Campanile Basso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Campanile Basso
Brenta 064.jpg

Bergsteigergruppe auf dem Sentiero delle Bocchette Centrali, im Hintergrund die Guglia (Campanile Basso)

Höhe 2883 m s.l.m.
Lage Trentino, Italien
Gebirge Brentagruppe
Koordinaten 46° 9′ 43″ N, 10° 53′ 38″ OKoordinaten: 46° 9′ 43″ N, 10° 53′ 38″ O
Campanile Basso (Brenta)
Erstbesteigung 18. August 1899 durch Otto Ampferer und Karl Berger
Normalweg Kletterroute Ampferer-Führe

Der Campanile Basso (2883 m s.l.m.), insbesondere im deutschen Sprachraum auch oft

Guglia di Brenta

(ital. „guglia“: Nadel) genannt, ist eine steil aufragende Felsspitze des zentralen Brenta-Massivs. Er liegt im Verbindungskamm zwischen Cima Brenta Alta (2960 m s.l.m.) und Torre di Brenta (3014 m s.l.m.), getrennt durch die beiden Scharten

Bocchetta di Campanile Alto

im Norden und die

Bocchetta di Campanile Basso

im Süden. Der Klettersteig

Via delle Bocchette Centrali

quert die Ostwand und verbindet so die beiden Scharten. Der Campanile Basso ist der bekannteste Klettergipfel der Brentagruppe. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung dienen die umliegenden Hütten Rifugio Pedrotti, Rifugio Brentei und Rifugio Alimonta.

Anstiege

Literatur

  • Annette Köhler, Norbert Memmel: Kletterführer Dolomiten. Serie Rother Selection, Bergverlag Rother, München 1993, ISBN 3-7633-3015-1.
  • Stefan Wagenhals & Freunde: Dolomiten vertikal – Band Nord. 3. Auflage. Leonberg 2008, ISBN 978-3-934650-07-7.

Weblinks