Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2011/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzeransprache

Du schriebst gestern: Die Entfernung des Absatzes ist nicht zu beanstanden. Aussagen wie extreme Mobbingmethoden sind mehr als bedenklich. --tsor 19:58, 2. Mai 2011 (CEST) PS: Ich sehe nicht, dass Du Benutzer:Koenraad angesprochen hast. Schade, dass Du gleich zur VM rennst (zumal Du selbst gar nicht betroffen bist). --tsor 20:00, 2. Mai 2011 (CEST). Leider muss ich dir mehrfach widersprechen, den mir scheint, dass du meine Begründung und meine Difflinks überhaupt nicht gelesen hast. Zu den durch Koenraad entfernten Absätzen zählt nämlich auch folgender: Administratoren erkennen zunehmend nicht mehr die Zusammenhänge, die meistens weit zurückreichen, und wenn dann eine entsprechend einflussreiche Gruppe in Wikipedia gemeinsam agiert, haben sie auch gute Karten, die Administratoren entsprechend beeinflussen zu können. Mir ist nicht ersichtlich, warum Koenraad diesen Absatz von einer fremden Benutzerseite überhaupt entfernen darf. Es liegt auch nicht an mir, den Benutzer anzusprechen, wenn dieser offensichtlich störende Eingriffe an fremden Benutzerseiten vornimmt und völlig beanstandungsfreie Absätze wie den zitierten dort willkürlich rauslöscht. Das ist ein klarer Fall für eine Sanktionierung, und dafür ist die VM die geeignete Meldestelle. Soll ich den Vorgang dort nochmals melden? mfg -- · peter schmelzle · User de schmelzle.jpg · d · @ · 19:01, 3. Mai 2011 (CEST)

Ich halte es für einen guten Stil, zuerst mit jemandem zu reden bevor man zur VM rennt und dort über ihn redet (und ihn nicht mal darüber informiert). Es ist eine Frage des Stils und des Umgangs miteinander. Gruß --tsor 19:12, 3. Mai 2011 (CEST)
Gibt es dazu eine Richtlinie oder ist das dein persönliches Stilempfinden? mfg -- · peter schmelzle · User de schmelzle.jpg · d · @ · 22:38, 3. Mai 2011 (CEST)
Dazu gibt es mehrere Richtlinien, etwa diese und auch jene, vielleicht sogar auch diese. Gruß und schönen Abend noch --tsor 22:47, 3. Mai 2011 (CEST)

Spaß beiseite. ich habe dich als Admin nach Richtlinien gefragt, und möchte als Antwort weder Wikilinks auf „Gesunder Menschenverstand“ noch auf „Anstand“ oder „Respekt“. Denn die von mir auf der VM gemeldete Aktion von Koenraad lässt nämlich genau die von dir verlinkten Eigenschaften vermissen. Und deine Antwort kann ich bisher auch (noch) nicht ernst nehmen, so lange du mir nicht die Richtlinie nennst, nach der ich zunächst Koenraad ansprechen sollte, bevor ich ihn wegen äußerst fragwürdiger Löschungen auf der VM melde. Also bitte jetzt mal ernst: gibt es eine solche Richtlinie oder gibt es sie nicht? mfg -- · peter schmelzle · User de schmelzle.jpg · d · @ · 23:10, 3. Mai 2011 (CEST)

Neben den 3 von tsor bereits verlinkten Richtlinien, die ich durchaus für korrekt halte, ist dies auch nochmals explizit im Intro der VM-Seite angeführt. Unter Punkt 3 heißt es: »Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.« --Stepro 01:30, 4. Mai 2011 (CEST)

Hallo Tsor, Quelle für Firma und bestbezahlt ist youtube "Stellwag-Hilton" , wenn ich den Reporter richtig verstanden habe. Quelle für das material war Herr Stellwag selber.

