Carano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carano
Tramonto a Carano (8662270013).jpg
Staat Italien
Region Trentino-Südtirol
Provinz Trient (TN)
Gemeinde Ville di Fiemme
Koordinaten 46° 17′ N, 11° 26′ OKoordinaten: 46° 17′ 24″ N, 11° 26′ 20″ O
Höhe 1086 m s.l.m.
Fläche 13,57 km²
Einwohner 1.090 (31.12.2018)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Patron San Nicolò
Kirchtag 6. Dezember
Telefonvorwahl 0462 CAP 38033

Carano (deutsch veraltet: Kaldrein) ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Ville di Fiemme in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Geografie

Der Ort liegt etwa 34,5 Kilometer nordöstlich von Trient auf der orographisch rechten Talseite des Fleimstals auf 1086 m s.l.m. oberhalb des Flusses Avisio

Pfarrkirche S. Nicolò (12. Jhdt.)

Geschichte

Carano war bis 2019 eine eigenständige Gemeinde und schloss sich am 1. Januar 2020 mit den Nachbargemeinden Daiano und Varena zur neuen Gemeinde Ville di Fiemme zusammen.[1] Zum ehemaligen Gemeindegebiet von Carano gehörten auch die Ortsteile Aguai, Calvello, Cela, Solaiolo und Veronza.

Verkehr

Durch den Ort führt die Strada Statale 48 delle Dolomiti von Auer nach Auronzo di Cadore.

Weblinks

Commons: Carano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Autonome Region Trentino-Südtirol Regionalgesetz vom 19. Oktober 2016, Nr. 10. In: regione.taa.it. Abgerufen am 3. Januar 2020.