Bistum Banmaw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Banmaw
Basisdaten
Staat Myanmar
Metropolitanbistum Erzbistum Mandalay
Diözesanbischof Raymond Sumlut Gam
Generalvikar Stephen Lau Mun
Fläche 10.740 km²
Pfarreien 13 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 435.858 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 25.125 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 5,8 %
Diözesanpriester 17 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1478
Ordensbrüder 6 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 52 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale Cathedral of St. Patrick
<graph>Lua-Fehler in Modul:WikidataChart, Zeile 32: attempt to index local 'entity' (a nil value)</graph>
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Banmaw (lat.: Dioecesis Banmavensis) ist eine in Myanmar gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Banmaw.

Geschichte

Das Bistum Banmaw wurde am 28. August 2006 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Venerabiles Fratres aus Gebietsabtretungen des Bistums Myitkyina errichtet und dem Erzbistum Mandalay als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Raymond Sumlut Gam.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Benedictus XVI: Const. Apost. Venerabiles Fratres, AAS 98 (2006), n. 10, S. 689f.