Benutzer Diskussion:VoDeTan/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Probleme mit deiner Datei

Hallo VoDeTan,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 19. Feb. 2010 (CET)

Päpstin Johanna

Bitte tiefgreifende Veränderungen erst auf der Diskussionsseite besprechen. --Atlan Disk. 08:46, 19. Feb. 2010 (CET)

Lotus-Datei

Hallo VoDeTan! Mit der Datei habe ich nix zu tun, ich hatte letztes Jahr die Begrüßungsbox eingestellt. Deinen Eintrag auf meiner DS habe ich entfernt. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 08:57, 19. Feb. 2010 (CET)

wenn du Fragen zu Bildern hast: genau unter der Nachricht von Blubot. Dann wird dir geholfen. --Atlan Disk. 09:00, 19. Feb. 2010 (CET)
darf ich dir außerdem das Mentorenprogramm ans Herz legen? --Atlan Disk. 09:02, 19. Feb. 2010 (CET)

Intersexualität

Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet und Deinen Beitrag nach unten verschoben, da neue Antworten auf Diskussionsseiten in Wikipedia immer unten angefügt werden. Kersti 18:52, 19. Feb. 2010 (CET)

Pflanzen in der Bibel

Die phönizische Rose wird zwar in manchen Ausgaben als Oleander übersetzt, aber der Experte auf dem Gebiet, Michael Zohary, sagt dass es eigentlich eine Rose ist. Darum hab ich das wieder zurückgesetzt. Danke trotzdem. --Sr. F 11:11, 23. Feb. 2010 (CET)

Schnelllöschung deines Eintrags

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Der Artikel Päpstin-Johanna-Syndrom wurde hier diskutiert und nach zusätzlichem Schnelllöschantrag gelöscht. Bitte unterlasse eine erneute Einstellung, du kannst für eine Wiederherstellung die Löschprüfung in Anspruch nehmen. --Gleiberg 22:23, 1. Mär. 2010 (CET)

Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo VoDeTan, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 11:29, 6. Mär. 2010 (CET)


Ich bin überrascht, dass du einen Mentor suchst. Deine Artikel sehen schon recht gut aus. Wo drückt den der Schuh? -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:29, 6. Mär. 2010 (CET)

Ich habe euch auf meiner Diskussionsseite geantwortet, da es üblich ist, Diskussionen auf einer Seite zu führen. Die Beobachtungsliste kann zur Beobachtung von Diskussionen hilfreich sein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:40, 6. Mär. 2010 (CET)

Verschieben und Weiterleitungen

Zu einem Thema/Gegenstand wird immer nur ein Artikel angelegt. Von anderen möglichen Bezeichnungen verweisen dann Weiterleitungen auf diesen. Ich habe bei Champedak eine entsprechende Weiterleitung angelegt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:59, 8. Mär. 2010 (CET)

o.k. und Danke, wir hatten zuerst den fehlenden Artikel erstellt und hinterher gemerkt, dass wir ja eigentlich den Namen ändern wollten. Nicht aufgepasst.--VoDeTan 18:05, 8. Mär. 2010 (CET)
Was ich vergaß: Man kann Artikel auch verschieben (also auf einen anderen Titel), dafür gibt es oben den Button "Verschieben" neben Versionen/Autoren. Beim Verschieben wird automatisch eine Weiterleitung erstellt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:51, 9. Mär. 2010 (CET)

Gudeg

Bei Artikeln sollten grundsätzlich Quellen angegeben werden. Ohne Quellen wird ein Artikel wohlmöglich bald gelöscht. Weitere Informationen dazu finden sich bei Wikipedia:Belege. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:00, 8. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, wir wissen nur nicht, wie man zum Artikel gudeg in der engl. WP linkt. Wir haben beide angegebenen Quellen benutzt.--VoDeTan 17:59, 8. Mär. 2010 (CET)
Das hat jemand shcon gemacht. Schau einfach in die Versionsgeschichte, wie es geht. Dort findest du alle Änderungen an dem Artikel ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:52, 9. Mär. 2010 (CET)

Neue Lebewesen-Artikel

Hallo VoDeTan! Gratulation zu euren Artikeln, ihr seid ja sehr fleissig! Damit aber möglichst viele eure neuen Artikel ansehen und ggf verbessern oder ausbauen können, bitte ich euch, sie hier einzutragen. Bei Lebensmittel sollte es was ähnliches geben, weiss jetzt nur nicht genau wo. Ah, bei Palmzucker, hab ich was in der Diksussion geschrieben, näheres dort. Danke und Grüsse -- Josef Papi 16:06, 12. Mär. 2010 (CET)

