Bistum Floriano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Floriano
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Teresina
Diözesanbischof Edivalter Andrade
Emeritierter Diözesanbischof Augusto Alves da Rocha
Fläche 48.559 km²
Pfarreien 29 (2016 / AP 2017)
Einwohner 205.700 (2016 / AP 2017)
Katholiken 164.700 (2016 / AP 2017)
Anteil 80,1 %
Diözesanpriester 16 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 9 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 6588
Ordensbrüder 9 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 18 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral São Pedro de Alcântaria

Das Bistum Floriano (lateinisch Dioecesis Florianensis, portugiesisch Diocese de Floriano) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Floriano im Bundesstaat Piauí.

Geschichte

Das Bistum Floriano wurde am 27. Februar 2008 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Brasiliensium fidelium durch die Teilung des Bistums Oeiras-Floriano errichtet und dem Erzbistum Teresina als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Floriano

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Floriano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Benedictus XVI: Const. Apost. Brasiliensium fidelium, AAS 100 (2008), n. 9, S. 585ff.