Brienne (Saône-et-Loire)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brienne
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Cuiseaux
Gemeindeverband Terres de Bresse
Koordinaten 46° 33′ N, 5° 1′ OKoordinaten: 46° 33′ N, 5° 1′ O
Höhe 172–199 m
Fläche 5,65 km²
Einwohner 460 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 81 Einw./km²
Postleitzahl 71290
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Brienne ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Cuiseaux. Die Gemeinde hat 460 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), sie werden Brenauds, resp. Brenaudes genannt[1].

Geografie

JouvençonLa GenêteRatenelleCuiseryLoisyBrienne mit seinen Nachbarorten
Über dieses Bild

Die Gemeinde liegt in der Landschaft Bresse, im Südwesten des Arrondissement Louhans. Die Gemeinde ist auf drei Seiten von Wasserläufen umgeben. Die nördliche und westliche Gemeindegrenze bildet die Seille[2], die südliche die Sane[3], die in der Südwestecke in die Seille mündet. Im Norden verläuft die Departementsstraße D971[4] (CuiseryJouvençon) in West-Ost-Richtung, im Ort zweigt die Departementsstraße D975[5] (CuiseryBrienneRomenay) nach Süden ab und durchquert die Gemeinde bis zur Grenze von La Genête. Die Gemeinde weist keine Wälder oder Gehölze auf. Zur Gemeinde gehören die folgenden Weiler und Fluren: Bas-de-Brienne, Écluse, Genessy, Guidon, Lebeau, Lioches, Madeleine, Molet, Mouillevent, Murot, Platière, Rente-Ragon, Taillets, Teppes, Teppes-du-Loup, Theu, Vaillère, Vignes.[6]

Klima

Das Klima in Brienne ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 11,1 °C. Innerhalb eines Jahres fallen 796 mm Niederschläge.

Brienne
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
59
 
5
-1
 
 
56
 
7
0
 
 
56
 
13
3
 
 
57
 
16
6
 
 
77
 
20
9
 
 
77
 
23
13
 
 
58
 
26
14
 
 
77
 
25
14
 
 
77
 
22
11
 
 
66
 
16
7
 
 
74
 
10
3
 
 
62
 
5
0
Temperatur in °CNiederschlag in mm
Quelle: climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Brienne
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 4,9 6,9 12,5 15,8 19,9 23,4 25,7 25,2 21,7 15,7 9,5 5,4 Ø 15,6
Min. Temperatur (°C) −1,0 −0,3 2,7 5,5 9,1 12,5 14,4 13,9 11,4 7,0 3,2 0,2 Ø 6,6
Temperatur (°C) 1,9 3,3 7,6 10,6 14,5 17,9 20,0 19,5 16,5 11,3 6,3 2,8 Ø 11,1
Niederschlag (mm) 59 56 56 57 77 77 58 77 77 66 74 62 Σ 796
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,9
−1,0
6,9
−0,3
12,5
2,7
15,8
5,5
19,9
9,1
23,4
12,5
25,7
14,4
25,2
13,9
21,7
11,4
15,7
7,0
9,5
3,2
5,4
0,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
59
56
56
57
77
77
58
77
77
66
74
62
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Toponymie

Die erste Erwähnung geht zurück auf das Jahr 1059, in dem Briana erwähnt wurde. Da Brienne an einer Römerstraße liegt, wird angenommen, der Ortsname gehe zurück auf das gallische Wort briva für Brücke, was zusammen mit dem lateinischen Suffix -ana für eine Gebietsbezeichnung zu briv-ana und briana geführt hat. Der Name bedeutet somit bei der Brücke (über die Seille).[7]

Geschichte

Die Römerstraße zwischen Tournus und Louhans führte in Brienne vorbei. Die Mönche von Tournus gründeten 1059 ein benediktinisches Priorat in Le Château (südlich des Ortes, heute Rue de Vallière, 100 Meter von der D975 entfernt), das 1365 wieder aufgegeben wurde.

