BlackArch Linux
BlackArch | |
---|---|
Benutzeroberfläche | |
Entwickler | Evan Teitelman, Levon Kayan, psf, Pi3rrot, heichblatt, ikstream, sepehrdad und weitere[1] |
Lizenz(en) | "Mach-doch-was-du-willst"-Lizenz für Screenshots |
Akt. Version | 2020.12.01[2] |
Kernel | Linux |
Abstammung | GNU/Linux ↳ ArchLinux ↳ BlackArch Linux |
Architektur(en) | amd64 (x86-64), x86 |
Installationsmedium | Download |
Sprache(n) | Englisch |
Sonstiges | Aktiv |
blackarch.org |
BlackArch ist eine junge Linux-Distribution, die ihren Schwerpunkt auf Penetration legt. BlackArch ist eine spezialisierte Version von Arch Linux und dessen Derivat. Es wird verwendet, um Systeme zu härten und Sicherheitslücken zu reduzieren. BlackArch Linux lässt sich auf eine Arch Linux-Installation aufbauen und erweitern, sodass keine komplett neue Installation notwendig ist.[3]
Installation
Ähnlich wie andere Linux-Distributionen lässt sich BlackArch Linux via ISO-Datei installieren oder in eine VM einfügen.
Anwendung
Das Betriebssystem ist für das Aufspüren von Schwachstellen und Aufbau von sicheren Systemen konzipiert. Um die Einfachheit zu wahren, setzt man den Fokus auf eine textbasierte Oberfläche. Festgelegte Befehle werden über die Kommandozeile bzw. Terminalemulation abgesetzt, um durch das OS zu navigieren und Prozesse zu bedienen. Deshalb richtet sich die Anwendung an fortgeschrittene Benutzer. Der Stil beschränkt sich meist auf Textfenster.
Grafiken werden meist mit ASCII-Art und verschiedenen Farben realisiert. Hin und wieder wird auch das Thema Hacking durch Anspielungen und Slangs humorvoll persifliert, etwa durch Gebrauch von Leetspeak. Trotz der Konzentration auf Textzeichen ist die Installation des OS über 40 GiB groß.
Pakete
Für BlackArch Linux existieren momentan 2661 sicherheitsrelevante Werkzeuge, die sich gruppenweise oder einzeln installieren lassen.[4] Jedoch steigt die Zahl der Werkzeuge kontinuierlich.
Tools
BlackArch Linux bietet Tools für Malware, Backdoor, Exploitation, DOS die auf Systemschwächen abzielen, drahtlose Kommunikationstechniken wie NFC, Bluetooth oder Wireless, die den Schwerpunkt auf Drahtloskommunikation legen, aber auch Kryptografie, oder netzwerkrelevante Tools wie networking, voip, oder proxy.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ BlackArch-Homepage. Abgerufen am 11. Januar 2020 (englisch).
- ↑ ISO-Version zum Download (FTP). Abgerufen am 11. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Handbuch zum Betriebssystem. Abgerufen am 11. Januar 2020.
- ↑ GitHub-Repositorium. Abgerufen am 4. April 2021 (englisch).