Benutzer Diskussion:Ulanwp/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bilderwunsch Homigot

Hallo Ulanwp, unter Diskussion:Homigot würde ich mich über eine Antwort von dir freuen. Danke und Gruß, --Flominator 09:44, 19. Feb. 2012 (CET)

Sorry, dass ich mich jetzt erst hier melde. Ich hatte die Fotos auch schon gesehen, aber als nicht geeignet angesehen. Das hier wäre schon passender. Im Moment fehlt mir aber die Zeit mich um Fotos und Artikel zu kümmern. Kannst du das eventuell übernehmen? Gruß -- Ulanwp 11:33, 23. Feb. 2012 (CET)

Geologie Neuseelands

Hallo Ulanwp, dankeschön für Deinen interessanten Artikel über diese ferne Region. Habe ein wenig ergänzt. Vielleicht magst Du darin noch etwas zum Dunit schreiben? Grüsse --Lysippos (Diskussion) 19:41, 15. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Lysippos,
Danke für deine Ergänzungen und Korrekturen. Der Artikel ist in Teilen sicherlich noch ausbaufähig, sollte aber auch erst einmal ein Anfang sein. Ich habe mir die Stellen zum Dunit gerade kurz angeschaut. Ich halte das für den Artikel für zu speziell. Da gäbe es noch über "tausend" andere Gesteine zu schreiben. ich habe im Moment noch keine Idee die vielen Besonderheiten in den Artikel einzubauen. Aber ich schau mal. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 21:22, 15. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Ulanwp, ich finde es auch gut, dass dieser Anfang von Dir gemacht wurde. Zum Dunit ist aber zu sagen, dass es mK nach das einzige Gestein ist, das anhand einer Typlokalität auf Neuseeland eine wissenschaftliche Erstbeschreibung erhielt und zudem ein an der Erdoberfläche sehr seltenes Tiefengestein darstellt. Diese Besonderheit wäre mM in einer geologischen Gesamtdarstellung der Inselgruppe schon erwähnenswert, zumal sie, die Erstbeschreibung, von einem der bedeutenden deutschsprachigen Geowissenschaftler stammt. Ich hätte selbst gern ein Handstück dieses seltenen Gesteins :-).
Noch ein Gedanke: Der Verweis auf den ältesten Gesteinsaufsschluss Neuseelands sollte mM noch etwas präzisiert (geographisch und geologisch) werden. Im Prinzip kann nur der Kalkstein das älteste Gestein in diesem konkreten Zusammenhang sein. Ich fand beim Überfliegen des verlinkten Artikels die konkrete Textstelle zu dieser Aussage nicht. Wenn Du mir einen Hinweis gibst, würde ich mich darum kümmern, es sei denn, Du möchtest es selbst erledigen. VG --Lysippos (Diskussion) 22:19, 15. Jun. 2012 (CEST)
Schau mal hier nach [1] ab Page 427. Ja wie Dunit gibt es einige erwähnenswerte Beonderheiten, wie z.B. auch den Haast-Schist. Ich habe das auf alles bereits auf meiner Liste, aber wenn du etwas dazu schreiben kannst, gerne. Ich bin gerade bei einigen Biografien, so wird es etwas dauern bis ich zur Geologie zurück komme ... Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 22:36, 15. Jun. 2012 (CEST)
Ja, die Haast-Schist-Fazies [2] sollte man auch mit erwähnen, obwohl das kein petrografischer Nomenklaturbegriff, wie Dunit, ist. Für heute erst einmal Feierabend. --Lysippos (Diskussion) 23:55, 15. Jun. 2012 (CEST)
Die Haast-Schist-Gruppe habe ich erst einmal bei dem Namensgeber eingebaut. Wenn es Dir für den Artikel nützlich erscheint, würde ich mir gern die Quelle für die geologische Karte ansehen, besonders deren Legende. Mit den Angaben in der Bilddatei (Fact Sheet of New Zealand Mineral Resources) komme ich bei der google-Suche auf keine entsprechende Webseite. Auch fand ich in den Unterseiten des Survey keine adäquate Angabe. Grüsse --Lysippos (Diskussion) 20:12, 16. Jun. 2012 (CEST)
Schau mal die PDF-Datei hier an [3]. Außerdem gibt es ähnliches Material in dem New Zealand Minerals Information Pack 2009 (2 CD's), welches man hier [4] in NZ bestellen kann. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 00:19, 17. Jun. 2012 (CEST)
Danke für den Link. Einige Kleinigkeiten werde ich damit noch erledigen. Du hast Dir mit der Karte viel Mühe gemacht! Meine Anerkennung! Eventuell kommen meinerseits noch einige Textergänzungen gelegentlich schluckweise hinzu - schönes Thema. VG --Lysippos (Diskussion) 14:18, 17. Jun. 2012 (CEST)
No worries! Ich freue mich, dass jemand in das Thema mit einsteigt. Es sollte ein Anfang sein. Für eine einzelne Person ist das Thema doch zu umfangreich. Danke für deine Ergänzungen. Eine Frage habe ich an dich noch, s. neuen Eintrag zu Eisensand. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
Ich fand Deinen Artikel über das Portal:Geowissenschaften. Habe es gern getan. Solche Gesamtdarstellungen sind immer ein interessantes Thema. Neuseelands Geologie ist ein gewaltiges Thema. Da reichen auch meine Kenntnisse und Quellen bisher nicht aus. VG --Lysippos (Diskussion) 20:58, 17. Jun. 2012 (CEST)