Die Ursprünge der Kirche von Brienne gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Kirche wurde jedoch erst 1443 der Heiligen Maria Magdalena geweiht. 1884 wurde die Kirche restauriert und vergrößert. Mit der Revolution wurde Brienne für den Gottesdienst Cuisery zugeteilt, das Pfarrhaus wurde konfisziert und verkauft. Erst 1856 wurde wieder ein eigener Pfarrer eingesetzt. Die Kirche besaß ursprünglich einen Glockenturm, der hätte renoviert werden müssen. Da Ende des 19. Jahrhunderts nicht genügend Geld für die Renovation gesammelt werden konnte, wurde er abgerissen. 1994 wurde eine Totalsanierung vorgenommen, da das Gebäude unter den Vibrationen von der Hauptstraße stark gelitten hatte und einzustürzen drohte.[8]

Nach der Schlacht bei Waterloo erlebte Brienne schwere Zeiten, die Bevölkerung musste 9000 Österreicher verpflegen, die ihr Lager in Brienne errichtet hatten. Zwischen 1905 und 1940 prosperierte die Gemeinde, zahlreiche Handwerker und Kaufleute hatten sich niedergelassen, Brienne verfügte seit 1906 über einen Bahnhof der Linie TournusLouhans, der der Wirtschaft förderlich war. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Schleuse in der Seille gebaut, die 2006 abgebrochen wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke über die Seille durch deutsche Truppen zerstört und während mehrerer Jahre konnte der Fluss nur mit einer Fähre überquert werden. 1838 bestanden eine Mühle, eine Ziegelei und eine Station der Pferdepost, zudem wurde Wein angebaut. 1856 wurde das heutige Pfarrhaus gebaut, 1868 die Knabenschule (heute Gemeindesaal) und 1886 die Mädchenschule (heutiges Schulgebäude). 1988 bestanden 11 Landwirtschaftsbetriebe.

Heraldik

Die Gemeinde benutzt ein Wappen, das an dasjenige von Raoul I. de Brienne angelehnt ist. Der Unterschied liegt einzig darin, dass die Gemeinde nur das Vorderteil des steigenden Löwen abbildet, während Raoul de Brienne den ganzen Löwen darstellt. Im Übrigen hat die Familie de Brienne mit der Gemeinde Brienne im Département Saône-et-Loire eigentlich nichts zu tun, außer der Bezeichnung Brienne[9]. Die Familie der de Brienne stammte aus Brienne-le-Château in der Champagne-Ardenne.

Bevölkerung

Anzahl Einwohner
(Quelle: [10])
Jahr 17931800182118311841185118561861187218811891190119111921193119461962196819751990199920062011
Einwohner 491504517550580602623609552549534506486421408345278268286314311365460
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

<timeline> ImageSize = width:1001 height:190 PlotArea = width:970 height:155 left:30 bottom:30 AlignBars = justify DateFormat = yyyy Period = from:0 till:650 TimeAxis = orientation:vertical ScaleMajor = unit:year increment:100 start:0 gridcolor:drabgreen PlotData=

 color:blue width:25
 bar:1793 from:start till:491
 bar:1800 from:start till:504
 bar:1821 from:start till:517
 bar:1831 from:start till:550
 bar:1841 from:start till:580
 bar:1851 from:start till:602
 bar:1856 from:start till:623  color:green
 bar:1861 from:start till:609
 bar:1872 from:start till:552
 bar:1881 from:start till:549
 bar:1891 from:start till:534
 bar:1901 from:start till:506
 bar:1911 from:start till:486
 bar:1921 from:start till:421
 bar:1931 from:start till:408
 bar:1946 from:start till:345
 bar:1962 from:start till:278
 bar:1968 from:start till:268  color:red
 bar:1975 from:start till:286
 bar:1990 from:start till:314
 bar:1999 from:start till:311
 bar:2006 from:start till:365
 bar:2011 from:start till:460

TextData=

 pos:(65,3) fontsize:M text: grün = Höchststand – rot = Tiefststand

</timeline>

Wirtschaft und Infrastruktur

Zahl und Art von Betrieben und Ladengeschäften

In der Gemeinde befinden sich nebst Mairie und Kirche 3 Landwirtschafts- und 13 sonstiger Betriebe

Betriebsbereich Anzahl davon davon
Landwirtschaft 3
Zucht- und Fischereibetriebe 3
Imkerei 1
Pelztierzucht 1
Haus- und Zootiere 1
Pferde, Maultiere, Esel 1
Geflügel 1
Übrige Betriebe[12]
Branche Anzahl
Bauhandwerk 1
Handel + Reparatur von Motorfahrzeugen 4
Hotellerie und Gastronomie 1
Information + Kommunikation 1
Finanzwesen + Versicherungen 1
Immobilienwirtschaft 1
Wissenschaft Verwaltung Beratung 2
sonstige Dienstleistungen 2
Ladengeschäfte[13]
Art des Ladens Anzahl
Keine Ladengeschäfte

Geschützte Produkte in der Gemeinde

Als AOC-Produkte sind in Brienne Crème et beurre de Bresse[14][15] zugelassen, ferner Volaille de Bresse[16] und Dinde de Bresse.[17]

Bildungseinrichtungen

In der Gemeinde besteht eine École élémentaire, die der Académie de Dijon[18] untersteht und von 49 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A[19].

