Communauté de communes du Sartenais Valinco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Communauté de communes
du Sartenais Valinco
Region(en) Korsika
Département(s) Corse-du-Sud
Gründungsdatum 17. November 2005
Rechtsform Communauté de communes
Verwaltungssitz Propriano
Gemeinden 18
Präsident Jean-Dominique Pajanacci
SIREN-Nummer 242 010 130
Fläche 525,68 km²
Einwohner 11.550 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte 22 Einw./km²

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Korsika

Die Communauté de communes du Sartenais Valinco ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Corse-du-Sud in der Region Korsika. Sie wurde am 17. November 2005 gegründet und umfasst 18 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Propriano.[2]

Historische Entwicklung

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 schlossen sich fünf Gemeinden der aufgelösten Communauté de communes du Taravu dem hiesigen Gemeindeverband an und erhöhten somit die Anzahl der Mitgliedsgemeinden von bisher 13 und nunmehr 18.

Mitgliedsgemeinden

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Arbellara 160 11,29 14 2A018 20110
Argiusta-Moriccio 77 10,30 7 2A021 20140
Belvédère-Campomoro 161 26,37 6 2A035 20110
Bilia 50 7,43 7 2A038 20100
Casalabriva 214 15,92 13 2A071 20140
Foce 150 20,75 7 2A115 20100
Fozzano 205 19,59 10 2A118 20143
Giuncheto 89 7,61 12 2A127 20100
Granace 94 4,08 23 2A128 20100
Grossa 43 18,36 2 2A129 20100
Moca-Croce 257 27,75 9 2A160 20140
Olmeto 1.218 43,82 28 2A189 20113
Petreto-Bicchisano 563 39,27 14 2A211 20140
Propriano 3.699 18,73 197 2A249 20110
Santa-Maria-Figaniella 102 13,09 8 2A310 20143
Sartène 3.248 200,40 16 2A272 20100
Sollacaro 374 23,89 16 2A284 20140
Viggianello 846 17,03 50 2A349 20110
Communauté de communes
du Sartenais Valinco
11.550 525,68 22 –  – 

Quellen

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC du Sartenais Valinco (SIREN: 242 010 130) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 5. Juni 2017.