Benutzer Diskussion:Wheeke/Archiv/2019/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:30, 3. Okt. 2019 (CEST)

Editaton Prachatice (30. 10. - 3. 11. 2019)

Editaton Prachatice (30. 10. - 3. 11. 2019) Hallo Wheeke ! Wir bereiten Editaton Prachatice (30. 10. - 3. 11. 2019) vor. Herzliche Einladung (auch Fernbeteiligung). Editaton Prachatice 2--Elektracentrum (Diskussion) 18:25, 6. Okt. 2019 (CEST)

Karl Barth

Danke für die Einfügung der „ipsissima vox“ von Karl Barth im Artikel Markus Barth (Theologe), anstelle der missglückten Rückübersetzung. Das bestätigte meine Vermutung auf der Diskussionsseite und behob zugleich jenes Missgeschick. Deshalb noch einmal: Danke! --M Huhn (Diskussion) 22:29, 8. Okt. 2019 (CEST)

War ein Vergnügen :-) --Wheeke (Diskussion) 07:56, 9. Okt. 2019 (CEST)

Wechselläuten

Diese Umkategorisierung würde ich nicht unterstützen. Für einen leidenschaftlichen Läuter ist ein peal natürlich feinste Musik, wie das Sirren der Spurkränze für einen Eisenbahnfreak Musik ist, aber die wenigsten „normalen“ Leute würden einen peal als Musik bezeichnen. Unter Kultur ist es besser untergebracht. --Kreuzschnabel 20:17, 9. Okt. 2019 (CEST)

Hallo, es kommt nicht auf die jeweilige Ästhetik an, da gibt es wohl am allerwenigsten im Bereich der Kategorie:Musik jemals Einigkeit. Der Strang Kategorie:Glocke etc ist ein Musikstrang. Allein darum geht es. Grüße.--Wheeke (Diskussion) 08:39, 10. Okt. 2019 (CEST)

Der junge Engländer

Hallo Wheeke, Du kennst meine Meinung, dass nur der sich in Themen einmischen soll, von denen er Ahnung hat. Du hast den Film nicht gesehen, sondern nur eine Quelle zu Rate gezogen. Wenn in dem Film von 69 Minuten insgesamt 5 Minuten getanzt wird, kann ich den einfach nicht als Tanzfilm bezeichnen. Aber Du kannst es ja nicht besser wissen, da Du den Film nicht gesehen hast. Glaub doch ruhig mal einem, der eine Sache mit eigenen Augen gesehen hat. Solchen Quellen wie Du sie anführst werden auch manchmal von Dir gleichgesinnten gemacht, die Sachen an den Haaren herbeiziehen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:00, 13. Okt. 2019 (CEST)

Ja. Deine Meinung. Wir betreiben jedoch leider keine OR und Theoriefindung, sondern beschreiben den Stand der offiziellen Quellen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 14:22, 13. Okt. 2019 (CEST)
Nach WP-Regeln ist der Film als solcher einer der wichtigen, anerkannten und offiziellen Quellen und keine Theorie. Außerdem ist in den von der RFF bevorzugten Quellen Filmlexikon und IMDb nichts von einem Tanzfilm zu lesen. Deine Quelle scheint eine Ausnahmeerscheinung zu sein und ob der Autor den Film gesehen hat, steht auch noch in Frage. Wer weiß, wo der seine Information her hat, jedenfalls ist diese Quelle nicht durch die RFF empfohlen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 15:07, 13. Okt. 2019 (CEST)
in der von Dir genutzten Quelle: „Ein in künstlerischer Hinsicht beeindruckendes, als Tanz(sic!)pantomime angelegtes Experiment“ Hallo --Wheeke (Diskussion) 15:13, 13. Okt. 2019 (CEST)
Das habe ich doch wiedergegeben! Ich bezeichne aber die Pantomime als eigene Kunstgattung, deren Ursprung aus Tanz und Zirkusartistik besteht, die aber aus dieser speziellen Form der Kunst noch lange keinen Tanz macht. Und nun noch einmal zu meiner Hauptquelle: Wenn in einem Film, der 69 Minuten dauert, 5 Minuten getanzt wird, ist das noch kein Tanzfilm entsprechend der Festlegung in der Kategorie, was ein Tanzfilm ist. Wenn Du schon die Quellen auslegst, wie Du möchtest, dann richte Dich wenigstens nach den WP-Regeln. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:18, 13. Okt. 2019 (CEST)
Ein Tanzfilm ist ein Film mit Tanzeinlagen.“ Jawohl, dem stimmen wir zu. Dieser Tanzfilm bietet mehr: Einen ausführlichen Tanzunterricht, und nochmehr: der Tanz spielt die Hauptrolle, darin sehe den satirischen Schlüssel des Geschehens. In der köstlichen Märchenvorlage wie in dem von Dir kongenial nachgezeichneten Film. --Wheeke (Diskussion) 17:36, 13. Okt. 2019 (CEST)
Der von dir erwähnte ausführliche Tanzunterricht als solcher dauert genau 20 Sekunden, von denen noch 8 Sekunden abgezogen werden müssen, bei denen nur der Musiker beim Geigenspiel gezeigt wird. Das nur zur Verhältnismäßigkeit. Ich sage doch, äußere Dich nur zu Sachen, die Du kennst. Außerdem geht es in dem Artikel Tanzfilm, nach der doch sehr allgemein gehaltenen Einleitung, noch ins Detail. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 19:02, 13. Okt. 2019 (CEST)

Gebäude der Bremer Wollkämmerei

Hallo Wheeke, Du siehst doch, das ich noch an dem Artikel arbeite, halte dich doch bitte noch für 2 Wochen raus bevor Du kritisierst. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 14:09, 14. Okt. 2019 (CEST)

sorry! Aber wo ist „inuse“? --Wheeke (Diskussion) 14:14, 14. Okt. 2019 (CEST)
Muss ich das verstehen was oder wo inuse ist?--Roland Kutzki (Diskussion) 15:06, 14. Okt. 2019 (CEST)
Unbedingt--Wheeke (Diskussion) 18:20, 14. Okt. 2019 (CEST)
Inuse amused kausal, fand Änderung nur nasal-fatal --Roland Kutzki (Diskussion) 19:14, 14. Okt. 2019 (CEST)

Revert im Artikel Kibergdalen

Hallo Wheeke, das Tal ist nicht Namensgeber für den Kibergbreen (dann hieße er wohl Kibergdalenbreen). Der Gletscher wurde in Anlehnung an die Benennung des Tals vorgenommen, d. h. das Dorf Kiberg ist der mittelbare Namensgeber. Gruß, --Jamiri (Diskussion) 15:19, 31. Okt. 2019 (CET)

Mittelgebirge

Hey:)

erstmal vielen Dank, dass Du dich beim Aufbau des Artikels beteiligst.Ich kontaktiere ich bewusst hier, weil ich keine grundlegende Diskussion lostreten wollte.

An sich hast mit der Ansicht, dass alle Definitionssachen in den Hauptartikel reingehören vollkommwnd Recht. In den gelöschten Sachen hat sich auch die Erklärung des Maßstabes befunden. Diesen habe ich wieder eingefügt. Das Problem ist, es wird auf Dauer unübersichtlich wenn wirklich alles im anderen Artikel steht, weil die Leute dann andauern hin und her switchen müssen. Daher würde ich fast sagen, dass wir eher wieder alles einfügen, da es dann einfach seine Ordnung hat, obwohl es nicht der allgemeinen Ordnung entspricht.

--Nico1995fcb (Diskussion) 18:05, 31. Okt. 2019 (CET)

Vielen Dank, lieber Nico, für Artikel und Meldung. Hin- und Herswitchen gehört leider zum Metier des WP-Users. Wir können prinzipell nicht überall das "Fahrrad neu erfinden"... Diese Liste verspricht Spezielles. Liefert aber zuviel Generelles. Das gehört hier einfach nicht hin. Zum Wissen gehört auch Abrufen Können. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:55, 31. Okt. 2019 (CET)

Kategorien

Hallo Wheeke, ich muss immer wieder feststellen, dass Du gegen das Regelwerk der Wikipedia verstößt. In Wikipedia:Kategorien ist eindeutig festgelegt, dass neue Kategorien durch die Fachbereiche oder in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien diskutiert werden sollen. Ich erlaube mir, alle von Dir eingerichteten Kategorien, die diesen Weg nicht gegangen sind, von aus den von mir geschriebenen Artikeln zu entfernen. Die Entwicklung der Kategorien ist nach m.A. inflationär und der Sache nicht dienlich. Also halte Dich bitte an die Regeln, es wäre doch schade, wenn Deine Mühe durch Eigenmächtigkeiten einfach verpufft. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:25, 13. Nov. 2019 (CET)

Fünf Minuten

ist meines Erachtens keine gültige BKS, weil kein einziges der Stichpunkte tatsächlich "5 Minuten" heißt (außer vielleicht das erste, was wohl rumänisch für Fünf Minuten sein soll). Es ist nicht Aufgabe einer BKS, alles aufzulisten, was eine willkürlich ausgewählte Phrase im Titel trägt, auch wenn der gesamte Titel ganz anders lautet und sehr viel länger ist; in einer BKS sollten Lemmata stehen, die alle exakt wie der Titel heißen und daher überhaupt Unterscheidung brauchen. Aber es besteht wohl keine Verwechslungsgefahr zwischen Fünfminutensuppe und "Nikki und Mary - Die fünf Minuten Ehe". Dass das Gebrauchsprodukt Fünfminutensuppe/-Terrine gängig auch nur als Fünfminuten bezeichnet wird, wäre mir absolut neu und ist auch im Artikel weder erwähnt noch belegt. Überhaupt ist des weiteren für kein Unterhaltungsprodukt im jeweiligen Artikel nachgewiesen, dass der Film/das Spiel als Alternativtitel auch "Fünf Minuten" hat. Somit bleibt ehrlich gesagt kein Stichwort übrig, das hier gelistet werden muss; der Begriff "Fünf Minuten" muss nicht weiter geklärt werden, wenn keine zwei Lemmata so heißen. --Blobstar (Diskussion) 12:26, 2. Nov. 2019 (CET)

Und deshalb habe ich einen Löschantrag gestellt. --Katimpe (Diskussion) 18:05, 20. Nov. 2019 (CET)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Liste von Nationaltheatern im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Liste von Nationaltheatern wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:33, 22. Nov. 2019 (CET)

Amtssprache in Malta

Auf deine Frage in einer Zusammenfassungszeile: Ja, in Malta ist tatsächlich Englisch die zweite Amtssprache. Ein Großteil der Malteser spricht Englisch, fast alle verstehen es. Die Beschreibungen im National Inventory of Cultural Property of the Maltese Islands sind ausschließlich auf Englisch verfasst, nur das Register führt die maltesischen Namen auf. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:42, 22. Nov. 2019 (CET)

Danke, wwg. Hätte auch die engl WL nicht gelöscht. Augenscheinlich verfährt jeder Artikelschreiber nach gusto. Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:33, 23. Nov. 2019 (CET)

Begriffsklärung Helmet

Hallo Wheeke,

ich habe gesehen, dass du auf Helmet eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße --Vfb1893 (Diskussion) 08:39, 25. Nov. 2019 (CET)

Lagebild

Wheeke, ein Rechtsakt der EU ist ein amtliches Werk, das keinen Schutz genießt (§ 5 Abs. 1 UrhG). Warum diese Behauptung? --Aktenstapel (Diskussion) 14:49, 26. Nov. 2019 (CET)

wenn das so ist, sry. retour. Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:08, 26. Nov. 2019 (CET)
Vielen Dank, Wheeke. Da stand noch was, dass der Inhalt wohl nicht ganz verstanden sei. Bezieht sich das auf die urkomische Formulierung "erhalten werden", die zwar aus der Quelle stammt, mit der ich aber auch nicht ganz glücklich bin? Falls ja, wäre "empfangen werden" (engl. immerhin "received") , "gesammelt werden" oder "durch ... beigesteuert werden" besser? --Aktenstapel (Diskussion) 17:46, 26. Nov. 2019 (CET)
ist das passivische werden überhaupt erforderlich, oder ginge es (auch besser) ganz ohne?--Wheeke (Diskussion) 18:11, 26. Nov. 2019 (CET)
Wenn ich einen Akteur (EUROSUR) nenne, wird der Text unnötig spezifisch. Ich habe jedoch ein Substantiv eingespart. Passt es so besser? --Aktenstapel (Diskussion) 20:29, 26. Nov. 2019 (CET)
Jetzt sehe klarer, thx!--Wheeke (Diskussion) 08:36, 27. Nov. 2019 (CET)

Helmet

Hallo, könntest du den Anzeigetext bei deinen Änderungen bitte noch korrigieren: Es ist Helmet und nicht einfach Helmet (Band). Wie man das richtig macht, müsstest du in deinen sieben Jahren bei Wikipedia ja wohl mal gelernt haben. Danke.--Sheep18 (Diskussion) 10:55, 27. Nov. 2019 (CET)

kurze Frage

Hi, Wheeke, ich glaub, ich steh auf dem Schlauch oder so... du hast Marinus van der Maarel nicht bei "Wichtige Künstler als Mitglieder im 19. Jahrhundert" einfach eingetragen, sondern ein "siehe auch" daraus gemacht, warum? Er ist 1857 geboren, er war Mitglied, da könntest du ihn doch einfach bei den Namen eintragen, statt dieses "siehe auch"... oder versteh ich das einfach nicht richtig? LG, --Gyanda (Diskussion) 23:16, 11. Dez. 2019 (CET)

ach das ist ja alphabetisch... War mir so auf den ersten Blick nicht ersichtlich, daher mein Zögern. Hätte nichts dagegen, wenn so etwas von kundiger Hand kooperativ erledigt würde. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:43, 12. Dez. 2019 (CET)
das hab ich mich nicht getraut :-). LG, --Gyanda (Diskussion) 14:23, 12. Dez. 2019 (CET)

Redundanz: Ibicaba/Aufstand von Ibicaba

Hi Wheeke, Danke für die Rückmeldung zu den beiden übersetzten Artikeln "Ibicaba" und "Aufstand von Ibicaba". "Ibicaba" habe ich inzwischen gekürzt. Wo finde ich die "entsprechende Redundanzdiskussion". Leider kenne ich mich noch zu wenig aus. matutinho (Diskussion) 21:46, 18. Dez. 2019 (CET)

Klicke im Art. Benutzer:Matutinho/Aufstand von Ibicaba im Kasten auf auf das fettgedruckte „Beteilige dich dazu an der betreffenden Redundanzdiskussion“.--Wheeke (Diskussion) 08:37, 19. Dez. 2019 (CET)

Gesegnete Weihnachten

Aus dem Kloster Dafni

wünscht dir--Ktiv --Ktiv (Diskussion) 09:51, 25. Dez. 2019 (CET)