Soul of Africa Museum

Hallo Tsor, der von dir wg. URV gelöschte Artikel hat nun eine korrekte Freigabe erhalten. Wenn du ihn wiederherstellen möchtest, hätte ich nicht übermäßig viel dagegen :-) Gruß --Schlesinger schreib! 20:18, 9. Mai 2011 (CEST)

Dein Wunsch war mir Befehl ;-)) --tsor 20:23, 9. Mai 2011 (CEST)

Benutzer:193.170.45.132

Hi, Tsor! Hast du die Sperrhistorie gesehen? Gruß --Johnny Controletti 13:21, 10. Mai 2011 (CEST)

Hab ich ;-)) Ist so dramatisch nicht: Vorhergehende Sperre im März 2010, davor 2008. Daher würde ich keine längere Sperre verhängen. Oder was möchtest Du mir sagen? Gruß --tsor 13:24, 10. Mai 2011 (CEST)
Na ja, die Sperre von 2010 ging aber auch bis zum 26.3.2011. Aber es hat ja auch über einen Monat gedauert!--Johnny Controletti 13:39, 10. Mai 2011 (CEST)
Entfernst du dann auch den Baustein für gesperrte Benutzer von der Benutzerseite?--Johnny Controletti 16:27, 10. Mai 2011 (CEST)
gemacht. --tsor 18:12, 10. Mai 2011 (CEST)

Kritiklöschung

Servus Tsor, glaubst Du ernsthaft, dass die aktuellen CU-Probleme besser werden, wenn Kritik verboten wird? Und diese meine Frage ist jetzt nicht polemisch gemeint, ich ersuche Dich um eine konstruktive Antwort. Und um Eigenrevert. Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 18:40, 15. Mai 2011 (CEST)

Ich zitiere aus der Einleitung der CU-Seite: Für die CheckUser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt werden. Was trägt Dein Beitrag zur CheckUser-Entscheidungsfindung bei? --tsor 18:42, 15. Mai 2011 (CEST)
Es ist nicht mein Beitrag, ich habe eine berechtigte Kritik verteidigt/wiederhergestellt. Aber ich sehe schon, wir werden uns da nicht einig werden. Schönen Abend und guten Wochenbeginn, Bernhard Wallisch 18:53, 15. Mai 2011 (CEST) PS, betreffend Beitrag zur Entscheidungsfindung, es gibt dort keine Entscheidungsfindung, that's the simple problem.
Leider bleibst Du die Antwort auf meine Frage schuldig: Was trägt der Beitrag zur (noch nicht vorhandenen) CheckUser-Entscheidungsfindung bei? Sicherlich hast Du Dir doch bei der Wiederherstellung etwas gedacht. --tsor 19:44, 15. Mai 2011 (CEST)
Der Personenkreis derer, die keinen Account bei Wikipedia haben bzw. hatten, aber unangemeldet anständig mitarbeiten und intime Kenntnisse in Hinblick auf Projekt-Interna haben, dürfte überschaubar sein. Insofern wird wohl bewusst unangemeldet der Versuch unternommen, Öl ins Feuer zu gießen, obwohl das Thema lang und breit auf der betreffenden Seite besprochen wurde. Diese Ausführungen wurden in Hinblick auf die dargelegten Zielsetzungen der Seiten (Für die CheckUser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt werden) entfernt/verschoben. Dafür gibt es in anderssprachigen Projekten sogar Beauftragte. Ähnliche Kritik (man könnte in diesem Fall auch von „Drohung“ und unverholener Beziehungsebene sprechen) wurde ebenfalls bereits wiederholt adressiert. Grüße, --Polarlys 20:54, 15. Mai 2011 (CEST)

@Tsor, @Polarlis? Seid ihr wirklich der Meinung, dass es in eurer Entscheidung liegt, was der Entscheidungsfindung dienlich ist und deswegen als Kritik (ich meine, sie ist durchaus berechtigt!) entfernt werden darf? In welche Entscheidungshöhen hebt ihr euch selbst? Wer hat euch diese Autorität übertragen? Ich meine niemand. Denn mit Adminaktivität hat das nichts zu tun. Diese endlosen Verfahren sind doch ein absolut berechtigter Kritikpunkt, welche gerade in diesem Fall mehr als angebracht oder habt ihr übersehen, dass das Verfahren inzwischen mehr als 5 Monate läuft? Vielleicht war es euch einfach wurscht. Und Polarlis hinterlässt hier auch noch eine Meinung. Eigentlich entbehrlich, weil es auf das tatsächliche Problem in keiner Weise eingeht. Wenn sonst nix geht, über die Bürokratismuskeule gehts immer.

