Casalabriva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Casalabriva
Casalabriva (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Korsika
Département (Nr.) Corse-du-Sud (2A)
Arrondissement Sartène
Kanton Taravo-Ornano
Gemeindeverband Sartenais Valinco
Koordinaten 41° 45′ N, 8° 56′ OKoordinaten: 41° 45′ N, 8° 56′ O
Höhe 16–1115 m
Fläche 15,92 km²
Einwohner 214 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 20140
INSEE-Code

Casalabriva

Casalabriva ist eine Gemeinde auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika. Sie gehört zum Département Corse-du-Sud, zum Arrondissement Sartène und zum Kanton Taravo-Ornano. Die Bewohner nennen sich Casalabrivais.

Geografie und Infrastruktur

Casalabriva liegt auf ungefähr 600 Metern über dem Meeresspiegel und wird von der Route nationale 196 tangiert. Nachbargemeinden sind Pila-Canale im Nordwesten, Guargualé im Norden, Petreto-Bicchisano im Nordosten, Olmeto im Südosten und Sollacaro im Südwesten.

Wirtschaft

In Casalabriva befinden sich zugelassene Rebflächen des Weinbaugebietes Ajaccio.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Michel, erbaut 1873–83
  • Pont de Calzola´, eine Brücke über dem Taravo. Der Fluss bildet dort die Grenze zu Pila-Canale.
Brücke Pont de Calzola über dem Taravo

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2012
Einwohner 174 162 139 136 150 181 180 185

Weblinks

Commons: Casalabriva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien