Celles-lès-Condé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Celles-lès-Condé
Celles-lès-Condé (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Château-Thierry
Kanton Essômes-sur-Marne
Gemeindeverband Communauté d’agglomération de la Région de Château-Thierry
Koordinaten 49° 1′ N, 3° 34′ OKoordinaten: 49° 1′ N, 3° 34′ O
Höhe 76–223 m
Fläche 3,91 km²
Einwohner 94 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 24 Einw./km²
Postleitzahl 02330
INSEE-Code

Celles-lès-Condé

Celles-lès-Condé ist eine französische Gemeinde mit 94 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Château-Thierry und ist Teil des Kantons Essômes-sur-Marne (früher: Condé-en-Brie).

Geographie

Celles liegt rund 13 Kilometer ostsüdöstlich von Château-Thierry und unmittelbar nördlich von Condé-en-Brie am Flüsschen Surmelin. Zur Gemeinde gehören das mit Condé zusammengewachsene Herviné und Dannejeu.

Toponymie

Während der französischen Revolution trug die Gemeinde die Bezeichnung Celles-lès-Vallon-Libre.

Geschichte

In Celles befand sich eine Priorei der Abtei von Marmoutier in Tours. Vor der Revolution gehörte die Pfarrei zur Diözese Troyes.

Weinbau

Celles gehört, obwohl außerhalb der Region gelegen, zum Weinbaugebiet der Champagne.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2015
Einwohner 106 86 93 90 78 77 76 82
Quelle: Cassini und INSEE
Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge und Brunnen Saint-Fiacre

Sehenswürdigkeiten

  • Die Mariä-Geburts-Kirche (Église de la Nativité-de-la-Sainte-Vierge) wurde 1928 als Monument historique[1] eingetragen.
  • Brunnen Saint-Fiacre
  • Drei alte Waschhäuser

Weblinks

Commons: Celles-lès-Condé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Nr. PA00115574 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)