Lebe ich in einem anderen Wikipediauniversum wie Leute mit Knöpfen und Support-Team-Qualifikationen? Scheint so! Oder hat das vielleicht mit einem Freundschaftsdienst für Ca$e zu tun, der, wäre er nicht in einer Schiedsgerichtsabstimmung - sicherlich versucht hätte, dem Bernhard Wallisch zu zeigen, wo der Hammer hängt. Jetzt hat er sich halt euren Hammer kurz ausgeborgt. Wars so? --Hubertl 17:09, 16. Mai 2011 (CEST)

@Hubertl: Du sagst es selbst: Die Einfügung war ein Kritikpunkt. Kaum geeignet für die für die CheckUser-Entscheidungsfindung selbst. Bestenfalls hat der Beitrag etwas auf der Disk.seite zu tun. Jedenfalls sehe ich in Deiner Polterei hier auch keinen Hinweis, auf die Nützlichkeit des Beitrages zur CheckUser-Entscheidungsfindung. So what? --tsor 19:26, 16. Mai 2011 (CEST)
Jeder Nutzer kann Beiträge entfernen, die dem Zweck der Seite nicht gerecht werden. Dafür muss man kein Admin sein. Das ist eine einfache und unmissverständliche Regel („Bürokratismuskeule“) dieser Seite, darin begründet, dass diese Seite für Trollerei und Nebenkriegsschauplätze erfahrungsgemäß hervorragend geeignet ist. Wenn du ein Problem mit den CU-Beauftragten hast, so steht es dir frei, auf der Diskussionsseite deine Meinung zu äußern, Abwahlen anzustrengen, etc. pp. Die Seite, auf der ein CU-Antrag gestellt, ergänzt und abgeschlossen wird, ist davon aber frei zu halten, weil ein themenfremder Beitrag einen Rattenschwanz an weiteren themenfremden Beiträgen nach sich zieht. --Polarlys 20:33, 16. Mai 2011 (CEST)

Hallo Fast-Urgestein und Heger schwerer Gedunken ...

Benutzer_Diskussion:Neun-x#URV_in_Gustav-Stresemann-Institut

ich hoffe das räumt Deine / eure Bedunken Bedenken aus ! :-) --Neun-x 10:41, 27. Mai 2011 (CEST)

Habe auf Deiner Disk geantworted und auch Benutzer:Ra'ike gebeten, sich das mal anzusehen - quasi als "3.Meinung". --tsor 11:40, 27. Mai 2011 (CEST)
Das hat er gemacht, den Artikel wiedereingestellt, ich habe die Bullets in ganze Sätze umformuliert. Aus meiner Sicht alles OK, wir können uns anderen Galaxien Artikeln zuwenden. :-) --Neun-x 19:09, 27. Mai 2011 (CEST)
Ähäm, das hat bitte sie gemacht ;-)) und Danke für's umformulieren. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:12, 27. Mai 2011 (CEST)
Gut, nun sind wir ja alle zufrieden - sogar ich ;-)) Auch schön, dass wir das sehr sachlich und ohne Polemik besprechen konnten (was leider nicht immer der Fall ist). Gruß an Euch beide --tsor 22:36, 27. Mai 2011 (CEST)

hi!

wissenschaftliche art- und gattungsnamen werden kursiv geschrieben, hat also schon gepasst: [1] lg, --kulacFragen? 00:37, 28. Mai 2011 (CEST)

zeitgleiche ansprache :-) bleiben wir hier. --kulacFragen? 00:38, 28. Mai 2011 (CEST)
Sorry, das wusste ich nicht. Ich mache meine "fixes" wieder rückgängig. Gruß --tsor 00:39, 28. Mai 2011 (CEST)
Ah, Du hast das ja schon repariert. Danke. --tsor 00:40, 28. Mai 2011 (CEST)
jo, alles unter kontrolle. lg, --kulacFragen? 00:46, 28. Mai 2011 (CEST)