Eisensand

Du hast das Topic zu dem Thema Eisensand in dem Artikel Geologie Neuseelands in Mineralsande geändert. In der englischsprachigen Literatur wird der Begriff "ironsand" oder "iron sand" verwendet. Zu "ironsand" gibt es auch ein Lemma in der engl. WP. In alten deutschsprachigen Dokumenten findet man den Begriff Eisensand auch, in Neueren nicht mehr. Hast du dazu eine Idee? Mineralsand ist zu allgemein und trifft nicht den Kern einer notwendigen Bezeichnung. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:55, 17. Jun. 2012 (CEST)

Diese Begriff ist mM etwas irritierend, obwohl dessen Verwendungen, wie Du sie anführst, in NZ natürlich belegt sind. Der Oberbegriff mineralhaltiger Sande ist Mineralsand. Es gibt andernorts auch andere Zusammensetzungen, z.B. Monazitsand. Genaugenommen ist Eisensand irreführend, denn metallisches Eisen ist darin nicht enthalten. Das Hauptmineral ist ja nach den verlinkten Angaben das Ilmenit und als solches ein Fe-Ti-Mineral. P. Marshall spricht in seinem Werk New Zealand and adjacent islands (HB der regionalen Geologie, VII. Bd. Abt. 1, 1911, S. 67) auch noch zusätzlich von Magnetit, verwendet aber auch iron sand. Der Begriff iron sand ist da eher als eine traditionell-industrielle Bezeichnung zu verstehen. Von mir aus können wir das noch einmal anders formulieren. Ich bin auf jeden Fall dafür, dass dieser Begriff (iron sand) im Artikel nicht verschwindet. Der en-Artikel ist in der bisherigen Fassung leider nicht optimal (relevant schon). Die schon oben genannte Quelle ([5]) verwendet auch den Oberbegriff mineral sands. Ein Abbaubetrieb geht auch von dem alten Begriff ab ([6]) und unter internationaler Betrachtung auch nur der Oberbegriff ([7] und [8]). Die sagen nun wieder Ilmenite black sands oder nur black sands und ironsand ([9]). In diesem industriell orientierten und renommierten Jahrbuch wieder iron sand ([10]). Ich würde in einem geowiss. orientierten Lemma stets die primär geologischen Begriffe verwenden und Trivialnamen ergänzend erläutern, gern auch hervorgehoben, wenn es spezifische Gründe wie hier gibt. In einem Lemma mit industriell-rohstoffwirtschaftlichem Tenor dann vorrangig die gewerblich-industriell geprägten Bezeichnungen, damit der jeweilige brachentypische Begriffstil stimmt. Nach so viel Recherche bin ich nun für ein neues Lemma Eisensand. :-) VG --Lysippos (Diskussion) 21:40, 17. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich lese mich gerade in das Thema "Eisensand", "Mineralsand", Schwermineral --> verlinkt auf (wp(en):Heavy mineral sands ore deposits) etwas ein und werde wahrscheinlich etwas zu den beiden Erstgenannte schreiben und die Unterschiede versuchen herauszuarbeiten. Würde dich dann gerne nocheinmal kontaktieren, wenn etwas lesbares vorliegt. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 00:04, 20. Jun. 2012 (CEST)
Gern. Habe auch noch einmal die Begrifflichkeit überdacht. Besser wäre als Oberbegriff "Schwermineralsand". Bisher stieß ich bezügl. neuseeländischer Lagerstätten sowohl auf Ilmenit- als auch auf Magnetit-Anteile. Man sollte vielleicht gleich zu Beginn des Absatzes die Bezeichnung "Eisensand" erläutern und als montangeschichtlich verwurzelten Begriff hierbei hervorheben sowie den Trivialbegriff black sands anführen.. VG--Lysippos (Diskussion) 17:38, 20. Jun. 2012 (CEST)

