Benutzer Diskussion:Wolsberg
James Mason
Hallo Wolsberg,
vielen Dank für deine Arbeit an "James Mason". Ich habe dir einen Link auf die Artikeldiskussionsseite gepostet, der mehr die Person Mason als die "Atomwaffen Division" behandelt. Kannst du hoffentlich gebrauchen. Du kannst auch gern die Belege in diesem Abschnitt mal durchgehen, ob du da noch Informationen findest, die bisher in deinem Artikel fehlen.
Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit, Benutzer:Kopilot 14:43, 29. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Benutzer:Kopilot, Danke dir! Werde ich mir anschauen.
--Wolsberg (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wolsberg (Diskussion | Beiträge) 16:47, 29. Nov. 2019 (CET))
Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier
Liebe/r Wolsberg,
am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!
Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.
Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.
Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.
Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.
Viele Grüße,--Cirdan ± 20:26, 28. Feb. 2021 (CET)
WLB-Treffen
Hallo,
du erhälst diese Nachricht, da du als Teilnehmer oder Interessierter von Wiki Loves Broadcast eingetrageb bist: Vom 4. bis zum 7. November findet das nächste Treffen statt. Dabei treffen wir uns am 5. November mit dem ZDF und nach aktueller Planung mit weiteren Vertretern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am 6. November. Wärst du denn beim Treffen dabei? Dann trag dich bitte in die Teilnehmenden-Liste ein. Vor Ort sind noch wenige Plätze verfügbar. Aber auch digital kannst du gerne dabei sein. Viele Grüße, --Wikiolo (D) 12:39, 15. Okt. 2021 (CEST)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Das Warten hat ein Ende!
Hallo Wolsberg,
zwei Jahre, zwei Monate und zwei Wochen nach unserem letzten Stammtisch ist es endlich wieder so weit: Wir treffen uns am Samstag, 30. April 2022, 13:45 Uhr, in Hohenlimburg und laden Dich dazu herzlich ein. Einzelheiten sind wie immer auf der Seite Wikipedia:Sauerland zu finden. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Für die Teilnahme an der Schlossführung brauchst Du eine Mund-Nase-Bedeckung.
Viele Grüße und bis bald --Asio (Diskussion), --Bärwinkel,Klaus (Diskussion) und --Bubo 容 13:16, 19. Apr. 2022 (CEST)
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.
Das "Delay Sports Berlin"-Drama
Hey Wolsberg! Ich kann deinen Frust rund um die LD zum Artikel nachvollziehen. Die Wikipedia hängt in vielerlei Hinsicht um Jahre hinterher und die Rezeption von Medien in Form von Streams jeglicher Art gehört absolut dazu. Ich kann natürlich nicht für dich entscheiden, ob das Fass damit nun übergelaufen und das Projekt für dich gestorben ist, aber ich weiß dass sich hier nie etwas ändern wird, wenn Leute die etwas ändern wollen nicht bleiben und sich durchbeißen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du dafür aktiv dabei bleibst, deine Stimme bei Abstimmungen entsprechend abgibst und die tägliche Arbeit hier auf bessere Art und Weise mitgestaltest. Wir können wirklich alle Mitstreiter gebrauchen, die wir bekommen können.
Kämpferische Grüße --MarcoMA8 (Diskussion) 17:12, 12. Jul. 2022 (CEST)
- Hallo MarcoMA8, ich schätze dein Nachhaken und die Bemühung sehr. Jedoch hat dieser Umgang mit dem Artikel tatsächlich das Fass zum überlaufen gebracht. Die herablassende Diskussionsart ist typisch, besonders in LAs, wenn sehr alten Hasen Dinge nicht passen. Ich arbeite nun seit bald Vier Jahren in der Wikipedia mit und habe Artikel zu Dörfern, Weilern, Kirchen und Personen geschrieben. Dieses Projekt ist für mich wohl vorerst beendet. Ich brauche mich nicht in Diskussionen als "Werbeträger" von irgendwem bezeichnen lassen, auch wenn jene Person seit 15 Jahren hier ist. Ich hoffe, dass ihr es irgendwie schafft das Ruder umzureißen. Beste Grüße und viel Erfolg. --Wolsberg (Diskussion) 20:59, 12. Jul. 2022 (CEST)
Sauerland-Stammtisch am 1. Oktober in Breckerfeld
Hallo,
zum 49. Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 1. Oktober, in Breckerfeld. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Mühlenhof Breckerfeld, Schützenstraße 33. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.
Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Breckerfeld! --Falkmart (Diskussion) 12:12, 28. Sep. 2022 (CEST)
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.