allen Ernstes?

Das Wiedereinfügen von Vandalismusmeldungen soll „Öl ins Feuer gießen“ sein? Das ist ja wohl nicht Dein Ernst. Und dann auch gleich noch die Diskussionsseite mitsperren, damit man sich auch ja nicht dazu äußern kann? Entweder Du hebst die Sperre umgehend wieder auf, oder ich begebe mich stante pede auf die Sperrprüfung. --91.15.173.51 20:55, 3. Aug. 2009 (CEST)

Es ist mein voller Ernst. Ich hebe die Sperre nicht auf, sie ist mehr als berechtigt. Schau Dir nur Deine heutigen Beiträge mal in Ruhe an. --tsor 20:58, 3. Aug. 2009 (CEST)
Du kannst mir dann beim AP erzählen, was genau an denen regelwidrig gewesen sein soll. --91.15.173.51 20:58, 3. Aug. 2009 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Tsor II --Björn 00:52, 4. Aug. 2009 (CEST)

Wikipedia:Redaktion Medizin/URV Checkliste Johannisbeerchen

Hallo Tsor,

du hast weiland bei Wikipedia:Redaktion Medizin/URV Checkliste Goleador mitgeholfen. Vielleicht hättest du ja Kapazitäten, mir auch hier zu helfen? Wenn ich mir allerdings den Diskussionsabschnitt eins drüber anschaue, könnte ich sehr gut verstehen, wenn du darauf keinen Bock hättest.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 21:24, 4. Aug. 2009 (CEST)

Das Leben geht weiter ... ;-)) Ich schau mir das an (evtl. aber erst morgen). --tsor 21:35, 4. Aug. 2009 (CEST)

Bibliothek der Schiffstypen

Moin Tsor! Danke für das ISBN-fix in meinem "Bücherschapp". Bin schon mehrmals über diese Fixe gestolpert, habe diese aber immer unkommentiert hingenommen, obwohl sie im Impressum exakt so abgedruckt war, wie von mir eingetragen. Als ich das Buch heute wieder zur Hand nahm, hab' ich mich nachträglich darüber gefreut es unkommentiert gelassen zu haben, denn die ISBN ist auf dem Einband so aufgedruckt, wie von Dir berichtigt (Gehe mal davon aus das deine ISBN überprüft ist). Gruß, --SteKrueBe 16:05, 5. Aug. 2009 (CEST)

Bei amazon wird man oft fündig [1]. Gruß --tsor 18:11, 5. Aug. 2009 (CEST)
Achso, ich dacht da gäbs ein Tool oder so. Aber wer ahnt schon das die falsche ISBN im Impressum steht?! Naja, danke und viel Spaß weiterhin, --SteKrueBe 19:01, 5. Aug. 2009 (CEST)

Also: Es gibt Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia. Da ermittelt ein Skript formale Fehler in Artikeln, auch formal falsche ISBN-Nummern. In dieser Version findest Du "Deine" falsche ISBN im Artikel Liberty Replacement Ship. Ich habe die korrekte ISBN ermittelt und in diesem Artikel korrigiert. Danach habe ich mit Google die Wikipedia nach dieser falschen ISBN durchsucht. Und da tauchte Dein Bücherschapp auf. So war der Ablauf. Gruß --tsor 19:16, 5. Aug. 2009 (CEST)

Alles klar,damit hast Du mir weitergeholfen! Schönen Abend noch, --SteKrueBe 19:24, 5. Aug. 2009 (CEST)

Ich gratuliere.