Hallo noch einmal. Ich habe jetzt etwas zu dem Thema Eisensand zusammengetragen und als Artikel Online gestellt. Wäre schön, wenn du dir den Artikel einmal kurz anschauen und eventuell noch ergänzen könntest. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 10:48, 26. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Ulanwp, Deinen neuen Artikel finde ich großartig. Ich hätte nur wenige nebensächliche Änderungen anzubringen. siehe dort. Viele Grüsse Lysippos (Diskussion) 18:56, 26. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 09:28, 27. Jun. 2012 (CEST)
Gern :-) Lysippos (Diskussion) 21:00, 27. Jun. 2012 (CEST)

Urheberrechtsverletzung

Ich habe den Artikel University of New Zealand als URV gelöscht, da er per copy & paste von Universität von Neuseeland stammte. Auf ein neues Lemma dürfen Artikel nur verschoben werden, d. h. unter Mitnahme der früheren Versionen., siehe dazu Hilfe:Seite verschieben. Mir ist schleierhaft, warum du als erfahrener Autor dies nicht beachtet hattest. --Gerbil (Diskussion) 14:10, 17. Jul. 2012 (CEST)

Sorry, habe wirklich nicht daran gedacht. Das gleich gilt dann auch für University of Canterbury. Kannst du den Vorgang dort auch rückgängig machen und den Artikel University of Canterbury löschen, damit ich den ursprünglichen Artikel verschieben kann? Wird nicht wieder vorkommen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 14:22, 17. Jul. 2012 (CEST)
Alles kann mal vorkommen... – ich hab Canterbury korrigiert, aber den Kopf des Artikels musst du noch anpassen. --Gerbil (Diskussion) 15:25, 17. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank. Ist schon geschehen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 15:33, 17. Jul. 2012 (CEST)
Kennst Du schon die Vorlage:Infobox Hochschule? Könnte evtl. noch in die Artikel eingebaut werden. --Markus S. (Diskussion) 16:10, 20. Jul. 2012 (CEST)
Danke für die Info. Ich schau mal ob das für NZ passt. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 21:26, 20. Jul. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:44, 31. Jul. 2012 (CEST))

Hallo Ulanwp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:44, 31. Jul. 2012 (CEST)

Zur Klarstellung: Ich wurde des Vandalismus bezichtigt, weil ich eine Verschiebung des User:Redlinux rückgängig gemacht habe. Redlinux versuchte alle Arbeiten von mir ohne vorherige Ansprache rückgängig zu machen. Die Überreaktion erfolgte seitens User:Redlinux. Ich hatte danach sofort die Arbeit an allen Artikeln eingestellt -- Ulanwp (Diskussion) 19:17, 1. Aug. 2012 (CEST)