Literatur

  • Claude Courtépée (1721–1781): Description historique et topographique du Duché de Bourgogne. Band 5. Chez Causse, Dijon 1780 (französisch, Google Books).
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Histoire de la Bresse Louhannaise. Bd. 1, Louhans 1897.
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Armoiries et familles nobles de la Bresse louhannaise: armoiries ouvrières, armoiries particulières et de familles. Vve L. Romand, Louhans 1909 (französisch, gallica).

Weblinks

Commons: Brienne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Brienne. auf INSEE. Institut national de la statistique et des études économiques, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  • Brienne. im Verzeichnis der Gemeinden Frankreichs. Abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  • Brienne. in der Base Mérimée. Ministère de la Culture, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  • Brienne. in Archives départementales. Département Saône-et-Loire, abgerufen am 21. Januar 2016 (französisch).

Einzelnachweise

  1. Brienne. auf habitants.fr. Abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  2. La Seille, Länge 100.0 km, Zufluss zur Saône, Quelle bei 46° 45′ 52,2″ N, 5° 41′ 30,8″ O in Ladoye-sur-Seille auf ca. 390 m, Mündung bei 46° 31′ 10,6″ N, 4° 56′ 20,8″ O in La Truchère auf ca. 169 m, La Seille auf sandre.eaufrance.fr
  3. La Sane oder Sane-Vive, Länge 46,8 km, Zufluss zur Seille, Quelle bei 46° 23′ 55″ N, 5° 9′ 4,7″ O in Lescheroux auf ca. 217 m, Mündung bei 46° 32′ 24,7″ N, 5° 0′ 52,2″ O in Brienne auf 172 m, La Sane-Vive auf sandre.eaufrance.fr
  4. Departementsstraße D971. auf WikiSara. Abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  5. Departementsstraße D975. auf WikiSara. Abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  6. Brienne. (PDF) auf Dictionnaire topographique du département de la Saône-et-Loire. In: Dictionnaire topographique de la France. Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch, <CTRL-f>Suchbegriff: Brienne).
  7. Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Band 1, vorkeltische, keltische und römische Ortsnamen. Librairie Droz, 1990, S. 141, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch). ISBN 978-2-600-02883-7
  8. Kurzbeschreibung der Kirche. von Brienne. Pfarrei Saint Jean-Baptiste en Bresse, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  9. L’Armorial des villes es des villages de France. Brienne. Abgerufen am 12. Februar 2016 (französisch, Originalblasonierung: Écartelé: aux 1er et 4e d'azur semé de billettes d'or, au lion issant du même brochant sur le tout, aux 2e et 3e d'azur à la bande d'argent, côtoyée de deux cotices potencées contre potencées d'or; sur le tout, d'argent à la croix potencée alésée cantonnée de quatre croisettes le tout d'or).
  10. Brienne. auf cassini.ehess.fr. In: Des villages de Cassini aux communes d’aujourd’hui. École des Hautes Études en Sciences Sociales, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  11. Unternehmen in Brienne. Kompass.fr, abgerufen am 13. Februar 2016 (französisch).
  12. Unternehmen in Brienne. Nombre d’établissements par secteur d’activité et par taille en 2014 (Téléchargement). INSEE.fr, abgerufen am 13. Februar 2016 (französisch).
  13. Unternehmen in Brienne. Nombre d’équipements et de services dans le domaine du commerce en 2014 (Téléchargement). INSEE.fr, abgerufen am 13. Februar 2016 (französisch).
  14. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  15. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  16. Poulet de Bresse. auf INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  17. Dinde de Bresse. auf INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  18. Homepage der Académie de Dijon. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  19. Ferien- und Feiertagsplan der Zone A. Brienne. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).