Du hast es erfolgreich geschafft, von dem von Dir gebauten Mist abzulenken und aus dem AP, in dem es ausschließlich darum hätte gehen sollen, eine weitere „Klatsch den Bornhöft“-Veranstaltung zu machen. Sauber. Glückwunsch. --91.15.229.25 19:16, 5. Aug. 2009 (CEST)

Bjoern, Dir wäre schon viel geholfen, wenn Du Dich von allen möglichen Mitarbeitern annehmen würdest, sie hätten eine Abneigung gegen Dich [2]. Ich versichere Dir hier: Ich habe keine Abneigung gegen Dich. Ich wünschte, Du würdest unaufgeregt mitarbeiten. Gruß --tsor 19:23, 5. Aug. 2009 (CEST)
Fakt ist, Du hat mich unberechtigt gesperrt und nicht den Mumm, es zuzugeben. Statt dessen hast Du erfolgreich vom Thema abgelenkt. Ohne Dich würde ich immer noch mitarbeiten und zwar wesentlich unaufgeregter. --91.15.229.25 19:39, 5. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Entschuldige bitte, dass ich Dein Verhalten nicht als Beweis der Zuneigung interpretiere.

Frage

Hallo Tsor, kannst Du mir kurz erklären, was an dieser unmöglichen antizionistischen, klar gegen WP:WEB verstoßenden Seite, dem "Palästina-Portal" eines gewissen Arendt, und an berechtigten Befürchtungen von drei Mitarbeitern "amüsant" sein soll? Mit dieser Formulierung jedenfalls nimmst Du die Bedenken nicht ernst und schiebst alles in den Bereich des Komischen, Subjektiven. Nuuk versucht, dieses Problem als eine "Geschmacksfrage" abzutun. Dein Revert geht übrigens zu weit, da sich der Krieg nur auf die Seite bezog, Gruß,--HansCastorp 15:21, 7. Aug. 2009 (CEST)

(Nach BK) Abgesehen davon, dass ich Deine Entscheidung nicht nachvollziehen kann (sprich den Editwar-Führenden, extremistische Links verteidigenden und die Diskussion bis dato nicht besuchenden Nuuk nicht zu sanktionieren), ist Dir beim Zurücksetzen ein Fehler unterlaufen. Dieser Edit war die Umsetzung eines vor Tagen auf der Diskussion geäußerten Änderungswunsches und hat nichts mit dem Editwar zu tun, der sich um die Quelle Arendt-Art drehte.--bennsenson 15:25, 7. Aug. 2009 (CEST)
(BK) Nun, erstmal kam eine VM-Meldung ohne Nuuk vorher auf seite Disk.seite zur Diskussion aufzufordern. Das grenzt fast an Mißbrauch der VM-Seite. Dann schloss sich eine inhaltliche Debatte auf der VM-Seite an. Die hat da nicht zu suchen. Ich habe nun Nuuk auf seiner Disk.seite zur Diskussion aufgefordert. Inhaltlich habe ich mich mit dem Thema nicht befasst und ich werde das auch nicht tun. Ärgerlich genug, dass man auf der VM-Siete immer wieder die gleichen Namen (meldend oder beschuldigt) vorfindet. Wenn Ihr Euch geeinigt habt kann man den Artikel wieder frei schalten. Dann könnt ihr eine vernünftige Version basteln. Gruß --tsor 15:31, 7. Aug. 2009 (CEST)
Auch nach BK: Hallo Tsor, dass ich deine Entscheidung für falsch halte, hast du ja schon mitbekommen. Darüber hinaus ist sie auch falsch. Einfach zu sagen, da prügeln sich ein paar Typen, die sollen sich einigen, dann schaun mer mal, ist billig. So wie ich das einschätze, kämpft da die Vernunft und Seriosität gegen einen merkwürdigen Aussenseiter mit gefährlichen politischen Ansichten. Den mit Admin-Rechten zu schützen, ist klarer Missbrauch der dir für andere Zwecke verliehenen Rechte. -- Michael Kühntopf 15:35, 7. Aug. 2009 (CEST)

