Benutzer Diskussion:Wurgl/Falsche Lebensdaten/Archiv/2017/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grenzt an Vandalismus

[[Adalbert von Preußen (1884–1948)|Adalbert von Preußen]] (1811–1873), Prinz von Preußen. Spezial:Diff/171604889 Sowas kapier ich nicht, wie kommt das zustande? So: Spezial:Diff/107450458 *kopfschüttel* --Wurgl (Diskussion) 17:07, 2. Dez. 2017 (CET)

keine Cola, kein Kaffe, zu wenig Schlaf ? Ist der Kopf erst leer, fällt die Konzentration recht schwer. :) --Graphikus (Diskussion) 19:20, 2. Dez. 2017 (CET) ein Bierchen zu viel wollen wir doch nicht hoffen
Sowas in der Art. Für C2H6O war die Uhrzeit wohl zu früh. --Wurgl (Diskussion) 19:43, 2. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Wie umgehen mit sowas

Da hab ich ein paar Möglichkeiten:

  • In (1723–1789) ändern
  • Den Bot so etwas als (1723–1789) erkennen lassen und nix machen
  • Blacklist

--Wurgl (Diskussion) 19:43, 2. Dez. 2017 (CET)

Nicht nur Kaibara Ekken (1630–1714) hat das komplette Datum sondern die anderen dort auch; also ist es ein Fehler. Würd ich ändern. --Graphikus (Diskussion) 20:45, 2. Dez. 2017 (CET)
Das hab ich auch gesehen, also eher was für die Blacklist (nicht der hier, aber ev. andere Fälle). --Wurgl (Diskussion) 21:33, 2. Dez. 2017 (CET)
Wo's unklar ist, ist die Blacklist wohl die erste Option. --Graphikus (Diskussion) 21:37, 2. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Wenn einer falsch verlinkt ist, dann sind sieben falsch verlinkt

Es beginnt ja harmlos mit einem unscheinbarem "(Richter)" das ich eingefügt habe: Spezial:Diff/171733621

Dann war das mal diese Navigationsleiste von Richtern bei einem Mystiker: Spezial:Diff/171733686, okay manche Richtersprüche sind mystisch und das Juristendeutsch vor allem! Und dann die Vorlage dieser Navigationsleiste: Spezial:Diff/171733729 und noch zwei Listen: Spezial:Diff/171733762 Spezial:Diff/171733795. Gut, die letzten beiden hätte der Bot irgendwann mal gefunden … --Wurgl (Diskussion) 21:29, 6. Dez. 2017 (CET)

Dominoeffekt ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 00:49, 7. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Lemmafindung

Andreas Winter (1774–1855), Pädagoge Lebensdaten sind (* 1966)

Wenn ich das hier lese, dann such ich im Text nach dem Begriff "Pädagoge". Finde keinen Hinweis. Laut Diskussion ist da mal was gestanden, aber entfernt worden. Jedenfalls kollidiert der mit dem Link in Hochstift_Paderborn#Pers.C3.B6nlichkeiten, dort ist auch ein Pädagoge. Also entweder ein (Autor) dort dran oder ein (Pädagoge, 1966) oder gar ein Löschkandidat (Den gabs aber schon mal. Der Artikel wurde von einer IP angelegt, sieht nach Werbumm aus – und nein, ich bin kein Freund von Löschungen). Ursprünglich war das Lemma "Andreas Winter (Hypnosetherapeut)". Die DNB murmelt was von Diplompädagoge. --Wurgl (Diskussion) 21:17, 11. Dez. 2017 (CET)

@Wurgl:, der Pädagoge kann bleiben. Lemmaverschiebungen so ohne Ahnung mache ich nicht gerne, und die DNB bestätigen ja das Lemma Pädagoge. Der 1774 geborene Andreas Winter ist auch gar nicht Pädagoge sondern Priester und Kaplan, welcher sich für das Schulwesen eingesetzt hat. Ich werde den Link beim Hochstift korrigieren :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 21:58, 11. Dez. 2017 (CET)
Danke! --Wurgl (Diskussion) 22:02, 11. Dez. 2017 (CET)

@Silewe: Ich hab noch so einen, diesmal einen "zwei Pfarrer" ;^) Ist hier verlinkt: Liste_von_Kirchenliederdichtern#H

Thomas Hartmann (1548–1609) Wir danken dir, Herr Jes… Lebensdaten sind (* 1959)

Das Original: https://viaf.org/viaf/304930369 Das andere Original: https://viaf.org/viaf/75039910 --Wurgl (Diskussion) 22:06, 11. Dez. 2017 (CET)

@Wurgl: meine Antwort an Dich gestern Abend fiel mehreren Wikimedia-Error-Meldungen zum Opfer und dann war es Zeit für mich ins Bett zu gehen...
Sobald es zwei Personen mit gleicher Tätigkeit gibt, dann wird das Geburtsjahr als weiteres Unterscheidungsmerkmal hinzugefügt. Ich werde die beiden Pfarrer gleich verschieben bzw. korrigieren. :-) Viele Grüße Silke (Diskussion) 20:38, 12. Dez. 2017 (CET)
@Silewe: Der eine ist laut DNB ein Doppel-t-ein-n-Harttman! Eventuell muss das geb.Datum gar nicht ins Lemma? (sehe ich auch erst jetzt) --Wurgl (Diskussion) 20:41, 12. Dez. 2017 (CET)
Hm, das muss ich mir jetzt erst einmal noch genauer anschauen, denn da gäbe es noch Thomas Hartmann (Theologe)... Bis gleich, Silke (Diskussion) 20:44, 12. Dez. 2017 (CET)
Okay, das Lemma ist auf jeden Fall geklärt, deshalb habe ich den Linkfix durchgeführt. Beim Thomas Hartmann (Theologe) habe ich dann noch die Normdaten ergänzt und um Zusammenführung unter WP:GND/F gebeten. @Wurgl: Deine VIAF-Funde waren also gar nicht verkehrt, Danke! Silke (Diskussion) 21:19, 12. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Noch eine Lemmasache

  1. Barock
    Abschnitt Deutsche Barockliteratur: Vertreter (Auswahl):
    * [[Anton Ulrich von Braunschweig]] (1633–1714) Lebensdaten sind (17141774)

Der hier soll es sein: https://viaf.org/viaf/33145376346983720463 (Herzog), verlinkt ist aber der Prinz. da gehört wohl so eine BKL-Seite dazwischen und die Frage ist, ob 1633/1714 ins Lemma gehört oder Herzog/Prinz. Und *seufz* 13 Links auf die Weiterleitung nachziehen, wobei bei denen mal der eine und mal der andere verlinkt sein sollte. --Wurgl (Diskussion) 11:00, 17. Dez. 2017 (CET)

Oha @Wurgl:, dieses ist unseren total be... Namenskonventionen bei Adeligen geschuldet. Nur die regierenden Adeligen bekommen ein Klammerlemma, alle anderen nicht! Aus diesem Grund gibt es:
Eine BKS wäre eventuell wirklich nicht schlecht, aber da traue ich mich auch nicht ran... Ich werde einmal versuchen, die beiden auseinanderzudröseln. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 12:53, 17. Dez. 2017 (CET)
Du musst die nicht auseinanderdividieren! Ich hätte das schon gemacht. Bei diesem Lemma-Zeugs blick ich einfach (noch?) nicht durch und deshalb frag ich bei so Fällen. Bei den Weiterleitungen hab ich nicht alle angeguckt, man muss aber wirklich bei jedem einzelnen genau nachsehen welcher gemeint ist und der Link auf der Jahresseite gehört natürlich verschoben. --Wurgl (Diskussion) 13:05, 17. Dez. 2017 (CET)
Damit ich auch was mach, hab ich die doppelte GND bei den Fehlermeldungen eingeworfen. Nach der VIAF hab ich ja gesucht, aber nicht gesehen dass es da noch eine gibt :-( --Wurgl (Diskussion) 13:15, 17. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Lemma, die nächste!

