Benutzer Diskussion:Wst/Archiv2005-11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kalendergeschichten

ich mache mal demnächst eine BKL aus deinem "redir". NB:wenn schon redir, dann bitte auch die links anpassen. --Heliozentrik 20:40, 28. Okt 2005 (CEST)

Paul Blau

Hallo Wst, du hast Paul Blau auf Paul Blau (Publizist) verschoben. Kennst du noch andere Paul Blau? --gruß K@rl 22:46, 28. Okt 2005 (CEST)

Hallo, schau bitte unter Blau (Begriffsklärung) grüße --Wst 09:10, 29. Okt 2005 (CEST)

Portal:Literatur

Hallo Wst, was meinst'n damit, "Schönstes Buch"? Will keinen solchen Artikel schreiben, reine Neugierde/etwas Verwirrung. Beste Grüße, Netzrack.N 14:57, 31. Okt 2005 (CET)

ist eigentlich ne Auszeichnung, normalerweise national, hier sollten die Kriterien, Geschichte, etc. rein. Grüße --Wst 15:00, 31. Okt 2005 (CET)
Danke, noch nie gehört. Das führt dann dazu, daß das Buch YYYY von Dichter XXXX als "Schönstes Buch des Jahres 2005 in Deutschland" ausgezeichnet wird? Netzrack.N 15:29, 31. Okt 2005 (CET)
siehe Schönstes Buch Österreichs --Wst 15:31, 31. Okt 2005 (CET)
Hab gerade auch was im Netz gefunden. Danke nochmal, Netzrack.N 15:33, 31. Okt 2005 (CET)


Die Pfeiler der Macht

Hallo Wst - was für ein Name ;-) , warum hast Du "Die Pfeiler der Macht (Buch)" zu "Die Pfeiler der Macht" verschoben ? Ich sehe hier in WP immer wieder Beispiele, daß Artikel extra als (Roman) oder (Buch) oder (sonstwas) gekennzeichnet werden und nehme an, dies dient der Unterscheidung (z.B. falls mal ein Film entsteht). Wir können das gerne so stehen lassen, aber wenn es eine WP-Regel dafür gibt, wäre ich für einen Link froh. Ich habe nämlich entgegen meiner Benutzerseite doch vor, noch ein paar Artikel zu schreiben und die sollen natürlich dem WP-Standard entsprechend richtig stehen. Viele Grüße von --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 21:29, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo Creasy McFraser - was für ein Name ;-) - Klammerzusätze werden zur Unterscheidung gesetzt. Momentan gibt es hier nix zu unterscheiden. Bei einem evtl. Filmartikel käme dort der Klammerzusatz (Film) dazu, der Originalartikel könnte ohne Klammerzusatz, aber im Text mit "siehe auch:..." versehen werden. Sollte der Artikel über das "Buch zum Film" mit Klammerzusatz versehen werden, dann besser mit Autor, also: "Die Pfeiler der Macht (Follett)", kann ja sein, dass ein selbiger Titel eines anderen Autoren irgendwo existiert. Die "Regeln" sind hier weniger fest, aber es könnte gelten: so knapp wie möglich, so klar wie möglich. Grüße --Wst 21:54, 2. Nov 2005 (CET)

Rheinarmee

Hi, warum erzeugst du denn BKL für die es gar keine Artikel gibt? -- Oliver H. 13:39, 3. Nov 2005 (CET)

das ist nicht unüblich, und sofern die Artikel nomenklatorisch auseinanderzuhalten sind, wird zugleich weiteren möglichen Falschverlinkungen ein gewisser Einhalt geboten. Grüße --Wst 14:33, 3. Nov 2005 (CET)


Kategorie Aggression

Hallo, du hast eine neue Kategorie Aggression angelegt und diese der Kategorie Verhaltensbiologie nachgeordnet. Das halte ich für unpassend. Das Lemma Aggression gehört zwar auch unter Verhaltensbiologie eingeordnet, aber schon die Frustrations-Aggressions-Hypothese ist ein primär psychologisches Konstrukt. Völlig daneben sind dann aber die nachgeordnet folgenden Lemmata wie Folter usw. - das hat mit Verhaltensbiologie absolut nichts zu tun. IMHO gehört diese Kategorie unter der Hauptkat. Psychologie angeordnet, und die wenigen biologischen Lemmata zusätzlich unter Kat. Verh.biologie. Gruß: --Gerbil 22:08, 4. Nov 2005 (CET)

Sollte man dann vielleicht eine Kategorie:Verhalten zwischenschalten und diese der Aggression nachordnen? --Wst 00:31, 5. Nov 2005 (CET)

Touch Down

[1] Kannst du mir mal bitte erklären, warum das Fehl am Platz war? --Schlurcher ??? 00:26, 5. Nov 2005 (CET)

weil mit Verlaub dasteht: Beachte bitte: * Texte mit Lehrbuchcharakter, Kochrezepte, Spielanleitungen und ähnliches gehören nach Wikibooks. Grüße und nix für ungut --Wst 00:30, 5. Nov 2005 (CET)
Ok,ok, das Layout war zwar von einem anderen Artikel geklaut, der genauso aussah und es überlebt hat (ich weis das ist kein erhaltenensgrund) aber der artikel bestand ja nicht nur aus dem Rezept und von Wikibooks halte ich nicht viel. --Schlurcher ??? 00:39, 5. Nov 2005 (CET)

Dein redirect auf Radio bzgl. des Artikels Rundfunkempfangsgerät

Lieber Wst, ich habe soeben Deinen redirect revertet. Ich habe den Artikel Rundfunkempfangsgerät angelegt, da ich (und andere Wikipedianer ;-)) den Artikel in den nächsten Tagen und Wochen erweitern werden. Der Artikel Rundfunksempfangsgerät ist das erste Wort im RGebStV und somit ein Grundbegriff und hat sein eigenes Lemma bzw. seine eigene Deifinition verdient. Der von mir initiierte Artikel ist insbesondere wegen der Gesetzeslage in D ab 01. Januar 2007 ausbaufähig und bedarf einer weiteren Erläuterung, insbesonder auf das Lemma Internet-PC hin. Freundliche Grüße und frohes Schaffen. Über ein kurzes feedback von Dir würde ich mich sehr freuen. -- Programm 05:21, 6. Nov 2005 (CET)

hallo und dein Name sei Programm ;-) . Bitte hebe diese entscheidende Erklärung auch im Artikel so hervor, dass jedermann versteht, dass es um "zweierlei" Sachen geht. Frohes Schaffen --Wst 08:32, 6. Nov 2005 (CET)

Avesta (Schweden)

Du hast gerade den Artikel Avesta (Gemeinde) nach Avesta (Schweden) verschoben. Die Aufspaltung des letzteren Lemmas war von mir schon so gedacht, da es auch die Stadt - Avesta (Stadt) - gibt. Ich war gerade dabei alle Links die auf Avesta (Schweden) zeigen zu ändern. Kannst du den Artikel wieder zurückschieben? Gruss! Nordelch 13:06, 6. Nov 2005 (CET)

Aus dem Löschteich: Bonifatius Kiesewetter

Bonifatius Kiesewetter, auch Bonifazius oder Bonifacius, ist der angebliche Held und ursprüngliche Verfasser von seit dem 17. Jahrhundert kursierenden zotigen Unsinnsgedichten in stabil wiederkehrender Form, die volksliedhaft anonym weitergedichtet werden. Es werden Erlebnisse der Titelfigur in gepflegter Sprache berichtet, jedoch regelmäßig durch derb obszöne Wörter wie "Scheiße" oder "scheißen" unterbrochen. Am Ende folgt stets ein Sinnspruch mit der Überschrift "Moral", die beim mündlichen Vortrag ebenfalls mitgesprochen wird. Die historischen Bonifatius Kiesewetter-Verse sind am ehesten den Studentenliedern zuzuordnen und gehören zu den Werken der sogenannten dritten Schlesischen Dichterschule.

Poetische Form Die poetische Form ist stabil und wird streng eingehalten: Zuerst der Bericht in dreimal zwei trochäisch achthebigen Zeilen mit katalektisch (männlich) endendem Paarreim, dann die mitzusprechende Überschrift "Moral:" und zuletzt ein trochäischer Vierheber-Paarreim mit katalektischem (männlichem) Schluss.

Text-Beispiel Bonifatius Kiesewetter wurde neulich interniert, weil er unter Adolf Hitler für die NSV kassiert. In dem großen Fragebogen, den der CIA erfand, schrieb er statt der richtgen Antwort dreimal "Scheiße" an den Rand. Dies empörte den Vernehmer. Captain Coogan wurde rot, und er schoss den Bonifatius auf der Stelle mausetot.

Moral: Wenig Feingefühl beweist, wer auf Fragebögen scheißt.

Geflügelte Worte In einschlägigen, überwiegend männlich bestimmten Kreise, werden einzelne "Moral"-Reime gelegentlich als geflügeltes Wort ohne Verweis auf die Herkunft aus der Bonifatius-Dichtung zitiert.

  • Das wahre Schwein ist auch im Fracke dasselbe Schwein wie in der Jacke.
  • Ungern nimmt der Handelsmann statt baren Geldes Scheiße an.
  • Scheiße auf der Friedhofsmauer ist ein Zeichen echter Trauer.
  • Nicht immer gibt's, was dir beliebt, dann isst du eben, was es gibt.

Ausgaben

Gesammelt und als Buch herausgegeben wurden die Verse im 20. jahrhundert z.B. von Wolfgang Kraus oder Peter Schalk. Ferner wurden die Verse auch erfolgreich verfilmt und für die Schallplatte eingerichtet.

Kategorie Witz|Literaturgattung

Was macht man gegen Admin-Wilkür wie durch Unscheinbar, die solche Artikel als Unfug abqualifizieren? inkl. Schnellöschungsamok! Selbst den Wunsch nach einem neugeschriebenen Artikel hat er aus der Lit.-Portalswunschliste gelöscht. Was ist denn nun am Bonifatius Kiesewetter an sich Unfug? Gruß Marietta--85.73.28.161 17:03, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo Marietta, empfinde das als regelwidrige Löschaktion, habe nochmal mit Unsinnspoesie verankert. Bitte beobachten (und vielleicht einen usernamen zulegen) Grüße --Wst 00:54, 8. Nov 2005 (CET)
Hallo Wst! Leider hat man jetzt ein gesperrtes Lemma daraus gemacht - so wird der Artikel sich wohl nie weiterentwickeln können - schade! Danke dennoch für Deine Bemühungen - Gruß --Marietta 13:31, 8 November 2005 (CET)
Du könntest jetzt unter "Entsperrwünsche" dein Anliegen mit Begründung vortragen. Würde mich dann verwenden ;-) --Wst 13:36, 8 November 2005 (CET)
OK, Versuch ist's wert - wird gemacht...

Meisterschaft (Begriffserklärung)

Hallo Wst, ich bin noch ein wenig unerfaren bei Wikipedia und möchte nicht einfach deine Artikel abändern. Du hast den Artikel Meisterschaft (Begriffserklärung) geschrieben. Den Artikel Meisterschaft habe ich angelegt. Meine Bitte wäre, den Artikel Meisterschaft (Begriffserklärung) nach Meisterschaft zu verschieben. Dort eine Verzweigung nach 1. Meisterschaft (Sport), 2. Meisterschaft (Beruf), 3. Meisterschaft (Virtuosität) anzulegen. Den von mir angelegten Artikel Meisterschaft nach Meisterschaft (Sport) zu verschieben. Gruß --Wela49 19:50, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo Wela. Halte (2) eigentlich in (3) aufgehoben. Oder ist der Begriff 'Meisterschaft im Beruf' anders gefüllt als 'M. als Virtuosität'? Grüße --Wst 00:54, 8. Nov 2005 (CET)
Hallo Wst, geht so in Ordnung, Vielen Dank, Grüße --Wela49 18:48, 8. Nov 2005 (CET)

Liste der Islamartikel

Mit der Liste hast du dir ja ne Menge Arbeit gemacht, aber warum glaubst du, ist eine solche Liste neben der bestehenden Kategorie:Islam sinnvoll? Insbesondere: Wer wird die Liste aktuell halten? --h-stt 15:36, 8. Nov 2005 (CET)

Dasselbe hat man bei Erstellung der Liste literarischer Artikel (damals ca 40 Artikel) ebenso kopfschüttelnd gesagt. Stimme dir zunächts insofern zu, als dass hier momentan blaue Artikel verzeichnet sind. Die roten werden hinzukommen und machens dann spannender. Also nicht verzagt, das wird schon ;-) Grüße --Wst 16:49, 8. Nov 2005 (CET)

Fischhörnchen

Ich hab ja auch überlegt mit dem Humorarchiv. Aber ohne Bild ist das nicht wirklich lustig, und das werden wir löschen müssen, da quellenloser Google-Fund :-( -- southpark 18:03, 9. Nov 2005 (CET)

da hast du wohl leider recht. schade! --Wst 18:05, 9. Nov 2005 (CET)

Kategorisieren

Hi, Wäre nett, wenn du die von dir abgearbeiteten Artikel in den Listan abhaken könntest, das würde uns anderen extra Arbeit ersparen. Danke. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:25, 12. Nov 2005 (CET)

Hi, was gestern betrifft, sorry; heute war ich schlicht noch nicht fertig, Bearbeitungskonflikt etc. Andererseits ist kontrollieren sinnvoll, manche (abgehakte oder bereits stillschweigend erledigte) Kategorisierung erweist sich beim zweiten Hinsehen als übereilt und lässt sich mitunter präzisieren. Grüße --Wst 13:15, 12. Nov 2005 (CET)

Steinmännchen

Lustig, dass du diesen Artikel gerade entdeckt und wiederbelebt hast, ich will seit knapp zwei Wochen was draus machen und habe ein bisschen Zeit gebraucht, um mir bei einem Bekannten, der selbst Wikipedia-Autor ist, ein passendes Bild zubesorgen:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Steinmandl_am_Treffauer.jpg

Außerdem möchte ich die tibetisch-buddhistische Tradition der Lhadho und Lhadse und die der Inuit, genannt en:Inukshuk, einbauen bzw verlinken. Ein Inukshuk ist das Symbol der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver, Kanada.

Heute morgen habe ich Zeit und will anfangen und sehe deine Bearbeitung. Bist du mit deinen Bearbeitungen fertig? Und passen meine Ergänzungen zu deinem Konzept? Dann würde ich in den nächsten Tagen ein paar Absätze hinzufügen und dabei deine Teile voraussichtlich etwas umstellen, aber nicht wesentlich inhaltlich bearbeiten.

Und was machen wir mit den Fotos? Benutzer:Luidgers finde ich saugut und würde es gerne im Artikel sehen, genau wie mindestens eines der beiden Bilder aus dem englischen en:Inukshuk-Artikel. --h-stt 08:07, 13. Nov 2005 (CET)

Hi, ehrlich gesagt stieß ich auf den netten Artikel, weil es ihm an einer Kategorie mangelte und mein Ordnungssinn nach einer Unterscheidung von Steinmann (Name) verlangte. Ansonsten war mir alles neu und zwar interessant, kann inhaltlich jedoch leider gar nichts beitragen Grüße --Wst 09:17, 13. Nov 2005 (CET)
Auch gut. Dann mach ich einfach mal. Hast du die Seite unter Beobachtung oder soll ich dir Bescheid sagen, wenn ich fertig bin? --h-stt 19:03, 13. Nov 2005 (CET)Ich habe meine Punkte soweit eingearbeitet, schau's dir mal an. --h-stt 14:11, 14. Nov 2005 (CET)
schön! --Wst 15:09, 14. Nov 2005 (CET)

Liste auf Tonträgern veröffentlichter deutschsprachiger Dichterstimmen

Hallo Wst.! Ich hätte gern eine Meinung zu dieser Liste und ob sie nicht doch eine Chance hätte ein paar Tage in der wikipedia zu überstehen. Ist für den Literaturnarren (gut - bei manchen ist die Lesung verpönt) diese Aufzählung nicht ein relevantes Projekt? Gruß --Marietta 11:11, 13. Nov 2005 (CET)

Wenn man sich auf "bis 1950" oder so beschränken könnte, fände ich das ganz sinnvoll. Ansonsten dürfte das wohl eine Dopplung der Kategorien Literatur (20. Jh.) und Literatur (20. Jh.) werden, weil die Ausnahmen langsam interessanter sein dürften. --AndreasPraefcke ¿! 19:09, 14. Nov 2005 (CET)

Stock

Hallo Wst, ich bin im Artikel auf folgende von dir eingebaute Aussage getroffen: Der Ausdruck Stock bezeichnet den nach dem Fällen eines Baumes im Boden verbleibenden und wieder gedeihenden Wurzelstock, davon abgeleitet: Eierstock Stimmt das wirklich? Ich habe die BKL überarbeitet und mir dazu die Definition eines Wurzelstocks aus dem entsprechenden Artikel geholt - das passt jetzt nicht mehr so ganz mit den Eierstöcken zusammen - vielleicht kannst du es dir ja noch mal anschauen. Viele Grüße Kai Geisslr 10:37, 14. Nov 2005 (CET)

Hi, gehe gern darauf ein. Bitte etwas Geduld. Grüße --Wst 10:56, 14. Nov 2005 (CET)

Kategorie Igel

Hallo Wst! Du hast vor kurzem die Kategorie Igel neu angelegt. Bitte beachte, dass wir für systematische Kategorien der Lebewesen einen Baum in Wikipedia:Leitlinien Biologie eingerichtet haben. Dort haben wir außerdem festgelegt: Neue Kategorien sollten erst dann errichtet werden, wenn die Zahl der Artikel in einer bestehenden Kategorie die Zahl 100 überschreitet, um die Kategorienhierarchie so flach wie möglich zu halten. Ich bitte also darum, künftig auf das Anlegen solcher kleinen Kategorien im Lebewesen-Bereich zu verzichten. -- Baldhur 08:44, 15. Nov 2005 (CET)

Hi Baldhur, danke für den Hinweis. Bitte beachte aber, dass Kategorien nicht allein biologischen Kriterien zu genügen haben. U.a. hätte dann das beliebte Fabeltier (Swinegel) etc., auf das ich noch zurückkommen werde, gar keinen Platz, und das wirst du doch nicht im Ernst wollen. Grüße --Wst 08:55, 15. Nov 2005 (CET)
In systematischen Kategorien der Biologie sollten keine Fabeltiere aufgenommen werden. Für so etwas sollte die Kategorie Fabeltiere herhalten (ohne jetzt geprüft zu haben, ob es die gibt). -- Baldhur 09:49, 15. Nov 2005 (CET)
Hallo Wst. Ich habe mir aufgrund der von Baldhur zitierten Leitlinien erlaubt, die Kategorie:Igel zu leeren und zu löschen. Liebe Grüße--Bradypus 10:42, 15. Nov 2005 (CET)

Orgelkategorien

Hallo Wst,

für Beschreibungen einzelner Orgeln gibt es die Kategorie Kategorie:Disposition, und eine Unterteilung in einzelne Regionen halte ich momentan angesichts der geringen Anzahl der Artikel noch für unnötig.

PS. bitte bei Kategorie-Änderungen "kat" o.ä. in der Kommentarzeile vermerken.

Gruß, mst 10:41, 15. Nov 2005 (CET)

Das Problem ist dann immer wohin mit unkategorisierten Artikeln, wenn es doch auf der Hand liegt, gleich klare Kategorien zu schaffen. Müssen wir uns immer doppelte Arbeit und Verdruss bereiten, siehe Kategorie Igel und vgl. en:category:hedgehogs, wo wir also mit Gewissheit wieder landen werden. nur mal als Bsp. unter vielen --Wst 10:56, 15. Nov 2005 (CET)
?? Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. --mst 11:44, 15. Nov 2005 (CET)
vergiss es --Wst 11:46, 15. Nov 2005 (CET)

Freiwild

warum hast du das gelöscht? aussa das da ein blöder rechtschreibfehler drinne war, den ich jetzt erst gesehen habe??? bitte begründen. und kann man da nicht auf der disk. seite kurzbescheit geben. gruß--Wranzl 18:07, 15. Nov 2005 (CET)

Wenn du meinst, dass ein Schnelllöschantrag weniger peinlich ist, bittesehr. Grüße --Wst 18:10, 15. Nov 2005 (CET)
okay ich gebe zu erst ist scheiße. ich nehm den sla kurz mal raus und überarbeite ihn nochmal kurz. schau nacher noch mal rüber. das lemma find ich schon nicht ganz unrelevant. gruß --Wranzl 18:13, 15. Nov 2005 (CET)
  • bessa? --Wranzl 18:47, 15. Nov 2005 (CET)

Kategorisieren

Moin, es ist ja eine Lust mit anzusehen, wie du dich durch die Kategorisierungen arbeitest. Nur eine Bitte - Bei Biografien gehört auch die Ergänzung der PD dazu. Wäre schön, wenn du in Zukunft auch das noch machen könntest. Danke :) Kenwilliams QS - Mach mit! 13:21, 16. Nov 2005 (CET)

das hab ich noch nie verstanden. Wo liest man wie das geht? --Wst 13:23, 16. Nov 2005 (CET)
Kein Problem, liest du hier: Wikipedia:Personendaten. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:24, 16. Nov 2005 (CET)
Leider sehe ich wohl das pure:
table.metadata { display:table; },
jedoch keine einzige Tabelle. Dann habe also nix davon und kann auch nix kontrollieren. Werde um die Personen fortan einen Bogen machen, um kein weiteres Missfallen zu erregen. Grüße --Wst 16:38, 16. Nov 2005 (CET)
Mißfallen? Um Gottes Willen. Erstens habe ich dazu ja überhaupt kein Recht und zweitens keinen Grund. Trotzdem komisch. Benutzt du den Internet Explorer? Denn dann hättest du den falschen Text im Benutzer:Wst/monobook.css. Kenwilliams QS - Mach mit! 01:39, 18. Nov 2005 (CET)
Plötzlich funktionierts doch! Hast du vielleicht schon an edits gesehen. Offenbar benötigts längere Umstellzeit. Danke und Gruß --Wst 09:30, 18. Nov 2005 (CET)
Schön :). Hatte bei mir auch ein oder zwei Tage gebraucht, der Cache muß wohl gelehrt sein oder irgendsowas war da... Kenwilliams QS - Mach mit! 15:04, 18. Nov 2005 (CET)

problem

moin moin,

wenn ich mich recht entsinne, bist du doch auch ein alter wiki'aner, oder? ich wollte mir gerade, nach meiner längeren zwangspause, auf der willkommen-seite die einsteigerinfos als pdf herunterladen. wenn ich den link anklicke erscheint eine leere seite. warum? oder wird das automatisch auf meinem pc gespeichert, und wenn ja, wo? wenn du antwortest, bitte auf meiner diskussionsseite, danke --ee 19:05, 16. Nov 2005 (CET)

  • dank für prompte antwort. wollte das eigentlich vermeiden, weil die seite immer ewig braucht beim laden, aber: wat mut, dat mut - gruß --ee 19:22, 16. Nov 2005 (CET)

Bitte lege die unsinnige Kategorie:Fehler garnicht erst an

--C.Löser [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>(Diskussion)</sup>]] 17:29, 18. Nov 2005 (CET)

Rezyklierung

Hallo, da scheint es eine Überschneidung gegeben zu haben. Ich hatte bereits einen korrekten REDIRECT angelegt. Das ist deshalb sinnvoll da in dem Artikel (und 4 weiteren) dieser Begriff verwendet wird. Ich habe ihn jetzt wieder angelegt. Grüße --AT 20:47, 18. Nov 2005 (CET)

Kategorisierung im Lebewesenbereich

Hi Wst, schaue dir mal bitte Wikipedia:Leitlinien Biologie#Kategorisierung_von_Artikeln_im_Bereich_Lebewesen an. Du hattest kürzlich in diesem Bereich einige Änderungen vorgenommen, welche auch die systematischen Lebewesenkategorien betroffen hatten und nicht ganz so gut waren. Unter anderem meine ich damit die Adler. Du hast es natürlich gut gemeint, aber ich musste dennoch einiges rückgängig machen. -- Gruß, aka 01:12, 19. Nov 2005 (CET)

Kategorie "Türken"

Ich fände es sinnvoll die von dir angelegte Kategorie aufzulösen und bei Turkvolk mit einzusortieren. --Lixo 01:59, 20. Nov 2005 (CET)

Bitte um sorgfältige Differenzierung. Zu "Kategorie Turkvolk" zählen neben Tataren, Seldschuken Chasaren u.a. die Unter"kategorie: Türken". Wozu dies jetzt alles wieder rückgängig machen? Sieh bitte nur die einleuchtende Aufteilung en:Category:Turkic peoples und darunter en:Category:Turkish people. Grüße --Wst 07:43, 20. Nov 2005 (CET)
Wenn es eine Unterkategorie sein soll, dann bitte auch so realisieren. Also Kategorie:Türken in Turkvolk kategorisieren und Doppelkategorisierungen entfernen. Danke. M.E. trotzdem überflüssige Kategorie, die Doppelkategorisierung und die geringe Anzahl der Einträge sind ein Indiz. --Lixo 13:01, 20. Nov 2005 (CET)
Kein Indiz. wir wachsen doch noch! Grüße --Wst 13:07, 20. Nov 2005 (CET)
Bitte nochmal nachsehen: en:Category:Turkish people entspricht Kategorie:Türke nicht Kategorie:Türken. Wenn behalten dann sinnvoll anordnen... Doppelkategorisierung entfernen etc. --Lixo 13:11, 20. Nov 2005 (CET)
OK, danke für den aufmerksamen Hinweis! Grüße --Wst 13:14, 20. Nov 2005 (CET)

Strafe (Begriffsklärung)

Sprich mich doch erstmal an, bevor du einen SLA stellst. --Eldred 19:55, 20. Nov 2005 (CET)

Kirlian Camera

Dieser Artikel wurde schnellgelöscht. Worum ging es dort bitte und weshalb wurde dieser Artikel bereits 15!!! Minuten nach seiner Erstellung gelöscht? --n-e-r-g-a-l 12:55, 22. Nov 2005 (CET)

Hundepenis

Hallo Wst. Ich habe den Hundepenis wieder aus der Kategorie:Hunde herausgenommen, da das eine systematische Lebewesenkategorie ist, in die nur Arten und höhere Taxa hineinkommen. Liebe Grüße--Bradypus 15:06, 22. Nov 2005 (CET)

Kategorie Diskussion:Konfliktlösung

Hi! Erst mal ein Lob für deine Bücherliste! Du hast die Kat Mediation angelegt. Ein Benutzer weist hier Kategorie Diskussion:Konfliktlösung darauf hin, dass es eigentlich doppelt ist. Ciao--Ot 16:55, 22. Nov 2005 (CET)

Kategorie Paläozoologie

So ganz glücklich bin ich ja nicht mit der Einordnung der Archäozoologie in der Kategorie Paläozoologie, weil erstere in der Regel sich eben NICHT mit ausgestorbenen Arten befaßt. Wie siehst Du das?Pequeñita 18:53, 24. Nov 2005 (CET)

Danke der aufmerksamen Beobachtung. Jetzt trifft es wohl besser.
Ich suche noch passende Kategorien für "Brutverhalten", Brutpflege etc. sowie "tierische Ernährungsformen" (-fresser, -trophie, phagie etc.). Wie könnte man sie treffend benennen? Grüße --Wst 19:27, 24. Nov 2005 (CET)

Kategorisierungen in der QS

Moin! Hake doch bitte die von dir einkategorisierten Artikel in der Liste in der QS mit der ok-Vorlage ab. Du würdest mir und anderen damit ersparen, auf die Artikel zu klicken und gegebenfalls das "ok" nachzutragen. Manchmal erledigst du ja nicht ganze Listenteile auf einmal... --Asthma 21:33, 24. Nov 2005 (CET)

Moin! Du machst das ja immer noch: [2]. Bitte, bitte trage das mit OK jeweils beim Listeneintrag ein, wenn du die Kategorie im Artikel eingetragen hast! --Asthma 13:25, 25. Nov 2005 (CET)
Sorry, diesmal war ichs nicht. Seit deiner verärgerten Beschwerde halt ich mich da fortan raus. Es ist zu kompliziert for me. Das muss davor erfolgt sein. Vergleich bitte mal die Zeiten. Grüße --Wst 13:54, 25. Nov 2005 (CET)
Mein erster Hinweis war von 21:33, dein Edit von 00:50, also 3 Stunden später. Ich bin im übrigen nicht verärgert und wollte auch nicht, daß mein Hinweis verärgert wirkt, ich möchte nur die Arbeit an den Listen effizient halten. --Asthma 14:26, 25. Nov 2005 (CET)
Dein erster Hinweis war von 21:33 24. November, mein Edit von 00:50 24. November, also 21 Stunden früher, oder kann ich nicht rechnen? (ich hörjaschonauf) --Wst 19:53, 25. Nov 2005 (CET)
Der Fehler liegt offensichtlich bei mir, sorry. Nix für ungut. --Asthma 20:06, 25. Nov 2005 (CET)

Kategorie:Reiserecht

Hallo Wst,
diese von Dir angelegte Kategorie passt so nicht recht in das bisherige Kategoriensystem. Vielleicht möchtest Du Dich an dieser Diskussion beteiligen. Ich würde mich freuen. Gruß --Bubo 20:13, 26. Nov 2005 (CET)

Hi Bubo, hab da so recht nix gefunden. versteh im Übrigen leider nix von Juristerei. Allerdings wollte ich mir über WP schlicht einen Überblick übers RR verschaffen, im Zusammenhang mit Fragen, eine Privatreise betreffend. Doch Fehlanzeige: während google "RR" 2 Mio mal listet, hat WP dazu nicht mal einen winzigen Einführungsartikel. :-( Insofern wollte ich mit der Kat. erstellung eigentlich ein wenig auf den Busch klopfen. Im Interesse vieler Reisender, deren Erfahrungen sich hier u.a. zu einschlägigen Artikeln kristallisieren - und es werden immer mehr. Aber die Kat ist freilch zu dünn, ein mageres Pflänzchen. Wird es denn je Kat.n etwa zu Baurecht, Rentenrecht, Verkehrsrecht etc. geben? Oder passt sowas generell nicht ins "System"? Grüße --Wst 20:52, 26. Nov 2005 (CET)
Schau mal hier!. Es gibt fast alles, allerdings wenig übersichtlich. Deshalb diskutieren die Juristen ja :-) Du hast also nichts dagegen, wenn Deine Reiserechts-Kategorie evtl. wieder aufgelöst wird? Gruß --Bubo 21:22, 26. Nov 2005 (CET)
Oh Mann...! soviel und kein Reiserecht... Auflösen? da kann ich eh nix machen. Aber wo find ich dann ein Minimum über Reiserecht? Grüße --Wst 21:28, 26. Nov 2005 (CET)
Evtl. auflösen. Aber es stimmt schon: Die Frage, wer was wo wie finden kann, ist nicht leicht zu beantworten. Ich glaube, Du hast da gerade einen nicht unwichtigen Beitrag geleistet. --Bubo 21:41, 26. Nov 2005 (CET)

Kategorie:Person

Hallo Wst, ich hatte bemerkt dass du recht viele Artikel in Kategorie:Person eingestellt hast. Ich habe jedoch den erklärenden Text dieser Kategorie so verstanden, dass hier keine Einzelartikel stehen sollen, sonst würde sehr schnell unübersichtlich. Für mich gilt dies auch für Artikel wie Ungesetzlicher Kombattant V-Mann oder Verdeckter Ermittler, in denen ich hatte deine Änderung bereits rückgängig gemacht habe. Erst später bemerkte ich, dass Du recht systematisch solche Artikel dort eingestellt hast. Um einen zeit- und nerfenraubenen Edit-War zu vermeiden, belasse ich die anderen Artikel (erstmal) dort, und spreche dich hiermit an. Ich bin also der Meinung, dass solche Artikel nicht in die Kategorie:Person gehören, und würde sie dort gerne entfernen. Was waren deine Gründe diese hier einzustellen? Vielleicht kann ja einer von uns beiden den anderen Überzeugen und wir so eine gemeinsame Lösung finden. Gruß --Jutta234 03:18, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo Jutta, danke der freundlichen Nachfrage, eine Umgangsform, die für mich geradezu eine freudige Adventsüberraschung darstellt. Du meinst ich hätte Einzelartikel in Personenartikel umfunktioniert? Ich meine, ich hätte personenrelevante Artikel, die nicht in einer Kategorie:Beruf aufgehen, und entweder noch gar nicht, oder allein unter abstrakten Rechtsbegriffen kategorisiert waren, hier vorerst zusammengefasst. Um sagen wir mal "Sachartikel" (z.B. über Geräte, Gesetze, Getier etc.) von "Personenartikeln" (in denen Personen halt die entscheidende Rolle spielen) voneinander unterscheiden zu können. Nach deiner Revertierung wäre das leider nun nicht mehr möglich. Vielleicht sollten wir, statt alles sogleich zu löschen, nochmal über ein Belassen, Sammeln und - wenn sich eine hinreichende Anzahl gesammelt hat - über ein Weiter(!)Kategorisieren, falls erforderlich - nachdenken. Was meinst du? Schöne Grüße --Wst 08:21, 27. Nov 2005 (CET)
Nunja, ich hatte ja aufgehört zu reverten und alle 3 Artikel bei denen ich reverted habe oben angegeben. Somit ist Deine Arbeit ja nicht verloren. Der Grund warum ich Dich ansprach war: Eine meiner (selbstauferlegten) Wiki-Aufgaben ist, alle par Tage bis Wochen die Artikel in Kat:Person in die entsprechenden Kats umzusortieren. Meistens handelte es sich hierbei um recht neu eingestellte Einzelpersoenen von unerfahrenen Benutzern. Da ist es einfach sie nach Nation, Beruf, ...... umzukategorisieren. Nur selten hatte früher ich hier "Sachartikel" wie (ich glaube) Einzelgänger. Ich fang dabei immer hinten im Alphabeth an, um nicht mit jemand anderem zu kollidieren der vielleicht grad dasselbe macht. Nach dem dritten "Sachartikel" wurde ich stutzig und hab mit mal die Versionsgeschichte von diesen genauer angesehen. Hier fand ich heraus, dass jeweils Du die Kat:Person vergeben hast, und sprach Dich erstmal an, um nicht einfach so Arbeit von Dir "kaputt" zu machen, bei der Du Dir ja wharscheinlich was gedacht hast. Habe ich Dich richtig verstanden: Du siehst die Kat:Person auch für diese Artikel auch als eine Art Zwischenlager an, und willst sie später hier entfernen und besseren Kats zuordnen? Damit kann ich leben. Falls dies für eine längere Zeit (sagen wir mal >4Wochen) der Fall wäre, wäre evtl. eine Arbeitsliste auf einer Unterseite deiner Benutzerseite besser geeignet. Was meinst Du? --Jutta234 14:19, 27. Nov 2005 (CET)

