Cendras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cendras
Cendras (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gard (30)
Arrondissement Alès
Kanton La Grand-Combe
Gemeindeverband Alès Agglomération
Koordinaten 44° 9′ N, 4° 3′ OKoordinaten: 44° 9′ N, 4° 3′ O
Höhe 138–560 m
Fläche 12,86 km²
Einwohner 1.715 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 133 Einw./km²
Postleitzahl 30480
INSEE-Code
Website https://www.cendras.fr/

Das Flüsschen Galeizon bei Cendras

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Cendras ist eine französische Gemeinde mit 1.715 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gard in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Alès und ist Teil des Kantons La Grand-Combe (bis 2015: Kanton Alès-Ouest).

Geographie

Cendras liegt am Westufer des Flusses Gardon, in den hier der Galeizon mündet, und ist eine Banlieue im Nordwesten (ca. 7 Kilometer) von Alès. Umgeben wird Cendras von den Nachbargemeinden Les Salles-du-Gardon im Norden, Saint-Martin-de-Valgalgues im Osten, Alès im Südosten, Saint-Jean-du-Pin im Süden, Saint-Paul-la-Coste im Westen sowie Soustelle im Nordwesten.

Am Ostrand der Gemeinde führt die Route nationale 106 entlang.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
2248 2781 2267 2140 2022 1952 1902 1841
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • romanische Kirche aus dem 11./12. Jahrhundert
  • Turm Le Puech aus dem 14. Jahrhundert
  • Brücke Les Camisards

Weblinks

Commons: Cendras – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien