Benutzer Diskussion:Wrongfilter/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danke

Ich möchte Dir danken für Deine Bemühungen um die ehemalige "Knacknuß" Geschichte der Astronomie. Auch danke Deiner Unterstützung ist der Artikel mittlerweile so weit gekommen, daß ich mich getraut habe, in als Kandidat für "lesenwert" anzumelden. Viele Grüße Redlinux 15:42, 28. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel liegt mir im Prinzip sehr am Herzen, erfordert aber zu viel Arbeit als dass ich mich da wirklich hilfreich einbringen koennte. Bitte nicht persoenlich nehmen, wenn sich meine Begeisterung immer noch in Grenzen haelt (siehe Kandidaturdiskussion), aber ich meine wirklich, dass die hinteren Abschnitte noch haetten ueberarbeitet werden muessen (koennen sie natuerlich immer noch).--Wrongfilter ... 15:53, 28. Jan. 2008 (CET)

Alle Wissenschaft ist Theorie

Hallo Wrongfilter, Dein in der Überschrift angegebenes Zitat finde ich sehr spannend - vor allem, seit ich selber Physiklehrer bin. Als solcher versuche ich meinen SchülerInnen den Unterschied von Realität und Theorie nahe zu bringen. Kennst Du Literatur zu diesem Begriff von Wissenschaft? Mir fällt auf Anhieb nur Feynman ein, der in "Sechs physikalische Fingerübungen" etwas verklausuliert sagt, dass wir die Realität derzeit nur annähernd und damit falsch beschreiben können. Falls Du mehr Literatur haben solltest, wäre ich Dir für Tipps dankbar. :-) Mux 15:15, 6. Jan. 2008 (CET)

Hm, in Wissenschaftstheorie bin ich leider auch nicht so fit, ich bastle mir meinen Wissenschaftsbegriff auch nur durch die Erfahrungen in meiner Arbeit zusammen. Deshalb faellt mir leider gerade auch keine Literatur dazu ein. Im Prinzip verwende ich nur die Begriffe "Beschreibung" und "Theorie" mehr oder weniger synonym. Zur Beschreibung der Realitaet verwendet man Begriffe wie Elektron, die letztendlich in der Theorie definiert sind - ein Elektron ist etwas, das sich verhaelt wie dieses Dingens in der Quantenelektrodynamik. Die Fragen "Was ist Realitaet?" oder "Existiert ein Elektron?" sind philosophische Fragen. Ein vollstaendiges Bild der Realitaet muesste ebenso komplex sein wie die Realitaet selbst, und das hilft dem Verstaendnis ja nun auch nicht weiter. Als Wissenschaftler ist man eigentlich zufrieden, wenn eine Theorie richtige Vorhersagen zu Experimenten oder Beobachtungen macht. Und das ist doch schon ziemlich gut, oder? --Wrongfilter ... 16:55, 6. Jan. 2008 (CET)
Stimmt, ist eigentlich eine philosophische Frage. Aber m. E. immens wichtig. Wenn ich Nachrichten lese, in denen so ein "Superstar" aus einer Castingshow etwas äußert, dann fehlt mir da jede Realität drinnen. Der Unterschied zum griechischen Erdbeben ist erschreckend deutlich. Mir ist es wichtig, dass meine SchülerInnen ein Gefühl dafür gewinnen, was tatsächlich ist und was ein Gedankenprodukt, also virtuell. Dieses bezeichne ich dann auch als virtuell - wie jede physikalische Formel. Ohne sie zu verteufeln, denn diese Formeln werden mir in den nächsten Wochen helfen, ein Mikroskop zu bauen. Nun freue ich auf morgen früh um acht, wenn meine Optikepoche beginnt. Danke für die Anregungen :-) Mux 20:27, 6. Jan. 2008 (CET)

Kosmologie

Hallo Wrongfilter, ich möchte Dich um nähere Angaben bitten, warum mein Beitrag zu Kosmologie und zwar zum Abschnitt Kopernikanische Wende von Dir revertiert wurde. Ich vertrete ausdrücklich den entgegengesetzen Standpunkt, den Du als Löschbegründung angegeben hast. Ich habe mich leider schon bei der falschen Person dazu erkundigt. Daher wäre auch bei hier folgendem Link nachzulesen, der bereits einige wesentliche Gedanken dazu enthält. Es geht um das ausgewogene Gleichgewicht zwischen Interpretation und Beobachtung. Dieser Punkt der Ausgewogenheit wurde bereits von anderen Nutzern beanstandet wie z.B. aus dem vorstehenden Link hervorgeht. Ach ja, das Bild wurde ja inzwischen auch schon entfernt! Wie toll! - Natürlich bin ich mir dessen bewußt, daß es sich hier um eine eigentlich wieder sehr heiße Grundlagendiskussion handelt. Aber sie muß leider sein. Es wäre m.E. absolut unangebracht und kontraproduktiv, hier etwas beschönigen zu wollen. Andere Hinweise kannst Du auch finden bei folgendem Links zum Thema Astrologie, Diskussion Analogieprinzip und Naturphilosophie, schließlich auch auf meiner Benutzerseite. Verbindlichen Gruß --Anaxo 15:11, 28. Jan. 2008 (CET)

Ich sehe immer noch nicht, welche Bedeutung der von dir eingefuegte Satz fuer die Kosmologie haben soll. Der Artikel ist in der Tat stark naturwissenschaftlich ausgerichtet, das mag man kritisieren, aber um dem abzuhelfen bedarf es eines ganzen Abschnitts zu philosophischen Aspekten. Dein Satz, so wie du ihn eingebaut hast, steht da voellig zusammenhanglos und unmotiviert. Wenn ich deinen Satz richtig verstehe, dann hat der Begriff der Kopernikanischen Wende Bedeutung fuer die Interpretation der Transzendentalphilosophie, da kann er auch gern auftauchen, im Zusammenhang mit dem Artikel Kosmologie sehe ich keine Relevanz. Aber: der Artikel gehoert mir nicht, ich bin philosophisch auch sehr untergebildet (mit Begriffen wie "Rueckstieg zum Subjekt" kann ich nichts anfangen), und du kannst gern versuchen, andere zu ueberzeugen, dass deine Ergaenzung sinnvoll ist. --Wrongfilter ... 15:28, 28. Jan. 2008 (CET)

Hallo Wrongfiler, wenn Du sagst, daß Du "philosophisch auch sehr untergebildet" bist, so fragt sich natürlich, warum Du einen ausdrücklich philosophisch orientierten Satz gestrichen hast. Es mag sein, daß man sich darüber streiten kann, wie er besser plaziert sein könnte. Aber philosophische Betrachtungen in einem leider allzu physikalischen Artikel können niemals deplaziert sein. Wen also sollte ich da schon überzeugen, wenn Du doch die Streichung vorgenomemn hast? Ich werde also einen eigenen Absatz einfügen. Gruß --Anaxo 16:02, 28. Jan. 2008 (CET)

und warum ist das nicht vergleichbar?

Entfernungsangaben sind vergleichbar. Und damit auch die Frage, ob ein Objekt näher oder ferner liegt [1]. Bitte nicht so überheblich, im Kommentar zu Hubble Ultra Deep Field, einfach nur "nicht vergleichbar" hinzuschreiben und zu revertieren. --Hubertl 15:15, 13. Feb. 2008 (CET)

a1689zd1 ist eine Galaxie, die auf der kritischen Kurve einer Gravitationslinse liegt und dadurch vergroessert wird. Das ist toll (ich war uebrigens selbst Koautor bei Arbeiten, wo wir nach solchen Objekten gesucht haben), aber was ganz anderes als das HUDF, was eine CCD-Aufnahme mit einem Feld von mehreren Bogenminuten ist und tausende von Galaxien zeigt. Es sind ganz andere Kategorien, das eine ist eine Galaxie, das andere ist ein Bild. Es geht dabei nicht um die Vergleichbarkeit von Entfernungen oder so was. --Wrongfilter ... 15:26, 13. Feb. 2008 (CET)
Danke für diesen Kommentar! Wenn ich das richtig verstehe, geht es bei HUDF nicht um eine Galaxie, sondern einfach nur um einen bestimmten, ausgewählten Bereich. Dieser ist deshalb erfasst worden, weils zwischen dem Teleskop wenig gab und damit stand nichts davor/dazwischen, welches die Abbildung hätte stören können. Im Prinzip wurde eine möglichst dunkle Stelle gesucht, in der Erwartung, dass sozusagen an dessen Ende doch was zu finden wäre. Die Bewertung, sprich genaue Entfernungsfestlegung der einzelnen Objekte (Galaxien) innerhalb dieses Bereichs ist in diesem Fall untergeordnet, ließe sich aber im Prinzip machen. Die Entfernung selbst gilt als Annäherungswert für diesen gesamten Bereich, aber nicht für die einzelnen Objekte, welche ja unterschiedlich weit entfernt sein können, aber sich doch, astronomisch gesehen, in einer ähnlichen Entfernung zu unserem System befinden. Dazu eine Frage: ist es dann möglich, dass innerhalb dieses Feldes die Entfernungen der einzelnen Objekte +/- 200Lj (in jeder Richtung) sein können oder sogar mehr? Und lassen sich über diese Entfernungen noch Aussagen über die Struktur dieser Galaxien machen oder ist anzunehmen, dass eine Galaxie (nach Muster der Milchstraße) in jedem Teil des Universums gleich/ähnlich ist? Viele Fragen, ich hoffe, hier nicht zu sehr Deine Zeit in Anspruch zu nehmen. --Hubertl 16:22, 15. Feb. 2008 (CET)
Ziel aller Deep Fields ist es, einen bestimmten Himmelsbereich so lang wie moeglich zu beobachten, um die Verteilung moeglichst weit entfernter Galaxien studieren zu koennen. Dazu sucht man Felder aus, in denen sich nichts oder moeglichst wenig befindet, was man sowieso schon kennt - diese Dinge waeren im allgemeinen deutlich heller als die Galaxien, an denen man hier interessiert ist. Daher beobachtet man "empty fields", leere Felder. Direkt aus den Bildern kriegt man Informationen ueber die Helligkeits-, Farb- und Groessenverteilung, was auch ohne Kenntnis der Entfernungen schon interessant ist. Die Entfernungen bringen natuerlich noch viel mehr Information, sind aber nicht so leicht zu bekommen. Die genauesten Werte erhaelt man mit spektroskopischen Rotverschiebungen, das erfordert aufwendige Nachbeobachtungen und fuer die lichtschwaecheren Galaxien ist das ganz unmoeglich. Man behilft sich mit photometrischen Rotverschiebungen, wo man ein Modell des Galaxienspektrums an die beobachteten Farben anpasst. Das ist deutlich ungenauer, aber da diese Untersuchungen meist statistischer Art sind, macht das nichts. Eine Genauigkeit von 200Lj ist voellig illusorisch, das ist ja viel kleiner als ein typischer Galaxiendurchmesser. Man kann die Galaxien also keineswegs dreidimensional aufloesen, wenn das deine Frage ist. Das ist aber auch schon bei den allernaechsten Galaxien ausserordentlich schwierig.
Ein Ergebnis der Untersuchungen aus dem HUDF (und anderer deep fields) ist, dass Galaxien eben nicht ueberall gleich aussehen, sondern dass es Entwicklungstendenzen in Abhaengigkeit von der Entfernung gibt - in Einklang mit der relativistischen Kosmologie (vulgo Urknall). --Wrongfilter ... 16:45, 15. Feb. 2008 (CET)

Tau Ceti

Du bist doch sehr gut in Astronomie. Hast du vieleicht die Lösung zu dem ersten Punkt aus dem Absatz Physikalische Eigenschaften aus dem Review und zwar der erste Punkt. Ich seh den noch als größten Hindernis zu einem exellenten Artikel. --Calle Cool 19:59, 15. Mär. 2008 (CET)

Ich hab nun den Artikel aus dem Review genommen. Wir haben spitze gearbeitet, find ich. Ok der Absatz Nachbarschaft fehlt noch aber den können wir irgendwann mal nachtragen. Ersichtliche Fehler sind alle behoben. Ich hab ihn auch schon zur Exzellentwahl vorgeschlagen. Schau doch ab und zu unter Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Tau Ceti nach ob noch was angemängelt wird, damit wir es schnell beheben können. Gruß --Calle Cool 23:18, 18. Mär. 2008 (CET)
Ich hab nun den Artikle zur Exzellentwahl gestellt. Vieleicht kannst du auch ab und zu mal bei Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Tau Ceti reinschauen und mithelfen Kritikpunkte auszuräumen. Danke --Calle Cool 11:26, 23. Mär. 2008 (CET)

Danke fürs Müll wegräumen

Aber irgendwie muss mal wieder die Datenbank spinnen. Die Version die ich korrigiert habe war die von heute Morgen 7 Uhr siehe [2]--Dlonra 14:46, 24. Apr. 2008 (CEST)

Aber die Korrektur hast du um 13:47 gemacht, oder? Wieso korrigierst du eine alte Version? Wenn du dann abspeicherst, dann gehen natuerlich alle dazwischenliegenden Aenderungen verloren.--Wrongfilter ... 14:53, 24. Apr. 2008 (CEST)
Deshalb vermute ich ja einen Datenbankzugriffsfehler, ich hab heute erst gegen halb 12 auf WP:LK zugegriffen, und bestimmt nicht vorher auf den Artikel. Aber bei meiner Änderung war deine von 7:54 noch nicht enthalten. Ich kann mich auch nicht erinnern eine Bearbeitungskonflikt-Meldung bekommen zu haben. Und die ist ja eigentlich nicht zu übersehen. Na was soll´s , gut dass jemand aufpasst, danke nochmal. --Dlonra 16:05, 24. Apr. 2008 (CEST)

Bewertungsystem für Benutzer

Hey du, kenn dich aus Diskussion "E=mc²".

Wie wäre es mit einem Bewertungssytem für Benutzer?

  • Jeder kann bewerten (Ips und Benutzernamen)
  • Nur Benutzernamen können Artikel verändern
  • Nur Benutzernamen können bewertet werden
  • Die Bewertung geht von -10 bis 10
  • Man sieht die Bewertung der Benutzernamen
  • Die Benutzernamen können auf einer Seite sehen, von wem sie bewertet wurden
  • Benutzer mit einer höheren Bewertung haben mehr "Macht"

Beispiel: Ein Benutzer mit der Bewertung -30 hätte zum Beispiel nur eine 30-prozentige Chance, dass seine Änderungen im Artikel gespeichert werden (fun). --77.7.66.137 15:43, 9. Mai 2008 (CEST)

Sorry, ich halte nichts von diesem Bewertungswahn, der sich seit einiger Zeit allenthalben breit macht. --Wrongfilter ... 15:48, 9. Mai 2008 (CEST)
Dann kämpfe weiter, denn du machst einen guten Job! Grüsse, --77.7.66.137 18:26, 9. Mai 2008 (CEST)
Ein Benutzerbewertungssystem gibt es bereits. Siehe: Benutzer:Bdk/Benutzerbewertung. --Regiomontanus (Diskussion) 16:24, 9. Mai 2008 (CEST)

Sichten

Hallo Wrongfilter, magst du dich nicht zum Sichter machen lassen? Sonst müssen andere deinen Änderungen an bereits gesichteten Artiklen hinterhersichten. Grüße --cwbm 12:58, 19. Mai 2008 (CEST)

Gutes Argument. Erledigt. --Wrongfilter ... 13:22, 19. Mai 2008 (CEST)

Virgo Cluster Catalog

Ich hab gerade gesehen das du mein SGC Artikel noch bisle ergänzt hast. Kannst du auch noch kurz in den Virgo Cluster Catalog reinschauen ob da vileicht auch noch was zum ergänzen gibt. Danke --Calle Cool 22:15, 3. Aug. 2008 (CEST)

Der eine Satz kann doch gut bei Virgohaufen eingebaut werden (und dann Redirect) - der Katalog an sich hat meines Wissens keine ueberragende Bedeutung. Wir haben, glaube ich, keine Relevanzkriterien fuer astronomische Kataloge, ich wuerde die aber hoeher ansetzen, sonst werden wir bald ueberschwemmt (es gibt auch einen von mir, der definitiv nicht relevant fuer WP ist). --Wrongfilter ... 22:51, 3. Aug. 2008 (CEST)
Können wir gerne machen. Wobei ich mir schon überlegt habe ob es nciht gescheiter ist eine Liste über Astronomische Kataloge anzulegen in der dann die Nötigsten angaben stehen. Also z.B. mit den Spalten
Kürzel - Katalogname - anzahl der objekte - Erstellt von - Beschreibung - Alternativname/kürzel
Es gibt noch andere Kataloge die leider nirgends erwähnt werden wie z. B. h oder der H (siehe NGC 4395)--Calle Cool 23:24, 4. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe Bgvr gefragt, der die Infobox gefuellt hat, demnach beziehen sich H und h auf Wilhelm und John Herschel. Am einfachsten waere es wohl, auf deren Artikel zu verlinken. --Wrongfilter ... 16:29, 5. Aug. 2008 (CEST)
Und KUG ist der Kiso Ultraviolet Galaxy Catalogue, der unsere nichtvorhandenen Relevanzkriterien wohl auch unterlaeuft - die zugehoerigen Papers werden jedenfalls nicht sonderlich haeufig zitiert. --Wrongfilter ... 16:46, 5. Aug. 2008 (CEST)
Ah Ok - Danke für die Infos. Was hälst du von dem Vorschalg einer Katalogliste? Dazu hattest noch garnix gesagt--Calle Cool 17:12, 5. Aug. 2008 (CEST)
Ich weiss nicht recht, was ich davon halten soll. Astronomische Kataloge gibt es wie Sand am Meer, einige sind von ueberragender Bedeutung (z.B. NGC, Abell), andere sind bestenfalls fuer Spezialisten von Interesse. Wo will man also die Grenze ziehen? Es waere schon wichtig, die Identifikatoren, die in Infoboxen vorkommen, irgendwo zu erlaeutern. Aber schon da sollte man sich auf die wichtigsten beschraenken - wir sollten jedenfalls nicht versuchen, besser als NED oder SIMBAD sein zu wollen. Stell den Vorschlag aber ruhig noch mal im Portal zur Diskussion. --Wrongfilter ... 17:23, 5. Aug. 2008 (CEST)

Asterismus (Astronomie)

Wenn es kein sternbild ist - Warum verlinkt es dann auf diesen Artikel? Dann sollte der REDIRECT doch lieber entfernt werden - Oder? --Calle Cool 21:09, 8. Aug. 2008 (CEST)

erledigtErledigt ich hab das ganze nun so modifiziert das gleich auf den Richtigen Absatz im Sternbildartikel gelinkt wird. Da macht das alles dann mehr sin. --Calle Cool 21:16, 8. Aug. 2008 (CEST)
Auch das habe ich wieder zurueck gesetzt (sorry...), und zwar, weil der Begriff "Asterismus" ja schon in der Einleitung von Sternbild erklaert und gegen "Sternbild" abgegrenzt wird. Verlinkungen sollte man meiner Meinung nach so einfach und so pflegeleicht wie moeglich halten - Links auf Abschnitte von Artikeln koennen bei Umstrukturierung der Artikel (oder einfach nur Aenderungen in den Ueberschriften!) leicht verloren gehen. Der Link auf den Redirect ist besser, weil irgendwann mal jemand auf die Idee kommen koennte, einen eigenen Artikel fuer "Asterismus" zu schreiben. Dann wird aus dem Redirect ein eigener Artikel, auf den unser Link automatisch korrekt verweist, was bei einem Link auf das Lemma "Sternbild" nicht der Fall waere (und kaum automatisch bemerkt werden kann).--Wrongfilter ... 08:45, 9. Aug. 2008 (CEST)

Stellare Struktur

Du bist doch in astronomischen Gleichungen und schwirigere Astronomiekost richtig fit. Könntest du die oben genannte Übersetzung von mir durchlesen und fachmänisch korigieren. Waren viele Spezialwörter drin wo ich nicht weis ob ich die richtig übersetzt habe. --Calle Cool 19:56, 7. Okt. 2008 (CEST)

Uh, Sterne, da habe ich doch gefehlt ;-) Ich werd's mal probieren.--Wrongfilter ... 23:25, 7. Okt. 2008 (CEST)
Vielen Dank für die gründliche Überarbeitung und die vielen guten Verbesserungen --Calle Cool 03:22, 11. Okt. 2008 (CEST)

Inflation und Higgs-Felder

Hallo Wrongfilter, vielen Dank für Deine kritische Anmerkung zum Artikel des inflationären Universums. Du hat wahrscheinlich Recht, das Inflatonfeld verhält sich den Higgsfeldern nur ähnlich, sind aber nicht gleich. Inflatonfelder wurden aus einem anderen Zusammenhang eingeführt (spontane Symmetriebrechung). Habe den Eintrag Inflatonfeld wieder aus der Beschreibung entfernt.

Die Quelle ist übrigens von Alan Guth, "Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts", Knaur Verlag, Seite 337 bzw 410. Es sind aber sicherlich auch Eindrücke von den beiden Büchern "Das elegante Universum" und "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist " von Brian Greene eingeflossen. Da die Buch-Quellen schon im Artikel angegeben wurden, gab es von mir keinen weiteren Verweis.

Hast Du vielleicht noch Bilder zu den Higgs-Feldern, dadurch könnte die Beschreibung etwas vedeutlicht werden.

Falls Dir noch was auffallen solte, melde dich bitte, bin offen für jede kritischen Beitrag. (Eintrag stammt von Benutzer:Pegasus2 - in Zukunft bitte auf meiner Diskussions-, nicht auf meiner Benutzerseite antworten)

Da wir uns anscheinend nicht einigen koennen, auf wessen Diskussionsseite wir diskutieren, verschiebe ich das mal auf die Seite zum Inflationäres Universum. --Wrongfilter
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wrongfilter ... 12:51, 20. Nov. 2008 (CET)

Dioptrie

Danke.- Arme Tiroler. --888344

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wrongfilter ... 12:51, 20. Nov. 2008 (CET)

snap (Physik)

Danke für die Anpassungen von stiff nach snap. Ich war vorübergehend abgelenkt...---<(kmk)>- 15:07, 6. Mär. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wrongfilter ... 12:51, 20. Nov. 2008 (CET)

Danke für die Hilfe!

Ich danke Dir vielmals für Deine schnelle (und 100% korrekte) Hilfe in der Auskunft! Das hätte niemals alleine hinbekommen... (Ich hoffe, es ist okay, Deine Benutzerseite für dieses Feedback zu missbrauchen.) Beste Grüße! S --78.94.165.195 18:53, 27. Apr. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wrongfilter ... 12:51, 20. Nov. 2008 (CET)

QS-Idee

Tag, ich habe eine Idee, wie wir vielleicht die QS (als Testlauf erstmal den Bereich Physiker) besser ans laufen kriegen: Portal Diskussion:Physik#Physiker. Wär schön, wenn du mitmachst. -- Ben-Oni 00:44, 24. Mai 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wrongfilter ... 12:51, 20. Nov. 2008 (CET)