(Nach BK) @ Tsor: Ist Dir mal die Idee gekommen, dass es Sach- und Regelfragen gibt, die man nicht ausdiskutieren kann oder braucht? Etwa der fortgesetzte Missbrauch einer gegen WP:WEB verstoßenden Seite als Ergänzung in WP-Artikeln? Und hast Du Dir mal überlegt, dass gerade weil soviele sich nicht die Mühe machen, solche Meldungen kurz auf ihren Inhalt hin zu überprüfen, solche Konflikte immer wieder neu entstehen? Wenn nicht, wird es eventuell höchste Zeit. Ich kann Dir übrigens versichern, dass mich diese Meldungen und die Konflikte nicht amüsieren. Und auch viele andere nicht, die hier ihre Beiträge mit reputablen Quellen und Weblinks unterfüttern und das auch völlig zurecht von anderen verlangen. Immer alle über einen Kamm scheren, das kann es jedenfalls nicht sein.--bennsenson 15:42, 7. Aug. 2009 (CEST)

Tsor, wie wäre es mit einer Geste des Entgegenkommens, sonst ziehe ich wohl weiter zur Seite mit den Administratorenproblemen. Lust dazu habe ich keine (von wegen "amüsieren"). -- Michael Kühntopf 15:48, 7. Aug. 2009 (CEST)
Michael, geht es nicht mal eine Nummer kleiner? Dein Nachtreten auf der VM hat mir schon nicht gefallen, aber jetzt wegen einer VM-Abarbeitung und Seitenschutz wegen Edit-War gleich mal mit AP zu drohen, sorgt für unverständliches Kopfschütteln bei mir. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:54, 7. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Ich äußere mich hier ausdrücklich nicht inhaltlich, in der Gesamtsache bin ich ohnehin befangen, da Nuuk in der jüngeren Vergangenheit von mir bereits eine Sperre kassiert hat.
+1, ganz ruhig durchatmen, Michael :) Allerdings: Die Admins, die diesen Fall verfolgen und kommentieren, jedoch inhaltlich nicht Stellung beziehen wollen, mehren sich mal wieder. Es scheint einfacher zu sein, auf einen zurecht erregten (und ggf. verbal übers Ziel hinausschießenden) Benutzer einzugehen, als zur Quelle des Aufruhrs vorzudringen.--bennsenson 16:00, 7. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe einen Editwar unterbunden, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn ein anderer Admin die Inhalte beurteilt und meine Entscheidung revidiert. --tsor 16:01, 7. Aug. 2009 (CEST)

Nach BK Antwort auf Leithian:Was heisst schon "Nachtreten"? Tsor hat falsch gehandelt. Fertig. Und kein wenig Souveränität, das zuzugeben. Traurig. Und dann noch der Kasernenhofton, als ob andere auf dem Holzweg wären. -- Michael Kühntopf 16:04, 7. Aug. 2009 (CEST)
So, und jetzt muss ich mich nach Tsors Statement anders äussern, weil es die Sachlage ändert. O.k., das war die Geste, die hier gefehlt hat. Danke dafür. Meiner Meinung nach muss der Link raus. Und die Änderungen zuvor von Bennsenson waren seriös, die sollten wieder rein. Gruss -- Michael Kühntopf 16:07, 7. Aug. 2009 (CEST)
Moin, zur Info: Die Seite ist jetzt unter der Auflage wieder frei, den Weblink nicht erneut einzustellen (siehe dazu auch Hinweis auf Artikeldisk). Wünsche allseits nun wieder entspanntes Arbeiten :-) Grüße --NebMaatRe 17:40, 7. Aug. 2009 (CEST)
Besten Dank. Alles andere wäre absolut unverständlich gewesen. -- Michael Kühntopf 17:42, 7. Aug. 2009 (CEST)

Moje menhardt

Hi tsor, I saw that you killed the "moje menhardt" page because of licensing issues. I am the owner and copyright holder of www.menhardt.com (and all its contents), and I sent a "Freigabeerklaerung" to permissions-de@wikipedia.org (tichet#200908020001875). I am not sure I understand this now... what is missing? Wido Menhardt (you can contact me by putting an @ between my first and last name and adding a com at the end) August 10, 2009, 8:28 AM Pacific Time