Hallo Tsor, Quelle für Beläge von Hüging "selbst gesehen"

Daniel Serafin

Hallo Tsor, der von dir wg URV gelöschte Artikel hat jetzt eine Freigabe erhalten. Gruß --Schlesinger schreib! 09:11, 31. Mai 2011 (CEST)

Hi Schlesinger, Artikel ist wieder da. Gruß --tsor 10:21, 31. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank, nur ist leider auf einmal das Ticket verschwunden, aber das finden wir schon wieder :-) Gruß --Schlesinger schreib! 11:00, 31. Mai 2011 (CEST)
Hmmm, ich kann im OTRS leider weder unter dem Stichwort "Daniel Serafin" noch direkt unter "Serafin" etwas finden... -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:55, 31. Mai 2011 (CEST)
Habe den Artikel wieder gelöscht. Meldet Euch enfach wenn das Ticket wieder auftaucht - bzw. Ra'ike kann den Artikel natürlich auch wieder entlöschen. --tsor 14:31, 31. Mai 2011 (CEST)
Unglaublich, aber jetzt isses wieder da: OTRS:2011052810011343. --Schlesinger schreib! 15:30, 31. Mai 2011 (CEST)
Der Artikel auch ;-)) --tsor 15:35, 31. Mai 2011 (CEST)
Aha, ist das Ticket:2011052810011343 also wieder aufgetaucht. Schon komisch irgendwie, aber egal und für's Protokoll, falls das Ticket sich wieder davonmachen sollte ;-)), korrekt isset auch. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:27, 31. Mai 2011 (CEST)

Hornauer

Du hast gerade eine regelwidrig bequellte Version wiederhergestellt und damit einen Editwarrior belohnt, der auf der Disk des Artikels argumentativ kein Land mehr gesehen hat. Dafür habe ich mich also eingelesen und entlang der Regeln Stellung bezogen, also das gemacht, was ein Admin eigentlich hätte machen sollen, um diesen Dauerkonflikt zu lösen. So macht Wikipedia Spaß.--bennsenson - reloaded 14:44, 31. Mai 2011 (CEST)

Ich habe lediglich einen Editwar beendet. Den Anfang des Editwars habe ich anhand der Versionsgeschichte "geschätzt". Inhaltliche Aspekte kamen dabei nicht zum Tragen. Wohlwissend, dass es keine richtige Version gibt. --tsor 15:58, 31. Mai 2011 (CEST)
Ich habe diese von Dir verlinkte Seite hassengelernt. Sie entschuldigt Fehlentscheidungen am Fließband und bevorteilt unterm Strich vor allem Editwarrior.--bennsenson - reloaded 16:37, 31. Mai 2011 (CEST)

Wochenblatt Verlagsgruppe

Ist auch freigegeben worden OTRS:2011041510012565. Gruß --Schlesinger schreib! 15:52, 31. Mai 2011 (CEST)

Artikel ist wieder da. Bitte das Ticket nicht wieder verlieren ... ;-)) --tsor 15:55, 31. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank, werde mich bemühen :-) --Schlesinger schreib! 16:47, 31. Mai 2011 (CEST)
"Ticket", Junge. Das verlinkt man mit Ticket:2011041510012565 :-P -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:29, 31. Mai 2011 (CEST)
Ich sehe zwischen den beiden Links keinen Unterschied: Jedesmal lande ich am gleichen Logon-Fenster. ??? --tsor 07:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
Tja, Du bist ja auch kein OTRSler. Ich bekomme jedenfalls bei der ersten Verlinkung mit "OTRS:" die Fehlermeldung "Keine Berechtigung", mit der Verlinkung "Ticket:" dagegen lande ich bei eben diesem ;-)) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:23, 1. Jun. 2011 (CEST)