Chuncheon-Marathon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Chuncheon-Marathon ist ein Marathon in der südkoreanischen Stadt Chuncheon, der von der Zeitung Chosun Ilbo ausgerichtet wird.

Geschichte

Die Erstaustragung fand 1946 mit 45 Teilnehmern auf einem verkürzten Kurs (ca. 25 km) mit Start und Ziel am Sitz der Chosun Ilbo in Seoul statt. Sieger wurde in 1:29:24 h Suh Yun-bok, der im Jahr darauf den Boston-Marathon gewann. Am 9. August 1947 wurde dann die volle Distanz von 42,195 km gelaufen; Erster wurde Hong Jong-oh in 2:57:20.

Zwischen 1950 und 1953 fiel das Rennen wegen des Koreakriegs aus; seitdem wurde es kontinuierlich ausgetragen. 1957 siegte auf einer verkürzten 20-km-Strecke Lee Chang-hoon, der im Jahr darauf den Marathon der Asienspiele in Tokio gewann. Auch der Sieger von 1985, Kim Won-tak, holte in der Folge Gold bei den Asienspielen 1990 in Peking, und der Sieger von 1987, Kim Jae-ryong, wurde Vierter bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart.

1991 wurde bei dem nun in Chuncheon stattfindenden Rennen von Kim Wan-ki mit 2:11:02 ein südkoreanischer Rekord aufgestellt. 1995 nahmen erstmals internationale Eliteathleten teil.

Strecke

Der Rundkurs führt um die Seen Uiam-ho und Chuncheon-ho im Westen und Norden der Stadt.

Statistik

Streckenrekorde

Siegerliste

Quelle für Ergebnisse vor 2003: ARRS,[1] sportschosun.com[2]

Datum Männer Zeit (Std.) Frauen Zeit (Std.)
1990 Song Jae-pil (KOR) 2:15:39 An Seung-mi 2:42:20
3. Nov. 1991 Kim Wan-ki (KOR) 2:11:02 Lee Hyun-sook (KOR) 2:41:40
6. Nov. 1992 Chang Ki-shik (KOR) 2:11:24 Kim Kyung-hee (KOR) 2:41:40
29. Okt. 1993 Yoo Young-hoon (KOR) 2:13:03 Jung Young-im (KOR) 2:40:48
24. Sep. 1994 Lee Bong-ju (KOR) 2:09:59 Yun Sun-suk (KOR) 2:37:16
28. Okt. 1995 Rolando Vera (ECU) 2:11:30 Kang Soon-duk (KOR) 2:35:37
26. Okt. 1996 Norihiro Otoshi (JPN) 2:14:02 Yukari Komatsu (JPN) 2:37:54
26. Okt. 1997 Moses Tanui (KEN) 2:09:01 Kwon Eun-ju (KOR) 2:26:12
11. Okt. 1998 Oh Sung-keun (KOR) 2:18:21 Oh Jung-hee (KOR) 2:38:03
24. Okt. 1999 Je In-mo (KOR) 2:14:52 Yun Sun-suk (KOR) 2:35:31
22. Okt. 2000 Kim Je-kyong (KOR) 2:13:57 Yun Sun-suk -2- 2:37:02
21. Okt. 2001 Ji Young-jun (KOR) 2:15:32 Kwon Eun-ju -2- 2:31:33
20. Okt. 2002 Je In-mo-2- 2:16:49 Yun Sun-suk -3- 2:34:05
19. Okt. 2003 Elijah Chemwolo Mutai (KEN) 2:13:54 Yun Sun-suk -4- 2:34:27
24. Okt. 2004 Elijah Chemwolo Mutai -2- 2:14:31 Oh Jung-hee -2- 2:35:59
23. Okt. 2005 Elijah Chemwolo Mutai -3- 2:09:27 Yun Sun-suk -5- 2:37:25
29. Okt. 2006 Elijah Chemwolo Mutai -4- 2:13:46 Yun Sun-suk -6- 2:36:04
28. Okt. 2007 Victor Mangusho Robert (KEN) 2:14:01 Choi Kyung-hee (KOR) 2:35:25
26. Okt. 2008 Michael Njuroge Kimani (KEN) 2:19:01 Choi Kyung-hee -2- 2:44:35
25. Okt. 2009 Mulugeta Wami (ETH) 2:09:50 Kim Seon-jeong (KOR) 2:49:35
24. Okt. 2010 Benjamin Kolum Kiptoo (KEN) 2:07:54 Kim Seon-jeong -2- 2:43:39
23. Okt. 2011 Stanley Kipleting Biwott (KEN) 2:07:03 Oh Jung-hee -3- 2:41:23
28. Okt. 2012 David Kemboi Kiyeng (KEN) 2:10:05 Park Yu-jin (KOR) 2:41:55
27. Okt. 2013 Nixson Kurgat (KEN) 2:08:29 Park Yu-jin -2- 2:41:30
26. Okt. 2014 Nixson Kurgat -2- 2:07:11 Young Ko-eun (KOR) 2:43:33
25. Okt. 2015 Adugna Tekele Bekele (KEN) 2:09:40 Lee Yeon-jin (KOR) 2:41:53
23. Okt. 2016 Luka Lokobe Kanda (KEN) 2:07:21 Kim Ji-eun (KOR) 2:34:39

Entwicklung der Finisherzahlen

Jahr Gesamt davon
Frauen
2009 12.665 1126
2010 11.990 1049

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chosunilbo Chunchon Marathon. arrs.run
  2. Ergebnisse ab 1990 (Memento des Originals vom 15. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/foto.sportschosun.com (koreanisch)