Was soll das jetzt ...

eine Edit-War? [11] ... es gibt keinen Konsens in dem Fall. s.a [12] Redlinux···RM 23:46, 31. Jul. 2012 (CEST)

Ich finde das schon ein ziemlich starkes Stück von dir mir Vadalismus vorzuwerfen. Geht es noch heftiger? Ich versuche Ordnung in die Artikel hineinzubekommen und verwende die englischen Originalnamen der Inseln. Man kann mir vielleicht Fehler vorwerfen, aber Vandalismus? Schau dir doch mal das Chaos in vielen Artikeln an. Ich klinke mich jetzt erst einmal aus und beende mein Arbeit vorerst. Das war mir jetzt doch zuviel. Dafür vertue ich nicht meine Zeit. -- Ulanwp (Diskussion) 23:59, 31. Jul. 2012 (CEST)
Sei nicht gleich beleidigt, aber jemand, der seit fünf Jahren dabei ist, macht für gewöhnlich nicht einfach so Admin-Edits rückgängig. Es ging wohl auch eher um die 2. Meinung oder den Artikelschutz, als um deine Sperrung wegen Vandalismus. Aber es gibt nun mal nur diese eine Seite zur Meldung solcher Fälle... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 00:19, 1. Aug. 2012 (CEST)
Du es gibt einfach immer weniger Leute die Artikel schreiben und sich die Mühe machen etwas Ordnung in den Bezeichnungswirrwarr zu bringen. Wenn man reichlich Arbeit investiert hat und jemand alles einfach rückgängig macht, mach man so etwas nicht noch einmal. Wenn ich jedoch zu schnell war und/oder einen Fehler gemacht habe, kann man mir das mitteilen. Dann korrigiere ich das. Aber so? ... geht das nicht. Das hat nichts mit beleidigt sein zu tun. Der Umgang muss stimmen. Gruss -- Ulanwp (Diskussion) 00:28, 1. Aug. 2012 (CEST)

Ja, VM war quatschig. Allerdings, lieber Ulanwp, bei der Lemmavergabe lagst Du einfach nicht richtig, dazu wollte ich mich eigentlich erst später äussern. Das richtige Lemma wäre immer noch Aucklandinseln, es gibt da noch ein paar Reste mit Bindestrichschreibung, bei denen eigentlich die Zusammenschreibung korrekt wäre. Wir haben schon Falklandinseln oder die Gilbertinseln, aber da ich solche Änderungen immer erst im Insel-Portal vorgestellt hatte und einigen die Schreibung egal zu sein scheint, stelle ich sowas immer bei den Verschiebewünschen mit ausführlicher Begründung ein. Dann erledigt das unproblematisch einer der Admins. War tatsächlich ein SLA auf eine Weiterleitung vom alten Lemma der Auslöser? Frage: Wo sollten wir die Lemma-Frage gemeinsam besprechen, auf der Disk zum Artikel? Mauri, --Emeritus (Diskussion) 00:38, 1. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Emeritus, danke für deine Rückmeldung. Wenn ich den Abschnitt WP:Namenskonventionen#Geographische Namen richtig intepretiere, wäre die Verwendung des englischen Originalnamens Auckland Islands richtig. Wenn in irgendwelchen anderen Gruppen oder Portalen dazu andere Vorstellungen entwickelt werden, ist das in Einzelfällen recht schwierig nachzuvollziehen. Ich möchte nicht, bevor ich an die Arbeit gehe, alle möglichen Zirkel vorher kontaktieren müssen, um ja keinen Fehler zu begehen und dann noch "unsanft" behandelt zu werden. Ich muss mich auf zentral vorgehaltene Regeln verlassen können, und die sind schon machmal komplex und zum Teil nicht einfach auf die Schnelle zu vestehen. Ich mache jetzt auf jeden Fall erst einmal eine Pause. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 00:58, 1. Aug. 2012 (CEST)
Ja, Pause wäre erst mal gut, ich hab mich auf VM auch noch mit Matthisb unterhalten. Ich "behaupte" mal, die Inselgruppe ist unter einem deutschen Namen, also mit -inseln, bekannt und so auch von Geographen oder im auswärtigen Übersetzungsdienst im Gebrauch, während die Lemma zu den einzelnen Inseln wie Auckland Island völlig korrekt nach o.g. NK behandelt werden können. - Leider wären davon noch einige andere betroffen, ich muss mal meine alte Liste, die ich dem Insel-Portal vorlegte, hervorkramen. Ich sehe momentan 3 verschiedene Argumentsstränge, aber schauen wir mal, ob wir das hinbekommen. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 04:44, 1. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe meine Argumente noch einmal auf der Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Insel dargelegt. Alle sachlichen Argumente für eine Verwendung der englischen Originalnamen für geografische Bezeichnungen wurden aus meiner Sicht dort genannt. Ich bin jetzt mal auf die Entscheidungsfindung gespannt. Bis zur Entscheidung, wie mit geografischen Bezeichnungen, hier Neuseeland, zweifelsfrei umgegangen werden soll, wird meine Arbeit ruhen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:08, 1. Aug. 2012 (CEST)