  1. Parker_(Familienname)
    Abschnitt K:
    * [[K. J. Parker]] (''Kenneth John Parker''; * 1926), Schriftsteller Lebensdaten sind (* 1961)

Es gibt also einen Tom Holt der als K. J. Parker sein Zeugs veröffentlicht und einen Kenneth John parker der wohl auch unter dem Namen K. J. Parker veröffentlicht: https://viaf.org/viaf/33945275 hier ein Link auf Amazon mit Buchcover, Titel passt zu genanntem Titel in der Viaf und noch einer. --Wurgl (Diskussion) 17:14, 17. Dez. 2017 (CET)

Ich behaupte jetzt einmal ganz frech, dass sich die niederländische Nationalbibliothek schlicht weg verhauen hat. Die dort verknüpfte Literatur lässt sich über diese Bibliographie eindeutig dem Tom Holt zuordnen. Ich würde den Eintrag im Familienartikel korrigieren:
* K. J. Parker (* 1961), Pseudonym des Schriftstellers Tom Holt
Viele Grüße, --Silke (Diskussion) 18:31, 17. Dez. 2017 (CET)
PS: Vielleicht sollte dieser Abschnitt wegen der Nachvollziehbarkeit auf die Diskussionsseite des Familienartikels kopiert werden?
Hab ich mal gemacht. --Wurgl (Diskussion) 19:00, 17. Dez. 2017 (CET)
in der englischsprachigen WP hat man da kein Problem. :-) --Graphikus (Diskussion) 20:28, 17. Dez. 2017 (CET)
man leistet sich sogar einen besonderen Luxus --Graphikus (Diskussion) 20:30, 17. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Scriptänderung

Ich ändere ja dauernd so Kleinigkeiten, aber diesmal murmel ich mal was: Mir sind so einige Werknummern untergekommen, sowas wie

  1. Lennie_Tristano_(Album)
    * [[Altsaxophon]]: [[Lee Konitz]] (5-10) Lebensdaten sind (* 1927)
    …s]]: [[Peter Ind]] (2,4), [[Gene Ramey]] (5-10) Lebensdaten sind (19131984)
    …: [[Jeff Morton]] (2, 4), [[Art Taylor]] (5-10) Lebensdaten sind (19291995)

Bei denen hat das Script "gedacht" dass (5–10) die Lebensdaten sind und die passen natürlich nicht. Ich murmel jetzt nicht mehr, wenn die Person nach 1500 geboren ist und diese vermeintlichen "Lebensdaten" kleiner als 100 sind. Die müssen jetzt also nicht mehr in die Blacklist aufgenommen werden. Kleiner als 100, weil damit wohl viele vergessene Ziffern trotzdem geprüft werden und erst nach 1500 damit die Römer trotzdem geprüft werden. --Wurgl (Diskussion) 21:48, 18. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Rücksetzung

in der Liste hundertjähriger Persönlichkeiten wurde dieser den ich gefixt hatte wieder zurückgesetzt. --Graphikus (Diskussion) 17:54, 28. Dez. 2017 (CET)

Ist aber powidl! Weil die Weiterleitung die vorher das Ziel war, ebenfalls gelöscht wurde. --Wurgl (Diskussion) 18:01, 28. Dez. 2017 (CET)
Gestern gemacht und gerade erst gesehen. Son Dings (Löschung des Redir) hätten wir uns mal einfallen lassen sollen. Boh eh. --Graphikus (Diskussion) 18:59, 28. Dez. 2017 (CET)
Die mit dem (A), die trauen sich was! PS: Mail hast gelesen? PPS: BKL2 nix vergessen --Wurgl (Diskussion) 19:33, 28. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)