Bilderkategorien

Moin Wst, was gibt das denn? Willst Du über diesen Umweg thematische Bilderkategorien manifestieren? Erstaunte Grüße von :Bdk: 11:55, 27. Nov 2005 (CET)

Hi Bdk, mitnichten, wenn du meinen Disk. beitrag dorten gelesen hättest. Seit geraumer Zeit macht er klar worum es gehen soll. Der mangelnde Widerspruch ermutigt mich nun zum Umsetzen in handhabbare Kategorien, die keineswegs (!) "thematische Bilderkategorien" werden sollen. Grüße --Wst 12:25, 27. Nov 2005 (CET)
Hm, sag mal bitte, wo "dort" ist, bzw. wo ich was gelesen haben sollte. Mir fällt keine Seite ein, die Du meinen könntest, evtl. habe ich das auch gar nicht mitbekommen. Oder meinst Du die Seite von Kategorie:Bild (Meta) (gut formuliert, Lob) - die hast Du doch erst um 12:46, 27. Nov 2005 angelegt, die konnte ich doch gar nicht vorher lesen *grins*.
Übrigens legst Du immer besser erst die Kategorie an und dann trägst Du sie irgendwo ein, anderweitig tauchen die Einträge erst nach erneutem Bearbeiten in der Kategorie auf, kleiner Tipp am Rande :-) Ist mir nur aufgefallen, weil bei Deinen ersten Bearbeitungen die Kategorie noch rot war. --:Bdk: 12:54, 27. Nov 2005 (CET)
Der Kürze halber hier zitiert:
Kategorie Diskussion:Bild
Die alten Diskussionsbeiträge auf dieser Seite sind obsolet und wurden nach Kategorie Diskussion:Bild/Archiv verschoben um nicht für Verwirrung zu sorgen. Die Kategorie:Bild ist eine Metakategorie für Bilder. Sie soll keine Artikel und auch auch keine Artikelkategorien enthalten. Bilder werden in der Wikipedia nicht nach Inhalt kategorisiert - hierfür gibt es die Wikimedia Commons. --Avatar 14:13, 23. Sep 2005 (CEST)
Meine Antwort war
Darum soll es auch nicht gehen. Auch dass es einer "Metakategorie Bild" bedarf ist unbestritten. Nur allein darum, dass es analog zur Kategorie:Wort ebenso und logischerweise auch einer frei verfügbaren Kategorie:Bild bedarf.
Wo bitte sollen denn sonst Artikel von Bildarchiv, über Bildaufzeichnung, Bildbeschreibung, Bilddokument, Bilderbuch, Bildfolge, Bilderrahmen, Bildübertragung, Spiegelbild, Wandbild, bis Zeitungsbild etc. pp. eine einende Überkategorie (mit entsprechenden Unterkategorisierungen) finden, wenn nicht in "Kategorie:Bild"??! Die dazu noch intuitiv ist? Beantrage daher die Verschiebung dieser Metakategorie in Kategorie:Bild (Meta) oder meinetwegen auch Wikipedia:Bild und Normalisierung der Kategorie:Bild als Funktionskategorie.
--Wst 22:19, 25. Nov 2005 (CET)
Weiter: ich musste nun erst die Kat:Bild "säubern", weswegen sie zwangsläufig vorünergehend rot erschien. Jetzt gibt es die neue Kategorie:Bild (Meta), zumindest wird nunmehr eine thematische Kategorisierung, (wohlegemerkt keine Bilderkategorisierung!) möglich sein. Grüße --Wst 13:07, 27. Nov 2005 (CET)
He, na das ist kein Wunder, dass man sowas nicht mitbekommt, eine 2 Tage alte Diskussion auf einer Kategoriedisk.seite ... Nun, wie gesagt, kein Einspruch von mir, habe mich anfangs nur gewundert, auch weil Du (das meinte ich mit "roter" Kategorie) erst die neue Meta-Kategorie in die Bilderkategorien eingetragen hast und dann erst die bis dahin rote Kategorie wirklich angelegt hast. Aber egal, alles geklärt soweit. Danke für die Information. Wäre schön, wenn Du auch zukünftig etwas mit drauf aufpasst, dass nicht doch wieder neue thematische Bilderkategorien hinzukommen. Gute Grüße --:Bdk: 13:14, 27. Nov 2005 (CET)