Hi Wido Menhardt, as soon as a member of the OTRS-team checks your "Freigabeerklaerung" the page will be undeleted. This may last a few days. - Greetings --tsor 17:41, 10. Aug. 2009 (CEST)
Hello Wido Menhardt, I'm sorry, but I cannot find any permission. Not under your given number and also not under the catchword "Moje menhardt". Please try to sent a permission to permissions-de@wikimedia.org again. greetings -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:03, 10. Aug. 2009 (CEST)
Hello again, I had no calmness about this case and behold, there was still a permission :-). Only the number was wrong and the appropriate page only was named in a link (could be, that the search program cannot see that). Now the article is restored and free to use. greetings -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:22, 10. Aug. 2009 (CEST)
Please find the article as Moje Menhardt. --tsor 07:51, 11. Aug. 2009 (CEST)

Alice Miller

Danke für Deinen ISBN-Fix bei Alice Miller. Schön das jemand aufmerksam mitliest! =;-)= -- Jörg Preisendörfer 15:34, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ok. Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben: Auf Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia werden regelmässig falsche ISBNs aufgelistet. Dort habe ich diese auch gefunden. Gruß --tsor 15:50, 11. Aug. 2009 (CEST)
Trotzdem hast Du Dir die Mühe gemacht, den Literaturhinweis aufzusuchen und die ISBN zu korrigieren. Also: Danke! -- Jörg Preisendörfer 16:02, 11. Aug. 2009 (CEST)

Interessenten für CU-Berechtigung

Hallo Tsor, gute Idee, aber ich weiß nicht, ob sich viele in diese hinterste Ecke der WP verirren. Vielleicht wäre auf WP:FzW ein Link sinnvoll? Gruß, --95.208.226.47 11:58, 16. Aug. 2009 (CEST)

Stimmt. Sei Mutig! ;-)) --tsor 12:02, 16. Aug. 2009 (CEST)
Grundsätzlich kein Problem - nur ich bin (meistens) ein höflicher Mensch, wollte Dir nicht vorgreifen und Dir außerdem die Chance geben, dort eigenhändig zu signieren! ;-P *duck und wech* --95.208.226.47 12:11, 16. Aug. 2009 (CEST) noch einen schönen Sonntag!

Nur so zum Nachdenken

Hallo Tsor, bin wirklich überrascht wenn man diese Seiten sieht [3] und wie viele andere Wikis es bereits gibt die von hier Artikel bekommen und mit Hilfe von Botschaftern bedient werden die Artikel aus der Löschdiskussion bevor sie entschieden sind schnell mal eben verschieben. Da bleibt ein übler Geschmack über ob die Löschdiskussionen überhaupt noch ohne Interressenkonflikt der Botschafter im Sinne der Wikipedia geführt werden! [4], [5] ect. Gruß --Elab 17:49, 16. Aug. 2009 (CEST)

Hmmm, ist wohl nicht ganz von dr Hand zu weisen. Inzwischen wird die Sache ja auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Rechtslage bei Artikelverschiebung diskutiert. Ich werd das verfolgen. --tsor 18:35, 16. Aug. 2009 (CEST)

Extrablatt

Hallo Tsor, könntest du mal ein Auge auf den Artikel Silvana Koch-Mehrin werfen. Mir scheint das Nemissimo hier unbedingt reißerische Headlines und uns nicht sachgemäße Inhalte verbauen will uns seine Sichtungsrechte mißbraucht.

Danke 94.246.126.112 16:43, 17. Aug. 2009 (CEST)

Ich sehe einen Editwar, den Du gegen Nemissimo und Atamari führst. Um die Differenzen um die "Zwangsprostitution" zu beurteilen müsste man die angegebene Quelle "Die Bunte" zur Hand haben. Habe ich aber nicht, und daher kann ich inhaltlich nicht beitragen. Ich kann lediglich die Aktivitäten beobachten und ggfls. den Artikel sperren. --tsor 18:07, 17. Aug. 2009 (CEST)