Schwarzes Loch / Aufsatz von Laplace

Bist Du zufaellig im Besitz der orig. Arbeit und kannst mir das einscannen und mailen? Ich habe mir "den Wolf" danach abgesucht und bin nicht fuendig geworden. Gruss Traute Meyer 21:32, 5. Sep. 2008 (CEST)

Hast Post Traute Meyer 17:50, 25. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wrongfilter ... 12:51, 20. Nov. 2008 (CET)

Interessantess Problem

Ich hätte noch gerne deine Meinung zu Das NGC 4377-2 und NGC 4377-3 Problem gehört. --Calle Cool 01:02, 17. Okt. 2008 (CEST)

Die Nachricht kam, als ich gerade unterwegs war. Habt ihr das inzwischen geloest? Ich weiss nicht, ob ich mich da motivieren koennte, mir eine Meinung zu bilden...--Wrongfilter ... 12:45, 20. Nov. 2008 (CET)

Tau Ceti

Hi, kannst mal nen kurzen Blick auf Diskussion:Tau Ceti werfen? Was würdest du vorziehen? Danke --Calle Cool 12:12, 20. Nov. 2008 (CET)--Calle Cool 12:12, 20. Nov. 2008 (CET)

Erledigt.--Wrongfilter ... 12:43, 20. Nov. 2008 (CET)
Super - Danke --Calle Cool 12:48, 20. Nov. 2008 (CET)

dims

Das heisst "denk ich mal so" oder auch "denkichmalso" - also imho auf deutsch. Das geht auf Jahn zurück, der mir grade versichert hat, dass er kein URHEBERRECHT beansprucht. Ich auch nicht. Du darfst es also ebenfals weiterverschenken... lg+fz --Grottenolm 01:46, 29. Nov. 2008 (CET)

Danke...

...für deine Hilfe bei Beobachtende Astronomie. Irgendwie gehen mir immer noch zu viele BKLs durch die Lappen. Markus Pössel 15:53, 30. Nov. 2008 (CET)

Gerne - freut mich, dass du dich um den Artikel kuemmerst und dass endlich mal wieder ein grundlegender Astronomieartikel Aussichten hat, exzellent zu werden. Ich selbst hab's leider nicht so mit der Artikelarbeit, stelle ich fest... Zu den BKLs gibt es ein hilfreiches Tool: Bei deinen Einstellungen kannst du unter "Gadgets" einen Begriffsklaerungs-Check einschalten, dadurch werden BKLs automatisch farbig unterlegt und springen sofort ins Auge. --Wrongfilter ... 16:10, 30. Nov. 2008 (CET)
Danke, guter Tipp! Markus Pössel 17:12, 2. Dez. 2008 (CET)

Eine Theorie

Hallo Wrongfilter! Habe grade zur verlorenen Werkzeugtasche von der ISS was hinterlassen. Aber der Hauptgrund, dass ich Dir schreibe, ist: Hast Du das schon gesehen? Deine Meinung (als Astronom, nicht als Wikipedianer) würde mich interessieren. lg --Grottenolm 00:22, 6. Dez. 2008 (CET)

Oh weh, von Meteoriten und Kratern habe ich ja noch weniger Ahnung. Als Physiker faellt mir zunaechst auf, dass er Drehmoment und Drehimpuls verwechselt. Desweiteren verstehe ich nicht, woher die Ausschliesslichkeit der Einschlagsrichtung kommen soll. Kometen koennen aus allen Richtungen kommen, die Ekliptik ist da hoechstens eine Vorzugsebene. Da verlaesst mich dann schon das weitere Interesse (sowie die noetigen Kenntnisse zu Impaktkratern). --Wrongfilter ... 01:35, 6. Dez. 2008 (CET)
Das mit der Einschlagsrichtung kommt mir eben auch sehr merkwürdig vor... --Grottenolm 09:54, 6. Dez. 2008 (CET)