Vorlage:Infobox Verwaltungsgliederung Neuseeland

Hallo Ulanwp, Du hattest in der Vorlagenwerkstatt wegen einer Vorlage:Infobox Verwaltungsgliederung Neuseeland angefragt. Wenn ich Dich nun richtig verstanden habe, möchtest Du diese für die Regionen und Distrikte einsetzen? Falls es so ist, werde ich mich bemühen eine entsprechende Vorlage zu bauen. --Markus S. (Diskussion) 13:27, 16. Jul. 2012 (CEST)

PS: Ich hatte das nun denn ein wenig falsch verstanden. Jetzt hat es bei mir Klick gemacht^^ Du wolltest eine Vorlage:Infobox State Services Commission (Neuseeland) haben, um damit die entsprechenden "Departements" der Commission zu versehen. Wenn es so ist, werde ich diese Aufgabe auch übernehmen.

Zu beiden: Falls Du weiterhin Interesse daran hast (schließlich war die Anfrage von 2011), kannst Du gerne hier antworten. Die Seite ist auf meiner BEO. --Markus S. (Diskussion) 13:32, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Markus,
Vielen Dank, dass du mir mit der Schaffung der Vorlage behilflich bist. Ich würde die Vorlage Infobox Department (Neuseeland) nennen. State Services Commission (Neuseeland) wäre nicht zutreffend. Zwei Artikel, in denen ich zur Veranschaulichung eine Wikitable benutzt habe findest du hier Inland Revenue Department (Neuseeland) und Ministry of Māori Development. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 23:37, 16. Jul. 2012 (CEST)
Schau Dir den Entwurf an. Falls Du noch Ergänzungswünsche hast, teile sie mir bitte mit, damit ich sie noch vor Verschiebung in den Vorlagenraum einarbeiten kann. --Markus S. (Diskussion) 15:18, 19. Jul. 2012 (CEST)
Super, wenn du die Muss-Felder bereits entsprechend attribuiert hast, hätte ich keine Wünsche mehr offen. Vielen Dank dafür. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 16:31, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ist in den Vorlagenraum verschoben: Vorlage:Infobox Departement (Neuseeland). Ein kleiner Fehler muss noch gefixt werden, sollte aber Morgen erledigt sein. --Markus S. (Diskussion) 16:09, 20. Jul. 2012 (CEST)
Habe gerade die Vorlage in den Artikel Inland Revenue Department (Neuseeland) eingebaut. Zwei offenen Punkte noch dazu: 1) Die Vorlage, obwohl an den Anfang des Artikels gesetzt, beginnt hinter dem Inhaltsverzeichnis, das jetzt vor dem Artikelanfang steht. 2) Die Maori-Bezeichnung wird nicht farblich hinterlegt. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 21:23, 20. Jul. 2012 (CEST)
Zu 1.: Könnte an Deiner Bildschirmauflösung liegen ;)
Zu 2.: Muss es buntig sein? Vielleicht fette Schrift? Oder grau hinterlegt? --Markus S. (Diskussion) 01:59, 23. Jul. 2012 (CEST)
1 hatte sich schon erledigt. User:WIKImaniac hatte das Problem mit onlyinclude beseitigt. zu2: Ist mir eigentlich gleich. Ich würde die maorische Bezeichnung nur ebenso hervorheben wollen, wie die englische Bezeichnung. Das wäre es schon. Danke schon mal jetzt für deine Hilfe und geleistet Arbeit. Ich fange nächste Woche damit an, die Vorlagen einzubauen und weitere Artikel zu erstellen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 11:38, 23. Jul. 2012 (CEST)
Zu 1: Beim Bauen einer IB kann man manchmal etwas übersehen, deshalb habe ich WIKImaniac gebeten über die IB zu schauen. Dabei hat er den fehlenden Tag gefunden ;)
Zu 2: Jetzt kannst Du noch Deine Farbwünsche/Schriftgröße ... wählen ;) Nee das geht auch noch später. Werde heute nachmittag/abend nochmals da was ändern. Sollte halt nicht die gleiche Größe/Form wie die englischsprachige Bezeichnung haben. Übrigens brauchst Du nicht bei jedem englischsprachigen Begriff das en vorsetzen ;) --Markus S. (Diskussion) 06:42, 24. Jul. 2012 (CEST)
Habe die Schriftgröße der Maori-Bezeichung geändert. --Markus S. (Diskussion) 12:18, 18. Aug. 2012 (CEST)
Sieht gut aus, Danke! Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 12:38, 18. Aug. 2012 (CEST)