Hallo Josef Papi, wir danken für den Hinweis. Da wir noch nicht lange aktiv sind, kennen wir uns in dem WP-"Dschungel" noch nicht aus und sind über jede Unterstützung dankbar. Gruss--VoDeTan 19:19, 12. Mär. 2010 (CET)
Gern geschehen, bin ja selber noch nicht allzulang aktiv. Echt nette Artikel, die ihr da schreibt. Noch was, bei den Lebewesen ist es Usus, eine Weiterleitungsseite vom lateinischen Namen anzulegen, damit man die Art sowohl über den Dt. als auch den wissenschaftl Namen findet. Dabei wird beim lat. Lemma auch die latein. Kategorie angegeben. Also zb. bei der Nusseibe, Torreya grandis mit der Kategorie Taxaceae. Ist eh schon gemacht worden. Liebe Grüss -- Josef Papi 22:04, 13. Mär. 2010 (CET)

Kategorien

Bei neuen Artikel bitte nicht die Kategorien vergessen. Die sind wichtig für die Verwaltung der Artikel zB durch Portale und Projekte. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:57, 15. Mär. 2010 (CET)

Lotuspflaume

Hallo VoDeTan, vielen Dank einmal für Eure Artikel zu doch eher wenig bekannten Obstarten. Zur Lotuspflaume: Ich habe mich etwas bei der Lotuspflaume ausgetobt, und Informationen aus der Flora of China hinzugefügt. Entfernt die Dinge bei Nichtgefallen wieder. Ich empfinde die Informationen der FoC jedenfalls als recht gut, speziell was die Beschreibung der Arten betrifft. Vielleicht könnt ihr auch etwas damit anfangen. Gruß -- IKAl 22:56, 17. Mär. 2010 (CET)

Hallo IKA1, prima, dass Interesse besteht und danke für die Erweiterung. Gruß--VoDeTan 09:04, 18. Mär. 2010 (CET)

Palmen-Artikel

Bitte nicht Palmen-Artikel blindlings hin- und her-verschieben. Die deutschen Namen sind bei tropischen Pflanzen selten eindeutig, noch viel weniger als bei den mitteleuropäischen, wo man sich zumindest mit Standardlisten behelfen kann. Daher ist Kohlpalme bewusst eine BKL. Viele Arten werden ja nicht mal von den Einheimischen differenziert. Danke. Griensteidl 18:48, 23. Mär. 2010 (CET)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo VoDeTan,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Yellowcard 20:01, 25. Mär. 2010 (CET)

Hallo Yellowcard, danke, das Löschen ist völlig o.k.--VoDeTan 20:04, 25. Mär. 2010 (CET)

Korallenbohne

Man kann in den Artikeln auch gleich auf Commons verweisen, indem man {{Commonscat|NAME DER KATEGORIE}} oder {{commons|NAME DER SEITE}} unter den Weblinks oder Verweisen einfügt. Galerien im Artikel selbst sollten dafür eher selten verwendet werden. Bei Commons gibt es zu einem Thema mal Seiten und mal Kategorien, da muss man schaun. -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:32, 26. Mär. 2010 (CET)

Danke, haben wir heute gleich umgesetzt.--VoDeTan 21:35, 26. Mär. 2010 (CET)

Kennedia

Hallo, leider musste ich auf den Artikel Kennedia einen Löschantrag stellen, da er in deutlicher Weise die Mindestrichtlinien der Redaktion Biologie verfehlt. Bitte lest euch in diese hier ein. Falls euch belastbare, seriöse Quellen fehlen, so schaut euch bitte hier um. Euer Artikel hat von heute an 14 Tage, danach kann er ggf. gelöscht werden. Für Rückfragen stehe ich euch zur Verfügung. Beste Grüße, Denis Barthel 01:15, 30. Mär. 2010 (CEST)