Zahlendreh

Hallo Tsor, es ist erstaunlich, wie Du meinen Zahlendreh in der ISBN zum Artikel Adolph Kolping bemerkt hast. Vielen Dank für die Korrektur und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 18:51, 17. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Lothar Spurzem, erstaunlich ist das nicht. Schau mal 4 Abschnitte höher unter "Alice Miller", da steht das ganze Geheimnis. Gruß --tsor 19:49, 17. Aug. 2009 (CEST)

Das ist ja interessant! Auch für diesen technischen Hinweis schönen Dank. -- Lothar Spurzem 21:03, 17. Aug. 2009 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen

Hi! Mal eine Frage zum Ablauf: ich hatte den Hüttenstollen Osterwald unter URV-Verdacht gestellt, niemand hat sich der Sache angenommen, und Du hast den 5.August nach Ablauf der Zeit archiviert. Was passiert eigentlich mit solchen Artikeln, i.e. wie gehts jetzt weiter?-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 17:41, 18. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Markscheider, ich vermute, dass die angegebene Webseite von uns abgeschrieben hat, es sich also um eine umgekehrte URV handelt. Erläutert habe ich das auf Diskussion:Hüttenstollen Osterwald. Gruß --tsor 17:58, 18. Aug. 2009 (CEST)
Ah, das war mir entgangen. Ich hab immer nur in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen geschaut, ob sich was geändert hat. Alles klar, danke für die Rückmeldung!-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 18:23, 18. Aug. 2009 (CEST)

Rock the Paint

Hallo Tsor. Die Sperre halte ich für keine gute Idee, der letzte Vandalismus war schon 21 Minuten vorbei. Das war für diesen Vandalen und seinen Socken schon eine Ruhepause. Ausserdem ist der Artikel in der Löschdiskussion, wie soll ich den jetzt weiterbearbeiten? Denn immerhin kamen alle vernünftigen Änderungen [6] von mir, der nun auch ausgesperrt ist. Bitte wieder entsperren, ich melde mich wenn mir der Vandale wieder auffällt. --78.49.97.152 11:44, 23. Aug. 2009 (CEST) P.S. Und sichten kann vielleicht auch keiner mehr? Oder geht das auch wenn gesperrt?

Ok, versuchen wir es mal. Ich habe den Artikel wieder freigegeben. --tsor 11:47, 23. Aug. 2009 (CEST)
Danke. Habe den Artikel erweitert. Wenn du oder jemand anders den Artikel sichtet (oder dies trotz Sperre möglich ist) kannst du gerne wieder sperren, da der Artikel schon wieder Opfer wurde. Jemand anders scheint sich sowieso nicht um den Artikel zu kümmern, am wenigsten die sogenannte Filmredaktion die wohl ganz eigene Ziele verfolgt. --78.49.97.152 12:12, 23. Aug. 2009 (CEST)
gesichtet. --tsor 12:20, 23. Aug. 2009 (CEST)

Tischtennisweltmeisterschaft 1952

Erstmals errangen japanische Spieler Titel bei einer Tischtennis-Weltmeisterschaft. Hiroji Satō, die Nummer (?????) der japanischen Rangliste, wurde Weltmeister im Herreneinzel... Viele Grüße -- S.Möller 12:29, 24. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, welch eine Überraschung ;-)) Hast Du wieder etwas mehr Luft, um hier mitzumischen? Würde mich sehr freuen. - Sato war damals die Nummer 5. Habe das eben eingepflegt. - Schöne Grüße --tsor 13:16, 24. Aug. 2009 (CEST)
Ich geb' mir Mühe, wieder etwas Luft zu haben. Ist noch schwierig, aber ich stehe auf dem Standpunkt, man kann nicht etwas anfangen und mittendrin aufhören. Ob ich je wieder den alten Umfang bringe, kann ich noch nicht sagen - aber zumindest als gelegentlichen Gast und Meckerer wirst Du mich hin und wieder mal ertragen müssen. ;-)). -- S.Möller 17:58, 24. Aug. 2009 (CEST)