Bistum Myitkyina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Myitkyina
Basisdaten
Staat Myanmar
Metropolitanbistum Erzbistum Mandalay
Diözesanbischof Sedisvakanz
Emeritierter Diözesanbischof Francis Daw Tang
Fläche 67.622 km²
Pfarreien 20 (2016 / AP 2017)
Einwohner 1.135.661 (2016 / AP 2017)
Katholiken 85.856 (2016 / AP 2017)
Anteil 7,6 %
Diözesanpriester 35 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 1 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 2385
Ordensbrüder 5 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 126 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale St. Columban’s Cathedral

Das Bistum Myitkyina (lat.: Dioecesis Myitkyinaensis) ist eine in Myanmar gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Myitkyina.

Geschichte

Das Bistum Myitkyina wurde am 5. Januar 1939 durch Papst Pius XI. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Nord-Burma als Apostolische Präfektur Myitkyina errichtet. Am 21. Februar 1961 wurde die Apostolische Präfektur Myitkyina durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Quod sacrum zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Mandalay als Suffraganbistum unterstellt.[1] Das Bistum Myitkyina gab am 28. August 2006 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Banmaw ab.

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Myitkyina

Bischöfe von Myitkyina

Siehe auch

Myitkyina Kathedrale

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Quod sacrum, AAS 53 (1961), n. 12, S. 651ff.