Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naturschutzgebiet Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Radolfzell am Bodensee im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 26,2 ha
Kennung 3.120
WDPA-ID 162483
Geographische Lage 47° 44′ N, 9° 0′ OKoordinaten: 47° 44′ 24″ N, 9° 0′ 0″ O
Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 10. September 1982

Das Gebiet Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen ist ein mit Verordnung vom 10. September 1982 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 3.120) im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Radolfzell am Bodensee im Landkreis Konstanz in Deutschland.

Lage

Das rund 26 Hektar große, zweigeteilte Naturschutzgebiet Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen gehört naturräumlich zum Hegau bzw. Bodenseebecken. Es liegt am Markelfinger Winkel beim Radolfzeller Stadtteil Markelfingen, auf einer Höhe von 400 m ü. NN, südlich der Bahnlinie Radolfzell–Konstanz, nordwestlich und südöstlich der Mündung des Mühlenbachs.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung des Bodenseeufers als Lebensraum zahlreicher, zum Teil vom Rückgang oder Aussterben bedrohter Pflanzen - und Tierarten sowie als Landschaft von besonderer Eigenart und Schönheit.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg als höhere Naturschutzbehörde über das Naturschutzgebiet »Bodenseeufer« auf Gemarkung Markelfingen vom 10. September 1982 (GBl. v. 15. Oktober 1982, S. 446)

Weblinks