Vorlage:Lang

Soeben ist mir bei unserem Lieblingsartikel die Anwendung von Sprachunterstützungsvorlagen bei "Einfach-nur-Namen" aufgefallen:

''... von Professor {{lang|en|[[Atholl Anderson]]}} auf {{lang|en|Enderby Island}} ...''

Frage: Wer ist denn auf diesen Trichter gekommen (seh das so zum ersten Mal und bin sicher, dass die Vorlage:Lang nicht dafür gedacht war, die Beispiele dort in der Doku sind ja eindeutig)? Wo steht das also? Das macht doch keinen Sinn. Meint verwirrt, --Emeritus (Diskussion) 23:57, 17. Aug. 2012 (CEST)

Willkommen im Club der Verwirrten... ;-) Mich verwirrt die Verwirrtheit in der WP auch immer wieder ... Aber zur Sache: In der Doku steht der Satz: "Screenreader können anhand der gegebenen Sprachinformation die richtige Audioausgabe zuordnen." Will doch heißen, dass ein Text, der mit Wörtern, Begriffen, Sätzen aus anderen Sprachen gespickt ist, über einen Screenreader das richtige Audiomodul für die entsprechende Sprache zuordnen kann, ... und ich denke, dass die richtige Aussprache von englischen Namen, wie in dem von dir genannten Beispiel, dazugehören sollte, oder? Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 08:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
Probiere bitte mal über pediaphon Deinen Text zu Atholl Anderson (langsam) anzuhören. Das Sprachmodul betrifft die gesamte Textsprache, nicht einzelne Worte, da wird nicht hin- und hergewechselt. Der Versuch war für mich etwas "ernüchternd". --Emeritus (Diskussion) 04:41, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ja, ich kenne pediaphon. Die Sprachausgabe die dort angeboten wird ist wirklich mehr als ernüchternd. Jede Sprachausgabe auf simplen Computern bietet da heute schon mehr. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 09:42, 20. Aug. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Wir suchen noch Mitarbeiter. Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 10:25, 18. Sep. 2012 (CEST)

Interesse schon, aber zu wenig Zeit und noch einige andere Baustellen offen. Wenn es gerade passt, kann ich vielleicht etwas beitragen. Mal sehen... Tragt mich aber bitte nicht als Mitarbeiter des Projektes ein. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 11:38, 18. Sep. 2012 (CEST)

Ok. Politik (Diskussion) 11:42, 18. Sep. 2012 (CEST)

Warum hast du den MArquess zurückgesetzt? Der Fall ist doch eindeutig! Politik (Diskussion) 20:22, 28. Okt. 2012 (CET)

http://hansard.millbanksystems.com/people/earl-of-mulgrave Politik (Diskussion) 20:42, 28. Okt. 2012 (CET)

Was soll denn das? Beim Viscount Canterbury hast du das ja auch geändert. Politik (Diskussion) 21:02, 28. Okt. 2012 (CET)

Hi, du, aus meinen Quellen geht nicht hervor, dass George Phipps, 2. Marquess of Normanby und John Manners-Sutton, 3. Viscount Canterbury Mitglieder des House of Lords waren sondern nur gewählte Mitglieder des House of Commons und du hattest die Kategorie gesetzt ohne im Artikel einen entsprechenden Satz mit Quellenangeben einzufügen. Ich hielt das für eine Versehen. Mit Nachweise sieht's dann schon anders aus. Sorry for any inconvenience. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 22:30, 28. Okt. 2012 (CET)

Ok, alles klar. Politik (Diskussion) 09:00, 29. Okt. 2012 (CET)

Hättest du denn momentan jetzt Zeit 1, 2 Peers zu übernehmen? Politik (Diskussion) 10:10, 29. Okt. 2012 (CET)

Ich habe mich mal für einen eingetragen und schau mal... Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 11:01, 29. Okt. 2012 (CET)

Das ist nett, danke. Politik (Diskussion) 11:05, 29. Okt. 2012 (CET)

Danke für den Lord Sutherland. Würde mich sehr freuen, wenn du bei Gelegenheit nochmal einen übernehmen könntest. Politik (Diskussion) 09:51, 31. Okt. 2012 (CET)

No worries, ich pick mir ab und zu mal jemanden heraus ... Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 13:06, 31. Okt. 2012 (CET)

Vielen Dank. Politik (Diskussion) 19:42, 31. Okt. 2012 (CET)

Meiner Meinung nach sollten vielleicht erstmal die Artikel über die Peers geschrieben werden. Ich denke, es hält nur unnötig auf, jetzt die Sachen aus dem Umfeld zu machen. Politik (Diskussion) 20:32, 4. Nov. 2012 (CET)

Wie ich auch schon zu den anderen meinte, wird es sehr knapp. Politik (Diskussion) 21:18, 13. Nov. 2012 (CET)

Wäre es möglich, dass du noch jemanden aus dem Abschnitt N-S übernimmst? Politik (Diskussion) 20:52, 25. Nov. 2012 (CET)

Sorry, bis Ende November keine Zeit. Im Dezember kann ich mal schaun ... Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 21:01, 25. Nov. 2012 (CET)

Das wäre supernett. Politik (Diskussion) 21:03, 25. Nov. 2012 (CET)

So, mittlerweile haben wir Dezember. Was meinst du so? Politik (Diskussion) 21:09, 1. Dez. 2012 (CET)

Bis Weihnachten müsste ja einiges erledigt sein. Politik (Diskussion) 11:28, 7. Dez. 2012 (CET)

Momentan kommen wir gut voran. 3 werde ich wohl bald verschieben können. Dann noch 6 derzeitige Mitglieder werde ich bis Ende des Monats noch schaffen. WWSS1 kommt auch gut voran. Die derzeitigen Mitglieder werden wir wohl bis dahin schaffen. Was die ehemaligen Mitglieder angeht werden wir noch darüber hinaus weitermachen. Bist du weiter dabei? Politik (Diskussion) 13:49, 15. Dez. 2012 (CET)

Eher nicht, widme mich gerade einigen koreanischen Themen, die intensive Recherche benötigen. Vielleicht später noch einmal. Wir werden sehen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 15:39, 15. Dez. 2012 (CET)

Falls du wieder Zeit und Lust haben solltest, kannst du dich ja einfach melden. Politik (Diskussion) 09:40, 8. Jan. 2013 (CET)