Hallo, tatsächlich rufen die Artikel nach Verbesserung, einen ersten Versuch haben wir unternommen und werden uns an den nächsten Tagen weiter um Kennedia kümmern. Sind wir auf dem richtigen Weg??? Den Artikel Gattung hatten wir eingefügt, damit wir die Art Korallenbohne beschreiben können. Ähnlich der Gattungsartikel Cicer. Kannst du uns bitte mitteilen, ob wir dort ähnlich ändern sollen, bevor der Artikel einen Löschantrag erhält. Danke im Voraus,--VoDeTan 11:15, 30. Mär. 2010 (CEST)
Hallo, danke für eure Mithilfe. Ja, auch bei Cicer wäre ein Ausbau sehr sinnvoll. Ich würde generell darum bitten, dem Einzelartikel vielleicht mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, bevor man mit einem neuen beginnt. Selbst die Korallenbohne wirkt noch etwas mager, sie ist zwar nicht von der Löschung bedroht, es wäre aber schön, wenn so ein Artikel etwas mehr "Fleisch" bekäme, bevor ihr euch dem nächsten Thema zuwendet. "Brückenartikel" wie Kennedia sind übrigens in dieser Form nicht wohlgelitten, es bedarf ihrer auch eigentlich nicht (es sei denn, sie sind hinreichend ausgebaut, dann sind sie imho als Gattungsartikel besonders sinnvoll). Als Tip zur Strukturierung eines Pflanzenartikels mag übrigens Portal:Lebewesen/Muster_für_Pflanzenartikel hilfreich sein. Beste Grüße, Denis Barthel 11:37, 30. Mär. 2010 (CEST)

Mentorenprogramm noch nötig?

Hallo! Ich habe nicht den Eindruck, dass du mich als Mentor brauchst. Ein bisschen konnte ich dir ja noch helfen, aber du findest dich eigentlich recht gut zurecht. Kann ich die Betreuung offiziell beenden? Wenn du Fragen hast, kannst du natürlich immer fragen, auch andere ;) --Don-kun Diskussion Bewertung 20:14, 19. Apr. 2010 (CEST)

Hallo nach Dresden, ja, die Mentorenbetreuung kann gerne aufhören. Unsere Benutzerseite müssen wir dringend umbauen. Und dann noch eine Frage: Nun steht unter den Artikeln immer: Markiere Version Status: grünes Häkchen gesichtet und SPEICHERN. In welchem Fall soll auf SPEICHERN getippt werden? Tausend Dank für deine Hilfe. Es ist gut zu wissen, dass wir/ich fragen dürfen/darf. Alles Gute, --VoDeTan 20:26, 19. Apr. 2010 (CEST)
Das heißt, dass du äh ihr den Sichterstatus habt und sichten könnt. Weiteres dazu steht unter Wikipedia:Gesichtete Versionen. Eure Änderungen sichtet ihr automatisch und wenn ihr nicht aktiv sichten wollt, dann braucht euch das Feld unten nicht weiter zu kümmern. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:45, 19. Apr. 2010 (CEST)
Hallo und Danke--VoDeTan 21:55, 19. Apr. 2010 (CEST)

Beendigung des Mentorenprogramms

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo VoDeTan, du hast das Mentorenprogramm erfolgreich absolviert und ich habe dich daher ausgetragen. Solltest du in Zukunft noch weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße und alles Gute --Don-kun Diskussion Bewertung 22:19, 19. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Don-kun, sehr herzlich bedanken wir uns bei dir für deine Mentorentätigkeit! Viele Grüße und viele Erfolgserlebnisse wünschen --VoDeTan 22:27, 19. Apr. 2010 (CEST)

Moses Orimolade Tunolase

Warum hast du das entfernt? Das steht so in der als Quelle angegebenen Encyclopedia of New Religious Movements. --Oberlaender 12:16, 1. Mai 2010 (CEST)

Okay, ich habs selber gemerkt. Vielen Dank :) --Oberlaender 14:31, 1. Mai 2010 (CEST)

George Henry Lewes

Moin, über meine Bearbeitung des Artikels Emergenz bin ich auf den englischen Philosophen aufmerksam geworden. Die Revision des Lewes-Artikels wird mich noch eine ganze Weile beschäftigen. Besten Dank für euere Mitwirkung und wegen euerer wissenschaftlichen Kenntnisse zur Intersexualität melde ich mich in Kürze noch einmal bei euch. Einen schönen Sonntag wünscht --Jürgen Engel 11:53, 2. Mai 2010 (CEST)

Hallo, das Schmökern in Wikipedia-Artikeln ist oft sehr interessant. Nun stolperte ich über Karl Holtz, der Artikel ist wohl auch von dir. Der Künstler musste viel durchmachen. Seine Karikaturen, auch jene im Eulenspiegel der DDR, sind niveauvoll und brisant. Da hast du mit der Auswahl Glück gehabt! Nicht sehr sonnige (dunkle graue Wolken über Unterfranken), aber herzliche Grüße von--VoDeTan 15:46, 2. Mai 2010 (CEST)

Karl Holtz

Moin, über den von mir angelegten Artikel Friedrich Wendel kam es damals zum Holtz-Artikel. Friedrich Wendel habe ich als Schuljunge in Kiel kennengelernt. Fröhliches Schmökern und einen schönen Tag wünscht euch --Jürgen Engel 11:35, 3. Mai 2010 (CEST)